Tipps Januar 2022: Die bezaubernden Seiten des ❄ Winters in Schliersee entdecken
Ein gutes neues Jahr aus Schliersee,
haben Sie Neujahrsvorsätze? Welche Ziele stecken Sie sich für 2022? Haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen? Dann sind Sie in Schliersee genau richtig. Die Schlierseer Natur freut sich darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Selbst wenn die Sonne nicht scheint, tut ein ausgedehnter Winterspaziergang auf den zahlreich ausgewiesenen Wegen durch den Wald oder um einen unserer beiden Seen unheimlich gut.
Zusätzlich haben wir Ihnen auch diesen Winter wieder ein sehr umfangreiches Aktivprogramm zusammengestellt.
Dieses können Sie mit der Schlierseer Gästekarte selbstverständlich kostenfrei nutzen. Sie können sich auf Langlaufen, Biathlon, Waldbaden, Fackelwanderungen und Märchenspaziergänge freuen. Leider kann ich Ihnen aufgrund der Corona-Pandemie nicht sagen, ob und unter welchen Bedingungen diese Kurse stattfinden können. Ich persönlich bleibe zuversichtlich und kann Ihnen versprechen: Wir sind bereit. Die Skilifte der Alpenbahnen Spitzingsee laufen bereits seit vor Weihnachten unter 2G.
Die Schneeverhältnisse sind gut. Wenn Sie lieber Touren gehen möchten, haben wir im Schliersee Magazin immer wieder wertvolle Tipps für mehr Sicherheit ‒ beispielsweise von Alex Römer, Lawinenexperte vom Lawinencamp Bayern. Er ist auch als Ranger für das Landratsamt Miesbach im Spitzingseegebiet unterwegs und weiß, wie man unsere heimischen Tiere im Wald am besten schützen kann. Bitte beachten Sie unbedingt das neue Wildschutzgebiet rund um die Rotwand. Auch hierzu wird Alex Römer bald im Schliersee Magazin informieren.
Gelebte Tradition
Ich persönlich freue mich auf viele geplante Veranstaltungen im neuen Jahr. Ich hoffe, dass unsere vielen Traditionsveranstaltungen wie der Altschlierseer Kirchtag oder Leonhardi wieder stattfinden können. Die Tradition hält uns in Schliersee zusammen.Wir leben unsere Tradition, und ich hoffe, Sie können mit dabei sein. Aber auch beliebte Veranstaltungen wie der Schlierseer Gartenzauber, der Alpentriathlon, der Schliersee Lauf oder das Seefest sind perfekte Gelegenheiten, uns in Schliersee zu besuchen.
Für treue Schliersee-Fans versenden wir auch in diesem Jahr den aktuellen Kalender, der wieder in Zusammenarbeit mit Fischbachau und Bayrischzell in unserer Alpenregion Tegernsee Schliersee entstanden ist. In den Kalender können Sie vielleicht gleich Ihren Urlaub in Schliersee eintragen.
Senden Sie mir einfach eine E-Mail an tourismus@schliersee.de, verraten Sie mir, was Sie mit Schliersee verbindet, und mein Team schickt einen Kalender direkt zu Ihnen nach Hause.
Genießen Sie die bezaubernden Seiten des Winters in Schliersee oder am Spitzingsee und tanken Sie Energie bei uns. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Bleiben Sie zuversichtlich.
Ich freue mich, wenn wir uns in Schliersee sehen.
P. S.: Sie möchten einen Blick zurück werfen? Meine Redakteurin Judith Weber hat ihr Schliersee-Jahr 2021 für Sie in Bildern zusammengestellt.
[tourim-redakteur]
Waldbaden mit Ulla Menke in Schliersee | Sich selbst Freude schenken!
Warst du schon einmal Waldbaden?
Ulla Menke ist seit 15 Jahren Kräuterpädagogin und seit eineinhalb Jahren auch ausgebildete zertifizierte Führerin im Bereich Waldbaden. Was ist denn jetzt Waldbaden? Bäume umarmen? Ein Bad in einem Teich im Wald?
Waldbaden bedeutet, in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Waldbaden, „Shinrin Yoku“, kommt aus Japan und heißt übersetzt „absichtsloses Schlendern im Wald“. Bereits in den 1980er-Jahren hat man in Japan herausgefunden, dass das absichtslose, langsame Schlendern im Wald sehr gesund ist. Die kühle Waldluft stärkt die Immunabwehr, senkt den Blutdruck und auch den Stress. Außerdem hebt das Waldbaden die Stimmung. „Für mich ist Waldbaden, sich selbst Freude zu schenken – Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Langsamkeit“, sagt Ulla Menke. Natürlich kannst du einfach im Wald spazieren gehen, es genießen und dich gut dabei fühlen, aber Ulla Menke empfiehlt, einmal mit einer Gruppe mitzugehen und die verschiedenen Übungen mitzumachen. So kannst du leichter das Gefühl von Ruhe und Meditation erleben. „Oder haben Sie beispielsweise einmal das Harz eines Baumes probiert?“, fragt sie mich. Besonders gut gefallen hat mir die Übung mit dem Passepartout. Da ich viel fotografiere, achte ich stets auf besondere Ausschnitte in der Natur. Mit dem Passepartout wird das einfacher und auch noch einmal deutlicher. Wie besonders und schön kann ein Baumstamm aussehen, wenn man ihn detailliert und herausgestellt betrachtet? Das ist eine spannende Übung.
„Am Anfang des Kurses lernen wir das Schlendern und die Langsamkeit. Wir lernen das Atmen, wieder runterzukommen und wieder langsamer zu werden“, erklärt sie mir. Ein Waldbaden-Kurs dauert ungefähr drei Stunden. „Sie werden sehen, wie schnell die Zeit vergeht“, lacht Ulla Menke.
Angeboten wird das Waldbaden von der Gäste-Information Schliersee. Bitte melde dich vorher an. Mit der Gästekarte ist die Teilnahme kostenfrei.
Waldbaden mit Ulla Menke | 22.Oktober 2021 | 14 Uhr | Hennerer Parkplatz | Anmeldung in der Gäste-Information
Gäste-Information Schliersee
Perfallstr. 4
83727 Schliersee
Tel.: 08026/6065-0
[tourim-redakteur]
Tipps September 2021: ☁ Herbst ‒ die schönste Zeit des Jahres in Schliersee
Servus aus Schliersee,
der Herbst kommt nicht mit „Pauken und Trompeten“ wie der Sommer. Liebevoll sagen wir: „Es herbstelt!“ Manchmal liegt der Morgennebel schon Ende August über dem See. Die ersten Blätter färben sich, es wird früher dunkel und ein kühler Wind bläst uns um die Nase.
Langsam verabschieden sich die heißen Sommertage und der Herbst beginnt. Schön ist er bei uns in Schliersee, der Herbst! Der September ist zugleich der Start in die Wandersaison. Zum ersten Mal bietet die Gäste-Information einen geführten Spaziergang zum Thema „Waldbaden“ am 10.09.2021 an.
Sie vermissen die Schlierseer Traditionsveranstaltungen?
Ich auch. Aber Sie haben die Möglichkeit, die Schlierseer Blasmusik, die Miesbacher Stadtkapelle, das Akkordeonorchester und die Schmankerlmusi mit dem Schmid Zwoagsang aus Kiefersfelden bei einem unserer beliebten Kurkonzerte zu erleben.
Genießen Sie traditionelle Musik vor der wunderschönen Kulisse des Schlierseer Kurparks mit Blick über den See in die Berge. Bayerische Livemusik können Sie auch jeden Sonntag im Ratskeller erleben. Zum Frühschoppen spielt von 11:00‒14:00 Uhr die Huabaoim Musi.
Wenn Sie einen Urlaub bei uns im Oktober planen, habe ich gute Nachrichten für Sie: Das Kulturkarussell dreht sich endlich wieder. Perfekt, um Natur und Kultur zu verbinden. Tagsüber können Sie die Schlierseer Berge entdecken und die Zeit in der Natur genießen. Abends lassen Sie sich in einem der vielen Schlierseer Restaurants verwöhnen und tauchen dann in faszinierende Kultur-Highlights ein.
Das Programm ist gewohnt bunt und vielfältig und führt in über 16 Punkten im Bereich Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten durch den Oktober. Zusätzlich finden in der Vitalwelt und im Heimatmuseum zwei Ausstellungen zum Thema „Berge“ statt. Tickets erhalten Sie selbstverständlich in der Gäste-Information in der Vitalwelt Schliersee oder online über www.muenchenticket.de.
Ich freue mich, wenn Sie uns in Schliersee besuchen kommen. Bleiben Sie gesund!
PS.: Wussten Sie, dass Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre in dieser Saison kostenlosen Eintritt in das Markus Wasmeier Freilichtmuseum haben? Unter dem Motto „Kinder – Die kleinen Helden dieser Zeit“ möchte Markus Wasmeier Ihnen und Ihren Kindern in dieser schwierigen Zeit eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag bereiten.
[tourim-redakteur]
Yoga in Schliersee für Flutopfer im Rheinland
Du willst dir selbst etwas Gutes tun und gleichzeitig anderen helfen?
Das geht in Schliersee: am 28. August 2021 und am 4. September 2021
Andrea Tannenbaum aus Schliersee möchte die Opfer der Flutkatastrophe in ihrer alten Heimat, dem Rheinland, finanziell unterstützen. Im Rahmen einer Weiterbildung muss die gelernte Yogalehrerin ein sogenanntes Karma-Projekt für einen guten Zweck initiieren. Die unfassbaren Schicksale der Familien, die teilweise alles verloren haben, hat Andrea zu dieser besonderen Hilfsaktion animiert. Die Familie, die unterstützt werden soll, stammt aus dem Bekanntenkreis der Familie Tannenbaum und ist stark von der Flutkatastrophe betroffen. Die Spenden, die zusammenkommen, werden persönlich übergeben.
In ihren privaten Yogaräumen in Schliersee-Neuhaus bietet Andrea am Samstag, den 28. August 2021, in der Zeit von 11:00‒19:00 Uhr und am 4. September 2021 in der Zeit von 7:00‒19:00 Uhr zu jeder ungeraden Stunde verschiedene Yogaeinheiten an. Bei schönem Wetter kann der Kurs auf ihrer Yogaterrasse stattfinden. Alle, Urlauber wie Einheimische, sind herzlich willkommen.
Die Stunden sind kostenfrei. Andrea bittet jedoch um eine freiwillige Spende, die dann umgehend auf ein Spendenkonto überwiesen wird.
Verbindliche Anmeldungen zur gewünschten Uhrzeit bitte per E-Mail info@at-yoga.de oder telefonisch 08026/3874329 oder per WhatsApp 0152/21031333.
Spenden geht auch ohne Yoga
Auch ich werde mein Honorar für diesen Beitrag im Schliersee Magazin für das Projekt spenden. Wer helfen will, kann dies selbstverständlich auch ohne Yoga tun. Jeder Euro zählt.
Eure Judith
AT Yoga
Andrea Tannenbaum
Weindl-Lenz-Str. 6
83727 Schliersee-Neuhaus
[tourim-redakteur]
Tipps August 2021: Schritt für Schritt auf die Schlierseer Gipfel
Hitzefrei! Es gibt sie auch bei uns in Schliersee: Die Tage im August, an denen die Hitze freihat und die Schwimmflügel und das SUP im Hotel bleiben können. Das sind die perfekten Tage, um bei angenehmen Temperaturen die Schlierseer Berge zu entdecken! Schritt für Schritt nach oben zum Gipfel. Diplom-Sportlehrerin Susi Viehweger nimmt Sie am 10. und am 24. August mit in die Berge. Bitte melden Sie sich vorher bei uns in der Gäste-Information Schliersee an.
Wenn Sie lieber auf eigene Faust losziehen, dann gibt es bei uns druckfrisch einen kostenlosen kleinen Wander-Erlebnisflyer mit Tipps für Familien, Genießer und Bergwanderer, der von unserer Landkreistourismusorganisation der Alpenregion Tegernsee Schliersee KU herausgebracht wurde. Hier findet jeder einen ersten Tourenvorschlag für sich. Wenn Sie eine detaillierte Karte mit Höhenprofilen suchen, dann haben wir für Sie die wetterfeste Landkreiswanderkarte, die mit der Schlierseer Gästekarte sogar vergünstigt für 8 Euro zu bekommen ist.
Wer mehr über die Sagen und Geschichten aus Schliersee erfahren möchte, dem lege ich den SAGENhaften Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber ans Herz. Ab 4. August 2021 können Sie mit der Gästekarte jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei mit ihr durch Schliersee schlendern und sich von ihren Geschichten verzaubern lassen. Diese Tour ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e. V. und der Gäste-Information Schliersee. Treffpunkt ist an der Schlierseer Vitalwelt bei jedem Wetter. Bitte ebenfalls vorher bei der Gäste-Information Schliersee anmelden.
Sie sind interessiert an Schlierseer Geschichte und Geschichten? Dann sollten Sie sich unbedingt die App „Sehenswertes Schliersee“ herunterladen, wenn Sie Urlaub bei uns machen. Der Audioguide nimmt Sie auf sechs Routen mit auf eine besondere Reise durch unser schönes Schliersee und auch die Ortsteile Fischhausen/Neuhaus und Spitzingsee. Die App steht im Apple-Store und Google-Play-Store zum Herunterladen für das Smartphone bereit.
Genießen Sie die Zeit bei uns. Für jeden bedeutet Urlaub etwas anderes. Finden Sie Ihr Abenteuer bei uns: am See, in den Bergen oder auf sagenhafter Entdeckungstour.
Genießen Sie die Zeit bei uns. Für jeden bedeutet Urlaub etwas anderes. Finden Sie Ihr Abenteuer bei uns: am See, in den Bergen oder auf sagenhafter Entdeckungstour.
Passen Sie auf sich auf!
PS.: Wussten Sie, dass sich auch Schliersee-Urlauber bei uns im Impfzentrum des Landkreises Miesbach impfen lassen können? Ganz unkompliziert, täglich von 17:00 bis 20:00 Uhr, ohne Termin. https://www.facebook.com/338250920131/videos/661755708553701
[tourim-redakteur]
Tipps Juli 2021: ☀ Es ist Sommer! Aktiv in Schliersee
Sie haben die Wahl: ein Sprung in den erfrischenden Spitzingsee nach einer Wanderung, ein gemütlicher Abend in einem der Biergärten, eine SUP-Tour um die Insel Wörth, Kaffee und Kuchen auf einer unserer Almen oder doch lieber eine Mountainbike-Tour durch die Schlierseer Berge? Gerade ist der Sommer perfekt zum Erleben und Genießen.
Denken Sie bei allen Outdoor-Aktivitäten daran, dass in den Bergen oder am See Gewitter oft heftiger ausfallen. Bitte informieren Sie sich vor der Tour über die Wetterprognosen und beobachten Sie die Wolkenentwicklung am Himmel. Rund um den Schliersee haben wir für alle Wasserfreunde ein Sturmwarnsystem. Ich appelliere auch an Ihre Vernunft, fair und rücksichtsvoll miteinander bei allen Aktivitäten umzugehen.
Trotz Absage des beliebten Alpentriathlons ist sportlich in Schliersee einiges geboten. Der Skiclub Schliersee veranstaltet im Juli die zweite Auflage des virtuellen Alpentriathlons. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen nahezu auf den Originalstrecken zu absolvieren. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Baustelle am Bahnübergang Westenhofen und am Bahnhof in Hausham die Radlwertung erst in Hausham beginnt. Die Siegerehrung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist für den 12. September 2021 geplant.
Auch das 69. Schlierseer Tennisturnier Monte Mare Masters soll heuer wieder stattfinden, nämlich vom 21.‒25. Juli 2021. Als Teil der DTB Premium Tour presented by Wilson ist es das Tennis-Highlight des Jahres im Landkreis Miesbach und eine tolle Möglichkeit, Weltranglistenspieler ganz aus der Nähe zu erleben.
Sie lieben es, Neues auszuprobieren? Die Gäste-Information Schliersee hat ein buntes Angebot an Sommeraktivitäten für Sie zusammengestellt, das Sie mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei nutzen können: Von Yoga und Qi Gong über Rückengymnastik, Tennis-Schnupperstunden, Nordic Walking, geführten E-Bike-Schnuppertouren bis hin zu einem Wildkräuterspaziergang. Die ganz Sportlichen nimmt Susi Viehweger jede Woche mit auf die Schlierseer Trails (13 km und 600 hm). Anmelden können Sie sich bei uns in der Gäste-Information Schliersee.
Sie sind mit der Familie bei uns? Jeden Mittwoch im Juli um 17:30 Uhr können Kinder Schliersee von der Kutsche aus entdecken. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Schliersee.
Ich hoffe, Sie kommen uns bald wieder besuchen und entdecken die Vielfalt Schliersees. Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat: Unser Schlierseer Online-Urlaubsmagazin ist immer für Sie unterwegs. Rund zehn Redakteur/-innen sind im Einsatz, um Ihnen unser Schlierseer Lebensgefühl nach Hause zu bringen.
Bis bald bei uns in Schliersee
PS.: Gewusst? Ab 12. Juli 2021 machen die monte mare Saunawelt, die Vitaltherme und das Restaurant Charivari in der Schlierseer Vitalwelt wieder auf. https://www.monte-mare.de/schliersee/
[tourim-redakteur]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.