Schlagwortarchiv für: Obere Firstalm

Silvester feiern in Schliersee – so kommt ihr gut ins neue Jahr

Ihr wollt das Jahr sportlich beenden? -> Medius Schliersee

Am 31.12.2018 findet der Silvesterlauf vom medius Schliersee statt. Schnell einen der 300 Startplätze sichern. Nach dem Start um 13:30 Uhr an der Vitalwelt führt die Laufstrecke 7,6 km rund um den Schliersee. Im Ziel warten dann sogar Glühwein und Tegernseer Helles.

Silvesterlauf Medius Schliersee | Startgeld Euro 15 pro Person. Jetzt anmelden!

 

Ihr mögt es märchenhaft? -> Karma Bavaria

Feiert das märchenhafteste Jahresendfest 2018, angefangen mit einem köstlichen Fünf-Gänge-Dinner im festlich dekorierten Saal und gefolgt von fantastischer Unterhaltung. Kommt in eurer märchenhaftesten Garderobe und gewinnt vielleicht die Auszeichnung als Schönste/Schönster von allen, noch bevor die Uhr zwölf schlägt. Mit einem spektakulären Feuerwerk und einem DJ, der all eure Lieblingslieder spielt.

Silvester Around The World With Karma | Gala-Dinner Euro 109,- pro Person (Reservierung)

 

Lieber ein Captain’s Dinner direkt am Schliersee? -> Schlierseer Hof

Kommt zur „Feier des Jahres“ 2018 und lasst euch verzaubern. Ab 19:00 Uhr

Empfangscocktail, Tanz mit Band, Überraschungsprogramm, Gala-Buffet, Versteigerung Gutscheine, Feuerwerk und Mitternachtsimbiss

Abendgarderobe erwünscht. Im Panorama-Restaurant mit Blick auf den See und die Berge.

Captain’s Dinner mit Gala-Buffet | Euro 125,- pro Person (Reservierung)

 

Ihr sucht eine kulinarische Reise? -> Lehmanns Neuhauser Stuben

Genießt den Jahreswechsel und feiert in Lehmanns Neuhauser Stuben. Zum Jahreswechsel nehmen euch Chris Lehmann und sein Team mit auf eine spannende kulinarische Reise. Empfang um 19:00 Uhr. Kleidung: festlich oder in Tracht.

Silvestermenü mit Empfang | Euro 79,- pro Person (Reservierung)

 

Ihr möchtet die Natur erleben? -> Obere Firstalm

Die Obere Firstalm hat dieses Jahr ganz normal von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet. Warme Küche gibt es bis 21:00 Uhr. Das ist die Gelegenheit für euch für einen gemütlichen Winterspaziergang zur Oberen Firstalm und natürlich ‒ wenn es die Schneelage erlaubt ‒ für eine rasante Rodelpartie ins neue Jahr.

Rodelbedingungen unter www.mondscheinrodeln.de/

 

Ihr mögt Orgelmusik? -> Orgelfeuerwerk in der Pfarrkirche St. Sixtus

Ab 22:00 Uhr findet in der Silvesternacht ein Orgelfeuerwerk mit Hayko Siemens an der Mathis-Orgel statt. Anschließend wird vor dem Pfarrheim mit Sekt auf den Jahreswechsel angestoßen.

Orgelkonzert | Euro 15,- pro Person Kartenvorverkauf in der Gäste-Information Schliersee

 

Ihr möchtet lockere Atmosphäre und einen Traumblick über den See? -> Im Kurpark am See

Ab 21:00 Uhr treffen sich die Schlierseer im Kurpark am Musikpavillon, um in lockerer Atmosphäre mit Musik, guter Laune und natürlich einem Feuerwerk das neue Jahr 2019 zu begrüßen.
Eintritt frei.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Obere Firstalm am Spitzingsee: Neuer Glanz in uriger Berghütte

Das Knarzen der alten Balken beim Betreten, das Gefühl von uriger Hüttenatmosphäre und die Seele der Oberen Firstalm wollte Marcus Votteler erhalten. Er ist froh, seinen ersten Gedanken – einen Neubau – verworfen zu haben.

Und das Ergebnis der fünfmonatigen Kernsanierung?

