Der Kuramtsleiter empfiehlt

Tipps April 2021: Frohe Ostern aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

Ostern steht vor der Tür. Die warmen Sonnenstrahlen ziehen uns nach draußen in die Natur. Geht es Ihnen gut? Wir hätten uns sehr gewünscht, Sie endlich wieder in Schliersee begrüßen zu dürfen an Ostern, wenigstens im kontaktlosen Bereich, wie etwa in Ferienwohnungen. Aber wir werden, genauso wie Sie, weiter auf die Probe gestellt und üben uns in Geduld.

 

 

Schliersee steht aber in der Zwischenzeit nicht still. In den ehemaligen Schreibwarenladen ist die Radlwerkstatt „Hexenwerk – d‘Schlierseer Radlwerkstatt“ eingezogen. Zora und Bettina reparieren seit Anfang März Radl aller Art.

Vor der Fischerei Schliersee steht an ausgewählten Tagen ab sofort die Fish Shack. Das ist eine Zusammenarbeit aus der Fischerei Schliersee und dem Tannerhof aus Bayrischzell. Sie haben zusammen einen regionalen Fish Dog, eine Fisch-Bratwurst aus Forellen und Saiblingen im Milchbrötchen, entwickelt. Liebevoll verfeinert mit Pastinakenchips, Salzgurken, Kapernsalz und auf Wunsch sogar mit Saiblingskaviar.

 

 

Wie Sie sich Schliersee an Ostern nach Hause holen können, damit haben wir uns im Schliersee Magazin beschäftigt. Die Redakteurin Kathrin Zott hat Hedwig Zweckstätter getroffen und sie zeigt Ihnen, wie der Schliersee aufs Ei kommt.

Kulinarische Osterschmankerl aus Schliersee präsentiert Angelika Prem vom Hennerer Hof. Vom süßen Osterlamm über Hefegebäck bis hin zum hausgemachten Schlierseer Osterschinken. (Link Angelika) Meine Redakteurin Judith Weber hat ihr ganz persönliches Schlierseer Osternest zusammengestellt. Sie war auch in den Schlierseer Einzelhandelsgeschäften unterwegs. Diese sind auch in diesen schwierigen Zeiten für Sie da.

„Click and Meet“ wird in Schliersee auch liebevoll „Klopf o und kimm nei“ genannt. Bei Zeitlang in Schliersee beispielsweise können Sie sich am Eingang per QR-Code registrieren, das geht kontaktlos und einfach. Bei Smartino in Neuhaus müssen Sie nur kurz anrufen und einen Termin vereinbaren ‒ das geht auch noch, wenn Sie schon auf dem Parkplatz stehen. Die Schlierseer Einzelhändler freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Wir alle in Schliersee hoffen, dass auch Urlaub bei uns bald wieder möglich ist. Wir behalten unsere Zuversicht und hoffen, Sie tun das auch.

 

P.S.: Wussten Sie, dass kurz nach Ostern die 50. Ausgabe unseres beliebten Gäste- und Bürgermagazins „schöne zeiten“ herauskommt? Wir freuen uns sehr über dieses Jubiläum. Gerne schicken wir das Heft direkt kostenfrei zu Ihnen nach Hause. Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps März 2021: Der Frühling bringt Hoffnung in Schliersee

Servus aus Schliersee,

die Sonne schickt gerade ungewöhnlich warme Sonnenstrahlen nach Schliersee. Die Vögel zwitschern wie im Mai und die ersten Frühlingsblüher sprießen aus dem Boden. Die Freude über den Frühling ist dieses Jahr noch ein bisschen größer als sonst und voll gepackt mit Hoffnung. Hoffnung auf Tourismus, auf Urlauber und Restaurantbesuche – auf ein normaleres Leben.

 

Während hier unten am Schliersee die Sonne den ganzen Schnee hat verschwinden lassen, herrscht am Spitzingsee oben noch Winter. Ich habe die Redakteurin Susi Viehweger mit Alex Römer, einem der Schliersee Ranger, die seit diesem Jahr in den Schlierseer Bergen unterwegs sind, losgeschickt. Mit dem Auftrag „Sensibilisieren und positiv lenken“ sollen diese Ranger auf die Sportler in den Schlierseer Bergen zugehen. Ziel ist es, durch freundliche Appelle mehr Schutz für die Natur zu erreichen – das ist uns wichtig in Schliersee.

 

Sie vermissen einen Restaurantbesuch in Schliersee? Wir sehnen uns auch nach Schlierseer Gemütlichkeit bei einem geselligen Abendessen im Restaurant. Als kleinen Trost bieten viele Schlierseer Gastronomen einen Liefer- oder Abholservice an, damit wir uns ein Stück Schlierseer Lebensqualität nach Hause holen können. Meine Redakteurinnen haben das Angebot getestet. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie uns wieder besuchen können. Was mögen Sie am liebsten? Überraschende Poke Bowls, die Ihnen nach Hause geliefert werden?

 

 

Deftige, bayerische Schmankerl vom Ratskeller in der Rebowl – nachhaltig verpackt? Ein Frühstück ans Bett von der Whiskey Destillerie Slyrs, das in einem kompostierbaren Karton geliefert wird?  Oder lieber ein stilvolles italienisches Menü aus dem Aqua Ristorante in Schliersee? Sie haben die Wahl beim Mahl bei uns in Schliersee. Ich hoffe, ich kann Ihnen mit den vielen Schmankerl die Vorfreude auf Ihren Urlaub bei uns in Schliersee steigern.

Ich freue mich schon, wenn der Tourismus wieder starten kann. Die ersten Frühlingsboten machen mir Hoffnung.

Bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie schon, dass egal auf welcher Seite Sie nach Schliersee reinfahren, ein Verkaufsbus der Albert-Link-Hütte steht und Sie mit frischen Backwaren, Wildsalami und Käse versorgt? Unsere Redakteurin Angelika Prem stellt das im Lockdown entwickelte Konzept vor.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Februar 2021: Sie vermissen Schliersee? Ich habe eine kleine Überraschung!

Servus aus Schliersee,

 

erinnern Sie sich auch noch an die gute alte Zeit? Mir hat vor Kurzem eine Bekannte erzählt, dass sie den Begriff „gute alte Zeit“ nicht mehr hören kann. Nach der anstrengenden Arbeit im Stall und der anschließenden Hausarbeit musste sie sich damals am Brunnen mit eiskaltem Wasser waschen, sich schnell in ihr Dirndl schwingen und durch den tiefen Schnee zum Musikantentreffen stapfen. Das ist heute mit heißer Dusche, einem Auto und geräumten Straßen sicher weniger beschwerlich. Trotzdem sehnen wir uns immer nach diesen längst vergangenen Tagen, als mehr Schnee lag und der Himmel blauer erschien.

Unsere Redakteurin Angelika Prem hat im Rahmen des Schliersee Magazins Maria Zankl besucht, und diese erzählt aus ihrer Jugend in Schliersee.

 

 

Gerade ist die „gute alte Zeit“ gar nicht so lange her.

 

Vor einem Jahr hätten wir nicht gedacht, dass einmal ein Zeitabschnitt kommen würde, in der Urlauber nicht nach Schliersee fahren dürfen. Es war tatsächlich undenkbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir weiter Geduld haben müssen. Trotzdem können Sie jetzt schon Pläne schmieden und sich für Ihren Sommerurlaub bei uns inspirieren lassen. Gerne senden wir Ihnen unser Gastgeberverzeichnis zum Schmökern zu.

 

 

Sie vermissen Schliersee oder wollten uns diesen Winter besuchen? Da habe ich eine Überraschung für Sie. Ich möchte Ihnen unseren beliebten Kalender 2021 (Schliersee | Fischbachau | Bayrischzell) schenken – so lange der Vorrat reicht. Senden Sie mir als Antwort auf diese E-Mail Ihre Anschrift und ich freue mich, einen Kalender von Schliersee direkt zu Ihnen nach Hause zu schicken.

Direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer kommt auch das Schlierseer Rotwild, wenn auch nur digital. Meine Redakteurin Judith Weber hat für Sie den Förster Engelbert Holzner bei der Wildfütterung am Spitzingsee besucht. Normalerweise ist das eine Schaufütterung, die dieses Jahr coronabedingt leider für Besucher ausfallen muss, aber die Wildtiere werden selbstverständlich trotzdem versorgt. https://magazin.schliersee.de/fuetterung-im-wildgatter-am-spitzingsee-was-bekommt-das-rotwild-im-winter/

 

 

Ich freue mich, dass die Zahl der Corona-Infektionen sinkt. Natürlich hoffe ich, dass sich dieser Trend fortsetzt und wir Sie bald wieder bei uns in Schliersee begrüßen dürfen.

 

Mit den besten Grüßen aus Schliersee, bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie, dass ein Foto des Schlierseer Fotografen Florian Bachmaier von der Jury des Bayerischen Journalisten-Verbands zum „Pressefoto Bayern 2020“ gekürt wurde? Lesen Sie mehr im Schliersee Magazin.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Januar 2021: ❤ Starten Sie mit Schliersee im Herzen ins neue Jahr

Servus aus Schliersee,

es schneit bei uns in Schliersee und der Lichterglanz der Weihnachtszeit lässt unsere Marktgemeinde in den Abendstunden in einem romantischen Licht erstrahlen. Frisch verschneit, funkelt und leuchtet es noch mal schöner. Weihnachten ohne Gäste aus aller Welt war für uns sehr ungewohnt. Leider ist die Situation unverändert und unsere Gastgeber dürfen immer noch keine Gäste empfangen. Aber auch wenn Sie uns momentan nicht besuchen können, haben wir das Gastgeberverzeichnis fertiggestellt.

Haben Sie Ihren Sommerurlaub in Schliersee schon gebucht? Gerne schicken wir Ihnen das Gastgeberverzeichnis zum Schmökern auf Ihrem Sofa. Bestimmt finden auch Sie die richtige Unterkunft für Ihren Traumurlaub bei uns in Schliersee.

Gastgeberverzeichnis bestellen

 

 

Über die aktuelle Corona-Lage im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach informiert Sie unsere Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS KU) auf ihrer Webseite immer aktuell: https://www.tegernsee-schliersee.de/urlaub-in-corona-zeiten.

Zusätzlich hat die ATS KU auch einen Flyer zum Verhalten in diesem besonderen Winter (Naturregeln und Corona-Tipps) herausgebracht. Informieren Sie sich unbedingt, bevor Sie ins Gelände gehen.

 

 

Sie möchten sicher in die Wintersaison starten? Dann empfehle ich Ihnen einen Lawinenkurs. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich mit einem Onlinekurs auf die Saison vorzubereiten. Auch wer „nur“ Schneeschuhwandern gehen möchte, sollte nicht ohne eine Ausbildung ins Gelände gehen. Alex Römer, staatlich geprüfter Ski- und Bergführer, hat im Lawinencamp Bayern Online-Kurse Theorie im Programm.

 

Beachten Sie unbedingt die Schutzzonen für das Wild, gehen Sie nicht ohne Notfallausrüstung ins Gelände und informieren Sie sich vorher über die Lawinensituation.

 

Wann die Alpenbahnen Spitzingsee wieder aufmachen dürfen, ist derzeit nicht absehbar, aber die Vorbereitungen sind in vollem Gange – die Schneekanonen laufen, um Ihnen dann, wenn Skifahren wieder möglich ist, beste Bedingungen zu ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie zuversichtlich und passen Sie bitte auf sich auf. Hoffentlich bis bald bei uns in Schliersee!

 

P.S.: Wussten Sie, dass Sie unser beliebtes Bürger- und Gästemagazin „Schöne Zeiten“ auch im Internet lesen können? Die Winterausgabe jetzt online

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Januar 2020: Die perfekte Wintergaudi in Schliersee

der Schnee ist da. In unserem Skigebiet am Spitzingsee laufen die Lifte. Die 2,5 km lange Rodelbahn von der Oberen Firstalm ist jeden Tag bis 22:30 Uhr beleuchtet und ein echter Winterspaß für Groß und Klein. Die Obere Firstalm ist bis 22:00 Uhr geöffnet, und Schlitten können Sie ganz unkompliziert für nur 5 Euro ausleihen.

