Saisonstart im Strandbad Schliersee

Am 26. Mai 2019 ist es wieder soweit: Das Strandbad Schliersee startet ab 17:00 Uhr in die neue Saison! Wegen des Hochwassers ist zwar momentan kein Badebetrieb möglich, aber die überdachte Terrasse mit verschließbaren Glaspanelen und herrlichem Blick auf den See ist auf jeden Fall geöffnet, so dass Ihr die gewohnten und auch neuen Spezialitäten des Hauses genießen könnt.

Der neue Barmann Jonas bringt zwei neue spritzige Drinks mit, auf die Ihr Euch freuen könnt: den Moscow Mule und den Munich Mule, Wodka bzw. Gin mit Gingerbeer. Lasst Euch überraschen!

Eine weitere Neuerung ist ein großer Kinderspielplatz aus Naturholz mit Wasserspiel, Schaukel und Klettermöglichkeiten. Außerdem erwartet die Kinder ein Aquapark mit Rutsche, Wassertrampolin, Drehkreisel sowie 3-Meter-Sprungturm. Selbstverständlich gibt es eine ständige Badeaufsicht für den Nichtschwimmerbereich.

Der Steg wurde umgestaltet, so dass nun rundherum ein Seezugang möglich ist und in der Mitte wie bisher der beliebte Gastro-Bereich auf dem Wasser vorhanden ist.

Die Badegäste finden auf 12.000 qm Liegefläche sowohl sonnige, als auch schattige Plätzchen unter großen Bäumen. Neue bequeme Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden, so dass alle Wünsche für einen erholsamen Badetag erfüllt werden können.

Wer sich sportlich betätigen will, mischt sich einfach unter die Beachvolleyballspieler auf dem Sandplatz, oder spielt Tischtennis. Genießer nehmen in der Sonnen- & Ufer- Lounge Platz, wo 30 chillige Sitzsäcke bereit stehen. Des Weiteren könnt Ihr Euch an der Außen-Bar direkt am See oder einem der Tische im Seegarten von Jonas einen Longdrink mixen lassen. Wunderschön an dieser Stelle ist es, einen tollen Tag mit Blick auf den Sonnenuntergang in den umliegenden Bergen zu beschließen.

Ein langer Badetag macht hungrig… Was gibt es Schöneres, als im schattigen Biergarten, auf der Sonnenterrasse, oder dem Schwimmsteg Platz zu nehmen und eine der vielen Schmankerln des Hauses zu sich zu nehmen. An der Grillstation werden ab 12:00 Uhr verschiedene Fisch- und Fleischspezialitäten zubereitet. Es gibt frische Salate mit Putenbrust, Rindfleisch, Garnelen oder Mozzarella. In der Burgerhöhle könnt Ihr zwischen den unterschiedlichsten Burgern wählen und die Asia-Station bereitet verschiedene Gerichte aus dem Wok vor. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die Spareribs vom Holzofengrill. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Es ist also bestimmt für jeden etwas Schmackhaftes dabei…

Um auch sicher einen Tisch zu erhalten, empfehle ich besonders bei schönem Wetter rechtzeitig bei Nicole einen Platz zu reservieren.

Mein Tipp: Nehmt Euch frei, packt die Badesachen ein und freut Euch auf schöne sonnige Tage am Schliersee.

 

 

Strandbad Schliersee | Seestraße 29a | 83727 Schliersee

Öffnungszeiten (abhängig von der Witterung):
10:00 – 22:00 Uhr

Reservierungen und Fragen gerne telefonisch unter: 08026 – 209 495

Ein Eintrittspreis wird nur für die Liegefläche erhoben. Der Gastro-Bereich kann selbstverständlich ohne Eintritt besucht werden!

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Künstler Andreas Leitner: Alpine Kuhmotive mit Augenzwinkern.

Wo heute seine Bilder ausgestellt sind, hat Künstler Andreas Leitner große Teile seiner Kindheit verbracht: in einer Häuserzeile an der Schlierseer Lautererstraße. „Hier gab’s einen Bauernhof mit kleiner Milchwirtschaft. Ich habe der Oma im Stall beim Melken über die Schulter geschaut. Und ab und an auch mitbekommen, wie ein Kälbchen zur Welt kam – das ist als Kind natürlich schon der Hammer“, erinnert sich der 47-jährige Münchner.

 

 

Heute lässt Andreas Leitner diese Kindheitserinnerungen in seine Bilder einfließen. Acrylfarben auf Leinwand – im Schlierseer HoamatGfui (https://magazin.schliersee.de/hoamatgfui-schliersee/), Treffpunkt für Regionales, zieren zeitgenössische, bunte Kuhbilder die Wände. „Farbig, groß, wild – das ist meins“, sagt Andreas Leitner.

 

Bayerische Kuh trifft amerikanischen Rugbyspieler

„Schliersee Cowboys“ heißt eine seiner Kreationen: „Dazu habe ich Bildelemente wie in einer Kollage zusammengefügt, den Kuhkopf auf den Körper eines Rugbyspielers gesetzt“, erklärt Leitner. „Die Trikotnummer 19 steht für das Entstehungsjahr des Bildes. Und der Schliersee-Schriftzug auf dem Helm stellt den lokalen Bezug her.“

 

„Sitting Bull“ nennt sich ein weiteres Lieblingsmotiv des Künstlers. In kraftvollen Rottönen, mit majestätischem Blick thront der Bulle auf der Leinwand über der Kassenzeile des HoamatGfui. Tatsächlich wirkt das Tier wie ein stolzer Indianerhäuptling, der seinen Stamm überblickt.

 

Figürliche Motive auf wildem Hintergrund

„Meistens fange ich mit einem relativ frei gestalteten Hintergrund an“, erklärt Andreas Leitner sein Vorgehen. „Hier habe ich zwei Farben – Weiß und Rot – über einen gespachtelten Hintergrund geschüttet. Danach suche ich mir ein Motiv, das sich in die schon vorhandenen Strukturen schön einfügt.“ Bei „Sitting Bull“ gehen die Farbverläufe des Hintergrunds in die Fellzeichnung des Tieres über.