Aus 17 Zimmern mit 90 Betten sind 15 Zimmer mit 48 Betten geworden. So bleibt viel mehr Zeit für den Gast, und das ganze Haus ist auf dem neuesten Stand: neue Böden, neue Decken, ein neues Dach, neue Technik im ganzen Haus und eine neue Küche. Jedes der Zimmer ist mit einem modernen Bad, WLAN, Fernseher und Tablet ausgestattet. „Wie man es eben auf der Hütte erwartet“, lacht Marcus. Wer entschleunigen will, zieht einfach den Stecker. Doch das Tablet ist schon ganz praktisch, es liefert in der Früh die Zeitung, Wandertipps und Ausflüge, das Wetter, die Speisekarte des Hauses und natürlich auch das Schlierseer Online Magazin. Statt den „Massen“-Lagern unter dem Dach findet ihr jetzt zwei große Familienzimmer für je bis zu sechs Personen mit Bad und einer traumhaften Aussicht. Die Resonanz ist gigantisch. Letzte Woche fragte ein Gast nach Duschmarken, da konnte Marcus nur grinsen: „Schauen Sie sich das Zimmer erst mal an!“, hat er nur geantwortet. Am nächsten Morgen beim Frühstück entschuldigte sich dieser Gast bei Marcus: „Das mit den Duschmarken nehme ich zurück! Nie hätte ich gedacht, so ein schönes Zimmer zu bekommen.“

Mit einem Strahlen im Gesicht

„Die Gäste gehen mit einem Strahlen, die Begeisterung ist groß, so macht Arbeiten richtig Spaß“, erzählt mir Marcus. Die Sanierung hat viel Arbeit und viele Nerven gekostet, sich am Ende aber definitiv gelohnt. Unter der Woche kann er jetzt die Tagungen besser unterbringen, und am Wochenende bleiben mit der geringeren Bettenzahl einfach mehr Zeit und Komfort für den einzelnen Gast. Neben den beliebten Hüttenklassikern wie Spinatknödel und Kaiserschmarrn steht bei ihm auch ein veganes Gericht auf der Karte: „Paprika mit Couscous auf Tomatenragout“ – man muss auch auf einer Berghütte mit der Zeit gehen. Der Cappuccino schmeckt hervorragend. Den Kuchen liefert die regionale Bäckerei Gritscher aus Neuhaus. Im Gastraum haben etwa 200 Gäste Platz, die Terrasse fasst noch mal das Doppelte. Feiern, Tagungen, Hochzeiten – hier seid ihr bestens aufgehoben. Ein toller Ort für eine Auszeit. Einfach gemütlich entspannen oder durch unsere Schlierseer Berge wandern.

 

 

Und die Obere Firstalm ist nicht nur für Urlauber zu empfehlen. Hier möchte ich jetzt auch mal übernachten!

Mein ganz besonderer Tipp: Dieses Jahr an Silvester wird es nach 30 Jahren kein Menü mit Band und Reservierung geben. Die Obere Firstalm hat also für alle bis nach Mitternacht durchgehend in ganz lockerer Atmosphäre geöffnet. Optimal für einen zünftigen Rodelausflug ins neue Jahr.

 

Obere Firstalm

83727 Spitzingsee

Tel.: 08026/73 02

http://www.firstalm.de

 

 

Anreise: Mit dem Auto zum Spitzingsattel (gebührenpflichtiger Parkplatz) und dann in 45 Minuten zu Fuß über die für Autos gesperrte Forststraße zur Oberen Firstalm. Wer übernachtet, kann sein Gepäck nach Vereinbarung abholen lassen.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Start in die Almsaison 2018

Auf den Bergen liegt noch ‒ beziehungsweise wieder ‒ reichlich Schnee, und unten im Tal stehen erst seit Kurzem die Kühe und Kalbinnen auf den satten grünen Wiesen.

Dennoch kommen viele Leute bei uns in der Gäste-Information vorbei und fragen nach, ob schon Hütten/Almen geöffnet haben. Mit dem Start der Wandersaison im Mai ist dies eine der am meisten gestellten Fragen, die wir natürlich gerne beantworten.

Hier in der Schlierseer Region haben um diese Zeit – die Almsaison hat noch nicht begonnen – nur die Hütten auf, die zum Teil ganzjährig geöffnet haben. Bitte immer vor der Wanderung auf der Homepage der Hütte nachschauen, ob auch geöffnet ist, bzw. einfach dort anrufen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit):

Mit Beginn der Almsaison, das heißt, wenn das Vieh auf die Almen aufgetrieben worden ist, öffnen weitere kleine Hütten. Der Almauftrieb findet meist von Mitte/Ende Mai bis Mitte Juni statt. Ein genaues Datum gibt es nicht, die Bauern treiben einzeln auf, je nach Vegetationszustand auf der Alm. Die Tiere verbringen dann den ganzen Sommer auf der Alm und werden gegen Mitte/Ende September bis Anfang/Mitte Oktober abgetrieben. Solange das Vieh auf der Alm ist, solange haben auch diese Almen/Hütten auf und bewirten mit einfachen Speisen, Brotzeiten, eventuell mit selbstgemachtem Kuchen oder manchmal auch nur mit Getränken die vorbeikommenden Wanderer und Mountainbiker. Einige Almen sind reine Hütealmen und bewirten überhaupt nicht.

Ohne Gewähr auf Vollständigkeit hier ein kurzer Überblick der nur während der Almsaison bewirtschafteten Almen in den Schlierseer Bergen:

  • Brecherspitz: Anklalm, Ehardalm, Freudenreichalm
  • Tufttal/Bodenschneid: Krainsbergeralm, Raineralm,
  • Jägerkamp: Jagabauernalm
  • Prinzenweg/Richtung Tegernsee: Kreuzbergalm

Nachdem Wandern die mit Abstand beliebteste Aktivität in den Oberbayerischen Alpen ist, hat das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen kleinen Ratgeber über das richtige Verhalten im Umgang mit Weidetieren auf der Alm herausgegeben. Sie können sich diese wichtige Informationsbroschüre hier als PDF herunterladen.

In der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt, Perfallstr. 4, 83727 Schliersee, liegen zudem verschiedene Publikationen zu Hüttentouren und Wanderungen in unseren schönen Bergen aus. Ein paar sind kostenlos, andere sind kostenpflichtig.

Schauen Sie einfach bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne und versorgen Sie mit wichtigen Informationen zu Ihren geplanten Unternehmungen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon jetzt schöne, erlebnisreiche Wandertage mit genussreichen Hüttenbesuchen.

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fünf Tipps für Nachtaktive in Schliersee/Spitzingsee während der Faschingsferien und darüber hinaus!

Kennt Ihr diese tolle Stimmung, wenn die Sonne hinter den Bergen untergeht?

Hier bei uns gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo Ihr bei einbrechender oder bei Dunkelheit noch sportlich aktiv sein könnt. Da ist, glaube ich, für jeden was dabei!

 

Mondschein-Rodeln

Zum Abendessen auf die Obere Firstalm und mit dem Schlitten wieder runtersausen. Besser kann der perfekte Wintertag nicht ausklingen!

Start und Ziel ist der Parkplatz am Spitzingsattel (kostenpflichtig).

Der direkte Weg führt über die 2,5 km lange Rodelbahn – Achtung Gegenverkehr! – in ca. 45 Min. bis zur Oberen Firstalm.

Ich nehme mir für den Aufstieg meist etwas mehr Zeit und gehe eine sehr schöne Variante. Vom Parkplatz erst mal noch runter an den Spitzingsee, vorbei am Kurvenlift-Parkplatz, der Straße zur Unteren Firstalm folgen. Dann noch das kleine Stück hinauf zur Oberen Firstalm. Geschafft! Dauer ca. 1 Std. Diese Variante ist zwar etwas länger, aber flacher, sodass mehr Luft für Unterhaltungen bleibt ‒ und uns kommen keine Rodler entgegen. Nach dem Aufstieg haben wir uns auch wirklich was Tolles zum Essen verdient. Käsespätzle oder Hirschbraten, oder doch was Süßes ‒ einen Kaiserschmarren. Es schmeckt alles gut!

Die Hütte hat täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, und die Küche verwöhnt uns bis 21:00 Uhr.

Rodel können wir uns für 4,- € in der Hütte ausleihen. Die Rodelbahn ist bis 22:30 Uhr beleuchtet, trotzdem empfehle ich, eine Stirnlampe mit zu nehmen.

Obere Firstalm: http://www.firstalm.de/

 

 

Nachtskifahren am Spitzingsee ‒ Stümpflingbahn

Jeden Donnerstag und Freitag werden die Pisten nach dem Tagesbetrieb frisch präpariert für das Nachtvergnügen. Auf den frisch gewalzten Pisten und mit deutlich weniger Andrang ist es eine Freude, seine Kurven in den Schnee zu ziehen. Mit riesigen Strahlern wird die Piste entlang des 4er-Sessels/Stümpflingbahn super ausgeleuchtet.

Das solltet Ihr mal ausprobieren!

Um 18:30 Uhr geht es los bis 21:30 Uhr. Den Preis von 16,- € für Erwachsen und 12,50 € für Kinder finde ich absolut okay. Mit gültiger Tageskarte oder Mehrtageskarte spart Ihr sogar noch einen Euro.

Stärken könnt Ihr Euch auch. Oben auf der Jagahütte oder an der Talstation bei der Lyra-Alm.

Abends mal das Auto stehenlassen! Mit dem kostenlosen Nachtskibus für alle von und bis Schliersee. Abfahrt um 18:05 Uhr Schliersee Bhf über Neuhaus, Josefstal bis zum Lift und 21:25 Uhr wieder zurück. Die Fahrzeiten sind auf die BOB abgestimmt.

 

Alpenbahnen Spitzingsee: http://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/nachtskilauf/

Skiverleih:

Ingo‘s Skiverleih: http://www.skiverleih-spitzingsee.de/

Skischule und Verleih: http://www.snowcamp-martina-loch.de/

 

Tourengeher-Abende im Taubensteingebiet

Der „Tourengeher-Freiraum“ ‒ so wurde das Tourengebiet von Jägerkamp bis zur Rotwand mal getauft. Seit der Liftbetrieb ab der Saison 2015/16 auf dieser Seite komplett eingestellt wurde, ist dieses Gebiet ein sehr beliebtes Ziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer geworden.

 

Begonnen mit einem Skitouren-Abend und einer Hütte sind es inzwischen drei Abende, an denen der Tourengeher bis zu drei Hütten besuchen kann.

Ausgangspunkt ist immer der Parkplatz an der Taubensteinbahn (gebührenpflichtig).

Für alle Tourenvarianten geht es erst mal entlang der ehemalige Skipiste den „Unteren Lochgraben“ hinauf ‒ nach der nach links führenden Querpassage trennen sich die Wege.

 

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag haben das Taubensteinhaus und das Taubensteingipfelstüberl/Bergstation für uns bis 22:00 Uhr geöffnet. Wir folgen der ehemaligen Skipiste weiter hinauf bis zum Ausstieg des Schlepplifts; dort etwas oberhalb am Sattel trennen sich wieder die Wege.

Weiter geradeaus geht es zum Taubensteinhaus, wo Ihr herzlich von Martina, Tom und Denis empfangen werdet. Die Speisen werden alle von Martina in liebevoller Handarbeit zubereitet und gekocht. Hmmm! Die Spinatknödel mit Butter geben wieder Kraft. Tom ist der Mann fürs Süße.

Mein Tipp: Für die Querfahrt vom Sattel bis zur Hütte die Felle drauflassen, die braucht Ihr für den Rückweg noch mal.

Aktuelles auf Facebook: https://www.facebook.com/dastaubensteinhaus.de/ oder www.taubensteinhaus.de

 

Zum Taubensteingipfelstüberl, am Sattel noch die letzten Meter hoch, geschafft!

Ski abfellen und dann rein in die gute Stube. Von dort geht es nur noch bergab. Im Offen flackern die Flammen und sorgen für eine gemütliche Stimmung

Das neue, freundliche junge Team vom Stüberl ist auch Freitag und Samstag bis 20:00 Uhr für uns da ‒ oder auf Anfrage für Gruppen auch gerne länger, hat mir Killian verraten.

Tel.: 08026/9222753

 

Abfahrt gleicher Weg wie Aufstieg – die Abfahrt ist meist sehr gut eingefahren, griffig, aber natürlich mit Buckel – keine Piste!

 

Donnerstags geht’s zur Schönfeldhütte!

Wenn das Wetter mitspielt, werdet Ihr bereits draußen an der Schneebar mit Feuerschüsseln empfangen.

Bis zur Hütte ist es nur ein kurzer Aufstieg, daher mache ich vorher noch einen Gipfel, je nach Zeit und Motivation. Jägerkamp, Benzingspitz, Tanzeck oder Rauhkopf. Nach einer schönen Abfahrt kehre ich dann gemütlich ein.

Aktuelles und Impressionen über Facebook: https://www.facebook.com/Schönfeldhütte-308251895919032/ oder Tel.: 08026/7496

 

 

Schneeschuhwanderungen in den Abendstunden

Ein ganz besonderes Wintererlebnis! Schneeschuhwandern kann jeder, der sich gerne in der Natur bewegt. Schneeschuhe und Stöcke werden Euch gestellt! Drei Termine habe ich für Euch gefunden.                                          Anmeldung erforderlich!

