Schlagwortarchiv für: to go

„Ausblick & Genuss“ ‒ Carola Matschke ist die neue Wirtin des TC Neuhaus

Lange hat es gedauert, um eine geeignete Person zu finden, und mit Carola Matschke ist dem TC Neuhaus ein Glücksgriff gelungen. Die gelernte Hotelfachfrau sowie leidenschaftliche Köchin und Bäckerin besitzt umfangreiche Erfahrung in der Gastronomie und hat sich mit dem Stüberl des Tennisvereins den lang gehegten Traum von einem kleinen Tagescafé erfüllt. Die leidenschaftliche Sportlerin kann sich hier kulinarisch austoben und versorgt Spieler und Gäste liebevoll und versiert mit ihren täglich wechselnden kleinen Gerichten, etwa italienischem Brotsalat, Schnitzeleintopf mit Gnocchi oder Mac’n’Cheese Mexican Style. Täglich gibt es außerdem verschiedene Wraps, knackige Salate und eine Tagessuppe, und am Wochenende reißen sich die Leute um ihre selbst gemachten Hachlbach-Burger mit Kartoffelecken. Dinzler-Kaffeespezialitäten und Carolas herrliche hausgemachte Kuchen sowie verschiedene Eissorten runden das Buffet ab. Glücklicherweise ist die Inzidenz gesunken und Gäste können ab sofort die Speisen nicht nur „to go“, sondern auch auf der wunderschönen Sonnenterrasse unter der prächtigen Kastanie mit Blick auf die Brecherspitz genießen. Ausblick und Genuss eben.

 

Öffnungszeiten:            Mo., Do., Fr., Sa. und So.: 11:30 bis 22:00 Uhr

Dienstag und Mittwoch Ruhetag

 

Wochentags gibt es einen Mittagstisch für Handwerker.

Die Location kann für private Feiern oder Business Events gemietet werden.

 

Ausblick & Genuss
Aurachstraße 35
83727 Schliersee

Tel.: 08026/71800

 

E-Mail:              ausblick_genuss@t-online.de

Web:                www.ausblickundgenuss.com

Facebook:        https://www.facebook.com/BistroamTCN

https://www.facebook.com/Schmankerlhex

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee setzt auf größere Müllbehälter und Mülltrennung

An sonnigen Tagen sind die Müllbehälter im Schlierseer Kurpark überfordert. Die Flut an Verpackungsmüll in der Corona-Zeit ist einfach zu groß.

 

 

In einem ersten Schritt hat sich die Gemeinde Schliersee für größere Müllbehälter entschieden. Sie sind aus Holz und passen viel besser in die Landschaft als die kleinen grünen Mülleimer. Die Gemeindegärtner haben sie selbst entworfen und so konstruiert, dass sie auch leicht zu leeren sind. In einem zweiten Schritt soll es einige Behälter auch mit Mülltrennung geben. „In den Mülltonnen sind sicher 90 Prozent wiederverwertbare Stoffe drin“, erklärt Franz Schnitzenbaumer und verdeutlicht, dass ihm Recycling ein wichtiges Anliegen ist. Insgesamt hat die Gemeinde Schliersee 200 Müllbehälter. Der Austausch soll nach und nach stattfinden.

 

Noch besser als Mülltrennung ist die Müllvermeidung

Nach Ansicht von Franz Schnitzenbaumer sind „Rebowls“ für Essen zum Mitnehmen und auch „Recups“ für den Kaffee zum Mitnehmen wirksame Instrumente gegen die vielen Umverpackungen der Restaurants im To-go-Geschäft. Der Schlierseer Ratskeller macht es vor und verpackt viele der Gerichte zum Mitnehmen in Pfandbehälter, die deutschlandweit bei unzähligen Partnern zurückgegeben werden können.

Pfand statt Müll | Ratskeller-Schmankerl in der Rebowl – Schliersee Magazin

Einige Gastronomen rund um den Kurpark wollen in Zukunft auch mitmachen. Das wäre ein großer Schritt. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass sich jeder Einzelne für weniger Müll einsetzt.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

MEIN Schlierseer Osterkörbchen

Ich packe in mein Schlierseer Osterkörbchen …

Als ich anfange, zu recherchieren, wie mein persönliches Osterkörbchen aus Schliersee dieses Jahr ausschauen könnte, stelle ich schnell fest, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt.