 

Warum ausgerechnet Kühe? „Die großen Augen, die Plüschohren: Eine Kuh erweckt unglaublich viel Sympathie“, verrät Andreas Leitner. Außerdem mache ihn das Arbeiten ohne konkrete menschliche Vorlage freier: „Bei einem Porträt sucht jeder nach Ähnlichkeiten mit der gezeigten Person und schaut ob der- oder diejenige wiedererkennbar ist. Bei einer Kuh hast du diesen Vergleich nicht.“

 

Schlüsselerlebnis setzt Kreativität frei

Tatsächlich ist Andreas Leitner erst vor drei Jahren zur Acrylmalerei gekommen. Seine Freundin, die Münchner Künstlerin Susanne Würdig, hatte ihn zu einem Malkurs eingeladen. „Das war ein Schlüsselerlebnis für mich“, verrät der 47-Jährige: „Denn, dass ich die Fähigkeit zum Malen habe, das war schon immer als Ahnung in mir drinnen.“ Ein Talent, das offenbar in der Familie liegt: Der Vater des Künstlers, Leonhard Leitner, ist in Schliersee und darüber hinaus bekannt für seine Aquarelle und Tuschezeichnungen.

 

Übers Zeichnen in der Kindheit kam Andreas Leitner zunächst zu Comic und Karikatur – er schmunzelt: „Während meiner Schul- und Studienzeit habe ich schon den einen oder anderen Lehrer und Professor verewigt.“

 

Zeitgeist mit Augenzwinkern

Auch heute noch malt Andreas Leitner gerne figürlich: Etwa eine „Lady Madonna“ mit sphärisch-abstraktem Strahlenkranz und entrücktem Blick. Oder den kürzlich verstorbenen Karl Lagerfeld, dem der Künstler posthum eine rosa Hose gezeichnet hat. Ein Anblick – von dem der Lagerfeldschen Lieblingskatze Choupette erschrocken die Haare zu Berge stehen. Andreas Leitners augenzwinkernder Kommentar dazu auf Facebook: „Fürchte dich nicht, petite Choupette. Es ist nur eine Hose …“

 

Mit Queen-Songs in den kreativen Flow

Die Inspiration für Andreas Leitners vielfältige Motive entsteht im Kopf des Künstlers: „Ich bin ein Intuitionsmaler. Ich gestalte, worauf ich Lust habe. Meine Motive kommen von innen heraus, das ist nicht planbar“, verrät er. Immer wieder nutzt er auch Musik, um in den kreativen Flow zu kommen: Der Soundtrack zu seinem Bild „Freiheit“ – einem imposanten Adler – sei etwa der Queen Song „Spread Your Wings“ gewesen.

 

Kein Wunder, dass die gestalterische Unabhängigkeit auch das Leitmotiv von Andreas Leitners Schaffen ist: „Kunst ist Freiheit“ lauten sein Motto sowie seine Internetdomain www.kunst-ist-freiheit.com. „Damit meine ich auch den Schaffensprozess an sich“, sagt Andreas Leitner. „Ich halte mich nicht an vorgegebene Techniken, Materialien oder Motive, sondern finde meinen eigenen kreativen Ausdruck.“ Ein weiterer wichtiger Teil dieser Freiheit sei auch, dass er nicht von seiner Kunst leben müsse, sagt der 47-Jährige, der als Wirtschaftsingenieur hauptberuflich in der IT zu Hause ist.

 

Freude beim Schaffen, Freude beim Betrachten

Was möchte er den Menschen mitgeben, die sich einen echten „Andreas Leitner“ an die Wand hängen? „Mein Lebensgefühl, wenn ich in Schliersee bin, ist: Kommunikation, Freude. Genuss. Letztendlich speichert man jede Erfahrung im Leben ab, und die findet sich dann – in welcher Form auch immer – in einem entsprechenden Werk wieder“, sagt der kreative Autodidakt: „Ich habe einen Riesenspaß beim Schaffen meiner Bilder. Da wünsche ich mir natürlich, dass der Betrachter ebenso viel Freude beim Ansehen hat.“

 

 

Andreas Leitners Bilder sind im HoamatGfui Schliersee, in der Lautererstraße 4, erhältlich. Je nach Größe und Motiv kosten sie zwischen 800 und 1.800 €. Bestellungen und Auftragsarbeiten auch über die E-Mail-Adresse info@kunst-ist-freiheit.com

 

Andreas Leitner Artworx

www.kunst-ist-freiheit.com

https://www.facebook.com/Andreas.Leitner.ArtworX/

 

HoamatGfui Schliersee

Inh. Julia Zilken
Lautererstraße 4
83727 Schliersee

www.hoamatgfui.de

 

Fotos 3-13: © Andreas Leitner Artworx

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Mit dem Rollstuhl barrierefrei durch die Vitalwelt

Till Raab aus Creglingen ist durch einen Arbeitsunfall vor 12 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen. Seit der Eröffnung der Vitalwelt vor etwa elf Jahren ist er regelmäßig mehrmals im Jahr zur Reha im OsteoZentrum und trainiert dann gleichzeitig auch immer fleißig im Medius bei uns in Schliersee.

 

 

Als mir unser Kuramtsleiter Mathias Schrön von der neuen Zertifizierung durch Bayern Tourismus „Reisen für Alle“ (auf Barrierefreiheit geprüft) der Vitalwelt erzählte, kam mir sofort Till in den Kopf. Ich hatte ihn vor ein paar Jahren beim Training im Medius kennengelernt. Seine Verbundenheit zum Sport, trotz oder gerade eben wegen seines Handicaps, hat mich gleich fasziniert. Till ist sportlich sehr aktiv. Wer Glück hat, kann ihn mit dem Rollstuhl auf dem SUP auf dem Schliersee beobachten.

Im Winter ist er beim Skifahren und im Sommer bei Veranstaltungen wie dem „Wings For Life Worldrun“ in München. Auf die Feststellung von mir, dass er offensichtlich sportlicher unterwegs ist als die meisten Menschen, die ich kenne, sagt er: „Ich mach halt das, was möglich ist!“ Er möchte diese positive Einstellung, dass man immer etwas machen kann, gerne weitergeben, was mich sehr inspiriert. Um herauszufinden, was eine solche Zertifizierung eines Gebäudes wirklich für die Betroffenen bedeutet, habe ich mich mit Till in der Vitalwelt verabredet, und wir sind zusammen durchs Haus gezogen. Till schätzt ganz besonders den Parkplatz für Menschen mit Handicap, der direkt vor dem Eingang der Vitalwelt liegt. Ich selber habe den Parkplatz noch nie richtig wahrgenommen.

