Wasmeiers Weihnachtsmarktl 2017 vom 15. bis 17. Dezember 2017

Zur besinnlichen Vorweihnachtszeit gehören natürlich auch die wunderschönen Christkindlmärkte in unserem bayerischen Oberland.

Markus Wasmeiers historischer Weihnachtsmarkt im altbayerischen Dorf in Neuhaus am Schliersee ist sicherlich einer der urigsten Christkindlmärkte überhaupt. Man verspürt eine ganz besondere Atmosphäre inmitten der jahrhundertealten Höfe. Über 30 Aussteller präsentieren ihre handgearbeiteten Waren in kleinen Standl, oder auch innerhalb der alten Bauernhäuser und Stadl. Überall hängen Kerzen in den Bäumen und Feuerstellen glimmen. Menschen sitzen um Lagerfeuer und trinken heißen Glühwein oder Punsch. Es gibt frische Maronen und allerlei Köstlichkeiten. Auch das Weihnachtswirtshaus hat geöffnet, wobei es sinnvoll ist, sich vorab einen Tisch zu reservieren, vor allem wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist.

Mein Tipp:
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit mit, um sich die vielen verschiedenen, liebevoll gestalteten Produkte ansehen zu können. Es sind i.d.R. viele Besucher anwesend, die sich auf die Räumlichkeiten verteilen. Diversen Handwerkern kann bei der Ausübung ihrer Handwerkskunst über die Schulter geschaut werden. Da kann es auch mal zu kleineren Ansammlungen kommen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Ziehen Sie sich warm genug an und achten Sie bitte auf festes Schuhwerk. Vor 300 Jahren gab es in den alten Bergdörfern noch keine gepflasterten Straßen und Wasmeiers Weihnachtsmarktl befindet sich in genau so einem kleinen Dorf.

Der Eintrittspreis pro Person beträgt 2,00 €, wobei Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre freien Eintritt haben.

Öffnungszeiten:
Freitag von 15:00-20:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00-20:00 Uhr

Öffnungszeiten Wirtshaus „Zum Wofen“:
Freitag von 15:00-24:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00-24:00 Uhr

Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Am Brunnbichl 5
83727 Schliersee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

 

SLEARS – Schliersees Hardrock-Band – ein Interview mit Tom Käser zum Erscheinen der neuen Single „Haven“

Seit 24.11.2017 ist die neue Single „Haven“ der Hardrock-Band „Slears“ weltweit erhältlich.

Als ich letzte Woche das Video von „Haven“ auf Facebook entdeckt habe, war mir sofort klar, dass ich Kontakt zu Tom Käser, einem der Gitarristen der Gruppe, Kontakt aufnehmen muss.

Das ist richtig gute Musik! Und das nicht allein: Die Jungs kommen aus Schliersee, Neuhaus und Umgebung – alles Oberlandla! Und: Im Video spielt der Schliersee eine Rolle!

Am Telefon wurde ich super sympathisch und entspannt von Tom begrüßt – trotz Kindergeburtstag mit Familientreffen im Hintergrund. Daraus entstand dann das folgende Interview:

Ulli: Hallo Tom, seit wann gibt es die Gruppe SLEARS, und wer gehört alles dazu? Wie habt ihr euch gefunden?

Tom: Hallo Ulli!

SLEARS gibt es seit 2006. Ein stabiles Line-up haben wir seit 2011, das heißt, wir spielen seit 2011 in folgender Besetzung:

Peter Kandlinger – Gesang,

Tom Käser – Gitarre,

Gustl Berauer – Gitarre,

Andi Eichinger – Bass,

Daniel Rasquin – Schlagzeug.

Gefunden in dem Sinn haben wir uns eigentlich nicht. Gustl, Andi (besser bekannt als Oache von den „Oache Brothers“) und ich machen alle schon seit den 90er-Jahren Musik und kennen uns auch schon ewig. Wir haben halt vorher nie zusammen in einer Band gespielt, aber des Öfteren dieselbe Bühne geteilt. Und irgendwann wird der Kreis an Musikern, die Bock auf Hardrock haben, relativ klein. Und so haben wir uns eben 2006 zusammengetan.

Ausnahme: unser Schlagzeuger Dany und unser Sänger Peter.

Unser Basser Oache war zu dieser Zeit mit der „Kirchdorfer Musi“ weltweit unterwegs und hat auch viel bei anderen Festzelt-Combos ausgeholfen. Wir waren bei SLEARS gerade auf der Suche nach einem neuen Schlagzeuger. Und da hat der Oache auf dem Cannstatter Wasen zusammen mit‘m Dany gespielt. Direkt nach dem Auftritt hat er mich angerufen, dass er noch nie mit so einem (O-Ton) „Wahnsinns-Drummer“ gespielt hat. Der Rest ist Geschichte.

Beim Peter, unserem Sänger, war es etwas unspektakulärer. Er ist uns von einem gemeinsamen Freund (Peter Mödl, auch aus Schliersee) empfohlen worden. Umso überraschter waren wir, als wir Peter das erste Mal gehört haben. Die perfekte Stimme für unsere Musik!

 

Ulli: Woher kommt euer Name, und was verbindet euch mit Schliersee?

Tom: Unser Name geht auf die Idee von unserem damaligen Bassisten Tobi Egger zurück. Er hatte in der Chronik von Schliersee gelesen, dass der Schliersee dort zum ersten Mal unter dem Namen Slyrs auftaucht. Das muss so ca. 2004 oder 2005 gewesen sein. Wir haben das einfach ein bisschen „verenglischt“ – und so entstand SLEARS. Großer Vorteil war (und ist), dass dieser Name ein Kunstwort ist und nirgends existiert. Einen Nachteil hat die Sache allerdings: Wenn man bei Google „SLEARS“ eintippt, wird einem immer alles Mögliche von Britney Spears vorgeschlagen – aber kennt diese Frau irgendwer???

 

Ulli: Eure Single „Haven“ ist seit  24.11.2017 weltweit erhältlich, und das Video spielt u. a. in Schliersee. Von was handelt der Song, und warum habt ihr euch für Schliersee als Drehort entschieden?

Tom: Die Idee hinter der Nummer war, dass jeder irgendwie auf der Flucht ist. Vor was auch immer. Ziel dieser Flucht ist wohl in den meisten Fällen ein sicherer Hafen (altenglisch: „haven“). Der Text lässt viele Interpretationen zu. Man könnte (wie im Video) vor einer schweren Krankheit fliehen. Auch das Thema „Flüchtlinge“ spiegelt der Text gut wider, obwohl das eigentlich gar nicht geplant war (zum Zeitpunkt der Entstehung des Textes war das in Deutschland und Bayern noch gar kein Thema). Schlussendlich muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, vor was oder wem er flieht und wie er den Text deutet.

Die Aufnahmen am Schliersee passen gut ins Konzept des Albums. Nahezu jedes Lied hat auf irgendeine Weise mit Wasser zu tun. Außerdem wollten wir diesmal mehr in den Fokus rücken, dass wir aus dem Oberland sind, und haben nahezu alles im Oberland produziert. Dazu passt auch gut die Partnerschaft mit der Textilienfirma „Oberlandla“ (www. oberland.la).

 

Ulli: Wird es auch ein neues Album geben?

Tom: Natürlich! Unser neues Album wird „Turbulent Waters“ heißen und am 23.03.2018 via Cargo Records erscheinen. Zum ersten Mal mit einer Plattenfirma im Rücken, ist das ein Riesenschritt nach vorne für uns. Das Album ist wesentlich abwechlungsreicher und moderner als das letzte von 2014.

 

Ulli: Welche Alben gibt es bisher von euch?

Tom: Von uns gibt es eine 5-Track-CD mit dem Titel „Stormy Roads Ahead“ von 2008. Unser erstes richtiges Album ist 2014 erschienen. Es heißt „Far Away From Getting Somewhere“. Seit 2014 haben wir mit denselben Leuten zusammengearbeitet wie auch heute noch. Besonders zu erwähnen sind Christian Mundel vom Retro Cube Studio, Mika Jussila vom Finnvox Studio in Helsinki und unser Verleger Carsten Enghardt.

 

Ulli: Ihr kommt aus Schliersee und Umgebung, seid also alle aus dem Bayerischen Oberland. Unsere Leser würde sicherlich interessieren, was eure Lieblingsplätze in Schliersee sind. Wo könnte man eventuell auf euch treffen, und warum gerade dort? J

Tom: Da kann ich natürlich nur für mich sprechen: Mein absoluter Lieblingsplatz am Schliersee ist der Brecherspitz-Gipfel. Treffen könnt ihr mich regelmäßig im Winter beim Skifahren am Spitzingsee. In diesem Winter wahrscheinlich in erster Linie bei der Martina Loch, weil unser Sohn dort seinen Skikurs macht. J

 

Ulli: Ich wünsche euch einen Riesenerfolg mit der neuen Single! Bei eurem nächsten Live-Auftritt bin ich ganz sicher mit dabei!

Tom: Das freut mich sehr! Unser nächster Auftritt im Landkreis Miesbach wird voraussichtlich unsere CD-Präsentation irgendwann im Frühjahr 2018 sein. „Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!“ J

 

Ulli: Vielen Dank fürs Interview.

 

Für diejenigen, welche gerne streamen: SLEARS ist mit „Haven“ auf allen gängigen Streaming- und Download-Portalen vertreten:

Itunes: http://apple.co/2zR65bx
Apple Music: http://apple.co/2AToulw
Amazon: http://amzn.to/2hLmHej
Spotify: http://spoti.fi/2johbef

 

Follow SLEARS:
Facebook: https://www.facebook.com/Slearsband/
Twitter: https://twitter.com/slearsofficial
Instagram: https://www.instagram.com/slearsofficial/
YouTube: http://bit.ly/2hK1Hom

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Christmas Market in the Woods

As the winter sun sets on a bitter December weekend, we began the walk back deep into the woods through the dusty blue hour to the remote location of Hennererhof. Each year they host a traditional rural Bavarian Christmas market in the woods.

Little rustic wooden huts showcase the many local handcrafted items for sale dot around the property of the Bavarian farm house. The warm fire light and Christmas smells fill the senses. Icy snow dusted every surface and frosty breath billow from every visitors gathered in cozy groups while sipping warm drinks.

Inside the historic wooden farm house filled with traditional acoustic alpine music chilly families gather in the snug rooms. You can purchase many local gourmet items in their hofladen or farm shop. From aromatherapy to eggs, there isn’t anything you can’t find to sooth your soul. This shop is worth a visit anytime throughout the year.

Twinkling lights sparkle in children excited eyes at the anticipation of a possible Nicolaus sighting, the atmosphere of a Christmas market deep in the forest is something quite special. The air fragrant with the earthy woodland scents blend with the delicious scent of melting cheese from the huge pans of fresh made Kase Spatezel a locally made macaroni and cheese.

Chain saw wood artists, natural bees wax candle makers, hand loomed carpets and fabrics, everything you can imagine all hand crafted from this region. If you haven’t found that perfect gift for those you love for Christmas this year, then chances are you will find that something special at the Woidweihnachtsmarkt am Hennerer.

This year on 9-10 December at 14:00 till 21:00 is the Woidweihnachtsmarkt am Hennerer in Schliersee. This is an event not to be missed. Parking near Hennererhof is very limited so prepare yourself for a long cold walk or grab a ride on one of the horse drawn carriages they have providing transportation. At 5 pm is the expected time for Nicolaus to arrive by horse drawn carriage. Dress warmly from head to toe and bring your hunger.

 

 

For more information about the Woidweihnachtsmarkt am Hennerer:
https://www.hennerer.com/aktuelles/

 

Familie Prem
Hennererstr. 36
83727 Schliersee/Westenhofen
Tel. + Fax: 08026 / 922 99 64

Email: info@hennerer.com

www.hennerer.com 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

„Dahoam“ – ein ganz persönlicher Abend in der Tenne – Markus Wasmeier liest und erzählt aus seiner Biografie

„Dahoam“ heißt das neue Buch von unserem Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier. Vier Jahre lang hat er an seiner Biografie geschrieben, und im September dieses Jahres ist sie herausgekommen. Das Buch soll Denkanstöße geben und vermittelt unter anderem die große Verbundenheit von Markus mit der Natur sowie die Notwendigkeit von Werten in unserer heutigen Welt. Es erzählt auch vom gemeinsamen Leben der Familie Wasmeier mit mehreren Generationen und enthält überraschende Einzelheiten aus dem Leben des erfolgreichsten deutschen Skifahrers bis heute. Der gebürtige Schlierseer hat hier in der Nähe des gleichnamigen Sees ein Freilichtmuseum errichtet: das altbayerische Dorf, welches das bäuerliche Leben wie vor 300 Jahren widerspiegelt. Es ist ein idyllisches Fleckchen und strahlt gerade in unserem weiß verschneiten Winter eine ganz besondere Atmosphäre aus. Und genau hier in der Tenne des Wirtshauses „Zum Wofen“ findet die Lesung mit Talk statt.

 „Heimat ist etwas Positives. Wir müssen wissen, wo wir herkommen, um zu verstehen, wo wir hinwollen“, sagt Markus Wasmeier. Dies ist ein zentrales Thema in seinem Buch „Dahoam“, aus dem der Olympiasieger an diesem Abend in der urgemütlichen Tenne erzählen wird.
Es geht um die Kraft einer Familie. Um die Bedeutung der Natur, um persönliche Integrität und die Rückbesinnung auf das Wesentliche. „Dahoam“ ist eine Biografie mit 158 Stundenkilometern Abfahrtstempo, einem wilden Abenteuer auf den Fiji-Inseln, dem Ratschlag eines kanadischen Indianerhäuptlings und einem Adler, der für Wasmeier ein Zeichen setzte.

Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich einen interessanten, geruhsamen und gleichzeitig spannenden Abend in der urigen Atmosphäre im Markus Wasmeier Freilichtmuseum.

Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Brunnbichl 5
83727 Schliersee

 

Datum:                 Donnerstag, 07.12.17

Uhrzeit:                 19:00–21:00 Uhr

Einlass:                 ab 18:30 Uhr

Eintrittspreis:         15,- €

Reservierung:       Kartenreservierung: office@wasmeier.de oder Tel.: 08026/929 22 0

Keine Sitzplatzreservierung möglich

Gastronomie von 17:00–24:00 Uhr geöffnet

Bezahlung:           An der Abendkasse

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fünf Tipps für die Adventszeit mit Kindern in Schliersee

Einen Ausflug nach Schliersee unternehmen und Kinderherzen höherschlagen lassen.

 

Donnerstag, 07. Dezember 2017
Pizzabacken mit Kindern
Dolce-Vita-Kinderbackstube beim Eiscafé und Restaurant „Al Lago“ in Schliersee

Was kommt eigentlich alles in eine Pizza? Pizza mal von Grund auf selber machen. Kinder gestalten ihre eigene Pizza. Gemeinsam mischen wir den Teig, rollen ihn aus, schnippeln unsere Zutaten und belegen die selbst gemachte Pizza nach Herzenslust. Was fehlt noch? Die kleinen „Spitzenköche“!!! Kommt in Eure eigene „Süßes Leben“-Backstube – ein großartiges Vergnügen.

12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eiscafé & Restaurant „Al Lago“, Seestraße 8, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/928 91 10

 

Samstag, 09. und 16. Dezember 2017
Geschichten vom Feinsten – traumhafte adventliche Vorlesestunde für Kinder in der Schlierseer Bücheroase

Ab 14.00 Uhr
Bücheroase Schliersee, Lauterer Straße 10, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/69 04

 

Freitag, 15. Dezember 2017
Kinderkino – ein kulturelles Erlebnis
Eine leuchtende Bühne: roter Teppich und Kinovergnügen bei Elektro Kögl

Auserlesene Kinderfilme und ein exklusives Kinderkino bieten für Kinder jeder Altersklasse eine Fülle von interessanten Geschichten. Spannende Inhalte, die Antworten auf die aktuellen Fragen der Kinder geben. Gute Kinderfilme lassen viel Raum für Kinderträume und Kindersehnsüchte. Eine außergewöhnliche Schlierseer Weihnachtsaktion, die viele Besucher verdient.

15.00 Uhr
Elektro Kögl, Rathausstraße 6, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/944 55

 

Dienstag, 19. und Freitag 22. Dezember 2017
Ermäßigte Berg- und Talfahrt – was für ein herrliches Ausflugsziel
Willkommen auf der Schliersbergalm in 1061 m Höhe – dem Himmel so nah

Ein grandioser Ausblick auf das angrenzende großartige Bergpanorama oberhalb von Schliersee erwartet die Gäste. Und das kurz vor den Weihnachtsfeierlichkeiten – einfach mal ruhig die Beine baumeln und über der Baumgrenze die ganze Welt hinter sich lassen. Was für ein gutes und besinnliches Gefühl zu Weihnachten. Ein interessanter Ausblick mit Fernsicht.

8.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Schliersbergalm, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/67 23

 

Sonntag, 24. Dezember 2017
Schlierseer Christmette für Kinder/Krippenfeier
Weihnachten ist ein Familienfest voller Liebe und tiefer Besinnlichkeit.

Die Schlierseer Christmette mit der Krippenfeier – speziell für Kinder – zählt zu den Höhepunkten der Schlierseer Weihnachtsfeierlichkeiten. In vielen Familien gehört der Besuch dieses Gottesdienstes am Heiligen Abend zum gewohnten Ritual, auch unabhängig von einer regelmäßigen Gemeindebindung.

16.00 Uhr
St. Sixtus-Kirche, Mesnergasse 2, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/65 78

 

Aber der Schlierseer Erlebniskalender bietet noch viel mehr – auch für Erwachsene. Informieren Sie sich über viele spannende Veranstaltungen vor und auch nach Weihnachten.

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

A Christmas Market … Lakeside (Seeweihnacht)

Festive twinkle light adorned market booths sit along side of the picturesque alpine lake, Schliersee. Its dramatic backdrop of snow capped mountains. This is Mother Natures holiday decorating at its best. The air, fragrant with all the magical scents of a traditional German Christmas market. From mulled warm wines, to the cinnamon spiced candied nuts. All these sights and sounds help create the magical atmosphere of this lovely little market.

Seeweihnacht in Schliersee is the first Christmas market to start off the 4 Advent weekends of fabulous holiday festivities. Held on the 2 and 3 December in the Kurpark am See located near Vitalwelt. You can come by car or by train as the market is a short walk from the train station. It is a great alternative to sitting in holiday traffic.

What is wonderful about these small town local Bavarian Christmas markets is they are so intimate. Each both contains gifts that are created by loving passionate hands. You won’t find plastic or mass produced items from lands far away at this market. These are handmade gifts destined to become heirlooms. From the foods to the Christmas ornaments, each item is uniquely special.

Each year the ladies of the Frauenbund from the Catholic church in Schliersee work tirelessly preparing the most fantastic array of German Christmas cookies called “Plätzchen”. You have to arrive early to make sure you get a box as they go quickly. Definitely worth making a trip to savor a few of their delights.

Families have gather around in the firelight listening to Christmas carols while wagging dogs snuggle with warmly bundled children since the first days of this market. Eyes bright with age old Christmas cheer. This is a timeless image of small Bavarian village tradition. Visiting these local markets is where you truly can experience an old time German Christmas market feeling.

Some of the great highlights for the whole family are the horse and carriage rides which are held on Saturday and Sunday at 2 pm till 5pm.  Alpine brass Christmas music fills the air every day of the market starting at 8 pm and a very special visitor greets the merry makers at 5pm when Nikolaus arrives in all his Christmas glory.

 

 

This is a market that can’t be missed. It’s a great finish to a long day on the slopes.

 

Opening times:

Saturday 2 December from 2pm till 8pm

Sunday 3 December from 12 till 8pm

 

Address:

Kurpark Schliersee

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

„Schöne Zeiten“

„Schöne Zeiten“ ist das sehr bewährte und beliebte gemeinsame Veranstaltungsmagazin der Gemeinden Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau, Miesbach, Hausham, Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen, Warngau, Weyarn (alle Landkreis Miesbach) und Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim), das in der Regel dreimal im Jahr erscheint.

Die aktuelle Ausgabe geht von November 2017 bis März 2018 und bietet den Lesern – Gästen und Einheimischen gleichermaßen – einen sehr guten Überblick über die Vielfalt und Fülle an Veranstaltungen, die in den Gemeinden durch- und aufgeführt werden (Seiten 29–55).

Detailliert wird das Aktivprogramm mit Kinderprogramm der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach vorgestellt und beschrieben (Seiten 58–62). Sie finden zum Beispiel alle Informationen zu den unter anderem anmeldepflichtigen Angeboten „Skilanglauf klassisch für Einsteiger“, „Fackel-Nachtwanderungen am Schliersee“ und „Pferdeschlittenfahrten für die Kleinen“.

Ebenso sind die Pistenpläne von Wallberg, Spitzingsee, Sudelfeld und Wendelstein abgedruckt (Seiten 96–97).

Es gibt eine Informationsseite über wiederkehrende Veranstaltungen (Seite 28) sowie eine Seite über aktuell laufende Ausstellungen in den einzelnen Gemeinden (Seite 57). Zudem wird das Magazin durch lesenswerte Artikel, etwa in der Rubrik „Aktiv“ über Skitourengeher-Stammtische oder in „Kultur“ über die Schlierseer Kostümbildnerin Angelika Hubner bereichert.

Ein wichtiger Bestandteil der „Schönen Zeiten“ ist der Gastronomieteil: Dort finden sich nach Ort sortiert alle gastronomischen Betriebe, einschließlich der Kontaktdaten und der Angabe der Ruhetage (Seiten 64–71).

Brauchtum, Handwerk, Gastronomie, Sport – lesen Sie Interviews mit unseren lokalen Winter-Olympiateilnehmern 2018! –, Kinderprogramm, Kultur, Gesundheit … Die Themen in der neuen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ sind wie immer vielfältig, interessant und informativ.

Abgerundet werden die Informationen mit wichtigen Adressen wie von Kirchen, Büchereien sowie Notrufen und den vollständigen Kontaktdaten der verschiedenen Gäste-Informationen (Seiten 98–99).

Am 20. November ist die aktuelle Ausgabe von den „Schönen Zeiten“ (Nr. 40) an die Verteilstationen, unter anderem an die Gäste-Informationen Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Bad Feilnbach und den Waitzinger Keller in Miesbach, ausgeliefert worden und liegt seitdem zur kostenlosen Mitnahme für jedermann bereit. Das Veranstaltungsmagazin ist auch online als Blätterkatalog lesbar.

Kommen Sie doch bei uns in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder in der Gäste-Information Neuhaus am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar. Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten liegen die „Schönen Zeiten“ und verschiedene andere Publikationen und Flyer für Sie zum Mitnehmen in den frei zugänglichen Prospektständern aus.

Gerne senden wir Ihnen das Magazin auch per Post zu. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Postanschrift mit, telefonisch unter 08026-60650 oder per E-Mail an tourismus@schliersee.de oder postalisch an Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, 83727 Schliersee.

Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der vielen verschiedenen Veranstaltungen!

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Weihnachtszauber 2017 vom Christkindl empfohlen

Die Vorweihnachtszeit kommt immer näher und in Schliersee beginnt neben der Wintersportsaison auch die Zeit der Weihnachts- und Christkindlmärkte.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vom 2. bis 31. Dezember 2017 können Sie mit Ihrer Familie eine wunderbare Vorweihnachtszeit in Schliersee erleben. Genießen Sie unbeschwerte Stunden auf einem unserer wunderschönen Weihnachtsmärkte, entweder direkt am Ufer des Schliersee, romantisch beim Hennererhof am Waldesrand oder historisch im altbayrischen Museumsdorf von Markus Wasmeier.

Hier das Programm für den Schlierseer Weihnachtszauber 2017:

2./ 3. Dezember 2017
Seeweihnacht im Kurpark Schliersee
Öffnungszeiten: Samstag 14 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag 12 Uhr bis 20 Uhr

9./ 10. Dezember 2017
Woidweihnacht am Hennerer
Öffnungszeiten: Samstag 14 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag 14 Uhr bis 20 Uhr

15. bis 17. Dezember 2017
Historischer Weihnachtsmarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Öffnungszeiten: Freitag 15 Uhr bis 20 Uhr, Samstag 12 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag 12 Uhr bis 20 Uhr

30./ 31. Dezember 2017
Wintersonnwend- und Silvesterfeier
Öffnungszeiten: Sonnwendfeier Samstag ab 14 Uhr auf der Seefestwiese, Silvesterfeier Sonntag ab 21 Uhr im Kurpark Schliersee

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Schliersee und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliche Vorweihnachtszeit.

[tourim-redakteur]

Neighbors Helping Neighbors…Truly a Benefit

There is nothing good, unless you do it!” or in the original German “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es” this is the motto of NachbarschaftsHilfe Schliersee. They truly represent this quote by supporting the people of Schliersee.

For the past three years, the Bauerntheater with its beautiful and traditionally painted wooden interior has been the backdrop for this talent packed benefit concert. The goal of this talent packed event each year is to gather enough funds to help them offer the supportive programs to those who might need them in the community. To encourage more participants in their very needed group as well as draw attention to their many causes as well as to just bring everyone out to have a great time.

Just a sampling of a few of the much needed programs that NachbarschaftsHilfe Schliersee offers are Dementia help and support, Parkinson’s support and help for the hearing impaired. Something that I know from my own experience which is incredibly important is 24 hour Dementia help. After the first benefit concert the group was able to purchase a car to provide rides to doctors appointments and other necessary excursions. These programs are made possible by the donations of others and are incredibly needed and necessary.

This past Sunday was this years benefit concert. Side by side the residents of Schliersee gather to sit and enjoy local talent. This year we were treated to a culture packed afternoon provided by the operatic trio of Bettina Schoeller, Carlo Schraml and Timm Tzschaschel, the composer on piano. They sang many classic songs to which the audience were encouraged to sing along as well. A table covered with delicious homemade cakes and pastries, donated by local bakeries,  line the walls giving fragrance to the air. Voices lifted in song and hearts lifted in laughter, there is no better way to bring a community together.

If you are visiting Schliersee or are a resident, this annual event is not to be missed. For more information about what this integral organization does for the community, please visit their webpage and consider contributing to this very important program.

 

NachbarschaftsHilfe
https://www.nbh-schliersee.de/über-uns/erfolgreiche-benefiz-veranstaltung/

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Leonhardifahrt mit Leonhard Markhauser und den Schalkfrauen aus Schliersee

Ich durfte dabei sein, beim Schmücken und Aufzäumen der Pferde, der Fahrt von Schliersee zum St. Leonhards-Kirchlein in Fischhausen und der Pferdeweihe.

Der 6. November ist der Gedenktag des heiligen Leonhard, dem Schutzpatron des landwirtschaftlichen Viehs. Seit Jahrhunderten finden jedes Jahr Anfang November Leonhardiritte oder Leonhardifahrten in Oberbayern und Österreich statt. Die feierliche Prozession beginnt hier bei uns im Ortsmittelpunkt von Schliersee und endet in Fischhausen an der Leonhardikapelle mit einem Gottesdienst und der Pferdesegnung.

Was eine schöne Gemeinsamkeit mit dem bayerischen Bauernheiligen ist: Auch Leonhard Markhauser hat am 6. November Namenstag und nimmt sogar an mehreren Leonhardifahrten in der näheren Umgebung teil.

Angefangen hat alles sehr früh am Sonntagmorgen. Als ich den Bauernhof der Familie Markhauser erreiche, ist es noch dunkel, aber es herrscht bereits geschäftiges Treiben auf dem Hof. Das Schmücken und Aufzäumen hat schon begonnen. Im Stall werden die Pferde noch gestriegelt, und Agnes kümmert sich um das Flechten und Verzieren der Schweife mit Blumensträußchen und Bändern. Das Binden der Blumen und das Schmücken des Tafelwagens sind bereits in den letzten Tagen geschehen. Der Wagen gehört den Schalkfrauen aus Schliersee. 20 Frauen benötigen einen ganzen Tag, um ihn festlich zu verzieren. Der Schalk ist übrigens das traditionelle bayerische Festtagsgwand der verheirateten Frauen und ist wunderschön anzusehen. Überhaupt erinnert der feierliche Umzug an frühere Zeiten und entführt die Zuschauer in die Welt von einst. 47 Wagen und viele Reiter sind daran beteiligt. Ehrfürchtig ziehen sie an der Tribüne vorbei und erhalten die Segnung. Natürlich wird auch gemeinsam gefeiert und das eine oder andere Schnapserl getrunken.

 

 

Lassen Sie sich von den Bildern mitreißen, und vielleicht sind Sie im nächsten Jahr wieder oder sogar zum ersten Mal als Zuschauer mit dabei.

 

 

 

[tourim-redakteur]