Schlagwortarchiv für: Ratskeller

Wo ihr in Schliersee frischen Fisch für Karfreitag bekommt!

… warum essen viele Menschen an Karfreitag Fisch?

Am Karfreitag wird in vielen Familien in Schliersee Fisch gegessen, da der lange Brauch, als Christ am Karfreitag Fisch zu essen, bis heute Bestand hat. In der christlichen Lehre wird an Fasttagen generell auf Fleisch „der Tiere des Himmels und der Erde“ verzichtet – Fisch hingegen ist erlaubt. Christen gedenken am Karfreitag des Leidens und Sterbens Jesu.

 

 

… auf der Suche nach frischem Fisch in Schliersee?

Seit zwei Wochen haben wir einen kleinen Fischladen, die „Fischerei in Schliersee“, gleich neben dem Rathaus in der Seestraße. Lukas, Marc und Adriano verkaufen frischen Fisch aus der eigenen Fischzucht. Mittwochs und freitags gibt es hier auch frische Meeresfische. Lukas hat sich die Zeit genommen und mir gezeigt, wie man fachmännisch filetiert. Das schaut gar nicht so schwierig aus. Wie es geht, könnt ihr euch im Video anschauen.

Hier findet ihr sicher etwas für das Fischessen am Karfreitag. Und wenn ihr etwas Zeit habt, gönnt euch doch ein Glaserl Wein und probiert den Krabbensalat. So macht Einkaufen richtig Spaß!

 

 

Fischerei in Schliersee

https://www.fischereischliersee.de/

 

… ihr wollt Fisch direkt aus dem Schliersee?

Der Schlierseer Fischereiverein verkauft ab Karfreitag jeden Freitag Fisch aus der kleinen Fischereihütte neben dem großen Bootshaus der Schlierseeschifffahrt direkt am See. Geöffnet ist von 16:00 bis 18:00 Uhr, und verkauft wird, was gefangen wurde. Neben dem Fang des Tages vom Vormittag werden auch Regenbogenforellen und Saiblinge aus der eigenen Zucht verkauft.

 

Fischereiverein Schliersee
https://www.fv-schliersee.de/

 

… ihr wollt euch lieber bedienen lassen und in Schliersee essen gehen?

Unter dem Motto „Genuss trotz Verzicht. Fisch kann so lecker sein!“ findet ihr im Ratskeller eine bunte Karte mit Fischspezialitäten. Der Ratskeller direkt im Rathaus ist ein wahrer Fischexperte. Deshalb gibt es auch am Karfreitag ganz viel Fisch auf der Karte. Geschäftsführer Matthias Gercken empfiehlt für Karfreitag „Dorschbäckchen geschmort mit grünem Spargel und Kräuter-Kartoffelstampf“. Das hört sich wirklich sehr gut an.

(PDF) Empfehlung Ratskeller Karfreitag

Reservierungen online unter www.ratskeller-schliersee.de oder telefonisch unter 0 80 26 / 92 05 800

TIPP: Konzert im Heimatmuseum – Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi. Abwechselnd sind Sologesänge mit Duetten und Fugen aneinandergereiht und drücken musikalisch in typischer Barockmanier den übergroßen Schmerz des Geschehenen aus. Karten für dieses vielversprechende Klangerlebnis zur musikalischen Sterbestunde gibt es über die Gäste-Information Schliersee oder auch an der Abendkasse (24 Euro).

https://www.tegernsee-schliersee.de/e-konzert-am-karfreitag-stabat-mater-von-pergolesi

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fasching in Schliersee 2019 – die Tiere sind los!

„See you later alligator, after a while crocodile!“ Ich bin in Köln geboren und mit Karneval aufgewachsen. Karnevalsumzüge sind in Köln in der Schule so etwas wie Pflichtprogramm. Jetzt lebe ich seit 20 Jahren in Bayern, und zum ersten Mal schlüpfe ich ‒ nach dieser langen Zeit ‒ wieder in ein Kostüm und laufe damit durch Schliersee. Die Kinder am Kindergarten „Kleine Heimat“ rufen gleich: „Oh, da ist ein Krokodil“, und im Kurpark winkt mir eine Gruppe Jugendlicher zu und will wissen, was ich denn da eigentlich mache. Es ist ein riesiger Spaß, verkleidet durch Schliersee zu laufen.

Auch die Gäste-Information Schliersee zusammen mit dem TSV Schliersee haben sich dieses Jahr entschieden, mal wieder eine richtige Faschingsveranstaltung zu machen. Am Rosenmontag geht es um 14:00 Uhr unter dem Motto „Tierpark“ am Bahnhofsplatz los mit Musik und einem Fass Freibier, gesponsort von unserem Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Um die Kindergetränke kümmert sich der Schlierseer Ratskeller. Für die süßen Momente im Leben bekommen die ersten hundert Maskierten auch noch einen Faschingskrapfen dazu. Um 15:00 Uhr zieht der „Tierpark“ um in den Kurpark. Als kleiner Faschingsumzug geht es runter an den See. Dann steigt eine Faschingsparty mit Barbetrieb für Jung und Alt. Der Erlös geht zu 100 % an die Bausteinaktion des TSV Schliersee, mit der der Verein sein neues Vereinsheim finanziert.

Das Schlierseer Faschings-Highlight: Rosenmontag 04. März 2019 um 14:00 Uhr am Bahnhofsplatz und ab 15:15 Uhr im Kurpark Schliersee

Faschingstermine 2019 in Schliersee im Überblick:

24.02.2019 | 14:00 Uhr | Kinderfasching mit Clown Rudolfo

Motto: Superhelden

Es gibt Kaffee, leckere Kuchen, Cocktails und mehr! Viel Spaß und Musik! Ausgerichtet vom Förderverein Kinder in Schliersee e. V.

Forum Vitalwelt

 

27.02.2019 | 14:30 Uhr | Faschingskranzl „Narrische Zeit“
Neuhauser Nachmittags Treff: Faschingskränzchen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen
Kath. Pfarrzentrum St. Josef
Josefstaler Str. 2
83727 Schliersee

 

02.03.2019 | 20:00 Uhr | Pfarrfasching
Pfarrfasching mit der AGB-Band
St. Josef Neuhaus

 

03.03.2019 | 11:00 Uhr | Firstalmfasching
Traditioneller Firstalmfasching auf der Unteren Firstalm
Untere Firstalm Skigebiet Spitzingsee

 

04.03.2019 | 14:00 Uhr | Die Tiere sind los!
Motto: Tierpark
Faschingstreiben am Bahnhofsplatz und danach im Schlierseer Kurpark

 

05.03.2019 | 14:00 Uhr | Faschingskranzl des Katholischen Frauenbundes
Café Jennerwein

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

Wintersport für Anfänger

Jetzt haben wir ihn, den Schnee, und zwar reichlich! Zu Recht können wir sagen, dass wir derzeit hier in Schliersee im Winterwunderland leben. Die weiße Pracht lädt zu allen möglichen Aktivitäten im Freien ein, und deshalb erhalten Sie hier einen Überblick ‒ als Hilfe und Anregung für alle, die noch keinen Wintersport betreiben, jetzt aber damit anfangen möchten, können, müssen …

 

Winterwandern und Fackelwanderungen:

Ziehen Sie sich warme Schuhe mit einer guten Profilsohle und eine atmungsaktive Winterjacke an. Falls Sie Stöcke haben, nehmen Sie diese mit. und schon kann’s losgehen. Schliersee bietet Ihnen eine ganze Anzahl abwechslungsreicher Winterwanderwege an. Als nicht so bekannte Beispiele sind hier die Kirchbichl-Runde und der Dr.Brodführer-Weg mit Filzenrunde (jeweils ca. 3,5 km) genannt.

http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/erlebenswert/

Bei einer abendlichen Winterwanderung mit Fackeln entlang des Westufers des Schliersees können Sie die wunderschöne winterliche Landschaft in einer ganz anderen Atmosphäre auf sich wirken lassen. Folgende Termine sieht die Gäste-Information Schliersee hierfür vor: 31.01.2019 und 28.02.2019.

Eine kulinarische Erweiterung erleben Sie bei den Schmankerl-Fackelwanderungen: Die Wanderung in die Valepp/Spitzingsee führt Sie an zwei Stationen durch ein Drei-Gänge-Menü. Termine für 2019 (jeweils donnerstags): 17.01., 14.02. und 14.03.

 

Schneeschuhwandern:

Die Gäste-Information Schliersee veranstaltet Schneeschuhwanderungen für Einsteiger: Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Die Route für die Schneeschuhwanderung wählt der Wanderführer je nach Schneelage aus. Die Termine sind: 23.01., 06.02., 20.02., 07.03. und 21.03.2019. Schneeschuhe und Stöcke können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

 

Ebenso bietet das Bergmadl Julia Zilken geführte Schneeschuhtouren an und verleiht auch Schneeschuhe: https://www.zilken.de/schneeschuh-wanderungen/.

 

Ein weiterer Anbieter von Schneeschuhwanderungen ist Wildpfade https://wildpfade.eu/. Das umfangreiche Programm bietet unter anderem eine Schneeschuh-Mondscheinrunde, Iglubau und Fährtenlesen an.

 

erLeben Lernen – Schneeschuh-Verleih:

Das erLeben – Lernen – Team verleiht den „Mercedes“ unter den Schneschuhen:

TUBBS VRT flex 22/24

erLeben Lernen, Gbr, Rotwandstr. 7a, 83727 Schliersee, tel.08026/925841

erleben-lernen(at)t-online.de und www.erleben-lernen-aktiv.de

 

Skilanglauf:

Haben Sie im neuen Jahr auch einen guten Vorsatz gefasst und sich gesagt: 2019 wird mehr Sport gemacht?! Dann probieren Sie es gleich am besten mit Skilanglauf klassisch. Bei diesem Kurs, der von der Gäste-Information Schliersee veranstaltet wird, haben Sie die Gelegenheit, bei Gerd Müller, der den Silbermedaillen-Gewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen. Termine im Januar: 24. und 31., im Februar: 7., 21. und 28.2. Langlaufski und -stöcke können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

 

Bei allen von der Gäste-Information Schliersee veranstalteten Winteraktivprogrammen (Schneeschuhwanderung, Skilanglauf, Fackel- und Schmankerl-Fackelwanderung) ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 08026/60650 oder E-Mail an tourismus@schliersee.de. Die Programme sind für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei, sonst belaufen sie sich auf 5 Euro. Eine Ausnahme bildet die Schmankerl-Fackelwanderung, die sich auf 25 Euro beläuft (ohne Getränke; bei Anmeldung zu bezahlen).

 

Rodeln:

Auf http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/wintersport/ haben wir für Sie die drei sehr beliebten Rodelbahnen „Alte Spitzingstraße“, „Untere First“ und „Obere First“ im Detail beschrieben. Bei den beiden Firstalmen können Sie sich einen Rodel für 5 Euro ausleihen, bei der „Alten Spitzingstraße“ müssen Sie Ihren eigenen Rodel die ca. 2 km bergauf hinter sich her ziehen. Dafür ist die Schlittenfahrt bergab umso schöner!

 

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen:

Das in den Jahren von 1946‒1948 errichtete Oberlandstadion liegt am Fuße des Freudenberges in Schliersee und ist ein reines Natureisstadion ohne Kälteanlage. Das Stadion wird für den Trainings- und Freundschaftsspielbetrieb sowie für den öffentlichen Eislauf und Eisstockschießen genutzt.

Öffentlicher Eislauf ist, natürlich witterungsabhängig, täglich von 14:0017:00 Uhr.

Abendlauf Dienstag und Freitag von 19:0021:30 Uhr.

Schlittschuhe in gängigen Größen können für 3 Euro ausgeliehen werden. Selbstverständlich kann das Eis auch durch fremde Vereine und Hobbymannschaften gemietet werden.

https://www.eisstadion-schliersee.de/

 

Seit diesem Winter steht mitten im Biergarten vom Ratskeller Schliersee eine Eisstockbahn: „Unsere neue Eisstockbahn mitten in unserem Biergarten sorgt ab sofort täglich bis Ende März 2019 von 15:00‒21:00 Uhr für Eisstock-Gaudi pur! Und das alles unabhängig von Wetter und Temperatur dank dem perfekten Eisstockbelag LIKE ICE aus Spezial-Kunststoff.“ Die Eisstockbahn kann stundenweise für 30,00 Euro pro Stunde gemietet werden. Die dafür vorgesehenen Eisstöcke stehen gegen eine Leihgebühr von 3,00 Euro pro Eisstock zur Verfügung. Insgesamt gibt es 8 Eisstöcke.

Reservierungen telefonisch unter 08026/9205800 oder per E-Mail an office@ratskeller-schliersee.de.

 

Auch am Spitzingsee steht direkt neben dem Arabella Alpenhotel eine Eisstockbahn. Für 5 Euro pro Eisstock kann man eine Stunde lang die Bahn für ein ausgelassenes Spiel nutzen.

 

Bitte beachten Sie: Die Seen Schliersee und Spitzingsee werden  n i e  zum Begehen oder Befahren von der Marktgemeinde Schliersee freigegeben. Das Begehen und/oder das Befahren der Seen geschehen stets auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

 

Zu guter Letzt: Skifahren

Der perfekte Hang fürs Anfängerskifahren befindet sich im Ortsteil Neuhaus und ist der schon zu meiner Kindheit beliebte Pfannilift-Hang mit einer gut gepflegten und schneesicheren Nord-Ost-Skipiste. Fernab vom Pistenstress macht das Skilaufen hier richtig Spaß. Hausgäste vom Gästehaus Maier-Schmotz haben am Skilift freie Fahrt. Der Pfannilift ist ausgestattet mit einem ca. 300 m langen T-Schlepp-Lift und ist ideal geeignet für Genuss-Fahrer, Anfänger und Kinder. Hier geht es noch nicht allzu rasant zu, und deshalb können besonders Skianfänger in Ruhe die Technik und Sicherheit auf Skiern üben und sich an das zunächst ungewohnte Gefühl gewöhnen.

https://www.maier-schmotz.de/skilift.php

 

Das weithin bekannte Skigebiet am Spitzingsee mit Stümpfling und Sutten bietet für jeden etwas: Vom Anfänger bis zum Könner mit den schwarzen Pisten am Roßkopf und der Grünseeabfahrt fühlen sich alle Ski- und Snowboardfahrer bestens aufgehoben und genießen gut präparierte Pisten und schnelle Aufstiegshilfen, unter anderem mit den drei Sesselbahnen.

https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/

 

 

Bei folgenden Skischulen können Sie Kurse buchen; alle Schulen bieten die Kurse mit und ohne Ausrüstung an.

 

Ski- & Snowboard-Schule, Verleih & Service Martina Loch (direkt am 4er-Sessel-Lift der Stümpflingbahn)

Lyraweg 6, 83727 Spitzingsee, Tel.: 08026/920908,

info@snowcamp-martina-loch.de, www.snowcamp-martina-loch.de

 

Beni’s Skischule und Verleih, Spitzingstr. 4, 83727 Schliersee/Spitzingsee,

Tel.: 08026/71224, info@skischule-beni.de, www.skischule-beni.de  

 

Aktiv Skischule Spitzingsee am Kurvenlift, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel.: 08026/7662, info@skischule-spitzingsee.de, https://www.skischule-spitzingsee.de/

 

Weiteren Ski-, Langlaufski- und Snowboardverleih, z. T. auch Schneeschuh- und Rodelverleih, sowie Skiaufbereitungsservice am Spitzingsee bieten:

 

Intersport Berauer, Rathausstr. 17 und Rosskopfweg 1, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/60690, berauer.schliersee@intersport.de, www.intersport-berauer.de

 

Ingo’s Skiverleih Spitzingsee, Seeweg 1, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel.: 08026/7721, info@skiverleih-spitzingsee.de, www.skiverleih-spitzingsee.de

 

Alle Informationen zum Wintersport in Schliersee finden Sie unter

http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/wintersport/

 

Wir wünschen allen Kindern und Enkelkindern, Jugendlichen und Familien, Eltern und Großeltern, Einzelreisenden und Gruppen einen schönen schnee- und erlebnisreichen Winter mit viel Spaß und großartigen Schneeaktivitäten!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die „stade Zeit“ in Schliersee ‒ Weihnachtszauber

Endlich wird es kälter hier bei uns, und der erste Frost meldet den Winter an. Auch in Schliersee geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu. Hier ein paar Termine, die ihr nicht verpassen solltet:

1. und 02. Dezember | Weihnachtszauber: Museumsweihnacht am Heimatmuseum

Sanft weht der Duft von Glühwein und frischen Baumstriezeln durch die Lautererstraße. Schliersee hat dieses Jahr einen neuen, stimmungsvollen Christkindlmarkt rund um das Heimatmuseum. In 16 Kunsthandwerks- und Schmankerl-Hütten präsentieren sich der TSV Schliersee, der kath. Frauenbund, der Turnverein Schliersee, der neue Kindergarten „Kleine Heimat“, der Ratskeller, die Metzgerei Stadler und Kunsthandwerker aus der Region. Der Nikolaus überrascht die Kinder an beiden Tagen um 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: Samstag 14:00‒20:00 Uhr, Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

Mein Tipp: Nach dem Besuch auf der Museumsweihnacht am Samstag findet im neuen Saal des Heimatmuseums das Konzert „Advent is a Leucht’n“ statt. Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer um 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang werden sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Vorverkauf in der Gäste-Information Schliersee, Karten 8,- €

www.schlierseer-weihnachtszauber.de

 

14. bis 16. Dezember | Weihnachtszauber: Historischer Weihnachtsmarkt

im altbairischen Dorf im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee

Über 50 Aussteller mit echtem Handwerk, vielen Leckereien und ein umfangreiches Kinderprogramm warten auf euch. Das Kasperltheater hat seinen Platz in der Winterstube gefunden. Von Kinderbasteln, der Weihnachtsbäckerei, Ponys bis hin zu Alpakas wird ein umfangreiches Programm für einen tollen Tag mit der ganzen Familie geboten. Die Eltern können sich in der Zwischenzeit mit Hausglühwein direkt vom Winzer verwöhnen. Zusätzlich könnt ihr im Wirtshaus bayerische Schmankerl genießen (Reservierungen unter office@wasmeier.de oder 08026/929 22 0). Am besten reist ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Ein zusätzlicher Bus-Shuttleservice von Schliersee wird eingerichtet. www.weihnachtsmarktl.de

Mein Tipp: Fahrt doch mit der Schliersee Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt. Nach der romantischen Fahrt über den Schliersee nach Fischhausen sind es nur wenige Gehminuten zum altbairischen Dorf.

Eintrittskarten gibt es an der Museumskasse am Weihnachtsmarkt-Wochenende oder an der Gäste-Info in Schliersee.

Öffnungszeiten: Freitag 15:00‒20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

 

14. bis 16. Dezember | Inselzauber auf der Insel Wörth im Schliersee mit Livemusik, kulinarischen Schmankerln, Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle. Überfahrt mit der Schliersee Schifffahrt von der Vitalwelt

Öffnungszeiten:

Freitag ab 15:00 Uhr mit „Ochsenbackerl & Friends“
Samstag ab 15:00 Uhr mit „Hackl & Kunst“

Sonntag ab 11:00 Uhr Brunch mit dem „Waitler“ von „Da Rocka & da Waitler“ und seiner Steirischen Harmonika, reichhaltigem Frühstücksbuffet, dreierlei Hauptgängen, Oberland Kuchenbuffet, Kaffee, Tee, Orangensaft und Wasser für 33,- €

www.insel-schliersee.de

 

21. Dezember | Luz Amoi Konzert in der Pfarrkirche St. Sixtus

Nach mehreren Konzerten auf der Insel Wörth im Schliersee vor ein paar Jahren kommt Luz Amoi endlich zurück an den Schliersee. Ein stimmungsvoller Konzertabend in der Vorweihnachtszeit mit dem Programm von Luz Amoi „Bald ist Weihnachten“ in der Pfarrkirche St. Sixtus wartet auf euch.

Vorverkauf in der Gäste-Information www.schliersee.de

 

22. und 23. Dezember | Weihnachtszauber: Romantische Weihnacht am Gasthof Terofal

Rund um den Maibaum wird es an diesem Wochenende romantisch. Ein kleiner, liebevoller Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln auf dem Terofalplatz vor dem Bauerntheater wartet auf euren Besuch. Feuerkörbe und Schlierseer Blasmusik vom Balkon des Bauerntheaters sorgen für Romantik.

www.terofal.de

Weihnachtsbaum-Tipp: Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft am zweiten und am dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus in Schliersee wie jedes Jahr Weihnachtsbäume in allen Größen. Solange der Vorrat reicht.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Seefestzeit ist die schönste Zeit in Schliersee

Das Schlierseer Seefest ist legendär. Drei Tage lang feiern Schliersee und seine Gäste vom 27. bis 29. Juli 2018 auf der Seefestwiese und im Kurpark an der Vitalwelt direkt am Schlierseeufer.

Tradition und Vereine

Gelebte und ehrliche Tradition liegt Schliersee sehr am Herzen, deshalb treten auch die weit über die Landkreisgrenzen bekannten Schlierseer Goaßlschnalzer sowie Trachtlerinnen und Trachtler immer wieder gerne hier auf. Ein weiteres Highlight ist das jährliche, traditionelle Schlierseer Fischerstechen. Auf dem Seefest sind viele Vereine und Schlierseer Gastronomen vertreten.

Kulinarisch sind Sie bestens versorgt: Egal, ob Sie den frischen Steckerlfisch vom TSV Schliersee Fußball, den saftigen Ochsen vom Grill vom Ratskeller-Team, die knusprigen Hendl vom TSV Schliersee Eishockey, die Currywurst von der Wasserwacht, die Almsemmel von der Bergwacht, Paella vom Skiclub Schliersee oder den Döner von einem neuen Mitglied der Schliersee Gastronomen „Sivas Kebap“ probieren – Sie werden sicher etwas Leckeres finden. Ein paar Markstände mit Textil- und Keramikdruck, Holzdekoration, Sirup und Gewürzen, Taschen aus Filz runden das Angebot ab.

