Schlagwortarchiv für: Schliersee

Sagenhafter Spaziergang (West) in Schliersee: Verborgene Pfade und alte Geschichten

Warst du schon einmal auf der Freudenberg-Halbinsel? Ich bis vor Kurzem auch nicht. Dieses idyllische Stück Schliersee ist in Privatbesitz und normalerweise nicht zugänglich. Nur mit Anmeldung zum Sagenhaften Spaziergang (West) öffnet sich das große silberne Tor.

Tipp: Du willst dich wie die Fischlisl fühlen? Dann leih dir nach dem Spaziergang mit Ursula ein Ruderboot am Lauberbeach. So kannst du die Freudenberg-Halbinsel auch vom Wasser aus bewundern.

Der „Sagenhafte Spaziergang“ mit Erzählzauberin Ursula Weber startet an der Vitalwelt Schliersee. Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee erforderlich. Für Schlierseer und Urlauber mit Gästekarte ist die Führung kostenfrei. Alle anderen zahlen fünf Euro.

Besuch einer geheimnisvollen Höhle

Zuerst gehen wir durch den Kurpark. Ursula erzählt Geschichten über Schliersee und fast vergessene Sagen. Auf dem Weg zur Freudenberg-Halbinsel gibt es immer wieder Gelegenheit, den Blick in die Berge schweifen zu lassen. Nach einiger Zeit stehen wir vor dem großen silbernen Tor des Freudenberg-Geländes. Es öffnet sich wie von Zauberhand und wir dürfen eintreten. Vor uns liegt das wunderschön gepflegte Anwesen mit herrlichem Blick auf den See. Die Aussicht von der Terrasse ist atemberaubend. Ein schmaler Steig führt durch das Grün hinunter zum Wasser. Dort beginnt Ursula wieder zu erzählen. Ihre Geschichten entfalten sich ganz natürlich in dieser Umgebung. Man lauscht, hört die Vögel singen und das Rauschen der Bäume im Wind. Ein besonderer Moment ist der Besuch der kleinen Höhle im Wald. Gut versteckt liegt sie da, fast wie ein Geheimnis. Hinter einem schweren Eisentor lagert Hochprozentiges. Der Ort hat Atmosphäre. Man spürt, dass hier viele Geschichten schlummern. Doch der Spaziergang endet noch nicht. Weiter geht es zum Friedhof in Westenhofen. Dort liegt der Wildschütz Jennerwein begraben. Mit viel Gefühl und Wissen bringt Ursula uns die Geschichte dieser sagenumwobenen Figur näher.

Die Runde West findet alle zwei Wochen mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr statt, im Wechsel mit der Runde Ost. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte bis Dienstagabend in der Gäste-Information Schliersee an. Es lohnt sich.

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

Schlierseer Pfingstfest: Vier Tage, auf die man sich das ganze Jahr freut

Eine Woche vor Pfingsten bin ich auf der Seefestwiese unterwegs. Das Festzelt wird gerade aufgebaut, rundherum herrscht geschäftiges Treiben. Kabel werden verlegt, es wird gehämmert und zusammengeschraubt. Mittendrin treffe ich Florian Tippl und Dominik Willibald. Die beiden organisieren in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam das Pfingstfest der Sparte Eishockey des TSV Schliersee und übernehmen damit die Verantwortung für eines der größeren Feste im Schlierseer Veranstaltungskalender.

Beide sind aktive Eishackler, spielen beim TSV Schliersee Eishockey und sind fest im Vereinsleben verankert. „Wir waren in den letzten Jahren immer mit dabei, jetzt dürfen wir zum ersten Mal die Verantwortung übernehmen“, sagt Flo. Ein herzliches Dankeschön gilt Stefan Hornfeck, der das Pfingstfest neun Jahre lang mit großem Engagement und viel Herzblut organisiert hat.

Volles Musikprogramm

Vom 6. bis 9. Juni verwandelt sich die Seefestwiese wieder in einen Ort voller Musik, guter Stimmung und echter Schlierseer Festkultur. Am Freitagabend eröffnet die Schlierseer Blasmusik, am Samstag bringen die Stürzlhamer das Festzelt zum Beben. Am Sonntag gibt es musikalischen Frühschoppen mit der Gamsjaga-Musi, bevor Bagg Ma’s am Abend boarisch-rockig übernehmen. Zum Ausklang spielt am Montag die Huabaoim Musi.

