Traditionelles Maibaumaufstellen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Ein Besuch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist für mich immer etwas Besonderes. Und obwohl ich schon über viele Museums-Veranstaltungen berichten durfte – beim Maibaumaufstellen war ich noch nie. Ich hatte Glück und konnte noch vor dem Maibaumaufstellen einen Tisch im Biergarten ergattern, der erst für später reserviert war, und so vorher gemütlich Weißwürste essen. Ab 11:30 Uhr wurde es im Biergarten eng.

 

 

 

 

Mein Tipp: Reserviere dir unbedingt einen Platz im wunderschönen Biergarten mit bester Aussicht auf das altbayrische Dorf und in die Berge. Und am ersten Mai: Aufs Maibaumaufstellen.

 

Was ich am Markus Wasmeier Freilichtmuseum am meisten schätze, ist die innere Ruhe, die sich bei mir einstellt, sobald ich dort bin. Und das zu jeder Zeit: Im Winter, wenn das Museum geschlossen hat und ich nach einem Termin umherstreife genauso wie an einem Tag wie dem ersten Mai, an dem richtig was los ist. Man findet auch immer irgendwo ein ruhiges Plätzchen.

 

 

Die perfekte Kulisse

 

Um kurz vor 11:00 Uhr trugen die Burschen den Maibaum durchs Dorf und begannen mit dem Aufstellen. Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum bietet mit den historischen Höfen und der umliegenden Hügellandschaft die perfekte Kulisse für Traditionsveranstaltungen, so auch für das Maibaumaufstellen. Selbstverständlich wurde der Maibaum von Hand mithilfe von sogenannten Schaiberln – langen Holzstangen – aufgerichtet. Diese Technik, die viel Geschick und Teamarbeit erfordert, ist ein faszinierender Anblick.

 

 

Die Musik bringt Schwung ins Geschehen

 

Während die Burschen sich mühten, den Maibaum in die Senkrechte zu bringen, sorgte die Blasmusikkapelle „Durcheinand“ aus Wessobrunn (und Umgebung) für die musikalische Untermalung. Die Gäste im Biergarten ließen es sich gutgehen und beobachteten das Spektakel. Das Maibaumaufstellen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Traditionen in Schliersee nicht nur bewahrt, sondern lebendig gehalten werden. Wer also im nächsten Jahr ein echtes Stück Bayern erleben möchte, sollte das Maibaumaufstellen im altbayrischen Dorf nicht verpassen.

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/92922-0

www.wasmeier.de/

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Montag Ruhetag (außer an Brücken- und Feiertagen)

 

 

 

[tourim-redakteur]