Tipps September 2021: ☁ Herbst ‒ die schönste Zeit des Jahres in Schliersee

Servus aus Schliersee,

der Herbst kommt nicht mit „Pauken und Trompeten“ wie der Sommer. Liebevoll sagen wir: „Es herbstelt!“ Manchmal liegt der Morgennebel schon Ende August über dem See. Die ersten Blätter färben sich, es wird früher dunkel und ein kühler Wind bläst uns um die Nase.

Langsam verabschieden sich die heißen Sommertage und der Herbst beginnt. Schön ist er bei uns in Schliersee, der Herbst! Der September ist zugleich der Start in die Wandersaison. Zum ersten Mal bietet die Gäste-Information einen geführten Spaziergang zum Thema „Waldbaden“ am 10.09.2021 an.

 

 

Sie vermissen die Schlierseer Traditionsveranstaltungen?

Ich auch. Aber Sie haben die Möglichkeit, die Schlierseer Blasmusik, die Miesbacher Stadtkapelle, das Akkordeonorchester und die Schmankerlmusi mit dem Schmid Zwoagsang aus Kiefersfelden bei einem unserer beliebten Kurkonzerte zu erleben.

Genießen Sie traditionelle Musik vor der wunderschönen Kulisse des Schlierseer Kurparks mit Blick über den See in die Berge. Bayerische Livemusik können Sie auch jeden Sonntag im Ratskeller erleben. Zum Frühschoppen spielt von 11:00‒14:00 Uhr die Huabaoim Musi. 

 

 

Wenn Sie einen Urlaub bei uns im Oktober planen, habe ich gute Nachrichten für Sie: Das Kulturkarussell dreht sich endlich wieder. Perfekt, um Natur und Kultur zu verbinden. Tagsüber können Sie die Schlierseer Berge entdecken und die Zeit in der Natur genießen. Abends lassen Sie sich in einem der vielen Schlierseer Restaurants verwöhnen und tauchen dann in faszinierende Kultur-Highlights ein.

Das Programm ist gewohnt bunt und vielfältig und führt in über 16 Punkten im Bereich Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten durch den Oktober. Zusätzlich finden in der Vitalwelt und im Heimatmuseum zwei Ausstellungen zum Thema „Berge“ statt. Tickets erhalten Sie selbstverständlich in der Gäste-Information in der Vitalwelt Schliersee oder online über www.muenchenticket.de.

 

Ich freue mich, wenn Sie uns in Schliersee besuchen kommen. Bleiben Sie gesund!

 

PS.: Wussten Sie, dass Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre in dieser Saison kostenlosen Eintritt in das Markus Wasmeier Freilichtmuseum haben? Unter dem Motto „Kinder – Die kleinen Helden dieser Zeit“ möchte Markus Wasmeier Ihnen und Ihren Kindern in dieser schwierigen Zeit eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag bereiten.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersees sagenhafte Geheimnisse ‒ jeden Mittwoch um 16:00 Uhr – Treffpunkt an der Vitalwelt Schliersee

Erzählzauberin Ursula Weber nimmt dich jeden Mittwoch mit auf einen anregenden Spaziergang durch Schliersee mit vielen Geschichten. Hast du schon einmal von dem Geheimgang, der vom Hofhaus zur Sankt-Sixtus-Kirche führt, gehört? Wusstest du, dass Bierbrauen früher Sache der Frauen war? Kennst du die Geschichte des Wildschütz Jennerwein? Ursula wird dir zwei Stunden lang Schlierseer Geschichten erzählen. Aber sie nimmt dich auch mit ins Bauerntheater oder zeigt dir an manchen Tagen auch das Schlierseer Rathaus. Es gibt viel zu entdecken.

 

 

„Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur“, so Ursula.

 

Ursula Weber ist in Schliersee keine Unbekannte. Ihre beiden Wanderbücher „Auf märchenhaften Pfaden“ und „Auf kraftvollen Wegen“ wurden bereits bei uns im Schliersee Magazin vorgestellt.

 

Auf märchenhaften Pfaden: https://magazin.schliersee.de/maerchenhafte-pfade-in-schliersee-entdecken/

Auf kraftvollen Wegen: https://magazin.schliersee.de/tag/wandern-auf-kraftvollen-wegen/

 

Bis in den Herbst können Gäste mit der Schlierseer Gästekarte und auch Schlierseer BürgerInnen jeden Mittwoch von 16:00‒18:00 Uhr kostenfrei mit Ursula Weber durch Schliersee schlendern und sich von ihren Geschichten verzaubern lassen. Alle anderen TeilnehmerInnen bezahlen 5,- Euro. Der „sagenhafte“ Spaziergang ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e. V. und der Gäste-Information Schliersee. Der Treffpunkt ist an der Schlierseer Vitalwelt ‒ bei jedem Wetter.

 

 

Bitte vorher bei der Gäste-Information Schliersee anmelden.

 

Jeden Mittwoch | 16:00 Uhr | Vitalwelt Schliersee | SchlierseerInnen und Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei

 

 

Gäste-Information Schliersee

 

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/60650

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Kulturherbst 2021: Das Kulturkarussell dreht sich wieder!

Der Kulturherbst 2021 findet statt. Das abwechslungsreiche Programm führt mit 16 Stationen durch Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten.

Glücklich dreht Johannes Wegmann die 2018 im Schlierseer Kurpark aufgestellte Bronze-Edelstahl-Skulptur „Feuervogel im Spiegel von Helios“ von Otto Wesendonck. Für ihn ein Zeichen, dass sich kulturell wieder etwas bewegt. „Ein gutes Gefühl“, sagt er erleichtert.

 

 

07. Oktober bis 30. Oktober 2021 – 13. Schlierseer Kulturherbst

„Wir haben in Kürze unser Netzwerk eingeschaltet, sowohl die Künstler als auch die Sponsoren“, erzählt Johannes Wegmann. So konnten sie ein gewohnt spannendes Programm auf die Beine stellen. „Wir wollen, dass die Veranstaltungen stattfinden!“, sagt er. Gleichwohl müssen diese trotz stark verringerter Besucherzahl in den Spielstätten auch wirtschaftlich rentabel sein. Die Künstler brauchen eine Perspektive und sollen mit der Gage rechnen können. Das Thema Kultur soll wieder eine Zukunft haben, auch wenn man sich mit den veränderten Gegebenheiten arrangieren muss. Es sollen selbstverständlich sichere Veranstaltungen werden, mit Abstand und Hygieneregeln, sodass sich alle wohlfühlen und die Kultur genießen können. Es wird in Schliersee dieses Jahr fünf Spielstätten geben. „Wir bieten kleinere, feinere, aber hochkarätige Veranstaltungen“, freut sich Johannes. Von Klassik über Volksmusik, Gespräch, Polit-Talk bis hin zu Ausstellungen und Kunst.

 

Zwei Ausstellungen

Während der gesamten Zeit des Kulturherbstes wird es zwei Ausstellungen zum Thema Berge geben. Zum einen eine Kunstausstellung von Nele von Mengershausen (Malerei und Grafik) in der Vitalwelt Schliersee. Zum anderen eine Fotoausstellung von drei ortsansässigen Fotografen ‒ Moritz Attenberger, Florian Bachmeier und Cordula Flegel ‒ im Schlierseer Heimatmuseum. Das Programm der Veranstaltungen wird gewohnt vielfältig. Johannes Wegmann nennt einen kleinen Auszug: „Wir haben Andreas Rebers als Kabarettisten und Gerhard Polt mit seinem interessanten Gesprächspartner Markus Ederer. Timm Tzschaschel wird ein heiteres Festkonzert mit Sängerinnen und Sängern aus der Region geben“, schildert Johannes Wegmann und ist schon jetzt voller Erwartung, im Oktober endlich wieder die „Türen“ des Kulturherbstes Schliersee öffnen zu können.

Das Programmheft und die Plakate sind gerade in Arbeit und in voraussichtlich zwei Wochen kann der Vorverkauf in der Schlierseer Gäste-Information sowie online über München Ticket beginnen. Wir informieren dich über den genauen Start des Ticketverkaufs auf den Social-Media-Kanälen des Schliersee Magazins, damit du dir frühzeitig deine Tickets sichern kannst.

https://www.kulturherbst-schliersee.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps August 2021: Schritt für Schritt auf die Schlierseer Gipfel

Hitzefrei! Es gibt sie auch bei uns in Schliersee: Die Tage im August, an denen die Hitze freihat und die Schwimmflügel und das SUP im Hotel bleiben können. Das sind die perfekten Tage, um bei angenehmen Temperaturen die Schlierseer Berge zu entdecken! Schritt für Schritt nach oben zum Gipfel. Diplom-Sportlehrerin Susi Viehweger nimmt Sie am 10. und am 24. August mit in die Berge. Bitte melden Sie sich vorher bei uns in der Gäste-Information Schliersee an.

 

Wenn Sie lieber auf eigene Faust losziehen, dann gibt es bei uns druckfrisch einen kostenlosen kleinen Wander-Erlebnisflyer mit Tipps für Familien, Genießer und Bergwanderer, der von unserer Landkreistourismusorganisation der Alpenregion Tegernsee Schliersee KU herausgebracht wurde. Hier findet jeder einen ersten Tourenvorschlag für sich. Wenn Sie eine detaillierte Karte mit Höhenprofilen suchen, dann haben wir für Sie die wetterfeste Landkreiswanderkarte, die mit der Schlierseer Gästekarte sogar vergünstigt für 8 Euro zu bekommen ist.

 

 

Wer mehr über die Sagen und Geschichten aus Schliersee erfahren möchte, dem lege ich den SAGENhaften Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber ans Herz. Ab 4. August 2021 können Sie mit der Gästekarte jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei mit ihr durch Schliersee schlendern und sich von ihren Geschichten verzaubern lassen. Diese Tour ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e. V. und der Gäste-Information Schliersee. Treffpunkt ist an der Schlierseer Vitalwelt  bei jedem Wetter. Bitte ebenfalls vorher bei der Gäste-Information Schliersee anmelden.

 

 

Sie sind interessiert an Schlierseer Geschichte und Geschichten? Dann sollten Sie sich unbedingt die App „Sehenswertes Schliersee“ herunterladen, wenn Sie Urlaub bei uns machen. Der Audioguide nimmt Sie auf sechs Routen mit auf eine besondere Reise durch unser schönes Schliersee und auch die Ortsteile Fischhausen/Neuhaus und Spitzingsee. Die App steht im Apple-Store und Google-Play-Store zum Herunterladen für das Smartphone bereit.

Genießen Sie die Zeit bei uns. Für jeden bedeutet Urlaub etwas anderes. Finden Sie Ihr Abenteuer bei uns: am See, in den Bergen oder auf sagenhafter Entdeckungstour.

Genießen Sie die Zeit bei uns. Für jeden bedeutet Urlaub etwas anderes. Finden Sie Ihr Abenteuer bei uns: am See, in den Bergen oder auf sagenhafter Entdeckungstour.

Passen Sie auf sich auf!

 

PS.: Wussten Sie, dass sich auch Schliersee-Urlauber bei uns im Impfzentrum des Landkreises Miesbach impfen lassen können? Ganz unkompliziert, täglich von 17:00 bis 20:00 Uhr, ohne Termin. https://www.facebook.com/338250920131/videos/661755708553701

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Bayerisches Outdoor Filmfestival kommt nach Schliersee

Du möchtest einen Cocktail-Abend am Schliersee erleben und hast Lust auf spannende Bergfilme? Du möchtest die Protagonisten der Filme persönlich kennenlernen und mehr über ihre Abenteuer erfahren?

 

 

 

Das „Bayerische Outdoor Filmfestival“ gastiert am 19. September 2021 bei uns in Schliersee.

 

Das Open-Air beginnt um 19:00 Uhr auf dem Campingplatz „Kia Ora“ in Schliersee. Der Eintritt kostet 12,- Euro. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

 

Campingplatzbetreiber Mark Linke ist begeistert: „Ich freue mich, dass das überaus erfolgreiche BOFF auch dieses Jahr wieder bei uns gastiert. Direkt am Seeufer ein Outdoor-Filmfestival zu erleben, wird sicherlich ein ganz besonderes Ereignis“, sagt Mark. Die Cocktailbar ist ab Nachmittag geöffnet.

 

 

Was kommt auf die Leinwand?

 

Insgesamt umfasst das spezielle Open-Air-BOFF sechs Filme mit einer Spielzeit von etwa zwei Stunden. Wie in den Vorjahren werden alle Filme moderiert und von einer Verlosung begleitet. Exklusiv auf dem BOFF läuft heuer der Film „Heinz Zak – ein Leben für die Freiheit“, in dem auch Alexander Huber als Freund und Weggefährte Heinz Zaks auftritt. Mit im Programm ist auch ein Film von Lokalmatador Andi Priel­maier, der darin zusammen mit einem guten Freund Tausende Kilometer mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Freeriden nach Sibirien reist. Ob sie die einsamen Powderlines finden, die sie suchen, zeigt der Film „Trans Siberian Snow.“

 

„Unter freiem Himmel und direkt am See, das wird sicherlich ‒ wie letztes Jahr ‒ ein ganz besonderes Open-Air“, erklärt Andreas Prielmaier, Leiter des BOFF, und hofft vor allem auf gutes Wetter. „Falls das Wetter nicht mitspielt, veröffentlichen wir das auf unserer Webseite“, sagt er. Hinweise bei schlechtem Wetter und weitere Informationen findest du auf: www.boff-film.de

 

 

Das Programm:

 

#Heinz Zak – ein Leben für die Freiheit: Dokumentation über den Bergmenschen, Kletterer, Buchautor und Fotograf Heinz Zak. Er hatte und hat die besten Kletterer vor der Linse, unter anderem Tom und Alexander Huber, die Huberbuam. Dieser Film ist exklusiv auf dem BOFF zu sehen!

 

#Eisiger Tanz mit dem Götterfall: Islands Wasserfälle im Norden der Vulkaninsel sind schon im Sommer eine Herausforderung für wagemutige Wildwasser-Paddler. Wie verrückt muss man da erst sein, diese im Winter zu befahren?

 

#Trans Siberian Snow: Sibirien? Ist das nicht saukalt, unendlich einsam und voller schauriger Geschichten über Kriegsgefangene und Regimekritiker, die in den Gefrierschrank unseres Planeten verbannt wurden? Wer sollte freiwillig in diese lebensfeindliche Gegend reisen wollen?

 

#Patagonia wild: Eineinhalb Jahre sind Sabine und Rallo Armsen aus München mit ihren vierjährigen Zwillingen durch Südamerika gereist. In einem umgebauten Militärlaster legen sie 35.000 km zurück, immer auf der Suche nach wilden Landschaften und unverstellter Natur.

 

#Follow the Light: Die Welt, in der sich Kilian Bron bewegt, wirkt fast surreal, eine Berglandschaft, wie von Künstlerhand erschaffen. Brons Produktion verbindet das Mountainbiken, die Bergwelt und das Thema Licht in einer neuen, noch nicht dagewesenen Form.

 

#Few steps from home: Fernreisen sind in trüben Zeiten wie diesen ein Ding der Unmöglichkeit. Also think simple! Das Trio Jochen Mesle, Max Kroneck und Joi Hoffmann sucht sich seine Freeride Lines quasi vor der Haustür!

 

NEU!!! Gleichzeitig will das BOFF auch Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

 

 „Unsere Devise ist: Handeln statt nur zu reden! Daher gehen wir in diesem Jahr eine Kooperation mit der Umweltorganisation ‚Plant-for-the-Planet‘ ein und entwickeln unser BOFF daher zu einem echten nachhaltigen Filmfestival. Einen Euro des Eintrittspreises geben wir an die Organisation ab, um regionale und weltweite Umweltprojekte zu unterstützen!“

 

 

www.boff-film.de

 

Andreas Prielmaier | Leiter Bayerisches Outdoor Filmfestival

Tel.: 0179/453 77 36
E-Mail andreas.prielmaier@boff-film.de

 

 

Markus Block | Pressesprecher Bayerisches Outdoor Filmfestival

Tel.: 0163/811 11 13
E-Mail markus.block@email.de

 

 

Campingplatz Schliersee

 

Westerbergstraße 27

83727 Schliersee

Tel.: 08026/929 89 98

www.camping-schliersee.de

 

 

 

Fotos mit Genehmigung des Bayerischen Filmfestivals

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Sonntags-Tipp: Frühschoppen im Ratskeller mit der Huabaoim Musi

Ab sofort spielt die Huabaoim Musi bis zur Schlierseer Ratskeller Wiesn jeden Sonntag zum Frühschoppen – von 11:00 bis 14:00 Uhr. Bei schönem Wetter im Biergarten und bei schlechtem Wetter im Restaurant.

 

 

Was ist eigentlich ein Frühschoppen? Traditionell ist der Frühschoppen das Zusammentreffen des Stammtischs, sonntags nach der Kirche, bei Bier, Brotzeit und bayerischer Musik. Solche geselligen Runden ziehen sich gerne bis in den Nachmittag. Wem die morgendliche Maß oder das erste Weißbier des Tages vor dem Mittagessen zu früh ist, gönnt sich erst mal was Deftiges aus der Schmankerl-Küche vom Ratskeller.

 

Hast du schon Appetit?

Genau das Richtige für Sonntagmittag sind das Bierbratl vom Susländer Schwein oder der ofenfrische Schweinsbraten mit Kruste, Kartoffelknödel und Kraut-Speck-Salat. Unentschlossene können je eine Scheibe bestellen. Oder du probierst dich durch die Brotzeitkarte? Wurstsalat mit roten Zwiebeln und Landbrot, Obazda mit Brezn, kalter Braten mit frischem Kren oder Bratensülze mit Bratkartoffeln? Bayerischer wird es nicht. Aber der Ratskeller kann neben traditionell auch vegetarisch und modern. Wie wäre es mit Kichererbsen-Pflanzerl mit Meerrettich-Dip? Oder für die Junggebliebenen einen Beef-Burger aus Wagyu-Rindfleisch in Zangers Krusti-Semmel mit Ratskeller Pommes? Du siehst, es ist für jeden etwas dabei. Nimm einfach Platz im „griabigen“ Biergarten bei Sonnenschein oder in der Gaststube des Ratskellers und lass dich von der Huabaoim Musi in die Welt der bayerischen Musik entführen.

 

 

Frühschoppen jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit der Huabaoim Musi

Die Huabaoim Musi findest du auf Instagram unter: @huabaoim_musi

 

RATSKELLER SCHLIERSEE

Restaurant & Biergarten

 

Gastgeber: Petra Schobel & Matthias Gercken

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

 

Tel.: 08026/92 05 800

 

E-Mail: office@ratskeller-schliersee.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Sonntag: 11:00 bis 23:00 Uhr

Biergarten-Sperrstunde: 22:00 Uhr

 

Warme Küche: 11:30 bis 21:00 Uhr

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Der Skiclub Schliersee richtet einen Kindertriathlon aus

Auch wenn einige Sportveranstaltungen dieses Jahr ausfallen müssen, bleibt Schliersee sportlich. Der Skiclub bietet im Juli neben dem virtuellen Triathlon für Erwachsene einen Kindertriathlon für seine Mitglieder an. Somit können auch die Kids an einem Wettbewerb teilnehmen und ihre Kräfte messen.

 

 

An ausgewählten Terminen wird geradelt, gelaufen und geschwommen.

Die Siegerehrung findet gemeinsam mit dem virtuellen Triathlon am 19. September im Wasmeier Museum statt.

Ich durfte Charlotte Dettmann bei ihrer Zeitmessung für den Kindertriathlon begleiten. Sie geht in die 7. Klasse, ist sportlich sehr aktiv und hat mir verraten, dass sie oft in die Schule radelt (das sind über 10 km). Auf dem Heimweg legt sie am liebsten einen Zwischenstopp am Schliersee ein, um eine Runde zu schwimmen. Und wenn sie nicht radelt, läuft oder schwimmt sie, geht klettern oder fährt Einrad.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Endlich wieder Tennis! | 69. Schlierseer Tennisturnier | monte mare masters 2021

Schliersee ‒ 21. Juli bis 24. Juli 2021

 

Eigentlich gehören das Schlierseer Tennisturnier und das Schliersee Seefest einfach zusammen. Dieses Jahr muss das Seefest coronabedingt jedoch leider wieder abgesagt werden, aber das Tennisturnier kann unter Hygieneauflagen sogar mit Zuschauern stattfinden. Es gelten die Hygieneregeln und jedem wird ein Sitz- oder Stehplatz zugewiesen. „Dies ist aktuell vorgeschrieben und für uns verpflichtend“, erklärt Christian Reicherseder, der auch in diesem Jahr mit Barbara Guggenbichler die Turnierleitung des Traditionsturniers übernimmt. Zuschauer haben die Möglichkeit, sich vorab auf der Website www.tennisclub-schliersee.de/monte-mare-masters zu registrieren und sich so einen fixen Platz bei den hochklassigen Spielen zu sichern.

 

Ohne Sponsoren geht es nicht

Es kommen auch dieses Jahr wieder viele hochklassige Spieler, zum Teil aus den Top 100 der deutschen Rangliste, nach Schliersee. „Die Spieler warten sehnsüchtig auf Turniere, und wir versuchen, ihnen das zu bieten!“, freut sich Christian Reicherseder. Nachdem die Premiere des Turniers unter neuem Namen „monte mare masters“ im letzten Jahr abgesagt werden musste, startet das Turnier dieses Jahr bereits am Mittwoch mit den Vorrundenspielen ohne Qualifikation. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Tennisclubs Schliersee, die dem Verein auch in der schwierigen Corona-Zeit treu geblieben sind, ihn weiter unterstützt haben und somit die Durchführung des Turniers ermöglichen. „Natürlich bedanken wir uns beim Hauptsponsor monte mare, aber auch bei den vielen anderen Sponsoren“, sagt Vorstand Werner Zehrer. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen. „Wir müssen uns auch bei Reiner Pertl bedanken, der die Gärtnerei der Gemeinde leitet und uns hilft, die Anlage instand zu halten“, ergänzt er. Außerdem wäre die Durchführung eines solchen Traditionsturniers ohne die unzähligen Helfer des Tennisclubs nicht möglich. Gespielt wird in der Damen- und Herrenkonkurrenz mit einem 64er-Feld. Mittwoch und Donnerstag werden die Spiele sowohl in Schliersee als auch auf der Tennisanlage des SG Hausham stattfinden. Ab Freitag werden die Spiele nur noch in Schliersee ausgetragen. Es wird ein starkes Teilnehmerfeld mit vielen Spielerinnen und Spielern aus den deutschen Top 100 erwartet. „Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall“, freut Christian Reicherseder auf die nächste Woche.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Community Trailrun in Schliersee – wir laufen wieder!

Wie bereits letztes Jahr treffen sich jeden Donnerstagabend um 18:20 Uhr Laufbegeisterte an der Vitalwelt in Schliersee und gehen gemeinsam auf die Trails.

 

 

Ungezwungener Trailrunning-Lauftreff der Gäste-Information Schliersee. Jeder ist willkommen, ob einheimisch oder Gast. Es ist keine Anmeldung nötig und das Ganze ist kostenlos

Trailrunning, also das Laufen abseits asphaltierter Wege, ist hoch im Trend. Diese dynamische Sportart schult Ausdauer, Kraft und Koordination und macht obendrein auch noch Spaß. In der Gruppe laufen motiviert und die Bewegung an der frischen Luft aktiviert Körper und Geist.

Nach dem Laufen tut eine Abfrischung im See richtig gut.

 

 

Die Strecke: Es werden in der Regel 13 km und etwa 600 hm absolviert. Das ist für Anfänger schon ein ordentliches Brett. Wer bisher nur joggen und noch nie im Gelände unterwegs war, sollte vielleicht zuerst einen Trailrunning-Einsteigerkurs besuchen. Auch das ist am Schliersee möglich ‒ weitere Informationen zu aktuellen Kursen gibt es in der Gästeinformation.

Schnapp dir deine Trail-Schuhe und komm vorbei. Es lohnt sich!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Juli 2021: ☀ Es ist Sommer! Aktiv in Schliersee

Sie haben die Wahl: ein Sprung in den erfrischenden Spitzingsee nach einer Wanderung, ein gemütlicher Abend in einem der Biergärten, eine SUP-Tour um die Insel Wörth, Kaffee und Kuchen auf einer unserer Almen oder doch lieber eine Mountainbike-Tour durch die Schlierseer Berge? Gerade ist der Sommer perfekt zum Erleben und Genießen.

Denken Sie bei allen Outdoor-Aktivitäten daran, dass in den Bergen oder am See Gewitter oft heftiger ausfallen. Bitte informieren Sie sich vor der Tour über die Wetterprognosen und beobachten Sie die Wolkenentwicklung am Himmel. Rund um den Schliersee haben wir für alle Wasserfreunde ein Sturmwarnsystem. Ich appelliere auch an Ihre Vernunft, fair und rücksichtsvoll miteinander bei allen Aktivitäten umzugehen.

 

 

Trotz Absage des beliebten Alpentriathlons ist sportlich in Schliersee einiges geboten. Der Skiclub Schliersee veranstaltet im Juli die zweite Auflage des virtuellen Alpentriathlons. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen nahezu auf den Originalstrecken zu absolvieren. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Baustelle am Bahnübergang Westenhofen und am Bahnhof in Hausham die Radlwertung erst in Hausham beginnt. Die Siegerehrung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist für den 12. September 2021 geplant.

Auch das 69. Schlierseer Tennisturnier Monte Mare Masters soll heuer wieder stattfinden, nämlich vom 21.‒25. Juli 2021. Als Teil der DTB Premium Tour presented by Wilson ist es das Tennis-Highlight des Jahres im Landkreis Miesbach und eine tolle Möglichkeit, Weltranglistenspieler ganz aus der Nähe zu erleben.

 

 

Sie lieben es, Neues auszuprobieren? Die Gäste-Information Schliersee hat ein buntes Angebot an Sommeraktivitäten für Sie zusammengestellt, das Sie mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei nutzen können: Von Yoga und Qi Gong über Rückengymnastik, Tennis-Schnupperstunden, Nordic Walking, geführten E-Bike-Schnuppertouren bis hin zu einem Wildkräuterspaziergang. Die ganz Sportlichen nimmt Susi Viehweger jede Woche mit auf die Schlierseer Trails (13 km und 600 hm). Anmelden können Sie sich bei uns in der Gäste-Information Schliersee.

 

 

Sie sind mit der Familie bei uns? Jeden Mittwoch im Juli um 17:30 Uhr können Kinder Schliersee von der Kutsche aus entdecken. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Schliersee.

Ich hoffe, Sie kommen uns bald wieder besuchen und entdecken die Vielfalt Schliersees. Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat: Unser Schlierseer Online-Urlaubsmagazin ist immer für Sie unterwegs. Rund zehn Redakteur/-innen sind im Einsatz, um Ihnen unser Schlierseer Lebensgefühl nach Hause zu bringen.

 

Bis bald bei uns in Schliersee

 

PS.: Gewusst? Ab 12. Juli 2021 machen die monte mare Saunawelt, die Vitaltherme und das Restaurant Charivari in der Schlierseer Vitalwelt wieder auf. https://www.monte-mare.de/schliersee/

 

 

 

[tourim-redakteur]