Tipps Juni 2021: Testzentrum an der Schlierseer Vitalwelt auch für Urlauber

Servus aus Schliersee,

auch wenn das Wetter es noch nicht so richtig vermuten lässt: Der Sommer steht vor der Tür.

Sommer? Endlich wieder Urlaub in Schliersee? Ja, die Inzidenzzahlen sind auch bei uns im Landkreis Miesbach gesunken und seit Samstag können uns Urlaubsgäste endlich wieder besuchen.

Die Außengastronomie und die touristischen Einrichtungen haben wieder geöffnet. Einem Urlaub in Schliersee steht nichts mehr im Weg. Für die Anreise brauchen Sie einen negativen PCR-, POC- Antigen- oder einen Selbsttest unter Aufsicht, der nicht älter als 24 Stunden ist.

Dieser Test muss während Ihres Urlaubs derzeit alle 48 Stunden erneuert werden. Wenn Sie vollständig geimpft sind oder als genesen gelten, sind Sie davon befreit. Als Hotelgast können Sie den Innenbereich des Hotelrestaurants und den Kur-, Therapie- und Wellnessbereich nutzen. Bitte halten Sie sich an die aktuell geltenden Hygienevorschriften wie Maskenpflicht und Abstand. Um Ihnen die Testpflicht zu erleichtern, haben wir an der Vitalwelt Schliersee ein Corona-Schnelltestzentrum eingerichtet.

 

 

Die Öffnungszeiten sind sehr umfangreich. Hier können Sie sich kostenlos per Rachen-, Nasen- und Lolli-Test testen lassen, auch wenn Sie aus dem Ausland anreisen. Sie sollten sich vorher unter www.reihentestung.de registrieren, um den Ablauf zu erleichtern. Per QR-Code können Sie dann im Testzentrum einchecken und erhalten kurze Zeit später das Testergebnis auf Ihr Smartphone. Den negativen Test können Sie ebenfalls im Einzelhandel, in der Gastronomie und etwa bei Bergbahnen nutzen, falls dies noch notwendig sein sollte.

Ich hoffe, dass Sie uns bald besuchen und die Schönheit sowie das entspannte Lebensgefühl von Schliersee wieder genießen können. Um Stress vor Ort zu vermeiden, empfehle ich Ihnen, den ÖPNV zu nutzen.

 

 

Parkplatzsuche am Ausgangspunkt der Wanderung? Das muss nicht sein. Sie als Schlierseer Urlaubsgast können Busse kostenfrei nutzen. Ab sofort sind auch die Wendelstein-Ringlinie und der Bus vom Spitzingsee in die Valepp wieder in Betrieb.

Der Bus rund um den Wendelstein bringt Sie jeweils zweimal täglich vom Bahnhof in Neuhaus im und gegen den Uhrzeigersinn 100 Kilometer um den Wendelstein bequem durch die Region. Um 8:46 Uhr und 15:36 Uhr fährt Sie die Wendelsteinringlinie (Kurs A) in Richtung Fischbachau und um 8:35 Uhr und 15:45 Uhr (Kurs B) in Richtung Bayrischzell.

Der Bus vom Spitzingsee ist auch wieder unterwegs. Siebenmal am Tag fährt er Sie von Spitzingsee in die Valepp (9560B).

Ich freue mich nach so langer Zeit auf ein gemütliches Beisammensein mit Freunden, einen Feierabendplausch, eine Brotzeit auf der Alm oder unten am Schliersee und vor allem auf Sie, wenn Sie uns jetzt endlich wieder besuchen dürfen.

 

Viele Grüße aus Schliersee

 

 

PS.: Wussten Sie, dass die Autorin Ursula Weber gerade ihr zweites Wanderbuch „Wandern auf kraftvollen Wegen“ herausgebracht hat? Ein Schlierseer Klassiker, der „Wasserfall-Rundweg“, hat es in das Buch geschafft ‒ und natürlich auch wieder eine „sagenhafte“ Geschichte zur Wanderung.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Mai 2021: Anbaden, E-Bike und Testzentrum

Servus aus Schliersee,

endlich ist der Frühling auch bei uns angekommen. Die Berge sind noch weiß, aber unten am Schliersee sprießen die Blätter, die Blumen blühen in allen Farben und die Vögel singen wieder.

 

 

Der Schliersee selbst ist allerdings noch sehr frisch ‒ sieben Grad hat er etwa. Redakteurin Susi Viehweger hat die Wassertemperatur für Sie schon einmal ausprobiert und sich in den frühlingshaft kalten Schliersee gewagt.

