Schlagwortarchiv für: Pfingstfest

Juni 2025: Was ich Ihnen für den Juni in Schliersee empfehlen möchte

Servus aus Schliersee,

ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie genießen die ersten warmen Tage des Sommers. Vielleicht haben Sie ja schon die eine oder andere Runde um den See gedreht oder einfach die Sonne auf einer Bank genossen. Der Juni hat bei uns seinen ganz eigenen Rhythmus. Es wird lebendiger, aber nicht laut. Genau richtig, um draußen unterwegs zu sein und Schliersee mit neuen Augen zu sehen.

Waren Sie schon einmal auf der Freudenberg-Halbinsel? Normalerweise ist der Zugang nicht möglich, da es sich um Privatgelände handelt. Gemeinsam mit unserer Märchenerzählerin Ursula Weber haben Sie nun die Gelegenheit, diesen besonderen Ort exklusiv zu besuchen. Alle zwei Wochen führt sie bei der neuen Runde „Sagenspaziergang West“ eine kleine Gruppe über die Halbinsel bis hin zu einer geheimen Höhle. Neu ist auch die Schlierseer Schmankerlrunde mit ihr, die ab dem 12. Juni startet. Wir laden zu einem Spaziergang durch Schliersee mit unterhaltsamen Geschichten und kleinen Kostproben aus vier Betrieben ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich bis jeweils Dienstagabend in der Gäste-Information an. Meine Redakteurin Judith Weber wir bald im Schliersee Magazin darüber berichten.

Pfingstfest Schliersee vom 6. bis 9. Juni

Wenn der Duft von Grillhendl über die Seefestwiese zieht und die Schlierseer Blasmusik aufspielt, ist wieder Pfingstfest in Schliersee. Ein neues Duo der Eishackler übernimmt heuer die Leitung und führt das Fest mit frischem Elan, aber in bewährter Tradition weiter. Es erwartet Sie ein langes Wochenende mit Musik, bayerischen Schmankerln und guter Gesellschaft. Vielleicht sehen wir uns ja dort?

Am Sonntag, den 29. Juni, öffnet die SLYRS Destillerie ihre Türen zum Tag des Deutschen Whiskys. Gleichzeitig wird die neue, hochmoderne Destillerie nach dem Umbau offiziell eröffnet. Ein Tag voller spannender Einblicke, Begegnungen und Genussmomente. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und abwechslungsreichen Juni mit vielen kleinen und großen Erlebnissen hier in Schliersee.

Franz Schnitzenbaumer
Erster Bürgermeister

P.S. Am 21. Juni findet das Sonnwendfeuer an der Jagahütt’n statt. Ab 20:00 Uhr erwartet Sie eine Feuershow. Die Stümpflingbahn ist an diesem Abend bis Mitternacht in Betrieb.

 

Schlierseer Pfingstfest: Vier Tage, auf die man sich das ganze Jahr freut

Eine Woche vor Pfingsten bin ich auf der Seefestwiese unterwegs. Das Festzelt wird gerade aufgebaut, rundherum herrscht geschäftiges Treiben. Kabel werden verlegt, es wird gehämmert und zusammengeschraubt. Mittendrin treffe ich Florian Tippl und Dominik Willibald. Die beiden organisieren in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam das Pfingstfest der Sparte Eishockey des TSV Schliersee und übernehmen damit die Verantwortung für eines der größeren Feste im Schlierseer Veranstaltungskalender.

Beide sind aktive Eishackler, spielen beim TSV Schliersee Eishockey und sind fest im Vereinsleben verankert. „Wir waren in den letzten Jahren immer mit dabei, jetzt dürfen wir zum ersten Mal die Verantwortung übernehmen“, sagt Flo. Ein herzliches Dankeschön gilt Stefan Hornfeck, der das Pfingstfest neun Jahre lang mit großem Engagement und viel Herzblut organisiert hat.

Volles Musikprogramm

Vom 6. bis 9. Juni verwandelt sich die Seefestwiese wieder in einen Ort voller Musik, guter Stimmung und echter Schlierseer Festkultur. Am Freitagabend eröffnet die Schlierseer Blasmusik, am Samstag bringen die Stürzlhamer das Festzelt zum Beben. Am Sonntag gibt es musikalischen Frühschoppen mit der Gamsjaga-Musi, bevor Bagg Ma’s am Abend boarisch-rockig übernehmen. Zum Ausklang spielt am Montag die Huabaoim Musi.

Bayerische Schmankerl

Kulinarisch bietet das Pfingstfest eine große Auswahl für jeden Geschmack. Es gibt Hendl vom Grill, saftigen Rollbraten, frische Schweinswürstl, Radi, Käse, Brezn und gebrannte Mandeln vom Mandelstand. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Das vegetarische Knödelduo gehört längst zu den Favoriten auf der Speisekarte. Serviert wird wie gewohnt auf Porzellan und mit echtem Besteck. Das ist regional, nachhaltig und einfach gscheid guad.

Das Festzelt ist beheizt und bietet bei jedem Wetter Wohlfühlatmosphäre. Die beliebte Hackler-Bar ist mit dabei, und wer mit der Bahn anreist, steht schon nach wenigen Schritten mitten im Festzelt.

Komm vorbei und genieß das lange Pfingstwochenende in Schliersee.
Tischreservierungen per E-Mail an: reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de
Veranstalter ist der Förderverein der Sparte Eishockey des TSV Schliersee.

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

TSV Schliersee: Feste feiern, Sport fördern und für Familien da sein

Jeder kennt den TSV Schliersee – sei es von den vielen Festen, die der Verein (mit)organisiert, oder von den beeindruckenden Auftritten der Turner. Mit aktuell 1.651 Mitgliedern ist er der größte Verein in Schliersee. Der TSV Schliersee gliedert sich in vier Sparten: Fußball, Eishockey, Turnen und Handball.

Vom Pfingstfest der „Schlierseer Eishackler“ (06.–09. Juni 2025 an der Seefestwiese) über das Seefest (25.–27. Juli 2025), bei dem die Turner mit einem Stand direkt am Schlierseeufer vertreten sind und die Turnerinnen und Turner am Sonntagnachmittag mit einem Auftritt auf der großen Seefestbühne für Begeisterung sorgen, bis hin zum gemeinsamen Seefest-Stand der Sparte Fußball und Eishockey mit Schmankerln und Bar. Der TSV Schliersee bringt Leben in den Ort. Besonders im Winter, bei der legendären Wintersonnwend-Feier, die als Vorsilvester-Party mit Gastvereinen gefeiert wird, ist der Verein ein Zentrum der Geselligkeit. Zusätzlich veranstaltet der TSV Schliersee im Sportheim eine Halloween-Party und auch eine Faschingsparty für Groß und Klein mit Auftritten der Crachia.

Außerdem gibt es immer wieder Kurse, die am Sportheim durchgeführt werden – zum Beispiel der Rückengesundheitskurs „Starker Rücken“. Nächster Kursstart ist im Herbst 2025 mit Susi Viehweger. Und auch das ganzjährige Angebot „Biathlon für alle“ der Gäste-Information Schliersee wird ab dem 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr wieder auf dem Sportplatz angeboten – mit Laufrunden und Lasergewehr-Schießtraining.

Treffpunkt für die ganze Familie

Direkt am Sportheim neben dem Fußballplatz mit Flutlichtanlage, befindet sich der im Jahr 2022 eröffnete Spielplatz, der für alle Kinder zugänglich ist – ein öffentlicher Treffpunkt für die ganze Familie mit einem besonderen Fokus auf Sport und Bewegung. „Da trifft man sich, da kann man ratschen, da können die Kinder spielen und die Eltern und Omas und Opas beim Fußball zuschauen!“, erzählt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Eine echte Bereicherung für Schliersee.

Erhalt des Natureisstadions

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Schliersee am vergangenen Sonntag hatte Vorstand Wolfgang Schauer gute Nachrichten: Nach intensiven Gesprächen mit der Familie Hofberger konnte der Vertrag für das Eisstadion um 30 Jahre verlängert werden. Großer Dank geht an Stefan Hornfeck! Die Verlängerung gibt dem Verein Planungssicherheit, beispielsweise für die anstehende Dachreparatur des Eisheims im Sommer. Das legendäre Natureisstadion des TSV Schliersee, im Schatten des Freudenbergs gelegen, wurde vor über 70 Jahren an genau diesem Ort gebaut – und das aus gutem Grund: Hier ist es oft kälter als an anderen Stellen in Schliersee. Für Eismeister Stefan ist das ideal. Denn das Stadion hat keine eigene Kälteanlage – das Eis entsteht rein durch den Frost des Winters. In diesem Jahr konnte das Stadion an 30 Tagen geöffnet werden – eine starke Leistung für ein Natureisstadion, das sich ausschließlich auf das Wetter verlassen muss.

Dank der Einigung mit der Familie Hofberger kann der TSV Schliersee auch in den kommenden Jahrzehnten auf diese besondere Wintertradition bauen.

TSV Schliersee e.V. – Eishockey – Fußball – Handball – Turnen

Pfingstfest vom 17. bis 20. Mai 2024 auf der Seefestwiese Schliersee

„Wer ned kimmt, versamt was!“, sagt Tom Huber, Vorstand des TSV Schliersee – Sparte Eishockey. Die Eishackler veranstalten ihr Pfingstfest dieses Jahr vom 17. bis 20. Mai 2024. Heute wurde das Festzelt auf der Schlierseer Seefestwiese aufgebaut.

 

 

Ich treffe Vorstand Tom Huber und er erzählt mir, was dich alles erwartet. Neu heuer ist die „Renken-Bar“. Die Bar war schon immer der Treffpunkt. Pfingstfest-Organisator Stefan Hornfeck ist dankbar, dass die Burschen von der 1. Mannschaft unter der Leitung von Max Merl diesen Winter eine coole neue Bar in Modulbauweise gebaut haben, die vom Verein auch für andere Veranstaltungen in Schliersee verliehen werden kann. „Das ist ein echter Gewinn für uns und wir wollen die neue Bar heuer richtig einweihen“, freut sich Stefan auf schöne Stunden bei Weinschorle und Aperol Spritz bis spät in die Nacht. Geöffnet ist die Renkenbar bis 1:00 Uhr – dann ist Sperrstunde.

 

Lass dich mit Schmankerl verwöhnen

Neu auf der Speisekarte ist das Knödelduo mit Parmesan und Butter. „Wir wollten gerne ein warmes vegetarisches Gericht anbieten und haben uns für ein Knödelduo mit Parmesan und Butter entschieden“, erzählt Stefan. Selbstverständlich werden die Knödel sowie die anderen Gerichte auch wieder auf Mehrweggeschirr und mit echtem Besteck serviert. Das Schlierseer Pfingstfest verpflichtet sich seit Jahren der Regionalität: Getränke kommen vom Herzoglichen Brauhaus Tegernsee und der Weißbierbrauerei Hopf. „Heuer werden wir das traditionelle Tegernseer Hell ausschenken!“, berichtet Stefan. Wurst- und Fleischwaren liefert wie gewohnt die Metzgerei Holnburger aus Miesbach, die Backwaren die Schlierseer Bäckerei Gritscher in Neuhaus, das Gemüse der Obstwascht in Schliersee und der Käse kommt vom Moser in Miesbach. Neben den deftigen Grillschmankerln wie Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl und paniertem Seelachs mit Kartoffel-Gurkensalat wird es selbstverständlich auch Brotzeiten wie Käse, Radi und Brezen geben. Der Mandelstand Krimplstötter verkauft eine Auswahl an Süßigkeiten und selbstverständlich duftende gebrannte Mandeln, die beim Pfingstfest keinesfalls fehlen dürfen.

 

Musikalische Schmankerl

Den Auftakt macht am Freitag ab 18:00 Uhr – am Tag der Vereine – unsere Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Claus Höß. Am Samstag öffnet das Festzelt um 16:00 Uhr und ab 18:00 Uhr spielen „Die Stürzlhamer“. Ein musikalischer Frühschoppen und Mittagstisch finden am Pfingstsonntag ab 12:00 Uhr statt. Es spielt die „Gamsjaga-Musi“. Am Abend wird es bayerisch-rockig mit „Bagg Ma’s“ und am Pfingstmontag spielt ab 12:00 Uhr zum Ausklang die Huabaoim Musi. Festende ist um 19:00 Uhr.

 

 

Tipp: Perfekt ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof veranstaltet wird.

Tischreservierungen gerne per E-Mail unter reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

2024: Ein Festjahr in Schliersee – Heimat und Identität

„Wir feiern heuer 100 Jahre Waxnstoana, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das Gaufest. Ich freue mich nicht nur auf diese Veranstaltungen, weil es Festlichkeiten sind, sondern weil diese Feste eine große Bedeutung für unsere Gemeinschaft haben. Sie zeigen, dass Leit‘ zammhelfen und gemeinsam etwas schaffen können. Beispielsweise ein Gaufest mit über 5000 Trachtlerinnen und Trachtlern abzuhalten, ist eine große Aufgabe. Das zeigt Zusammenhalt und was dahintersteckt: Heimat und Identität“, sagt Franz Schnitzenbaumer voller Vorfreude auf das Festjahr in Schliersee.

Nach seiner Rede habe ich ein paar Stimmen bei den Gästen des Schlierseer Neujahrsempfangs in der neuen Sporthalle in Neuhaus eingeholt und gefragt, auf welches Festl sie sich besonders freuen. Die Entscheidung, nur eine Veranstaltung im Schlierseer Veranstaltungsjahr rauszupicken, fiel den meisten sichtlich schwer. Auch Diakon Alois Winderl betonte, dass er sich neben den kirchlichen Festen besonders auf das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr freue. Er arbeitet als Seelsorger für die Feuerwehren im Landkreis Miesbach und ist so auch eng verbunden mit der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee. Zahlreiche Schlierseer sind in verschiedenen Vereinen aktiv und besuchen selbstverständlich auch viele der Veranstaltungen.

Ich habe für dich die verschiedenen Stimmen in einem kurzen Video zusammengestellt:

 

 

Du möchtest auch eine Veranstaltung in Schliersee besuchen? Hier findest du eine erste Übersicht. Wir informieren selbstverständlich kurz vor den Terminen noch mal hier im Schliersee Magazin.

 

Veranstaltungen in Schliersee 2024 – eine erste Übersicht

12. Februar 2024 – Faschingsgaudi am Rosenmontag

17. Mai bis 20. Mai 2024 – Pfingstfest TSV Schliersee Sparte Eishockey

31. Mai bis 2. Juni 2024 – Schlierseer Gartenzauber

01. Juni 2024 – 100 Jahre Waxnstoana mit Kranzniederlegung

02. Juni 2024 – Fronleichnam

13. Juni bis 16. Juni 2024 – Festprogramm 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee

20. Juli bis 28. Juli 2024 – Gaufest + Festprogramm

02. August bis 04. August 2024 – Schlierseer Seefest

10. August 2024 – Schlierseer Brunnenfest

11. August 2024 – Alt-Schlierseer Kirchtag

16. August bis 18. August 2024 – Schlierseer Waldfest

Im Oktober – Schlierseer Kulturherbst

03. November 2024 – Leonhardiritt von Schliersee nach Fischhausen

 

Hier kannst du dich über die aktuellen Veranstaltungen in Schliersee informieren: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender-schliersee

Alle Termine ohne Gewähr.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee startet in die Festl-Saison: Schlierseer Pfingstfest vom 26. bis 29. Mai 2023

Es ist wieder so weit: Vom 26. bis 29. Mai 2023 wird das traditionelle Pfingstfest des TSV Schliersee – Sparte Eishockey – veranstaltet. Wie im vergangenen Jahr haben die Eishackler das Festzelt auf der Seefestwiese in Schliersee aufgebaut. „Der Standort auf der Seefestwiese ist einfach perfekt für uns!“, sagt der zweite Vorstand Stefan Hornfeck. „Wir sind Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und der Gemeinde Schliersee sehr dankbar, dass wir dort feiern dürfen!“

 

 

Genuss aus der Region

„Regionalität muss gelebt werden!“, betont Stefan. Daher werden beim Pfingstfest (heuer neu!) das süffige Tegernseer Spezial des Herzoglichen Brauhauses Tegernsee und das beliebte Weißbier der Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach ausgeschenkt. Das Fleisch stammt von der Metzgerei Holnburger in Miesbach, die Backwaren sind von der Bäckerei Gritscher in Neuhaus, das Gemüse ist vom Obstwascht in Schliersee und der Käse vom Moser in Miesbach. „Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, erklärt Stefan. Auch in diesem Jahr werden die Grillspezialitäten auf Porzellantellern serviert und mit echtem Besteck gereicht. Die Verwendung von Mehrweggeschirr erfordert zwar einen großen logistischen Aufwand und ist auch nicht günstig, aber „unsere Gäste waren begeistert und es hat sich bewährt“, fügt er hinzu. Du kannst dich mit deftigen Grill- und Brotzeitschmankerl wie Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi und Brezen verwöhnen lassen. Und wenn du dann noch Lust auf Süßigkeiten hast: Der Mandelstand Krimplstötter verkauft köstliche gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Süßes. Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird wieder geöffnet sein, wo bereits ab Mittag Rot- und Weißwein, Weinschorle und Aperol Spritz ausgeschenkt werden. Die Hacklerbar hat bis 1:00 Uhr geöffnet, dann ist Sperrstunde.

 

Ein volles Programm erwartet dich!

Den Auftakt am Freitag um 18:30 Uhr macht unsere Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Claus Höß. Am Samstag treten ab 16:00 Uhr „Die Stürzlhamer“ auf. Am Pfingstsonntag gibt es ab 12:00 Uhr einen musikalischen Frühschoppen und Mittagstisch mit der „Gamsjaga-Musi“. Am Abend wird es bayerisch-rockig mit „Bagg Ma’s“. Zum Abschluss am Pfingstmontag spielt ab 12:00 Uhr die Huabaoim Musi.

Tipp: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist perfekt, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof stattfindet. Tischreservierungen können gern per E‑Mail an reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de vorgenommen werden.

 

 

Die „Hackler“ freuen sich auf ein grandioses Pfingstfest!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Hendl-Duft liegt in der Luft Die Schlierseer „Eishackler“ freuen sich auf ihr Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022

Nach zwei Jahren Pause liegt endlich wieder der Duft von frisch gegrillten Hendln in der Luft, nämlich beim Schlierseer Pfingstfest des TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Das traditionelle Pfingstfest darf wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.

 

 

Anders als alle Jahre vorher ist der Standort. Das Pfingstfest-Zelt wird zum ersten Mal auf der Seefestwiese neben der Vitalwelt Schliersee aufgebaut. Da der Aufbau auf dem Waldfestplatz aus Platzgründen nicht mehr möglich ist, hat die Gemeinde Schliersee einem „Umzug“ auf die Seefestwiese zugestimmt. Zusammen haben die „Schlierseer Eishackler“ das große Zelt auf der Seefestwiese aufgebaut und freuen sich nun, dass es wieder losgehen kann.

 

Regionalität und Nachhaltigkeit

„Wir werden unsere Grillspezialitäten auf Porzellantellern servieren und mit echtem Besteck“, berichtet der Organisator des TSV Schliersee – Eishockey, Stefan Hornfeck. Auf Einweggeschirr wird verzichtet. „Wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, betont er. Die Grill- und Brotzeitschmankerl werden überwiegend regional bezogen. Wurst- und Fleischwaren kommen von der Metzgerei Holnburger aus Miesbach. Jakob Gritscher aus Neuhaus liefert die Backwaren. „Der Obst Wascht versorgt uns mit Gemüse“, sagt Stefan. Der Käse kommt vom Moser in Miesbach. Und das Wichtigste beim Pfingstfest: das Bier? Das süffige Märzen wird von der Flötzinger Brauerei aus Rosenheim geliefert.

Lass dich also mit Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi, Brezen und Bier verwöhnen.

 

Lillet am Mittag

Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird es wieder geben. Dort werden bereits ab Mittag Weinschorle, Lillet und Aperol Spritz ausgeschenkt. Geöffnet ist die Hacklerbar bis 1:00 Uhr – dann ist Sperrstunde. „Daran werden wir uns auch halten, denn wir wollen im nächsten Jahr wieder auf der Seefestwiese feiern“, versichert Stefan.

 

Programm:

Freitag, 3. Juni 2022, ab 18:30 Uhr Schlierseer Blasmusik – Tag der Vereine

Samstag, 4. Juni 2022, ab 17:00 Uhr – Die Stürzlhamer

Sonntag, 5. Juni 2022, ab 12:00 Uhr – Gamsjaga-Musi, ab 17:00 Uhr – Bagg Ma‘s

Montag, 6. Juni 2022, ab 12:oo Uhr – Huabaoim Musi

 

Perfekt ist die Anreise mit der BRB, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese, also in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, veranstaltet wird.

 

 

Tischreservierungen gern per E-Mail unter info@tsv-schliersee-eishockey.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Pfingstfest 2019 des TSV Schliersee, Sparte Eishockey

Bald ist es wieder so weit: Von Freitag, 7.6.2019, bis Pfingstmontag, 10. Juni 2019, findet am Waldfestplatz das traditionelle Pfingstfest der Eishockeyler vom TSV Schliersee statt.

 

 

Wie jedes Jahr freuen sich viele Besucher auf die saftigen Hendl vom Grill und das süffige Bier von Flötzinger Bräu. Zum Nachtisch locken dann die süßen Verführungen vom Mandelstand.

Am Freitag, 7.6., ist um 18:30 Uhr die Eröffnung des Festzeltbetriebs. An diesem „Tag der Vereine“ werden Sie traditionell bestens von der Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Wolfgang Mundel unterhalten.

Am Samstag, 8.6., ist ab 17:00 Uhr Hochstimmung im Festzelt: Botschafter der guten Laune ist die Band Bagg mas – boarisch, rockig! www.bagg-mas.de

Am Pfingstsonntag, 9.6., ist schon ab 11:00 Uhr der allseits beliebte musikalische Frühschoppen mit der Gamsjaga-Musi. Heute gibt’s auch das Sonntagsschmankerl: Jedes Essen vom Grill kostet 6,00 Euro, solange der Vorrat reicht (von 11:30‒14:00 Uhr). Und am Sonntagnachmittag spielen ab 17:00 Uhr Die Stürzlhamer auf und sorgen bestens für Stimmung und Unterhaltung bei Jung und Alt. www.stuerzlhamer.de

Zum Ausklang der Festtage am Pfingstmontag, 10.6., spielt ab 16:00 Uhr die Huabaoim Musi.

Auch für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Die Sparte Eishockey vom TSV Schliersee versorgt ihre Gäste mit hervorragenden Grill- und Brotzeitspezialitäten: frisch gebratene Hendl, gut gewürzter Rollbraten und Schweinswürstl vom Grill. Für Vegetarier lockt der Käsestand mit einem herzhaften Stück Käse oder einem Obazdn. Radi und Brezen für zwischendurch gehen immer, und draußen vor dem Zelt wartet der Mandelstand mit allerlei Süßigkeiten auf.

Im Festzelt ist zu späterer Stunde Barbetrieb mit Cocktails und Schnaps.

Bei schlechter Witterung wird das Festzelt beheizt!

 

TSV_Plakat_2019

 

Es lädt Sie ein: der TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Die Ausrichter freuen sich über viele Besucher ‒ Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, mitzufeiern.

 

 

Die Fotos wurden freundlicherweise vom TSV Schliersee, Sparte Eishockey, zur Verfügung gestellt.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Pfingstfest 2018 des TSV Schliersee, Sparte Eishockey

Bald ist es wieder so weit: Von Freitag, 18. Mai, bis Pfingstmontag, 21. Mai 2018, findet am Waldfestplatz das traditionelle Pfingstfest der Eishockey-Sparte vom TSV Schliersee statt.

Wie jedes Jahr freuen sich viele Besucher auf die saftigen Hendl vom Grill und das süffige Bier von Flötzinger Bräu. Zum Nachtisch locken dann die süßen Verführungen vom Mandelstand.

Am Freitag, 18.5., ist um 18:30 Uhr die Eröffnung des Festzeltbetriebes. An diesem „Tag der Vereine“ werden Sie bestens von der „Schlierseer Blasmusik“ unter der Leitung von Wolfgang Mundel unterhalten.

Am Samstag, 19.5., ist ab 17:00 Uhr Hochstimmung im Festzelt: Der Botschafter der guten Laune ist die Band „Bagg mas“ – boarisch, rockig!

Am Pfingstsonntag, 20.5., ist schon ab 11:00 Uhr der allseits beliebte musikalische Frühschoppen mit der „Gamsjaga-Musi“. Heute gibt’s auch das Sonntagsschmankerl: jedes Essen vom Grill 5,00 Euro, solange der Vorrat reicht (von 11:30‒14:00 Uhr). Und am Sonntagnachmittag spielen ab 17:00 Uhr „Die Stürzlhamer“ auf und sorgen bestens für Stimmung und Unterhaltung bei Jung und Alt.

Zum Ausklang der Festtage am Pfingstmontag spielt ab 16:00 Uhr der „Musikverein Miesbach“ unter der Leitung von Martin Irger.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Sparte Eishockey vom TSV Schliersee versorgt ihre Gäste mit hervorragenden Grill- und Brotzeitspezialitäten: frisch gebratene Hendl, gut gewürzter Rollbraten und Schweinswürstl vom Grill. Für Vegetarier gibt es einen zarten Backfisch, und der Käsestand lockt mit einem herzhaften Stück Käse oder einem Obazdn. Radi und Brezen für zwischendurch gehen immer, und draußen vor dem Zelt wartet der Mandelstand mit allerlei Süßigkeiten auf.

Im Festzelt ist zu späterer Stunde Barbetrieb mit Cocktails und Schnaps.

Bei schlechter Witterung wird das Festzelt beheizt!

Es lädt Sie ein: der TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Die Ausrichter freuen sich über viele Besucher ‒ Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, mitzufeiern.

 

 

Die Bilder wurden freundlicherweise vom TSV Schliersee, Sparte Eishockey, zur Verfügung gestellt.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Veranstaltungsvorschau 2017 – ausgewählte Höhepunkte über das Jahr verteilt

Der Markt Schliersee und seine rührigen Vereine blicken auf eine lange Tradition mit verschiedenen Festen, Sportveranstaltungen, Konzerten, Theateraufführungen, kirchlichen Festtagen, Märkten etc. zurück.

Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher ‒ Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, mitzufeiern und zu erleben, wie lebendig und abwechslungsreich Schliersee ist.

26.02.           Faschingsgaudi auf der Firstalm/Spitzingsee

04.03.             Trachtenmarkt, Bauerntheater/Schliersee

01.04.           Saisoneröffnung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum/Fischhausen

08.‒09.04.     Schlierseer Ostermarkt, Vitalwelt/Schliersee

22.04.             30 Jahre Schnee-Aktivitäten Martina Loch/Spitzingsee

23.04.           Theaterabend im Schlierseer Bauerntheater PREMIERE/Schliersee

29.04.             Jahreskonzert der Schlierseer Blasmusik, Bauerntheater/Schliersee

06.-07.05.      Trachten- und Handwerkermarkt, Lautererstraße/Schliersee

12.05.             Volkstanzabend mit der „Waller Musi“, Bauerntheater/Schliersee

27.‒30.05.   Sixtus Lauf Schliersee, Kurpark am See/Schliersee

02.‒05.06.     Pfingstfest des Eisclubs Schliersee, Waldfestplatz/Schliersee

08.07.           Neuhauser Dorffest, Kurpark Neuhaus

16.07.           Sixtus Alpentriathlon, Vitalwelt /Schliersee

22.‒23.07.     Bayerisches Musikantentreffen 2017, Markus Wasmeier Freilichtmuseum/Fischhausen

26.‒30.07.     Sixtus Turnier, Tennisplatz/Schliersee

28.‒30.07.   Schlierseer Seefest, Seefestwiese

06.08.             Alt-Schlierseer Kirchtag, Kurpark am See und Kirche St. Sixtus/Schliersee

  

10.‒13.08.     50 Jahre Waldfest Ski Club, Waldfestplatz/Schliersee

19.08.           Bergseefest am Spitzingsee

03.09.             Highland Games 2017, Markus Wasmeier Freilichtmuseum/Fischhausen

09.‒10.09.     Handwerker- und Kunsthandwerkermarkt, Lautererstraße/Schliersee

09.09.             Jahreskonzert vom Schlierseer Alpenchor, Bauerntheater/Schliersee

16.‒17.09.      Föhnanderl – Segelwettbewerb/Schliersee

01.10.             Erntedankfest mit Feldmesse, Markus Wasmeier Freilichtmuseum/Fischhausen

05.‒29.10.  10. Kultur-Herbst Schliersee, verschiedene Veranstaltungsorte

05.11.           Leonhardifahrt von Schliersee nach Fischhausen

02.‒31.12.   Schlierseer Weihnachtszauber, verschiedene Veranstaltungsorte

15.‒17.12.     Wasmeiers Weihnachstmarktl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum/Fischhausen

Sie finden alle unsere Veranstaltungen aktuell und informativ auf unserer Homepage: http://www.schliersee.de/winter/service-information/veranstaltungen/

 

[tourim-redakteur]