Schlagwortarchiv für: Sport

Schliersee Lauf 2025: Alle Startplätze vergeben

Auf die Plätze, fertig, los! Läufst du am Samstag mit? Am 10. Mai 2025 findet zum 13. Mal der Schliersee Lauf statt. Alle 2.000 Startplätze sind allerdings seit Februar schon vergeben. „Wir freuen uns riesig über die große Resonanz – der Schliersee Lauf ist für viele längst ein Fixpunkt im Laufkalender geworden!“, sagt Veranstalter Flori Hornsteiner.

Verschiedene Distanzen für Groß und Klein

Alle Strecken starten und enden an der vitalwelt Schliersee. Zur Auswahl stehen die 7,5 Kilometer lange Seerunde, eine 10-Kilometer-Strecke über Fischhausen und Neuhaus sowie ein Halbmarathon mit 21,1 Kilometern. Die beiden kürzeren Strecken finden zusätzlich als Walk statt. Kinder und Jugendliche können auf Distanzen von 500 Metern und 2.000 Metern bis hin zur kompletten Seerunde teilnehmen. Besonders cool ist die Sprintwertung auf der 10-km- und Halbmarathon-Distanz. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer vom Start bis zum Autohaus Pusl am Südufer werden ausgezeichnet. Das Autohaus Pusl motiviert die Sportlerinnen und Sportler außerdem mit einer Liveband am Streckenrand für den kommenden, leichten Anstieg.

Wir berichten direkt von der Strecke

Unsere Schliersee Magazin Redakteurin Susi Viehweger läuft heuer auch wieder mit und so kannst du den Schliersee Lauf direkt aus der Perspektive einer Teilnehmerin erleben. Susi teilt ihre persönlichen Eindrücke im Anschluss im Schliersee Magazin. Organisiert wird der Schliersee Lauf von Flori Hornsteiner und seinem Team von flowmotion. „Der Schliersee Lauf ist für viele ein echtes Highlight – Sport, Natur und bayerische Lebensfreude perfekt vereint“, schwärmt Flori. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Gemeinde Schliersee, dem monte mare, verschiedenen Sponsoren, den Feuerwehren Schliersee und Neuhaus, dem Bayerischen Roten Kreuz und der Polizei.

Belohnung im Ziel: Kaiserschmarrn und Espresso

Im Zielbereich erwartet alle Teilnehmer eine liebevoll zusammengestellte Verpflegung mit Obst, Brezen, Bergkäse, alkoholfreiem Bier, Espresso und dem beliebten Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Als Erinnerung gibt es ein Finisher-Shirt mit einem Motiv von Illustratorin Katharina Bourjau.

Die Siegerehrung findet ab 17:00 Uhr am Musikpavillon im Schlierseer Kurpark statt!

Ein wichtiger Hinweis für Anwohner und Gäste: Am Veranstaltungstag (10.Mai 2025) wird die Bundesstraße B 307 von 13:50 Uhr bis etwa 14:50 Uhr zwischen der Einmündung Lautererstraße und der Einmündung Spitzingstraße in beide Richtungen gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Weitere Informationen unter: www.schliersee-lauf.de

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

TSV Schliersee: Feste feiern, Sport fördern und für Familien da sein

Jeder kennt den TSV Schliersee – sei es von den vielen Festen, die der Verein (mit)organisiert, oder von den beeindruckenden Auftritten der Turner. Mit aktuell 1.651 Mitgliedern ist er der größte Verein in Schliersee. Der TSV Schliersee gliedert sich in vier Sparten: Fußball, Eishockey, Turnen und Handball.

Vom Pfingstfest der „Schlierseer Eishackler“ (06.–09. Juni 2025 an der Seefestwiese) über das Seefest (25.–27. Juli 2025), bei dem die Turner mit einem Stand direkt am Schlierseeufer vertreten sind und die Turnerinnen und Turner am Sonntagnachmittag mit einem Auftritt auf der großen Seefestbühne für Begeisterung sorgen, bis hin zum gemeinsamen Seefest-Stand der Sparte Fußball und Eishockey mit Schmankerln und Bar. Der TSV Schliersee bringt Leben in den Ort. Besonders im Winter, bei der legendären Wintersonnwend-Feier, die als Vorsilvester-Party mit Gastvereinen gefeiert wird, ist der Verein ein Zentrum der Geselligkeit. Zusätzlich veranstaltet der TSV Schliersee im Sportheim eine Halloween-Party und auch eine Faschingsparty für Groß und Klein mit Auftritten der Crachia.

Außerdem gibt es immer wieder Kurse, die am Sportheim durchgeführt werden – zum Beispiel der Rückengesundheitskurs „Starker Rücken“. Nächster Kursstart ist im Herbst 2025 mit Susi Viehweger. Und auch das ganzjährige Angebot „Biathlon für alle“ der Gäste-Information Schliersee wird ab dem 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr wieder auf dem Sportplatz angeboten – mit Laufrunden und Lasergewehr-Schießtraining.

Treffpunkt für die ganze Familie

Direkt am Sportheim neben dem Fußballplatz mit Flutlichtanlage, befindet sich der im Jahr 2022 eröffnete Spielplatz, der für alle Kinder zugänglich ist – ein öffentlicher Treffpunkt für die ganze Familie mit einem besonderen Fokus auf Sport und Bewegung. „Da trifft man sich, da kann man ratschen, da können die Kinder spielen und die Eltern und Omas und Opas beim Fußball zuschauen!“, erzählt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Eine echte Bereicherung für Schliersee.

Erhalt des Natureisstadions

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Schliersee am vergangenen Sonntag hatte Vorstand Wolfgang Schauer gute Nachrichten: Nach intensiven Gesprächen mit der Familie Hofberger konnte der Vertrag für das Eisstadion um 30 Jahre verlängert werden. Großer Dank geht an Stefan Hornfeck! Die Verlängerung gibt dem Verein Planungssicherheit, beispielsweise für die anstehende Dachreparatur des Eisheims im Sommer. Das legendäre Natureisstadion des TSV Schliersee, im Schatten des Freudenbergs gelegen, wurde vor über 70 Jahren an genau diesem Ort gebaut – und das aus gutem Grund: Hier ist es oft kälter als an anderen Stellen in Schliersee. Für Eismeister Stefan ist das ideal. Denn das Stadion hat keine eigene Kälteanlage – das Eis entsteht rein durch den Frost des Winters. In diesem Jahr konnte das Stadion an 30 Tagen geöffnet werden – eine starke Leistung für ein Natureisstadion, das sich ausschließlich auf das Wetter verlassen muss.

Dank der Einigung mit der Familie Hofberger kann der TSV Schliersee auch in den kommenden Jahrzehnten auf diese besondere Wintertradition bauen.

TSV Schliersee e.V. – Eishockey – Fußball – Handball – Turnen

Florian Guggenbichler – der fotografierende Konditormeister vom Schliersee

Wer kennt es nicht, das Café Mesner in Schliersee? Nur wenige Meter neben der St.-Sixtus-Kirche steht das alte Mesner-Anwesen aus dem späten 16. Jahrhundert und wird seit fast hundert Jahren von der Familie Guggenbichler bewirtschaftet, zuerst als Gasthaus, dann als Konditorei und Café. Hier treffe ich mich mit Florian Guggenbichler – Konditormeister aus Leidenschaft in dritter Generation. Und doch schlägt sein Herz auch noch für eine andere Art des kreativen Schaffens: die Fotografie.

 

 

 

Wie kommt ein Konditormeister zur Fotografie?

„Schon als Kind war ich immer begeistert von dem ganzen Equipment, wenn irgendwo ein Film gedreht worden ist“, erzählt Florian und lacht. Später an der Realschule, so erfahre ich, besuchte er für drei Jahre einen Fotokurs bei seinem Lehrer Horst Mahr, Mitbegründer der Fotofreunde Parsberg. Dort lernte Florian nicht nur das Fotografieren von der Pike auf, sondern auch das Entwickeln der Filme: „Das war meine absolute Erfüllung.“

 

Was und wo fotografiert Guggenbichler am liebsten?

„Landschaften und Sport“, antwortet Guggenbichler, der als junger Mann mit einem umgebauten Bundeswehr-Lastwagen durch die ganze Welt fuhr: „Iran, Irak, Syrien, Türkei – und überall hab ich viel fotografiert. Aber dann hab ich die Konditorei übernommen und für das Reisen war kaum noch Zeit. Vor über zehn Jahren hab ich das Auto dann verkauft und mir vom Erlös eine Profi-Fotoausrüstung gekauft.“

Voller Begeisterung erzählt Florian weiter: „Ich bin gerne und viel bei Sport-Events – Baseball, Motocross, Ruderrennsport und besonders in St. Moritz beim Snow Polo World Cup. Da hab ich eine feste Akkreditierung, und es ist einfach toll, das mitzuerleben.“

Wann immer es die Zeit erlaubt, ist er mit seinem Motorrad unterwegs, besonders gerne auf einer spanischen Insel: „Mallorca ist das Fotografenland für mich, weil es so vielseitig ist.“ Aber auch seine Heimat ist für Florian ein unerschöpflicher Schatz an Motiven: „Ich bin natürlich viel am Schliersee. Und alles, was Berge sind, ist cool!“ Und ganz egal, wo Florian ist, seine Kamera ist immer dabei.

 

Wo kann man seine Bilder sehen?

„Ich wollte keine leeren Schaufenster“, sagt Florian und zeigt auf die meterlange Fensterfront direkt neben seiner Konditorei. Seit das Ladenlokal leer steht, stellt er dort seine schönsten Bilder aus – 60 Stück auf Leinwand sind es derzeit. Wer nicht persönlich in Schliersee vorbeikommen kann, findet die Fotografien auch auf Instagram unter Gugg|mages (https://www.instagram.com/guggis.images.guggimages/).

Anlässlich der Offenen Ateliertage möchte Guggenbichler im Frühling einen Teil der Räumlichkeiten als Ausstellungsfläche zur Verfügung stellen. Geplant ist außerdem ein „Gastfenster“, wie Florian es nennt, das die Fotografen der Fotofreunde Parsberg nutzen dürfen, um ihre eigenen Kunstwerke auszustellen: „Die Fotografen freuen sich über diese Möglichkeit und bei mir im Schaufenster gibt‘s mehr Abwechslung.“

 

Auch auf dem Seefest in Schliersee kann man Florians Fotografien bewundern, mit über sechs Metern Länge sogar in Übergröße – und zwar in der Weinlaube des Barberino-Vereins. (https://magazin.schliersee.de/die-neue-weinlaube-des-barberino-vereins-auf-dem-seefest-il-nuovo-stand-della-barberino-verein-alla-seefest/) Als die Weinlaube im Jahr 2022 neu gebaut wurde, überlegte Florian als langjähriges Vereinsmitglied nicht lange und brach auf nach Barberino Val d’Elsa – Schliersees Partnerstadt in der Toskana: „Ich bin an einem Tag runtergefahren, hab die Fotos gemacht und bin noch am selben Tag wieder zurück.“ Wenn das kein Engagement ist!

 

Kann man seine Bilder auch kaufen?

„Ja, freilich. Wer eines der ausgestellten Bilder kaufen will, soll mich kurz anrufen. Ich bin ja dann gleich herüben“, sagt Florian. Die Telefonnummer steht auf der Säule rechts vom Eingang und außerdem auf den ausliegenden Visitenkarten. Wie wäre es also mit: Gugg|mages anschauen und danach gemütlich auf Kaffee und Kuchen im Café Mesner einkehren? Ich finde das eine großartige Idee!

 

Florian Guggenbichler

Gugg|mages

Lautererstraße 2

83727 Schliersee

Tel.: 0170/8683622

E-Mail: studio@guggimages.de

https://www.instagram.com/guggis.images.guggimages/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Ein großes Danke an alle Schlierseer Wintersportler

Die Gemeinde Schliersee hatte zusammen mit dem Skiclub Schliersee zu einem Empfang der erfolgreichen Schlierseer Wintersportler ins Heimatmuseum geladen. Auch Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner gratulierten den Sportlern. Es war ein schöner Abend für die vielen Sportler und die geladenen Gäste.

 

 

„Ihr seid Vorbilder für ganz viele junge Leute und Repräsentanten nicht nur für die Marktgemeinde Schliersee, sondern wenn ihr beispielsweise bei der Olympiade seid und man hört den bayerischen Slang, dann seid ihr Repräsentanten des Freistaats Bayern. Ihr seid Botschafter des Sports und unserer Heimat“, bedankte sich Franz Schnitzenbaumer bei den Sportlern. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner weiß, dass der Wintersport bei uns hier zum Leben gehört und den Menschen direkt in die Wiege gelegt wird. „Und durch die Vereine und deren Jugendarbeit werden die verschiedenen Disziplinen zur Perfektion gebracht“, betonte sie die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit. Auch Markus Söder bedankte sich bei den Sportlern. „Wir geben mit euch an“, erklärte er in seinem Grußwort und strahlte. Die Sportler wurden alle einzeln aufgerufen und geehrt. Jeder bekam einen Geschenkkorb mit regionalen Produkten. Moderator Florian Reinthaler führte durch den wirklich sehr gelungenen Abend.

Vielen Dank!

 

Rennrodeln: Die Nachwuchstalente der Schlierseer Rennrodler haben in diesem Jahr herausragende Erfolge gefeiert. Marco Leger begann seine Rodelkarriere bei einem Schnuppertag mit der Grundschule und mischt jetzt mit 16 Jahren als einer der besten deutschen Nachwuchsrodler im Juniorenweltcup mit. Er wurde heuer unter anderem Erster bei der Deutschen Meisterschaft in der Juniorenklasse, Weltcupsieger in Lillehammer und Bludenz, Gesamtweltcupsieger im Rennrodel-Einzel und Vize-Juniorenweltmeister. Im Doppelsitzer startete Annika Krause zusammen mit Magdalena Matschina aus Bad Feilnbach. Auch sie gewannen in Lillehammer den Gesamtweltcup.

 

Snowboardcross: Ludwig Freiherr von Hurter begann vor sechs Jahren mit dem Snowboardcross. Unterstützt von Martina und Chayenne Loch, konnte er in den letzten Jahren zahlreiche nationale und internationale Erfolge erzielen. Im März sicherte er sich den Titel als Bayerischer Jugendmeister im Snowboardcross und den Titel als Deutscher Jugendmeister.

 

Ski Alpin: Max Poller vom Skiclub Schliersee war in dieser Saison sehr aktiv und bestritt eine Vielzahl von CIT- und FIS-Rennen. Er war in allen vier Disziplinen im Bereich Alpin am Start. Marisa Messmer kommt aus einer sehr erfolgreichen Sportler-Familie. Vater Charly war Weltmeister im Windsurfen und der Onkel Peter Bauer war Pionier und mehrfacher Weltmeister im Snowboarden. Marisa Messmer erreichte im Super-G einen hervorragenden achten Platz, beim Fis-Rennen in Oberjoch einen vierten Platz und in Saalbach Hinterglemm einen fünften Platz. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere sind gegeben. Christina Leitner, eine 17-jährige Schlierseerin, lieferte bereits zu Beginn der Saison Top-Ergebnisse ab. Es gab mehrere Stockerl-Plätze bei FIS-Rennen und zur Belohnung durfte sie fürs Team Deutschland in drei Disziplinen beim European Youth Olympic Festival in Italien starten. Christina hat sich leider Ende der Saison verletzt, aber durch ihren hervorragenden Start in die Saison erreichte sie beim DSV-Jugend-Cup in der Gesamtwertung den dritten Platz.

 

Skibergsteigen: Skiclubvorsitzende Martina Pomper ist eine begeisterte Skibergsteigerin und hat viele internationale Wettkämpfe mit großem Erfolg bestritten. Beim „Jennerstier“, dem anspruchsvollsten Skitourenrennen Deutschlands mit 1.200 Höhenmetern, gewann sie den „Skimo Alpencup Individual Race“ in ihrer Altersklasse und darf sich nun Deutsche Meisterin nennen.

 

Snowboard: Snowboarderin Chayenne Loch feierte heuer ihr Comeback. Nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause konnte sie im Parallelsnowboard-Weltcup gleich wieder überzeugen und belegte mehrere vordere Plätze. Sie zeigte konstante Leistungen und wurde zum Abschluss der Saison mit Platz 3 beim Weltcup in Bischofswiesen belohnt.

 

Langlauf: Peter Schlickenrieder blickt selbst auf eine erfolgreiche Karriere im Skilanglauf zurück und hat 2018 das Amt als Langlauf-Bundestrainer bei den Langläufern übernommen. „Er feilte auf seine eigene Art seine Athleten – mit Ausdauer, Fleiß und beherztem Engagement“, sagte Moderator Florian Reinthaler. Bei der Olympiade in Pyeongchang gewann seine Damenstaffel eine Silbermedaille und ein paar Tage später Katharina Hennig und Victoria Carl im Teamsprint die Goldmedaille. Den nächsten deutschen Langlauf-Coup feierte das Deutsche Damen-Team heuer bei der Nordischen Ski-WM in Planica. Mit Rang 2 in einem grandiosen Rennen bescherte die Frauen-Staffel dem Team mit der Silbermedaille das erste WM-Edelmetall seit zwölf Jahren. Florian Reinthaler gibt ihm die Auszeichnung als „sympathischster und emotionalster Bundetrainer“.

 

Biathlon: Vanessa Hinz hat für uns alle überraschend Anfang Februar ihren sofortigen Rücktritt vom aktiven Leistungssport erklärt. Sie war 16 Jahre lang Leistungssportlerin und mehr als zehn Jahre Mitglied im DSV-Biathlonkader. Vanessa hatte eine erfolgreiche und bewegte Karriere. Sie gewann sieben WM-Medaillen. Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking gewann sie Bronze mit der Damen-Staffel. Einen Einzel-Weltcupsieg feierte sie 2018, in der Weltcup-Saison 2016/2017 wurde sie Zweite in der Gesamtwertung im Einzel und 2018 Dritte in der Massenstart-Gesamtwertung.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Sat.1 Bayern zu Besuch in Schliersee

Sat.1 Bayern möchte die Tourismusregionen in Bayern unterstützen und plant für Juni und September ein Sendungs-Konzept zu Ferien- und Freizeittipps in Bayern. Oberbayern erhält insgesamt zehn Slots. Und das Beste? Schliersee wurde ausgewählt!

 

 

Ausstrahlung: September 2022, montags bis freitags 17:30 SAT.1 BAYERN

Wann genau Schliersee ausgestrahlt wird, erfährst du rechtzeitig bei uns auf der Schlierseer Facebook-Seite. https://www.facebook.com/schliersee

 

Um was geht’s? Tipps für Freizeitaktivitäten aus folgenden Bereichen: nachhaltige Angebote zum Thema Sport & Action für jedermann, Familienangebote, Geheimtipps und Ausflüge in die Natur. Kuramtsleiter Mathias Schrön und sein Team haben sich für die Märchenspaziergänge mit Ursula Weber und den Schlierseer Sommer-Biathlon entschieden. Zwei echte Schliersee-Highlights diesen Sommer! Susi Eppensteiner, Redakteurin von Sat.1 Bayern, hat uns in Schliersee mit ihrem Kameramann besucht.

 

#1 Märchenspaziergang durch Schliersee mit Ursula Weber

Erzählzauberin Ursula Weber nimmt dich jeden Mittwoch mit auf einen anregenden Spaziergang durch Schliersee mit vielen Geschichten. Hast du schon einmal von dem Geheimgang, der vom Hofhaus zur Sankt-Sixtus-Kirche führt, gehört? Wusstest du, dass Bierbrauen früher Sache der Frauen war? Kennst du die Geschichte des Wildschütz Jennerwein? Ursula wird dir zwei Stunden lang Schlierseer Geschichten erzählen. Treffpunkt ist an der Schlierseer Vitalwelt ‒ bei jedem Wetter. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee.

Nächste Termine: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Schlierseer-Sommerbiathlon

Die Gäste-Information Schliersee bietet Sommerbiathlon-Workshops auf dem Sportplatz am TSV-Sportheim an. Hier kannst du erste Erfahrungen im Biathlon sammeln und dich auf den Winter vorbereiten. Der Kurs wird ohne Langlaufausrüstung absolviert – erlebe Laufrunden im Wechsel mit Schießeinlagen. Es ist spannend, das Schießen mit dem Lasergewehr selbst einmal auszuprobieren. Du wirst erleben, dass es gar nicht so einfach ist, nach einer Laufrunde über den Sportplatz schnell zur Ruhe zu kommen, um entspannt zu schießen. Für alle ab zehn Jahren geeignet. Als Abschluss wird ein kleiner Wettkampf veranstaltet.

Nächste Termine: 09. August 2022, 23. August 2022 und 06. September 2022 jeweils um 16:30 Uhr

 

Gewinnspiel am Ende des Beitrags von SAT.1 Bayern: Hotelgutschein für eine Übernachtung im Karma Bavaria in Schliersee. Wenn du also schon immer mal nach Schliersee kommen wolltest – unbedingt mitmachen! https://karmagroup.com/find-destination/karma-resorts/karma-bavaria-de/

 

 

Gäste-Information Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/60650

 

Sat.1 Bayern

https://www.sat1.de/regional/bayern

Hier erfährst du, wie du Sat.1 Bayern anschauen kannst: https://www.sat1.de/regional/bayern/ueber-sat-1-bayern

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tennis „wie im Fernsehen“!

Bereits zum siebzigsten mal veranstaltet der Tennisclub Schliersee sein traditionelles internationales Tennisturnier, das monte mare masters. Bekannt wurde das Turnier unter dem Namen Warsteiner Cup/Sixtusturnier, seit 2 Jahren hat es unter dem neuen Hauptsponsor monte mare, dem Betreiber der Schlierseer Vitalwelt, diesen neuen Namen. Es wurde das Preisgeld verdoppelt und das Teilnehmerfeld konnte sowohl bei den Damen als auch bei den Herren auf 96 Sportler erhöht werden. Es gibt deutschlandweit nur 5 Turniere dieser Kategorie mit einer Damen- und Herrenkonkurrenz!

 

 

Es gibt absoluten Spitzensport zu sehen, sogar einige Vertreter der deutschen Top 100-Rangliste sind dabei, so hat z.B. Philip Kohlschreiber, der vor wenigen Tagen in Wimbledon seine erfolgreiche Karriere beendet hat, das Turnier im Jahre 2002 gewonnen.

Bereits die Erstrundenbegegnungen bieten tollen Sport zum Anschauen, wer selbst schon mal den Tennisschläger geschwungen hat, wird begeistert sein, mit welcher Geschwindigkeit die jungen Sportler die gelbe Filzkugel über den Platz jagen.

Tennis ist immer ein Sport gegen zwei Gegner, demjenigen auf der anderen Seite und dem weitaus schwierigeren Kontrahenten: Man selbst.

Nur wer seine geistige Einstellung im Griff hat und den Fokus auf seine eigenen Fähigkeiten lenken kann, wird am Ende gewinnen. Jedes Match erzählt seine eigene Geschichte, wer gerade noch wie der sichere Sieger aussah, bekommt plötzlich Nervenflattern und der Gegner gewinnt die Oberhand.

Aus diesem mentalen Kampf entsteht die Spannung für den Zuschauer; nicht immer gewinnt der Spieler mit den besseren oder härteren Schlägen, sondern derjenige mit der besseren positiven Einstellung.

(kleine Einschränkung: wenn der Gegner deutlich besser ist, nutzt Dir auch das beste Hirn nichts, das weiß ich aus eigener Erfahrung…)

 

Wer sich noch an John McEnroe, Boris Becker, Steffi Graf oder Maria Sharapova erinnert, weiß, welche Emotionsausbrüche  und fantastische Unterhaltung für das Publikum der Tennissport bietet!

An den ersten drei Turniertagen finden die Spiele ab 9:00 Uhr sowohl auf der Anlage des TC Schliersee als auch auf den Plätzen der SG Hausham statt, eine langjährige Freundschaft verbindet beide Vereine.

Ab Donnerstag ist in Schliersee Barbetrieb, es gibt die allseits beliebten von Uli Hoeneß gespendeten Nürnberger Bratwürste sowie die kulinarischen Köstlichkeiten von der Bungert Lisi, für Speis und Trank ist also bestens gesorgt.

Es gibt eine Tombola mit hochwertigen Sachpreisen, u.a. einem Wellnesswochenende im monte mare **** Hotel in Andernach.

Freitag ab 18.00 Uhr steigt die player´s night mit live-Musik von den Blackbirds mit den landkreisweit wohlbekannten Luzie und WoWo!

Zu den Achtel- und Viertelfinalspielen am Freitag und für die Halbfinals und Finale am Samstag Samstag kostet der Eintritt 3.-€. Der Erlös des gesamten Turniers verwendet der Tennisclub Schliersee für die aufwendige Jugendarbeit, und wer die Mädels und Jungs des TC Schliersee beobachtet, kann schon die Hoffnung haben, dass sich in einigen Jahren ein Lokalmatador in die Siegerlisten einträgt…

Wenn Ihr also tollen Sport sehen, die Zeit auf der wunderschönen Anlage des TC Schliersee einfach nur genießen und Euch kulinarisch verwöhnen wollt, kommt vorbei zum

 

monte mare masters 2022 vom 19.bis 23. Juli

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

NEU: Spielplatz am Sportheim des TSV Schliersee

Schliersee ist bekannt für seine hochwertigen Spielplätze. Wir haben in Schliersee das Glück, einen finanziellen Unterstützer zu haben, der das ermöglicht. Vielen Dank dafür!

 

 

Gerade wird ein Spielplatz am neuen TSV-Heim gebaut. Meine erste Frage lautet natürlich: „Und da dürfen alle Kinder spielen?“ Wolfgang Schauer, erster Vorstand vom TSV Schliersee, beantwortet diese Frage gleich: „Ja, klar. Das wird ein öffentlicher Spielplatz!“ Die Spielplätze in Schliersee sind alle schön, aber dieser soll ein bisschen anders werden. Da er direkt am Sportplatz liegt, soll der Sport im Vordergrund stehen. „Es wird einen Fun-Parcours geben“, freut sich Wolfgang Schauer. Eine Slackline ist geplant und verschiedene Möglichkeiten zum Hangeln. Aber der TSV Schliersee hat auch die ganz Kleinen nicht vergessen. Direkt neben der Terrasse des TSV Heims wird ein Sandkasten entstehen.

 

Eine Gemeinschaftsleistung

Der Aufbau des Spielplatzes ist eine Gemeinschaftsleistung. Die Gemeinde Schliersee unterstützt mit Arbeitsleistung. „Es ist super, dass uns Mitarbeiter der Gemeinde helfen!“, bedankt sich Wolfgang für die Unterstützung. Auch der zweite Bürgermeister Peter Sprenger, der im Bagger sitzt, freut sich, dass hier so ein toller Spielplatz entsteht. Nächste Woche soll betoniert werden. Anschließend muss der Beton noch 14 Tage trocknen und Rindenmulch verteilt werden. Dann ist der Spielplatz schon fertig. Es wird auch eine offizielle Einweihung geben. Die wird am 02. Juli 2022 am Sportplatz Schliersee stattfinden. Den Termin unbedingt schon einmal vormerken!

 

Ideologie des Vereins: „Wir sind ein großer und traditionsreicher Verein am wunderschönen Schliersee. Wir sehen den Sport und seine Organisation als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Zurzeit haben wir knapp 300 Mitglieder, davon 120 Kinder. Unsere Jugendabteilung ist eine der größten und erfolgreichsten in der Region. Wir verstehen uns als wichtigen Teil und festen Faktor der lokalen Lebenskultur. Modern und offen für neue Ideen, aber auch traditionsbewusst …“ Quelle: https://tsv-schliersee-fussball.net/

Der Sportplatz mit den Fußballplätzen und den Leichtathletikanlagen ist im Besitz des TSV Schliersee. Darauf steht seit 2020 das neu erbaute Sportheim – Heimat vor allem der Sparte Fußball. Das zugehörige Sportstüberl mit schöner Terrasse, die Aufenthaltsräume wie auch Sauna und Dampfbad dürfen aber von allen Mitgliedern genutzt werden.

 

 

Du möchtest Mitglied werden?  https://tsv-schliersee.de/mitgliedschaft/

 

Vereinsheim TSV Schliersee

Hubert Strobl (Erster Vorstand Fußball)

Perfallstr. 40

83727 Schliersee

 

Wolfang Schauer (Erster Vorstand TSV Schliersee)

https://tsv-schliersee.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Back to Board ‒ Shred Kids am Spitzing

Seit dieser Saison haben wir die Shred Kids am Spitzing. Eine Gang junger Boarder, die sich regelmäßig zum Shredden treffen und gemeinsam abhängen. So richtige Boarder eben.

 

 

Dieses Programm oder besser gesagt diese Idee hat sich an anderen Standorten bereits bewährt und etabliert. Es soll den Boarder-Nachwuchs fördern und wieder mehr Kids auf die Bretter bringen, sodass der Snowboard-Sport nicht ausstirbt. https://www.shred-kids.de/spitzing/

Bereits mit drei Jahren können die Kleinsten dabei sein. Es gibt eine feste wöchentliche Session, aber die Kids können auch an allen anderen Tagen zusammenkommen. Es wird ein einmaliger Beitrag von 200 € für die ganze Saison verlangt, wer zusätzlich Leihmaterial benötigt, ist mit einmalig 80 € dabei und hat damit das volle Programm.

Die Leitung übernimmt immer ein professioneller Coach und Snowboard-Lehrer, manchmal etwa auch Cheyenne Loch, ehemalige Weltcup-Fahrerin und gebürtige Schlierseerin.

Ziel ist es, mit Gleichgesinnten die Freude am Snowboarden zu teilen. Die Regelmäßigkeit und der hohe soziale Faktor bieten den Kids langfristig mehr Freude am Snowboarden.

Die Initiative wird auch unterstützt von Einrichtungen wie dem „Deutschen Skilehrerverband“ oder „Snowboard Germany“.

Ich finde es eine klasse Idee, dass hier die nächste Generation Boarder entsteht und die Sparte Snowboard mit viel Leidenschaft aufgepäppelt wird. Wenn ich noch mal Kind wäre, wäre ich da auf alle Fälle dabei. Richtig cool!

Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Für mehr Infos bei der Skischule Schneeaktivitäten Martina Loch nachfragen oder einfach mal vorbeikommen. Sessions sind freitags ab 14:30 Uhr.

(snowcamp-martina-loch.de)

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Der Skiclub Schliersee richtet einen Kindertriathlon aus

Auch wenn einige Sportveranstaltungen dieses Jahr ausfallen müssen, bleibt Schliersee sportlich. Der Skiclub bietet im Juli neben dem virtuellen Triathlon für Erwachsene einen Kindertriathlon für seine Mitglieder an. Somit können auch die Kids an einem Wettbewerb teilnehmen und ihre Kräfte messen.

 

 

An ausgewählten Terminen wird geradelt, gelaufen und geschwommen.

Die Siegerehrung findet gemeinsam mit dem virtuellen Triathlon am 19. September im Wasmeier Museum statt.

Ich durfte Charlotte Dettmann bei ihrer Zeitmessung für den Kindertriathlon begleiten. Sie geht in die 7. Klasse, ist sportlich sehr aktiv und hat mir verraten, dass sie oft in die Schule radelt (das sind über 10 km). Auf dem Heimweg legt sie am liebsten einen Zwischenstopp am Schliersee ein, um eine Runde zu schwimmen. Und wenn sie nicht radelt, läuft oder schwimmt sie, geht klettern oder fährt Einrad.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Aktiv in Schliersee | Sommerprogramm der Gäste-Information Schliersee

Es ist sicher für jeden etwas dabei. Das Team der Gäste-Information Schliersee hat sogar an die ganz Sportlichen gedacht und bietet dieses Jahr wieder Trailrunning mit Susi Viehweger an. Wem 13 Kilometer und 600 Höhenmeter zu viel sind, der kann seinen Rücken beim Rücken-fit-Kurs stärken, eine E-Bike-Schnuppertour unternehmen oder mit Gerd Müller ins Nordic Walking einsteigen. Die Kleinen freuen sich über eine Pferdekutschenfahrt durch Schliersee.

 

 

Scroll dich durch das Programm und melde dich an. Mit der Gästekarte sind die Veranstaltungen kostenlos.

 

Ich wünsche dir viel Spaß und einen wunderschönen Urlaub bei uns in Schliersee

 

# Montag | 9:00 Uhr Rücken-fit-Kurs | medius Schliersee

Mobilisation, Kräftigung und Dehnung: Mit gezielten Übungen kannst du deinem Rücken etwas Gutes tun. Du brauchst saubere Turnschuhe, bequeme Sportbekleidung und ein sauberes Handtuch. Direkt über das medius Schliersee buchbar: info@medius-schliersee.de

Du brauchst derzeit eine Maske zum Betreten und Verlassen der Vitalwelt. Während des Kurses muss keine Maske getragen werden. Es gelten die Hygieneregeln!

 

# Mittwoch | 9:00 Uhr E-Bike-Schnuppertour | Vitalwelt Schliersee

Mit dem E-Bike unsere schöne Landschaft entdecken. Unser Tourguide zeigt dir die schönsten Strecken in Schliersee. Ausrüstung: E-Bike, Sportkleidung, Fahrradhelm, Getränk und Brotzeit. Das E‑Bike wird nicht gestellt, sondern muss selbst mitgebracht werden!

Anmeldung: Gäste-Information Schliersee unter 08026/60650

 

# Mittwoch | 11:00 Uhr Tennis-Schnupperstunde | Vitalwelt Schliersee

Du möchtest Tennisspielen lernen? Dann ist eine Tennistrainer-Schnupperstunde genau das richtige für dich. Tennisschläger werden gestellt, du brauchst Sportschuhe und Sportbekleidung.

Zwei bis vier Teilnehmer/-innen ‒ Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee unter 08026/60650. Mit der Schlierseer Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte direkt über den Trainer buchbar. Der Kurs findet nur bei entsprechender Witterung statt.

 

# Mittwoch | im JULI 17:30 Uhr Pferdekutschenfahrt für Kinder | Bahnhof Schliersee

Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren ‒ das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Für Kinder ab sechs Jahren, jüngere Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee unbedingt erforderlich. 08026/60650

 

# Donnerstag | 14:00 Uhr | Nordic Walking | Vitalwelt Schliersee

Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt dir auf einer Wanderung in Schliersee die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic-Walking-Stöcken (etwa zwei Stunden). Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.

 

Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee: 08026/60650. Zwei bis sechs Personen. Ausrüstung: Nordic-Walking-Stöcke können gegen eine Gebühr von 3 Euro geliehen werden. Treffpunkt vor der Vitalwelt am Brunnen. Mit der Schlierseer Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5 Euro

 

# Donnerstag | 18:30 Uhr Trailrunning | Vitalwelt Schliersee

Schnapp dir deine Trailschuhe und geh mit Susi auf die Trails in Schliersee! Eine regelmäßige Traillaufrunde, bei der jeder mitmachen kann, egal ob Beginner oder Trail-Hero, Local oder Gast. Strecke: etwa 13 Kilometer und 600 Höhenmeter rauf und wieder runter. Keine Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Susanne Viehweger | Dipl. Sportwissenschaftlerin

 

# Freitag | 7:45 Uhr | Qi Gong | medius Schliersee

Qi Gong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qi-Gong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl. Die Übungen werden im Stehen gemacht und man braucht keine Vorkenntnisse. Anmeldung bei medius Schliersee. Mit der Gästekarte kostenfrei.

 

# Freitag | 8:30 Yoga auf dem Dach | medius Schliersee

Yoga auf dem Dach ist ein klassisches Yoga mit körperbezogenen Haltungen, welches bei schönem Wetter auf dem Dach der Vitalwelt stattfindet. Yoga-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte ein eigenes sauberes Handtuch mitbringen, falls vorhanden Yogamatte sowie Maske zum Betreten und Verlassen der Anlage. Während des Kurses muss keine Maske getragen werden. Es gelten die Hygieneregeln! Der Kurs ist nur mit Voranmeldung möglich unter info@medius-schliersee.de.  Ebenso ist der Kurs für maximal elf Personen im Raum gestattet. Falls das Wetter schön sein sollte, kann bei Yoga auf dem Dach auf 20 Personen erhöht werden.

 

# 16. Juli 2021, 30. Juli 2021 und 13. August 2021, 10:45 Uhr | Wildkräuterspaziergang | Vitalwelt

Während dieses einstündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernst du die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher „er“kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden wirst du dabei erfahren. Treffpunkt: vor der Vitalwelt am Brunnen 10:45 Uhr

Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee unter 08026/60650

 

Fotos vom Sommeraktivprogramm 2021 mit freundlicher Genehmigung der Gäste-Information Schliersee.

 

 

 

[tourim-redakteur]