Beiträge

Pfanniliftrennen um den Markus-Wasmeier-Pokal 2023

Wir können uns glücklich schätzen in Schliersee. Wir haben einen Doppelolympiasieger und Weltmeister im Skifahren. Sportliche Erfolge sind stark, aber heute meine ich die Begeisterung, die Markus Wasmeier mitbringt, wenn er das Pfanniliftrennen, um „seinen Markus-Wasmeier-Wanderpokal“ besucht. Mit zwei, drei Jahren hat Markus an diesem Hang selbst das Skifahren erlernt. Viele Schlierseer haben hier am Pfannilift ihre ersten Skibögerl gemacht.

 

 

Heute ist er gekommen, um die kleinen Rennfahrer anzufeuern, ihnen zuzujubeln und bei der Siegerehrung jedem Kind persönlich einen Pokal zu überreichen. Beim Pfanniliftrennen gewinnt jedes Kind einen Pokal und das monte mare Schliersee hat Gutscheine spendiert. Siegerfotos von den kleinen Skifahrern mit dem Ex-Skirennfahrer werden selbstverständlich auch gemacht. Mit „High five“ gratuliert Markus den Siegern. Spaß steht bei der Siegerehrung im Vordergrund. Schnell sind er, aber auch der Moderator vom Skiclub Schliersee, Guido, in eine Schneeballschlacht mit den Kindern verwickelt.

 

 

Skirennen sind eine Gemeinschaftsleistung

Das Skirennen veranstaltet der Skiclub Schliersee zusammen mit der Skizunft Neuhaus. Jürgen Koschyk von der Skizunft Neuhaus hat das Rennen vor mehr als 40 Jahren ins Leben gerufen. Inzwischen ist das Rennen zu einem Gemeindeskitag für alle Schlierseer Kinder geworden. Ohne Sponsoren, beispielsweise die Gemeinde Schliersee und die vielen Helferinnen und Helfer für Organisation, Aufbau und Kuchenbacken wäre das Rennen nicht möglich. Danke auch an Karl Hiermeyer von der Bergwacht für sein ehrenamtliches Engagement.

 

 

Wer Tagesbestzeit fährt, gewinnt den Markus-Wasmeier-Wanderpokal 

Rund hundert Schlierseer Kinder, Jahrgang 2012 und jünger, standen am Freitag am Pfannilift am Start und absolvierten mit viel Freude, Ehrgeiz und Motivation den Riesenslalom. Jaro Graf hat mit einer Zeit von 21.04 Sekunden ganz knapp vor Carina Seemüller mit 21.07 Sekunden die Trophäe, den Wanderpokal von Markus Wasmeier gewonnen. Alle Ergebnisse findest du hier: https://www.skiclub-schliersee.de/index.php

 

 

Tipp: Für Familien ist der Pfannilift (benannt nach den Pfanni-Werken) für einen entspannten Wintertag perfekt geeignet. Der Blick auf den Schliersee beim Skifahren ist traumhaft. Aktuelle Infos: https://www.maier-schmotz.de/skilift

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Fünf Abenteuer für die Weihnachtszeit mit Kindern in Schliersee

Weihnachten in Schliersee mit Kindern ist einfach traumhaft. Wenn Schnee liegt, brauchst du nicht mehr viel. Einen Schlitten vielleicht? Für eine Schneeballschlacht etwa brauchst du noch nicht mal den. Auf dich wartet eine Riesengaudi mit der ganzen Familie. Das monte mare Schliersee ist die perfekte Schlechtwetter-Alternative oder auch ideal nach ein paar Stunden im Schnee zum Aufwärmen.

 

 

Ich verrate dir fünf von mir ausgewählte Abenteuer für die Weihnachtszeit mit Kindern in Schliersee:

 

#1 Eine Wanderung im Schnee mit einem besonderen Höhepunkt: Hirsche beobachten

Ab 22. Dezember 2022 jeweils um 15:00 Uhr

Treffpunkt am Tor zur Wildtierfütterung in der Valepp (nur bei geschlossener Schneedecke).

