Schlagwortarchiv für: Weihnachten

So zauberhaft waren die Christkindlmärkte des Schlierseer Weihnachtszaubers

Christkindlmarkt am Terofal – im Herzen von Schliersee mit Nikolaus und grandiosem Musikprogramm


Der Christkindlmarkt am Terofal war am ersten Adventswochenende der perfekte Auftakt in die Adventszeit. Die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Terofalplatz lockte viele Besucher an, die sich mit Köstlichkeiten wie Raclette-Semmeln, Bratwürsten und Crepes verwöhnen ließen. Bei den frostigen Temperaturen waren heißer Glühwein und Hot Aperol besonders gefragt. Für die kleinen Gäste war der Besuch des Nikolaus ein Höhepunkt. Die Band „Hoamatbeat“ am Samstag und das Bläserquartett der Schlierseer Blasmusik am Sonntag verzauberten die Besucher musikalisch.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Start in die Adventszeit in Schliersee möglich gemacht haben – besonders an das Team vom Terofal. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Weihnachtsmarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum – verzaubernd mit der Kulisse des Freilichtmuseums

Der Weihnachtsmarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum am zweiten und dritten Adventswochenende verzauberte mit einer ganz besonderen Atmosphäre: Für mich zählt er zu den schönsten Weihnachtsmärkten überhaupt. Die Kulisse des Freilichtmuseums und die liebevolle weihnachtliche Dekoration, die leuchtenden Weihnachtsbäume und die romantischen Kerzengläser sind einfach wunderschön. Auch die Kinder hatten eine Riesenfreude beim Schlittenfahren, Eisstockschießen und im Kasperltheater. In den historischen Höfen und im Außenbereich wurden liebevoll gestaltete Stände mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten und handgemachten Schätzen aufgebaut. Auch meine Kollegin Silke vom Schliersee Magazin war mit ihrem Stand von Up-Art Schliersee vertreten. Es gab Kunsthandwerk, handgemachte Töpferwaren, liebevoll gestrickte Mützen und kreative Holzarbeiten. Neben Stachelbier, Glühwein, Maroni und anderen Köstlichkeiten lud das Gasthaus zum Wofen zu einem gemütlichen Abendessen ein. Übrigens: Die Churros waren ein absoluter Genuss. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Markus Wasmeier Freilichtmuseums für die beiden wunderschönen Wochenenden.

 

Weihnachtsmarkt in den Bergen am vierten Adventswochenende – einer der höchstgelegenen Weihnachtsmärkte Deutschlands

Der erste Weihnachtsmarkt in den Bergen am Blecksteinhaus war ein wahres Wintermärchen. Am Samstag schien die Sonne über der verschneiten Landschaft und am Sonntag sorgte romantischer Schneefall für eine zauberhafte Stimmung. Der Nikolaus mit seinem Krampus begeisterte Groß und Klein. Eine Pferdekutsche brachte die Besucher von der Wurzhütte bis zum Blecksteinhaus und machte den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Der Fußweg durch die verschneite Landschaft war bei starkem Schneefall heute die ideale Einstimmung auf Weihnachten. Kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Suppen, Würstl, Wildpflanzerl, Kaiserschmarrn, Raclettebrot sowie winterlicher Apfelpunsch und Glühwein. Ein Weihnachtsmarkt an einem so abgeschiedenen Ort inmitten verschneiter Berge bleibt unvergesslich. Ein herzliches Dankeschön an Sonja Hauner und ihr Team, die mit viel Engagement und Herzblut diesen besonderen Weihnachtsmarkt ermöglicht haben!

 

 

Adventskalender 2024

Schlierseer Weihnachtszauber 2024

In der Adventszeit zeigt Schliersee sich besonders schön: Festlich geschmückte Weihnachtsbäume erstrahlen in warmem Licht und der Duft von Glühwein, Gebäck und winterlichen Schmankerln liegt in der Luft. An allen Adventswochenenden wird ein Weihnachtsmarkt veranstaltet – am vierten Advent besonders romantisch in der Valepp oben am Spitzingsee.

