Beiträge

Song-Poet gastiert in Schliersee: Stephan Sulke

Stephan Sulke, einer der populären Song-Poeten der 1970er- und 1980er-Jahre, gastiert im September in Schliersee. „Er ist ein fantastischer Liedermacher, der mich musikalisch schon seit über 40 Jahren meines Lebens begleitet und den ich persönlich kenne“, schwärmt Margot Wolf. Margot ist die Vorsitzende der Schlierseer Nachbarschaftshilfe und für viele die „gute Seele“ im Ort. Ihr Lieblings-Liedermacher Stephan Sulke ist gerade in ganz Deutschland auf Tournee, und um Margot eine Freude zu machen, kommt er nun auch nach Schliersee. „Er hat ganz große Klasse und eine unheimliche Bühnenpräsenz“, freut sich Margot schon jetzt. Und sie hofft, dass sich viele Musikliebhaber für dieses Konzert genauso begeistern können wie sie.

 

1982 stürmte sein Lied „Uschi“ die Hitparade – heute spielt er kleine Konzerte „unter Freunden“

Ute De Alwis, Inhaberin des Schlierseer Hofs, ist ebenfalls ein großer Fan der Musik Sulkes, also war das Konzert des Song-Poeten im Schlierseer Hof schnell ausgemacht. Der Panoramasaal mit herrlichem Seeblick ist der perfekte Veranstaltungsort für so ein intimes Konzert in kleinem Rahmen.

Viele erinnern sich an den witzigen Song „Uschi“ (mach kein Quatsch), wenn sie an Stephan Sulke denken, aber der Song-Poet hat einiges mehr zu bieten. Er hat über viele Jahre hinweg auch wunderbar einfühlsame Lieder geschrieben. So hat wohl kaum ein anderer Liedermacher die Beziehung zwischen zwei Menschen so sensibel porträtiert wie er. „Ich hab dich bloß geliebt“, „Ein vergilbtes Stück Papier“, „Ein langes Leben wünsch ich dir und viele weitere Lieder. Gesellschaftskritisches packte er in die Lieder „Die Zeit“, „Der Mann aus Russland“ oder „Die Moral“.

Geboren ist Stephan Sulke in China, da seine Eltern dem Holocaust in Deutschland entfliehen mussten. Seine Karriere startete er in der Schweiz und präsentierte in Rudi Carrells Show „Am laufenden Band“ seine erste Single „Lotte“. Heute lebt Stephan Sulke in Südfrankreich. Immer wieder ist er in der Vergangenheit auch bei uns im Landkreis aufgetreten. Margot Wolf erinnert sich an ein erstklassiges Konzert am Tegernsee vor ein paar Jahren. Umso mehr freut sie sich, dass Stephan Sulke jetzt in ihrer Wahlheimat Schliersee auftritt.

Der Liederabend beginnt um 20:00 Uhr im Panoramasaal des Hotels Schlierseer Hof.

Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Speisen und Getränke sind vorab möglich.

Der Ticketpreis für das Konzert beträgt 34 Euro.

 

Reservierung:

Seehotel Schlierseer Hof

Seestr. 21, 83727 Schliersee

Tel.: 08026/929200

info@schlierseerhof.de

Vorverkauf der Tickets in der Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, Tel.: 08026/60650 oder online über Eventbrite

Danke an Margot Wolf für die Bereitstellung der Fotos von Stephan Sulke.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

In Schliersee ins neue Jahr starten? So geht’s:

SPORT +++Silvesterlauf des medius Schliersee um den Schliersee+++

Gegen den Uhrzeigersinn führt die Laufstrecke um den Schliersee. Dieser Lauf ist für „jeden“ – egal, ob du mal wieder deine aktuelle Zeit um den Schliersee messen möchtest oder einfach nur laufen oder walken willst!

Start: 13:30 Uhr im Kurpark vor der Vitalwelt Schliersee

Nach dem Lauf: gemütliches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck

https://www.medius-fitness.de/

 

TRADITION +++Turmbläser am Schlierseer Heimatmuseum+++

Um 18:00 Uhr wird mit den Schlierseer Turmbläsern auf dem Balkon des Heimatmuseums das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr musikalisch begrüßt. Man trifft sich zum geselligen Punsch im Heimatmuseum und davor am wärmenden offenen Feuer.

 

 

PARTY +++Silvesterparty im Schlierseer Kurpark+++

Ab 21:30 Uhr treffen sich die Schlierseer im Kurpark am Musikpavillon, um in lockerer Atmosphäre mit Musik, guter Laune und natürlich einem Feuerwerk das neue Jahr 2023 zu begrüßen. Mit Getränkeverkauf und einer Kleinigkeit zum Essen. Veranstalter: Gäste-Information Schliersee

Bitte beachte: Das Abschießen von privaten Feuerwerkskörpern im Kurpark ist nicht erwünscht. Die Gäste-Information Schliersee hat für dich ein großes (genehmigungsfreies) Feuerwerk organisiert.

Eintritt frei.

 

Wer noch auf der Suche nach einem Gala-Dinner ist, wird hier fündig:

#1 Schlierseer Hof Back to the 70s | 149 Euro

Drehen Sie die Zeit zurück und genießen Sie den Abend wie damals in den 70ern. Kommen Sie zu der „Feier des Jahres“ 2022 und verabschieden Sie sich von dem Jahr mit einem letzten Tanz.

Empfangscocktail, Tanz und Musik, Überraschungsprogramm, Gala-Büfett, Tombola, Feuerwerk mit einem Glas Sekt, Mitternachtsimbiss.

Abendgarderobe erwünscht.

Reservierung: 08026/929200 oder info@schlierseerhof.de

 

#2 Karma Bavaria Bayerischer „Black Tie“-Event | 99 Euro

Ob Lederhosen oder Smoking, Dirndl oder Ballkleid, wir erwarten Sie zu unserem bayerischen „Black Tie Gala Dinner“. Ab 19:30 Uhr starten wir mit einem Aperitif in unserer Hotellobby. Das Gala Dinner Büfett beginnt um 20:00 Uhr mit Amuse-Bouche am Tisch, Austern auf Eis, Tranchierstationen, verschiedensten kalten und warmen Speisen sowie einem extra Kinder-Dinner-Büfett mit Schokoladenbrunnen. Gewinnen Sie ab 22:00 Uhr tolle Preise beim „Crazy Bingo“ in der Lobby Lounge und genießen Sie um Mitternacht ein prickelndes Glas Champagner auf der Winterterrasse, während wir das Feuerwerk im Ort sehen und das neue Jahr einläuten. Zurück in der Lobby Lounge, genießen Sie Musik, Drinks und die ganz spezielle Atmosphäre dieser Nacht.

https://karmagroup.com/12daysofkarma/karma-bavaria/events/bavarian-black-tie-event/

 

Wer den Abend eher locker angehen und einfach „nur“ essen gehen möchte, kann hier noch fündig werden:

#1 Alperie Alpenländisch lässig

Das Silvester-Menü am Abend ist bereits ausreserviert. Die Alperie hat aber von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr regulär geöffnet. Es gibt nur noch wenige Plätze!

Tisch reservieren: 08026/780 99 50

https://diealperie.com/

 

#2 Obere Firstalm Gemütlich auf dem Berg

Die Obere Firstalm hat an Silvester bis Mitternacht geöffnet. Warme Küche bis 21:00 Uhr. Ein paar Plätze gibt es noch. Am besten gleich reservieren. Ein Winterspaziergang, gemütliche Hüttenatmosphäre und natürlich ‒ wenn es die Schneelage erlaubt ‒ eine rasante Rodelpartie ins neue Jahr. https://firstalm.de/

 

#3 Al Lago in Schliersee Italienisch genießen

Die Karte besteht aus klassisch italienischen Speisen wie Pizza aus dem Steinofen und hausgemachten Nudeln. Lass dich verwöhnen. Warme Küche bis 22:00 Uhr.

https://www.allago-schliersee.de/

 

#4 Sapori Italiani in Neuhaus Klassiker der italienischen Küche

Im Sapori Italiani in Neuhaus bekommst du hausgemachte Spezialitäten, Klassiker der italienischen Küche und raffinierte mediterrane Variationen. Frisch und mit erlesenen Zutaten zubereitet. Warme Küche bis 22:00 Uhr.

https://www.sapori-italiani-schliersee.de/

 

#5 Gasthof Terofal Im Herzen von Schliersee am Maibaum

Birgit Eham hat noch ein paar freie Plätze für Kurzentschlossene. Reservierung unter Tel. 08026/929210. Angeboten werden Schmankerl von der Silvester-Festtagskarte. Lass dich verwöhnen.

www.hotelterofal.de

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Ein Herz für Schliersee | Nachbarschaftshilfe Schliersee

Einkaufen gehen, eine Fahrt zum Arzt, kleine Hilfen im Krankheitsfall oder auch einfache Gartenarbeiten oder leichte Winterhilfen: Die freiwilligen Helfer der Nachbarschaftshilfe Schliersee sind immer verlässlich zur Stelle. Diese individuellen Hilfen sind für einige Schlierseerinnen und Schlierseer sehr wichtig. Selbstverständlich kann die Nachbarschaftshilfe nicht die Arbeit eines Pflegedienstes übernehmen – es geht um „einfache“ nachbarschaftliche Hilfe.  

 

Mit einer Fahrt ins historische Marionettentheater in Bad Tölz bedankte sich die Nachbarschaftshilfe Schliersee e. V. nun bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement für bedürftige Mitbürger/-innen. Auch die Menschen, um die sich das ganze Jahr gekümmert wird, waren beim Ausflug mit dabei. Ermöglicht hat die Betreuungsfahrt die Spendenaktion „Ein Herz für Nachbarn“ unter Schlierseer Geschäftsleuten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern, deren Ergebnis auch noch für weitere Hilfsmaßnahmen ausreicht. Margot Wolf, die seit Juli 2022 als 1. Vorsitzende des Vereins im Amt ist, freut sich riesig über die große Resonanz auf die Spendenaktion.

 

Danke für die Unterstützung

Margot bedankt sich für die Unterstützung bei Familie Walter de Alwis (Schlierseer Hof), Arabella Alpenhotel Spitzingsee, Omnibusunternehmen Hans Brandstätter, Reisebüro Claudia Bögl, Allianz Versicherung Leuthner, Kurapotheke Alexander von Waldenfels, Seemüller Apotheke Birgitta Seemüller, Dr. Janson-Müller und Dr. Astrid Ruß.

 

Mit dem tapferen Schneiderlein zurück in die Kindheit

Im Marionettentheater begrüßten die professionellen Puppenspieler Karl-Heint Bille und Albert Maly-Motta, die das Haus seit über 20 Jahren führen, die Gruppe mit Prosecco und feinen Häppchen, um sie dann mit der Aufführung des Märchens vom tapferen Schneiderlein in ihre Kindheit zurückzuversetzen. Anschließend erlaubten sie den Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Bühne, wo sie die Puppen aus der Nähe betrachten konnten.

 

Weiterer Höhepunkt: Sternenbilder entdecken

Ein weiterer Höhepunkt erwartete die Teilnehmenden im Planetarium im Untergeschoss des Hauses. Albert Maly-Motta, der sich mit Leidenschaft nicht nur dem Puppenspiel, sondern auch der Himmelskunde verschrieben hat, erklärte sachkundig den Sternenhimmel, den das Zeiss-Planetarium-Gerät mit 50 kleinen Projektoren auf die sechs Meter durchmessende Projektionskuppel zaubert. Ohne die übliche Lichtverschmutzung konnte die Gruppe der Nachbarschaftshilfe in bequemen Plüschsesseln die bekanntesten Sternbilder entdecken und sich am nächtlichen Himmel orientieren.

 

 

„An diesen Nachmittag werden wir noch lange denken“, sagte Margot Wolf zum Abschluss und dankte noch einmal allen, die dieses Erlebnis ermöglicht haben.

Der größere Dank geht allerdings an die Schlierseer Nachbarschaftshilfe, deren Helfer/-innen unermüdlich helfen. Das ist unbezahlbar für Schliersee! 

 

Wer sich für die Arbeit der Nachbarschaftshilfe interessiert, helfen, spenden oder Mitglied werden möchte oder selbst Hilfe braucht, wird unter https://www.nbh-schliersee.de/ bestens informiert.

 

Danke an Karl Grüner für die Fotos!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Eine Bootsfahrt, die ist lustig …

Habt ihr den Schliersee schon einmal vom Wasser aus erkundet? Mit SUP, Ruderboot, Tretboot oder Rundfahrtschiff? Wenn nicht, dann wird‘s aber Zeit.

 

 

Heute nehme ich euch mit auf den See, und zwar mit einem Elektroboot. Mit so einem Elektroboot könnt ihr den See ganz entspannt und gemütlich, wahlweise mit 500 oder 2.000 Watt, in ca. einer Stunde umrunden. Und ich verspreche euch nicht nur ganz fantastische Ausblicke auf unsere wunderschönen Schlierseer Berge, sondern auch Entschleunigung pur.

 

Das Boot gleitet fast lautlos über den See, das Wasser plätschert herrlich beruhigend und unsere sommerliche Landschaft zieht gemächlich an uns vorbei. Schon nach ein paar Minuten und Steuermanövern hat man so ein Elektroboot schnell im Griff.

 

Rund um den See gibt es viele Möglichkeiten, solch ein Elektroboot zu mieten: den Bootsverleih am Milchhäusl, den Bootsverleih Lauber zwischen Kurpark und dem Hofhaus am See, den Bootsverleih zwischen dem Schlierseer Hof und Strandbad Schliersee, den Bootsverleih Stöger in Fischhausen und auch oben am Spitzingsee!

 

Für so ein Elektroboot benötigt man übrigens keinen Führerschein. Also steht dem Vergnügen für max. vier Personen nichts im Weg. Haltet bitte ausreichend Abstand zum Ufer, anderen Wassersportlern, Wasservögeln und den gekennzeichneten Schutzzonen. Das Anlegen ist grundsätzlich nur an der Verleihstelle erlaubt. Ein Sprung ins kühle Nass ist leider nicht möglich, denn vom Wasser aus kommt man nicht mehr zurück an Bord und bei einer solchen Aktion könnte eindringendes Wasser die Akkus zerstören. Reservierungen können die Bootsverleiher leider nicht vornehmen, also plant immer ein bisschen mehr Zeit ein. Mögliche Wartezeiten könnt ihr vor Ort meist mit Erfrischungen und kleinen Snacks gut überbrücken.

 

Bitte habt auch immer ein Auge auf die Sturmlampen rund um den See. Diese warnen alle unsere Wassersportler vor aufziehenden Gewittern und Unwettern. Diese ziehen bei uns in den Sommermonaten nämlich ganz schnell auf. Wenn die Sturmlampen blinken, dann heißt es: Schleunigst zurück zum Bootsverleih! Unsere Bootsverleiher und unsere Wasserwacht werden es euch danken.

 

Ansonsten steht diesem herrlichen Vergnügen auf dem Wasser nichts im Weg. Und ich verspreche euch: Wer so eine Rundfahrt mit dem Elektroboot einmal gemacht hat, der wird ganz schnell süchtig danach!

 

 

Schliersee Schifffahrt Mayr GbR
„Lauber Beach“ Bootsverleih Lauber
Perfallstr. 4 B
83727 Schliersee

Tel.: 08026/925 56 58

www.schlierseeschiffahrt.de

Bootsverleih am Café Milchhäusl
Kurweg 4
83727 Schliersee
Tel.: 0151/50 30 20 31
www.sup-schliersee.com

Bootsverleih Stöger am Schnapper Beach
Neuhauser Str. 4
83727 Schliersee-Fischhausen
Tel.: 0163/690 47 42

Bootsverleih Spitzingsee
Kristina Nieß
Seeweg 1
83727 Spitzingsee
Tel.: 0170/284 86 80

 

Die Verleihzeiten sind saison- und wetterabhängig, in der Regel aber täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Im Zweifelsfall einfach kurz anrufen.

 

 

 

 

Stefan Holtmeier

Der gebürtige Niederrheiner lebt seit 2008 am Schliersee. Nach vielen nationalen und internationalen Stationen ist der langjährige Sales Director eines italienischen FMCG-Konzerns in seiner Wahlheimat Schliersee heimisch geworden. Der Spezialist für Content Marketing liebt die Natur und Landschaft hier im Oberland. Seine Leidenschaft gehört der Fotografie.

 

 

 

Tipps Februar 2022: Schliersee trainiert für Olympia

Servus aus Schliersee.

der Winter präsentiert sich dieses Jahr von seiner schönsten Seite bei uns: glitzernder Schnee, stahlendblauer Himmel, klirrende Kälte, knackendes Eis, dicke Schneeflocken und Nebelschwaden. Die Lifte der Alpenbahnen Spitzingsee laufen, und sogar Nachtskifahren ist donnerstags und freitags möglich.

Sie wollen sich den Genuss einer Tiefschneeabfahrt lieber selbst erarbeiten? Die Tourismusorganisation Alpenregion Tegernsee Schliersee hat gemeinsam mit Partnern, wie beispielsweise meiner Gäste-Information Schliersee, eine Nachtskitour-Route ausgeschildert. Ziel ist es, dem Wild außerhalb dieses Bereichs vor allem nachts Ruhe zu gönnen. Die naturverträgliche, sichere und attraktive Route führt auf den Taubensteinsattel.

Über den Schutz der Wildtiere informiert Naturschutz-Ranger vom Landratsamt Miesbach Alex Römer. Er ist regelmäßig im Gelände unterwegs und erklärt im Schliersee Magazin das neue Wildschutzgebiet rund um die Rotwand.

Für alle Touren gilt: Ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Schaufel gehören bei jeder Tour im freien Gelände in den Rucksack. Informieren Sie sich vor der Tour über die Gefahren im Gelände. Wenn Sie sich ohne Kenntnisse ins freie Gelände wagen, gehen Sie ein sehr hohes Sicherheitsrisiko ein.

Aber es muss nicht immer abenteuerlich sein. Sie können beispielsweise mit ihrer Familie einen gemütlichen Tag am Pfanni-Lift verbringen und rodeln und Ski fahren – mit Blick auf den Schliersee. Meine Redakteurin Judith Weber informiert Sie im Februar über die schönsten Rodelstrecken im Schliersee Magazin.

Übrigens, waren Sie schon einmal Eisstockschießen? Hier bei uns am Schliersee haben Einheimische und Gäste zahlreiche Möglichkeiten, auch, um einfach mal reinzuschnuppern: auf dem Eisstockplatz an der Spitzing Alm, am Seehotel Schlierseer Hof und im Biergarten des Schlierseer Ratskellers. Eisstockschießen macht immer Spaß. Schliersee-Magazin-Redakteur Stefan Holtmeier zeigt die schönsten Bahnen und erklärt Ihnen die Spielregeln. 

 

Bald geht Olympia los! Wir in Schliersee drücken selbstverständlich ganz besonders unserer Biathletin Vanessa Hinz die Daumen. Ich als sportbegeisterter Kuramtsleiter freue mich besonders, dass die Kinder des Skiclubs Schliersee am Sportheim des TSV mit Lasergewehren und einer Langlaufloipe ihrem großen Idol Vanessa Hinz im Biathlon nacheifern und regelmäßig trainieren. Wenn auch Sie Biathlon einmal ausprobieren möchten, können Sie am 1. März 2022 beweisen, dass Sie ein ruhiges Händchen haben. Anmeldung bei uns in der Gäste-Information.

Ob Sie auf der Suche nach Abenteuern sind oder es lieber gemütlich mögen – wenn Sie Winter und Schnee lieben, sind Sie bei uns in Schliersee und am Spitzingsee genau richtig.

 

P. S.: Wussten Sie, dass in der Vitalwelt Schliersee spannende Fotos aus dem „schöne zeiten“-Fotowettbewerb in einer Freiluftgalerie zu bewundern sind? Die Wanderausstellung ist noch bis Ende Februar in Schliersee. 

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Eisstockschießen – Wintersport mit Stock und Daube

Schliersee und Wintersport? Das gehört einfach zusammen!

Sofort denkt man an unsere zahlreichen erfolgreichen Wintersportler. Und natürlich an Ski Alpin, Ski Nordisch, Biathlon, Schneeschuhgehen, Skitouren, Rodeln, Eislaufen und Winterwandern.

Aber das ist noch nicht alles. Schließlich gibt es da noch das Eisstockschießen.

Und das Eisstockschießen ist Freizeitbeschäftigung und Leistungssport in einem.

 

 

Eisstockschießen ist dank frostiger schneereicher Winter seit Jahrhunderten eine beliebte Sportart im Alpenraum. Der Ursprung des Eisstockschießens wird in Skandinavien vermutet. Bereits seit dem 16. Jahrhundert lässt sich der Volkssport   im Alpenraum und sogar in den Niederlanden nachweisen.

Die Spielregeln sind denkbar einfach: Jeder Spieler muss seinen Eisstock so nah wie möglich an die in der Mitte des Spielfelds gelegene Daube schießen.

Heute bin ich mit dem Höfl Hans vom Eisstockclub Schliersee 1957 e. V. verabredet. Der Hans und seine Clubkameraden zeigen mir heute mal, wie es geht, und erklären die Spielregeln natürlich auch gern unseren Gästen.

Aber los geht es heute auf der Eisstockbahn an der Spitzing Alm. Der Gumberger Nik macht nämlich gerade Eis! Dafür brauchen unsere Eismacher klare Nächte mit strengem Frost, wenig Luftfeuchtigkeit, am besten ohne Nebel und Wolken. Ganz nebenbei erzählt mir der Nik noch die eine oder andere Anekdote von der Eisbahn …

Hier bei uns am Schliersee haben Einheimische und Gäste zahlreiche Möglichkeiten, um einfach mal reinzuschnuppern oder ihrem Wintersport zu frönen.

Ganz egal, ob traditionell auf unseren Natureisbahnen am Eisplatz Schliersee und auf der Spitzing Alm am Spitzingsee oder auf den Kunsteisbahnen vom Ratskeller Schliersee und dem Seehotel Schlierseer Hof. Ganz egal, ob bei winterlichen Temperaturen oder Föhnlagen ‒ mittlerweile sind Eisstockschützen und die, die es noch werden wollen, am Schliersee wetterunabhängig. Und natürlich auch tageszeitunabhängig, da es abends Flutlicht gibt.

Sportlich-ambitioniert oder eher gemütlich, mit der Familie oder Freunden ‒  Eisstockschießen ist für jeden etwas. Unterschieden wird nach Weiten-, Ziel- und Mannschaftswettbewerben. Die Betreiber und Ansprechpartner vor Ort erklären euch das Regelwerk, damit euren ersten Schüssen nichts mehr im Wege steht!

 

 

Eisstock-Club Schliersee 1957 e. V.

Am Eisplatz Schliersee

Tegernseer Weg 5

83727 Schliersee

Tel.: 08026/26 53

 

Eisstockplatz an der Spitzing Alm

Fam. Gumberger

Seeweg 7a

83727 Schliersee-Spitzingsee

Tel.: 08026/79 88 13

 

Seehotel Schliersee Hof

Seestraße 21

83727 Schliersee

Tel.: 08026/92 92 00

 

Ratskeller Schliersee

Seestraße 1 A

83727 Schliersee

Tel.: 08026/92 05 80 0

 

 

 

Stefan Holtmeier

Der gebürtige Niederrheiner lebt seit 2008 am Schliersee. Nach vielen nationalen und internationalen Stationen ist der langjährige Sales Director eines italienischen FMCG-Konzerns in seiner Wahlheimat Schliersee heimisch geworden. Der Spezialist für Content Marketing liebt die Natur und Landschaft hier im Oberland. Seine Leidenschaft gehört der Fotografie.

 

 

 

O’zapft is im Walter’s am See, der Lounge vom Schlierseer Hof

Vom 17. bis 20. September 2020, 25. bis 27. September 2020 und am 02. bis 04. Oktober 2020 heißt es im Walter’s am See, der Lounge des Seehotels Schlierseer Hof: O’zapft is. Natürlich kann die kleine Lounge kein Ersatz für das enge Treiben im Weinzelt auf dem Oktoberfest sein, aber ein Grund, die Dirndl und Lederhosn aus dem Schrank zu holen, auf jeden Fall ‒ und Champagner gibt es natürlich auch. Jeweils samstags spielt die junge Akkustikband „Drunter und Drüber“ vom neuen Baumhaus und klingt so im Walter’s genauso wie auf der Seeterrasse und im Biergarten. Perfekt für einen lauen Herbstabend im kleinen Kreis.

 

 

 

Das Walter’s am See in Tracht

Normalerweise wird das Bier im Walter’s in Weingläsern serviert. An diesen drei Wochenenden wird es bayerisch. Der Dresscode ist Tracht, das Bier kommt in Maßkrügen, und zusätzlich zu der jungen feinen Speisekarte vom Walter’s am See werden bayerische Schmankerl serviert. Reservier dir einen Tisch mit Freunden, mach dich fesch und freu dich auf ein bisschen „zünftige Wiesn-Stimmung“ direkt am Schliersee.

 

 

 

Schlierseer Legenden: Heinz & Pepps aus dem Zwitscherstüberl

Und auch im Seehotel ertönen ab sofort bayerische Klänge: Die Legenden aus dem ehemaligen Traditionslokal Zwitscherstüberl Heinz & Pepps spielen jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im Schlierseer Hof. Die Musikabende finden bei jedem Wetter statt.

 

 

Jetzt Tisch reservieren!

 

 

Seehotel Schlierseer Hof

Seestraße 21

83727 Schliersee

Tel.: 08026/929200

www.schlierseerhof.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Walter’s am See – Neueröffnung See-Lounge

Du suchst einen exklusiven Platz direkt am Schliersee? Am Donnerstag 27.08.2020 eröffnet das „Walter’s am See“ im Schlierseer Hof.

 

 

Der neue Hoteldirektor Arian Röhrle und sein Team haben die neue Lounge am See liebevoll nach dem Vornamen des Besitzers Walter de Alwis „Walter’s“ getauft. Entstanden ist die Idee in der Corona-Zeit. „Wenn man in so einer Situation ist, kommt man auf verrückte Ideen, und eine davon war eben das Walter’s“, lacht Arian Röhrle und freut sich auf die Eröffnung. Er sieht die neue Seelounge als Ergänzung des Angebots. Auf der einen Seite ist der Biergarten des Schlierseer Hofs und auf der anderen Seite die Seeterrasse für die Hotelgäste. Das Walter’s soll ein Ort für besondere Anlässe sein, der bis 17:00 Uhr den Hotelgästen vorbehalten bleibt.

Von 17:00 bis 22:00 Uhr kann jeder das Walter’s besuchen ‒ im Sommer und bei schönem Wetter, denn es spielt sich ja alles draußen an der frischen Luft ab.

Leichte und moderne Speisen

Die Speisekarte ist leicht und modern ‒ von der Schliersee Bowl mit verschiedenen Toppings über eine Tapas-Auswahl bis hin zum Flammkuchen. Alles kommt frisch zubereitet aus der Küche des Schlierseer Hofs. Ich habe Lachs-Sashimi probiert, und das kann ich sehr empfehlen. „Das Bier wird hier im Weinglas serviert“, sagt Arian Röhrle. Wer es klassischer mag, der setzt sich einfach in den Biergarten.

Traumplätze am See

Die neuen Netze direkt über dem Wasser und der Stegbereich laden zu einem gemütlichen Abend direkt am See ein. Ein Traumplatz für einen Sonnenuntergang im Sommer. Sich bei chilliger Lounge-Musik verwöhnen und bedienen lassen. Wenn du etwas ganz Besonderes suchst, empfehle ich dir das Baumhaus. Über eine steile Holztreppe kommst du auf eine kleine Terrasse mit einem atemberaubenden Blick über den See in die Berge. Der Geheimtipp für einen Heiratsantrag, zur Verlobung oder für einen speziellen Geburtstag.

 

 

Seehotel Schlierseer Hof

Seestraße 21

83727 Schliersee

+49 (0)8026 92 92 00

 

info@schlierseerhof.de

www.schlierseehof.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Auch in schweren Zeiten sind die Schlierseer Gastronomen für dich da – leckere Schmankerl abholen oder liefern lassen!

Ich habe dir hier einige gastronomische Angebote aus Schliersee zusammengestellt. Außerdem habe ich einen Tipp für mehr Bewegung in dieser Zeit. Wer es mit den vielen Leckereien der Schlierseer Gastronomen übertrieben hat, der kann mit Online-Kursen des medius Schliersee die Pfunde wieder loswerden.

 

 

Genießen und Gutes tun zugleich – bitte unterstützt unsere Schlierseer Gastronomen in dieser schwierigen Zeit.

WICHTIG: Falls du in der Auflistung nicht mit dabei bist, aber auch etwas anzubieten hast, melde dich einfach unter magazin@schliersee.de. Wir werden die Liste ergänzen und machen auch gerne weitere Videos.

 

+ Nachbarschaftshilfe Schliersee FÜR ALLE FÄLLE

Wir sind in Schliersee in der glücklichen Lage, eine gut funktionierende Nachbarschaftshilfe zu haben. Die ist im Moment besonders aktiv. „Es haben sich bei uns etliche zusätzliche Helfer gemeldet“, sagt mir Margot Wolf sehr erfreut und dankbar. Bei ihr laufen die Fäden momentan zusammen.

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wenn ihr Einkaufshilfe braucht, meldet euch. Wir helfen, so gut wir können!“  Telefon: 08026/9293647

 

+ Ratskeller Schliersee ABHOLUNG

Bestellen kannst du ganz einfach telefonisch (ab 16:00 Uhr) unter 08026/9205800 oder jederzeit direkt über den Onlineshop auf www.ratskeller-schliersee.de. Abgeholt werden können die Bestellungen täglich zwischen 17:00  und 19:00 Uhr. Die Vorlaufzeit für Bestellungen beträgt 30 Minuten.

20200323_DE Ratskeller Speisenkarte to go

 

+ Al Lago in Schliersee ABHOLUNG UND LIEFERUNG

Italienische Küche für zu Hause. Das Al-Lago-Team in Schliersee bringt dir deine Lieblingsgerichte nach Hause. Abholung ist auch möglich. Telefon: 08026/9289110

 

+ Schlierseer Hof LIEFERUNG Der Schlierseer Hof liefert zu dir nach Hause und übernimmt auch Einkäufe und Botengänge. Trinkgelder für die Lieferungen gehen an die Nachbarschaftshilfe Schliersee. Telefon: 08026/929200

Auszug der Speisekarte Seite 1

„Heute Lust auf Kalbsfleischpflanzerl und Tafelspitz? Wir liefern kontaktlos! Rufen Sie an unter 08026/929200 und tun Sie mit Ihrer Bestellung der Nachbarschaftshilfe etwas Gutes.“

 

+ Pizzetta Express LIEFERUNG und ABHOLUNG

Unter 08026/3039846 oder im Internet unter https://www.pizzettaexpress.de/

 

+ Sapori Italiani LIEFERUNG UND ABHOLUNG

Lieferbestellung und Abholung bis 22:00 Uhr. Telefon: 08026/9249001

 

 + Medius Schliersee ONLINE-KURSE

Du brauchst jetzt Bewegung? Nach dem Motto: „Gemeinsam MEHR bewegen!“ hat das medius – jetzt online für dich geöffnet! Das großes Fitness- und Yogaangebot in Schliersee bekommst du direkt nach Hause.

Jetzt anmelden unter onlinefit@medius-fitness.de, und du bist dabei

 

 

Für jeweils aktuelle Informationen haben wir übrigens auf Facebook auch eine Gruppe “Schliersee Lieferservice und Online-Einkauf” eingerichtet.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hoch hinaus an Silvester in Schliersee – 8 Tipps

#1 Am 30.12.2019 schon vorfeiern: Wintersonnwendfeier auf der Seefestwiese

Auf der Seefestwiese in Schliersee ist die Wintersonnwendfeier Tradition. Das Fest beginnt am 30. Dezember 2019 um 14:00 Uhr, Ende ist 22:00 Uhr. Wir feiern mit leckeren Schmankerln und schwungvoller Musik und natürlich mit einem großen Feuer.

 

 

Silvester über 1000 m in den Schlierseer Bergen

#2 Obere Firstalm (1375 m) | ganz ungezwungen

Schnee und Rodel gut? Die Obere Firstalm hat an Silvester ganz normal geöffnet. Eine optimale Gelegenheit für einen Rodelausflug, ein schönes Abendessen, eine heiße Schokolade oder einen Glühwein, um dann nach Mitternacht tatsächlich ins neue Jahr zu rutschen – mit dem Schlitten bei einer Rodelpartie ins Tal. Entspannter kann Silvester nicht sein.

 

#3 Spitzing Alm (1100 m) | regionale Küche

Das Arabella Alpenhotel ist Mitglied der Schliersee LandKüche, das Menü in der dazugehörigen Spitzing Alm wird mit vielen regionalen Zutaten gekocht. Es erwartet euch ein echter Leckerbissen. Das alte Jahr in gemütlicher Atmosphäre mit Hüttenmusik ‒ Zithermusik von Marianne Astner ‒ ganz besonders ausklingen lassen! Los geht’s mit einem Alpenspritzcocktail, weiter mit Zweierlei vom Saiblings-Tartar, geräucherter und gebeizter Lachsforelle von der Fischerei Schliersee, Apfelmeerrettich und Senfdillsauce, Friséesalat mit Birnendressing. Es folgen Fondue Chinoise – Streifen vom Rinderfilet, Werdenfelser Bio-Kalb sowie von der Ente und Pute, dazu Drillinge, Trüffelkartoffeln, Gemüseauswahl, Barbecue-Sauce, Kräutersauerrahm, Chunky-Salsa, Pflaumensauce und Baguette und zum Abschluss die „Silberwald“-Dessertvariationen. Zum Jahreswechsel bekommt ihr ein Glas Champagner und um 00:10 Uhr ein großes Silvesterfeuerwerk.

85 Euro pro Person inkl. Begrüßungsaperitif, Menü und zum Jahreswechsel einem Glas Champagner sowie Silvesterfeuerwerk | Kinder bis 9 Jahre 29 Euro inkl. alkoholfreie Getränke | Kinder 10 bis 15 Jahre 42 Euro inkl. alkoholfreie Getränke

Reservierung bitte bis zum 29.12.2019 unter 08026/7980.

 

#4 Schliersbergalm (1061 m) | mit Blick auf den Schliersee

Hier könnt ihr mit einem Champagner-Empfang im Kaminstüberl in den Abend starten. Serviert werden euch Amuse-Gueule und eine Consommé Double. Danach begebt ihr euch mit dem Galabuffet auf eine kulinarische Reise mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Der Mitternachtssnack, eine deftige Gulaschsuppe, wird an der Almhütte an einem knisternden Feuer im Feuerkorb serviert. Es wird eine Tombola geben, und der Entertainer Robin Sun, Backgroundsänger von Phil Collins und Howard Carpendale, wird euch durch den Abend führen.

Feuerwerk auf der Terrasse mit Blick über den Schliersee. Die Seilbahn fährt bis in die frühen Morgenstunden und ist inklusive!

95 Euro pro Person – unbedingt reservieren.

 

#5 Blecksteinhaus (1022 m) | knaller- und raketenfrei

Empfangen werdet ihr mit einem stimmungsvollen Glühweinempfang und Lagerfeuer. Es erwartet euch ein bayerisches Silvesterbuffet mit Berggulasch, Schweinelendchen mit Schwammerl, Schnitzel, Cordon Bleu und Käsespätzle, dazu ein großes Salatbuffet. Zum Abschluss werden süße Verführungen wie Kaiserschmarrn und Apfelkücherl angeboten. Das Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht ist genauso dabei wie die Gulaschsuppe zu später Stunde. Buffetpreis 65 Euro. Für das Silvesterbuffet bitte unbedingt reservieren. Alle Gerichte können auch einzeln bestellt werden – kein Buffetzwang.

Bitte beachtet, dass das Blecksteinhaus keine Knaller und Raketen erlaubt.

 

 

Silvester direkt am Schliersee

#6 Schlierseer Hof | elegant

Feiert eine „karibische Nacht“ mit Livemusik aus den 70er-Jahren bis heute. Es erwarten euch ein großes Gala-Buffett mit internationalen Spezialitäten ‒ Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte ‒, Live-musik mit Band, Empfangscocktail, Feuerwerk am See, Mitternachtsimbiss, eine Versteigerung und Programm im Panorama-Restaurant mit Blick auf den See. Um Abendgarderobe wird gebeten! 125 Euro pro Person. Bitte reservieren.

 

#7 Silvesterfeier im Kurpark am Musikpavillon | die Party des Jahres 21:00–02:00 Uhr

An Silvester machen wir in Schliersee die Nacht zum Tag. Mit Musik, guter Laune und einem Feuerwerk begrüßen wir das neue Jahr. Bitte beachtet, dass das Abbrennen privater Knaller und Feuerwerkskörper im Kurpark untersagt ist!

 

#8 Silvesterlauf Schliersee 2019 | sportlicher Tipp

Beendet das Jahr 2019 sportlich und lauft mit dem Medius Schliersee zusammen eine Runde um den Schliersee. Nach dem Lauf: gemütliches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck ‒ auf Wunsch auch mit Glühwein und Tegernseer Hell | 15:00 Uhr Siegerehrung mit Wunsch-Ballons

Start ist um 13:30 Uhr | Startgeld 15 Euro

 

PS: Wenn du etwas ganz außergewöhnliches suchst: Sicher dir den Jahreswechsel im Seyfrieds. Neben musikalischer Umrahmung und inspirierenden Gedanken wird dir ein feines Silvestermenü serviert. Den Abend gestalten Hannah Zitzmann (Sopran) und Victoria Rothholz (Klavier) mit einem Repertoire aus Oper, Operette und Jazz. Der Philosoph Dr. Andreas Belwe führt mit inspirierenden Gedanken und Impulsen in den Jahreswechsel. Mit 5-Gänge Menü, Empfang und Glas Champagner um Mitternacht. 194 Euro pro Person

Reservierung unter: 08026/3871805

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee