Schlagwortarchiv für: Terofal

So zauberhaft waren die Christkindlmärkte des Schlierseer Weihnachtszaubers

Christkindlmarkt am Terofal – im Herzen von Schliersee mit Nikolaus und grandiosem Musikprogramm


Der Christkindlmarkt am Terofal war am ersten Adventswochenende der perfekte Auftakt in die Adventszeit. Die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Terofalplatz lockte viele Besucher an, die sich mit Köstlichkeiten wie Raclette-Semmeln, Bratwürsten und Crepes verwöhnen ließen. Bei den frostigen Temperaturen waren heißer Glühwein und Hot Aperol besonders gefragt. Für die kleinen Gäste war der Besuch des Nikolaus ein Höhepunkt. Die Band „Hoamatbeat“ am Samstag und das Bläserquartett der Schlierseer Blasmusik am Sonntag verzauberten die Besucher musikalisch.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Start in die Adventszeit in Schliersee möglich gemacht haben – besonders an das Team vom Terofal. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Weihnachtsmarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum – verzaubernd mit der Kulisse des Freilichtmuseums

Der Weihnachtsmarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum am zweiten und dritten Adventswochenende verzauberte mit einer ganz besonderen Atmosphäre: Für mich zählt er zu den schönsten Weihnachtsmärkten überhaupt. Die Kulisse des Freilichtmuseums und die liebevolle weihnachtliche Dekoration, die leuchtenden Weihnachtsbäume und die romantischen Kerzengläser sind einfach wunderschön. Auch die Kinder hatten eine Riesenfreude beim Schlittenfahren, Eisstockschießen und im Kasperltheater. In den historischen Höfen und im Außenbereich wurden liebevoll gestaltete Stände mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten und handgemachten Schätzen aufgebaut. Auch meine Kollegin Silke vom Schliersee Magazin war mit ihrem Stand von Up-Art Schliersee vertreten. Es gab Kunsthandwerk, handgemachte Töpferwaren, liebevoll gestrickte Mützen und kreative Holzarbeiten. Neben Stachelbier, Glühwein, Maroni und anderen Köstlichkeiten lud das Gasthaus zum Wofen zu einem gemütlichen Abendessen ein. Übrigens: Die Churros waren ein absoluter Genuss. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Markus Wasmeier Freilichtmuseums für die beiden wunderschönen Wochenenden.

 

Weihnachtsmarkt in den Bergen am vierten Adventswochenende – einer der höchstgelegenen Weihnachtsmärkte Deutschlands

Der erste Weihnachtsmarkt in den Bergen am Blecksteinhaus war ein wahres Wintermärchen. Am Samstag schien die Sonne über der verschneiten Landschaft und am Sonntag sorgte romantischer Schneefall für eine zauberhafte Stimmung. Der Nikolaus mit seinem Krampus begeisterte Groß und Klein. Eine Pferdekutsche brachte die Besucher von der Wurzhütte bis zum Blecksteinhaus und machte den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Der Fußweg durch die verschneite Landschaft war bei starkem Schneefall heute die ideale Einstimmung auf Weihnachten. Kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Suppen, Würstl, Wildpflanzerl, Kaiserschmarrn, Raclettebrot sowie winterlicher Apfelpunsch und Glühwein. Ein Weihnachtsmarkt an einem so abgeschiedenen Ort inmitten verschneiter Berge bleibt unvergesslich. Ein herzliches Dankeschön an Sonja Hauner und ihr Team, die mit viel Engagement und Herzblut diesen besonderen Weihnachtsmarkt ermöglicht haben!

 

 

Schlierseer Weihnachtszauber 2024

In der Adventszeit zeigt Schliersee sich besonders schön: Festlich geschmückte Weihnachtsbäume erstrahlen in warmem Licht und der Duft von Glühwein, Gebäck und winterlichen Schmankerln liegt in der Luft. An allen Adventswochenenden wird ein Weihnachtsmarkt veranstaltet – am vierten Advent besonders romantisch in der Valepp oben am Spitzingsee.

Ein stimmungsvoller Auftakt am Terofal
Am 30. November und 1. Dezember startet die Weihnachtszeit mit dem Christkindlmarkt am Terofal. Vor der malerischen Kulisse des historischen Hotels, des Schlierseer Bauerntheaters und des Maibaums laden wir dich ein, dich mit Glühwein oder Hot Aperol zu wärmen und herzhafte Schmankerl zu probieren. Handgefertigtes Kunsthandwerk in den Marktständen bietet dir besondere Geschenkideen für deine Liebsten.

Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Am Samstag ab 17:00 Uhr spielt Hoamatbeat vom Tegernsee, während am Sonntag ab 17:00 Uhr das Bläserquartett der Schlierseer Blasmusik traditionelle Klänge zum Besten gibt. Auch für Kinder gibt es einen besonderen Moment: Der Nikolaus schaut an beiden Tagen gegen 17:00 Uhr vorbei und bringt kleine Überraschungen mit.

Weihnachtsidylle im altbayerischen Dorf
An den folgenden beiden Adventswochenenden lädt Wasmeiers Weihnachtsmarkt in Neuhaus ein. Das hoffentlich wunderschön verschneite altbayerische Dorf, der warme Lichterglanz und die frostige Luft schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Hier kannst du über den Markt schlendern und an aufgestellten Hütten sowie in den historischen Höfen besondere Geschenkideen entdecken.

Ein besonderes Angebot ist die Führung „Weihnachtsgschichtn“, bei der du mehr über die Adventszeit und alte Bräuche erfährst. Der Eintritt kostet 6 Euro; Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Weihnachtsmarkt in den Bergen am Blecksteinhaus
Der Weihnachtsmarkt am Blecksteinhaus am vierten Adventswochenende ist ein weiterer Höhepunkt. In einem rund 30-minütigen Spaziergang erreichst du den Weihnachtsmarkt inmitten der winterlichen Bergwelt. Die Pferdekutsche pendelt am Sonntag kostenlos zwischen der Alten Wurzhütte und dem Blecksteinhaus. Der Nikolaus kommt auch hier vorbei, und die große Krippe sorgt für weihnachtliche Stimmung.

Schliersee im Advent bietet dir unvergessliche Erlebnisse: Mehr Informationen und Veranstaltungen findest du unter www.schlierseer-weihnachtszauber.de

[tourim-redakteur]

 

Ein Wochenende voller Tradition in Schliersee

Was für ein Wochenende am Schliersee! Drei Feste, drei Gelegenheiten, die Schlierseer Lebensfreude so richtig zu feiern. Wenn du es verpasst hast, hier ein kleiner Rückblick:

 

Samstag: Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik am Musikantenbrunnen

 

 

Der Samstag startete mit dem Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik am Musikantenbrunnen. Schon früh am Tag brutzelten die ersten Würstl und auch Grillfleisch auf dem Grill. Die Blasmusik spielte am Vormittag zum Frühschoppen und füllte dann auch am Nachmittag und am Abend wieder den Bot Mair Platz mit zünftigen Klängen. Die Schlierseer Kinder-Plattlergruppen traten auf und die Goaßler statteten einen Besuch ab. Bei bestem Wetter trafen sich die Schlierseer, um die Stimmung und das gute Essen zu genießen.

 

 

Danke liebe Schlierseer Blasmusik für das gemütliche Festl an diesem lauen Sommerabend!

 

 

Sonntag: Alt-Schlierseer Kirchtag

 

 

Mit festlich geschmückten Plätten und Booten ruderten die Trachtler am Morgen von Fischhausen nach Schliersee – so, wie es die Bauern früher machten, als es die Straße noch nicht gab oder die Fahrt mit dem Fuhrwerk beschwerlich war. Als Ehrengast begrüßte die Alt-Schlierseer Trachtengruppe heuer Herzogin Helene in Bayern mit Patentochter Sissy Reich (14). Begleitet von Musik und Böllerschüssen, wurden die Trachtler in ihren festlichen historischen Gewändern im Kurpark empfangen. Nach einem feierlichen Patroziniums-Gottesdienst in der Sankt-Sixtus-Kirche mit der Musikkapelle Niklasreuth ging es im Festzug weiter zum Bauerntheater, wo bei der „Kloana Kirta“ mit Tanzmusik und feinem Essen vom Restaurant Xaver (Terofal) bis in den Nachmittag gefeiert wurde. Die Herzogin Helene in Bayern meisterte das historische „Fischschiass‘n“ mit Bravour. Einen Beitrag übers Fischschiass’n findest du bei der nächsten Gelegenheit hier im Schliersee Magazin. Das ist eine Riesen-Gaudi.

 

 

Danke liebe Alt-Schlierseer Trachtengruppe für den großartigen Tag!

 

 

Sonntag: 60 Jahre Schlierseer Goaßlschnalzer

 

 

Und als wäre das nicht genug, wurde zeitgleich ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Schlierseer Goaßlschnalzer feierten am Ostufer ihr 60-jähriges Bestehen. Ab 10:00 Uhr gaben sich neun Schnalzergruppen aus ganz Bayern die Ehre und ließen die Goaßln knallen, dass es nur so krachte. Die Vielfalt an Goaßlerstücken war einfach beeindruckend. Wer schon immer mal erleben wollte, wie das echte bayerische Brauchtum klingt und aussieht, war hier genau richtig. Und auch die Schlierseer Goaßlschnalzer haben gezeigt, warum sie seit Jahrzehnten zu den Besten gehören.

 

 

Danke, liebe Schlierseer Goßlschnalzer für „des scheene Festl“!

