Verweile ohne Eile – GenussVerweilerei

GenussVerweilerei seit zwei Monaten auf dem Genusscampus in Schliersee
Andreas Essendorfer ist in Schliersee längst kein Unbekannter mehr. Seit Sommer 2017 bildet seine Genussschmelzerei Essendorfer zusammen mit der Whisky-Destillerie Slyrs den Genuss-Campus im Ortsteil Neuhaus in Schliersee. Vor zwei Monaten hat er zusätzlich die Gastronomie übernommen, die zuvor als Slyrs Caffee & Lunchery bekannt war. Das Ergebnis: die GenussVerweilerei. „Mein Motto ist: Verweile ohne Eile“, schmunzelt Andy. Sein Wunsch ist es, dass seine Gäste sich wohlfühlen, entspannen und verwöhnen lassen.
Die Speisekarte der GenussVerweilerei ist vielfältig: Von Frühstück über Mittagessen bis hin zu Kaffee und Kuchen oder einem gemütlichen Dinner – hier findet jeder etwas. Bestellungen werden bis 20:30 Uhr entgegengenommen. Die Küche überrascht mit einer Kombination aus alpenländischen und wienerischen Spezialitäten, die mit frischen Produkten zubereitet werden. Auch die beliebten Produkte aus der Essendorfer Genussschmelzerei kommen zum Einsatz.

Ein Frühstückserlebnis mit Wiener Charme
Frühstück wird täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr serviert. Besonders beliebt ist das Wiener Frühstück, das stilvoll auf einer Etagere präsentiert wird. Für Vegetarier gibt es „So ein Kas“. „Wir arbeiten daran, bald auch eine vegane Alternative anbieten zu können“, verrät Andy, der das Frühstücksangebot in Zukunft weiter ausbauen möchte.

Kleine Karte, großer Genuss
Neben der abwechslungsreichen Speisekarte bietet die GenussVerweilerei auch Tagesgerichte an. Österreich-Fans kommen im Wiener Kaffeehaus voll auf ihre Kosten: Ob kleiner Brauner, Melange, Soda Zitrone oder Almdudler – die GenussVerweilerei hat das richtige Angebot. Natürlich darf auch die Verkostung des Slyrs-Sortiments nicht fehlen. Ein praktischer Automat für einen Alkoholtest im Erdgeschoss sorgt dafür, dass niemand über die Stränge schlägt.

Ein neues Kapitel
Ursprünglich wollte Andy nur bei der Suche nach einem Pächter für das Restaurant helfen. Doch nun freut er sich umso mehr, das charmante Lokal mit der wunderschönen Sonnenterrasse mit Blick auf den Wendelstein selbst zu betreiben.
Für mich ist die GenussVerweilerei ein großer Gewinn für Schliersee – ein Ort, an dem Genuss und Gemütlichkeit perfekt harmonieren. Das solltest du unbedingt ausprobieren!

Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (warme Küche bis 20:30 Uhr)

Dienstag Ruhetag (Stand November 2024)

Bayrischzeller Str. 13a
83727 Schliersee
Tel: +49 8026 9209220

info@genussverweilerei.de
genussverweilerei.de

 

[tourim-redakteur]

Tipp: Trotz Bundesstraßensanierung nach Bayrischzell

Du hast gelesen, dass die B 307 nach Bayrischzell saniert wird, aber du möchtest in deinem Schliersee-Urlaub trotzdem einen Ausflug nach Bayrischzell unternehmen?

Aktuelle Informationen zu den Vollsperrungen: Bayrischzell | Neues aus der Gemeinde  (die Bundesstraße wird in Abschnitten saniert)

 

 

Ich habe einen Tipp für dich: Mit der Schlierseer Gästekarte kannst du mit der BRB kostenlos nach Bayrischzell fahren – in nur 23 Minuten. Du kannst einfach in den Zug einsteigen, musst nur deine Schlierseer Gästekarte dabeihaben und diese bei einer Kontrolle gegebenenfalls vorzeigen. Ich habe das für dich getestet und bin dann von Bayrischzell zu Fuß nach Schliersee zurückgewandert. Es gibt einen schönen Weg abseits der Straße neben den Bahngleisen.