Für Till erleichtert er den Besuch in der Vitalwelt enorm. Die etwas schwereren Brandschutztüren überall in der Vitalwelt sind für den Rollstuhlfahrer nicht optimal, aber stellen für den sportlichen Till kein Problem dar. Da die Vitalwelt über mehrere Etagen verfügt, sind die Aufzüge, die es zu jeder Ebene gibt, unverzichtbar. Der eine Aufzug führt ins Schwimmbad und die Sauna und der andere hoch zur Gäste-Information, zum Restaurant Charivari mit Sonnenterasse und zum Forum, einem Veranstaltungsraum, und runter zur See-Ebene zum Kurpark, wo sich auch das OsteoZentrum und das Medius befinden. Rollstuhlgerechte Toiletten auf jeder Ebene erleichtern dem Rollstuhlfahrer das Leben und sind auch nicht überall selbstverständlich, also ein großes Plus für die Vitalwelt. Wenn Till auf Reha in Schliersee ist, freut er sich besonders, wenn er seine „Geh-Übungen“ ganz früh am Morgen, direkt am Schliersee, im menschenleeren Kurpark machen kann. Die Lage der Vitalwelt ist einfach ein besonderes Zuckerl. Auch im Kurpark kann man sich mit dem Rollstuhl wunderbar barrierefrei bewegen.

 

 

Wer Näheres über die Zertifizierung lesen möchte, findet Informationen in einem Artikel von meiner Kollegin und Gäste-Informationsmitarbeiterin Uschi Höllerl -> https://magazin.schliersee.de/barrierefreiheit-in-schliersee/

 

Vielen lieben Dank Till! Bis bald bei uns in Schliersee.

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

„Am Baba sei Männer-Handdaschen“ – Andi Greipl über die perfekte Vatertags-Ausstattung.

Bald ist wieder Vatertag und den feiert man natürlich auch bei uns am Schliersee. Wie Vatertag auf Oberbayerisch geht und was man für einen zünftigen Vatertag so alles braucht, verrät Andi Greipl von www.bavariashop.de – Heimat des weiß-blauen Lebensgefühls. Ich habe Andi im wunderschönen Slyrs Caffee & Lunchery in Schliersee-Neuhaus getroffen. Ein augenzwinkerndes Gespräch zum Vatertag.

 

 

 

Andi, du weihst mich heute in die Geheimnisse des Vatertags ein. Was unternimmt man da in Oberbayern?

 

Andi Greipl: Bei uns in Bayern läuft das eigentlich nicht anders als woanders auch. Am Vatertag sind wir Väter natürlich erst einmal für die Familie da. Man steht auf. Mit ein bisschen Glück ist das Frühstück schon angerichtet. Man bekommt ein Ständchen von den Kindern. Und unternimmt noch eine Kleinigkeit mit der Familie. Und dann geht’s bei uns in Bayern auf eine Wellnesstour.

 

Erklär mal, wie so eine Wellnesstour zum Vatertag abläuft.

 

Andi Greipl: Man trifft sich mit anderen Vätern oder solchen, die das noch werden wollen. Vorher zieht man seine Wellnessbekleidung an. Im übertragenen Sinne ist das eine Lederhose, ein Trachtenhemd und ein Hut. Und dann geht man von Wellnessoase zu Wellnessoase und lässt es sich einfach mal gut gehen. (schmunzelt) Diese Wellnessoasen, das können zum Beispiel Wirtschaften sein, Almhütten oder Bars. Und am Schluss des Vatertages ist man total entspannt und kann den Rest des Jahres wieder mit Vollgas für die Familie da sein.

 

Was für eine Ausstattung braucht es für den perfekten Vatertag?

 

Andi Greipl: Da haben wir natürlich jede Menge passende Accessoires in unserem Bavariashop. Da wäre zum Beispiel „Am Baba sei Männer-Handdaschen“. Die Damen haben ja auch immer ihre Handtaschen dabei. Das Pendant für Männer ist ein Biertragerl gefüllt mit Hopfen-Smoothie. Ganz wichtig zum Thema Wellness auch: Man soll sich nicht verschlucken. Drum gibt’s obendrauf noch die Bierflaschen-Zinndeckel.

 

Wenn man unterwegs ist am Vatertag, braucht man ab und an auch eine Sitzgelegenheit. Dazu eignet sich unser Bierkasten-Brettl mit integriertem Flaschenöffner. Das kann man auf seinen Bierkasten drauftun und sich hinsetzen. Und ist somit perfekt ausgestattet für den Vatertag.

 

Jetzt mal ehrlich: Muss man denn Vater sein, um den Vatertag gebührend zu feiern?

 

Andi Greipl: Das ist wie überall im Leben – Übung macht den Meister. Ich vertrete die These: Je eher damit begonnen wird, für den Vatertag zu üben, desto souveräner wird man später auch sein, wenn’s wirklich soweit ist. Daher würde ich allen raten, die noch kein Papa sind, den Vatertag früh genug einzustudieren. Also: üben, üben, üben!

 

 

Vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß am Vatertag, lieber Andi.

 

https://www.bavariashop.de

 

https://www.instagram.com/bavariashop/

 

Facebook: https://www.facebook.com/schliersee/videos/574084196434198

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Drei Ausflugsziele für einen abwechslungsreichen Vatertag in Schliersee 2019

1. Reif für die Insel? Mit dem Boot zum Inselfestl auf die Insel Wörth im Schliersee

Der Insel-Michi und sein Team warten mit Bier, Burger und Livemusik auf euch. Warum immer in die Ferne schweifen. Macht euch doch einen schönen Tag auf einer Insel im bayerischen Paradies.
Für die Trink-Stärksten unter euch gibt es Legenden-Shirts vom Insel-Michi.
Beim Torwandschießen und Bierkrug-Tischtennis könnt ihr so richtig Gas geben.

 

 

Das Schiff fährt ab 11:05 stündlich vom Steg an der Vitalwelt zur Insel Wörth.

www.insel-schliersee.de

 

2. Grillen mit Blasmusik in der Spitzing Alm mit Blick auf den schönen Spitzingsee

Am Vatertag (30. Mai 2019) wird ab 12:30 Uhr bei gutem Wetter auf der Terrasse der Spitzing Alm gegrillt und ab 14 Uhr spielt Blasmusik. Das ist natürlich nicht nur für Väter! Hier könnt ihr die bayerische Gemütlichkeit erleben.

Im Preis von 29 Euro pro Person ist das Salatbuffet, verschiedene Grillspezialitäten, Grillgemüse, verschiedene Grillsaucen und eine leckere Nachspeise enthalten.

Parkplatz direkt an der Alm. Lage direkt am See.

www.spitzing-alm.de

 

3. Auf die Plätze, Fertig … Los! Seifenkisten-Gaudi-Rennen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Zum vierten Mal bereits findet im altbayrischen Museumsdorf ein lustiges Seifenkisten-Gaudi-Rennen statt. Gestartet wird vom Buckel bei der Dorfkapelle, und die rund 150 Meter lange Rennstrecke auf Schotter endet am Biergarten vom altbayrischen Wirtshaus „Zum Wofen“. Hier könnt ihr euch wie gewohnt mit Museumsbier und bayerischen Spezialitäten stärken.

Die Teilnahme am Seifenkisten-Gaudi-Rennen erfolgt auf eigene Gefahr. Eigene Seifenkisten werden nach Rücksprache mit der Rennleitung zum Wettbewerb zugelassen, jedoch ohne Wertung.

Startzeit: 10:30 Uhr Erwachsene, 12:30 Uhr Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre)

Anmeldung: ab 09:30 Uhr am Renntag (keine Voranmeldung notwendig)

Änderungen vorbehalten – aktuell unter www.wasmeier.de/veranstaltungen

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Alois Wolf – ein großer Schlierseer Name

Volksschullehrer, Brauchtumsbewahrer, Chorleiter, Komponist und Schriftsteller – Alois Wolf hat sich Zeit seines Lebens um die kulturelle Entwicklung der Gemeinde Schliersee verdient gemacht. Für diesen Einsatz erhielt er im Jahre 1985 die Ehrenbürgerwürde. Die Krönung eines Lebens voller Höhen und Tiefen.

Heimat Radspieler-Haus

„Er war ein strenger aber sehr gerechter Mann“, erinnert sich Irmingard Findeiss  an ihren Vater.  Zusammen mit ihrem Bruder Reinhard wuchs die kleine Irmingard in liebevoller Obhut ihrer Eltern Susi und Alois im geschichtsträchtigen Radspieler-Haus im Herzen von Schliersee auf.  Ihre Mutter hatte das Haus von ihrer Großmutter Klara Ashton geerbt, einer Tochter des Münchner Kommerzienrats Franz Radspieler. Unbeschwert und glücklich erlebte Irmingard ihre Kindheit, obwohl der Vater mitunter ein strenges Regiment führte: „Wir mussten immer die Haare ordentlich nach seinen Vorstellungen geschnitten haben“, erzählt sie mit einem Lächeln. Im Radspieler-Haus wurde auch die Tradition der Hausmusik gepflegt.  Die Familie traf sich regelmäßig zum gemeinsamen Singen und Musizieren wobei Alois Wolf Klavier oder Violoncello spielte. Auf dem meist akkurat ausgearbeiteten Programm standen Volksmusikstücke, Klassik und barocke Weisen.

Unkonventionelle Unterrichtsmethoden

Die Leidenschaft fürs Lehren kam nicht von ungefähr. Nach Studium und Kriegsteilnahme in Russland – wo er seinen rechten Arm verlor –  war Alois Wolf von 1943 bis 1972 als Oberlehrer an der Schlierseer Volksschule in der Lautererstraße tätig. Seine Unterrichtsmethoden waren für die damalige Zeit revolutionär:  Wenn das Wetter es erlaubte, unternahm er mit seinen Schülern Ausflüge ins Freie und erklärte Ihnen die Flora und Fauna, die Architektur und den Baustil der Häuser ihrer Heimatgemeinde. Dies trug ihm bei seinen Schülern den Spitznamen „Blasi“ ein –  eine Neckerei, die sich auf  die   Zeitungskolumne „Blasius, der Spaziergänger“  des Münchner Autors  Sigi Sommer bezog . Auf seinem Stundenplan standen auch bayerische Volkslieder und die Förderung  individueller Talente einzelner Schüler, wie Zeichnen oder Musizieren. Eine Unterrichtsmethode, mit der er bei seinen Vorgesetzten nicht immer auf Verständnis stieß.

Das Heimatmuseum in neuem Glanz

Zu den größten Verdiensten dieses außergewöhnlichen Schlierseer Bürgers zählt aber vor allem sein Einsatz für das damals stark vernachlässigte Schlierseer Heimatmuseum. Im Jahre 1960 beauftragte der damalige Bürgermeister Eugen Minholz den Lehrer Alois Wolf mit der Leitung des Gemeindemuseums. Mit viel Akribie und Leidenschaft gelang es dem heimat- und brauchtumsverbundenen Wolf, das Heimatmuseum mit der Unterstützung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in ein wahres Schmuckkästchen der Vergangenheit zu verwandeln. Dank seines Engagements konnte das Museum 1966 seine feierliche Wiedereröffnung feiern.

Komponist der „Schlierseer Messe“

Auch musikalisch hat Alois Wolf in Schliersee seine Spuren hinterlassen. Als Leiter des Schlierseer Alpenchors verhalf er dem Chor zu neuer Popularität. Er bearbeitete eine Vielzahl von Volksliedern, die noch heute zum Standard-Repertoire gehören. Im Jahr 1980 komponierte er die „Schlierseer Messe“. Sie wurde am 25. Dezember 1980 in  der Schlierseer Sixtus-Kirche uraufgeführt.  Ein großer Tag für Alois Wolf und seine Familie.

1977 veröffentlichte Alois Wolf sein erstes Buch „Aus alten Stuben und Kammern“.  In dem aufwändig bebilderten Band beschreibt er die Möblierung alter Bauernhäuser, steuert mundartliche Bezeichnungen der einzelnen Möbelstücke bei und erklärt anschaulich deren Funktion und Nutzen in damaliger Zeit.

Familienchronik der anderen Art

Bei all seinen Ämtern und Aufgaben nahm er sich jedoch stets Zeit für seine Familie. Wie wichtig ihm Frau und Kinder waren, verdeutlicht die einzigartige Familienchronik „Unser Buch“, die Irmingard Findeiss wie einen Schatz hütet. In ordentlicher Handschrift hat er darin fortlaufende Begebenheiten der Familie niedergeschrieben und mit Zeichnungen, Postkarten, Skizzen und Fotos liebevoll verziert – ein Tagebuch und Zeitzeugnis par excellence. Vor allem seiner 17 Jahre jüngeren Frau Susi galt seine Dankbarkeit und Liebe. „Ohne meine Mutter wäre mein Vater nicht so erfolgreich gewesen“, bekräftigt Tochter Irmingard.  Neben Beruf und Ehrenamt fand Alois Wolf auch Zeit für sportliche Unternehmungen wie Skifahren, Wandern, Radeln und Segeln. „Und gefeiert hat er auch gerne“, verrät seine Tochter lächelnd, „am liebsten im Fasching“.

Nach einem langen, erfüllten Leben starb Alois Wolf im Alter von 85 Jahren am 18. März 1995 an den Folgen eines Schlaganfalls. Doch sein Wirken in Schliersee bleibt unvergessen.

 

 

Die verwendeten Fotos stammen aus dem Privatbesitz von Irmingard Findeiss.

 

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!

 

 

 

Tradition und Bräuche einer Schlierseer Bauernhochzeit

Aufwecka des Bräutigams

Nach altem Brauch wird morgens um 5:00 Uhr der Bräutigam mit  Böllerschüssen von seinen Spezln aufgeweckt. Bei frischen Weißwürsten, Brezen und Weißbier fängt der ganz besondere Tag an.

Abholen der Braut

Der Bräutigam holt seine Braut von ihrem Elternhaus ab, dabei wird er von den Brauteltern gesegnet.

 

 

Hochzeitslader

Der Hochzeitslader hilft bei der Planung einer Hochzeit und übernahm früher die Rolle des Einladers. Dabei ging der Hochzeitslader von Tür zu Tür und überbrachte die Einladung in Versform. Heute wird mit Post oder persönlich eingeladen. Der Ehrvater, wie der Hochzeitslader auch liebevoll genannt wird, führt den Bräutigam zur Kirche. Während der Hochzeitsfeier übernimmt der Hochzeitslader die Organisation und kümmert sich um den Ablauf des Tages. Er kennt die typischen Bräuche, die auf einer Bauernhochzeit nicht fehlen dürfen, und kann sie auch umsetzen. Ganz besonders beim Aufstellen des Hochzeitszuges sorgt er in kürzester Zeit für Ordnung. Er passt auf, dass auch der zeitliche Plan eingehalten wird.

Ständiger Begleiter des Hochzeitsladers ist ein mit Bändern verzierter Stock (Dirigierstock). Die Farben haben auch eine ganz besondere Bedeutung: Rot (Liebe), Blau (Treue), Grün (Hoffnung), Weiß (Jungfräulichkeit).

Der Ehrvater ist auch für die Gstanzl am Abend beim Abdanken zuständig. So ist es wichtig, am Tag die vielen kleinen Geschichten oder Begebenheiten einzufangen und relativ schnell daraus die Gstanzl zu machen.

Ehrmutter

Die Ehrmutter ist die Taufpatentante der Braut. Sie führt die Braut in die Kirche und trägt die Hochzeitskerze. Während der Feierlichkeiten kümmert sich die Ehrmutter auch um die Braut: Passt noch alles, sitzt die Frisur noch …? Am Abend kümmert sie sich um die Kuverts mit Geldgeschenken, sammelt sie in einem großen Korb und übergibt diesen am Ende der Feier um Mitternacht den Brautleuten.

Kranzlpaar

Eine schöne Tradition bei uns in Schliersee ist das Kranzlpaar. Ein unverheirateter Freund des Bräutigams und eine unverheiratete Freundin der Braut, die beide sehr gut tanzen können, übernehmen gemeinsam bestimmte Aufgaben und unterstützen das Brautpaar. Beim Morgendank verteilen und stecken sie den ankommenden Gäste ein selbst gebasteltes Hochzeitssträußchen aus Buchs oder Rosmarin an. Hierbei erhält das Kranzlpaar Geld für die Unkosten, das es meist am Ende der Feier dem Brautpaar als „Kindswäschgeld“ übergibt.

Eine sehr wichtige Tradition ist das Aufziehen des Tanzes. Das heißt, das Kranzlpaar geht so lange auf der Tanzfläche in einem  großen Kreis, bis die Blasmusik wieder spielt. Verpasst sie es, muss das Kranzlpaar den Musikern eine Runde Schnaps spendieren.

 

 

Der Morgendank

Dieser Brauch ist meiner Meinung auch ein sehr schöner.

Meist treffen am Hof oder schon in der Wirtschaft die Gäste langsam ein, werden vom Hochzeitslader begrüßt, bekommen vom Kranzlpaar das Hochzeitssträußchen angesteckt. Es gibt Weißwurscht, Brezen, Bier und Wein, also ein gemeinsames Frühstück.

Jetzt findet auch der „Ausdank“ statt. Er ist meist sehr emotional, dabei fließen auch schon mal die Tränen. Der Hochzeitslader wendet sich mit feierlichen Worten der Braut an deren Eltern. Beispiel: „Teuerste Eltern, jetzt ist der Augenblick gekommen, wo ich das mütterliche und väterliche Haus verlassen muss, in dem ich erzogen wurde. Ich danke euch für all die Mühen und Plagen, die ihr für mich aufgebracht habt. Wenn ich dem einen oder anderen mal Leid zugefügt habe, bitte ich hiermit um Verzeihung.“ Danach wendet sich der Hochzeitslader an die Eltern des Bräutigams und wiederholt den Dankesvers für den Bräutigam.

Danach betet man gemeinsam ein Vaterunser ‒ auch für die bereits verstorbenen Familienangehörigen.

Aufstellung des Hochzeitszuges zur christlichen Einsegnung

Reihenfolge:

Allen voran die Blasmusik,

der Ehrvater geht neben dem Bräutigam, die Ehrmutter geht mit der Braut,

Eltern, Geschwister und Kranzlpaar,

der Trachtenverein, die Feuerwehr, die Rosserer … und

die restlichen Gäste.

Christliche Einsegnung mit Weingang in der Kirche

Der Pfarrer empfängt den Hochzeitszug an der Kirchenpforte. Ab hier darf die Braut links vom Bräutigam stehen. Die Hochzeitsgesellschaft geht voraus in die Kirche und nimmt Platz. Dann marschiert das Brautpaar feierlich zum Altar ‒ voraus die Ministrantenschar und der Pfarrer. Wenn die Hochzeitszeremonie vorbei ist, gibt es in Schliersee nach altem Brauch den Weingang. Jeder Hochzeitsgast marschiert am Brautpaar vorbei zum Pfarrer, nimmt ein Weinglas gefüllt mit Messwein und prostet dem Brautpaar zu.

Beim Auszug aus der Kirche geht jetzt die Braut rechts neben dem Bräutigam, deshalb auch der Spruch: „Die Frau zu meiner Rechten“.

Besuch des Familiengrabes

Um auch an die Ahnen der Familie zu denken, wird anschließend das Familiengrab besucht.

Die Hochzeitskutsche

Jetzt darf die Braut beim Bräutigam auf der Hochzeitskutsche Platz nehmen, gemeinsam mit dem Ehrvater und der Ehrmutter. Mit der zweiten Kutsche dürfen die Eltern des Brautpaares fahren.

Hochzeitsfestzug zum schönem Festsaal ‒ bei uns das Schlierseer Bauerntheater

Reihenfolge:

Allen voran wieder die Blasmusik,

die beiden Kutschen,

die Vereine … und

die restlichen Gäste.

Hungertanz

Angekommen im Festsaal, steht das Brautpaar und lässt sich beglückwünschen.

Bevor es aber das Hochzeitsmahl gibt, wird erst noch der Hungertanz vollführt.

Der Ehrvater tanzt mit der Ehrmutter, und das Brautpaar eröffnet den sogenannten Hungertanz.

Anschließend bittet der Ehrvater den Pfarrer zum Essensgebet.

Hochzeitsmahl ‒ Mahlgeld

Jetzt wird reichlich gegessen und getrunken, denn die Hochzeitsgesellschaft hat großen Appetit.

Hochzeitssuppe (Rindsbouillon mit Pfannkuchen, Bratnockerl, Schnittnudeln),

verschiedene Braten (Rind, Schwein) mit Knödel und Blaukraut.

Der Schlierseer Brauch ist das Mahlgeld, das heißt, jeder Gast gibt das festgelegte Mahlgeld ‒ die Getränke zahlt jeder selbst.

Blasmusik

Die Blasmusik sorgt für den feierlichen Rahmen und spielt bis Mitternacht zum Tanz und Unterhaltung auf.

Hochzeitstorte

Eine schöne Hochzeitstorte darf natürlich nicht fehlen. Gemeinsam schneidet das Brautpaar die Torte an und eröffnet das Kuchenbüfett.

Weingang

Braut stehlen (Braut entführen): Während Kaffee und Kuchen muss der Bräutigam natürlich aufpassen, dass seine Braut nicht „gestohlen“ wird. Geschickt wird er von seinen Spezln abgelenkt, und es gelingt eigentlich immer: Schwups, die Braut ist weg. So lange es dauert, bis der Bräutigam seine Braut wiederfindet, muss er alle Weine bezahlen. Das kann ganz schön viel sein. Dieser Weingang kann sich oft in die Länge ziehen, und es gibt Spiele, Witze … Der Hochzeitslader kümmert sich darum, dass die Zeiten eingehalten werden, denn das Programm dauert noch lange.

 

Ehrtänze

Nach dem Abendessen werden die Ehrtänze abgehalten. Der Trachtenverein etwa tanzt den Sternentanz.

Abdanka (Zeremonie der Geschenkübergabe)

Hier kommt noch ein ganz besonderer Höhepunkt der Feier: das „Schenken“ mit dem „Abdanken“.

Der Hochzeitslader steht mit den Musikern am Brauttisch. Die Ehrmutter hält einen großen Korb mit Tuch, Weinflaschen und die Ehrguadln (süßes Gebäck) werden bereitgestellt.

Jetzt ruft der Hochzeitslader je nach Verwandtschaftsgrad zum Schenken auf. Beispiel: „Und wiederum lässt sich das ehrwürdige Brautpaar aufs Allerschönste bedanken beim … Ihm zu Ehren, Musikanten, lasst eure Instrumente hören.“

Jetzt kommen die Gstanzl des Ehrvaters zum Einsatz. Es ist immer sehr spannend, was er am ganzen Tag so mitbekommen hat.

Ausspielen des Brautpaares um Mitternacht

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Eismacher aus Leidenschaft – Pächterwechsel im Eiscafé Dolomiti

Gelatieri per passione – Cambio di gestione all’Eis Café Dolomiti

Seit 1986 gibt es das Eiscafé Dolomiti in Schliersee – und fest dazu gehörten Vilmer und Franca Mazzucco. Wer die beiden näher kannte, wusste, wie viel Spaß man mit ihnen haben konnte. Wenn es die Zeit zuließ, konnte man sich mit Franca über Gott und die Welt unterhalten, und Vilmer hatte immer einen Scherz auf den Lippen. Nach über 30 Jahren am Schliersee verabschiedeten sich Vilmer und Franca im Herbst von ihren Gästen und dem Schliersee, um den wohlverdienten Ruhestand zusammen mit den beiden Kindern und dem Enkelkind in Italien zu genießen. Am Telefon erzählt mir Vilmer jetzt etwas wehmütig: „Es waren wunderschöne Jahre, und Schliersee ist ein Teil von uns geworden, der für immer bleibt“, und bittet mich dann, allen Schlierseern und Gästen die allerherzlichsten Grüße zu überbringen. Im Eiscafé Dolomiti beginnt nun eine neue Ära.

L’Eis Café Dolomiti a Schliersee esiste dal 1986– strettamente legato a Vilmer e Franca Mazzucco. Chi li conosceva bene, sapeva quanto ci si poteva divertire con loro. Quando c’era tempo, si poteva parlare di qualunque cosa con Franca, e Vilmer aveva sempre voglia di scherzare. Dopo più di 30 anni a Schliersee, Vilmer e Franca, d’autunno, salutano i loro clienti a Schliersee per godersi la loro meritata pensione insieme ai loro due figli e alla loro nipotina in Italia. Al telefono Vilmer mi racconta con un po’ di malinconia: „Sono stati anni meravigliosi e Schliersee è diventata una parte di noi e sempre lo resterà“ e poi mi chiede di portare i più calorosi saluti agli abitanti di Schliersee e a tutti i clienti. All’Eis Café Dolomiti inizia adesso una nuova era.

 

 

Wie schon Vilmer und Franca Mazzucco kommen auch die neuen Pächter Stefania und Davide Arnoldo aus der Provinz Belluno, dem Val di Zoldo, einem wunderschönen Tal in den Dolomiten, die bekannt ist für ihre vielen Eismacher. Davide erzählt: „Wir sind Eismacher in der vierten Generation. Schon meine Urgroßeltern hatten Ende des 18. Jahrhunderts einen Eiswagen in Wien.“ Stefanias Großvater eröffnete in den 1960er-Jahren eine Eisdiele in Saarburg, Rheinland-Pfalz, in der Stefania und ihr Mann Davide noch bis vor Kurzem gearbeitet haben. Stefania fügt lächelnd hinzu: „Eigentlich wollte ich mal etwas ganz anderes machen, aber dann habe ich meinen Mann kennengelernt – und er hat mir die Leidenschaft fürs Eismachen zurückgegeben.“ Und Davide ergänzt: „Wenn keine Leidenschaft mehr dabei ist, dann musst du die Schürze ausziehen und aufhören.“

Come Vilmer e Franca, anche i nuovi gestori, Stefania e Davide Arnoldo, vengono dalla provincia di Belluno, dalla Val di Zoldo, una bellissima vallata nelle Dolomiti, molto conosciuta per i loro tantissimi gelatieri. Davide racconta: „Siamo gelatieri da quattro generazioni. Già i miei bisnonni gestivano un carretto dei gelati alla fine del diciottesimo secolo a Vienna.“ Il nonno di Stefania aprì una gelateria a Saarburg, Renania-Palatinato, negli anni sessanta, in quella stessa gelateria Stefania e Davide hanno lavorato fino a poco tempo fa. Stefania aggiunge sorridendo: „In realtà volevo fare qualcosa di diverso, ma poi ho conosciuto mio marito – e lui mi ha trasmesso nuovamente la passione per il gelato.” E Davide completa: “Quando non c’è più la passione, devi togliere la falda e smettere.“

 

 

Seit Anfang März wohnt die Familie Arnoldo in Schliersee und fühlt sich hier sehr wohl: „Die Leute sind sehr nett und hilfsbereit. Wir sind herzlich empfangen worden.“ Davide hat viele Jahre in Niederbayern gelebt und die bayerische Lebensart schätzen und lieben gelernt: „Die Bayern sind halt Bayern.“ Er konnte seine Frau davon überzeugen, in Bayern nach einer kleinen Eisdiele zu suchen. „Wir haben, auch der Kinder wegen, etwas Ruhiges gesucht, näher an Italien.“ Hier am Schliersee sind sie schließlich fündig geworden.

Da inizio marzo, la famiglia Arnoldo abita a Schliersee e si sente a suo agio qui: „La gente è molto gentile e d’aiuto. Siamo stati accolti calorosamente.“ Davide ha vissuto per tanti anni in Bassa Baviera e ha imparato ad apprezzare e amare il modo di vivere bavarese: „I bavaresi sono semplicemente bavaresi.“ È riuscito a convincere sua moglie a cercare una piccola gelateria in Baviera. „Anche per le bambine, abbiamo cercato qualcosa di tranquillo, più vicino all’Italia.“ Qui a Schliersee hanno trovato quello che cercavano.

 

 

Als ich die Eisdiele betrete, hat sich auf den ersten Blick nicht viel verändert. Die im Farbton Türkis neu gestrichenen Wände geben dem Raum mehr Frische, und auf der Terrasse fallen mir die neuen Tische und Stühle auf, die erst am Abend vorher geliefert wurden und mit deren Aufbau Davide bis spät in die Nacht beschäftigt war. Trotz der kurzen Nacht begrüßen mich beide gut gelaunt und sehr herzlich. Mein besonderes Interesse gilt der Eiskreation Limone stravagante, mit dem Stefania und Davide im Jahr 2017 bei der Gelato World Tour in Berlin von den Kollegen mit dem Titel „Bestes Konditoreneis“ ausgezeichnet wurden. „Wir wollten einen Klassiker, aber kombiniert mit dem Außergewöhnlichen“, erklärt Stefania. Einen ganzen Winter lang haben sie und ihr Mann an der perfekten Mischung getüftelt, doch das gewisse Etwas fehlte den beiden noch. Die zündende Idee brachte der selbst gemachte Melissentee von Stefanias 97-jähriger Oma, die selbst mit Leib und Seele Eismacherin war und leider vor wenigen Monaten verstorben ist. Das Ergebnis ist ein säuerlich-fruchtiges Limoneneis, aromatisiert mit Melisse und verfeinert mit einem Variegato* aus glasierten Orangen- und Limettenzesten. Und ich kann es bestätigen: ein wirklich herrlich frischer Genuss! Stefania und Davide legen bei der täglichen Eisherstellung ganz besonders viel Wert auf frische, saisonale und vor allem auch regionale Produkte, ohne künstliche Zusatzstoffe. Immer wieder experimentieren oder „spielen“ sie, wie Davide es nennt, mit neuen Geschmacksrichtungen und Kombinationen. „Meine Frau ist der kreative Kopf, ich bin derjenige, der ihre Ideen verwirklicht. Und das schönste Geschenk ist, wenn ein kleines Kind mit strahlenden Augen vor dir steht und sagt: ‚Du bist der beste Eismann der Welt!‘“ Das Limone stravagante hat mich jedenfalls auf ganzer Linie überzeugt. Wem jetzt auch das Wasser im Mund zusammenläuft, kann täglich ab 9:30 Uhr in der Lautererstraße vorbeikommen und die Eiskreationen von Stefania und Davide kosten. Ich wünsche den beiden von ganzem Herzen viel Glück und Erfolg, oder wie man auf Italienisch so schön sagt: In bocca al lupo*!

Entrando in gelateria, al primo sguardo non è cambiato molto. Le pareti ridipinte di turchese fanno sembrare la stanza più fresca e sulla terrazza ho notato i nuovi tavoli e sedie, consegnati solo la sera prima, e con cui Davide è stato impegnato fino a tarda notte per il montaggio. Nonostante la breve nottata, entrambi mi accolgono calorosamente e di buon umore. Mi interessa in particolare la creazione del gusto „limone stravagante“, con cui Stefania e Davide hanno vinto il premio „miglior gelato“ assegnato dai colleghi al Gelato Word Tour a Berlino nel 2017. „Volevamo un gusto classico, ma combinato con qualcosa di particolare“, spiega Stefania. Un inverno intero, lei e suo marito, hanno lavorato meticolosamente alla combinazione perfetta, però mancava ancora qualcosa di speciale. L’idea venne dall’infuso di melissa, fatto in casa, dalla nonna novantasettenne di Stefania, gelatiera per passione, venuta a mancare purtroppo qualche mese fa. Il risultato è un gelato al limone, acidulo e fruttato aromatizzato alla melissa, con un variegato di scorze glassate d’arancia e lime. E posso affermare: veramente una fresca delizia! Stefania e Davide, producendo il gelato ogni giorno, danno molta importanza agli ingredienti freschi, stagionali e soprattutto regionali, senza aromi artificiali. Sperimentano, o come dice Davide, „giocano“ continuamente con nuovi sapori e combinazioni. „Mia moglie è la testa, e io il braccio. Il regalo più bello è quando un bambino piccolo, con gli occhi raggianti, ti guarda e ti dice: ,Sei il miglior gelatiere del mondo!‘“ Il gusto limone stravagante mi ha convinto pienamente. A chi adesso viene l’acquolina in bocca, può fare un salto alla Lautererstraße ogni giorno dalle 9:30 e assaggiare le creazioni di Stefania e Davide. Auguro a entrambi con tutto il cuore buona fortuna e tanto successo, o come dicono gli italiani: in bocca al lupo!

 

 

Eiscafé Dolomiti

Stefania und Davide Arnoldo

Lautererstr. 10

83727 Schliersee

Tel.: 08026/4161

 

Facebook:

https://www.facebook.com/eiscafedolomitischliersee/?__tn__=%2Cd%2CP-R&eid=ARB04V1H4q8Ij6Fd28zg6mmzLrCcjnMmHJ0NlzV1dyIiuWd2hud2SmIBHOn-ei7ypTgbMyvUO8lCPMKM

 

Instagram

https://www.instagram.com/eiscafedolomitischliersee/

 

*Variegato: eine Technik, bei der Saucen, Fruchtpürees oder Sirups dem Eis nur grob untergemischt werden, sodass eine Marmorierung und keine homogene Masse entsteht

*in bocca al lupo: wörtlich „dem Wolf in den Mund“ = viel Glück

 

 

Kathrin Zott

Aufgewachsen und noch immer wohnhaft in Neuhaus am Schliersee, zweifache Mama, studierte Germanistin und Musikpädagogin, freiberufliche Lektorin und Korrektorin – mit anderen Worten: heimatverbundene, musikbegeisterte, kreative, tierliebe und vor allem komplett italienverrückte Leseratte.

 

 

 

Sixtus Lauf Schliersee

Am 18. Mai 2019 findet in Schliersee bereits die achte Auflage des beliebten Breitensport-Events „Sixtus Lauf Schliersee“ statt. Eine gute Möglichkeit ‒ auch für Hobbysportler ‒, Wettkampfluft zu schnuppern.

 

 

Auf geht’s ‒ raus an die frische Luft!

„Wir haben bereits 1.200 Anmeldungen, und die aktuelle Wettervorhersage mit 19 Grad und Wolken ist ideal“, sagt mir Marion Wachsmann von flowmotion. Auch dieses Jahr setzt die flowmotion GmbH auf Altbewährtes. Bei acht Jahren kann man ja schon fast von „Tradition“ reden. Die Strecken bleiben gleich: Sie führen euch über satte Wiesen und durch das oberbayerische Idyll – Berg- und Seeblick natürlich inklusive. Zur Auswahl stehen 7,5 km (rund um den Schliersee), 10 km (rund um den Schliersee und durchs Markus Wasmeier Freilichtmuseum) und der sportlichere Halbmarathon mit 21,1 km (rund um den Schliersee, durchs Markus Wasmeier Freilichtmuseum und nach Hammer).  Alle Teilnehmer erhalten regionale „Goodies“, wie etwa einen Tageseintritt ins Monte Mare Schliersee, eine Führung in der Slyrs Whisky Destillerie mit anschließendem Espresso, ein Getränk (für 4,- Euro) in der Spitzing Alm am Spitzingsee, Vergünstigung bei der Schliersee Schifffahrt, Vergünstigung bei der Schliersberg Sommerrodelbahn und vieles mehr. „Bunt und reich“, beschreibt Marion Wachsmann dieses „echte Schliersee-Paket“. Und wie im letzten Jahr wird es im Ziel als Belohnung für die fleißigen Läufer auch wieder den leckeren Kaiserschmarrn geben. Ihr könnt euch auch kurzfristig noch anmelden und eure persönlichen Grenzen testen. Am Wettkampftag um 13:00 Uhr ist allerdings Anmeldeschluss.

Mein persönliches Highlight des Rahmenprogramms als Berichterstatterin im letzten Jahr war das Sixtus-Smoothie-Bike. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat sich persönlich darum gekümmert, dass ich eine extra Portion Vitamine bekomme. Er hat fleißig in die Pedale getreten und mir einen leckeren Smoothie erstrampelt. Danke noch mal dafür, Franz!

➡ Sixtus wird mit seinem Smoothie-Bike auch dieses Jahr wieder vor Ort sein. Probiert es doch mal aus.

Kinder und Jugendliche können sich bereits ab 12:30 Uhr bei verschiedenen Läufen über 500, 1.000 und 2.000 Meter messen. Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München veranstaltet zusätzlich ein Kinderschminken, um die kleinen Sportler zu unterhalten.

Mein Tipp: Fahrt doch mit der BOB zum Sixtus Lauf Schliersee. Der Bahnhof Schliersee befindet sich gleich an der Vitalwelt ‒ dem Start und Ziel der Wettkampfs. Die BOB bringt euch schnell und bequem von München nach Schliersee. Das Hin- und Rückfahrtticket für 13 € könnt ihr gleich bei der Anmeldung dazukaufen. So kommt ihr entspannt und ausgeruht zu einer der attraktivsten Laufveranstaltungen in Süddeutschland.

 

 

Strecken:

Die Halbmarathon-Distanz mit Start und Ziel an der Vitalwelt Schliersee verläuft durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, führt die Teilnehmer durch das urige Filzenmoos bei Aurach und weiter auf der Westseite des Schliersees zurück zur Vitalwelt Schliersee. (Lauf)

Die 10-km-Strecke startet und endet an der Vitalwelt Schliersee. Sie führt rund um den Schliersee mit einem Schlenker durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum. (Lauf und Walk)

Die 7,5-km-Strecke startet und endet an der Vitalwelt Schliersee und verläuft einmal rund um den bezaubernden Schliersee. (Lauf)

Alle Infos und Anmeldung:

www.schliersee-lauf.de/

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Mercedes-Benz zu Besuch bei uns im Schlierseer Kurpark

Wo kann man etwas schöner in Szene setzen als bei uns direkt am See in unserem Kurpark?

 

 

Simon Just, Executive Producer von Walking On The Moon, einer Werbefilmfirma aus Berlin, hat sich letzten Monat den Schlierseer Kurpark als Location für seinen Videodreh ausgesucht. Gefunden hat Simon den Spot über den „Satellite View“ von Google Maps. Entstanden ist dabei Werbefilmrohmaterial für die Presse. Automobiltester, etwa AUTO BILD, können dieses Rohmaterial für ihre Filme verwenden. So wird sichergestellt, dass das Mercedes-Benz CLA 250 4MATIC Coupé (Jupiter Red) in Werbefilmen immer perfekt in Szene gesetzt ist. Hier könnt ihr sehen, wie das Endprodukt bei AUTO BILD dann aussieht und das Material aus dem Schlierseer Kurpark verwendet wurde.

Zusätzlich lädt Mercedes-Benz Pressevertreter aus der ganzen Welt zu uns nach Oberbayern ein, um das neue Mercedes-Benz CLA 250 4MATIC Coupé zu testen. Geplant ist eine Rundfahrt von München aus, die unter anderem am Schliersee vorbeiführt und so den internationalen Gästen auch unsere schöne Heimat näherbringt ‒ eine tolle Werbung für Schliersee.

 

 

➡ Darf ich jetzt auch in den Schlierseer Kurpark fahren und für Instagram tolle Bilder von meinem Auto machen?

Nein, fahren dürft ihr im Schlierseer Kurpark weder mit dem Fahrrad noch mit dem Auto. Natürlich ist es nicht erlaubt, für ein Foto in den Schlierseer Kurpark zu fahren. Hierfür braucht man eine offizielle Genehmigung von unserem Kuramtsleiter Mathias Schrön ‒ und diese Erlaubnis bleibt sicherlich eine sehr seltene Ausnahme.

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.