Haben Sie schon einmal eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch unsere wunderschön verschneite Winterlandschaft unternommen? Am Spitzingsee können Sie an der Spitzing Alm am See einsteigen und sich, wie schon seit 150 Jahren, durch den Schnee kutschieren lassen und die Ruhe genießen. http://www.spitzingkutscher.de/

 

 

 

Eisstockschießen ist eine sportliche und zugleich gesellige Angelegenheit. Probieren Sie es mit Familie, Freunden oder Kollegen einfach aus. Wir haben gleich drei Eisstockbahnen bei uns in Schliersee.

Oben am Spitzingsee finden Sie die Eisstockbahn der Spitzing Alm und unten in Schliersee direkt neben unserem Natureisstadion eine weitere Naturbahn. Beide sind allerdings nur bei der richtigen Witterung bespielbar. Unabhängig von Wetter und Temperatur ist dank dem perfekten Eisstockbelag „Like Ice“ aus Spezial-Kunststoff die Eisstockbahn im Biergarten vom Ratskeller im Herzen von Schliersee. Die Eisstockbahn kann stundenweise gemietet werden.

 

 

Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Wintererlebnis? Seit über 20 Jahren veranstaltet der MSC Schliersee im Januar in Fischhausen das Skijöring. Sie können einen herrlichen Tag im Schnee verbringen und miterleben, wie Skifahrer von Motorrädern mit viel PS durch den Schnee gezogen werden. Meine Redakteurin Judith Weber war letztes Jahr live vor Ort und gibt Ihnen einen kleinen Einblick in diese besondere Rennveranstaltung.

 

 

Einen Tag im Schnee und an der frischen Luft mit einem Besuch im monte mare Schliersee zum Entspannen abzurunden, ist geradezu perfekt. Da habe ich einen Tipp für Sie: Wenn Sie im Skigebiet am Spitzingsee beim Skifahren waren, verdoppelt das monte mare Schliersee Ihr Pfand. Geben Sie Ihren Skipass an der Kasse in der Vitalwelt ab, erhalten Sie zusätzlich zum Pfand (3 Euro) einen Rabatt von 3 Euro auf Ihre Eintrittskarte für die Vitaltherme oder die Saunawelt.

 

Ich hoffe, wir sehen uns bald im Schnee in Schliersee!

 

PS: Vor ein paar Stunden sind wir ins neue Jahr gestartet! Meine Redakteurin Judith Weber hat  das letzte Jahr nochmal Revue passieren lassen. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps: Wundervolle Adventszeit beim Schlierseer Weihnachtszauber 2019

die „stade Zeit“ bricht an. Aber gönnen Sie sich in der hektischen Vorweihnachtszeit tatsächlich auch etwas Ruhe und Besinnlichkeit? Bei uns in Schliersee können Sie das. Wenn der erste Schnee gefallen ist, kehrt ein wenig Ruhe ein. Die Autos fahren langsamer, Geräusche werden vom frischen Schnee absorbiert, und mit der Weihnachtsbeleuchtung glitzert es weihnachtlich. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und brechen Sie zu einem langen Spaziergang in der schönen Schlierseer Winterlandschaft auf. Nach einem ausgiebigen „Ausflug in die Stille“ haben Sie vielleicht Lust auf eine heiße Schokolade mit Sahne oder einen Glühwein?

Am ersten Adventswochenende starten wir mit der Museumsweihnacht am Schlierseer Heimatmuseum in unseren Weihnachtszauber. Der Duft von süßen Baumstriezeln, ein kleines Lagerfeuer, der Nikolaus und ausgesuchtes Kunsthandwerk werden Sie sofort in Ihre Kindheit zurückversetzen.

Besonders weihnachtlich wird es am Samstag um 19:00 Uhr beim Konzert „Advent is a Leucht’n“ im neuen Saal des Heimatmuseums. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang entführen Sie Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer mit adventlichen Klängen in die Heimat und verschiedene Länder dieser Welt. Karten erhalten Sie für 8 Euro bei uns in der Gäste-Information Schliersee.

 

Am nächsten Wochenende stimmen wir Sie am 8. Dezember 2019 mit der Lesung „Heiliger Abend ‒ abgesagt!“ von Helmfried von Lüttichau im Heimatmuseum ein wenig anders auf das Weihnachtsfest ein. Unterstützt wird Helmfried von Lüttichau von dem großartigen Multi-Instrumentalisten Heinz Grobmeier mit seinen exotischen und selbst gebauten Instrumenten.

 

 

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Markus Wasmeier Freilichtmuseum von Freitag bis Sonntag in eine Weihnachtswunderwelt. Der beliebte „Historische Weihnachtsmarkt“  präsentiert zahlreiche Aussteller wie Weber, Stoffdrucker und Krippenbauer, die ihr traditionelles Handwerk zeigen. Ihre Kinder haben sicher Spaß im Kasperltheater, in der Weihnachtsbäckerei und der Bastelstube mit Glasbläserei.

 

 

Das Wochenende vor Heilig Abend ist für unsere „Romantische Weihnacht“ am Maibaum vor dem Gasthof Terofal im Herzen von Schliersee reserviert. Die Schlierseer Blasmusik spielt Weihnachtslieder vom Balkon des Bauerntheaters, während Sie sich an einer der Feuerstellen bei einem Punsch und einer Bratwurst wärmen können.

 

 

Am 21.12.2019 habe ich noch ein ganz besonderes Weihnachts-Highlight für Sie: Die Band Luz Amoi spielt um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sixtus mit „In dulci jubilo“ die schönsten und stimmungsvollsten Advents- und Weihnachtslieder.

Weihnachten kann eben mehr sein als das hektische Treiben vor Jahresschluss. Sie sind noch auf der Suche nach einem Christbaum? Unsere Freiwillige Feuerwehr verkauft am zweiten und dritten Adventswochenende Christbäume in allen Größen – solange der Vorrat reicht. Wenn Sie dieses Jahr einen echten Schlierseer Weihnachtsbaum haben möchten, geht unser Förster Alfons Rauch mit Ihnen am 21.12.2019 in den Wald und Sie können Ihren Wunschbaum direkt vor Ort selbst schlagen. Ein echtes Erlebnis. Bitte melden Sie sich vorher an.

Sie sind über Silvester bei uns? Am 30.12.2019 feiern wir die Wintersonnenwende mit Schmankerln und einem großen Feuer auf der Seefestwiese und am 31.12.2019 mit Musik und guter Laune die Silvesterfeier im Kurpark am Musikpavillon

 

Jetzt kann Weihnachten kommen. Lassen Sie sich von uns auf die stade Zeit einstimmen und besuchen Sie uns in Schliersee. Ich hoffe, wir sehen uns.

 

[tourim-redakteur]

 

P. S.: Sie wollen 2019 sportlich beenden? Starten Sie doch beim Silvesterlauf und nehmen Sie bei einer Runde um den Schliersee Anlauf für das neue Jahr. 

 

 

 

Tipps November 2019: Farbenfrohe Erlebnisse in Schliersee

über dem Nebelmeer die Sonne zu genießen, ist sicher einer der besten Gründe, uns im November zu besuchen. Aber ich möchte Ihnen auch ein ganz besonderes Highlight bei uns in Schliersee ans Herz legen: den Leonhardi-Ritt am 03. November 2019. Leonhardi ist einer der ältesten christlichen Bräuche Bayerns.

Herausgeputzte Rösser, festlich gekleidete Trachtler und feierlich geschmückte Truhenwägen erwarten Sie. Die herbstliche Wallfahrt mit Pferdesegnung beginnt um 9:00 Uhr am Bahnhof in Schliersee. Wie Ihr perfekter Leonhardi-Tag aussehen kann, erfahren Sie bei uns im Schliersee Magazin. 

 

Für einen Schlechtwetter-Tag habe ich einen ganz persönlichen Tipp für Sie. Wir haben in der Vitalwelt Schliersee letzte Woche die Ausstellung „100 Jahre Bockerlbahn Schliersee“ eröffnet.

Tauchen Sie ein in eine aufregende Zeit nach dem Jahrhundert-Föhnsturm am Spitzingsee vor hundert Jahren. Viele große Schwarzweiß-Fotos auf großen Plakatwänden, verschiedene Werkzeuge und sogar original Kleidungsstücke und andere Gebrauchsutensilien aus dieser Zeit können bewundert werden. Auch eine Bildschirmdokumentation sowie ein aktueller TV-Beitrag über den Bockerlbahn-Wanderweg können Sie auf einem großen Bildschirm betrachten. Die gesamte Ausstellung will Ihnen einen Eindruck vermitteln über das Ausmaß der damaligen Naturkatastrophe sowie die damit verbundenen Mühen und mit welcher großartigen Leistung alle Beteiligte bei der Neuhauser Bockerlbahn gearbeitet haben.

Die Bockerlbahn-Ausstellung kann täglich bei freiem Eintritt besucht werden. Ich freue mich über Ihr Feedback. Schicken Sie mir gern eine E-Mail

 

Freuen Sie sich auch schon auf den Winter?

 

Haben Sie Ihren Winterurlaub in Schliersee schon gebucht? Ich kann Ihnen etwas verraten: Wir in Schliersee starten am 30. November mit der Museumsweihnacht am Schlierseer Heimatmuseum in die Weihnachtszeit. Nach dem Besuch auf dem Christkindlmarkt können Sie im Anschluss, im neuen Saal des Heimatmuseums, das Konzert „Advent is a Leucht’n“ besuchen.

Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer ab 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Karten kosten 8 Euro und sind bei uns in der Gäste-Information in der Vitalwelt Schliersee erhältlich. Ich hoffe, Sie lassen sich so von uns schon ein wenig auf die Weihnachtszeit einstimmen.

 

Genießen Sie die letzten schönen Tage in der warmen Herbstsonne und freuen Sie sich mit mir auf einen schneereichen Winter hier bei uns am Schliersee und Spitzingsee.
Ich hoffe, wir sehen uns!

 

P. S.: Kennen Sie schon Sabine Hartmann? Sie ist seit Kurzem in unserem Redaktionsteam vom Schliersee Magazin und nimmt Sie in ihrem ersten Beitrag ganz früh am Morgen mit um den Schliersee.   

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Juli 2019: Schliersee-Zeit ‒ Sommer, Sonne, Seefest

Wie angekündigt, bin ich für Sie mit dem Boot und bei traumhaftem Wetter auf unserem idyllischen Schliersee eine Runde gefahren. Es ist auch für mich schön, unseren Ort aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, und bei den sommerlichen Temperaturen hier in Schliersee ist so eine Ruderpartie über den See sehr abwechslungsreich und ein Sprung ins kühle Nass danach wunderbar erfrischend.

 

Sie suchen diesen Monat eine große persönliche Herausforderung?

Mit einem neuen Veranstalter, der PLAN B Event Company, fällt bei uns am 21. Juli 2019 wie gewohnt der Startschuss für den Sixtus Alpentriathlon Schliersee über die olympische Distanz. Die Athleten selbst bezeichnen den Triathlon-Klassiker in Oberbayern als einen der härtesten und gleichzeitig schönsten Kurz-Distanz-Triathlons, die es in Europa gibt.

 

 

Juli ist bei uns nicht nur Triathlon, sondern auch „Veranstaltungs-Marathon.“

Sie interessieren sich für Tennis? Da habe ich ein echtes Highlight für Sie: Vom 24. bis 28. Juli 2019 veranstaltet der TC Schliersee als Teil der „German Masters Series“ bereits zum 68. Mal das „Internationale Sixtus Tennisturnier“.

Hier können Sie Weltranglistenspieler ganz aus der Nähe erleben. Außerdem bieten wir Ihnen jede Woche geführte Wanderungen, Radtouren und E-Bike-Schnuppertouren an. Haben Sie schon einmal beim Gästeschießen der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Schliersee  teilgenommen?

Hier bekommen Sie einen tollen Einblick in den Schießsport. Neben zahlreichen Traditionsveranstaltungen, wie dem Schlierseer Trachtenjahrtag am 07. Juli 2019 und dem Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie Schliersee/Agatharied am 21. Juli 2019, dem Trachtlerfest am 20. Juli 2019, Standkonzerten der Schlierseer Blasmusik, dem Alpenchor Schliersee und dem Schlierseer Abend, freue ich mich diesen Monat ganz besonders auf unser beliebtes Schlierseer Seefest vom 26. bis 28. Juli 2019.

 

 

Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie sich sehr viele Schlierseer Vereine engagieren, um dieses Fest zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste zu machen. Das legendäre Fischerstechen, das Brillantfeuerwerk und die Auftritte der Trachtengruppen sind genauso beliebt wie das Konzert der Bayern-1-Band am Freitagabend.

Ein besonderer Höhepunkt ist für mich dieses Jahr, dass die mit Schliersee befreundeten Winzer aus Kastelbell in Südtirol mit ihren Weinen vertreten sein werden. Es ist schön, solche Freundschaften zu pflegen und zu stärken.

Ich hoffe, wir sehen uns vielleicht auf ein Glas Wein auf der Seefestwiese neben der Vitalwelt.

 

P. S.: Darf ich Ihnen einen echten Geheimtipp geben? Am 6. Juli 2019 veranstaltet die Skizunft Neuhaus im Kurpark an der Breitensteinstraße in Neuhaus das „Neuhauser Dorffest“. Ein geselliges „Festl“ vor allem für Familien mit Kindern.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Juni 2019: Sommersaison eröffnet

Servus aus Schliersee,

wie in meiner letzten E-Mail versprochen, habe ich diesmal einen ganz persönlichen E-Mountainbike-Tipp für Sie.

Die vielen Möglichkeiten, wo Sie ganz unterschiedliche E-Bikes in Schliersee ausleihen können, werden wir Ihnen in den nächsten Wochen im Schliersee Magazin vorstellen. Ich habe diesmal ein Bike vom medius Schliersee in der Vitalwelt ausgeliehen und bin in etwa 40 Minuten auf den Schliersberg gefahren.

Das ist mit dem E-Mountainbike eine einfache Tour, und die Aussicht von der Schliersbergalm ist immer wieder atemberaubend. Außerdem können Sie sich auch wunderbar in der Schliersbergalm mit Freunden verabreden, die entweder zu Fuß eine Stunde brauchen oder mit der Schliersbergbahn in sieben Minuten oben sind ‒ eine optimale Tour am Spätnachmittag.

 

 

Sie möchten lieber wandern als Rad fahren?

Wir in Schliersee sind in die Wandersaison gestartet. Bitte denken Sie an die richtige Ausrüstung, wenn Sie hoch hinaus möchten, denn an schattigen Stellen und über 1.500 Metern sind teilweise noch Schneefelder zu durchqueren.

Wenn Sie lieber in der Gruppe wandern als auf eigene Faust, darf ich Ihnen unsere Schlierseer Wanderwoche (3. bis 7. Juni 2019) ans Herz legen. Jeden Tag wird von uns eine Tour zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen angeboten. Nach der Wanderwoche können Sie sich den ganzen Sommer über jeden Dienstag und Donnerstag unserem Wanderführer anschließen. Alle geführten Wanderungen von uns sind mit der Schlierseer Gästekarte sogar kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorher in der Gäste-Information Schliersee an.

 

 

Sie haben Lust auf Sommer?

Ab sofort hat unser beliebtes Schlierseer Parkstrandbad wieder auf. Auch Ihre Kinder können sich freuen: Genau rechtzeitig zum Saisonstart ist der neue Naturholz-Kinderspielplatz fertig geworden. Wie alle Kinderspielplätze, die in der Gemeinde Schliersee gebaut werden, ist auch dieser wieder richtig schön geworden.

 

 

Und wenn jetzt die Badesaison losgeht, werde ich Sie zu einer Tretbootfahrt mitnehmen, denn nicht nur beim Wandern und Radfahren in unseren Bergen können Sie herrlich entspannen ‒ in einem kleinen Boot auf dem Schliersee oder Spitzingsee geht das ganz genauso.

Ich hoffe, wir sehen uns bald bei uns in Schliersee!
Ihr Kuramtsleiter Mathias Schrön
P. S.: Am 29. Juni 2019 von 14:00‒22:00 Uhr kommen wieder alle Schlierseer zusammen und feiern gemeinsam das „3. Schlierseer Straßenfest“ direkt auf der Bundestraße. Werden auch Sie dabei sein?

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Mai 2019: Eisbecher, Brunch und Steckerlfisch

Servus aus Schliersee,

ich hoffe, Sie hatten auch so ein schönes sonniges Osterfest wie wir hier in Schliersee. Jetzt geht es mit großen Schritten auf den Sommer zu. Im Herzen von Schliersee hat das Eiscafé Dolomiti neu eröffnet, und auch das Al Lago sorgt mit seinen leckeren Eisbechern für echtes Sommer-Feeling.

 

Im Bereich Gastronomie ist bei uns in Schliersee diesen Sommer einiges geboten. Der „Insel-Michi“ ist bereits in die Sonntags-Brunch-Saison gestartet. Sie möchten auf einer bayerischen Insel brunchen? Kein Problem. Erleben Sie einen tollen Tag auf der Insel Wörth im Schliersee mit gutem Essen sowie uriger Livemusik und genießen Sie die traumhafte Aussicht auf See und Berge.

Für eine kleine Mittagspause mitten in Schliersee möchte ich Ihnen die Fischerei in Schliersee ans Herz legen. Die Fischsemmeln sind sensationell.

 

Auch der Schlierseer Ratskeller hat bereits die Biergartensaison eröffnet. Hier können Sie jetzt jeden Freitag zu Ihrem frisch gezapften Augustiner Holzfassbier gegrillten Steckerlfisch von den Jungs der „Fischerei in Schliersee“ genießen, und am Wochenende gibt es Spareribs von Grillmeister Albert im Biergarten.

Die Wirtsleute Julia und Manfred Nerz haben Ende letzten Jahres das Schlierseer Glöckerl übernommen und freuen sich jetzt auch auf die Sommersaison. Das Besondere am „Glöckerl“ ist, dass Sie dem Koch bei der Zubereitung der Hausmannskost über die Schulter schauen können, da in einer offenen Küche gekocht wird. Sie sehen: Schmankerl gibt es überall in Schliersee.

 

Raus an die frische Luft – Sixtus Lauf Schliersee
Sie sind laufbegeistert und suchen ein besonderes Lauferlebnis mit herrlicher Bergkulisse bei uns am schönen Schliersee? Am 18. Mai startet der Sixtus Lauf Schliersee in die achte Runde. Neben der klassischen Halbmarathon-Distanz (21,1 km) stehen zwei Strecken über 7,5 und 10 Kilometer bereit. Der Sixtus Lauf startet und endet für alle Teilnehmer an der Vitalwelt Schliersee. Direkt an der Seepromenade dürfen sich Zuschauer und Familien über ein großes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene freuen. Sportlich gestartet wird mit einem Warm-up, das von erfahrenen Lauftrainern im Kurpark angeboten wird. Am besten melden Sie sich noch heute an.

Ich persönlich freue mich dieses Jahr besonders auf die Radl-Saison. Nächsten Monat werden wir Ihnen die Radl-Verleih-Stationen in Schliersee vorstellen, und vielleicht zeige ich Ihnen die eine oder andere Lieblings-Tour von mir.
Ich freue mich, wenn wir uns sehen!
[tourim-redakteur]
PS: Sie sind zufällig am Wochenende in Südtirol? Am 4. Mai 2019 findet in Kastelbell/Südtirol ein Garten- und Genussmarkt statt. Wir als Gäste-Information, die Genussschmelzerei Essendorfer und die SLYRS Whisky Destillerie werden dort ebenfalls vertreten sein. Gartenexperte Andreas Modery, den Sie vielleicht vom Schlierseer Gartenzauber oder aus dem BR-Fernsehen kennen, werden Sie dort auch antreffen. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!