Beiträge

Sport auf einen Klick: Online fit bleiben mit dem medius Schliersee

Fitnesstraining auf Abstand – aber mit kompetenter Anleitung? Dass beides möglich ist, beweist das medius Schliersee. Schon im ersten Lockdown – und jetzt wieder – hat das Team um Ann-Katrin und Sebastian Ranft einen umfangreichen Online-Trainingsplan aufgestellt. Unter https://www.medius-fitness.de/kursplan/ gibt’s das digitale Sportprogramm, mit dem alle Kunden, aber auch neu Interessierte von zu Hause aus fit und beweglich bleiben.

 

 

„Wir sind für euch da.“  

 

Von Yoga in verschiedenen Variationen über Pilates, Reha-Sport, Functional Training und Rückenfit bis hin zu medizinischem Training und Rumpf intensiv: Die Auswahl an Kursen ist groß. Ann-Katrin Ranft liegt vor allem der Kontakt zu den Teilnehmern des Online-Fitness am Herzen: „Uns ist wichtig, dass wir für euch da sind. Und dass ihr unsere Trainer seht, wenn ihr online geht“, sagt die Diplom-Sportwissenschaftlerin, Rückenschul- und Yoga-Lehrerin. „Mein Tipp: Wenn ihr eure Kameras anlasst, können wir euch auch sehen – und Unterstützung geben, wenn mal eine Übung falsch läuft.“

 

 

Präzise Erklärungen für das Online-Training

 

Der Austausch mit Trainer oder Trainerin ist auch für Online-fit-Teilnehmerin Klaudia Schleuter wichtig: „Wir bekommen in der Yoga-Stunde von Ann-Katrin sehr präzise Anweisungen und Beschreibungen. Damit weiß ich genau, wie die Übung ausgeführt wird und auf was ich achten muss. Ann-Katrin erklärt so gut, ich könnte auch vom Bildschirm wegschauen – und wüsste trotzdem, was zu tun ist.“

 

 

Gleich loslegen – ohne aufwendige Geräte

 

Ein entscheidender Pluspunkt der Online-Trainings: Sie sind voraussetzungslos, die Teilnehmer benötigen keine aufwendigen Sportgeräte daheim: „Natürlich ist es super, wenn du eine eigene Matte für das Training zu Hause hast – und dir ein Glas Wasser bereitstellst“, verrät Ann-Katrin Ranft. „Im Online-Kursplan haben wir aber vor allem Trainings, bei denen du selbst nicht zwingend Material brauchst.“ Immer am Wochenende verschickt das medius Schliersee eine E-Mail mit den Online-fit-Angeboten der Folgewoche. In den Kursbeschreibungen ist auch vermerkt, ob die Teilnehmer ein zusätzliches Handtuch, eine Decke oder Ähnliches benötigen. So starten alle optimal vorbereitet in das Training vor dem Bildschirm.

 

 

Unkompliziert aktiv bleiben

 

„Ich würde das auf jeden Fall weiterempfehlen“, sagt Teilnehmerin Klaudia Schleuter. „Es gibt eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, Sport zu treiben – die ganze Woche über, morgens und abends. Es gibt verschiedene Inhalte – von soft bis eher anstrengend. Dadurch habe ich eine ganz unkomplizierte Möglichkeit, aktiv zu bleiben – trotz Lockdown.“

 

 

Digitale Teilhabe – einfach machen!  

 

Selbst die ungewohnte Technik stell für Klaudia Schleuter kein Problem dar. „Ich kann nur jeden ermutigen: Das ist ganz unkompliziert – auch wenn man wie ich absolut nicht technisch affin ist.“ Ann-Katrin Ranft selbst hat schon einer 88-Jährigen das Online-Fitness eingerichtet: „Leider bin ich am Ende am Server gescheitert“, sagt sie.

 

Die Teilhabe am digitalen Leben ist für die Sportwissenschaftlerin ein wichtiger Aspekt: „Gerade die älteren Leute, die viel mit Rückenbeschwerden und Gelenkproblemen zu uns zum Training kommen, die brauchen diesen persönlichen Bezug: Die wollen nicht bei irgendjemandem mitmachen, sondern bei den Trainern, die sie schon kennen. Da wäre Unterstützung wirklich schön und auch sehr solidarisch.“ Ann-Katrin Ranfts Empfehlung: „Einfach mal einem Nachbarn, Freund oder Bekannten das Tablet, Smartphone oder den Computer fürs Online-Training einrichten – und ihnen so zeigen, wie unkompliziert das eigentlich ist.“

 

 

Ann-Katrin Ranft – so funktioniert das Online-Training >>

 

#1 Endgerät auswählen

 

„Für das Onlinefit-Training brauchst du ein Endgerät, auf dem du live an unseren Kursen teilnimmst, zum Beispiel einen Computer, ein Laptop, ein Tablet oder auch ein Smartphone.“

 

#2 E-Mail-Adresse bei Zoom registrieren

 

„Du benötigst eine eigene E-Mail-Adresse, mit der du dich beim Video- und Webkonferenz-Anbieter Zoom anmeldest. Einfach https://www.zoom.us aufrufen und rechts oben auf den Button „Kostenlose Registrierung“ klicken. Du wirst dann durch alle nötigen Schritte geführt. Später erhältst du eine E-Mail von Zoom (Absender: no-reply@zoom.us) und klickst darin auf „Konto aktivieren“. Wenn du Zoom mit dem Smartphone oder deinem Tablet nutzen möchtest, lade dir vorab im App-Store die Zoom-App herunter. Weiterführende Hilfe gibt es unter: https://support.zoom.us/hc/de“.

 

#3 Für das Training anmelden

 

„Schick eine E-Mail mit deiner Anmeldung an onlinefit@medius-fitness.de. Wenn du schon Mitglied im medius bist, kannst du kostenlos teilnehmen. Das Online-Training ist in deinem Vertrag enthalten. Wenn du ausschließlich online mitmachen möchtest, geht das auch: Wir haben sogar ehemalige Gäste, die sich aus Köln oder der Schweiz zuschalten, weil sie unser Training im Urlaub kennen- und schätzen gelernt haben.“

 

#4 Wochenplan aufrufen und Kurse wählen

 

„Immer am Wochenende bekommst du eine E-Mail von uns: Darin findest du alle Programm- und Kursstunden der Folgewoche aufgelistet, die von uns live unterrichtet werden. Ich kann jedem nur empfehlen, dass er seinen Sportrhythmus beibehält – und sich dann wirklich zu seinem Training live mit einschaltet. Einfach auf den Kurslink in der E-Mail klicken – und schon öffnet sich die Videoübertragung.“

 

In diesem Sinne: Bleibt fit & gesund!

 

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Frühjahrskur am Schliersee

  1. Regeneration für Körper, Geist und Seele

Heilfasten auf dem Bauernhof bedeutet, still zu werden, hinzuhorchen und Besinnung  auf das Wesentliche.

„Die fünf Tage für die eigene Gesundheit werden ausgefüllt und intensiv sein, mit dem richtigen Mix aus Erholung und Wohlbefinden.“

In unserer schnellen Zeit reden alle über Möglichkeiten zum Entschleunigen. In Schliersee werden all diese Personengruppen fündig, und zwar vom 18. bis 22. März 2019

  1. Der Unterriss-Hof liegt sehr traumhaft über dem Schliersee, mit einer Aussicht auf See und Berge, wie es besser nicht geht. Fünf Ferienhäuschen laden ein zum Abschalten und dazu, wieder Zeit für sich zu haben. Zurück zum einfachen Leben, ohne Internet und die vierspurige Autobahn. Die Kurteilnehmer können sich aussuchen, ob sie in einem Ferienhäuschen schlafen wollen oder in einem Appartement auf dem Unterrisshof selber. Siehe http://www.unterriss-hof.de

 

 

  1. Einzigartige Versorgung während der fünf Tage mit den regionalen Schlierseer Physio- und Osteopathie-Therapeuten Silvia Ellmeier, Carolina Mühlbauer und Silke Sallinger. Sie bieten ein Rundumpaket, bestehend aus:
  • Lymphdrainage,
  • Bindegewebsmassage,
  • Cranio-Sakral-Therapie,
  • viszeraler Osteopathie,
  • klassischer Massage,
  • Fußreflexzonen-Massage,

 

also aus allem, was die Kurteilnehmer sich wünschen und ihnen guttut.

 

  1. Die täglichen ganz persönlichen Gespräche mit der Kurleitung und erfahrenen Heilpraktikerin Annelies Eham verhelfen Ihnen wieder zu neuer Lebensenergie. Hier lernen Sie mit Meditation und Achtsamkeitsübungen schöne Handwerkstechniken, die tief in Körper, Geist und Seele wirken.
  2. Beatrix Heitmann verführt Sie im Freien mit Chi Gong in die traditionelle chinesische Heilmethode. Mit der Vorstellungskraft, Bewegung und Atmung werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert. (In den 1950er-Jahren wurde der Name Qigong von dem Arzt Liu Guizhen für diese Gesundheitsübungen verwendet, der in seiner Arbeit Techniken alter Tradition zur Förderung und Stabilisierung des Energiehaushalts des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten Wikipedia®) Mit Pilates (auch Pilates-Methode genannt, einem systematischen Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Wikipedia®) wird die Kureinheit abgerundet.
  3. Die Haslinger Mädels Veronika und Heike kümmern sich liebevoll um die regionale Küche. Sie versorgen die Teilnehmer mit speziell abgestimmten Speisen:
  • Fachliche Kenntnisse der Allergene.
  • Auf Unverträglichkeiten wie Gluten, vegan, lactosefrei etc. wird große Rücksicht genommen.
  • Bewusstes schmecken und genießen.

Sie freuen sich, Sie während Ihrer milden Entsäuerungs-Diät begleiten zu dürfen.

 

 

Infoabend und Vortrag in der Praxis von Annelies Eham an der Unterleiten 1,
83727 Schliersee, am 25.02.2019 um 18:30 Uhr

 

Dauer der Kur: Montag 18.03.2019 – 8:00 Uhr

bis 22. März 2019 – ca. 14:00 Uhr

Kosten: Gesamtpaket 1.200,- € pro Person

  • Vier Übernachtungen mit Frühstück am Unterriss-Hof oder in einem Ferienhäuschen
  • Alle gewünschten Anwendungen (wie beschrieben) durch die fünf Therapeuten
  • Vollverpflegung ink. aller Getränke mit regionaler Küche
  • Sehr hochwertige Nahrungsergänzungsmittel
  • Individuelle Beratung und Unterstützung mit Einzelgesprächen
  • Wandertag
  • Viel Spaß und sehr viel neue Energie

 

Die Kur wird auf dem Unterriss-Hof von Markus Bucher schon zum vierten Mal durchgeführt. Für alle, die noch Lust und Zeit haben: Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei Eham Annelies: annelies.eham@freenet.de

 

Anmeldungen und Fragen an

Heilpraktikerin seit 1996 und Kurleitung
Praxis in Schliersee
Annelies Eham
Unterleiten 1

83727 Schliersee

Tel.: 0171/3806513
E-Mail: annelies.eham@freenet.de

 

 

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen