Die Kracher ins neue Jahr – Silvester 2015 in Schliersee

Wenn es die Schneelage zulässt, ist eine Schlittentour mit Winterpicknick eine tolle Idee, um das Jahr abzuschließen. Mit einem Picknickkorb auf dem Schlitten eine der geräumten Forststraßen hinauf, einen Picknickplatz ausschaufeln und eine heiße Suppe löffeln und dabei die traumhafte Aussicht genießen.

SilvesterInSchliersee2Für die, die das Jahr noch sportlicher ausklingen lassen und so frisch ins neue Jahr starten wollen, hier eine Anregung von Marcus Löhlein, Trainer im Fitnessstudio Medius in Schliersee: Der jährlich stattfindende Silvesterlauf um den Schliersee mit seinem Rahmenprogramm bietet die optimale Gelegenheit.

Um 18 Uhr geht es dann mit bayerischem Brauchtum weiter – das traditionelle Silvesterblasen vom Balkon des Heimatmuseums kann der Beginn Ihres Silvesterabends sein, den Sie von edel bis rustikal gestalten können. Ein Abend mit Champagnerempfang, Galabüfett und Live-Musik ist in Schliersee genauso möglich, wie ein bodenständiges Drei-Gänge-Menü.

Ganz wichtig ist jeweils eine rechtzeitige Reservierung.

Mein Mitternachts-Tipp: Von der Straße, die zur Schliersbergalm hinauf führt hat man einen tollen Ausblick über den Ort, den See und das Feuerwerk.

Besonderes Special dieses Jahr: Silvesterfeier mit Musik vom TSV Schliersee Sparte Fußball und der Gäste-Information auf der Seefestwiese ab 14:00 Uhr.

Lehmanns Neuhauser Stuben: 5-Gänge Menü mit Eisbar (bei Schnee) http://neuhauser-stuben.de/

Schlierseer Hof: “Rock Around The Clock” Galabuffet http://www.schlierseerhof.de/

Hotel Alpenclub: “White Sensation 5-Gang-Menü” http://www.alpenclub.de/

Arabella Alpenhotel Spitzingsee: “Alpengipfel-Zauber” 6-Gänge Menü http://www.arabella-alpenhotel.com/

Schliersbergalm: Galabüfett mit Champagner-Empfang http://www.schliersbergalm.de/

Schnapperwirt: 3-Gänge Auswahl-Menü http://schnapperwirt.de/

Marlenes: à la carte (kleine Karte) http://marlenes-bistro.npage.de/

Ratskeller Schliersee: à la carte http://www.ratskeller-schliersee.com/

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

Schliersee geht unter die Haut

Schliersee/Obb. (ots)Heiko Sauer (37) aus Haibach ist seit über 30 Jahren begeisterter Urlauber der Gemeinde Schliersee in Oberbayern. Fast jedes Jahr fährt der Unterfranke mit seiner Familie an den Schliersee in die Ferien. Im Februar 2015 trifft der 37-jährige Beamte eine Entscheidung fürs Leben und verewigt seinen Lieblingsurlaubsort in Form eines Tattoos auf seinem Körper.

“Schon als Kind verbrachte ich mit meinen Eltern die Ferien in Schliersee. Ich liebe den Ort mit seiner Natur und seiner spürbaren bayerischen Tradition. Jetzt habe ich mein Schliersee immer bei mir”,

strahlt Heiko Sauer bei seinem Pressebesuch in Schliersee.

Über acht schmerzhafte Stunden verbrachte Sauer in einem Aschaffenburger Tattoo-Studio, um sich das Panorama von Schliersee auf seine rechte Wade tätowieren zu lassen.

“Mein Mann liebt Bayern und vor allem sein Schliersee. Hier sind wir als Familie gerne, wir lieben die Menschen, die Tradition und die wunderschöne Natur”,

berichtet Ehefrau Peggy die von dem Tattoo ihres Mannes ebenfalls begeistert ist.

Mittlerweile ist Unterfranke Heiko Sauer eine kleine Berühmtheit im oberbayrischen Schliersee und dient mit seinem Schliersee-Tattoo auf der Wade als beliebtes Fotomotiv bei Einheimischen und Urlaubern.

“Als ich die ersten Fotos gesehen habe, konnte ich es nicht glauben. Ich bin begeistert, wie weit die Liebe zu einem Urlaubsort geht – im wahrsten Sinne des Wortes sogar unter die Haut. Ein Unterfranke sticht Oberbayern”,

freut sich der Bürgermeister der Marktgemeinde Franz Schnitzenbaumer.

Auch Tourismus-Chef Mathias Schrön schwärmt von dem Kunstwerk an Heiko Sauers Wade:

“Eine bessere Werbung für unseren Urlaubsort gibt es nicht. Heiko macht uns Schlierseer sehr stolz, und ich wünsche ihm noch viele unvergessliche Momente bei uns.”

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.