Bayerische Schmankerl

Kulinarisch bietet das Pfingstfest eine große Auswahl für jeden Geschmack. Es gibt Hendl vom Grill, saftigen Rollbraten, frische Schweinswürstl, Radi, Käse, Brezn und gebrannte Mandeln vom Mandelstand. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Das vegetarische Knödelduo gehört längst zu den Favoriten auf der Speisekarte. Serviert wird wie gewohnt auf Porzellan und mit echtem Besteck. Das ist regional, nachhaltig und einfach gscheid guad.

Das Festzelt ist beheizt und bietet bei jedem Wetter Wohlfühlatmosphäre. Die beliebte Hackler-Bar ist mit dabei, und wer mit der Bahn anreist, steht schon nach wenigen Schritten mitten im Festzelt.

Komm vorbei und genieß das lange Pfingstwochenende in Schliersee.
Tischreservierungen per E-Mail an: reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de
Veranstalter ist der Förderverein der Sparte Eishockey des TSV Schliersee.

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

Gepflegte Nägel und strahlendes Aussehen

Willkommen im neuen Beauty-Studio in Schliersee – das „MaiMai Studio“ in der Miesbacher Straße 14 (gleich neben dem Netto-Supermarkt)

Am 29. Mai 2025 wurde dieses kleine schicke  Studio von Mai Dittmer eröffnet und bereichert seitdem die Urlaubsregion mit einem modernen und liebevoll gestalteten Ort für alle Schönheitsliebhaber.

Das MaiMai Studio bietet eine vielfältige Palette an Behandlungen, die sowohl für Einheimische als auch für Gäste, die ihren Urlaub in Schliersee verbringen, ansprechend sind. Ob Maniküre, Pediküre, Nagelverlängerungen oder Shellac Gel Nagellack – hier bleiben keine Wünsche offen, um die Nägel in Bestform zu bringen. Die hochwertigen Produkte und die professionelle Behandlung sorgen für ein langanhaltendes Ergebnis und ein gepflegtes Gefühl. Das Angebot umfasst eine beeindruckende Auswahl an Farben und Lacken, sodass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Ob klassische Maniküre, Pediküre, Nagelverlängerungen oder Shellac Gel Nagellack – hier findet man garantiert den perfekten Look.

Neben Nagelbehandlungen bietet Mai Dittmer auch verschiedene Wimpern- und Augenbrauenbehandlungen an. Für alle, die eine dauerhafte Lösung suchen, ist das Permanent Makeup eine attraktive Option, um den Alltag zu erleichtern und stets frisch auszusehen.

Das Studio selbst ist ein echtes Schmuckstück: modern, hell und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, lädt es zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Mai Dittmer empfängt ihre Kunden herzlich und professionell, sodass jeder Besuch zu einem besonderen Erlebnis wird. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze während des Termins bereit.

Termine können bequem per WhatsApp unter +49 176 66858800 oder online auf www.maimaistudio.de vereinbart werden. Für alle, die auf Instagram unterwegs sind, lohnt sich ein Blick auf @maimaistudio_schliersee, um Inspirationen und Einblicke in das Studio zu erhalten.

Ob Du deinen Aufenthalt in Schliersee genießt oder hier wohnst – das MaiMai Studio ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen und sich rundum schön zu fühlen. Komm vorbei und lass Dich verwöhnen – Mai freut sich auf Deinen Besuch!

Camping- und Stellplätze in Schliersee

Wenn du mit deinem Zelt oder deinem Wohnmobil unterwegs bist, kannst du auch in Schliersee Station machen. In diesem Beitrag findest du alle offiziellen Plätze, die es aktuell rund um Schliersee für Camperinnen und Camper gibt.

#1 Campingplatz Schliersee – Mit den Füßen im See und den Bergen im Blick

Am nordwestlichen Ufer des Schliersees liegt der einzige große Campingplatz im Ort. Seit fünf Jahren wird er mit viel Herz geführt. Du hast hier die Wahl zwischen rund 100 Stellplätzen. Einige davon liegen direkt am Wasser. Im Sommer kann es eng werden, deshalb solltest du deinen Platz nach Möglichkeit vorher reservieren.

Das geht ganz bequem online unter www.camping-schliersee.de.

Das Sanitärgebäude ist gut ausgestattet, an allen Stellplätzen gibt es Stromanschlüsse und für dein Wohnmobil steht eine Ver- und Entsorgungsstation bereit. Morgens holst du dir frische Semmeln am kleinen Kiosk. Vielleicht trinkst du gleich einen Kaffee aus der Siebträgermaschine dazu und genießt die gemütliche Atmosphäre. Die Liegewiese am See lädt zum Entspannen ein. Wenn du Lust auf Bewegung hast, leihst du dir ein SUP aus und paddelst über den See. Und wenn du dir etwas ganz Besonderes gönnen willst, mietest du dir einfach die kleine Sauna direkt am See.

