Beiträge

Fünf Tipps für die Adventszeit mit Kindern in Schliersee

Einen Ausflug nach Schliersee unternehmen und Kinderherzen höherschlagen lassen.

 

Donnerstag, 07. Dezember 2017
Pizzabacken mit Kindern
Dolce-Vita-Kinderbackstube beim Eiscafé und Restaurant „Al Lago“ in Schliersee

Was kommt eigentlich alles in eine Pizza? Pizza mal von Grund auf selber machen. Kinder gestalten ihre eigene Pizza. Gemeinsam mischen wir den Teig, rollen ihn aus, schnippeln unsere Zutaten und belegen die selbst gemachte Pizza nach Herzenslust. Was fehlt noch? Die kleinen „Spitzenköche“!!! Kommt in Eure eigene „Süßes Leben“-Backstube – ein großartiges Vergnügen.

12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eiscafé & Restaurant „Al Lago“, Seestraße 8, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/928 91 10

 

Samstag, 09. und 16. Dezember 2017
Geschichten vom Feinsten – traumhafte adventliche Vorlesestunde für Kinder in der Schlierseer Bücheroase

Ab 14.00 Uhr
Bücheroase Schliersee, Lauterer Straße 10, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/69 04

 

Freitag, 15. Dezember 2017
Kinderkino – ein kulturelles Erlebnis
Eine leuchtende Bühne: roter Teppich und Kinovergnügen bei Elektro Kögl

Auserlesene Kinderfilme und ein exklusives Kinderkino bieten für Kinder jeder Altersklasse eine Fülle von interessanten Geschichten. Spannende Inhalte, die Antworten auf die aktuellen Fragen der Kinder geben. Gute Kinderfilme lassen viel Raum für Kinderträume und Kindersehnsüchte. Eine außergewöhnliche Schlierseer Weihnachtsaktion, die viele Besucher verdient.

15.00 Uhr
Elektro Kögl, Rathausstraße 6, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/944 55

 

Dienstag, 19. und Freitag 22. Dezember 2017
Ermäßigte Berg- und Talfahrt – was für ein herrliches Ausflugsziel
Willkommen auf der Schliersbergalm in 1061 m Höhe – dem Himmel so nah

Ein grandioser Ausblick auf das angrenzende großartige Bergpanorama oberhalb von Schliersee erwartet die Gäste. Und das kurz vor den Weihnachtsfeierlichkeiten – einfach mal ruhig die Beine baumeln und über der Baumgrenze die ganze Welt hinter sich lassen. Was für ein gutes und besinnliches Gefühl zu Weihnachten. Ein interessanter Ausblick mit Fernsicht.

8.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Schliersbergalm, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/67 23

 

Sonntag, 24. Dezember 2017
Schlierseer Christmette für Kinder/Krippenfeier
Weihnachten ist ein Familienfest voller Liebe und tiefer Besinnlichkeit.

Die Schlierseer Christmette mit der Krippenfeier – speziell für Kinder – zählt zu den Höhepunkten der Schlierseer Weihnachtsfeierlichkeiten. In vielen Familien gehört der Besuch dieses Gottesdienstes am Heiligen Abend zum gewohnten Ritual, auch unabhängig von einer regelmäßigen Gemeindebindung.

16.00 Uhr
St. Sixtus-Kirche, Mesnergasse 2, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/65 78

 

Aber der Schlierseer Erlebniskalender bietet noch viel mehr – auch für Erwachsene. Informieren Sie sich über viele spannende Veranstaltungen vor und auch nach Weihnachten.

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Das Schlierseer Spinnradl – Disco mit Kultstatus

Es ist Spätnachmittag ‒ die zahlreichen Tagesgäste sind längst unterwegs nach Hause. Am beliebten Spitzingsee kehrt wieder Ruhe ein. Doch wenige Stunden später erweckt eine lange angesiedelte Einrichtung in der Talstation der Taubensteinbahn den kleinen Schlierseer Ortsteil wieder zum Leben: das Schlierseer Spinnradl ‒ eine außergewöhnliche Diskothek mit Kultstatus (http://www.neues-spinnradl.de).

Was macht das Spinnradl im Bayerischen Oberland zu einem „Party-Hotspot“? Ist es die besondere Atmosphäre oder gar die vermeintlich höchstgelegene Diskothek Deutschlands zu sein, sind es die zur Verfügung stehenden zahlreichen kostenlosen Parkplätze, ist es die traumhafte Kulisse über dem Spitzingsee, die bodenständige und familiär ausgerichtete Betreibergesellschaft, der jeweilige DJ mit seinem Musikstil, das sehr positiv bewertete Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Cocktails oder Drinks oder die almhüttenähnliche und deswegen urige und sehr gemütlich wirkende Einrichtung?

Vermutlich sind alle Faktoren zusammen ausschlaggebend für den hohen Beliebtheitsgrad und den Kultstatus des traditionsreichen Spinnradls ‒ genau genommen des „Neuen Spinnradls“, quasi ein „Räderwerk“ der zweiten Generation. Die ursprüngliche Tanzbar befand sich seit 1968 bis zum Jahr 2004 im Zentrum vom kleinen Schlierseer Ortsteil Spitzingsee, dann wurde sie mit den Jahren zu klein, und man fand in der Talstation der Kabinenbahn auf den Taubenstein erheblich größere Räumlichkeiten. (Das frühere „Alte Spinnradl“ wird mittlerweile als „Spitzingbar“ im Untergeschoss des Hotels Gundl Alm weitergeführt.)

Im Neuen Spinnradl lässt sich – völlig anders als im Tal von Schlierach und Leitzach ‒ die Nacht zum Tag machen. Nicht selten werden Schlierseer Geburtstagsfeten oder „Junggesellen- oder Junggesellinnenabschiede“ kurzerhand ins Spinnradl verlegt. Das gesamte Ambiente offeriert eine besondere Beziehung zum alpenländischen Brauchtum. Zahlreiche großformatige Schwarzweißfotografien mit Motiven aus den umliegenden Bergen zeigen ‒ angestrahlt durch Spots mit wechselnden Farben – eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Es gibt nicht wenige junge Schlierseer, deren Eltern und gar Großeltern bereits Stammgäste im Spinnradl sind oder waren. Die Besucher sind „durchmischt“. An den drei Bars treffen sich Einheimische aus Schliersee und dem Bayerischen Oberland ebenso wie „Zuagroasde“ (hochdeutsch: Zugezogene, Fremde), Münchner „Schickimickis“ ebenso wie norddeutsche Bergwanderer oder Wintersportler aus Oldenburg oder Bremerhaven. Apropos Verständigung: Sie ist schwierig, intensive oder gar gewichtige Gespräche sind so gut wie ausgeschlossen und nur zeichensprachlich möglich. Bayernferne Spinnradl-Besucher werden sowohl an der bayerischen Mundart vieler Einheimischer wie auch an der Lautstärke der Musik definitiv scheitern. Dafür hat man ganz andere Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu entfalten. Nämlich jene, die Kondition für bevorstehende sportliche Herausforderungen oder auch die Alkoholverträglichkeiten spürbar zu verbessern. Mit etwa 700 Gästen ist die Kapazitätsgrenze der Disco und der umliegenden Parkplätze endgültig erreicht, und dann wird‘s drinnen kuschelig eng. Es empfiehlt sich an der Außenbar gelegentlich eine Prise frische Bergluft, eine Zigarettenpause oder eine Stärkung in Form eines Snacks mit delikaten Burgern, Grillwürsteln oder Pizzas im teilweise überdachten Eingangsbereich.

Der überregionale Bekanntheitsgrad des Spinnradls ist für Insider schlichtweg beeindruckend. Das Einzugsgebiet ist riesig ‒ sogar bis aus Salzburg oder aus dem gesamten Ballungsraum München kommen die Gäste. Nicht selten fahren private Busunternehmen die zahlreichen Partygäste abends zum Spinnradl und zu fortgeschrittener Stunde wieder sicher zurück nach Hause. Um 3.00 Uhr wird die Musik endgültig abgedreht …

Das Neue Spinnradl im Überblick

Charakter und Besonderheiten: überregionale Disco bzw. Club mit Kultstatus, langer Tradition und sehr hohem Bekanntheitsgrad. Vermeintlich höchstgelegene Disco Deutschlands!

Adresse: 83727 Schliersee-Spitzingsee, Spitzingstraße 12 (in der Taubensteinbahn-Talstation)

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, jedoch nur donnerstags, freitags und samstags von 21.00 Uhr bis 03.00 Uhr

Einlasskontrolle (Türsteher): ja

Eintritt: keiner

Musikstil: wechselnd, gut durchmischt

DJ: ja, wechselnde DJs

Lautstärkepegel: laut

Livemusik: nein

Spezialität: „Spinnradl Spezial“ (ein beliebter Cocktail mit Geheimrezept!)

Speisen: verschiedene Burger, Grillwürstel, Pizzas

Außenbereich: überdachter Außenbereich vorhanden

Alter der Gäste: etwa 20-25 Jahre, auffallend viele Stammgäste

Parkplätze: sind ausreichend vorhanden

Kontakt: Telefon: 08026/977939, info@neues-spinnradl.de, http://www.neues-spinnradl.de

Beste Jahreszeit: Spätherbst und Winterhalbjahr, deutlich spürbar nach dem Ende des Münchner Oktoberfestes. Gegenwärtig sind auch während der Sommermonate steigende Besucherzahlen zu verzeichnen.

Outfit: leger, besonderes „Aufbrezeln“ ist nicht zwingend notwendig

Fremdenverkehrsamt: Gäste-Information Schliersee, Perfallstraße 4, 83727 Schliersee, Telefon: 08026/6065-0 (http://www.schliersee.de)

 

Eckehard Radehose

Eckehard Radehose In Schliersee zuhause, extrem berg- und reisesüchtig seit seinem 6. Lebensjahr. Dipl. Kartograph, Journalist und langjähriger Trekking- und Expeditionsleiter mit Vorliebe für besonders hohe Gipfelziele. An die 2.500 Gipfelbesteigungen weltweit und weit über 1.000 Skitouren. Mein bevorzugter Ort: Gipfel der Baumgartenschneid bei Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein.

 

 

Kulinarischer Geheimtipp: Luftgetrockneter Entenschinken in der Neuhauser Stuben

Chris Lehmann hat für seine Gäste in der Neuhauser Stuben ein ganz besonderes Schmankerl vorbereitet: hausgemachten, luftgetrockneten Entenschinken.

Die Entenbrüste stammen aus der Region, das klassisch ländliche Rezept aus seiner Lehrzeit.

„Die Entenbrüste werden zuerst 24 Stunden gesalzen, dann stelle ich eine Paste aus Chili und Balsamicoessig her. Wacholder und Thymian geben dem Schinken eine ganz besondere Note. Die Enten werden mit der Paste eingestrichen – das dient als Konservierung. Dann werden die Entenbrüste in den Keller gehängt und so an der Luft getrocknet. Nach 14 Tagen kratze ich die Chili-Schicht wieder ab. Dann wird der Schinken dünn aufgeschnitten und auf Feldsalat angerichtet. Wacholderöl und Kartoffelbrösel runden diese Vorspeise wunderbar ab.“

2_k

Zusätzlich betreibt Chris Lehmann das direkt anliegende Bistro, den Treffpunkt für alle Sportevents auf Sky in Neuhaus – natürlich werden alle FC Bayern-Spiele übertragen. Ganz neu im Programm: hausgemachte Pizza – auch zum Mitnehmen.

Neuhauser Stuben
Neuhauser Str. 45, 83727 Schliersee-Neuhaus
Telefon 08026 9292330
Öffnungszeiten: Dienstag von 18 Uhr bis 22.30 Uhr und Mittwoch bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr.

http://www.neuhauser-stuben.de

 

Gelernt hat Chris Lehmann im Hotel Vier Jahreszeiten in München. Sein Weg über Sylt führte ihn für sieben Jahre als Küchenchef in den Alpenhof nach Bayrischzell. Entscheidend für ihn sind bestmögliche Qualität der Produkte, optimale Weiterverarbeitung und vor allem natürlicher Geschmack. „Gehobene Küche“ ist eine Küche, die hohe Ansprüche stellt. Hohe Ansprüche hat Chris Lehmann. Dennoch ist seine Küche ehrlich und nachvollziehbar, traditionell und saisonal ‒ vor allem zu fairen Preisen.

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee