Schlierseer Pfingstfest: Vier Tage, auf die man sich das ganze Jahr freut

Eine Woche vor Pfingsten bin ich auf der Seefestwiese unterwegs. Das Festzelt wird gerade aufgebaut, rundherum herrscht geschäftiges Treiben. Kabel werden verlegt, es wird gehämmert und zusammengeschraubt. Mittendrin treffe ich Florian Tippl und Dominik Willibald. Die beiden organisieren in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam das Pfingstfest der Sparte Eishockey des TSV Schliersee und übernehmen damit die Verantwortung für eines der größeren Feste im Schlierseer Veranstaltungskalender.

Beide sind aktive Eishackler, spielen beim TSV Schliersee Eishockey und sind fest im Vereinsleben verankert. „Wir waren in den letzten Jahren immer mit dabei, jetzt dürfen wir zum ersten Mal die Verantwortung übernehmen“, sagt Flo. Ein herzliches Dankeschön gilt Stefan Hornfeck, der das Pfingstfest neun Jahre lang mit großem Engagement und viel Herzblut organisiert hat.

Volles Musikprogramm

Vom 6. bis 9. Juni verwandelt sich die Seefestwiese wieder in einen Ort voller Musik, guter Stimmung und echter Schlierseer Festkultur. Am Freitagabend eröffnet die Schlierseer Blasmusik, am Samstag bringen die Stürzlhamer das Festzelt zum Beben. Am Sonntag gibt es musikalischen Frühschoppen mit der Gamsjaga-Musi, bevor Bagg Ma’s am Abend boarisch-rockig übernehmen. Zum Ausklang spielt am Montag die Huabaoim Musi.

Bayerische Schmankerl

Kulinarisch bietet das Pfingstfest eine große Auswahl für jeden Geschmack. Es gibt Hendl vom Grill, saftigen Rollbraten, frische Schweinswürstl, Radi, Käse, Brezn und gebrannte Mandeln vom Mandelstand. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Das vegetarische Knödelduo gehört längst zu den Favoriten auf der Speisekarte. Serviert wird wie gewohnt auf Porzellan und mit echtem Besteck. Das ist regional, nachhaltig und einfach gscheid guad.

Das Festzelt ist beheizt und bietet bei jedem Wetter Wohlfühlatmosphäre. Die beliebte Hackler-Bar ist mit dabei, und wer mit der Bahn anreist, steht schon nach wenigen Schritten mitten im Festzelt.

Komm vorbei und genieß das lange Pfingstwochenende in Schliersee.
Tischreservierungen per E-Mail an: reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de
Veranstalter ist der Förderverein der Sparte Eishockey des TSV Schliersee.

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.