 

 

Ich hatte Ihnen letzten Monat von der Jubiläumsausgabe unseres Magazins schöne zeiten erzählt. Gerne können Sie diese noch immer bei mir in der Gäste-Information in Schliersee kostenfrei bestellen. Senden Sie einfach Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de und mein Team schickt Ihnen die 50. Ausgabe von schöne zeiten gerne nach Hause.

Im Heft finden Sie anlässlich des Jubiläums einen Fotowettbewerb. Sandra Wild, die Redaktionsleiterin von schöne zeiten, stellt diesen Fotowettbewerb im Schliersee Magazin vor. Vielleicht haben Sie tolle Fotos aus der schöne zeiten-Region? Stöbern Sie doch in Ihren Urlaubsfotos der vergangenen Jahre, das steigert auch sicher die Vorfreude auf einen Urlaub bei uns. Ich freue mich sehr auf Ihre Bilder ‒ natürlich besonders auf die von Schliersee! https://magazin.schliersee.de/schoene-zeiten-kreative-fotografen-gesucht/

 

 

Sie wollen uns besuchen kommen, sobald es geht? Haben Sie schon einmal an eine andere Anreise als mit dem Auto gedacht? Schliersee-Magazin-Redakteurin Angelika Prem ist mit ihrem E-Bike den Radweg von Holzkirchen nach Schliersee geradelt. Das hat im Internet großes Interesse ausgelöst. Ich selbst bin schon mit dem E-Bike über die Alpen geradelt. Warum den Urlaub nicht mal anders gestalten und die Hinfahrt mit dem E-Bike oder dem normalen Rad einbinden? Um eine weite Strecke zu überwinden, können Sie bequem auch die Bahn als Unterstützung nutzen. Viele Wege führen zu uns nach Schliersee.

Der Tag, an dem wir Sie hier wieder begrüßen dürfen, scheint in greifbare Nähe gerückt. Ich freue mich schon. Bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie, dass wir zusammen mit dem BRK Schliersee und dem medius ein Corona-Schnelltestzentrum mit umfangreichen Öffnungszeiten an der Vitalwelt eröffnet haben? 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps April 2021: Frohe Ostern aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

Ostern steht vor der Tür. Die warmen Sonnenstrahlen ziehen uns nach draußen in die Natur. Geht es Ihnen gut? Wir hätten uns sehr gewünscht, Sie endlich wieder in Schliersee begrüßen zu dürfen an Ostern, wenigstens im kontaktlosen Bereich, wie etwa in Ferienwohnungen. Aber wir werden, genauso wie Sie, weiter auf die Probe gestellt und üben uns in Geduld.

 

 

Schliersee steht aber in der Zwischenzeit nicht still. In den ehemaligen Schreibwarenladen ist die Radlwerkstatt „Hexenwerk – d‘Schlierseer Radlwerkstatt“ eingezogen. Zora und Bettina reparieren seit Anfang März Radl aller Art.

Vor der Fischerei Schliersee steht an ausgewählten Tagen ab sofort die Fish Shack. Das ist eine Zusammenarbeit aus der Fischerei Schliersee und dem Tannerhof aus Bayrischzell. Sie haben zusammen einen regionalen Fish Dog, eine Fisch-Bratwurst aus Forellen und Saiblingen im Milchbrötchen, entwickelt. Liebevoll verfeinert mit Pastinakenchips, Salzgurken, Kapernsalz und auf Wunsch sogar mit Saiblingskaviar.

 

 

Wie Sie sich Schliersee an Ostern nach Hause holen können, damit haben wir uns im Schliersee Magazin beschäftigt. Die Redakteurin Kathrin Zott hat Hedwig Zweckstätter getroffen und sie zeigt Ihnen, wie der Schliersee aufs Ei kommt.

Kulinarische Osterschmankerl aus Schliersee präsentiert Angelika Prem vom Hennerer Hof. Vom süßen Osterlamm über Hefegebäck bis hin zum hausgemachten Schlierseer Osterschinken. (Link Angelika) Meine Redakteurin Judith Weber hat ihr ganz persönliches Schlierseer Osternest zusammengestellt. Sie war auch in den Schlierseer Einzelhandelsgeschäften unterwegs. Diese sind auch in diesen schwierigen Zeiten für Sie da.

„Click and Meet“ wird in Schliersee auch liebevoll „Klopf o und kimm nei“ genannt. Bei Zeitlang in Schliersee beispielsweise können Sie sich am Eingang per QR-Code registrieren, das geht kontaktlos und einfach. Bei Smartino in Neuhaus müssen Sie nur kurz anrufen und einen Termin vereinbaren ‒ das geht auch noch, wenn Sie schon auf dem Parkplatz stehen. Die Schlierseer Einzelhändler freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Wir alle in Schliersee hoffen, dass auch Urlaub bei uns bald wieder möglich ist. Wir behalten unsere Zuversicht und hoffen, Sie tun das auch.