Ein stimmungsvoller Auftakt am Terofal
Am 30. November und 1. Dezember startet die Weihnachtszeit mit dem Christkindlmarkt am Terofal. Vor der malerischen Kulisse des historischen Hotels, des Schlierseer Bauerntheaters und des Maibaums laden wir dich ein, dich mit Glühwein oder Hot Aperol zu wärmen und herzhafte Schmankerl zu probieren. Handgefertigtes Kunsthandwerk in den Marktständen bietet dir besondere Geschenkideen für deine Liebsten.

Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Am Samstag ab 17:00 Uhr spielt Hoamatbeat vom Tegernsee, während am Sonntag ab 17:00 Uhr das Bläserquartett der Schlierseer Blasmusik traditionelle Klänge zum Besten gibt. Auch für Kinder gibt es einen besonderen Moment: Der Nikolaus schaut an beiden Tagen gegen 17:00 Uhr vorbei und bringt kleine Überraschungen mit.

Weihnachtsidylle im altbayerischen Dorf
An den folgenden beiden Adventswochenenden lädt Wasmeiers Weihnachtsmarkt in Neuhaus ein. Das hoffentlich wunderschön verschneite altbayerische Dorf, der warme Lichterglanz und die frostige Luft schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Hier kannst du über den Markt schlendern und an aufgestellten Hütten sowie in den historischen Höfen besondere Geschenkideen entdecken.

Ein besonderes Angebot ist die Führung „Weihnachtsgschichtn“, bei der du mehr über die Adventszeit und alte Bräuche erfährst. Der Eintritt kostet 6 Euro; Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Weihnachtsmarkt in den Bergen am Blecksteinhaus
Der Weihnachtsmarkt am Blecksteinhaus am vierten Adventswochenende ist ein weiterer Höhepunkt. In einem rund 30-minütigen Spaziergang erreichst du den Weihnachtsmarkt inmitten der winterlichen Bergwelt. Die Pferdekutsche pendelt am Sonntag kostenlos zwischen der Alten Wurzhütte und dem Blecksteinhaus. Der Nikolaus kommt auch hier vorbei, und die große Krippe sorgt für weihnachtliche Stimmung.

Schliersee im Advent bietet dir unvergessliche Erlebnisse: Mehr Informationen und Veranstaltungen findest du unter www.schlierseer-weihnachtszauber.de

[tourim-redakteur]

 

Aus Liebe zur Heimat: Karl Wiedemann stellt in der Schlierseer Vitalwelt aus

Heute habe ich Karl Wiedemann in der Vitalwelt Schliersee besucht und er hat mich durch seine Gemäldeausstellung geführt.

 

 

Kennst du Karl Wiedemann?

Vielleicht kennst du ihn von der Ortsführung „Schlierseer G‘schichten“, die er sagenhafte 26 Jahre lang gemacht hat. „Viele der Schlierseer Stammgäste kennen mich!“, sagt er ein bisschen stolz. Jetzt kannst du Karl Wiedemann bei seiner Ausstellung im Forum der Vitalwelt (wieder-)treffen. Bis 3. Oktober 2024 präsentiert er dort seine Ölgemälde. Diese Ausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, Schliersee und Umgebung durch die Augen eines Künstlers zu sehen, der die „Schlierseer G‘schichten“ nicht nur jahrelang erzählt hat, sondern auch mit Ölfarben auf Leinwand festhält. Karl Wiedemann fängt die Lichtstimmungen und die Schönheit des Schliersees und seine Umgebung in beeindruckender Weise ein. Seine Werke zeigen idyllische Seelandschaften, sanfte Hügel und schneebedeckte Berge. Also nicht nur den Schliersee, sondern auch andere schöne Motive aus der Umgebung. Stilistisch an den Malern der Münchener Schule orientiert, fängt er die Schönheit der bayerischen Voralpenlandschaft mit großer Detailtreue ein.

Die Ausstellung ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Karl Wiedemann wird während der Ausstellungszeit immer wieder persönlich vor Ort sein, um seine Werke vorzustellen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Das ist eine besondere Gelegenheit, den Künstler und seine Sicht auf die Heimat kennenzulernen. Sollte er nicht anwesend sein, hast du die Möglichkeit, seine Ölgemälde – mit oder ohne Rahmen – gleich nebenan bei der Gäste-Information Schliersee zu erwerben.