 

Verpflegung: Eine Brotzeit kaufe ich mir heute bei der Bäckerei Zanger – belegte Semmeln mit Schinken, Käse und Remouladensoße. Direkt am Schlierseer Bahnhof kann ich auch das Café Jennerwein mit Backwaren der Bäckerei Gritscher oder die Fischerei Schliersee am Rathaus empfehlen. In Bayrischzell kaufe ich mir heute bei der Bio-Bäckerei Butz die „Pfarrer-Schnitte“ aus der ZDF-Serie „Frühling“. Der Kirsch-Nuss-Kuchen schmeckt tatsächlich „himmlisch“. Unterwegs kannst du bei der Krugalm, im Gasthof Wölflhof und im Gasthof Maierhofer einkehren. Außerdem kommst du am Edeka in Aurach sowie am Brotmobil der Linkhütte vorbei. Die Tour endet am Bahnhof in Fischhausen-Neuhaus. Hier empfehle ich einen Absacker bei Claudia im La Stazione.

 

Immer an der Bahn lang

Du startest die Talwanderung zurück nach Schliersee am Bahnhof Bayrischzell und läufst neben den Gleisen vom Parkplatz aus zurück zum ersten Bahnübergang und überquerst diesen. Jetzt geht es ein paar Meter bergauf, dann folgst du dem Weg nach links und ein kleiner Pfad (beschildert) führt dich an den Gleisen entlang zur BRB-Station „Osterhofen“ – ein toller Platz für eine Brotzeit. Von hier aus kannst du die Wendelstein-Seilbahn beobachten oder deinen Füßen ein Bad im Kneipp-Becken gönnen. Folge dem Weg weiter an der Bahn entlang durch den Bayrischzeller Ortsteil Dorf der Beschilderung folgend in Richtung Geitau. Du überquerst mehrfach unbeschrankte Bahnübergänge, bitte pass auf dich auf! Folge nun der Beschilderung in Richtung Fischbachau-Hammer. Der Weg führt an der Krug-Alm vorbei. Vielleicht hast du jetzt Lust auf Kaffee und Kuchen? Danach überquerst du die Leitzach und gehst zum Bahnhof Fischbachau. Auch hier kannst du die Wanderung – wie an allen anderen Bahnhöfen –selbstverständlich abkürzen und in die BRB zurück einsteigen. Der Beschilderung nach Schliersee folgend, kommst du am Edeka vorbei. Durch den Wald geht es dann weiter nach Neuhaus. Hier sind verschiedene Möglichkeiten ausgeschildert. Ich wähle meistens den Dr. Brodführer-Weg (Achtung: Dazu musst du die B 307 überqueren), der mit mehreren kleinen Anstiegen direkt zum Markus Wasmeier Freilichtmuseum führt. Jetzt bist du am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus. „La Stazione“ ist der perfekte Ort für einen Cappuccino oder ein kühles Bier als Belohnung. Ich fahre heute von hier zurück nach Schliersee. Selbstverständlich kannst du die Tour verlängern und noch auf der West- oder Ostseite des Schliersees bis zum Schlierseer Bahnhof weiterlaufen.

 

Wie weit ist es? Von Bayrischzell nach Fischhausen-Neuhaus über den Dr. Brodführer-Weg rund 14 Kilometer

Wie lange brauche ich? Drei bis fünf Stunden, je nach Pausen und Fotostopps

Welche Ausrüstung brauche ich? Leichte Wanderschuhe. Ich nehme auch Regenbekleidung, Wanderstöcke sowie eine kleine Verpflegung mit.

 

 

Wo finde ich den BRB-Fahrplan?

fahrplan-munchen-hbf-holzkirchen-bayrischzell-10-12-2023-14-12-2024.pdf (transdev.de)

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Weihnachtliche Post aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

„O Tannenbaum, o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter.“  

Treue und Beständigkeit sind in diesen turbulenten Zeiten noch wichtiger geworden. Das gibt uns Halt. So wie die grünen Nadeln der Christbäume. In Schliersee wurden bereits fünf große Christbäume aufgestellt. Zur Begrüßung am Ortseingang am Kirchbichl, an der Vitalwelt Schliersee, am Rathaus, am Heimatmuseumund vor der Kirche Sankt Bernhard oben am Spitzingsee. Trotzdem müssen wir Menschen uns immer wieder an neue Situationen und Gegebenheiten anpassen. Mit der Beleuchtung werden wir dieses Jahr sparsam umgehen müssen. Den Weihnachtszauber in seiner gewohnten Form und auch „Schliersee leuchtet“ wird es in diesem Jahr nicht geben. Die geplante Museumsweihnacht am Heimatmuseum, ursprünglich am ersten Adventswochenende geplant, wird am vierten Advent in Kooperation mit dem Gasthof Terofal am Schlierseer Bauerntheater zusammengelegt. Sie werden sehen, wir werden Sie mit vielen kleinen Veranstaltungen, mit Musik und Weihnachtsduft in Schliersee weihnachtlich verzaubern.

 

 

Es wird musikalisch

Am 10. Dezember 2022 um 19:00 Uhr spielt Luz Amoi das Weihnachtskonzert „In Dulci Jubilo“ in der bezaubernden Sankt-Sixtus-Kirche. Ich freue mich, dass Luz Amoi in neuer Besetzung und mit neuem Programm mit der großen Weihnachts-Tournee auch wieder nach Schliersee kommt.

Am 11. Dezember 2022 um 16:00 Uhr kehrt Karl Wiedemann nach vielen Jahren mit „Advent in den Bergen“ wieder zurück in die Geburtsstätte dieser beliebten Weihnachtsveranstaltung: in unser Schlierseer Bauerntheater. Sie können sich auf vorweihnachtliches Singen und Musizieren mit einem fantastischen Hirtenspiel freuen.

Traudi Siferlinger und ihre Musikantenfreunde besuchen uns am 16. Dezember 2022 um 19:30 Uhr mit Liedern, Musik, Gedanken und G’schichten zur staaden Zeit im Schlierseer Bauertheater. Karten für die „Alpenländische Weihnacht“ bekommen Sie in der Gäste-Information Schliersee und online bei München-Ticket.

 

 

Mit Bratwurst und Pinsa kulinarisch verwöhnen lassen

Die Alperie in Neuhaus veranstaltet an den Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag wieder ihr traditionelles Alpenglühen im wunderschönen Alpengarten. Sie können sich mit Glühwein, Bratwürsten und einer Pinsa frisch aus dem Ofen verwöhnen lassen.

Am ersten Adventssonntag kommt um 15:00 Uhr „Wurlitz – der kleine Troll“ (Eintritt 5 Euro an der Tageskasse) und am dritten Adventssonntag um 15:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr der Chiemsee-Kasperl (5 Euro an der Tageskasse).

Die Whiskydestillerie Slyrs veranstaltet an allen Advents-Donnerstagen von 18:00 bis 22:00 Uhr „Whisky & Weihnachtsgrooves“. Sie können Slyrs-Punsch, Maroni, ein Soul-Food-Büfett und Slyrs Cocktails genießen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit für ein „Late Night Shopping“ geben. Es spielen die „Flat Out Brothers“. Reservierungen (limitiert auf 40 Plätze) werden unter caffee@slyrs.de entgegengenommen. 

 

 

Stilvolle Führung durch das Freilichtmuseum

Es wird heuer keinen großen Weihnachtsmarkt im altbayrischen Dorf geben, aber erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Freilichtmuseum von einer anderen Seite: Bei Markus Wasmeier wird es am dritten und vierten Adventswochenende von 10:00 bis 17:00 Uhr romantisch. Genießen Sie die feierliche Atmosphäre und weihnachtliche Stimmung in Wasmeiers Weihnachtsdorf. Traditionelle Handwerker zeigen ihr Können. Es wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben und eine spannende Weihnachtsführung über Bräuche und Weihnachtstraditionen für die Erwachsenen. Eintritt für Kinder frei, Erwachsene ab 18 Jahren bezahlen 5,90 Euro.

Den wahrscheinlich kleinsten Schlierseer Weihnachtsmarkt können Sie am 1. und 8. Dezember 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in der Rathausstraße 8 erleben. Wie bei Oma oder Mama in der guten Stube erwarten Sie selbst gebackene Platzerl und kleine selbst gebastelte Geschenke.

 

 

Lagerfeuerromantik und Schlierseer Blasmusik

Am vierten Adventswochenende veranstalten der Gasthof Terofal in Kooperation mit der Gäste-Information Schliersee auf dem Terofalplatz am Maibaum die „Romantische Weihnacht“. Knisternde Feuerkörbe und die traditionelle Schlierseer Blasmusik sorgen für ein gemütliches Ambiente. Ich freue mich schon auf einen heißen Glühwein und eine Bratwurst kurz vor Weihnachten – wenn ich mich schon voll und ganz auf die staade Zeit konzentrieren kann, weil die meisten Vorbereitungen bereits erledigt sind.

Lassen Sie sich nicht stressen. Weihnachten bedeutet Ruhe und Besinnlichkeit. Die finden Sie bei uns in Schliersee. In der vielleicht schon bald vom Schnee verzauberten Natur genauso wie bei unseren kleinen feinen und festlichen Veranstaltungen vor Weihnachten. Ich hoffe, wir sehen uns! Vergessen Sie nicht, jeden Tag ein Türchen von unserem Online-Adventskalender zu öffnen! Der Nikolaus war in ganz Schliersee unterwegs, um die schönsten Schlierseer Geschenkideen zu finden.

 

P. S.: Haben Sie eigentlich schon einen Weihnachtsbaum? Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft traditionell am zweiten und dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus Weihnachtsbäume (solange der Vorrat reicht).

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps April 2022: 🌻 Endlich, Schlierseer Frühling

Servus aus Schliersee,

endlich ist es auch bei uns wunderbar frühlingshaft. Die Tage werden länger und die Sonne weckt die Natur aus ihrem Winterschlaf. Zeit für die Schlierseer Saisonbetriebe, wieder zu öffnen. Der Schlierseer Campingplatz macht am 8. April 2022 wieder auf.

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum startet einen Tag später, am 9. April 2022, in die Saison. Das Team der Eisdiele Dolomiti ist bereits aus Italien zurück und die Eismaschine läuft.

 

 

Wann kommen Sie nach Schliersee? 

Falls Sie beispielsweise einen Besuch beim Schlierseer Gartenzauber vom 26. bis 29. Mai 2022 planen, sollten Sie sich jetzt Ihre Lieblingsunterkunft sichern. Auf den Schlierseer Gartenzauber freue ich mich besonders.

Wir berichten ab sofort in verschiedenen Beiträgen im Schliersee Magazin über unser beliebtes Garten-Event.

 

 

Der Frühling ist auch perfekt, um etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Am 27. April 2022 starten wir wieder mit dem wöchentlichen Angebot der Gäste-Information Schliersee: Trail-Running mit Susi Viehweger. Bitte melden Sie sich vorher bei uns in der Gäste-Information an. 

Aber auch einen richtigen Gesundheitsurlaub können Sie bei uns in Schliersee buchen. Losgelöst von den vielen Dingen des Alltags, während eines Urlaubs in der traumhaften Umgebung des Schliersees, haben Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie im OsteoZentrum Schliersee. Die Therapeuten erstellen Ihnen einen persönlichen Therapieplan, der sich in Ihren Urlaub am Schliersee einfügt.

Die Natur macht es uns vor, wie man das Grau des Winters abschütteln kann. Erleben Sie den Frühling bei uns in den Bergen und nehmen Sie die positiven Gefühle mit nach Hause in Ihren Alltag.

Es ist Frühling bei uns in Schliersee: Die Sonne scheint. Es blüht, zwitschert und summt.

Ich hoffe, wir sehen uns.

 

P.S.: Wie lange ist her, dass Sie auf einem Konzert waren? Die Kultur ist in letzter Zeit ein bisschen zu kurz gekommen. Erleben Sie Kultur und Tradition am 30. April 2022 um 20:00 Uhr beim Jahreskonzert der Schlierseer Blasmusik im Bauertheater.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps März 2022: Bereits drei große Veranstaltungen in Schliersee geplant

Servus aus Schliersee.

die ersten Schneeglöckchen und Krokusse spitzen auch bei uns in Schliersee schon durch den Schnee. Die milde Sonne lässt den Schnee langsam schmelzen. Kennen Sie das Gefühl? Mit der warmen Jahreszeit kommen die Frühlingsgefühle. Apropos Frühling:

Haben Sie schon Ihre Lieblingsunterkunft für Ihren Urlaub in Schliersee gebucht? Gerne schicken wir Ihnen unser Gastgeberverzeichnis zu oder schauen Sie digital in Ruhe zu Hause auf unsere Webseite www.schliersee.de.Lassen Sie sich für Ihren Urlaub in Schliersee inspirieren und buchen Sie jetzt.  

 

 

Wir in Schliersee hoffen auf möglichst viele Traditionsveranstaltungen sowie Wald- und Seefeste in diesem Jahr. Drei große Veranstaltungen stehen bereits fest. Los geht es am 21. Mai 2022 mit dem Schliersee Lauf und Walk. Freuen Sie sich auch schon auf den feinen Kaiserschmarrn im Ziel nach dem Rennen? Sie können aus unterschiedlichen Lauf- und Walking-Strecken rund um den Schliersee wählen. Auch ich werde, wie versprochen, beim zehnjährigen Jubiläum teilnehmen. Eine sportliche Steigerung kommt am 17. Juli mit dem ersten 1. Bitburger 0,0 %-Triathlon nach Schliersee.

Wussten Sie, dass der beliebte Schlierseer Alpentriathlon wieder zur Bundesliga gehört? Hier können Sie sich mit den Besten der Szene messen und mit der steilen Auffahrt zum Spitzingsee Ihre Grenzen testen. 

 

 

Ich persönlich freue mich besonders auf den Schlierseer Gartenzauber, der vom 26. bis 29. Mai 2022 vom Schlierseer Gartenbauverein im Kurpark veranstaltet wird. BR-Gartenexperte Andreas Modery moderiert die bunte Gartenausstellung an der Aktionsbühne.

Wir erwarten viele interessante Fachvorträge und etwa 50 Aussteller rund um das Thema Garten. Seien Sie dabei, wenn es im Schlierseer Kurpark noch ein bisschen mehr blüht und duftet als sonst. Meine Redakteurin Judith Weber stellt Ihnen in den nächsten Monaten nach und nach Aussteller im Schliersee Magazin vor.

 

 

Wenn ich Ihnen so von unseren Veranstaltungen vorschwärme, versetzt mich das direkt in Sommerstimmung. Aber bei uns am Spitzingsee liegt noch ausreichend Schnee für Wintersport.

Das sollten Sie nicht verpassen. Kommen Sie uns spontan besuchen und genießen Sie die Frühjahrssonne. Die Lifte im Skigebiet Spitzingsee laufen!

Ich hoffe, wir sehen uns!

 

 

P.S.: Wir gratulieren unserer Schlierseer Biathletin Vanessa Hinz und dem Schlierseer Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder zu ihren herausragenden Erfolgen bei Olympia. Sie sind unsere Vorbilder für die Schlierseer Helden von morgen. Lassen Sie sich von der Freude am Wintersport inspirieren. Heute, am 1. März 2022, findet ein Biathlon-Einsteigerkurs statt. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Februar 2022: Schliersee trainiert für Olympia

Servus aus Schliersee.

der Winter präsentiert sich dieses Jahr von seiner schönsten Seite bei uns: glitzernder Schnee, stahlendblauer Himmel, klirrende Kälte, knackendes Eis, dicke Schneeflocken und Nebelschwaden. Die Lifte der Alpenbahnen Spitzingsee laufen, und sogar Nachtskifahren ist donnerstags und freitags möglich.

Sie wollen sich den Genuss einer Tiefschneeabfahrt lieber selbst erarbeiten? Die Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee Schliersee hat gemeinsam mit Partnern, wie beispielsweise meiner Gäste-Information Schliersee, eine Nachtskitour-Route ausgeschildert. Ziel ist es, dem Wild außerhalb dieses Bereichs vor allem nachts Ruhe zu gönnen. Die naturverträgliche, sichere und attraktive Route führt auf den Taubensteinsattel.

Über den Schutz der Wildtiere informiert Naturschutz-Ranger vom Landratsamt Miesbach Alex Römer. Er ist regelmäßig im Gelände unterwegs und erklärt im Schliersee Magazin das neue Wildschutzgebiet rund um die Rotwand.

Für alle Touren gilt: Ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Schaufel gehören bei jeder Tour im freien Gelände in den Rucksack. Informieren Sie sich vor der Tour über die Gefahren im Gelände. Wenn Sie sich ohne Kenntnisse ins freie Gelände wagen, gehen Sie ein sehr hohes Sicherheitsrisiko ein.

Aber es muss nicht immer abenteuerlich sein. Sie können beispielsweise mit ihrer Familie einen gemütlichen Tag am Pfanni-Lift verbringen und rodeln und Ski fahren – mit Blick auf den Schliersee. Meine Redakteurin Judith Weber informiert Sie im Februar über die schönsten Rodelstrecken im Schliersee Magazin.

Übrigens, waren Sie schon einmal Eisstockschießen? Hier bei uns am Schliersee haben Einheimische und Gäste zahlreiche Möglichkeiten, auch, um einfach mal reinzuschnuppern: auf dem Eisstockplatz an der Spitzing Alm, am Seehotel Schlierseer Hof und im Biergarten des Schlierseer Ratskellers. Eisstockschießen macht immer Spaß. Schliersee-Magazin-Redakteur Stefan Holtmeier zeigt die schönsten Bahnen und erklärt Ihnen die Spielregeln. 

 

Bald geht Olympia los! Wir in Schliersee drücken selbstverständlich ganz besonders unserer Biathletin Vanessa Hinz die Daumen. Ich als sportbegeisterter Kuramtsleiter freue mich besonders, dass die Kinder des Skiclubs Schliersee am Sportheim des TSV mit Lasergewehren und einer Langlaufloipe ihrem großen Idol Vanessa Hinz im Biathlon nacheifern und regelmäßig trainieren. Wenn auch Sie Biathlon einmal ausprobieren möchten, können Sie am 1. März 2022 beweisen, dass Sie ein ruhiges Händchen haben. Anmeldung bei uns in der Gäste-Information.

Ob Sie auf der Suche nach Abenteuern sind oder es lieber gemütlich mögen – wenn Sie Winter und Schnee lieben, sind Sie bei uns in Schliersee und am Spitzingsee genau richtig.

 

P. S.: Wussten Sie, dass in der Vitalwelt Schliersee spannende Fotos aus dem „schöne zeiten“-Fotowettbewerb in einer Freiluftgalerie zu bewundern sind? Die Wanderausstellung ist noch bis Ende Februar in Schliersee. 

 

 

 

[tourim-redakteur]