 

P.S.: Wussten Sie, dass kurz nach Ostern die 50. Ausgabe unseres beliebten Gäste- und Bürgermagazins „schöne zeiten“ herauskommt? Wir freuen uns sehr über dieses Jubiläum. Gerne schicken wir das Heft direkt kostenfrei zu Ihnen nach Hause. Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps März 2021: Der Frühling bringt Hoffnung in Schliersee

Servus aus Schliersee,

die Sonne schickt gerade ungewöhnlich warme Sonnenstrahlen nach Schliersee. Die Vögel zwitschern wie im Mai und die ersten Frühlingsblüher sprießen aus dem Boden. Die Freude über den Frühling ist dieses Jahr noch ein bisschen größer als sonst und voll gepackt mit Hoffnung. Hoffnung auf Tourismus, auf Urlauber und Restaurantbesuche – auf ein normaleres Leben.

 

Während hier unten am Schliersee die Sonne den ganzen Schnee hat verschwinden lassen, herrscht am Spitzingsee oben noch Winter. Ich habe die Redakteurin Susi Viehweger mit Alex Römer, einem der Schliersee Ranger, die seit diesem Jahr in den Schlierseer Bergen unterwegs sind, losgeschickt. Mit dem Auftrag „Sensibilisieren und positiv lenken“ sollen diese Ranger auf die Sportler in den Schlierseer Bergen zugehen. Ziel ist es, durch freundliche Appelle mehr Schutz für die Natur zu erreichen – das ist uns wichtig in Schliersee.

 

Sie vermissen einen Restaurantbesuch in Schliersee? Wir sehnen uns auch nach Schlierseer Gemütlichkeit bei einem geselligen Abendessen im Restaurant. Als kleinen Trost bieten viele Schlierseer Gastronomen einen Liefer- oder Abholservice an, damit wir uns ein Stück Schlierseer Lebensqualität nach Hause holen können. Meine Redakteurinnen haben das Angebot getestet. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie uns wieder besuchen können. Was mögen Sie am liebsten? Überraschende Poke Bowls, die Ihnen nach Hause geliefert werden?

 

 

Deftige, bayerische Schmankerl vom Ratskeller in der Rebowl – nachhaltig verpackt? Ein Frühstück ans Bett von der Whiskey Destillerie Slyrs, das in einem kompostierbaren Karton geliefert wird?  Oder lieber ein stilvolles italienisches Menü aus dem Aqua Ristorante in Schliersee? Sie haben die Wahl beim Mahl bei uns in Schliersee. Ich hoffe, ich kann Ihnen mit den vielen Schmankerl die Vorfreude auf Ihren Urlaub bei uns in Schliersee steigern.

Ich freue mich schon, wenn der Tourismus wieder starten kann. Die ersten Frühlingsboten machen mir Hoffnung.

Bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie schon, dass egal auf welcher Seite Sie nach Schliersee reinfahren, ein Verkaufsbus der Albert-Link-Hütte steht und Sie mit frischen Backwaren, Wildsalami und Käse versorgt? Unsere Redakteurin Angelika Prem stellt das im Lockdown entwickelte Konzept vor.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Februar 2021: Sie vermissen Schliersee? Ich habe eine kleine Überraschung!

Servus aus Schliersee,

 

erinnern Sie sich auch noch an die gute alte Zeit? Mir hat vor Kurzem eine Bekannte erzählt, dass sie den Begriff „gute alte Zeit“ nicht mehr hören kann. Nach der anstrengenden Arbeit im Stall und der anschließenden Hausarbeit musste sie sich damals am Brunnen mit eiskaltem Wasser waschen, sich schnell in ihr Dirndl schwingen und durch den tiefen Schnee zum Musikantentreffen stapfen. Das ist heute mit heißer Dusche, einem Auto und geräumten Straßen sicher weniger beschwerlich. Trotzdem sehnen wir uns immer nach diesen längst vergangenen Tagen, als mehr Schnee lag und der Himmel blauer erschien.

Unsere Redakteurin Angelika Prem hat im Rahmen des Schliersee Magazins Maria Zankl besucht, und diese erzählt aus ihrer Jugend in Schliersee.

 

 

Gerade ist die „gute alte Zeit“ gar nicht so lange her.

 

Vor einem Jahr hätten wir nicht gedacht, dass einmal ein Zeitabschnitt kommen würde, in der Urlauber nicht nach Schliersee fahren dürfen. Es war tatsächlich undenkbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir weiter Geduld haben müssen. Trotzdem können Sie jetzt schon Pläne schmieden und sich für Ihren Sommerurlaub bei uns inspirieren lassen. Gerne senden wir Ihnen unser Gastgeberverzeichnis zum Schmökern zu.

 

 

Sie vermissen Schliersee oder wollten uns diesen Winter besuchen? Da habe ich eine Überraschung für Sie. Ich möchte Ihnen unseren beliebten Kalender 2021 (Schliersee | Fischbachau | Bayrischzell) schenken – so lange der Vorrat reicht. Senden Sie mir als Antwort auf diese E-Mail Ihre Anschrift und ich freue mich, einen Kalender von Schliersee direkt zu Ihnen nach Hause zu schicken.

Direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer kommt auch das Schlierseer Rotwild, wenn auch nur digital. Meine Redakteurin Judith Weber hat für Sie den Förster Engelbert Holzner bei der Wildfütterung am Spitzingsee besucht. Normalerweise ist das eine Schaufütterung, die dieses Jahr coronabedingt leider für Besucher ausfallen muss, aber die Wildtiere werden selbstverständlich trotzdem versorgt. https://magazin.schliersee.de/fuetterung-im-wildgatter-am-spitzingsee-was-bekommt-das-rotwild-im-winter/

 

 

Ich freue mich, dass die Zahl der Corona-Infektionen sinkt. Natürlich hoffe ich, dass sich dieser Trend fortsetzt und wir Sie bald wieder bei uns in Schliersee begrüßen dürfen.

 

Mit den besten Grüßen aus Schliersee, bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie, dass ein Foto des Schlierseer Fotografen Florian Bachmaier von der Jury des Bayerischen Journalisten-Verbands zum „Pressefoto Bayern 2020“ gekürt wurde? Lesen Sie mehr im Schliersee Magazin.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Januar 2021: ❤ Starten Sie mit Schliersee im Herzen ins neue Jahr

Servus aus Schliersee,

es schneit bei uns in Schliersee und der Lichterglanz der Weihnachtszeit lässt unsere Marktgemeinde in den Abendstunden in einem romantischen Licht erstrahlen. Frisch verschneit, funkelt und leuchtet es noch mal schöner. Weihnachten ohne Gäste aus aller Welt war für uns sehr ungewohnt. Leider ist die Situation unverändert und unsere Gastgeber dürfen immer noch keine Gäste empfangen. Aber auch wenn Sie uns momentan nicht besuchen können, haben wir das Gastgeberverzeichnis fertiggestellt.

Haben Sie Ihren Sommerurlaub in Schliersee schon gebucht? Gerne schicken wir Ihnen das Gastgeberverzeichnis zum Schmökern auf Ihrem Sofa. Bestimmt finden auch Sie die richtige Unterkunft für Ihren Traumurlaub bei uns in Schliersee.

Gastgeberverzeichnis bestellen

 

 

Über die aktuelle Corona-Lage im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach informiert Sie unsere Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS KU) auf ihrer Webseite immer aktuell: https://www.tegernsee-schliersee.de/urlaub-in-corona-zeiten.

Zusätzlich hat die ATS KU auch einen Flyer zum Verhalten in diesem besonderen Winter (Naturregeln und Corona-Tipps) herausgebracht. Informieren Sie sich unbedingt, bevor Sie ins Gelände gehen.

 

 

Sie möchten sicher in die Wintersaison starten? Dann empfehle ich Ihnen einen Lawinenkurs. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich mit einem Onlinekurs auf die Saison vorzubereiten. Auch wer „nur“ Schneeschuhwandern gehen möchte, sollte nicht ohne eine Ausbildung ins Gelände gehen. Alex Römer, staatlich geprüfter Ski- und Bergführer, hat im Lawinencamp Bayern Online-Kurse Theorie im Programm.

 

Beachten Sie unbedingt die Schutzzonen für das Wild, gehen Sie nicht ohne Notfallausrüstung ins Gelände und informieren Sie sich vorher über die Lawinensituation.

 

Wann die Alpenbahnen Spitzingsee wieder aufmachen dürfen, ist derzeit nicht absehbar, aber die Vorbereitungen sind in vollem Gange – die Schneekanonen laufen, um Ihnen dann, wenn Skifahren wieder möglich ist, beste Bedingungen zu ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie zuversichtlich und passen Sie bitte auf sich auf. Hoffentlich bis bald bei uns in Schliersee!

 

P.S.: Wussten Sie, dass Sie unser beliebtes Bürger- und Gästemagazin „Schöne Zeiten“ auch im Internet lesen können? Die Winterausgabe jetzt online

 

 

 

[tourim-redakteur]