Winterausrüstung nicht vergessen und genügend Zeit und heißen Tee mitbringen.

 

 

Bei einem Besuch der Wildtierfütterung in der Valepp kann die ganze Familie dem Weihnachtstrubel entfliehen und zur Ruhe kommen. Ein toller Ausflug mit Förster Engelbert Holzner in die Welt der Schlierseer Wildtiere.

 

 

#2 Weihnachtlich verzaubern lassen: Bei einem Märchenspaziergang durch Schliersee

27. Dezember 2022 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Treffpunkt an der Vitalwelt Schliersee. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Bei einer malerischen Märchenrunde durch das weihnachtliche Schliersee erzählt Ursula Weber muntere Geschichten zum großen Fest. Wir hören von einem heiteren Krippenspiel, entdecken den Zauber der heiligen Nacht und erleben, wie der große Traum eines kleinen armen Buben wahr wird. Lass dich verzaubern!

 

 

#3 Durch die verschneite Winterlandschaft gleiten: Eine Pferdekutschfahrt für Kinder

28. Dezember 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Treffpunkt Bahnhof Schliersee. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Mit dem Pferdeschlitten durch das verschneite Schliersee fahren – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Wenn kein Schnee liegt, dann verwandeln sich die Kufen des Schlittens in Räder. Bitte vergiss die warme Kleidung nicht. Für Kinder ab sechs Jahren, jüngere Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung unbedingt erforderlich.

 

 

#4 Licht ins Dunkel bringen: Geführte Familienfackelwanderung am Spitzingsee

29. Dezember 2022 um 16:00 Uhr

Treffpunkt ist an der Kirche St. Bernhard am Spitzingsee. Eigene Anfahrt.

Anmeldung: Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Tour-Guide Susi Viehweger nimmt dich mit zu einer romantischen Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wanderst du mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt. Das ist ein Ausflug für die ganze Familie. Denk bitte an winter- und wetterfeste Kleidung.

 

 

#5 Die kleinen Fellnasen bringen jeden zum Strahlen: Alpaka und Lamas kennenlernen

30. Dezember 2022 um 11:00 Uhr

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Kinder ab sieben Jahren (Kinder unter zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Es ist eine kleine Wanderung für die ganze Familie. Nach einer kurzen Einführung wird die Gegend rund um den Stadlberg mit den niedlichen Alpakas und Lamas erkundet.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

„Grüne Gartenzauber Gießkanne“ fürs AZUBI-Projekt und Siegerehrung Vogelscheuchen-Wettbewerb

 

 

Vogelscheuchen-Wettbewerb: Teilnehmen am Wettbewerb durften Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klasse der Mittelschule Schliersee. An einem gemeinsamen Vogelscheuchen-Projekttag bastelten die Kinder und Jugendlichen bunte, kreative und auffällige Figuren. Unterstützt wurde der Wettbewerb von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ aus Miesbach. Alle Gartenzauber-Besucher durften vom 26. bis 29. Mai 2022 für ihre Lieblings-Vogelscheuche abstimmen. Die Teams mit den meisten Stimmen erhielten bei einer offiziellen Siegerehrung Buchpreise von der Bücheroase Schliersee und dem Verein „Schliersee liest“. Alle Schülerinnen und Schüler durften sich über Eintrittskarten in unser Schwimmbad „Vitaltherme“ freuen. Zur Siegerehrung in der Mittelschule waren der erste Vorstand des Schlierseer Gartenbauvereins Reiner Pertl, Kuramtsleiter Mathias Schrön, der erste Vorstand von „Schliersee liest“ Christoph Seidenfus und monte mare-Betriebsleiter Achim Stauder gekommen.

Da der Vogelscheuchen-Prototyp aus dem Kindergarten, der außer Konkurrenz auch beim Gartenzauber auf der Seefestwiese zur Abstimmung stand, die meisten Stimmen bekam, musste noch ein weiterer Preis her. Simon Anzenberger, Leiter der Hauptgeschäftsstelle von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ Miesbach war sofort bereit, dem Kindergarten eine Hüpfburg zu organisieren. Diese wurde in der Turnhalle in Schliersee aufgebaut und die Kinder hatten sichtlich Spaß. Die Hüpfburg durfte danach noch aufs Schlierseer Seefest. Über diese Unterstützung freute sich Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und bedankte sich bei Simon Anzenberger.

 

 

Nachwuchs gesucht: Junge Landschaftsgärtner

Junge Landschaftsgärtner der Firma Reichl aus Bad Wiessee, unterstützt vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V., präsentierten heuer auf der Schlierseer Seefestwiese ihren abwechslungsreichen Beruf. Es durfte beispielsweise unter Anleitung der Auszubildenden mit einem echten Bagger gefahren werden und man konnte sich auch im Verlegen von Pflaster-Mosaiken probieren.

Auch Otto Reichl von der Gartenbaufirma Reichl war am Mittwoch in den Kindergarten gekommen und bekam von Kuramtsleiter Mathias Schrön die „Grüne Gartenzauber Gießkanne“ überreicht. „Als Dankeschön für das große Engagement mit dem AZUBI-Projekt während des Gartenzaubers!“, sagte er. Dass der Gartenzauber wieder stattfindet, steht schon fest: in zwei Jahren. Aber auch Otto Reichl mit seinem AZUBI-Projekt möchte wieder mit dabei sein. „Auch andere Aussteller, wie beispielsweise der Forst oder die VIVO, wollen in zwei Jahren gezielt Jugendliche ansprechen und für eine Ausbildung gewinnen“, sagte Reiner Pertl. Das ist auch für Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer eine positive Entwicklung. „Wir brauchen ausgebildeten Nachwuchs in allen Bereichen“, sagte er.

 

 

Nach dem Gartenzauber ist vor dem Gartenzauber. Ich freu mich schon auf 2024!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Der schönste Blick auf den Schlierseer Gartenzauber

Das monte mare Schliersee ist einer der Partner des Schlierseer Gartenzaubers 2022. Betriebsleiter Achim Stauder freut sich auch schon auf die blühende Gartenausstellung im Schlierseer Kurpark vom 26. bis 29. Mai 2022.

 

 

„Den besten Blick auf den Schlierseer Gartenzauber haben Sie natürlich von der Sauna-Terrasse bei uns“, schmunzelt Achim Stauder. Er erinnert daran, dass ein Besuch in der Sauna vor oder nach dem Gartenzauber-Besuch die perfekte Ergänzung sein könnte. Auch das Restaurant Charivari ist geöffnet und kreiert eigens für die Veranstaltung einen Gartenzauber-Salat.

 

Natur pur

Natur ist Teil des monte-mare-Konzepts. Bei monte mare werden die Sauna-Aufgüsse selbst hergestellt.

„Der Aufgusssud für die ,natur pur‘-Aufgüsse wird bei monte mare selbst hergestellt. Dazu werden die Kräuter und Sträucher bzw. ihre Bestandteile mit heißem Wasser aufgebrüht. Die natürlichen Duftstoffe haben den Vorteil, dass sie nicht nur den Geruchssinn anregen, sondern zudem über die Psyche positiv auf den Körper wirken.“ https://www.monte-mare.de/natur-pur-sauna-aufguss-von-reiner-natur

Das Sortiment der „natur pur“-Aufgüsse wird permanent weiterentwickelt. Die aktuellen Aufgusszeiten und verwendeten Aromen findest du vor Ort auf den Aufgusstafeln. Im Mai lautet das Thema Spanien. Minze, Rosmarin und Orangenschalen – diese Düfte findest du in den Kräuterdampföfen in den Ruheräumen des monte mare Schliersee. Die Dampfofenmanufaktur „Kräuterei“ vom Irschenberg hat unter anderem Latschenkiefer vom Spitzingsee im Programm. Das passt natürlich perfekt zum monte mare Schliersee. Der leichte Duft, der in der Luft liegt, ist herrlich.