 

Wenn du dieses Wochenende dabei warst, weißt du: Das war Schliersee von seiner besten Seite – Tradition, Brauchtum und jede Menge Spaß!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die Gastronomie des Hotel Terofal bekommt den Vornamen Xaver

Xaver ist der neue Name für das urige Restaurant, den gemütlichen Biergarten und für die neu gestaltete Bar.

Und warum? Für Markus Leitner eine einfache Antwort: „D’Leit gehen einfach nicht gerne in ein Hotel zum Essen!“, lacht er. Zusätzlich zum neuen Namen Xaver hat er auch einen neuen Küchenchef für seine Gastronomie engagiert. Tobias Krüger ist aber kein Unbekannter in der Terofal-Küche. Er war bereits von 2012 bis 2017 im Haus tätig und ist nun zurückgekehrt. Von bodenständigen Klassikern bis hin zu kreativen, wechselnden Gerichten – Tobi bringt eine Vielfalt auf den Teller, die die Gäste begeistert.

 

 

Für Markus Leitner und seine Frau Ute ist die Übernahme des Hotel Terofal mit Gastronomie eine Herzensangelegenheit. „Ich bin ja hier in der Nachbarschaft aufgewachsen – gleich schräg gegenüber in der Seestraße – und ich bin hier als kleiner Bua schon ums Haus rumgesaust und darum habe ich einen besonderen Bezug zum Hotel Terofal“, erzählt Markus Leitner. Als er und seine Frau Ute gesehen haben, dass das Hotel zum Verkauf angeboten wurde, mussten sie einfach zuschlagen. „Meine Oma hat früher das Gästehaus Rauch betrieben“, sagt er. Mit der „Seeheimat“ (ehemals Gästehaus Rauch) sind die beiden seit zehn Jahren Gastgeber aus Leidenschaft in Schliersee. „Wir haben das Gästehaus damals von meiner Mama übernommen und die Ferienwohnungen modernisiert“, erzählt Markus Leitner. Auch in diese vier Ferienwohnungen mit hauseigenem Schliersee-Seeufer kannst du dich einmieten. www.seeheimat.de

Ute und Markus freuen sich sehr auf die neue Herausforderung und planen, das wunderschöne Hotel Terofal Stück für Stück zu sanieren und herzurichten. Mit der Bar haben sie bereits angefangen.

 

Neu: die Bar Xaver

Die Bar Xaver wurde liebevoll hergerichtet und modernisiert. Mit einer frischen Gestaltung lädt die Bar die Gäste ein, in entspannter Atmosphäre den Abend zu genießen und sich mit einer erlesenen Auswahl an Getränken verwöhnen zu lassen. Der perfekte Ort, um beispielsweise den Abend nach dem Bauerntheaterbesuch ausklingen zu lassen.

 

Du planst eine Veranstaltung? Mit Platz für bis zu 350 Personen bist du im historischen Bauerntheater von 1892 für eine größere Veranstaltung perfekt aufgehoben. Für kleinere Anlässe eignen sich die verschiedenen urigen Stuben. Von Ute und Markus wirst du bestens beraten, wenn du Fragen hast.

www.hotelterofal.de

 

 

Am besten gleich selbst ausprobieren: Jetzt im Sommer ist der gemütliche Biergarten direkt neben dem Schlierseer Maibaum der Treffpunkt für einen lustigen Abend mit Freunden!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Festliche Genüsse: Die Öffnungszeiten der Schlierseer Restaurants an Weihnachten 2023

Weihnachten steht vor der Tür. Was gibt es bei dir an den Festtagen Feines zu essen? Für viele von uns bedeutet die Weihnachtszeit nicht nur besinnliche Stunden im Kreise der Familie, sondern auch kulinarische Genüsse in festlich geschmückten Restaurants. In Schliersee gibt es eine Vielzahl gastronomischer Angebote, die auch an den Feiertagen ihre Türen öffnen.

 

 

Genussvolle Entscheidungen zwischen Backhendl und Schoko-Windbeuteln

Ich werde mich in den Weihnachtstagen vielleicht mit Steirischem Backhendl mit Kartoffel-Gurkensalat und Remouladensoße im Schlierseer Ratskeller verwöhnen. Oder vielleicht doch lieber mit einen Schoko-Windbeutel vom Brunnhof? Beim Gedanken an zarte gegrillte Kalbs- und Rinderlende bei einem „Hutessen“ (nur mit Reservierung!) in der Alperie läuft mir genauso das Wasser im Mund zusammen wie bei einem Firstalm Wildburger aus der Region von Jäger Andreas Köpferl. Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Vielleicht schaffst du es: Hier sind die Öffnungszeiten und besonderen Angebote einiger ausgewählter Restaurants in Schliersee für die Weihnachtstage 2023 (ohne Gewähr):

 

