Beiträge

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit auch für mich, ein wenig zurückzublicken.

Zurückzublicken auf die lauten und leisen Momente in Schliersee. Ich war das ganze Jahr in Schliersee unterwegs und durfte die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen, an vielen Stellen hinter die Kulissen blicken und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen.

 

 

Ich besuchte Brauchtumsveranstaltungen wie den Jahrtag der Vereine, Fronleichnam, den Altschlierseer Kirchtag und den Leonhardi-Ritt. Oft liest man in der Zeitung oder in Werbeprospekten: „In Schliersee können Sie echte gelebte Tradition erleben!“ Das klingt ein wenig wie eine Tourismus-Floskel. In Wirklichkeit aber ist es keine leere Phrase. Die Schlierseer leben und lieben ihre Traditionen und sind auch sehr stolz darauf. Bereitwillig wurden mir Einblicke gewährt und Hintergründe erklärt. Danke an alle, die mich mitgenommen haben, Schliersee und seine Menschen besser kennenzulernen. Bei Prozessionen wie an Fronleichnam durch den Ort, am Altschlierseer Kirchtag über den See oder an Leonhardi mit herausgeputzten Rössern ist der Gedanke ohnehin das Präsentieren der Tradition. Einheimische und Besucher säumten auch dieses Jahr den Weg, und die Schlierseer zeigten sich stolz. Zu Recht.

Das ganze Jahr über besuchte ich Schlierseer Geschäfte und Restaurants. Ich schaute hinter die Kulissen von Traditionsunternehmen wie der Bäckerei Gritscher und war bei  Neueröffnungen wie der Fischerei in Schliersee oder Pfiffig & lokal vor Ort.

Ich durfte in der Schneefräse und im Loipenspurgerät mitfahren und wurde mit einem Schneemobil zur Oberen Firstalm gebracht. Ich testete verschiedene eBikes und nahm an geführten Wanderungen in den Schlierseer Bergen teil. Sämtliche Feste in Schliersee, also das See-, Bergsee- und Waldfest, durfte ich in kurzen Videos festhalten. Ich besuchte viele Sportveranstaltungen vom beliebten Sixtus Lauf bis hin zur Gemeindeschießmeisterschaft der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft.

Den für mich persönlich krönenden Abschluss des Jahres 2019 bildete die Gestaltung des Schlierseer Adventskalenders! Jeden Tag öffnete mir ein Schlierseer Geschäftsinhaber, Restaurantbesitzer oder Veranstalter bereitwillig seine Tür, um in einem kurzen Video einen Tipp für die Adventszeit zu geben. Das war nicht nur für Urlauber interessant, sondern auch für die Schlierseer selbst.

Ein großes Dankeschön

Ein ganz besonderer Dank geht an meine Redaktionskollegen, die sich das ganze Jahr über für das Schliersee Magazin einsetzen und die Redaktionssitzungen zu einem Erlebnis werden lassen. Mehr oder weniger umsetzbare Ideen werden hier alle zwei Wochen in lustiger Runde entwickelt. Am Ende bekommt jeder ein Thema, das zu ihm passt und seinen Interessen entspricht. Das zeichnet das Schliersee Magazin aus. Danke an den „Head of Tourism“ Mathias Schrön, unseren Redaktionsleiter Daniel Wagner und ganz besonders an Karl Bergkemper, der mit der Technik und guten Ideen unsere Arbeit in das beste Licht rückt.

Danke an die Marktgemeinde Schliersee mit Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, die das Schliersee Magazin im Rahmen der digitalen Tourismusstrategie vor vier Jahren ins Leben gerufen hat. Ein Format, das meines Wissens einzigartig ist und um das uns andere Gemeinden beneiden.

Wir haben ständig steigende Zugriffszahlen und deshalb möchte ich mich zu guter Letzt auch bei euch bedanken. Denn was wäre das Schliersee Magazin ohne die vielen Leser, Zuschauer, „Follower“ und „Liker“?

Vielen herzlichen Dank, dass ihr die Reise mit uns unternehmt. Wir sehen uns im nächsten Jahr – in Schliersee.

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Leonhardi – eines der schönsten Feste des Jahres in Schliersee

„Leonhardi ist eines der schönsten Feste des Jahres hier in Schliersee“, sagt Leonhard Markhauser. Eigentlich kein Wunder bei dem Vornamen: „Leonhard“. Tatsächlich ist Hartl mit Leonhardi aufgewachsen, und er war immer schon, auch als Kind, mit dabei. In seiner Familie lebt diese Tradition seit vielen, vielen Generationen. Die Pflege des Brauchtums ist auch Hartl sehr wichtig, und die Traditionen an seine Kinder weiterzugeben steht für ihn im Vordergrund. Natürlich sind seine Kinder genauso beim Leonhardi-Ritt dabei, wie auch sein Vater.

 

 

Heute hat Hartl den Pferden probeweise das Geschirr angelegt. „Die Pferde müssen sich an das Geschirr und auch an das Bimmeln der Glocken gewöhnen“, sagt er. Das Pferdegeschirr stammt aus dem Jahre 1895, dazu besitzt Hartl noch die Urkunde und den Kaufvertrag. Damals hatten seine Vorfahren einen guten Ochsen nach Ungarn verkaufen können, und von diesem Geld haben sie sich dann ein Leonhardi-Festtagsgeschirr geleistet. Das war schon damals etwas ganz Besonderes. Normalerweise haben die Bauern für Leonhardi ihre gebrauchten Alltags-Pferdegeschirre geputzt und hergerichtet. Das Festtagsgeschirr der Familie Markhauser ist eine echte Rarität.

Grundsätzlich wurden die Geschirre aus Leder hergestellt, um es den Pferden so angenehm wie möglich zu machen. Bbeim Festtagsgeschirr findet man neben viel Messing, auch Symbole.

 

Das rote Schweißtuch „Wenn das Pferd geschwitzt hat, wurde es abgerieben, damit es sich nicht erkältete.“

Der Dachs „Das Dachsfell war ein Symbol für gewonnenes Dachsfett, für die Lederpflege und zum Hufe einschmieren.“

Der Pferdekamm „Der Messingkamm wurde zum Frisieren benutzt.“

 

Die drei Symbole gehören unbedingt zu einem Festtagsgeschirr. Das Geschirr setzt sich aus Spitzkummet und Strängen zusammen. Das Kummet muss dem Pferd richtig passen. Es ist gepolstert und darf nirgends drücken oder scheuern. Es verteilt die Zugkraft sinnvoll auf Brustkorb, Schultern und Widerrist (das ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken). Dadurch wird die volle Zugkraft des Pferdes nutzbar. Das Hintergeschirr ist heute eigentlich nicht mehr üblich, da die Fahrwege besser sind und die Wägen gute Bremsen haben. Früher, wenn es leicht bergab ging, hat man das Pferd mit den Zügeln zurückgenommen, und das Pferd hat den Wagen praktisch mit dem Hinterteil gebremst. Wenn ihr bei uns am Sonntag zur Leonhardi-Fahrt geht, schaut euch doch die verschiedenen Geschirre einmal an und vergleicht.

Leonhardi ist eine Leidenschaft für Hartl. Ihr findet ihn nicht nur bei der Schlierseer Leonhardifahrt. Er ist auch über die Landkreisgrenzen hinweg unterwegs. Aber am schönsten ist es für ihn natürlich in seiner Heimat Schliersee.

 

 

Nachgefragt: Kann jede Gemeinde eine Leonhardi-Fahrt ausrichten? Nein, eine Gemeinde muss eine Leonhardi-Kirche oder Leonhardi-Kapelle besitzen, um einen Leonhardi-Ritt zu veranstalten.

Leonhardi-Ritt Schliersee am 03. November 2019 ab 9:00 Uhr mit Start am Schlierseer Bahnhof

Bundesstraße B307 im Bereich Schliersee von 8:00 – 13:00 Uhr gesperrt

 

Der Anderlbauer am See

Familie Markhauser

Fischhauser Straße 5

83727 Schliersee

https://www.anderlbauer-am-see.de/

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Mein perfekter Leonhardi-Tag in Schliersee | 03. November 2019

Leonhardi ist einer der ältesten christlichen Bräuche in Bayern. Auch in Schliersee gehört der Leonhardi-Ritt zu den wichtigsten Tagen im Brauchtumsjahr. Eine gute Gelegenheit, echte Schlierseer Tradition zu erleben. Herausgeputzte Rösser, festlich gekleidete Trachtler und feierlich geschmückte Truhenwägen erwarten euch. Sonne ist natürlich die beste Voraussetzung für einen Leonhardi-Ritt, aber auch ein mystischer Novembertag mit Nebelschwaden, der den Blumenschmuck der Pferde und die Trachten der Schlierseer ganz besonders herausstrahlen lässt, kann wunderschön sein.

 

 

Die Schlierseer sind stolz auf ihre Tradition und freuen sich auf viele Besucher.

 

# Tipp 1 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen

Die Bundesstraße B307 ist an Leonhardi von 8:00‒13:00 Uhr gesperrt. Wenn ihr mit dem Auto nach Schliersee fahren wollt, müsst ihr früh unterwegs sein. Aber auch vor und nach der Straßensperre ist mit Behinderungen durch Pferdegespanne zu rechnen, die aus den Nachbargemeinden an- und abreisen. Bitte nehmt Rücksicht. Die Pferdegespanne werden immer begleitet, es sind also auch viele Menschen zu Fuß auf der Straße unterwegs. Bitte unternehmt keine gefährlichen Überholmanöver.

Ihr seid zu spät dran, und die Straße nach Schliersee ist bereits gesperrt? Es gibt eine Umleitung durch das Leitzachtal, aber wenn ihr schon in Hausham seid, könnt ihr das Auto auch auf dem P+R-Parkplatz am Bahnhof Hausham oder auf dem Großparkplatz „Glück Auf“ abstellen und entweder zu Fuß nach Schliersee laufen (30 Minuten entlang der Schlierach) oder die BOB nach Schliersee oder Fischhausen-Neuhaus nehmen.

Am besten reist ihr gleich mit der BOB an, denn genau am Bahnhof Schliersee stellt sich der Pferdezug auf, und ihr seid sofort mitten im Geschehen. Schon hier könnt ihr die Pferde und die festlich geschmückten Truhenwägen bewundern. Die Pferdewallfahrt geht am Schliersee entlang auf der Seestraße nach Fischhausen zur Leonhardikirche, wo die Segnung und der Gottesdienst unter freiem Himmel stattfinden. Dort könnt ihr auch eine kleine Brotzeit kaufen (Wiener mit Semmel). Bequem geht die Heimreise dann am Ende des Leonhardi-Tages mit der BOB direkt von Fischhausen-Neuhaus.

Ein besonderes Erlebnis: Mit der Schlierseeschifffahrt zur Leonhardifahrt

Abfahrt Vitalwelt zur Seestraße 9:00 Uhr | Abfahrt Seestraße zur Leonhardifahrt 9:30 Uhr

Rückfahrten ab Fischhausen zum Schlierseer Hof etwa 11:00 Uhr, 11:30 Uhr und 12:00 Uhr (Fahrpreis pro Teilstrecke 3 Euro, Kinder 2 Euro) (https://www.schlierseeschifffahrt.de/)

 

# Tipp 2 Die schönsten Foto-Spots

Die schönsten Foto-Spots sind für mich:

+ Bereits beim Aufstellen des Zuges, da man viel Zeit zum Fotografieren von Details hat

+ Vor dem Bauertheater am Maibaum mit der Kirche St. Sixtus im Hintergrund

+ Bei der Segnung vor der Leonhardikirche in Fischhausen

+ Beim Umritt über das Feld hinter der Kirche

 

# Tipp 3 Nach dem Leonhardi-Umzug ins Wasmeier Museum | Freier Eintritt

Der Leonhardi-Tag ist traditionell der letzte Saisontag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Eine gute Gelegenheit für ein Mittagessen im Wirtshaus „Zum Wofen“. Lasst euch mit bayerischen Schmankerln und frisch gebrautem Museumsbier verwöhnen. Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist immer einen Besuch wert, und vielleicht kommt ihr auch mit dem einen oder anderen Reiter oder Gespann-Fahrer ins Gespräch, die treffen sich nach dem Umzug nämlich auch alle hier (https://www.wasmeier.de/).

 

# Tipp 4 Nach einem langen Tag an der frischen Luft: In der Sauna erholen und den Stau umgehen

Falls ihr doch mit dem Auto gekommen seid, lasst euch ein bisschen Zeit mit der Rückfahrt. Je später ihr die Heimreise antretet, desto entspannter wird sie. Ein gemütliches Abendessen, etwa im Ratskeller, und ein anschließender Saunabesuch machen den Tag bei uns in Schliersee perfekt. Die Sauna im monte mare Schliersee ist sonntags bis 21:00 Uhr geöffnet (https://www.monte-mare.de/de/schliersee.html).

 

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.