 

 

Ich entscheide mich für einen Gutschein für den Ratskeller Schliersee, ein Samenpackerl vom Markus Wasmeier Freilichtmuseum und den Eierlikör der Familie Hinterseer.

 

+++ Ratskeller Schliersee

Leider darf der Ratskeller Schliersee noch immer keine Gäste bewirten, aber das To-go-Geschäft läuft jeden Tag. An den Ostertagen vom 01. April bis 05. April 2021 sind Petra und Matthias sogar durchgehend von 11:30‒20:00 Uhr für dich da. Als Osterschmankerl findest du ‒ neben den beliebten Ratskeller-Klassikern ‒ eine Kaninchenkeule auf mediterranem Gemüse mit Kartoffel-Hirse-Gnocchi und eine fein geschmorte Osterlamm-Keule mit einem leichtem Kartoffel-Bärlauch-Püree und Speckbohnen auf der Speisekarte. Passend zur Jahreszeit werden sich alle Vegetarier und Bärlauch-Liebhaber über Spaghetti mit Bärlauch-Pesto mit geschmorten Cocktailtomaten und Parmesan freuen. Mein persönlicher Tipp: Südtiroler Backhendl in der Heubox in einer feinen Schüttelbrot-Panade mit kleinen Bauernkartoffeln. Das ist mein Favorit!

Gutscheine zum Verschenken bekommst du direkt vor Ort im Ratskeller Schliersee.

Ratskeller Schliersee: Das Gasthaus mit bayerischer Küche ‒ Ratskeller Schliersee (ratskeller-schliersee.de)

 

 

+++ Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum hat derzeit wegen der Cororna-Pandemie noch geschlossen, trotzdem kannst du die beliebten Schmankerl aus dem Museum und auch kleine Geschenke online bestellen. Hast du schon mal den Onlineshop besucht? Museumsshop • Markus Wasmeier Freilichtmuseum Mir fallen sofort die verschiedenen Anzuchtpackerl ins Auge. Die passen wunderbar ins Osternest. Enthalten sind eine Anzuchtanleitung mit Informationen zu den einzelnen Samen, Erd-Tabs zum Aufquellen, unbeschriftete Holzsteckerl und natürlich die Samen. Das Angebot reicht von Brotgewürzen, Heilpflanzen, dem Schnecken-Schreck über einen Bienengarten, Bauerngarten, Teekräuter und Gemüsegarten bin hin zu einem Mansbuid-Garten. Samen-Anzucht-Packerl • Markus Wasmeier Freilichtmuseum Aber auch die beliebten Wasmeier Biere, kleine Geschenke, Bücher und kulinarische Sets kannst du online bestellen.

 

 

+++ Hühnerhof Schliersee

Der Hühnerhof Schliersee der Familie Hinterseer liegt gleich am Ortseingang von Schliersee nach dem Kirchbichl. Neben dem Hühnerhof mit kleinem Hofladen wird normalerweise auch ein Almcafé betrieben. Dieses ist leider derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Aber die Familie Hinterseer überrascht in ihrem Hofladen mit verschiedenen Osterüberraschungen für zu Hause. Außerdem kannst du online Liköre, Fruchtaufstriche und Nudeln bestellen. Onlineshop Hühnerhof Schliersee (huehnerhof-schliersee.net) In meinem Osterkörbchen landet der Klassiker: der Gourmet Eiertrunk. „Das fulminante Zusammenspiel von Eiern, Vanille, Milch und Edelbrand ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Zutaten sowie Eier von unseren glücklichen Freilandhühnern. ‒ Und das schmeckt man auch.“

 

Eine Zwiebel mit frischem Grün, etwas Heu und ein selbst bemaltes Schliersee-Ei machen mein Schlierseer Osterkörbchen komplett. Wenn du Tipps für dein Schliersee-Ei brauchst ‒ die Redakteurin Kathrin Zott hat einen Beitrag dazu gemacht. Schliersee auf dem Ei – Schliersee Magazin

 

 

Wie schaut dein Schliersee Osterkörbchen aus?

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Frühstück (fast) bis ans Bett

Die SLYRS Caffee & Lunchery in Neuhaus ist bekannt für das perfekte Frühstück auf der Sonnenterrasse mit traumhaftem Bergblick. Momentan ist der Genuss auf der Café-Terrasse leider nicht möglich. Doch auch im Lockdown ist die SLYRS Caffee & Lunchery für dich da. Wenn du magst, liefern sie dir das Frühstück am Wochenende sogar fast bis ans Bett ‒ aktuell im Raum Schliersee, Hausham und Fischbachau. Natürlich kannst du dir dein Frühstück auch abholen.

 

 

Reden ist SILBER ‒ Frühstücken ist GOLD

Schau einfach auf das Angebot unter https://slyrs.com/caffeeundlunchery/to-go/ und suche dir dein Lieblingsfrühstück aus. Zusätzlich zu den verschiedenen Frühstücksboxen kannst du auch aus einem Angebot aus Bageln, Vingschgerln und anderen Snacks wählen. In der SLYRS Caffee & Lunchery warten selbst gebackene Kuchen zum Mitnehmen in der Vitrine auf dich.

Mein Tipp: Besonders gut hat mir der frisch gepresste Granatapfelsaft geschmeckt. Wenn du dir dein Frühstück selbst abholst, kannst du auch eine Runde durch den Laden der SLYRS Whiskey Destillerie drehen. Der hat täglich geöffnet. Du kannst selbstverständlich auch Produkte aus dem ganzen SLYRS-Sortiment zu deiner Bestellung hinzufügen und dir liefern lassen.

 

Regionale Produkte – nachhaltig verpackt

Um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sind die Frühstücksboxen und „To-go“-Kaffeebecher mit ausgewählten Sprüchen beklebt. Zusätzlich erhältst du zu jeder Lieferung eine liebevoll handgeschriebene Karte. Denn das „SLYRS Caffee & Lunchery“-Team vermisst dich! Nachhaltigkeit ist wichtig. Durch die Frühstücksboxen entsteht mehr Müll. Deshalb war es dem Team der SLYRS Caffee & Lunchery ein Anliegen, eine Alternative zu Plastik zu finden. Fast alle Teile der Frühstücksboxen sind kompostierbar. Regionalität wird bei SLYRS immer großgeschrieben. Denn: „Regional schmeckt am besten!“ Das Sortiment enthält Produkte aus der benachbarten Genussschmelzerei Essendorfer, Brot und Semmeln vom Bäcker vor Ort, regionale Käsesorten und natürlich Leckereien aus dem umfangreichen SLYRS-Programm. Kennst du die Fruchtaufstriche mit Whiskey, den SLYRS-Whiskyspeck oder die BBQ-RYE-Whisky-Sauce?

 

 

Der Osterhase kommt auch zu SLYRS nach Neuhaus: An Ostern kannst du dich auf besondere Frühstücksboxen freuen. Lass dich überraschen!

 

Abholung: Donnerstag & Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr und Samstag & Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Lieferung: Samstag & Sonntag von 9:00 bis 12:00 Uhr

 

 

SLYRS Caffee & Lunchery

Bayrischzeller Straße 13

83727 Neuhaus/Schliersee

Tel.: 08026/922 89 20

 

Anreise mit dem Auto

Anfahrt Schliersee am See vorbei zum Ortsteil Neuhaus über die Bahnlinie, am Ende des Ortsteils Neuhaus links.

 

Anreise mit der BRB

Am Bahnhof Fischhausen/Neuhaus aussteigen und der Bayrischzeller Straße etwa 1 km bergab folgen.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die Gourmet-Box to go des Aqua Ristorante Schliersee im Test

Abends schick beim Italiener essen zu gehen, ist derzeit leider nicht möglich. Damit die Liebhaber der mediterranen Küche trotzdem nicht auf diesen Genuss verzichten müssen, haben sich Marinela, Cristiano und Mama Elena vom Aqua Ristorante etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Gourmet-Box to go.

 

 

Das, was die Box von anderen To-go-Angeboten unterscheidet, ist, dass die Gerichte nur vorbereitet sind und erst zu Hause fertig zubereitet werden. Man könnte die Box daheim sogar noch bis zu zwölf Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Auf jeden Fall kommt das Essen auf diese Weise immer frisch zubereitet und heiß auf den Teller. Auf der Website des Aqua Ristorante gibt es eine aktuelle Speisekarte mit mehreren Vorspeisen, Zwischengängen, Hauptgerichten und Desserts zur Auswahl. Daraus kann man einzelne Gerichte auswählen oder vergünstigte Drei- bzw. Vier-Gang-Menüs individuell zusammenstellen. Die Boxen können Donnerstag bis Sonntag zwischen 16:30 und 19:30 Uhr ‒ bei rechtzeitiger Bestellung auch schon zur Mittagszeit ‒ im Restaurant abgeholt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen und gegen einen kleinen Aufpreis kann man sich die Gourmet-Box aber auch ganz bequem nach Hause liefern lassen. Alle wichtigen Informationen sowie einige Videos, die beim Anrichten der Speisen helfen, stehen auf der Homepage des Aqua Ristorante zur Verfügung: Gourmet-Box to go – Aquaristorante Schliersee

Gemeinsam mit meiner Familie durfte ich eine solche Box für euch testen. In unserem Ristorante „a casa“ haben wir sozusagen ein „Dinner for one“ für den Herrn des Hauses veranstaltet. Ich war für die Zubereitung und das Anrichten der Speisen zuständig, und die Kinder wollten unbedingt mal camerieri[1] sein, ganz so, wie sie es aus den zahlreichen Italienurlauben kennen. Eines vorneweg: Ci siamo divertiti tanto, oder wie man bei uns sagt: Mia ham a riesen Gaudi g’habt!

Wie abgesprochen, hole ich meine Box um 18:30 Uhr bei Marinela im Restaurant ab. Die Box aus weißem Karton ist mit einer Schleife in den italienischen Landesfarben und dem Logo des Aqua Ristorante verziert und sieht sehr ansprechend aus. Bestellt habe ich als Vorspeise Vitello tonnato, als Hauptgang Saltimbocca alla Romana und als Nachspeise Panna cotta mit Beeren. Als ich die Box daheim neugierig öffne, bin ich vom Inhalt positiv überrascht. Alle Komponenten sind fein säuberlich in wiederverwendbaren oder recycelbaren Behältern verpackt und beschriftet. Zusätzlich befinden sich in der Box noch ein Bonusheftchen – für jede Bestellung bekomme ich ab sofort einen Stempel, und beim fünften Stempel gibt es dann 10 € Rabatt im Restaurant – sowie eine Anleitung, wie die bestellten Speisen zubereitet und angerichtet werden sollten. Außer Geschirr und einem Backofen ist nichts Weiteres vonnöten – höchstens eine gute Portion Appetit!

 

 

Besonders gefreut haben wir uns über den Gruß aus der Küche, ein Stück hausgemachte Focaccia, ein paar Grissini und einen Dip mit Shrimps.

 

 

Die Vorspeise, das Vitello tonnato, wird kalt serviert und muss deshalb nur noch hübsch angerichtet werden. Das geht ganz leicht von der Hand, denn das fein aufgeschnittene Kalbfleisch ist bereits so auf einem Papier drapiert, dass es nur noch auf einen Teller gestürzt und das Papier vorsichtig abgezogen werden muss. Anschließend gibt man die Thunfischsoße darüber und dekoriert das Ganze noch mit Kapern. Wer ganz sicher gehen will, kann sich vorher auf der Homepage das Video dazu ansehen, dann kann ganz sicher nichts mehr schiefgehen.

 

 

Während der Papa am Wein nippt und zufrieden das Amuse-Bouche und das Vitello tonnato verspeist, heize ich den Ofen schon mal auf 230 °C vor und stelle dann die Aluschale mit der Hauptspeise hinein. Das Saltimbocca alla Romana muss laut Anleitung für acht bis zehn Minuten bei 230 °C fertig garen. Beim Anrichten duftet es herrlich, und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ein klein wenig bereue ich es, dass der Papa heute der Testesser sein darf! Ich glaube, ich werde ihm ein Stückchen davon abluchsen … Der Schinken, das Salbeiblatt und die fein abgeschmeckte Weißweinsoße geben dem zarten Fleisch die besondere Note. Dazu gereicht werden Kartoffeln und buntes Gemüse.

 

 

Die Kinder warten indes ungeduldig zwischen den einzelnen Gängen auf ihren Einsatz als camerieri. Oberkellner „Antonio“ darf Wein, Amuse-Bouche und den Hauptgang servieren. „Giuseppina“ dagegen ist für die Vorspeise und das Dessert ‒ Panna cotta mit Beeren ‒ zuständig, das sie dann auch gleich selbst probiert und für „Mhmmmm“ befindet. Wie schon die Vorspeise ist auch das Dessert bereits fertig und muss nur noch hübsch angerichtet und serviert werden. Als ich meine beiden camerieri frage, ob es ihnen denn Spaß gemacht hätte, sind sie sich schnell einig: „Jaaaaa, das war cool! Heute haben wir Luigi gespielt!“ (Anm.: Luigi ist Oberkellner in unserem Lieblingshotel in Italien.)

Mein Fazit nach dem Test lautet: Die Gourmet-Box des Aqua Ristorante ist auf jeden Fall empfehlenswert. Alles schmeckt hervorragend und die Gerichte sind wirklich einfach zuzubereiten. Egal, ob man den Abend alleine verbringt, ein romantisches Dinner zu zweit genießt oder mit der ganzen Familie zu Abend isst: Die Gourmet-Box macht einfach Spaß und bringt zumindest kulinarisch ein bisschen italienisches Flair in die eigenen vier Wände.

[1] Cameriere, pl. camerieri, ital. für Kellner, Ober.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Zwetschgendatschi „to go“

Es gibt ihn mit und ohne Streusel, dick und saftig, dünn und knusprig, mit Zimt oder Zucker, süß oder säuerlich: den Zwetschgendatschi!

Von ca. Ende August bis Anfang Oktober wird der köstliche Blechkuchen auch in den Schlierseer Backstuben wieder in verschiedenen Variationen fleißig zubereitet. Wo beim Geschmack der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, sind sich die Schlierseer Datschi-Experten in puncto Teig und Früchten einig: Ein  Hefeteig muss es sein, belegt mit reifen Zwetschgen aus der Region. Klein, aber fein sind die unterschiedlichen Geschmacksnuancen. Ob ein Hauch von Zimtaroma oder saftige Butterstreusel – in Schliersee kommen Datschi-Liebhaber auf jeden Fall auf ihre Kosten.

 

 

Das Wort „Datschi“ leitet sich übrigens vom mitteldeutschen Wort „detschen“ ab. Das könnte man mit „hineindrücken“ übersetzen. Und das stimmt ja irgendwie auch. Beim echten Zwetschgendatschi werden die Früchte tatsächlich ein bisschen in den Teig gedrückt. Eine seiner ersten Erwähnungen findet der Zwetschgendatschi im Deutschen Provinzialwörterbuch aus dem Jahr 1792. Damals wurde er auch „Augsburger Kuchen“ genannt und galt als Spezialität der Stadt Augsburg. Von dort aus hat er dann seinen Siegeszug über ganz Bayern angetreten und ist schließlich nach Schliersee gelangt, wo wir ihn jeden Spätsommer genießen dürfen.

 

Folgende Bäckereien und Konditoreien bieten Schlierseer Zwetschgendatschi „to go“ an:

 

Bäckerei Zanger

Karl-Haider-Straße 4

83727 Schliersee

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. und Fr. 5:00‒18:00 Uhr

Sa. 5:00‒12:00 Uhr

So. 6:00‒11:00 Uhr.

Mi. Ruhetag

 

Café  Wildschütz Jennerwein/Bäckerei Gritscher

Bahnhofstr. 11 a

83727 Schliersee

 

Bäckerei Josef Gritscher

Josefstaler Str. 2B, 83727 Schliersee

Öffnungszeiten:

Mo.‒Fr. 6:00‒18:00 Uhr

Sa. 6:00‒12:00 Uhr

So. 7:00‒13:00 Uhr

 

Café Konditorei Mesner

Lautererstraße 2

83727 Schliersee

Öffnungszeiten:

Di.‒So. 10:00‒18:00 Uhr

Mo. Ruhetag

 

 

 

 

[tourim-redakteur]