Fakten: Am nordwestlichen Seeufer des Schliersees | 100 Plätze | Kiosk | Brötchenservice | Beach-Bar | Stromversorgung | Sanitäranlagen | Entsorgungsstation | SUP-Verleih | Sonnendeck mit Sonne bis in die Abendstunden | Automat mit Getränken und Snacks 24/7 | Wechselnde Foodtrucks und Essensangebote

 

#2 Stellplatz am Spitzingsee Ostufer – Ganz weit oben auf 1100 Metern

Der Stellplatz „Spitzingsee Ostufer“ liegt auf rund 1100 Metern Höhe direkt gegenüber der Talstation der Taubensteinbahn am Ufer des Spitzingsees. Wenn du gerne wanderst oder einfach die frische Bergluft genießen willst, bist du hier genau richtig. Besonders schön ist eine Runde zu Fuß um den Spitzingsee am Morgen, wenn der See noch still ist. An den Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) kann es etwas lebhafter werden, denn gleich nebenan liegt die legendäre Diskothek Spinnradl. Wenn du Lust auf einen Diskoabend hast, musst du nach dem Tanzen nur noch über die Straße zurück zum Platz. Bezahlen kannst du deine Übernachtung beim Parkplatzbetreuer vor Ort. Eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden.

Preis (Stand Mai 2025) 25 Euro

https://maps.app.goo.gl/EdhUjdqiHceZ66zQ9

 

#3 Schlierachparkplatz – Sonnig am Bach und nah am Zentrum

Diesen sonnigen Parkplatz direkt an der Schlierach findest du in der Nähe von Kurpark und Natureisstadion. Hier darfst du mit deinem Wohnmobil (bis 2,8t) bis zu 24 Stunden stehen. Es handelt sich um einen öffentlichen Parkplatz im Wohngebiet ohne Infrastruktur. Bezahlen kannst du bequem per App mit Parkster oder EasyPark, oder direkt am Automaten.

Preis (Stand Mai 2025) von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr 20 Euro

https://maps.app.goo.gl/WKZbtMo8PVrysHAW7

 

#4 Parkplatz am Waldfestplatz – direkt neben dem großen Spielplatz

Der Parkplatz am Waldfestplatz (für Fahrzeuge bis 2,8t) im Wohngebiet ist auch nur für die Durchreise gedacht und bietet keinerlei Infrastruktur. Du darfst hier, wie an der Schlierach ebenfalls nur maximal 24 Stunden bleiben. Der öffentliche Parkplatz liegt direkt an einem großen Spielplatz unter schattenspendenden Bäumen und in der Nähe der B307. Bezahlt wird am Automaten oder per App.

Preis (Stand Mai 2025) von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr 20 Euro

https://maps.app.goo.gl/44eq9URpKsnm4Fq76

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

Neues Feuerwehr-Bootshaus in Schliersee feierlich eingeweiht

Ein besonderer Tag in Schliersee: Mit einem feierlichen Festakt wurde heute das neue Bootshaus der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee offiziell eingeweiht.

„Für uns als freiwillige Feuerwehr ist das ein bedeutender Tag, an dem wir mit Freude ein großes Projekt abschließen dürfen“, sagte Stefan Führer, Erster Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee. Er unterstrich die große Bedeutung des Neubaus für Einsätze auf dem Schliersee. Ein besonderer Dank gilt dem Dritten Kommandanten Michi Wunderle, der sich mit außergewöhnlichem Engagement für das Projekt eingesetzt hat.

Mosaikstein für die Sicherheit

Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer sprach in seiner Ansprache von einem wichtigen Mosaikstein für die Sicherheit in Schliersee. Er bedankte sich bei allen Beteiligten – von den Planern über die Handwerker bis zur Feuerwehr – für die schnelle und reibungslose Umsetzung und sagte: „Ihr seid 365 Tage im Jahr für uns da. Dafür ein ganz großes Dankeschön!“

Polizeiboot auch im neuen Bootshaus untergebracht

Auch Kreisbrandrat Toni Riblinger war unter den Gästen. In seiner Rede hob er die Bedeutung dieses Bootshauses hervor, besonders im Hinblick auf die Insel Wörth. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und weiteren Organisationen funktioniere in Schliersee auf vorbildliche Weise. Katharina Schreiber, Leiterin der Polizeiinspektion Miesbach, erinnerte daran, dass das Polizeiboot über 20 Jahre bei Markus Sachs untergebracht war. Sie bedankte sich herzlich für diese Unterstützung und freut sich, dass das Polizeiboot nun im neuen Bootshaus der Feuerwehr ein neues Zuhause gefunden hat.

Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm

Den ökumenischen Segen spendeten Diakon Alois Winderl und Pfarrerin Ilka Huber. Im Anschluss marschierten Feuerwehrleute und Gäste, begleitet von Blasmusik, zum Feuerwehrhaus. Dort begann der Tag der offenen Tür mit vielen interessanten Programmpunkten. Befreundete Feuerwehren waren mit Fahrzeugen vertreten. Ich durfte mit dem Feuerwehrboot eine Runde über den Schliersee drehen – ein unvergessliches Erlebnis. Vielleicht noch beeindruckender war für mich die Fahrt mit der 32 Meter langen Drehleiter, hoch über den Dächern von Schliersee, mit traumhaftem Blick über See und Ort. Danke an die Feuerwehr Tegernsee für diesen kurzen Ausflug!

Danke, liebe Feuerwehr Schliersee!

Danke für euren großartigen Einsatz – an diesem Tag, an unzähligen Tagen im Jahr und oft ganz still im Hintergrund.
Ihr seid ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft.
Danke, dass es euch gibt!

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

Mai 2025: So klingt der Mai bei uns in Schliersee

Servus aus Schliersee,

geht es Ihnen auch so? Der Mai gehört für mich zu den schönsten Monaten bei uns in Schliersee. Die Natur blüht auf, das Leben verlagert sich wieder nach draußen, und unsere Gemeinschaft kommt bei vielen Veranstaltungen zusammen. Auch wenn der große Schlierseer Maibaum auf dem Terofalplatz erst 2026 oder in einem der Folgejahre wieder erneuert wird, feiern wir den 1. Mai in diesem Jahr trotzdem. Im Biergarten des Ratskellers stellen die Stammgäste einen Wirtshaus-Maibaum auf – mit Musik, Geselligkeit und bayerischen Schmankerln. Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum wird der Maibaum traditionell mit Schwaiberln aufgestellt, begleitet von Musik und einem Maibaumfest.

Wie verbringen Sie den Muttertag?

Am 11. Mai erwartet Sie ein musikalisches Schmankerl. Der Schlierseer Alpenchor gibt um 11:00 Uhr ein festliches Konzert im Heimatmuseum Schliersee. Auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum lädt zu einem besonderen Muttertag ein – mit einer kleinen Überraschung für alle Mütter. Vielleicht sind Sie noch auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk? Das Schönste, was wir schenken können, ist gemeinsame Zeit. Oder Sie schenken eine kleine Auszeit? Das monte mare Schliersee hat dafür ein passendes Arrangement mit dem Titel „Süße Entspannung“ zusammengestellt.

Im Mai starten auch wieder unsere beliebten Kurkonzerte. Alle Termine finden Sie im aktuellen Beitrag des Schliersee Magazins. Eine schöne Gelegenheit, Musik unter freiem Himmel zu genießen.

Ab dem 14. Mai lädt Erzählzauberin Ursula Weber immer mittwochs zu ihrem beliebten „Sagenhaften Spaziergang“ durch den Ort ein – heuer mit den neuen Routen Ost und West. Bitte melden Sie sich im Vorfeld in der Gäste-Information Schliersee an. Ich darf Ihnen außerdem schon verraten: Ab Juni erwartet Sie ein neues Erlebnis, die „Schlierseer Schmankerlrunde“. Bei diesem kulinarischen Sagenspaziergang führt Sie Ursula Weber zu besonderen, sagenhaften Plätzen in Schliersee. Unterwegs genießen Sie ausgewählte Magendratzerl der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischerei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui. Schliersee steckt voller Genüsse und Geheimnisse. Entdecken Sie beides auf dieser besonderen Runde.

Wussten Sie, dass der Schliersee Lauf und Walk am 10. Mai bereits ausverkauft ist? Der Startschuss fällt um 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie mögliche Straßensperrungen rund um den See. Ich freue mich sehr, dass diese traditionsreiche Sportveranstaltung bereits zum 13. Mal bei uns in Schliersee stattfindet. Auf die Plätze, fertig, los!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee

Franz Schnitzenbaumer

P. S.: Anders als in den vergangenen Jahren hat der Vorverkauf für den Schlierseer Kulturherbst bereits Ende April begonnen. Mehr dazu im Schliersee Magazin.

 

Franz Schnitzenbaumer

Franz Schnitzenbaumer

Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006

Musikalischer Sommer in Schliersee: Schlierseer Kurkonzerte 2025

Auch in diesem Jahr lädt dich die Gäste-Information Schliersee zu einem abwechslungsreichen musikalischen Sommer direkt am See ein. Ob Blasmusik, Bigband-Sounds oder Akkordeon, der Musikpavillon im Schlierseer Kurpark wird zur stimmungsvollen Bühne unter freiem Himmel. Die Kurkonzerte finden regelmäßig donnerstags abends und sonntags vormittags statt – natürlich nur bei passender Witterung. Der Eintritt ist frei. Einfach kommen, genießen und den Blick über den See in die Schlierseer Berge schweifen lassen.

Eine Ausnahme gibt es: Der legendäre Schlierseer Alpenchor (Gründungsjahr 1895) singt im neuen Saal des Schlierseer Heimatmuseums – dort finden die Konzerte bei jedem Wetter statt. Das solltest du dir nicht entgehen lassen.

 

Mein Tipp: Die Lichterserenade am 28. August! Hunderte Kerzen in bunten Gläsern tauchen den Kurpark in ein zauberhaftes Licht – dazu stimmungsvolle Musik der Unterleitenmusi.

„Tausend Takte, tausend Lichter“ ist das Motto der Lichterserenade mit den Unterleiten-Musikanten und Karl B. Kögl, Gesang/Moderation. Es ist ein musikalischer Streifzug von der Volksmusik bis zu internationalen Evergreens aus Film, Musical und Operette. Bei ungünstiger Witterung ist das Konzert im Forum der Vitalwelt.

Unbedingt vormerken!

 

Alle Termine findest du im Schlierseer Veranstaltungskalender: Veranstaltungskalender Schliersee – Schliersee – Orte – Erleben – Urlaub in der Alpenregion Tegernsee Schliersee in Oberbayern

Ich freue mich auf viele musikalische Stunden im Schlierseer Kurpark!

 

Kurkonzerte und musikalische Höhepunkte der Gäste-Information Schliersee 2025

(Änderungen vorbehalten!)

Mai 2025

  • Sonntag, 11.05.2025 Muttertagskonzert Schlierseer Alpenchor im Heimatmuseum um 11:00 Uhr | Das Konzert findet bei jedem Wetter statt.
  • Donnerstag, 15.05.2025 Kurkonzert Akkordeonorchester im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 Kurkonzert Musikkapelle Fischbachau im Kurpark um 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 Kurkonzert Musikkapelle Elbach im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 Kurkonzert Akkordeonorchester im Kurpark um 11:00 Uhr

Juni 2025

  • Sonntag, 01.06.2025 Kurkonzert Unterleitenmusi Karl B. Kögl, Gesang/Moderation im Kurpark um 11:00 Uhr | Bei schlechter Witterung findet dieses Konzert im Forum der Vitalwelt statt.
  • Donnerstag, 05.06.2025 Kurkonzert Musikkapelle Fischbachau im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 Kurkonzert Schlierseer Blasmusik im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 Kurkonzert Schlierseer Blasmusik im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025 Kurkonzert Musikkapelle Elbach im Kurpark um 11:00 Uhr

Juli 2025

  • Donnerstag, 03.07.2025 Kurkonzert Schlierseer Blasmusik im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 Kurkonzert Unterleitenmusi Karl B. Kögl, Gesang/Moderation im Kurpark um 20:00 Uhr | Bei schlechter Witterung findet dieses Konzert im Forum der Vitalwelt statt.
  • Sonntag, 13.07.2025 Kurkonzert Schlierseer Alpenchor im Heimatmuseum um 11:00 Uhr | Das Konzert findet bei jedem Wetter statt.

August 2025

  • Donnerstag, 07.08.2025 Kurkonzert Musikkapelle Elbach im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 10.08.2025 Kurkonzert Unterleitenmusi Karl B. Kögl, Gesang/Moderation im Kurpark um 11:00 Uhr | Bei schlechter Witterung findet dieses Konzert im Forum der Vitalwelt statt.
  • Donnerstag, 21.08.2025 Kurkonzert Aiblinger Bigband im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 24.08.2025 Kurkonzert Miesbacher Stadtkapelle im Kurpark um 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.08.2025 Lichterserenade Unterleitenmusi im Kurpark um 20:30 Uhr | Bei schlechter Witterung findet dieses Konzert im Forum der Vitalwelt statt.

September 2025

  • Donnerstag, 04.09.2025 Kurkonzert Schlierseer Alpenchor im Heimatmuseum um 20:00 Uhr | Das Konzert findet bei jedem Wetter statt.
  • Sonntag, 07.09.2025 Kurkonzert Miesbacher Stadtkapelle im Kurpark um 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.09.2025 Kurkonzert Musikkapelle Elbach im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 14.09.2025 Kurkonzert Akkordeonorchester im Kurpark um 11:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025 Kurkonzert Miesbacher Stadtkapelle im Kurpark um 20:00 Uhr
  • Sonntag, 21.09.2025 Kurkonzert Aiblinger Bigband im Kurpark um 11:00 Uhr

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

So feiern wir heuer den 1. Mai in Schliersee

Auch wenn unser großer Maibaum am Terofalplatz heuer nicht erneuert wird, feiern wir den 1. Mai in Schliersee auch in diesem Jahr.

Ratskeller Schliersee mit eigenem Wirtshausbaum

Im Biergarten des Schlierseer Ratskellers stellen die Stammgäste einen kleinen Maibaum auf. Kein richtiger großer Maibaum wie am Terofalplatz, sondern ein Wirtshausbaum. Was 2019 als Spaß begann, ist inzwischen zu einer festen Tradition geworden. Damals war es nur ein Mini-Baum mitten im Biergarten, heute misst der Stamm immerhin rund sieben Meter und bleibt auch das ganze Jahr über am Rand des Biergartens stehen. Von den Stammgästen mit viel Liebe zum Detail hergerichtet, ist er längst ein Herzensprojekt geworden. „Das ist ein Wirtshausbaum“, betont Thomas Löw, der ihn gemeinsam mit Reiner Pertl vorbereitet.

Mit der Unterleiten Musi

Los geht’s im Ratskeller-Biergarten am 1. Mai 2025 um etwa 11:30 Uhr. Besonders schön: Gebracht wird der Maibaum auch heuer wieder mit einem Pferdegespann. Es spielt die Unterleiten Musi. Lass dich vom Ratskeller Team mit Bier und deftigen Schmankerln im Biergarten verwöhnen, so kannst du das Maibaumaufstellen aus erster Reihe beobachten.
Ratskeller Schliersee – Das Gasthaus mit bayerischer Küche – Ratskeller Schliersee

Traditionelles Maifest im Freilichtmuseum

Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum präsentiert sich Schliersee wie im Bilderbuch. Zu Beginn tragen die Burschen den Maibaum durch das historische Dorf, begleitet von Musik und neugierigen Blicken der Besucher. Die perfekte Kulisse: historische Höfe, saftig grüne Wiesen und die sanfte Hügellandschaft rund um das altbayerische Dorf. Wie früher wird der Maibaum hier mit reiner Muskelkraft und sogenannten Schwaiberln aufgestellt. Diese Technik verlangt viel Geschick, Koordination und Teamarbeit. Während die Burschen ab 11:30 Uhr den Baum langsam in die Senkrechte bringen, sorgt Live-Musik für die gemütliche bayerische Atmosphäre. Schwungvoll, fröhlich, ganz im Sinne des Festtages.

Selbstgebrauter Maibock

Im Biergarten des Museums lassen sich die Gäste Schmankerl schmecken, genießen das Miteinander und beobachten das Geschehen. Das Maibaumaufstellen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist gelebtes Brauchtum. Ein Erlebnis für alle, die Bayern lieben, Traditionen schätzen und den Frühling feiern wollen.
Startseite • Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Ob im Biergarten vom Ratskeller oder im altbayerischen Dorf – komm vorbei und feiere einfach mit.

 

Gewusst?

Bevor ein Maibaum überhaupt aufgestellt wird, ist einiges zu tun. Zuerst wird die Rinde abgeschält, dann der Stamm weiß gestrichen. Danach folgt das blaue Ringelmuster – und dafür braucht es echte Könner wie Thomas Löw. Er hat schon viele Bäume gestrichen und sorgt dafür, dass es am Ende wirklich gut ausschaut.

Und dann heißt es: aufpassen. Denn der Baum wird traditionell gestohlen – das gehört einfach dazu. So ein Maibaum kann über drei Tonnen wiegen. Den trägt man natürlich nicht einfach so davon. Aber mit guter Planung und etwas Technik klappt auch das. Wird der Diebstahl entdeckt, gehört der Baum offiziell dem Bürgermeister. Der muss dann mit den Dieben verhandeln. Natürlich auf bayerische Art – mit Lösegeld in Form von Bier und Brotzeit.

Dann bekommt der Baum seine Zunftzeichen, wird wenn möglich mit Rössern zum Aufstellplatz gebracht und schließlich aufgestellt. Traditionell mit Schwaiberln, langsam, kräftig und beeindruckend. In Schliersee übernimmt das am Terofalplatz ein Kran, wegen der Nähe zur Bundesstraße und zum Hotel Terofal. Wenn der Baum steht, wird gemeinsam gefeiert. Mit Blasmusik, Trachtengruppen, bayerischer Küche und viel guter Laune.

 

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

Gelungene Premiere von „Schlüsselfertig“ im Schlierseer Bauerntheater am Ostersonntag

Ich durfte gestern bei der Premiere des neuen Theaterstücks „Schlüsselfertig“ von Reinhard Seibold (Mundart Verlag Aßling) im Schlierseer Bauerntheater dabei sein und hatte einen wunderbar unterhaltsamen Abend. Vor fast ausverkauftem Haus zeigte das Ensemble eine Realsatire, die näher am echten Leben ist, als man vielleicht denkt.

Peter Funk (Florian Reinthaler) lässt sein Haus umbauen, weil er selbst zwei linke Hände hat. Während er mit Ehefrau Stupsi (Gitti Knott) in der Toskana urlaubt, übernimmt Bauträger Friedl Scherz (Marcel Schmid) das Kommando – und stellt ein Handwerkerteam zusammen, das es in sich hat. Was die beiden bei ihrer Rückkehr erwartet, ist ein bunter Mix aus Pfusch, Pannen und Pointen. Jeder, der schon einmal Handwerker im Haus hatte, weiß: Ganz so weit hergeholt ist das alles gar nicht. Aber mehr möchte ich nicht verraten, damit auch du einen amüsanten Abend hast, wenn du eine der Vorstellungen besuchst.

Vorstand Florian Reinthaler betonte nach der Vorstellung:
„Sie haben vielleicht erkannt, dass der ein oder andere Handwerker im richtigen Leben auch Handwerker ist, der da mitspielt. Das darf ich auch sagen: Das hat mit dem richtigen Leben absolut nichts zu tun!“ Und setzte mit einem Augenzwinkern nach: „Die sind im wahren Leben noch viel schlimmer!“

Das Stück spart nicht mit derbem bayerischem Humor, inklusive deftiger Sprüche und typischer Bauerntheater-Übertreibung. Wer das mag, kommt voll auf seine Kosten.

Besonders erwähnenswert: Marcel Schmid übernahm die Rolle des Bauträgers Friedl Scherz relativ kurzfristig und mit viel Engagement. Ursprünglich war dafür das langjährige Mitglied der Bauerntheater-Familie Johannes Wegmann vorgesehen, der aufgrund eines tragischen Skiunfalls verletzungsbedingt nicht mitwirken konnte. Auch von dieser Stelle aus: Alles Gute für deine Genesung, lieber Johannes!

Eine grandiose Premiere

Viel Lob gab es auch für Regisseur Hans Schrädler, der mit „Schlüsselfertig“ bewusst einmal vom traditionellen Spielplan abweicht. Statt eines klassischen Bauerntheater-Stücks zeigt das Ensemble diesmal eine moderne (bayerische) Realsatire – nicht nur für alle „Häuslebauer“ ein Vergnügen.

Mit liebevollen Details, viel Spielfreude, musikalischer Begleitung durch die Schlierachtaler Musikanten, sowie der Bewirtung durch das Team vom Restaurant Xaver/Terofal (Selbstbedienung mit Drinks und Snacks) wurde der Premierenabend zu einem echten Erlebnis.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle, die hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben – von der Souffleuse über die Technik bis hin zum „Bodenpersonal“ rund um Reiner Pertl.

Die nächste Vorstellung ist am Freitag, 25. April.
Karten bekommst du in der Gäste-Information Schliersee, online über München Ticket sowie an der Abendkasse ab 19:00 Uhr.

Und für alle, die es lieber traditionell mögen: Im Sommer, am 16. Juli 2025, folgt die nächste Premiere – ein echtes Bauerntheater-Stück: „Die Töchter Josefs“.

Alle Termine und Karteninfos findest du unter:

www.schlierseer-bauerntheater.de/spielplan

 

 

Judith Weber

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

Ostern 2025 in Schliersee

Der Frühling ist da! Die perfekte Gelegenheit die Ostertage in Schliersee zu verbringen. Ich habe fünf Tipps für die Feiertage in Schliersee.

#1 In See stechen
Endlich ist es warm genug, um den Schliersee mit einem Boot zu erkunden. Das große Rundfahrtschiff der Familie Lauber startet am Bootssteg an der Vitalwelt und bietet eine gemütliche Rundfahrt von etwa 45 Minuten rund um den See. Wer den See selbst als Kapitän entdecken möchte, kann auch ein Elektro-, Tret- oder Ruderboot ausleihen. Einfach ein paar Runden drehen und den Frühling auf dem Wasser genießen. Anschließend lädt die Terrasse am Kiosk „Lauber Beach“ zum Verweilen ein – ob bei einem Cappuccino oder einem erfrischenden Aperol Spritz. Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig!
www.schlierseeschifffahrt.de

Übrigens: Auch am Milchhäusl und beim Bootsverleih Stöger in Fischhausen gibt es Boote zum Ausleihen.

#2 Osterfrühstück in der GenussVerweilerei
Genießen ohne Eile – dafür steht die GenussVerweilerei in Schliersee. Dort kannst du wunderbar frühstücken. Neben dem klassischen Frühstücksangebot findest du auch Shakshuka und Huevos al Padron, American Pancakes und Lachs-Bagel im Angebot.

https://genussverweilerei.de/fruhstuckskarte/

Und perfekt für gemütliche Feiertage: Du kannst ausschlafen und bis 14:00 Uhr frühstücken!

https://genussverweilerei.de/

Tipp: Wenn du noch etwas für ein Osterkörbchen suchst, auf dem Genusscampus findest du die Slyrs Whisky Destillerie und auch die Genussschmelzerei Essendorfer.

#3 Schokoladen-Hasen aus historischen Formen                

Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum dreht sich von Karfreitag bis Ostermontag alles um die Osterbräuche der Region. Am Karfreitag verwöhnt das altbayrische Wirtshaus mit feinen Schmankerln und Fischgerichten. Wenn das Wetter mitspielt, ist der Biergarten geöffnet – mit herrlichem Blick auf die Schlierseer Berge. Katharina Ratzinger belebt das Handwerk des Lebzelters und stellt Springerle (Eiermarzipan) her. Auch Schokoladen-Osterhasen aus historischen Formen, liebevoll bemalt, sind ein Höhepunkt der Ostertage. Ich durfte bei meinem Besuch bei Markus die Schokolade probieren! „Mhhhh!“, ein ideales Mitbringsel für die Feiertage. Und nicht vergessen: Der „UNSER LAND“-Osterhase versteckt regionale Eier im Museum, und es gibt viele Möglichkeiten zum Basteln und Spielen für die Kleinen.

https://www.wasmeier.de/

Tipp:  Wer eine Rundfahrt auf dem Schliersee plant und einen Besuch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, dem empfehle ich das Kombiticket: https://wasmeiershop.de/product/wasmeier-schifffahrt/

#4 Spiel & Spaß im monte mare
Auch für die kleinen Gäste gibt es in Schliersee einiges zu erleben: Am Ostersonntag und Ostermontag wartet im monte mare ein tolles Kinderprogramm. Um 12:00 Uhr beginnt die Ostereiersuche, gefolgt von Mattenrennen um 14:00 Uhr und einem spannenden „Ball über die Schnur“ um 15:00 Uhr. Um 16:00 Uhr gibt es Wettrutschen und zum Abschluss um 17:00 Uhr wieder eine Ostereiersuche.

Richtig cool: Am Sonntag können die Kinder in einem Wasserlaufball laufen!

https://www.monte-mare.de/schliersee/

#5 Kirchliche Tradition erleben
Die Feier der Osternacht gehört zu den festlichsten Momenten des Kirchenjahres. In Schliersee und Neuhaus sind alle herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Osternacht beginnt am Karsamstag, den 19. April 2025, um 21:00 Uhr in St. Sixtus Schliersee. Frühaufsteher feiern die Osternacht am Ostersonntag um 5:00 Uhr in St. Josef Neuhaus. Zu Beginn wird die prachtvoll verzierte Osterkerze am geweihten Osterfeuer entzündet, und das feierliche Exsultet – der große Osterlobpreis – erklingt. Am Ostersonntag um 10:00 Uhr laden beide Kirchen außerdem zu Familiengottesdiensten mit Speisensegnung ein – im Anschluss dürfen sich die Kinder auf eine Ostereiersuche freuen.

https://www.pv-schliersee-neuhaus.de/

 

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.