Karma Bavaria Schliersee

Adresse: Kirchbichlweg 18, Schliersee

– Heiligabend, 24.12.2023: Fabelhaftes Heiligabend-Essen

– 25.12.2023: Klassisches Gänseessen in drei Gängen im Karmasee-Restaurant

Reservierung: 08026/6080

 

Hotel Schliersbergalm

Adresse: Schliersberg, Schliersee

– 24.12., 25.12. und 26.12.2023: 11:00–21:00 Uhr geöffnet

– Reservierung: Tel. 08026/6722

 

Hotel Gasthof Terofal

Adresse: Terofalplatz, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/929210

 

Charivari Café – Restaurant – Seeterrasse

Adresse: Vitalwelt, Perfallstr. 4, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. u. 26.12.2023: Ab 12:00 Uhr geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/9209022

 

Seehotel Schlierseer Hof

Adresse: Seestraße 21, Schliersee

– 24.12.2023: Ab 15:00 Uhr, Glühwein, Gebäck mit Livemusik in der Jagdstube

– Ab 18:30 Uhr festliches 4-Gang-Heiligabendmenü

– 25.12.2023: 18:00 Uhr, Bayrisches Festtagsbuffet

– 26.12.2023: 18:00 Uhr Reise nach Asien, 4-Gang-Menü

Reservierung: Tel: 08026/929200

 

Ratskeller Schliersee

Adresse: Rathausstraße 1a, Schliersee

– 24.12.2023 bis 14:00 Uhr: Geöffnet

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: Tel. 08026/9205800

 

Jianni’s Restaurant

Adresse: Bahnhofstr. 10, Schliersee

– 24.12. und 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/922480

 

Hennerer Hof

Adresse: Hennererstr. 36, Schliersee

– 24.12. und 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9229964

 

 

Schlierseer Glöckerl

Adresse: Seestr. 11, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6784

 

Aqua Bistro & Bar

Adresse: Bahnhofstr. 2, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/929 98 90 oder 0171/270 3354

 

Café Mesner

Adresse: Lautererstr. 2, Schliersee

– 24.12.2023: Café geschlossen, Laden bis 13:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6436

 

M1 Food & Drinks

Adresse: Rathausstr. 2, Schliersee

– 27.12.2023: 15:00 Uhr bis 01:00 Uhr

 

Hofhaus am See

Adresse: Mesnergasse 2, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/94499

 

Ristorante Gelateria Al Lago

Adresse: Seestr. 8, Schliersee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9289110

 

Auch am Spitzingsee findest du einige Restaurants und Berggaststätten. Der Spitzingsee liegt auf über 1.000 m – dort oben ist es derzeit wunderschön winterlich!

 

Alte Wurzhütte

Adresse: Roßkopfweg 1, Spitzingsee

– 24.12.2023: Mittags bis 14:00 Uhr und abends ab 18:30 Uhr geöffnet

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/6068-0

 

Obere Firstalm

Adresse: Trautweinweg, Spitzingsee

– 22.12. und 23.12.2023: Geschlossen

– 24.12.2023: Bis 14:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/7302

Die Rodelbahn ist Stand 20. Dezember 2023 geöffnet. Aktuelle Informationen

zur Schneelage und zur Rodelbahn unter: https://mondscheinrodeln.de/

 

Albert Link Hütte

Adresse: Valepper Str. 8, Spitzingsee

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.: Geöffnet

Telefon: 08026/712 64

 

Taubensteinhaus

Adresse: Spitzingsee – Achtung: Das Taubensteinhaus befindet sich im alpinen Gelände,

eine Ski- oder Schneeschuhtour erfordert alpine Kenntnisse und Lawinenkunde.

 

Die Wintersaison startet am 26.12.2023. Neu in der Wintersaison 2023/2024 ist das Taubensteinhaus von Sonntagabend bis Dienstagvormittag geschlossen!

– Tel. Hütte: O171/2255033

 

Blecksteinhaus

Adresse: Bleckstein 1, Spitzingsee

20.12.–24.12.2023: Geschlossen

Reservierung: 08026/9246792

 

Café Konditorei Kameter

– Adresse: Spitzingstr. 1, Spitzingsee

– 24.12.2023: Bis 16:00 Uhr geöffnet

Reservierung: 08026/71269

 

 

Und auch im Ortsteil Neuhaus findest du Restaurants:

Alperie

Adresse: Neuhauser Str. 45, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/780 99 50

 

Schnapperwirt

Adresse: Neuhauser Str. 17, Fischhausen-Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12 und 26.12.2023: Geöffnet

– Reservierung: 08026/6613 oder 08026/9292784

 

Café-Wirtshaus Brunnhof

Adresse: Aurachstr. 1, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Bis 18:00 Uhr geöffnet

Reservierung: 08026/7283

 

Wirtshaus-Café Stickl

Adresse: Neuhauser Str. 10, Neuhaus

– 24.12.2023: Geschlossen

– 25.12. und 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/7348

 

Slyrs Caffee & Lunchery

Adresse: Bayrischzeller Str. 13, Neuhaus

– 24.12.2023: Bis 13:00 Uhr geöffnet

– 25.12.2023: Geschlossen

– 26.12.2023: Geöffnet

Reservierung: 08026/9228920

 

Bitte beachten Sie, dass die Informationen ohne Gewähr sind. Ich empfehle, vor dem Besuch eine Reservierung vorzunehmen und so die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Ich wünsche dir fröhliche und genussvolle Feiertage in Schliersee!