Schlierseer feiern zusammen

Deshalb ist es auch so schön auf dem Seefest ‒ es treffen sich einfach viele Freunde und Bekannte. Feiern Sie mit! Besonderes Highlight ist dieses Jahr die Bayern-1-Band. Sie wird am Freitag ab 20 Uhr mit den größten Hits der 70er- und 80er-Jahre auftreten. Am Samstag beim Schlierseer Abend zeigt Schliersee sich traditionell – mit der Schlierseer Blasmusik, den Schlierseer Alphornbläsern, Goaßlschnalzern und den Schlierseer Plattlern. Um 22 Uhr findet das beliebte „Brillant-Feuerwerk“ über dem See statt. Vor dem Bergpanorama spiegelt sich das Feuerwerk bunt leuchtend im See – das sollten Sie nicht verpassen. Am Sonntag dürfen sich am Nachmittag die Vereine auf der Bühne präsentieren. Cheerleader, Tanzgruppen, Turner, die Jungblaskapelle, das Cross-Over-Team ‒ alle finden Raum, ihr Können zu zeigen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, eine Eisenbahn und eine historische Schiffschaukel.

Ein Besuch auf dem Schlierseer Seefest gehört zum „Schliersee Jahr“ einfach dazu. Ganz egal, ob Sie gemütlich mit der Familie über den Platz schlendern, Kaffee und Kuchen oder eine Brotzeit genießen und das Treiben beobachten, oder ob Sie an einer der Bars so richtig feiern: Sie werden sich wohlfühlen bei uns.

Achtung: Bei schlechter Witterung wird das Feuerwerk von Samstag auf Sonntag verschoben.

 

 

Mein Tipp:

Bergseefest – das höchste Seefest in Bayern

Wem es auf dem Seefest so richtig gefallen hat, der sollte das Bergseefest (den „kleinen Bruder“ des Schlierseer Seefests) am 11. August am Spitzingsee auf keinen Fall verpassen.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tag der offenen Tür mit Einweihung und Segnung des Heimatmuseums – Anbau ‒

Tag der offenen Tür

mit Einweihung und Segnung des Heimatmuseums – Anbau ‒

und vom Kindergarten „Kleine Heimat“

Am Samstag, den 14.07.2018, um 11:00 Uhr wird der Anbau des Heimatmuseums mit dem integrierten zweigruppigen Kindergarten „Kleine Heimat“ eingeweiht.

Gleichzeitig erfolgt die feierliche Eröffnung der sanierten und neu gestalteten Lautererstraße, die sich zu diesem Anlass in einen einzigen großen Biergarten verwandelt.

Neben den geladenen Gästen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Einheimische zu diesem Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.

Der Museumsanbau, das Heimatmuseum und die sanierte Turnhalle Schliersee können hierbei besichtigt werden.

 

 

Für das leibliche Wohl sorgen der Ratskeller Schliersee und die Café-Konditorei Mesner.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Ratskeller Schliersee: Prost Sommer! Endlich wieder Biergarten!

Der Treffpunkt für alle Biergartenfreunde in Schliersee ist der Ratskeller. Petra Schobel und Matthias Gercken haben den Biergarten für die Saison liebevoll hergerichtet. Sogar die Stammtische können sich jetzt draußen treffen und an einem der zwei neuen großen, runden Tische im Biergarten Platz nehmen.

Im Sommer mehr Brotzeiten

Für den Sommer wurde eine neue Speisekarte mit einem größeren Angebot an Brotzeiten entwickelt. Kalter Braten, hausgemachte Bratensülze, Knödel-Carpaccio oder Wurstsalat – da findet wirklich jeder etwas. Je nach Wetter wird im Biergarten gegrillt. Ich freue mich auf Spareribs und Ochsenfetzen vom Grill. Ratskeller-Klassiker wie der Schmankerl-Teller, Backhendl oder Bergschnitzel dürfen auf der Karte natürlich nicht fehlen. Auch das vegetarische Angebot haben Petra und Matthias erweitert. Wer nach dem Essen noch etwas Süßes möchte, dem empfehle ich die hausgemachten Topfenknödel nach österreichischem Rezept auf Zwetschgenröster. Hmmmmm. Sehr gut.

Heimatverbunden

Regionalität wird im Ratskeller großgeschrieben. Musikanten aus Schliersee und Umgebung werden in Zukunft regelmäßig die Gäste unterhalten. Die Bäckerei Zanger macht die Burger-Buns, Früchte Jähne liefert Gemüse, und für die Kräuter zwischendurch wurde ein kleines Kräutergartl angelegt. Es wird frisch und im Haus gekocht. Qualität, die begeistert. Einfach ausprobieren und sich verwöhnen lassen. Oder für ein frisch gezapftes Augustiner nach der Arbeit vorbeischauen und den Sommer genießen.

Almhütte für kleine Events

Für kleine Veranstaltungen, Workshops oder auch einen Brautverzug steht jetzt eine neue Event-Hütte für 20 Personen im Biergarten. Liebevoll mit einem alten Holzofen ausgestattet, auf dem auch gekocht werden kann.

Ich habe mich letzte Woche mit Freunden im Ratskeller getroffen und für mich ganz persönlich die Biergartensaison eingeläutet. Mit Blick auf die Kirche und auch auf den Maibaum (da ich das Aufstellen des Maibaums so lange begleitet habe, ist mit das wichtig!) ein richtig schönes Platzerl im Herzen Schliersees.

 

 

Ratskeller Schliersee
Rathausstr. 1a
83727 Schliersee

 

Tel.: 08026/9205800
office@ratskeller-schliersee.de
www.ratskeller-schliersee.de

 

Täglich von 10:00‒22:30 Uhr geöffnet

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

Tipps April 2018: Was für ein Theater in Schliersee

der Frühling ist bei uns angekommen, die Sonne erwärmt die Herzen, und die Natur erwacht. Eine erfolgreiche Skisaison mit einem tollen Winter ist zu Ende gegangen. Außerdem sind wir in Schliersee mit der Premiere „Die Probenacht“ in die Schlierseer Bauerntheater-Saison gestartet. Die Komödie handelt von einem Bauern im zweiten Frühling. Unser Bauerntheater war ausverkauft, und es gab viel zu lachen. „Wenn die Liab‘ einen beim Rockzipfel packt, fängt man das Komödienspielen an“, sagte die Hauserin Cilli im Stück ‒ und so war es auch.

Weiterlesen

Miniwanderungen in Schliersee und Umgebung bei Schneegestöber und dicken Wolken

Ja, auch in Schliersee gibt‘s mal dicke Wolken, die dicke Flocken schneien lassen.

Was tun an so einem Tag? Skifahren ist nicht wirklich lustig, wenn die Wolken zwischen den Berggipfeln hängen, man nur ein paar Meter weit sieht und einem die Flocken im Fahrtwind eiskalt und spitz ins Gesicht klatschen.

Ich ziehe mich warm an, am besten mehrere Lagen, setze mir eine Wollmütze auf und nehme gefütterte Handschuhe mit. Und dann nichts wie raus! Die kalte Winterluft ist herrlich! Der Wind bläst mir um die Nase, und die Schneeflocken werden vor mir her getrieben. Es ist kaum jemand auf der Straße. „Bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür“, sagte schon meine Oma. Aber ich liebe es. Meine warme Kleidung schützt mich, und der leichte Nebel sowie die Schneewolken schaffen eine ganz eigene, fast mystisch anmutende Atmosphäre.

Mein Weg führt mich zuerst nach Neuhaus und dort ins Josefstal. In der Sackgasse am Ende des Ortes gibt es am Bachufer ein paar Parkplätze. Dann laufe ich weiter Richtung Straßenende, links über eine kleine Brücke und dann rechts Richtung Wald. Meine Wanderung führt mich am Bach entlang, und keine zehn Minuten später sehe ich den untersten der Josefstaler Wasserfälle. Lautes Rauschen übertönt sämtliche Geräusche. Wassernebel liegt in der Luft. Ein magischer Ort. Im Winter ist es oft zu glatt, um zu den höher gelegenen Wasserfällen aufzusteigen. Also genieße ich den Moment und gehe dann zurück, um meinen Spaziergang im Ort Schliersee fortzusetzen.

Die Ortschaft wirkt bei diesem Wetter fast menschenleer, und ich kann mir in Ruhe die Auslagen der verschiedenen kleinen Geschäfte anschauen. Zum Aufwärmen gehe ich in eines der Cafés und trinke eine heiße Schokolade mit einem Schuss Amaretto und Sahne. Derart gestärkt, mache ich mich auf den Weg zu meiner letzten Etappe.

Hinter dem Rathaus und dem Restaurant Ratskeller führt ein kleiner Spazierweg in zwei Serpentinen einen Hügel hoch zur Kapelle Sankt Georg am Weinberg. Diese ist von alten, knorrigen Bäumen umgeben. Mehrere Bänke laden zur Rast ein (vorausgesetzt, sie sind nicht mit Schnee bedeckt). Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Ort, den dahinter liegenden See und die ihn umgebenden Berge. Auch wenn es nebelverhangen ist, wird eine ganz besondere Stimmung, die über der Landschaft liegt, spürbar.

Natürlich können Sie diese Miniwanderungen auch einzeln vornehmen. Und wenn Sie mögen, können Sie nach Ihrer Wanderung einen Abstecher ins monte mare in der Vitalwelt machen und sich dort in der Bäder- und Saunalandschaft aufwärmen sowie sich die eine oder andere Anwendung gönnen.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Drei Tipps für Männer die ihre Frauen am Valentinstag in Schliersee verwöhnen wollen

#1 Den Valentins-Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück starten – SLYRS Caffee & Lunchery

Eine schöne Möglichkeit ist es, den Valentinstag mit einem romantischen Frühstück in der SLYRS Caffee & Lunchery zu beginnen: „SLYRS Traum fürzwei“ – mit einer regionalen Käse- und Wurstauswahl, hausgemachtem Roastbeef, hausgebeiztem Lachs mit Dillsoße und frischem Kren, Rührei für Zwei, Marmelade, hausgemachtem Kräuteraufstrich, Butter, Brotkorb, hausgemachtem SLYRS Müsli für Zwei und zur Krönung für alle Verliebten: zwei Gläser Perle de Palait Secco Rosé (oder wahlweise frisch gepressten Orangensaft). Da läuft einem das Wasser im Mund schon jetzt zusammen – ein Gaumenschaus.

Genießt die gemütliche bayerische, aber doch moderne Atmosphäre der SLYRS Caffee & Lunchery für die ersten romantischen Momente des Tages. Ab 9:00 Uhr …

Slyrs Caffee & Lunchery

Bayrischzellerstraße 13

Schliersee 83727

Tel.: 08026/9228920

 

#2 Nach einem gemütlichen Spaziergang im Schnee in der Sauna aufwärmen – monte mare Schliersee

Ihr liebt die Natur? Dann gibt es bei uns am Schliersee nichts Romantischeres als eine kleine Wanderung durch unsere zauberhafte Winterlandschaft. Besonders schön sind Spaziergänge durch den verschneiten Wald, eine Runde um den Schliersee oder – wenn Ihr mehr Abenteuer wollt – rauf zur Ruine Hohenwaldeck.

Danach könnt Ihr Euch in der Sauna im monte mare in der Vitalwelt in Schliersee wieder aufwärmen. Das monte mare bietet ein spezielles Wellness-Arrangement, die „Auszeit zu zweit“ (für 72, 50 €) an.

Das Valentins-Arrangement beinhaltet zwei Sauna-Tageskarten Saunawelt, zwei Gerichte zur Auswahl aus der Speisekarte, zwei Gläser Sekt (oder Orangensaft) und ein monte mare Buch. Die „Auszeit zu zweit“ kann bis 14. Februar 2018 an der Kasse in Schliersee oder im Online-Shop erworben werden.

monte mare Hallenbad und Sauna in der Vitalwelt Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/920900

 

#3 Den Tag mit einem romantischen Fischessen ausklingen lassen – Ratskeller Schliersee

Da der Valentinstag dieses Jahr auf den Aschermittwoch fällt, bietet sich ein romantisches Fischessen im Ratskeller an. Nach dem Motto: „ASCHERMITTWOCH & VALENTINSTAG … FÜR F(R)ISCHVERLIEBTE!“ gibt es im Ratskeller ganz viel Fisch: Auf der Speisekarte mit Fischsuppe, Kräuterrührei mit Sylter Räucheraal, Steinbeißerbackerl, Saiblingsfilet und Riesengarnelen wird jeder Fischfreund etwas finden – für Fleischesser und Vegetarier. Natürlich kann auch aus der normalen Speisekarte gewählt werden.

Jedes „Valentins-Paar“ erhält eine kleine Überraschung.

 

Ratskeller Schliersee

Rathausstr. 1a

83727 Schliersee

Tel.: 08026/9205800

 

 

[tourim-redakteur]