 

Über Karl Wiedemann: In Schliersee geboren und aufgewachsen, entdeckte er bereits in seiner Kindheit die Liebe zur Malerei. Er erlernte das Malerhandwerk in Holzkirchen und durfte im letzten Lehrjahr sogar mit einem Kirchenmaler arbeiten. Leider konnte er den Malerberuf nach einigen Jahren als Geselle aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben – der Ölmalerei blieb er aber treu. Ölgemälde begleiteten ihn das ganze Leben. Besonders freut er sich, dass viele seiner Gemälde in ganz Deutschland verstreut an den Wänden hängen. „Einige haben es bis nach Amerika geschafft!“, schmunzelt er zufrieden.

Jetzt freut er sich auf alle Interessierten, die seine Bilder in der Schlierseer Vitalwelt anschauen kommen.

 

Mein Tipp: Bald ist Weihnachten. Für alle, die Schliersee lieben, ist ein Ölbild von Karl Wiedemann ein ganz besonderes Geschenk.

 

 

Vitalwelt Schliersee

Perfallstr. 4, 83727 Schliersee

Gäste-Information Schliersee, Tel.: 08026/6065-0

E-Mail: tourismus@schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Festliche Genüsse: Die Öffnungszeiten der Schlierseer Restaurants an Weihnachten 2023

Weihnachten steht vor der Tür. Was gibt es bei dir an den Festtagen Feines zu essen? Für viele von uns bedeutet die Weihnachtszeit nicht nur besinnliche Stunden im Kreise der Familie, sondern auch kulinarische Genüsse in festlich geschmückten Restaurants. In Schliersee gibt es eine Vielzahl gastronomischer Angebote, die auch an den Feiertagen ihre Türen öffnen.

 

 

Genussvolle Entscheidungen zwischen Backhendl und Schoko-Windbeuteln

Ich werde mich in den Weihnachtstagen vielleicht mit Steirischem Backhendl mit Kartoffel-Gurkensalat und Remouladensoße im Schlierseer Ratskeller verwöhnen. Oder vielleicht doch lieber mit einen Schoko-Windbeutel vom Brunnhof? Beim Gedanken an zarte gegrillte Kalbs- und Rinderlende bei einem „Hutessen“ (nur mit Reservierung!) in der Alperie läuft mir genauso das Wasser im Mund zusammen wie bei einem Firstalm Wildburger aus der Region von Jäger Andreas Köpferl. Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Vielleicht schaffst du es: Hier sind die Öffnungszeiten und besonderen Angebote einiger ausgewählter Restaurants in Schliersee für die Weihnachtstage 2023 (ohne Gewähr):

 

Karma Bavaria Schliersee

Adresse: Kirchbichlweg 18, Schliersee

– Heiligabend, 24.12.2023: Fabelhaftes Heiligabend-Essen

– 25.12.2023: Klassisches Gänseessen in drei Gängen im Karmasee-Restaurant

Reservierung: 08026/6080

 

Hotel Schliersbergalm

Adresse: Schliersberg, Schliersee

– 24.12., 25.12. und 26.12.2023: 11:00–21:00 Uhr geöffnet

– Reservierung: Tel. 08026/6722

 

Hotel Gasthof Terofal

Adresse: Terofalplatz, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/929210

 

Charivari Café – Restaurant – Seeterrasse

Adresse: Vitalwelt, Perfallstr. 4, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. u. 26.12.2023: Ab 12:00 Uhr geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/9209022

 

Seehotel Schlierseer Hof

Adresse: Seestraße 21, Schliersee

– 24.12.2023: Ab 15:00 Uhr, Glühwein, Gebäck mit Livemusik in der Jagdstube

– Ab 18:30 Uhr festliches 4-Gang-Heiligabendmenü

– 25.12.2023: 18:00 Uhr, Bayrisches Festtagsbuffet

– 26.12.2023: 18:00 Uhr Reise nach Asien, 4-Gang-Menü

Reservierung: Tel: 08026/929200

 

Ratskeller Schliersee

Adresse: Rathausstraße 1a, Schliersee

– 24.12.2023 bis 14:00 Uhr: Geöffnet

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/9205800

 

Jianni’s Restaurant

Adresse: Bahnhofstr. 10, Schliersee

– 24.12. und 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/922480

 

Hennerer Hof

Adresse: Hennererstr. 36, Schliersee

– 24.12. und 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9229964

 

 

Schlierseer Glöckerl

Adresse: Seestr. 11, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6784

 

Aqua Bistro & Bar

Adresse: Bahnhofstr. 2, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/929 98 90 oder 0171/270 3354

 

Café Mesner

Adresse: Lautererstr. 2, Schliersee

– 24.12.2023: Café geschlossen, Laden bis 13:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6436

 

M1 Food & Drinks

Adresse: Rathausstr. 2, Schliersee

– 27.12.2023: 15:00 Uhr bis 01:00 Uhr

 

Hofhaus am See

Adresse: Mesnergasse 2, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/94499

 

Ristorante Gelateria Al Lago

Adresse: Seestr. 8, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9289110

 

Auch am Spitzingsee findest du einige Restaurants und Berggaststätten. Der Spitzingsee liegt auf über 1.000 m – dort oben ist es derzeit wunderschön winterlich!

 

Alte Wurzhütte

Adresse: Roßkopfweg 1, Spitzingsee

– 24.12.2023: Mittags bis 14:00 Uhr und abends ab 18:30 Uhr geöffnet

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6068-0

 

Obere Firstalm

Adresse: Trautweinweg, Spitzingsee

– 22.12. und 23.12.2023: Geschlossen

– 24.12.2023: Bis 14:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/7302

Die Rodelbahn ist Stand 20. Dezember 2023 geöffnet. Aktuelle Informationen

zur Schneelage und zur Rodelbahn unter: https://mondscheinrodeln.de/

 

Albert Link Hütte

Adresse: Valepper Str. 8, Spitzingsee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.: Geöffnet

Telefon: 08026/712 64

 

Taubensteinhaus

Adresse: Spitzingsee – Achtung: Das Taubensteinhaus befindet sich im alpinen Gelände,

eine Ski- oder Schneeschuhtour erfordert alpine Kenntnisse und Lawinenkunde.

 

Die Wintersaison startet am 26.12.2023. Neu in der Wintersaison 2023/2024 ist das Taubensteinhaus von Sonntagabend bis Dienstagvormittag geschlossen!

– Tel. Hütte: O171/2255033

 

Blecksteinhaus

Adresse: Bleckstein 1, Spitzingsee

20.12.–24.12.2023: Geschlossen

Reservierung: 08026/9246792

 

Café Konditorei Kameter

– Adresse: Spitzingstr. 1, Spitzingsee

– 24.12.2023: Bis 16:00 Uhr geöffnet

Reservierung: 08026/71269

 

 

Und auch im Ortsteil Neuhaus findest du Restaurants:

Alperie

Adresse: Neuhauser Str. 45, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/780 99 50

 

Schnapperwirt

Adresse: Neuhauser Str. 17, Fischhausen-Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12 und 26.12.2023: Geöffnet

– Reservierung: 08026/6613 oder 08026/9292784

 

Café-Wirtshaus Brunnhof

Adresse: Aurachstr. 1, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Bis 18:00 Uhr geöffnet

Reservierung: 08026/7283

 

Wirtshaus-Café Stickl

Adresse: Neuhauser Str. 10, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/7348

 

Slyrs Caffee & Lunchery

Adresse: Bayrischzeller Str. 13, Neuhaus

– 24.12.2023: Bis 13:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9228920

 

Bitte beachten Sie, dass die Informationen ohne Gewähr sind. Ich empfehle, vor dem Besuch eine Reservierung vorzunehmen und so die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Ich wünsche dir fröhliche und genussvolle Feiertage in Schliersee!

 

Vielen lieben Dank an die Gäste-Information Schliersee für das Recherchieren der aktuellen Öffnungszeiten der Restaurants in den kommenden Weihnachtstagen 2023.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Weihnachten 2023: Ein Fest der Besinnung und Gemeinschaft – Heiligabend in den Schlierseer Kirchen

Die festliche Zeit des Jahres hat uns erreicht, und der Heiligabend steht vor der Tür. In Schliersee laden die verschiedenen Kirchen zu besonderen Gottesdiensten ein, um die Geburt Jesu zu feiern und gemeinsam die besinnliche Atmosphäre zu genießen.

 

Katholische Gottesdienste in Schliersee an Heiligabend 2023

08:00 Uhr – St. Martin: Eucharistiefeier

16:00 Uhr – St. Sixtus: Kinderchristmette

18:00 Uhr – St. Martin: Christmette am Heiligen Abend – musikalisch gestaltet von Victoria Rothholz an der Orgel

22:00 Uhr – St. Sixtus: Christmette – musikalisch gestaltet von der Marienplatzmusi

 

Katholische Gottesdienste in Neuhaus an Heiligabend 2023

13:30 Uhr – St. Elisabeth: ökumenische Christmette

16:00 Uhr – St. Josef: Kinderchristmette

22:00 Uhr – St. Leonhard: Christmette – musikalisch gestaltet von Sophia Pfisterer und Andy Winkler

 

Mein Tipp: Katholischer Gottesdienst am Spitzingsee an Heiligabend 2023

24:00 Uhr – St. Bernhard: Christmette – musikalisch gestaltet von Kathi Fichtner mit Harfe, Amelie Obermüller mit Flöte und Victoria Rothholz an der Orgel. Am wunderschön verschneiten Spitzingsee ist das mitten in der Nacht sicher ein besonderes Erlebnis.

Der Höhepunkt des Heiligabends ist für viele Menschen – vor oder nach Bescherung und dem gemeinsamen Essen im Kreise von Familie und Freunden – der festliche Gottesdienst. Die Predigt erinnert an die biblische Geschichte der Geburt Jesu und die Gemeinde singt traditionelle Weihnachtslieder. Kerzenlicht verbreitet eine behagliche Wärme, während die Gläubigen gemeinsam das Weihnachtsfest einläuten.

 

Evangelische Gottesdienste in Schliersee und Neuhaus an Heiligabend

13:30 Uhr – Neuhaus Altenheim St. Elisabeth: Seniorengottesdienst – ökumenischer Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Andreas Huber

15:30 Uhr – Neuhaus Apostel-Petrus-Kirche: Krippenspiel, gestaltet von Pfarrerin Ilka Huber

18:00 Uhr – Schliersee Christuskirche: Christvesper, geleitet von Pfarrer Andreas Huber

Die verschiedenen Gottesdienste bei uns in Schliersee bieten dir die Möglichkeit, Heiligabend auf spirituelle Weise zu erleben und die festliche Stimmung in Gemeinschaft zu genießen. Möge der Geist von Weihnachten uns alle miteinander verbinden und uns in dieser festlichen Zeit begleiten.

 

 

Frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Romantische Weihnacht am Terofalplatz – ein kleiner Rückblick mit Fotostrecke

Der aufziehende Nebel in Schliersee war ein besonderes Naturschauspiel dieses Wochenende.

Frostiges und sonniges Winterwetter und vorweihnachtliche Stimmung verwöhnten Einheimische und Gäste in Schliersee dieses Wochenende: Am Samstag startete die Skisaison am Spitzingsee und auch das Schlierseer Natureisstadion konnte geöffnet werden. Markus Wasmeier veranstaltete wieder sein märchenhaftes Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum. Das kalte Wetter erreichte uns zu einem perfekten Zeitpunkt – noch vor Weihnachten. Auch für unseren Schlierseer Christkindlmarkt „Romantische Weihnacht“ war die wunderschöne weiße Winterlandschaft mit Sonnenschein ein Segen. Schon tagsüber trafen sich die Schlierseer auf einen Glühwein auf dem Terofalplatz. Trotz der klirrenden Kälte am Nachmittag füllte sich der Christkindlmarkt.

 

Dampfender Glühwein

Der heiße Glühwein dampfte aus den Tassen und die Stehplätze rund um die Feuerstelle waren sehr beliebt. „Das ist Schliersees dantschigster Christkindlmarkt“, sagte Kuramtsleiter Mathias Schrön bei der Eröffnung am Samstag. Er freute sich besonders auf diese Premiere – eine Kooperation der Gäste-Information Schliersee und dem Gasthof Terofal. Eingebettet zwischen der Sankt-Sixtus-Kirche, dem Bauerntheater und dem Gasthof Terofal, ist die Lage des Christkindlmarktes perfekt. Gemeindegärtner Reiner Pertl hat mit seinem Team die Hütten aufgebaut. An den liebevoll dekorierten Buden funkelten zwischen Glöckchen und Engeln goldene Sterne im Kerzenlicht. Der kleine beleuchtete Christbaum glitzerte mit Schnee und Eiskristallen besonders schön. Die frostigen Eiszapfen an den Buden bildeten sich ganz von allein und die Kerzengläser waren mit echten gefrorenen Tannenzweigen verziert. „Romantische Weihnacht“ ist die richtige Bezeichnung für diesen kleinen gemütlichen Christkindlmarkt. Es gab neben Glühwein, deftigen und süßen Schmankerln auch einige Kunsthandwerkshütten, beispielsweise mit Klosterarbeiten, winterlichen Deko-Zapfen, gehäkelten Mützen und coolen Geschenken aus Holz. Ich selbst habe mir ein warmes Schafsfell vom alpinen Steinschaf aus Durham gekauft – regional und kuschelig warm.

 

Alpenländische Weihnachtsmusik

Für die feierliche Stimmung sorgte die Schlierseer Blasmusik. Ein Bläserquartett spielte an beiden Tagen vom Balkon des Bauerntheaters weihnachtliche Musik. Vielen lieben Dank dafür. Auch Birgit Eham vom Gasthof Terofal war begeistert. „Schöner hätte es nicht sein können. Wie ein kleines Wintermärchen“, schwärmte sie und bedankt sich bei allen Schlierseern und Gästen für den Besuch. „Jetzt kann Weihnachten kommen!“

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fünf Abenteuer für die Weihnachtszeit mit Kindern in Schliersee

Weihnachten in Schliersee mit Kindern ist einfach traumhaft. Wenn Schnee liegt, brauchst du nicht mehr viel. Einen Schlitten vielleicht? Für eine Schneeballschlacht etwa brauchst du noch nicht mal den. Auf dich wartet eine Riesengaudi mit der ganzen Familie. Das monte mare Schliersee ist die perfekte Schlechtwetter-Alternative oder auch ideal nach ein paar Stunden im Schnee zum Aufwärmen.

 

 

Ich verrate dir fünf von mir ausgewählte Abenteuer für die Weihnachtszeit mit Kindern in Schliersee:

 

#1 Eine Wanderung im Schnee mit einem besonderen Höhepunkt: Hirsche beobachten

Ab 22. Dezember 2022 jeweils um 15:00 Uhr

Treffpunkt am Tor zur Wildtierfütterung in der Valepp (nur bei geschlossener Schneedecke).

Winterausrüstung nicht vergessen und genügend Zeit und heißen Tee mitbringen.

 

 

Bei einem Besuch der Wildtierfütterung in der Valepp kann die ganze Familie dem Weihnachtstrubel entfliehen und zur Ruhe kommen. Ein toller Ausflug mit Förster Engelbert Holzner in die Welt der Schlierseer Wildtiere.

 

 

#2 Weihnachtlich verzaubern lassen: Bei einem Märchenspaziergang durch Schliersee

27. Dezember 2022 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Treffpunkt an der Vitalwelt Schliersee. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Bei einer malerischen Märchenrunde durch das weihnachtliche Schliersee erzählt Ursula Weber muntere Geschichten zum großen Fest. Wir hören von einem heiteren Krippenspiel, entdecken den Zauber der heiligen Nacht und erleben, wie der große Traum eines kleinen armen Buben wahr wird. Lass dich verzaubern!

 

 

#3 Durch die verschneite Winterlandschaft gleiten: Eine Pferdekutschfahrt für Kinder

28. Dezember 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Treffpunkt Bahnhof Schliersee. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Mit dem Pferdeschlitten durch das verschneite Schliersee fahren – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Wenn kein Schnee liegt, dann verwandeln sich die Kufen des Schlittens in Räder. Bitte vergiss die warme Kleidung nicht. Für Kinder ab sechs Jahren, jüngere Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung unbedingt erforderlich.

 

 

#4 Licht ins Dunkel bringen: Geführte Familienfackelwanderung am Spitzingsee

29. Dezember 2022 um 16:00 Uhr

Treffpunkt ist an der Kirche St. Bernhard am Spitzingsee. Eigene Anfahrt.

Anmeldung: Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Tour-Guide Susi Viehweger nimmt dich mit zu einer romantischen Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wanderst du mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt. Das ist ein Ausflug für die ganze Familie. Denk bitte an winter- und wetterfeste Kleidung.

 

 

#5 Die kleinen Fellnasen bringen jeden zum Strahlen: Alpaka und Lamas kennenlernen

30. Dezember 2022 um 11:00 Uhr

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee (Tel.: 08026/60650).

 

 

Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Kinder ab sieben Jahren (Kinder unter zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Es ist eine kleine Wanderung für die ganze Familie. Nach einer kurzen Einführung wird die Gegend rund um den Stadlberg mit den niedlichen Alpakas und Lamas erkundet.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Wasmeiers Weihnachtsdorf – wie im Märchen!

Es ist klirrend kalt. Das altbayrische Dorf in Neuhaus liegt herrlich verschneit in der Dunkelheit. Der Schnee unter den Schuhen knirscht, die Tür des historischen Hofs knarzt, als ich sie öffne, und im offenen Kamin knistert das Feuer. Genau passend zu „Wasmeiers Weihnachtsdorf“ am dritten und vierten Advent hat es geschneit. Die Kinder haben eine Riesengaudi beim Schlittenfahren und Eisstockschießen. Die Erwachsenen wärmen sich mit einer deftigen Gulasch- oder einer duftenden Kartoffel-Ingwer-Suppe mit hausgemachtem Wasmeier-Brot an einer der Feuerstellen. Danach gibt es roten oder weißen Glühwein oder einen fruchtigen Punsch. Ich kann es nicht anders sagen: Es ist märchenhaft schön.

 

 

Als Markus Wasmeier mir im November erzählte, dass „Wasmeiers Weihnachtsmarktl“ heuer ausfallen wird, er und sein Team aber „Wasmeiers Weihnachtsdorf“ planen, hatte ich schon so eine Vorahnung, dass das etwas ganz Besonderes werden würde. Und das ist es auch. Wer einen richtigen Weihnachtsmarkt erwartet mit Kitsch, Trubel und Hektik, der ist hier falsch. Wasmeiers Weihnachtsdorf ist besinnlich, zauberhaft und friedlich. Einige wenige ausgewählte Handwerker verkaufen in den Höfen Handgemachtes und zeigen, wie es hergestellt wird. Es werden schöne Dinge aus Filz, Wachs und Leder angeboten. Selbstverständlich wird auch das große Geschenkesortiment des Freilichtmuseums verkauft – jetzt in der Weihnachtszeit mit selbst gemachten Platzerl und Stollen. Es gibt eine große Krippenausstellung mit vielen Exponaten von Günther Wasmeier – dem Vater von Markus. Günther Wasmeier, Lüftlmaler und Restaurator, ist selbst vor Ort und erzählt, wie die wunderschöne Papierkrippe, die du auch zum Basteln im Wasmeier-Shop kaufen kannst, entstanden ist. In dieser einzigartigen Krippe steckt viel Liebe. Es werden auch mehrmals am Tag Weihnachtsführungen durch das Dorf angeboten – und das Kasperl-Theater für die Kinder ist da!

 

Fazit: Wasmeiers Weihnachtsdorf ist der perfekte Ort, um sich mit Freunden auf einen gemütlichen Ratsch zu treffen. Das weihnachtliche Ambiente im Biergarten mit den leuchtenden Kerzengläsern, die in den Bäumen hängen, ist einmalig. Genieße die Ruhe an diesem Ort, die nur durch ein paar freudige Kinderschreie unterbrochen wird – herrlich, wie es an Weihnachten eben sein soll.

 

 

Du hast Glück: Am vierten Advent öffnet das Weihnachtsdorf noch einmal seine Türen.

Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Bitte reserviere dir rechtzeitig einen Platz im Wirtshaus oder für die Weihnachtsführung.

Alle Infos: https://www.wasmeier.de/veranstaltungen/weihnachtsdorf/

Eintritt: Erwachsene 5,90 Euro/Kinder (bis 18 Jahre) kostenfrei!

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum 

www.wasmeier.de

Brunnbichl 5
83727 Schliersee/Neuhaus
Tel.: 08026/92922-0
E-Mail: office@wasmeier.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Adventskalender 2022

 

Der Nikolaus ist im Dezember 2022 in Schliersee unterwegs und sucht für dich die schönsten Schliersee-Weihnachtsgeschenke. Lass dich inspirieren!

Das ist heuer bereits der vierte digitale Adventskalender in Schliersee. Ich hoffe du bist jeden Tag dabei und öffnest alle 24 Türchen.

 

 


 

 

[tourim-redakteur]