Beiträge

Tipps Februar 2022: Schliersee trainiert für Olympia

Servus aus Schliersee.

der Winter präsentiert sich dieses Jahr von seiner schönsten Seite bei uns: glitzernder Schnee, stahlendblauer Himmel, klirrende Kälte, knackendes Eis, dicke Schneeflocken und Nebelschwaden. Die Lifte der Alpenbahnen Spitzingsee laufen, und sogar Nachtskifahren ist donnerstags und freitags möglich.

Sie wollen sich den Genuss einer Tiefschneeabfahrt lieber selbst erarbeiten? Die Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee Schliersee hat gemeinsam mit Partnern, wie beispielsweise meiner Gäste-Information Schliersee, eine Nachtskitour-Route ausgeschildert. Ziel ist es, dem Wild außerhalb dieses Bereichs vor allem nachts Ruhe zu gönnen. Die naturverträgliche, sichere und attraktive Route führt auf den Taubensteinsattel.

Über den Schutz der Wildtiere informiert Naturschutz-Ranger vom Landratsamt Miesbach Alex Römer. Er ist regelmäßig im Gelände unterwegs und erklärt im Schliersee Magazin das neue Wildschutzgebiet rund um die Rotwand.

Für alle Touren gilt: Ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Schaufel gehören bei jeder Tour im freien Gelände in den Rucksack. Informieren Sie sich vor der Tour über die Gefahren im Gelände. Wenn Sie sich ohne Kenntnisse ins freie Gelände wagen, gehen Sie ein sehr hohes Sicherheitsrisiko ein.

Aber es muss nicht immer abenteuerlich sein. Sie können beispielsweise mit ihrer Familie einen gemütlichen Tag am Pfanni-Lift verbringen und rodeln und Ski fahren – mit Blick auf den Schliersee. Meine Redakteurin Judith Weber informiert Sie im Februar über die schönsten Rodelstrecken im Schliersee Magazin.

Übrigens, waren Sie schon einmal Eisstockschießen? Hier bei uns am Schliersee haben Einheimische und Gäste zahlreiche Möglichkeiten, auch, um einfach mal reinzuschnuppern: auf dem Eisstockplatz an der Spitzing Alm, am Seehotel Schlierseer Hof und im Biergarten des Schlierseer Ratskellers. Eisstockschießen macht immer Spaß. Schliersee-Magazin-Redakteur Stefan Holtmeier zeigt die schönsten Bahnen und erklärt Ihnen die Spielregeln. 

 

Bald geht Olympia los! Wir in Schliersee drücken selbstverständlich ganz besonders unserer Biathletin Vanessa Hinz die Daumen. Ich als sportbegeisterter Kuramtsleiter freue mich besonders, dass die Kinder des Skiclubs Schliersee am Sportheim des TSV mit Lasergewehren und einer Langlaufloipe ihrem großen Idol Vanessa Hinz im Biathlon nacheifern und regelmäßig trainieren. Wenn auch Sie Biathlon einmal ausprobieren möchten, können Sie am 1. März 2022 beweisen, dass Sie ein ruhiges Händchen haben. Anmeldung bei uns in der Gäste-Information.

Ob Sie auf der Suche nach Abenteuern sind oder es lieber gemütlich mögen – wenn Sie Winter und Schnee lieben, sind Sie bei uns in Schliersee und am Spitzingsee genau richtig.

 

P. S.: Wussten Sie, dass in der Vitalwelt Schliersee spannende Fotos aus dem „schöne zeiten“-Fotowettbewerb in einer Freiluftgalerie zu bewundern sind? Die Wanderausstellung ist noch bis Ende Februar in Schliersee. 

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

„schöne zeiten“-Freiluft-Galerie in der Vitalwelt Schliersee

Anlässlich der 50. Jubiläumsausgabe im Frühjahr 2021 waren die Leser/-innen des Magazins „schöne zeiten“ aufgefordert, ihre schönsten Bilder der Region einzusenden. Selbstverständlich waren einige Fotos aus Schliersee dabei. Vom Almabtrieb in Fischhausen über die Josefstaler Wasserfälle bis hin zu unserem schönen Schliersee. Aus dem Fotowettbewerb ist eine eindrucksvolle Wanderausstellung entstanden. Kuramtsleiter Mathias Schrön hat Fotografin Regina Bleier aus Bayrischzell in die Vitalwelt Schliersee eingeladen, um etwas über ihre Bilder zu erfahren. Sie hat beim Publikumspreis den zweiten und dritten Platz errungen.

 

 

Platz 2: Schaukeln – das Wertvollste in unserer Zeit ist die Freiheit

Platz 3: Zum Kurkonzert Bayrischzell

„Meine Fotos sind nicht gestellt für einen Fotowettbewerb, sondern das, was auf den Bildern zu sehen ist, ist bei uns gelebtes Brauchtum“, sagt Regina Bleier stolz. Besonders freut sie sich, dass durch den Fotowettbewerb die „schöne zeiten“-Region zusammenkommt. „Wir sind ja eine Gemeinschaft, da ist es schön, wenn man auch sieht, dass wir zusammengehören!“, sagt sie. Das findet auch unser Kuramtsleiter Mathias Schrön: „Gemeinschaftsprojekte in der Region sind für alle ein Gewinn!“ Die Wanderausstellung geht als Nächstes nach Bayrischzell, Fischbachau, Bad Feilnbach und eventuell noch einmal zurück nach Miesbach.

Insgesamt haben rund 250 Aufnahmen von Fotografen aus ganz Deutschland am Fotowettbewerb teilgenommen. In der Ausstellung zu sehen sind Landschaftspanoramen über die Jahreszeiten hinweg – Details, die in ihrer Schönheit oder Kuriosität die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Eine Sammlung verschiedener Blickwinkel auf unsere Region: Impressionen einer glücklichen Kindheit, anrührende Momente der Zweisamkeit, Makroaufnahmen von Pflanzen, herrliche Schnappschüsse – und einige schöne und glückliche Rindviecher und Rösser. Die Gewinner der Plätze eins bis drei der Juryauswertung stammen aus Fischbachau, Holzkirchen, Hausham und Miesbach. Die Gewinner der Plätze eins bis drei des Publikumspreises sind in Schliersee und Bayrischzell zu Hause. Die Jury hatte sich zusammengesetzt aus der Herausgeberschaft des Magazins „schöne zeiten“, Mitgliedern der Redaktion und Stammfotografen des Magazins. Viele der Bilder kannst du auch in der aktuellen Ausgabe von „schöne zeiten“ sehen. Das Heft liegt in der Gäste-Information Schliersee kostenlos aus. Du bekommst es auch an vielen anderen Stellen im Landkreis.

Hier kannst du online durch das beliebte Gäste- und Bürgermagazin blättern: Service – Urlaub in der Alpenregion Tegernsee Schliersee in Oberbayern (tegernsee-schliersee.de)

Die Ausstellung kann ab sofort bis 27. Februar 2022 im öffentlichen Bereich der Vitalwelt Schliersee (in der Vitalwelt bitte Hygieneregeln beachten) und in den Fenstern des Forums der Vitalwelt von 9:00 bis 22:00 Uhr besichtigt werden – abends mit Beleuchtung.

Nächster Halt der Ausstellung ist das Rathaus in Bayrischzell.

 

 

Vitalwelt Schliersee

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

Gäste-Information Schliersee

Tel.: 08026/6065-0

E-Mail: tourismus@schliersee.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps Mai 2021: Anbaden, E-Bike und Testzentrum

Servus aus Schliersee,

endlich ist der Frühling auch bei uns angekommen. Die Berge sind noch weiß, aber unten am Schliersee sprießen die Blätter, die Blumen blühen in allen Farben und die Vögel singen wieder.

 

 

Der Schliersee selbst ist allerdings noch sehr frisch ‒ sieben Grad hat er etwa. Redakteurin Susi Viehweger hat die Wassertemperatur für Sie schon einmal ausprobiert und sich in den frühlingshaft kalten Schliersee gewagt.

 

 

Ich hatte Ihnen letzten Monat von der Jubiläumsausgabe unseres Magazins schöne zeiten erzählt. Gerne können Sie diese noch immer bei mir in der Gäste-Information in Schliersee kostenfrei bestellen. Senden Sie einfach Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de und mein Team schickt Ihnen die 50. Ausgabe von schöne zeiten gerne nach Hause.

Im Heft finden Sie anlässlich des Jubiläums einen Fotowettbewerb. Sandra Wild, die Redaktionsleiterin von schöne zeiten, stellt diesen Fotowettbewerb im Schliersee Magazin vor. Vielleicht haben Sie tolle Fotos aus der schöne zeiten-Region? Stöbern Sie doch in Ihren Urlaubsfotos der vergangenen Jahre, das steigert auch sicher die Vorfreude auf einen Urlaub bei uns. Ich freue mich sehr auf Ihre Bilder ‒ natürlich besonders auf die von Schliersee! https://magazin.schliersee.de/schoene-zeiten-kreative-fotografen-gesucht/

 

 

Sie wollen uns besuchen kommen, sobald es geht? Haben Sie schon einmal an eine andere Anreise als mit dem Auto gedacht? Schliersee-Magazin-Redakteurin Angelika Prem ist mit ihrem E-Bike den Radweg von Holzkirchen nach Schliersee geradelt. Das hat im Internet großes Interesse ausgelöst. Ich selbst bin schon mit dem E-Bike über die Alpen geradelt. Warum den Urlaub nicht mal anders gestalten und die Hinfahrt mit dem E-Bike oder dem normalen Rad einbinden? Um eine weite Strecke zu überwinden, können Sie bequem auch die Bahn als Unterstützung nutzen. Viele Wege führen zu uns nach Schliersee.

Der Tag, an dem wir Sie hier wieder begrüßen dürfen, scheint in greifbare Nähe gerückt. Ich freue mich schon. Bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie, dass wir zusammen mit dem BRK Schliersee und dem medius ein Corona-Schnelltestzentrum mit umfangreichen Öffnungszeiten an der Vitalwelt eröffnet haben? 

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

schöne zeiten | Kreative Fotografen gesucht!

Sandra Wild ist seit 2016 Redaktionsleiterin bei schöne zeiten. Sie freut sich jetzt nach Fertigstellung des Jubiläumshefts auf den Fotowettbewerb und darauf, unsere Gegend durch deine Augen zu sehen. Fang die Besonderheiten und Schönheiten der schöne-zeiten-Region mit deiner Kamera ein und mach mit!

 

 

# Was kann ich gewinnen?

In der Herbstausgabe unseres Magazins zeigen wir die 20 Gewinnerfotos und lassen die Fotografen mit einem kleinen Text zu Wort kommen. Die ersten drei Gewinner erhalten zudem ein Genusskisterl der Ökomodellregion.

 

# Wer darf mitmachen?

Teilnehmen können alle, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben ‒ Amateure bis hin zu Profifotografen. Du kannst mit deiner Spiegelreflex-Kamera genauso mitmachen wie mit deinem Smartphone.

 

# Welche Motive werden gesucht?

Natürlich kannst du deine schönsten Schliersee-Fotos einsenden. Du kannst aber auch mit Motiven aus der ganzen schöne-zeiten-Region – von Miesbach über Bad Feilnbach bis nach Bayrischzell ‒ teilnehmen. Die Besonderheit kann dabei im Kleinen wie im Großen liegen, im Detail oder im Gesamtpanorama. Eine Einschränkung bezüglich der Jahreszeiten gibt es nicht.

 

# Wie lange habe ich Zeit?

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2021.

 

Die genauen Teilnahmebedingungen findest du unter Teilnahme | Fotogalerie Schöne Zeiten (schoene-zeiten.de).

Hier kannst du die ersten teilnehmenden Fotos ansehen: Fotowettbewerb | Fotogalerie Schöne Zeiten (schoene-zeiten.de)

 

 

Mach mit und schick uns dein bestes Foto aus unserer schöne-zeiten-Region!

 

Du hast noch keine Jubiläumsausgabe? Wer das Heft wegen der Corona-Beschränkungen nicht wie gewohnt in den Geschäften und Restaurants des Landkreises mitnehmen kann, sendet einfach seine Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de und lässt sich von der Gäste-Information Schliersee die Jubiläumsausgabe kostenfrei zusenden. Unter https://www.tegernsee-schliersee.de/schoene-zeiten kannst du online blättern.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

schöne zeiten – Jubiläumsausgabe

Auch in der Jubiläumsausgabe von „schöne zeiten“ findest du ganz viel Schliersee.

 

 

„Das beliebte Bürger- und Gästemagazin ist eine Herzensangelegenheit für mich!“, sagt Mathias Schrön. Seit 20 Jahren ist er bereits Kuramtsleiter in Schliersee. Die 50. Ausgabe von „schöne zeiten“ ist für ihn ein ganz besonderes Jubiläum. Zu seiner Anfangszeit in Schliersee gab es das Gästemagazin „Urlausdreieck“, das gemeinsam von Bayrischzell, Fischbachau und Schliersee herausgegeben wurde. Im Jahr 2003 entstand die Idee, die Gästezeitschrift um Thiersee zu erweitern und sich mit dem neuen Heft „schöne zeiten“ für das grenzüberschreitende EU-Interreg-Projekt zu bewerben. „Gesina Stärz und Sylvia Kaufmann entwickelten ein Konzept für ein neues Magazin, denn aus drei Partnern wurden nun vier aus zwei Ländern“, erklärt Mathias Schrön. Das erste Heft kam im Winter 2004/2005 heraus. Als das EU-Projekt auslief und Thiersee dem Tourismusverband Kufsteiner Land zugeordnet wurde, hielten die bayerischen Herausgeber an den „schönen zeiten“ fest. Neue Partner wie Miesbach, die Alpenregion Tegernsee Schliersee und Bad Feilnbach wurden gefunden. „Mich persönlich freut es sehr, dass wir uns mit unseren ‚schönen zeiten‘ in all diesen Jahren weiterentwickelt haben, mit der Zeit gegangen und uns trotzdem treu geblieben sind“, sagt Mathias Schrön. Er freut sich besonders, dass sich die Zeitschrift von einem reinen Gästemagazin auch zu einem Begleiter durch das Jahr für viele Einheimische entwickelt hat. Er bezeichnet sich selbst als letzten amtierenden Gründer und hofft, dass die Erfolgsgeschichte „schöne zeiten“ noch lange andauern wird.

 

In der 50. Ausgabe findest du Informationen über die Menschen – Herausgeber, Layout, Redaktion und Produktion ‒ hinter „schöne zeiten“. Vorgestellt wird auch Elisabeth Anzinger, Mitarbeiterin der Gäste-Info Schliersee seit 35 Jahren. Sie berichtet, was sich in all den Jahren alles verändert hat. Die Geschichte des Café Brunnhof wird zu Ehren des Doppeljubiläums erzählt. Der Brunnhof wird seit 115 Jahren als Café betrieben, Familie Gasteiger bewirtschaftet ihn seit zehn Jahren. Wer kennt sie nicht, die verführerischen Windbeutel der Gasteigers? Außerdem werden die Projekte „Schliersee liest“ und „Sehenswertes Schliersee“ sowie der Schlierseer Fotograf Florian Bachmaier präsentiert.

 

Ein Highlight im Heft ist der große Fotowettbewerb. Redaktionsleiterin Sandra Wild wird euch den Fotowettbewerb im Schliersee Magazin bald vorstellen. Wer gleich zum Fotoapparat greifen möchte, blättert einfach durchs Heft. Auf Seite 56/57 wird alles ausführlich erklärt. Oder online: Fotogalerie Schöne Zeiten (schoene-zeiten.de)

 

 

Du hast noch keine Jubiläumsausgabe? Wer das Heft wegen der Corona-Beschränkungen nicht wie gewohnt in den Geschäften und Restaurants des Landkreises mitnehmen kann, sendet einfach seine Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de und lässt sich von der Gäste-Information Schliersee die Jubiläumsausgabe kostenfrei zusenden.

 

Du kannst unter www.tegernsee-schliersee.de/schoene-zeiten auch online das Magazin durchblättern. Viel Spaß!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps April 2021: Frohe Ostern aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

Ostern steht vor der Tür. Die warmen Sonnenstrahlen ziehen uns nach draußen in die Natur. Geht es Ihnen gut? Wir hätten uns sehr gewünscht, Sie endlich wieder in Schliersee begrüßen zu dürfen an Ostern, wenigstens im kontaktlosen Bereich, wie etwa in Ferienwohnungen. Aber wir werden, genauso wie Sie, weiter auf die Probe gestellt und üben uns in Geduld.

 

 

Schliersee steht aber in der Zwischenzeit nicht still. In den ehemaligen Schreibwarenladen ist die Radlwerkstatt „Hexenwerk – d‘Schlierseer Radlwerkstatt“ eingezogen. Zora und Bettina reparieren seit Anfang März Radl aller Art.

Vor der Fischerei Schliersee steht an ausgewählten Tagen ab sofort die Fish Shack. Das ist eine Zusammenarbeit aus der Fischerei Schliersee und dem Tannerhof aus Bayrischzell. Sie haben zusammen einen regionalen Fish Dog, eine Fisch-Bratwurst aus Forellen und Saiblingen im Milchbrötchen, entwickelt. Liebevoll verfeinert mit Pastinakenchips, Salzgurken, Kapernsalz und auf Wunsch sogar mit Saiblingskaviar.

 

 

Wie Sie sich Schliersee an Ostern nach Hause holen können, damit haben wir uns im Schliersee Magazin beschäftigt. Die Redakteurin Kathrin Zott hat Hedwig Zweckstätter getroffen und sie zeigt Ihnen, wie der Schliersee aufs Ei kommt.

Kulinarische Osterschmankerl aus Schliersee präsentiert Angelika Prem vom Hennerer Hof. Vom süßen Osterlamm über Hefegebäck bis hin zum hausgemachten Schlierseer Osterschinken. (Link Angelika) Meine Redakteurin Judith Weber hat ihr ganz persönliches Schlierseer Osternest zusammengestellt. Sie war auch in den Schlierseer Einzelhandelsgeschäften unterwegs. Diese sind auch in diesen schwierigen Zeiten für Sie da.

„Click and Meet“ wird in Schliersee auch liebevoll „Klopf o und kimm nei“ genannt. Bei Zeitlang in Schliersee beispielsweise können Sie sich am Eingang per QR-Code registrieren, das geht kontaktlos und einfach. Bei Smartino in Neuhaus müssen Sie nur kurz anrufen und einen Termin vereinbaren ‒ das geht auch noch, wenn Sie schon auf dem Parkplatz stehen. Die Schlierseer Einzelhändler freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Wir alle in Schliersee hoffen, dass auch Urlaub bei uns bald wieder möglich ist. Wir behalten unsere Zuversicht und hoffen, Sie tun das auch.

 

P.S.: Wussten Sie, dass kurz nach Ostern die 50. Ausgabe unseres beliebten Gäste- und Bürgermagazins „schöne zeiten“ herauskommt? Wir freuen uns sehr über dieses Jubiläum. Gerne schicken wir das Heft direkt kostenfrei zu Ihnen nach Hause. Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de

 

 

 

Karl Bergkemper

Begeisterter Schlierseer, Musiker und Internet-Schraubenzieher. Der technisch orientierte "Beutebayer" der Redaktion - immer für Ideen zu haben, die Schliersee weiterbringen

 

 

 

Tipps Januar 2021: ❤ Starten Sie mit Schliersee im Herzen ins neue Jahr

Servus aus Schliersee,

es schneit bei uns in Schliersee und der Lichterglanz der Weihnachtszeit lässt unsere Marktgemeinde in den Abendstunden in einem romantischen Licht erstrahlen. Frisch verschneit, funkelt und leuchtet es noch mal schöner. Weihnachten ohne Gäste aus aller Welt war für uns sehr ungewohnt. Leider ist die Situation unverändert und unsere Gastgeber dürfen immer noch keine Gäste empfangen. Aber auch wenn Sie uns momentan nicht besuchen können, haben wir das Gastgeberverzeichnis fertiggestellt.

Haben Sie Ihren Sommerurlaub in Schliersee schon gebucht? Gerne schicken wir Ihnen das Gastgeberverzeichnis zum Schmökern auf Ihrem Sofa. Bestimmt finden auch Sie die richtige Unterkunft für Ihren Traumurlaub bei uns in Schliersee.

Gastgeberverzeichnis bestellen

 

 

Über die aktuelle Corona-Lage im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach informiert Sie unsere Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS KU) auf ihrer Webseite immer aktuell: https://www.tegernsee-schliersee.de/urlaub-in-corona-zeiten.

Zusätzlich hat die ATS KU auch einen Flyer zum Verhalten in diesem besonderen Winter (Naturregeln und Corona-Tipps) herausgebracht. Informieren Sie sich unbedingt, bevor Sie ins Gelände gehen.

 

 

Sie möchten sicher in die Wintersaison starten? Dann empfehle ich Ihnen einen Lawinenkurs. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich mit einem Onlinekurs auf die Saison vorzubereiten. Auch wer „nur“ Schneeschuhwandern gehen möchte, sollte nicht ohne eine Ausbildung ins Gelände gehen. Alex Römer, staatlich geprüfter Ski- und Bergführer, hat im Lawinencamp Bayern Online-Kurse Theorie im Programm.

 

Beachten Sie unbedingt die Schutzzonen für das Wild, gehen Sie nicht ohne Notfallausrüstung ins Gelände und informieren Sie sich vorher über die Lawinensituation.

 

Wann die Alpenbahnen Spitzingsee wieder aufmachen dürfen, ist derzeit nicht absehbar, aber die Vorbereitungen sind in vollem Gange – die Schneekanonen laufen, um Ihnen dann, wenn Skifahren wieder möglich ist, beste Bedingungen zu ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie zuversichtlich und passen Sie bitte auf sich auf. Hoffentlich bis bald bei uns in Schliersee!

 

P.S.: Wussten Sie, dass Sie unser beliebtes Bürger- und Gästemagazin „Schöne Zeiten“ auch im Internet lesen können? Die Winterausgabe jetzt online

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Sommer – Aktivprogramm 2019 mit Kinderprogramm

Die Gäste-Information Schliersee veranstaltet ab Juni seit Jahren erfolgreich für ihre Gäste das sogenannte Sommer-Aktivprogramm. Fast täglich können Schlierseer Gäste z.B. einheimische Führer auf ausgedehnten Wanderungen oder mit dem Fahrrad durch unsere wunderschöne oberbayrische Landschaft begleiten und erfahren so viel „Insiderwissen“.

 

Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: mit „Pferdekutschenfahrten für die Kleinen“, „Familien-Pferdewanderung zu einer Alm“ und dem Klassiker „Fischers Fritz fischt frische Fische“ bringen wir Abwechslung in den Ferienalltag.

Während der bayerischen Sommerferien veranstalten zudem die Gemeinden Miesbach, Schliersee und Hausham gemeinsam das „Ferienprogramm Schlierachtal 2019“ für alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus dem Landkreis Miesbach und alle unsere Urlaubsgäste

(http://www.miesbach.de/fileadmin/Mediendatenbank/Miesbach/Freizeit_Tourismus/Ferienprogramm_Schlierachtal_2018_Miesbach_Hausham_Schliersee_PDF_web.pdf) . Bitte beachten Sie, daß das Programm 2019 erst gegen Mitte / Ende Juli veröffentlicht wird.

 

Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot überraschen und sehen Sie selbst wie vielseitig die Freizeitgestaltung in Schliersee sein kann.

 

Die (fast nur) Draußen-Aktivitäten sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

 

SPORT, WELLNESS, NATUR

Unter diesem Begriff finden Sie „Aqua Gym“, „Rücken fit“ und „Yoga“ (veranstaltet von unserem Partner in der Vitalwelt medius Schliersee https://www.medius-fitness.de/ ), den sehr beliebten 2-stündigen Kurs „Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik“, geleitet von Gerd Müller und als Besonderheiten die „Tennis-Schnupperstunden“ (ab 12.6. mittwochs von 11 bis 12 Uhr) und „Segel-Schnupperstunden“ (beide Kurse: mind. 2 / max. 4 Personen, finden bei schlechter Witterung leider nicht statt. Segelkurstermine werden kurzfristig, je nach Wetterlage, bekanntgegeben).

 

Über die Sommermonate hinweg gibt es RADTOUREN: „geführte Radtour“ und „geführte E-Bike Schnuppertour“, auch jeweils mit Jürgen Koschyk. Bei beiden Touren müssen Rad und Helm selber mitgebracht, bzw. ausgeliehen werden. Die Touren richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Fahren Sie mit und ´gehen` sie mit dem Radl auf Entdeckungsreise!

 

Unter den Rubriken GENUSSWANDERUNG, ERLEBNISWANDERUNG und BERGTOUR finden sich die Kurse „geführte Bergwanderung“ (dienstags) und „geführte Bergtour“ (donnerstags) mit Jürgen Koschyk und -seit letztem Jahr neu- der „Wildkräuterspaziergang im Kurpark“ mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt: lernen Sie die heimischen Wildkräuter näher „er“-kennen, riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben.

 

Als SOMMER SPEZIAL paßt dazu die „Schlierseer Wanderwoche“, ebenfalls mit Jürgen Koschyk: vom 3. bis 7. Juni und vom 23. bis 27. September finden täglich Bergwanderungen statt. In 2019 feiern wir 100 Jahre Bockerlbahnweg (https://www.schliersee.de/sommer/schliersee-erleben/wandern-und-berge/) und aus diesem Grund werden einige Touren rund um diesen historisch geprägten 12 km langen Wanderweg von Neuhaus-Bahnhof bis zur Waitzinger Alm in der Valepp / Spitzingsee stattfinden.

 

Zu guter Letzt bietet Schliersee unter KULINARIK & TRADITION den „Schießabend für Gäste“ (ab 12 Jahre; Kosten für das Schießen 5 €uro) -an diesem Abend wird der Schützenkönig unter den Gästen gekrönt- in der Schlierseer Schießstätte und die circa 1,5 stündige „Ortsführung Schlierseer G´schichten“ mit Karl Wiedemann an. Auf diesem Spaziergang durch Alt-Schliersee erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte Ihres Urlaubsortes und der Region. Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen!

 

Das Magazin „Schöne Zeiten“ mit Programm und Terminkalender finden Sie unter

https://www.tegernsee-schliersee.de/schoene-zeiten

 

Für das Sommer-Aktivprogramm bitten wir um Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650 oder per Email tourismus@schliersee.de . Gäste können sich frühestens 10 Tage vor und bis spätestens 15 Uhr am Vortag der Veranstaltung anmelden; Einheimische drei Tage vor der Veranstaltung. Als Einheimische gelten Bürger der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach. Mit der Gästekarte gelten vergünstigte Preise, oftmals sind die Kurse mit der Gästekarte kostenfrei.

Bei den meisten Kursen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 2 Personen und die maximale Teilnehmerzahl bei 10 Personen. Hunde sind bei den Wanderungen nicht erwünscht.

 

 

Wir wünschen allen Gästen schöne und erholsame, gleichzeitig erlebnisreiche und unvergeßliche Urlaubstage bei uns in und am Schliersee.

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Vom Hollandrad bis zum E-Mountainbike – Fahrrad- und SUP-Verleihe in Schliersee

Der Startschuss ist gefallen! Sobald sich der Schnee im Tal verzogen hatte und alles zu grünen und blühen begann, hat die langersehnte Radlsaison wieder angefangen. Jeder schöne Sonnentag wird für einen Radausflug genutzt, der gute Laune und Lust macht, durch die herrliche Voralpenlandschaft zu fahren.

Die Gäste-Information Schliersee bietet in den Sommermonaten für ihre Gäste, die im Besitz einer Schlierseer Gästekarte sind, kostenlose geführte Radtouren an. Dabei richten sich die Touren nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Ausrüstung: stabiles Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit. Maximal 10 Teilnehmer. Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel.: 08026/60650.

Termine, jeweils Mittwoch von 08:30–13:00 Uhr: 4. Juli/18. Juli/1. August/22. August/5. September.

Ebenso werden geführte E-Bike-Schnuppertouren angeboten. Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Maximal 4 Personen. Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 Euro. Leihgebühr für das E-Bike: 15,00 Euro. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel.: 08026/60650.

Termine, jeweils Mittwoch von 08:30–13:00 Uhr: 11. Juli/25. Juli/8. August/29. August/12. September.

Planen Sie eine Radtour in den Bergen oder direkt am Schliersee und möchten Ihren Drahtesel aber nicht extra mitnehmen, dann leihen Sie sich doch einfach ein Fahrrad bei einer Verleihstation am Schliersee aus.

 

 

Da der Sommer nun auch vor der Tür steht, finden Sie im folgenden Überblick gleich noch die Stand-up-Paddle-SUP-Verleihe in Schliersee. Packen Sie beim nächsten Ausflug an den Schliersee Ihre Badesachen mit ein und erleben Sie einen Tag im und am erfrischenden Wasser voller Spaß und Aktion.

 

 

medius Schliersee – Verleih von E-Mountain-Bikes
Perfallstr. 4 – in der Vitalwelt
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)8026/9293841

E-Mail: info@medius-schliersee.de
Internet: www.medius-schliersee.de   http://www.medius-fitness.de

Gäste mit der Schlierseer Gästekarte erhalten 10 % Rabatt auf die Verleihgebühr.

 

 

Fahrradverleih Schliersee – Verleih von Fahrrädern aller Art, auch mit Anhänger und Kindersitze/SUP-Verleih

geführte Radtouren

Sven Hermann
Werner-Bochmann-Str. 2 (in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Schliersee)
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)171/7131031
E-Mail: info@fahrradverleih-schliersee.com
Internet: www.fahrradverleih-schliersee.com

 

 

erLeben Lernen, Gbr – Verleih von Mountainbikes/SUP-Verleih

geführte Mountainbike-Touren und Fahrtechniktraining

Michael Hutzl, Christof Reiner
Rotwandstr. 7a
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)8026 925841
E-Mail: erleben-lernen@t-online.de
Internet: www.erleben-lernen-aktiv.de

 

 

Intersport Berauer ‒ SUP-Verleih
Watersport Schliersee
Rathausstraße 17
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)8026/60690
E-Mail: berauer.schliersee@intersport.de
Internet: www.intersport-berauer.de 

 

 

Viele Radtourentipps in Schliersee und in der Alpenregion Tegernsee Schliersee finden Sie unter
http://www.schliersee.de/sommer/schliersee-erleben/rad-und-bike/ sowie unter https://www.tegernsee-schliersee.de/radfahren

 

In der aktuellen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ Nr. 41 (März bis Juli 2018) finden Sie auf den Seiten 8–11 im Artikel „Auf 2 Reifen durch die Region – Auftakt der Radlsaison“ weitere interessante Informationen rund ums Radfahren in Schliersee und in den benachbarten Orten: http://www.schoene-zeiten.de/aktuell/#8.

Nähere Infos zu SUP am Schliersee unter:
http://www.schliersee.de/sommer/schliersee-erleben/unsere-seen/

Wir wünschen allen Urlaubern und Tagesausflüglern, Radfahrern, Wassersportlern und Wanderern schöne, erholsame und erlebnisreiche Stunden in und am Schliersee!

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

„Schöne Zeiten“

„Schöne Zeiten“ ist das sehr bewährte und beliebte gemeinsame Veranstaltungsmagazin der Gemeinden Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau, Miesbach, Hausham, Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen, Warngau, Weyarn (alle Landkreis Miesbach) und Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim), das in der Regel dreimal im Jahr erscheint.

Die aktuelle Ausgabe geht von November 2017 bis März 2018 und bietet den Lesern – Gästen und Einheimischen gleichermaßen – einen sehr guten Überblick über die Vielfalt und Fülle an Veranstaltungen, die in den Gemeinden durch- und aufgeführt werden (Seiten 29–55).

Detailliert wird das Aktivprogramm mit Kinderprogramm der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach vorgestellt und beschrieben (Seiten 58–62). Sie finden zum Beispiel alle Informationen zu den unter anderem anmeldepflichtigen Angeboten „Skilanglauf klassisch für Einsteiger“, „Fackel-Nachtwanderungen am Schliersee“ und „Pferdeschlittenfahrten für die Kleinen“.

Ebenso sind die Pistenpläne von Wallberg, Spitzingsee, Sudelfeld und Wendelstein abgedruckt (Seiten 96–97).

Es gibt eine Informationsseite über wiederkehrende Veranstaltungen (Seite 28) sowie eine Seite über aktuell laufende Ausstellungen in den einzelnen Gemeinden (Seite 57). Zudem wird das Magazin durch lesenswerte Artikel, etwa in der Rubrik „Aktiv“ über Skitourengeher-Stammtische oder in „Kultur“ über die Schlierseer Kostümbildnerin Angelika Hubner bereichert.

Ein wichtiger Bestandteil der „Schönen Zeiten“ ist der Gastronomieteil: Dort finden sich nach Ort sortiert alle gastronomischen Betriebe, einschließlich der Kontaktdaten und der Angabe der Ruhetage (Seiten 64–71).

Brauchtum, Handwerk, Gastronomie, Sport – lesen Sie Interviews mit unseren lokalen Winter-Olympiateilnehmern 2018! –, Kinderprogramm, Kultur, Gesundheit … Die Themen in der neuen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ sind wie immer vielfältig, interessant und informativ.

Abgerundet werden die Informationen mit wichtigen Adressen wie von Kirchen, Büchereien sowie Notrufen und den vollständigen Kontaktdaten der verschiedenen Gäste-Informationen (Seiten 98–99).

Am 20. November ist die aktuelle Ausgabe von den „Schönen Zeiten“ (Nr. 40) an die Verteilstationen, unter anderem an die Gäste-Informationen Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Bad Feilnbach und den Waitzinger Keller in Miesbach, ausgeliefert worden und liegt seitdem zur kostenlosen Mitnahme für jedermann bereit. Das Veranstaltungsmagazin ist auch online als Blätterkatalog lesbar.

Kommen Sie doch bei uns in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder in der Gäste-Information Neuhaus am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar. Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten liegen die „Schönen Zeiten“ und verschiedene andere Publikationen und Flyer für Sie zum Mitnehmen in den frei zugänglichen Prospektständern aus.

Gerne senden wir Ihnen das Magazin auch per Post zu. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Postanschrift mit, telefonisch unter 08026-60650 oder per E-Mail an tourismus@schliersee.de oder postalisch an Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, 83727 Schliersee.

Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der vielen verschiedenen Veranstaltungen!

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."