 

Vielen lieben Dank an die Gäste-Information Schliersee für das Recherchieren der aktuellen Öffnungszeiten der Restaurants in den kommenden Weihnachtstagen 2023.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Bauerntheater-Premiere: Die Wallfahrt

Am Samstag ist wieder eine Premiere im Schlierseer Bauerntheater. Nach dem Boandlkramerblues ist „Die Wallfahrt“ heuer bereits die zweite Premiere des Schlierseer Bauerntheaters. In der Woche vor der Präsentation eines neuen Theaterstücks laufen die Proben und Vorbereitungen im Schlierseer Bauerntheater auf Hochtouren. Trotzdem lädt mich der erste Vorstand Florian Reinthaler ein, eine Probe zu besuchen, um einen ersten Eindruck des neuen Stücks „Die Wallfahrt“ zu bekommen. Geprobt wird heute noch ohne Kostüme.

 

 

Das Stück handelt von einer Wallfahrt, die einem bisher kinderlosen Ehepaar den lang ersehnten Kindersegen bescheren soll. Begleitet wird die Ehefrau Marianne von ihrer ledigen Schwester Emmerenz, und der prophezeite Kindersegen tritt auch ein, nur nicht bei Marianne, sondern bei ihrer Schwester. Jetzt stellt sich die Frage, wer der Vater ist und wem man eventuell das uneheliche Kind unterjubeln könnte, um die Familie vor der Schande zu bewahren. Als die Fäden geschickt gezogen sind und alles in Ordnung scheint, da schlägt das Schicksal nochmals zu.

 

Schlierseer Tradition

Das Schlierseer Bauerntheater hat im vergangenen Jahr sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Es ist das älteste Bauerntheater in Bayern. Die Schlierseer sind mächtig stolz darauf, dass das Bauerntheater nach wie vor mit viel Liebe und Engagement immer wieder wechselnde Theaterstücke präsentiert. Wenn du in Schliersee Urlaub machst, solltest du dir das nicht entgehen lassen. Tauche ein in die bäuerliche Theaterwelt in Schliersee. „Die Wallfahrt“ ist eine Komödie in drei Akten und du wirst sicherlich viel Spaß haben!

 

Es gibt noch Karten für die Premiere

Karten für die Premiere am Samstag, den 24. Juni 2023 um 20:00 Uhr, und selbstverständlich für alle anderen Vorstellungen +Spielplan bekommst du bei der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder online bei MünchenTicket.

 

 

Der Gasthof Terofal versorgt dich vor dem Theater und in den Pausen mit Getränken und Brezen (Selbstbedienung).

 

Spielstätte

Schlierseer Bauerntheater

Xaver-Terofal-Platz 1

83727 Schliersee

 

Mitwirkende „Die Wallfahrt“

Der Hofwirt: Hans Schrädler

Marianne, seine Frau: Carolin Schmid

Emmerenz, Mariannes Schwester: Sophia Pfisterer

Heinerin, Mutter: Conny Floßmann

Der Mesner: Girgl Floßmann

Vestl, Sohn des Mesners: Marinus Ausfelder

Tamerl, Großbauernsohn: Martin Hirtreiter

Cilli, Bedienung: Antonia Fürst

 

Regie: Girgl Floßmann

Requisite und Bühne: Georg Attlfellner

Technik: Dieter Gawer, Simon Pertl

Musik: Schlierachtaler Musikanten, Schlierseer Weinbergmusi

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Begeisternde Premiere im Schlierseer Bauerntheater: Boandlkramerblues

Drei Jahre mussten Publikum und Schauspieler auf eine neue Premiere im Schlierseer Bauerntheater warten. Das Stück „Boandlkramerblues“ war 2020 schon vorbereitet, dann kam die Pandemie dazwischen. Heuer am Ostersonntag konnte das Theaterteam das neue Stück im fast ausverkauften Schlierseer Bauerntheater endlich präsentieren: eine glanzvolle Vorstellung! Das Premieren-Publikum feierte die Schauspieler und dankte mit riesigem Applaus.

 

Schwarzer Humor

Zartbesaitete Zuschauer schlucken, wenn zu Beginn des Theaterstücks ein Trauerzug samt Pfarrer und Sarg durch das Publikum zieht. Der Tod ist das zentrale Thema des Stücks. Aber die Herangehensweise ist lustig und von schwarzem Humor geprägt. Die Spielfreude der Schauspieler ist mitreißend und die Bühnengestaltung sowie die Auswahl der Requisiten sind mit viel Liebe zum Detail von Georg Attlfellner zusammengestellt. Sogar der Schlierseer Pfarrer Sinseder hat Utensilien geliehen.

Den bayerischen Klassiker, den bei uns jeder kennt, ist die „G’schicht‘ von‘ Brandner-Kasper“ von Franz von Kobell, die Anfang des 19. Jahrhunderts zwischen Tegernsee und Schliersee spielt. Das Schlierseer Bauerntheater spielt eine Anlehnung daran, eine Komödie in drei Akten von Roland Bleier, die Komödie „Boandlkramerblues“. In diesem Stück möchte der Hauptdarsteller nicht länger leben, sondern am liebsten sofort in den Himmel.

 

Liebevoller Boandlkramer

Der Schlierseer Boandlkramer (Florian Reinthaler) ist witzig und liebenswert – ich schließe ihn gleich ins Herz. Auch Hauptdarsteller Isidor Birnbacher (Hans Schrädler) gewinnt ihn schnell als Freund und hofft, er könne ihm helfen, so schnell wie möglich diese Welt zu verlassen. Nach dem Tod seines besten Freundes hat er niemanden mehr zum Kartenspielen und keine Lust mehr auf das Leben. Statt ihn zu erlösen, holt der Boandlkramer aber die Frau von Isidor. Auf humorvolle Art bereitet sich Isidor auf seinen erhofften Tod vor. Er stellt beispielsweise einen Sarg in seine Stube – zum Probeliegen. Der Boandlkramer verschafft Isidor die Möglichkeit, kurz in den „Himmel“ zu schauen …

„Lebt euer Leben, ihr habt nur eins!“, lautet die Mahnung des Boandlkramers am Ende der Vorstellung. Du hast diesen Sommer noch viele Gelegenheiten, das Schlierseer Bauerntheater selbst zu erleben. Es war für mich ein grandioser Abend.

 

 

Das Schlierseer Bauerntheater ist von mir eine klare Empfehlung, um das Leben zu genießen!

Tickets fürs Schlierseer Bauerntheater erhältst du in der Gäste-Information Schliersee oder bei MünchenTicket.

Mehr Info und alle Termine: https://www.schlierseer-bauerntheater.de/

 

Spielstätte

Schlierseer Bauerntheater

Xaver-Terofal-Platz 1

83727 Schliersee

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Weihnachtliche Post aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

„O Tannenbaum, o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter.“  

Treue und Beständigkeit sind in diesen turbulenten Zeiten noch wichtiger geworden. Das gibt uns Halt. So wie die grünen Nadeln der Christbäume. In Schliersee wurden bereits fünf große Christbäume aufgestellt. Zur Begrüßung am Ortseingang am Kirchbichl, an der Vitalwelt Schliersee, am Rathaus, am Heimatmuseumund vor der Kirche Sankt Bernhard oben am Spitzingsee. Trotzdem müssen wir Menschen uns immer wieder an neue Situationen und Gegebenheiten anpassen. Mit der Beleuchtung werden wir dieses Jahr sparsam umgehen müssen. Den Weihnachtszauber in seiner gewohnten Form und auch „Schliersee leuchtet“ wird es in diesem Jahr nicht geben. Die geplante Museumsweihnacht am Heimatmuseum, ursprünglich am ersten Adventswochenende geplant, wird am vierten Advent in Kooperation mit dem Gasthof Terofal am Schlierseer Bauerntheater zusammengelegt. Sie werden sehen, wir werden Sie mit vielen kleinen Veranstaltungen, mit Musik und Weihnachtsduft in Schliersee weihnachtlich verzaubern.

 

 

Es wird musikalisch

Am 10. Dezember 2022 um 19:00 Uhr spielt Luz Amoi das Weihnachtskonzert „In Dulci Jubilo“ in der bezaubernden Sankt-Sixtus-Kirche. Ich freue mich, dass Luz Amoi in neuer Besetzung und mit neuem Programm mit der großen Weihnachts-Tournee auch wieder nach Schliersee kommt.

Am 11. Dezember 2022 um 16:00 Uhr kehrt Karl Wiedemann nach vielen Jahren mit „Advent in den Bergen“ wieder zurück in die Geburtsstätte dieser beliebten Weihnachtsveranstaltung: in unser Schlierseer Bauerntheater. Sie können sich auf vorweihnachtliches Singen und Musizieren mit einem fantastischen Hirtenspiel freuen.

Traudi Siferlinger und ihre Musikantenfreunde besuchen uns am 16. Dezember 2022 um 19:30 Uhr mit Liedern, Musik, Gedanken und G’schichten zur staaden Zeit im Schlierseer Bauertheater. Karten für die „Alpenländische Weihnacht“ bekommen Sie in der Gäste-Information Schliersee und online bei München-Ticket.

 

 

Mit Bratwurst und Pinsa kulinarisch verwöhnen lassen

Die Alperie in Neuhaus veranstaltet an den Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag wieder ihr traditionelles Alpenglühen im wunderschönen Alpengarten. Sie können sich mit Glühwein, Bratwürsten und einer Pinsa frisch aus dem Ofen verwöhnen lassen.

Am ersten Adventssonntag kommt um 15:00 Uhr „Wurlitz – der kleine Troll“ (Eintritt 5 Euro an der Tageskasse) und am dritten Adventssonntag um 15:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr der Chiemsee-Kasperl (5 Euro an der Tageskasse).

Die Whiskydestillerie Slyrs veranstaltet an allen Advents-Donnerstagen von 18:00 bis 22:00 Uhr „Whisky & Weihnachtsgrooves“. Sie können Slyrs-Punsch, Maroni, ein Soul-Food-Büfett und Slyrs Cocktails genießen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit für ein „Late Night Shopping“ geben. Es spielen die „Flat Out Brothers“. Reservierungen (limitiert auf 40 Plätze) werden unter caffee@slyrs.de entgegengenommen. 

 

 

Stilvolle Führung durch das Freilichtmuseum

Es wird heuer keinen großen Weihnachtsmarkt im altbayrischen Dorf geben, aber erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Freilichtmuseum von einer anderen Seite: Bei Markus Wasmeier wird es am dritten und vierten Adventswochenende von 10:00 bis 17:00 Uhr romantisch. Genießen Sie die feierliche Atmosphäre und weihnachtliche Stimmung in Wasmeiers Weihnachtsdorf. Traditionelle Handwerker zeigen ihr Können. Es wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben und eine spannende Weihnachtsführung über Bräuche und Weihnachtstraditionen für die Erwachsenen. Eintritt für Kinder frei, Erwachsene ab 18 Jahren bezahlen 5,90 Euro.

Den wahrscheinlich kleinsten Schlierseer Weihnachtsmarkt können Sie am 1. und 8. Dezember 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in der Rathausstraße 8 erleben. Wie bei Oma oder Mama in der guten Stube erwarten Sie selbst gebackene Platzerl und kleine selbst gebastelte Geschenke.

 

 

Lagerfeuerromantik und Schlierseer Blasmusik

Am vierten Adventswochenende veranstalten der Gasthof Terofal in Kooperation mit der Gäste-Information Schliersee auf dem Terofalplatz am Maibaum die „Romantische Weihnacht“. Knisternde Feuerkörbe und die traditionelle Schlierseer Blasmusik sorgen für ein gemütliches Ambiente. Ich freue mich schon auf einen heißen Glühwein und eine Bratwurst kurz vor Weihnachten – wenn ich mich schon voll und ganz auf die staade Zeit konzentrieren kann, weil die meisten Vorbereitungen bereits erledigt sind.

Lassen Sie sich nicht stressen. Weihnachten bedeutet Ruhe und Besinnlichkeit. Die finden Sie bei uns in Schliersee. In der vielleicht schon bald vom Schnee verzauberten Natur genauso wie bei unseren kleinen feinen und festlichen Veranstaltungen vor Weihnachten. Ich hoffe, wir sehen uns! Vergessen Sie nicht, jeden Tag ein Türchen von unserem Online-Adventskalender zu öffnen! Der Nikolaus war in ganz Schliersee unterwegs, um die schönsten Schlierseer Geschenkideen zu finden.

 

P. S.: Haben Sie eigentlich schon einen Weihnachtsbaum? Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft traditionell am zweiten und dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus Weihnachtsbäume (solange der Vorrat reicht).

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die Fischerlisl vom Schliersee: Nicht nur für ihre Zeit eine ganz besondere Frau

Ich treffe Autorin Ulrike Tress im Gasthof Terofal. Sie hat diesen Sommer das Buch „Die Fischerlisl vom Schliersee – Ikone des Mythos Bayern“ herausgebracht. Dass wir uns im Gasthof Terofal treffen, ist kein Zufall. Denn weit bevor Xaver Terofal 1891 das Haus kaufte, war die Besitzerin der Tafernwirtschaft „Neuwirt“ (das heutige „Terofal“) die berühmte Fischerlisl vom Schliersee.

 

 

Bereits vor zehn Jahren hat die Volkskundlerin und Naturwissenschaftlerin Ulrike Tress die Fischerlisl als Thema für ihr Buch entdeckt. Damals lebte sie in Schliersee, hatte einen kleinen Laden und engagierte sich im Schlierseer Heimatmuseum. „Ich musste über die Fischerlisl vom Schliersee ein Buch schreiben“, erzählt sie. Nach langer Recherche war die Quellenlage so gut und diese Frau so besonders und ungewöhnlich, dass sie unbedingt ein Buch herausbringen wollte.

 

 

Eine beeindruckende Gstanzlsängerin

Die Fischerlisl vom Schliersee, Elisabeth Elgraser, lebte von 1790 bis 1865. „Sie war eine besondere charismatische Sängerin“, erzählt Ulrike Tress. Die Fischerlisl versprühte nicht nur derartig ihren Esprit, dass die Männer in Scharen nach Schliersee kamen, sie verkörperte auch das Ideal der „Schönen vom Oberland“. Dieses Ideal findet man bereits im 18. Jahrhundert bei Gelehrten und Reiseliteraten. „Und die Maler entdeckten mit ihr, der Fischerlisl, die perfekte Personifikation.“ Sie wurde über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt, sie heiratete, führte ein Wirtshaus und die Maler schenkten ihr ein besonderes Wirtshausschild, das jetzt im Heimatmuseum Schliersee ausgestellt ist. Das Wirtshaus hieß: Zur Fischerlisl – „Ala Donna del Lago“. 1817 entdeckte sie der bayerische König Max Joseph und dann wollten alle die Fischerlisl und ihre Lebensfreude und Gstanzl erleben. Es waren neun Reiseschriftsteller, die sie in ihren Büchern beschrieben. Und es gibt mehrere Porträts der Fischerlisl von hochkarätigen Malern. In der Zeit des Biedermeiers war es für eine Frau nicht so einfach, ein selbstständiges und unabhängiges Leben als Künstlerin zu führen. „Aber durch ihr Charisma und ihre Wohlhabenheit blieb sie eine unabhängige, freie und starke Frau“, schwärmt Ulrike Tress.

 

 

Das Buch ist im Eigenverlag erschienen und in der Bücheroase Schliersee erhältlich.

Mehr Infos unter https://ulriketress.de/

 

 

Bücheroase Schliersee

 

Mo. Ruhetag

Di., Do. und Fr. 9:00‒18.00 Uhr

 

Onlineshop: Bücheroase Schliersee, Schliersee bei genialokal – Buchhandlung

Lautererstraße 10

83727 Schliersee

Tel.: 08026/6904

www.buecheroase-schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

E-Bike Ladestationen am Schliersee

Jeder E-Bike-/Pedelec-Fahrer kennt das: Man macht eine Tour und merkt, wie der Akku schwindet. In Schliersee finden sich in diesem Kontext verschiedene Ladestationen bzw. Möglichkeiten.

 

 

Gleich an der Miesbacher Straße 14b ist das Geschäft „Radsport Rebel“. Dort befindet sich eine Solar-Ladestation, die ihr nutzen könnt.

Mitten im Ort, an der Lautererstraße 11, sitzt die Radlwerkstatt „Hexenwerk“. Dort könnt ihr auch eure Akkus aufladen, kleinere Reparaturen erledigen lassen oder für unterwegs Ersatzteile kaufen.

Der Fahrradverleih Schliersee an der Werner-Bochmann-Straße 2 bietet euch zusätzlich zum Radverleih auch diesen Service. Dort könnt ihr eure Akkus abgeben, und in der Zeit, in der ihr spazieren geht oder den Ort erkundet, werden sie fachgerecht geladen.

In der Perfallstraße 4 am Kurpark findet ihr die Tourist-/Gästeinformation. Dort könnt ihr euren Akku, während ihr einen Kaffee trinkt, zum Laden abgeben. Außerdem findet man dort viele schöne Broschüren rund um Schliersee.

Auch Schliersee.de könnt ihr informative Anregungen für euren Urlaub entnehmen.

Im Gasthof und Hotel Terofal am Xaver-Terofal-Platz 2 könnt ihr als Gast, egal ob im Hotel oder Gasthof, in der Zeit eures Aufenthalts eure Akkus laden lassen.

In Richtung Neuhaus gibt es in der Neuhauser Straße 36, gleich rechts nach Überqueren des Bahnübergangs, das Radlgeschäft „BikeBase“. Auch dort besteht die Möglichkeit zum Laden.

Ebenfalls in Neuhaus könnt ihr auf der Anlage des TC Neuhaus am Hachlbach e. V. in der Aurachstraße 30 eure Akkus im Tagescafé Ausblick & Genuss abgeben und laden lassen, während ihr euch kulinarisch verwöhnen lasst.

Gleiches gilt für den Hennererhof in der Hennererstraße 36. Gerne könnt ihr beim Verweilen und Genießen euren Akku laden.

 

Ich hoffe, dass für jeden von euch eine passende Lademöglichkeit dabei ist und ihr einen schönen Aufenthalt am Schliersee habt.

 

Bis bald

 

 

 

[tourim-redakteur]