 

„Durch das Verdampfen von reinem warmen Wasser, welches die Kräuter durchströmt, befeuchtet und somit die ätherischen Öle löst, funktioniert der Kräuterdampfofen wie ein Inhalator, der Ihre Umgebung mit gesunder Luft erfüllt.“ https://www.dampfofenmanufaktur.de/

 

Auch die Kräuterei wird auf dem Schlierseer Gartenzauber heuer mit einem Stand dabei sein, denn sie haben auch kleinere Öfen im Programm. Das Team der Kräuterei berät dich gern und findet mit dir heraus, welcher Ofen am besten zu dir passt. Dann musst du nur noch entscheiden, welche Kräuter du bevorzugst. Ich als Schliersee-Fan mag natürlich Schlierseer Latschenkiefer am liebsten.

Flaniere vom 26. bis 29. Mai 2022 durch unser schönes Gartenparadies im Schlierseer Kurpark und nimm dir auch ein bisschen vom blühenden „Zauber“ mit nach Hause in deinen Garten oder auf deinen Balkon! www.schlierseer-gartenzauber.de

… und genieße einen Tag in unserem monte mare Schliersee. Schwimmen, Saunieren und Erholen. Lass es dir gutgehen!

 

 

monte mare Schliersee

 

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/920900

schliersee@monte-mare.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Der Duft vom Spitzingsee | Schlierseer Gartenzauber 2022

Die Dampfofenmanufaktur vom Irschenberg verdampft unter anderem Latschenkiefer vom Spitzingsee. „Wenn ich daran schnuppere, kommt mir sofort der Berg in den Kopf“, sagt Frank Thiwissen, ein Mitarbeiter der Kräuterei, als er in der Gäste-Information Schliersee einen kleinen Dampfofen aufstellt. Und tatsächlich, es duftet wunderbar nach Wald und Berg – nach Schliersee!

 

 

Nach einem Besuch bei Eigentümer Mario Theis in seiner Dampfmanufaktur am Irschenberg stand fest: Er wird heuer beim Schlierseer Gartenzauber dabei sein. Seine Manufaktur ist an Regionalität und Nachhaltigkeit kaum zu überbieten. So verwendet er Späne von Zirbenholz aus einer Schreinerei, Pressrückstände der Ingwersaft-Herstellung von Ben’s Ginger aus Holzkirchen und selbst gesammelte Latschenkiefer von einer befreundeten Almbäuerin am Spitzingsee. Aufbereitet, getrocknet und gehäkselt, geht’s dann auf den Kräuterdampfofen.

„Durch das Verdampfen von reinem warmen Wasser, welches die Kräuter durchströmt, befeuchtet und somit die ätherischen Öle löst, funktioniert der Kräuterdampfofen wie ein Inhalator, der Ihre Umgebung mit gesunder Luft erfüllt.“ https://www.dampfofenmanufaktur.de/

Die Öfen werden direkt bei der Manufaktur in Irschenberg gebaut. Wer Interesse hat, sollte einfach einmal den Showroom in Buchbichl besuchen und sich persönlich von Mario Theis beraten lassen.

Auch die monte mare Gruppe hat an dem Produkt sofort Gefallen gefunden und die Öfen deutschlandweit aufgestellt. So stehen auch im Saunabereich des monte mare Schliersee zwei große Öfen und erfüllen den Raum mit verschiedenen Düften. Wer den kleinen Ofen „Flame“ anschauen möchte: Der kleine Kräuterdampfofen steht ab sofort in der Gäste-Information Schliersee – natürlich befüllt mit dem Duft vom Spitzingsee – den Latschenkiefern.

 

26. bis 29. Mai Schlierseer Gartenzauber 2022

Freust du dich auch schon auf den Schlierseer Gartenzauber? Die Kräuterei wird beim Gartenzauber 2022 im Schlierseer Kurpark dabei sein! Außerdem werden Tomatenpflanzen, Rosengewächse, Stauden, Balkonpflanzen, Gartengeräte, Gartenmöbel und Dekoartikel – alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt – am letzten Maiwochenende präsentiert. Der Schlierseer Gartenzauber ist inzwischen fester Bestandteil im Schlierseer Veranstaltungsjahr. Experten werden täglich in Fachvorträgen rund um das Thema Garten, Blumen und Natur informieren. Ein großes Highlight ist die Moderation des beliebten BR-Gartenexperten Andreas Modery, der vor der herrlichen Bergkulisse des malerischen Schliersees seine Bühne findet und alle Fragen rund um das Thema Garten unterhaltsam beantwortet. Geplant wird mit rund 50 Ausstellern. www.schlierseer-gartenzauber.de

 

 

 

🌿KRÄUTEREI

Mario Theis

Dampfofenmanufaktur

Buchbichl 59

83737 Irschenberg

www.dampfofenmanufaktur.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Pistengaudi und Wellnessvergnügen – willkommen zum „Ladies Day“ in Schliersee

Leere Pisten, perfekte Schneeverhältnisse und mit viel Glück strahlenden Sonnenschein findet man derzeit im Skigebiet Spitzingsee. Vor allem unter der Woche lohnt sich ein Besuch, denn: Jeden Mittwoch laden die Betreiber zum „Ladies Day“ ein. Für alle Damen heißt es dann den ganzen Tag Skifahren zum Super-Sonderpreis von 19 Euro (außer am Aschermittwoch)!

 

 

Das beliebte Skigebiet zieht besonders an den Wochenenden viele Brettlfans an. Dementsprechend voll kann es auf den Parkplätzen und den Pisten werden. Unter der Woche dagegen herrscht außerhalb der Ferienzeiten oft wenig Betrieb.

 

Der „Ladies Day“ eignet sich daher hervorragend für eine kurze Auszeit mit Freundinnen in den bayerischen Bergen. Herrliche Abfahrten, gemütliche Hütten und reibungslose Fahrten mit den Liften garantieren ungetrübtes Skivergnügen. Die beste Zeit ist am Vormittag. Da ist der Schnee noch schön griffig, und selbst die sonnenverwöhnten Abfahrten bieten pures Powder-Feeling.

 

Wer die Pistengaudi mit einem entspannenden Besuch der Monte Mare Vitalwelt in Schliersee verbinden möchte, kann den Tagesskipass im Anschluss auch problemlos am Empfang der Saunawelt zurückgeben. Die drei Euro Pfandgebühr werden dann sogar verdoppelt und auf eine Eintrittskarte für die Vitaltherme oder die Saunawelt angerechnet.

 

Also, auf geht’s, Mädels! Gönnt euch einen Skitag mit Wellnessvergnügen in der herrlichen Bergwelt rund um Spitzingsee und Schliersee.

 

 

Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.alpenbahnen-spitzingsee.de und unter www.monte-mare.de

 

 

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!

 

 

 

Erfrischender Spaß in luftiger Höhe – Badetag im Pool der Schliersbergalm

Du möchtest Bergerlebnis und Badetag kombinieren? In Schliersee kannst du das. Der Pool der Schliersbergalm bietet beides. Ich fahre mit der Schliersbergbahn zur Bergstation. In der Gondel lerne ich Maya und ihre Familie kennen. Sie haben auch Pool-Tickets gebucht und freuen sich schon auf einen Badetag.

 

 

Wichtig: Du musst vor deinem Schwimmbadbesuch unter https://schliersbergalm.de/schwimmbad.html online dein Ticket reservieren.

An der Bergstation oben kannst du mit deiner Reservierung ein Ticket kaufen und du bekommst dann ein Armband, mit dem du ins Schwimmbad kommst. Ich hatte Glück, denn es waren außer mir nur zwei Familien am Pool. Natürlich ist nicht immer so wenig los. Beachte, dass die Anzahl der Tickets begrenzt ist und diese vor allem am Wochenende bei Sommerwetter schnell ausverkauft sind. Auf der Liegewiese lerne ich eine weitere Familie kennen. Die Mutter erzählt mir, dass sie schon seit ihrem fünften Geburtstag hierherkommt. „Wir haben sogar hier oben geheiratet!“, strahlt sie ihren Mann an und lässt ihren Blick verliebt über den See in die Berge schweifen. „Und jetzt sind wir mit unseren Kindern da!“, berichtet sie weiter. Die Schliersbergalm ist eine Herzensangelegenheit für diese Familie, deshalb kommen sie immer wieder.

 

Pool mit Traumblick

Das Wasser im Pool ist nach dem vielen Regen der letzten Tage eher frisch, nach der kalten Dusche aber für mich tatsächlich angenehm. Maya und Leon sind begeistert. „Ich habe gerade ein Foto gepostet und alle fragen mich, wo ich bin“, lacht ihre Mama. Wir sind dankbar, dass wir diesen besonders schönen Sommertag auf dem Schliersberg erleben dürfen. Nach der entbehrungsreichen Corona-Zeit tut das besonders gut. Gestern war die Familie aus Neuburg an der Donau im monte mare und sie haben auch eine Rundfahrt mit der Schlierseeschiffahrt gemacht; für morgen ist ein Besuch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum geplant. Es ist schön, zu sehen, wie Urlauber Schliersee in allen Facetten genießen.

Du kannst hier oben leicht einen ganzen Badetag verbringen und dich zwischendurch auf der Sonnenterrasse der Schliersbergalm verwöhnen lassen. Die Aussicht ist atemberaubend. Ich gönne mir einen Cappuccino und ein Stück Kuchen nach dem Schwimmen und genieße die Sonne. Runter ins Tal fahre ich heute auch wieder mit der Seilbahn. Alternativ kannst du laufen oder die Sommerrodelbahn nehmen.

 

 

P.S.: Danke an Maya, Leon und die Mama der beiden für den schönen Vormittag!

 

Die Schliersbergbahn fährt viertelstündlich von 8:30‒22:00 Uhr. Preise Seilbahn: https://schliersbergalm.de/preise.html

Das Schwimmbad hat von 9:00‒20:00 geöffnet. Tageskarte für den Pool: Erwachsene 6 Euro; Kinder (5 bis 14 Jahre) 4,50 Euro

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Endlich wieder Tennis! | 69. Schlierseer Tennisturnier | monte mare masters 2021

Schliersee ‒ 21. Juli bis 24. Juli 2021

 

Eigentlich gehören das Schlierseer Tennisturnier und das Schliersee Seefest einfach zusammen. Dieses Jahr muss das Seefest coronabedingt jedoch leider wieder abgesagt werden, aber das Tennisturnier kann unter Hygieneauflagen sogar mit Zuschauern stattfinden. Es gelten die Hygieneregeln und jedem wird ein Sitz- oder Stehplatz zugewiesen. „Dies ist aktuell vorgeschrieben und für uns verpflichtend“, erklärt Christian Reicherseder, der auch in diesem Jahr mit Barbara Guggenbichler die Turnierleitung des Traditionsturniers übernimmt. Zuschauer haben die Möglichkeit, sich vorab auf der Website www.tennisclub-schliersee.de/monte-mare-masters zu registrieren und sich so einen fixen Platz bei den hochklassigen Spielen zu sichern.

 

Ohne Sponsoren geht es nicht

Es kommen auch dieses Jahr wieder viele hochklassige Spieler, zum Teil aus den Top 100 der deutschen Rangliste, nach Schliersee. „Die Spieler warten sehnsüchtig auf Turniere, und wir versuchen, ihnen das zu bieten!“, freut sich Christian Reicherseder. Nachdem die Premiere des Turniers unter neuem Namen „monte mare masters“ im letzten Jahr abgesagt werden musste, startet das Turnier dieses Jahr bereits am Mittwoch mit den Vorrundenspielen ohne Qualifikation. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Tennisclubs Schliersee, die dem Verein auch in der schwierigen Corona-Zeit treu geblieben sind, ihn weiter unterstützt haben und somit die Durchführung des Turniers ermöglichen. „Natürlich bedanken wir uns beim Hauptsponsor monte mare, aber auch bei den vielen anderen Sponsoren“, sagt Vorstand Werner Zehrer. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen. „Wir müssen uns auch bei Reiner Pertl bedanken, der die Gärtnerei der Gemeinde leitet und uns hilft, die Anlage instand zu halten“, ergänzt er. Außerdem wäre die Durchführung eines solchen Traditionsturniers ohne die unzähligen Helfer des Tennisclubs nicht möglich. Gespielt wird in der Damen- und Herrenkonkurrenz mit einem 64er-Feld. Mittwoch und Donnerstag werden die Spiele sowohl in Schliersee als auch auf der Tennisanlage des SG Hausham stattfinden. Ab Freitag werden die Spiele nur noch in Schliersee ausgetragen. Es wird ein starkes Teilnehmerfeld mit vielen Spielerinnen und Spielern aus den deutschen Top 100 erwartet. „Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall“, freut Christian Reicherseder auf die nächste Woche.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Wiedereröffnung monte mare Schliersee

12. Juni 2021 Schliersee: Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, Kuramtsleiter Mathias Schrön und Betriebsleiter vom monte mare Schliersee Achim Stauder freuen sich, endlich wieder Gäste in der Vitalwelt Schliersee begrüßen zu können.

 

 

Acht Monate waren die Sauna, die Vitaltherme und das Restaurant Charivari geschlossen. Gestern ging es nach vier Wochen Planung endlich wieder los. Sofort nach den Lockerungen am 07.Juni 2021 stieg Betriebsleiter Achim Stauder in die Vorbereitungen ein. „Ein Schwimmbad kann man nicht von heute auf morgen öffnen“, erklärte er.

 

Welche Corona-Regeln musst du beachten?

Am Hygiene-Konzept habe sich laut Achim Stauder zum letzten Jahr nicht viel geändert. Du musst momentan vor deinem Besuch nicht vorher online reservieren. Solange die 7-Tages-Inzidenz unter 50 liegt, besteht auch keine Testpflicht. Die Maskenpflicht gilt in der Vitalwelt bis zu den Umkleiden. Beim Betreten musst du dich zur Kontaktnachverfolgung registrieren. Am schnellsten geht das über die Luca-App: https://www.luca-app.de/

Ansonsten musst du selbstverständlich in der gesamten Vitalwelt bitte die Mindestabstände einhalten. Durch eine begrenzte Besucherzahl sollte dies allerdings leicht möglich sein. Die Sauna ist begrenzt auf 120 Gäste. Statt der gewohnten Aufgüsse, gibt es eine „Beduftung“ mit aromatisierten Eiswürfeln. Das Schwimmbad ist je nach Wetter auf 150 bis 200 Gäste begrenzt. Im Vergleich: Im Normalbetrieb können Sauna und Schwimmbad zusammen von 480 Gästen besucht werden.

 

Achim Stauder und sein Team freuen sich auf dich!

P.S. Auch das Charivari hat wieder geöffnet. Wie du sicher weißt, ist der Blick von der Terrasse über den See in die Berge ein Traum!

 

 

monte mare Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Telefon 08026-920900

 

schliersee@monte-mare.de

www.monte-mare.de/schliersee

~ Aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite ~

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Wo kann ich in Schliersee Schwimmen lernen

Immer mehr Leute und vor allem Kinder können nicht mehr schwimmen. Für uns in Schliersee als Destination mit einem Badesee problematisch.

Aus diesem Grund habe ich mich schlau gemacht und für dich herausgefunden, wo man in Schliersee Schwimmen lernen kann.

Das Angebot deckt alle Altersklassen ab. Es gibt Schwimmkurse für Kinder und Babys. Als Erwachsener hat man mit Privatstunden den größten Lernerfolg und kann diese flexibel sowie individuell mit dem Schwimmtrainer vereinbaren.

 

 

 

Kinderschwimmkurse

Regelmäßige Kinderkurse vom Anfänger bis zum Leistungssport finden Montag und Freitag im Hotel Karma statt und dauern 10 x 45 Minuten in Kleingruppen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier können die Kinder verschiedene Abzeichen wie das Seepferdchen machen.

Auch im Monte Mare in der Vitalwelt finden Schwimmkurse statt. Jeden Montag und Donnerstag treffen sich hier die Wasserratten ab fünf Jahren und lernen in Gruppen von maximal fünf Kindern spielerisch zu schwimmen. Die Ziele des Kurses sind freies Schwimmen in Rücken- und Bauchlage mit individueller Streckenlänge sowie Tauchen und Springen. Zum Abschluss kann ein Schwimmabzeichen gemacht werden. Ein Kurs dauert hier 10 x 30 Minuten, und das Wasser hat warme 32 °C.

Im Hotel Karma Kinderschwimmkurse Montag und Freitag 14:00‒18:00 Uhr

Ansprechpartner: Werner Wiemken

Tel.: 08029/8500

Mobil: 0175/4575108

E-Mail: info@gesundheitszentrum-kreuth-am-tegernsee.de

 

Im Monte Mare in der Vitalwelt Kinderschwimmkurse Montag und Donnerstag 14:00‒18:00 Uhr

Ansprechpartner: Wolfgang Zett

Tel.: 08095/2999

 

 

Baby- und Kleinkindschwimmen im Monte Mare

Auch für die Kleinsten gibt es Programm. Am Vormittag sind Babyschwimmkurse für Nachkömmlinge ab zwölf Wochen bis zwei Jahre, die sich zusammen mit den Eltern an die Wassergewöhnung wagen. Der Umfang liegt hier bei 12 x 30 Minuten. Auch mit zwei bis vier Jahren finden die 40-minütigen Schwimmeinheiten mit viel Spaß in Begleitung eines Elternteiles statt.

Ansprechpartnerin: Uta Scholz

Mobil: 0177/5382478

info@utabewegt.de

 

 

 

Schwimmen lernen oder Technik verbessern für Erwachsene

Für Erwachsene gibt es verschiedene 1:1-Angebote vom Anfänger bis zum Techniktraining. Die Privatstunden dauern in der Regel mindestens 60 Minuten.

  • Werner Wiemken Mobil: 0175/4575108 (Hotel Karma)
  • Uta Scholz Mobil: 0177/5382478 (Monte Mare)
  • Evi Hering Mobil: 0176/64246981 (Monte Mare)

Evi Hering bietet für Erwachsene im Sommer auch Kraulkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Schliersee an. Die 60-minütige Einheit kostet 60 €, und der Betrag wird unter allen Teilnehmern aufgeteilt.

Viel Freude im Wasser!

 

 

Susanne Viehweger

Dipl. Sportwissenschaftlerin & Outdoor Enthusiast. Arbeitet als Community Managerin & Outdoorguide. Mit ihrem eigenen Unternehmen 'Happy Moving Outdoors' (www.happymovingoutdoors.de) vermittelt sie Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft.