Die schönsten Herbstwege in Schliersee erkunden

Warst du am Sonntag auch in Schliersee unterwegs?

 

 

Es war ein herrlicher sonniger und warmer Herbstsonntag bei uns. Ein besonders schöner Startpunkt für einen Herbstspaziergang ist der Weinberg – vom Rathaus aus in wenigen Minuten zu erreichen, wie du sicher weißt. Beachte bitte die Sicherheitsabsperrung rund um die große Linde. Der kurze Spaziergang auf den Weinberg mit der Kapelle St. Georg lohnt sich immer – egal bei welchem Wetter. Du bekommst innerhalb von Minuten einen Perspektivenwechsel und kannst Schliersee von oben betrachten. Vom Weinberg aus kannst du direkt zur Hochburg weiterlaufen. Auf der Rückseite des Weinbergs gehst du hinunter zur Hans-Miederer-Straße und folgst dieser nach rechts leicht bergauf bis zur Abzweigung in Richtung „Hochburg“. Das ist ausgeschildert. Insgesamt sind es nur 40 Höhenmeter und weniger als einen Kilometer bis zum Aussichtspunkt mit dem Karl-Haider-Denkmal. In rund zehn Minuten hast du es geschafft und wirst mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Das Rascheln der Blätter unter den Füßen und der Ausblick über die Dächer von Schliersee und den See in die Berge machen den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis.

 

Kreative Schatzsuche: Kastanien

Unten am Schliersee angekommen, sehe ich Kinder Kastanien sammeln. Eine wunderschöne Beschäftigung für Familien mit Kindern. Und das Beste: Wenn man genug Kastanien gefunden hat, ist auch der nächste Regentag gerettet. Denn mit ein wenig Fantasie lassen sich daraus liebevolle Bastelprojekte zaubern – von Kastanientieren bis hin zu herbstlicher Dekoration. So wird der Herbstspaziergang zur kreativen Schatzsuche!

Wer heute am Sonntag nicht in Schliersee unterwegs war, sollte das beim nächsten Sonnenschein unbedingt nachholen! Der Wechsel zwischen kühler Luft im Schatten und wärmenden Sonnenstrahlen machen Spaziergänge besonders angenehm. Wenn du es ruhig angehen lassen möchtest, kannst du dich auf eine der vielen Bänke setzen und einfach die Sonne und die Aussicht genießen. Ein Spaziergang durch unser herbstliches Schliersee – ob auf den Weinberg, zur Hochburg oder rund um den See – ist einfach schön.

 

 

Übrigens: Wenn du einen Ausflug an den Spitzingsee planst, beachte bitte, dass die Stümpflingbahn im Sommerbetrieb nur noch bis 6. Oktober 2024 fährt und die Taubensteinbahn dagegen voraussichtlich bis 6. November 2024. Aktuelle Informationen zu den Alpenbahnen Spitzingsee erhältst du immer unter: https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/sommer/sommer/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Dein Wohlfühlort am Schliersee – Mountain Studio

 YOGA & WOHLBEFINDEN | SCHLIERSEE

 

 

Das Mountain Yoga Studio in Schliersee ist ein Ort, an dem ich mich sofort wohlgefühlt habe, und ich bin sicher, dass es dir genauso gehen wird. Egal, ob du Einheimische bist oder den Schliersee als Urlauberin genießt, sobald du das Studio betrittst, spürst du die angenehme, positive Energie. Die Atmosphäre ist entspannt, aber gleichzeitig motivierend – perfekt für eine bereichernde Yoga-Stunde.

 

Das Herbstprogramm bietet für jede Lebenslage etwas: von Kinderyoga für die Jüngeren bis hin zu speziellen Kursen für Seniorinnen. Was mir besonders aufgefallen ist, ist, wie sehr Julia und Merle am Herzen liegt, dass auch Kinder im Mountain Studio einen Ort finden, um nach dem oft hektischen Alltag im Kindergarten oder der Schule zur Ruhe zu kommen, und sich auch frei im Yoga bewegen können. Toll finde ich die Flexibilität mit den Schnupperkarten. So kannst du, ob als Einheimische oder Urlauberin, ganz spontan Yoga ausprobieren. Es gibt neben den Schnupperkarten auch 3er-, 5er- und 10er-Karten, sodass du dir genau das passende Angebot aussuchen kannst.

 

Im Studio erwartet dich eine wunderbare Auswahl von kraftvollem Vinyasa Yoga bis hin zu ruhigem Hatha Yoga. Es gibt sogar Schwangerschaftsyoga, Yoga auf dem Stuhl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und regelmäßige Meditationen. Super finde ich auch, dass Merle einem im Bereich gesunde Ernährung tolle Tipps geben kann. Und Julia macht jede Yoga-Stunde zu einem Erlebnis voller Freude und Entspannung.

 

Ein echtes Highlight: Bei gutem Wetter gibt es Yoga-Stunden auf dem Campingplatz – mit einem atemberaubenden Blick auf den Schliersee! Egal ob Anfängerin oder fortgeschrittene Yogi, der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

Schau doch gerne auch immer wieder in das aktuelle Wochen-Programm und erlebe es selbst: [Mountain Studio Schliersee](https://mountainstudio.me).

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Eine Kutschenfahrt durch Schliersee

Eine Kutschenfahrt durch das schöne Schliersee ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen.

Heute habe ich das Vergnügen, mit Peter Sprenger unterwegs zu sein, der seit 45 Jahren mit seinen schönen Haflingern und der Kutsche unterwegs ist. Peter führt ein Familienunternehmen, das mit Liebe zu seinen Pferden und seinem Engagement für das Handwerk in jedem Moment spürbar ist.

 

Peter Sprenger ist jedoch nicht allein in seiner Leidenschaft. Auch seine Töchter sind in das Familienunternehmen eingebunden, fahren die Kutschen und teilen die Liebe zu ihren Pferden. Sie bieten ihre Fahrten nicht nur für Urlauber und Einheimische an, sondern auch für besondere Anlässe wie Hochzeiten und andere Veranstaltungen. Dies ermöglicht es den Gästen, die Schönheit von Schliersee auf eine traditionelle und romantische Weise zu erleben.

Eine einstündige Fahrt kostet 75 Euro für vier Personen. Pferdekutschenfahrten für Kinder sind im Sommer- und Winteraktivprogramm mit der Gästekarte kostenlos. Eine entspannte Reise durch die atemberaubende Natur, begleitet von fachkundigen und freundlichen Kutschern. Die Familie Sprenger hat bereits Gruppen von bis zu 165 Personen gleichzeitig befördert, indem sie mehrere Kutschen einsetzt. Diese beeindruckende Art Schliersee, zu erkunden, lohnt sich jede Minute.

Auch bei schlechtem Wetter muss niemand auf das Vergnügen einer Kutschenfahrt verzichten. Peter Sprenger verfügt über verschiedene Kutschen, die so ausgestattet sind, dass die Fahrgäste auch bei Regen trocken und bequem sitzen können. Dies macht die Kutschfahrten zu einem ganzjährigen Erlebnis, das unabhängig von den Launen des Wetters genossen werden kann.

Während der Fahrt erzählt Peter Geschichten aus seinen Erfahrungen und schönsten Momenten als Kutscher und von den vielen glücklichen Momenten, die er mit seinen Gästen geteilt hat. Seine Liebe zu seinen Pferden merkt man in jedem Moment. Es wird schnell klar, dass jede Fahrt eine Herzensangelegenheit ist. Eine Kutschenfahrt mit der Familie Sprenger ist daher nicht nur eine touristische Attraktion, sondern eine echte Begegnung mit der Kultur und Tradition von Schliersee.

 

 

Alle weiteren Info unter
https://sprengerhof.de/kutschfahrten

oder

Kutschfahrten
Peter Sprenger
Kalkgraben 4
83727 Schliersee
Tel: 08026/2800
Fax: 08026/922005
E-Mail: info@sprengerhof

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Geschichte zum Anfassen: Vier Tage Zeitreise ins frühe Bayern

Bist du bereit, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen? Dann solltest du dir vom Donnerstag, 29. August 2024, bis Sonntag, 1. September 2024, auf jeden Fall Zeit nehmen, um einmal wieder das Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee zu besuchen. In diesen vier Tagen hast du die einzigartige Gelegenheit, eine historische Zeitreise ins frühe Bayern zu unternehmen. Die „Zeitreisenden“ schlagen regelmäßig ihre Zelte auf der großen Wiese im Freilichtmuseum auf. Die Kulisse ist einfach perfekt.

 

 

 

Eine Bühne für spannende historische Darstellungen

Neu in diesem Jahr ist der Schmied Florian, der vor deinen Augen das Feuer anheizt, Eisen formt und daraus Werkzeuge und Gegenstände herstellt. Das Beste daran: Du kannst ihm nicht nur über die Schulter schauen, sondern vielleicht sogar selbst Hand anlegen und das Handwerk hautnah miterleben. Ebenfalls vor Ort ist Walburga, eine Meisterin der klösterlichen Buchmalerei aus dem Hochmittelalter. Sie zeigt dir, wie damals prächtige Manuskripte mit einem Federkiel verziert wurden – eine Kunstform, die Geduld und Präzision erfordert. Neben ihr sitzt der Medicus, der dir die Viersäfte-Lehre, eine der ältesten medizinischen Theorien, näherbringt. Er erklärt, wie im Mittelalter Krankheiten diagnostiziert und behandelt wurden und wie sich das Wissen über den menschlichen Körper damals entwickelt hat. Immer mit dabei sind die Kelten, die früheste nachweisbare Besiedelung in Schliersee. Die Kelten waren meisterhafte Handwerker und geschickte Bauern, und hier kannst du einen authentischen Einblick in ihr tägliches Leben bekommen. Das ist nur ein kleiner Auszug des umfangreichen Programms der Zeitreisenden. Ab Donnerstag haben alle aus der Gruppe ihre Zelte im Markus Wasmeier Freilichtmuseum aufgebaut und du kannst einen Blick zurück in längst vergangene Zeiten wagen.

Bei meinem Besuch vorhin waren Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und wissbegierig. Es ist ein perfekter Anlass für einen Ausflug ins Markus Wasmeier Freilichtmuseum, in dem es selbstverständlich noch sehr viel mehr zu entdecken gibt. Und alle freuen sich nach einem Rundgang auf eine Brotzeit im gemütlichen Biergarten.

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/92922-0

www.wasmeier.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Humorparcours in Schliersee eröffnet

Mit Gerhard Polt hat Schliersee einen der größten deutschsprachigen Humoristen im Ort. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade die Familie Polt sich für Humor in Schliersee engagiert. Am Dienstag, den 20. August 2024 wurde der neue Humorparcours im Schlierseer Kurpark eröffnet. Ab sofort findest du dort auf wetterfesten Tafeln 30 Cartoons renommierter Cartoon-Zeichner aus Deutschland.

 

Ehrengäste von Polt bis Lüttichau

Tini, die Vorsitzende des Vereins „Forum Humor und komische Kunst“ und Ehefrau von Gerhard Polt, begrüßte zusammen mit Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer die geladenen Gäste und sie eröffneten den Humorparcours „Sommer, Sonne, Sonnenbrand“. Die Freilicht-Cartoon-Ausstellung ist eine Kooperation aus dem Verein Forum Humor und komische Kunst e. V. sowie der Gemeinde Schliersee. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hatte die Ausstellung unkompliziert genehmigt und Reiner Pertl (Gärtnerei-Chef) und Simon Pertl (Gäste-Information Schliersee) haben die Installation übernommen. „Unbürokratisch und schnell“ habe die Gemeinde das Humor-Projekt unterstützt, bedankte sich Tini Polt.

 

Grandiose Eröffnung im Schlierseer Kurpark

Durch die Ausstellung führte bei der Eröffnung Helmfried von Lüttichau – musikalisch begleitet von einem Duo der Huabaoim Musi. Ich hatte bereits im Vorfeld gehört, dass diese Eröffnung etwas Besonderes sei: „Helmfried macht das genial!“ Und ich wurde nicht enttäuscht. Er brachte mit seinen kurzen Geschichten und mit dem Vorlesen der Cartoons in verschiedenen Dialekten die Zuschauer jedes Mal zum Lachen. Zur Not konnte er mit „Und, gefällt’s Ihnen? Ja? Dann müssen Sie nur noch Ihrem Gesicht Bescheid sagen“ einen Lacher landen. Er machte aus den Cartoons seine eigenen Geschichten und regte manchmal auch zum Nachdenken an. Am Ende des Rundgangs besang Helmfried in einem Schnaderhüpfel (volkstümliches, vierzeiliges Liedchen) die Beziehung zwischen Bayern und Preißen. Immer im Hinterkopf der Buchtitel „Bayerns Preußen sind die besten“ von Josef Blaumeiser, das zu ihm persönlich besonders gut passe, wie er betonte. Josef Blaumeiser, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre, hat den Cartoon mit den Flamingos gezeichnet. Mein persönlicher Lieblingscartoon – immer mit dem Bild im Kopf, wie Helmfried die Flamingos nachahmte, um in ihren Kreis aufgenommen zu werden.

Mehr dazu erfährst du im Video:

 

 

Der Verein Forum Humor e. V. veranstaltet in diesem Jahr das Humorfestival München und Umgebung mit zahlreichen Veranstaltungen. Unterstützt wird das Festival von Claudia Roth, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mehr Infos über die jeweiligen Künstler erhält man über QR-Codes direkt an den Cartoons in Schliersee. Zu sehen ist die Ausstellung bis nach dem Schlierseer Kulturherbst (3. November 2024).

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neuer Boule-Platz im Ortsteil Neuhaus – ein Treffpunkt für Gemeinschaft und Spielspaß

Man sagt, dass in Schliersee das Steckäplattln erfunden wurde. Gespielt wird seit über 40 Jahren an der Oberleiten in Schliersee am Kirta-Montag. Steckäplattln ist für mich die bayerische Version des Boule-Spiels.

Du hast Boule-Kugeln zu Hause und wolltest schon lange mal wieder spielen? Meine Kugeln liegen seit einem Korsika-Urlaub im Speicher und warten nur darauf, wieder benutzt zu werden.

 

 

Jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Gemeinde Schliersee hat dank eines Antrags von Rudi Lux in der Bürgerversammlung eine Boule-Bahn am Hans-Xari-Platz im Ortsteil Neuhaus eingerichtet. Der Hans-Xari-Platz liegt an der Josefstalerstraße, du erkennst ihn sofort an der großen Wiese und dem Spielplatz.

Ich treffe mich mit Rudi und einer Gruppe aus acht weiteren Mitspielern an der Boule-Bahn. Es ist eine lustige Runde. „Ich habe das früher in Frankreich und Italien immer erlebt, wie kommunikativ dieser Sport ist!“, erinnert sich Rudi. Und genau dieses Miteinander soll auch hier in Schliersee im Vordergrund stehen. Rudi hat ein Klemmbrett dabei und notiert dort die Mitspieler der drei Gruppen und schreibt die Punkte mit. Selbstverständlich wird nach den Spielregeln gespielt. Denn neben dem Spaß gehört ein bisschen Wettkampf-Gefühl schon dazu.

Es ist wunderbar, dass wir jetzt einen Boule-Platz haben. Die Geräusche der Kugeln, wie sie in den sandigen Boden fallen, das Aneinanderklacken der Kugeln und die Reaktionen der Spieler mit Jubel und Enttäuschung erinnern mich tatsächlich an Frankreich. Probier’s einfach mal aus!

 

Tafel mit Spielregeln

Du findest an der Boule-Bahn auch eine Tafel mit allen Spielregeln, falls du dir ein bisschen unsicher bist, wie man spielt. Zusätzlich wurden zwei Bänke gespendet und die Gemeinde Schliersee wird noch einen Tisch hinzufügen – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden.

Rudi würde sich freuen, wenn du zum Spielen vorbeikommst. „Ich wünsche mir, dass die Boule-Bahn jetzt mit Leben erfüllt wird“, sagte er. Er selbst plant, sich dort regelmäßig mit Freunden zu treffen.

 

 

Vielen Dank, liebe Gemeinde Schliersee, für diesen tollen neuen Boule-Platz in unserem Ortsteil Neuhaus!

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Bilderstrecke vom Seefest-Wochenende

Vielen Dank an alle, die das Schlierseer Seefest 2024 zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben! Das Wochenende war gefüllt mit guter Musik, vielen Schmankerln und einer fantastischen Atmosphäre.

Hier eine kleine Bilderstrecke und die Highlight-Videos der drei Tage:

 

 

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee feiert weiter: Schlierseer Seefest 2024

Nach dem Gaufest ist vor dem Seefest. Heuer kommen wir in Schliersee aus dem Feiern nicht mehr heraus. In Windeseile wurde das riesige Zelt vom Gaufest abgebaut, um die Bühne und die Hütten für das Seefest auf der Seefestwiese platzieren zu können.

„Ich freu mich schon richtig aufs Seefest, ich hoffe ihr auch!“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, als ich ihn auf der Seefestwiese treffe. Er lobt nochmal den Schlierseer Trachtenverein für die grandiose Festwoche und das schnelle Abbauen, damit sich die Seefestvorbereitungen nicht verzögern.

 

 

Denn bereits am Freitag um 17:00 Uhr geht es los: Vom 2. bis 4. August 2024 veranstaltet Schliersee auf der Seefestwiese und im Schlierseer Kurpark das legendäre Seefest. Natürlich hoffen wir auf schönes Wetter. Simon Pertl, der zusammen mit dem Team der Gäste-Information Schliersee und der Schlierseer Gemeindegärtnerei rund um Reiner Pertl das Seefest organisiert, betont, dass das Schlierseer Seefest ein Fest für die ganze Familie ist: „Wir haben auch heuer wieder ein umfangreiches Kinderprogramm!“ Diesmal können wir neben Pferdekutschenfahrten und einer Hüpfburg auch wieder Kinderschminken anbieten. „Der Erlös der freiwilligen Spenden für das Kinderschminken geht an unser Tierheim im Landkreis Miesbach“, erzählt Simon Pertl. Zusätzlich wird es ein Bungee-Trampolin geben, auf dem die Besucher gegen eine kleine Gebühr hohe Sprünge und spektakuläre Tricks ausprobieren können – ein großer Spaß für Groß und Klein!

 

Seefest-Freitag: Erich Kogler sorgt für Partystimmung

Die Schmankerlstände starten am Freitag um 17:00 Uhr. Die Vereine und die Gastronomie verwöhnen dich mit verschiedenen Schmankerln und süffigem Bier. Am Abend um 19:30 Uhr eröffnet unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ganz offiziell das Seefest von der Seefestbühne aus, bevor ab 20:00 Uhr „Kogler und Friends“ die Bühne rocken.

 

Der Samstag ist der Tradition gewidmet

Am Samstag öffnen die Schmankerlstände bereits um 12:00 Uhr. Der Vorstand des Schlierseer Bauerntheaters führt am Samstag und am Sonntag durch das Programm. Um 14:00 Uhr startet das legendäre Fischerstechen am Seeufer im Kurpark. Ich habe die Fischerstecher vorab beim Training besucht. Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest 2024 – Schliersee Magazin Das Fischerstechen hat eine langjährige Tradition in Schliersee und ist sehr beliebt bei unseren Seefest-Besuchern. Ein echter Seefest-Klassiker!

Von 16:00 bis 19:30 Uhr spielen Tomay und seine Spezlwirtschaft auf der Festbühne, bis um 20:00 Uhr der Schlierseer Festabend beginnt. Mit der Schlierseer Blasmusik, den Alphornbläsern, den Plattlern und Goaßlschnalzern wird das ein unvergesslicher Abend gefüllt mit Brauchtum und Tradition. Wer das Gaufest verpasst hat und immer schon Schlierseer Tradition erleben wollte, ist hier genau richtig. Um 22:00 Uhr wird wie gewohnt das Brilliantfeuerwerk mit Musik die Gäste begeistern. „Nach einem Gemeinderatsbeschluss wird heuer ein „leises“ Feuerwerk abgeschossen und die Höhe auf 30 Meter beschränkt“, betont Reiner Pertl.

 

Am Sonntag: Große Bühne für die Kleinen

Auch am Sonntag startet das Schlierseer Seefest um 12:00 Uhr. Ab 13:00 Uhr unterhält die LakeSide Big Band mit Anna Müller wie gewohnt die Gäste auf der Seefestwiese. Der perfekte Treffpunkt für einen Frühshoppen. Auch das Kinderprogramm findet wieder von 12:00 bis 18:00 Uhr statt. Zusätzlich wird der Nachwuchs der Schlierseer Turner, die Rock’n Roller Hausham, die Crachia Hausham und das Taekwon-Do- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham auf der Seefestbühne ihr Können zeigen. Hier bekommen die Kleinen die ganz große Bühne und es treffen sich alle Familien, um ihre Kinder und Jugendlichen zu feiern und anzufeuern. Neu heuer im Programm ist die Funny Dancing Crew Miesbach, die sich mit ihrem Tanz „The Race“ in leidenschaftliche Motorsportfreunde verwandeln und mit dem Nervenkitzel des Cruisens die Zuschauer begeistern. Um 20:45 Uhr endet das Bühnenprogramm und du kannst den Abend gemütlich ausklingen lassen. Um Mitternacht endet die Veranstaltung.

 

 

Schliersee freut sich auf ein lässiges und chilliges Wochenende mit Musik, Schmankerl, Spaß und guter Laune und hoffentlich mit ganz viel Sonnenschein. „Ich hoffe wir sehen uns“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und lädt alle ein das Schlierseer Seefest zu besuchen.

 

Freitag, 02. August 2024

17:00 Uhr: Eröffnung Schmankerlstände

17:00 – 19:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken

18:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Huabaoim Musi

19:30 Uhr: Offizielle Eröffnung Seefest

20:00 Uhr: Kogler und Friends

01:00 Uhr: Ende

 

Samstag, 03. August 2024

12:00 – 02:00 Uhr: Schmankerlstände

12:30 Uhr: Dartturnier – 2er Teams, KO System, Steal Darts – Anmeldung: 0152 53 677 994 – TSV Schliersee

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

14:00 Uhr: Fischerstechen mit anschließender Siegerehrung (TSV Schliersee Turnen am Seeufer im Kurpark)

16:00 – 19:30 Uhr: Tomay und sei Spezlwirtschaft auf der Seefestbühne

19:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Sweet Dudes

20:00 Uhr: Schlierseer Abend mit der Schlierseer Blasmusik, Alphornbläsern, Plattlern, Goaßlschnalzern, …

22:00 Uhr: Feuerwerk

02:00 Uhr: Ende Tag 2

 

Sonntag, 4. August 2024

12:00 – 00:00 Uhr: Schmankerlstände

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

12:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Kurt und Manä

13:00 – 17:00 Uhr: LakeSide Big Band mit Anna Müller

17:30 – 18:00 Uhr: Auftritt der Schlierseer Turner

18:15 – 18:45 Uhr: Auftritt Taekwon-Do Hausham

19:00 – 19:30 Uhr: Auftritt der Rock’n’Roll Freunde Hausham

19:45 – 20:15 Uhr: Auftritt der Crachia Hausham

20:30 – 20:45 Uhr: Funny Dancing Crew Miesbach

20:45 Uhr: Ende Bühnenprogramm

00:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest 2024

Freust du dich auch schon auf das Schlierseer Seefest?

Vom 2. bis 4. August 2024 ist es wieder so weit! Und am Seefest-Samstag um 14:00 Uhr begeistert – wie gewohnt – das traditionelle Schlierseer Fischerstechen. Seit der Olympiade 1972 in München ist das Fischerstechen fest verankert in Schliersee. Die langjährige Tradition des Fischerstechens verspricht auch in diesem Jahr einen unvergesslichen Nachmittag. Die Mannschaften aus Schliersee, Nürnberg und Bamberg werden wieder alles geben, um die Zuschauer zu begeistern und den Sieg zu erringen. Das Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft und Tradition.

 

 

Regelmäßiges Training

Die Schlierseer Fischerstecher „Schlierseer Buam“ trainieren im Sommer regelmäßig und laden mich zum Training beim „Schnapper“ ein. Auch mit dabei ist die Mannschaft der „Eishackler“, denn die müssen ja auch fürs Seefest trainieren. „Wir haben uns heuer eigene Boote gekauft“, erzählt mir Bill von den Schlierseer Buam. Eine großzügige Spende und die Beteiligung der Mannschaft der „Eishackler“ hat das möglich gemacht. Bill bedankt sich auch für die jahrelange Unterstützung vom Milchhäusl sowie für die Hilfe von Christoph Stöger. „Wir sind kein Verein und immer auf die Unterstützung von anderen angewiesen“, sagt er. Die jahrzehntelange Tradition des Fischerstechens in Schliersee fortzuführen, ist ihm sehr wichtig. Deshalb freut er sich auch besonders über die jungen Mitglieder bei ihm im Team.

Das Fischerstechen selbst ist ein packendes Spektakel, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig mit Lanzen von den Booten ins Wasser zu stoßen. Dieser Wettkampf erfordert Kraft, Geschick und Taktik. Die Stimmung am Seeufer beim Seefest ist immer ausgelassen und das Publikum fiebert lautstark mit. Das Turnier findet wie gewohnt am Seeufer im Kurpark statt. Neu heuer ist der Betreiber des Seefest-Standes direkt beim Fischerstechen: Dieses Jahr sind die Turner des TSV Schliersee an diesem Platz.

Das Schlierseer Seefest bietet neben dem Fischerstechen viele weitere Attraktionen für die ganze Familie. Von traditioneller Blasmusik und Vorführungen der Kinder und Jugendlichen über kulinarische Köstlichkeiten und Partystimmung bis hin zu verschiedenen Marktständen und einem Kinderprogramm – hier ist für jeden etwas dabei.

 

 

Ich hoffe, wir sehen uns!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Giro Bavarese mit Stopp am Spitzingsee

Ein sportliches Highlight jagt das nächste. Die Giro Bavarese machte Stopp am schönen Spitzingsee und ich habe ein paar Bilder eingefangen. Was ist diese Giro Bavarese eigentlich?

 

 

Die Giro Bavarese ist kein Rennen, sondern eine schöne Tour mit landschaftlich reizvollen Strecken. Die Teilnehmer können unterschiedliche Längen wählen: 45, 65 oder 100 Kilometer.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]