Valentinstag – 14. Februar

15:30 Uhr         Abendwanderung mit Fackeln und gemütlicher Hütteneinkehr

BergMadl – Berge mit allen Sinnen erleben!

Julia Zilken, Tel.: 0172/6353000

20:00 Uhr         Schneeschuh-Nachtrunde – sanfte Entschleunigung zur Winterzeit

Horst Jenicek, Tel.: 0172/6005358

Donnerstag – 15. Februar

18:00 Uhr         Schmankerl-Nachtfackelwanderung am Schliersee

Gäste-Information Schliersee, Tel.: 08026/60650

 

 

Abendlauf – Natureisstadion Schliersee

Dienstag und Freitagabend von 19:30 bis 21:30 Uhr

 

Pünktlich zu den Faschingsferien ist das Eis im Natureisstadion fertig geworden … Es ist perfekt! Eislaufspaß für die ganze Familie.

Natürlich auch tagsüber täglich 14:00 bis 17:00 Uhr witterungsbedingt.

Informationen: http://eisstadion-schliersee.de oder Tel.: 08026/2177

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

Wintery Fasching Fun at Untere Firstalm

Each year, since 1930, Untere Firstalm has hosted their historic and hysterical Faschings gaudi. If you aren’t aware of what Fasching is all about a great comparison is to Carnival or what we call Mardi Gras in the United States. It is just one big silly costume bash. Germany really lets its hair down at this time of year.

The origins of Fasching comes from various beliefs and traditions. In pre-Christian times, these Carnival celebrations symbolized the driving out of winter and all of its dark evil spirits. That is why people wear masks and costumes.

The atmosphere at Untere Firstalm for Fasching is anything but scary. It is pure hilarity and happiness. The rivalry begins at 10 am and you can come in costume or not, all are welcome to join the fun. To get to Untere Firstalm you have to plan on approximately an hour walk up a gentle climb. You can park at Kurvenlift and follow the signs up to Untere Firstalm. For a bit longer and steeper walk, you can pay 4 euros and park at Spitzingsee saddle and follow the road to Obere Firstalm. From there you can easily walk down hill to Untere Firstalm. If you are a skier you can also arrive on skis from either the Kurvenlift or from Stümpfling-Sesselbahn.

The proprietors of Untere Firstalm go all out to create a wonderfully festive atmosphere. Last year they created an amazing bar made from snow where endless drinks were skillfully poured by human sized fuzzy animal creatures.

Feel free to grab a spot at the many long picnic benches and watch or join in on the fun and dancing. Silly costumed sled races and incredibly fearless ski jumping at the Snowpark Spitzingsee, located alongside Untere Firstalm, are all part and parcel of the days entertainment.

This year’s event will be held on February 11 at Untere Firstalm starting at 10 am. There will be live music provided by the party band Grenz Gänger. These guys have played big venues like the Cannstatter Wasen in Stuttgart and the Augustinerkeller, Hofbräu in Munich.  Should be a fantastic snowy dance experience.

 

The Faschings fun or as they say here in Bavaria, Faschings gaudi, will go till dark so depending on your stamina and the weather you might want to pack a headlamp to guide your way home.

 

 

Grenz Gänger:
http://www.grenzgaenger-showband.de/termine.php

 

Untere Firstalm:
https://www.facebook.com/events/574141782926993/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Jahreswechsel 2017: So können Sie in Schliersee feiern!

  • Romantisch im Schnee in den Bergen: Auf der Oberen Firstalm

Großes Silvesterbuffet in 1375m Höhe in der urigen Oberen Firstalm.

Von 19-2Uhr – außer Schnaps sind alle Getränke und Sekt inklusive.

Live Musik von 19:30-01:30Uhr

125,- pro Person

Ein tolles Erlebnis, abseits des Trubels – abschließende Schlittenfahrt zum Spitzingsattel möglich.

So rutschen Sie durchs Winterwonderland ins Neue Jahr!

Um frühzeitige Reservierung wird gebeten, da nur eingeschränkte Plätze vorhanden sind.

Obere Firstalm

83727 Spitzingsee

08026 – 7302

www.firstalm.de

info@firstalm.de

 

 

  • Kulinarische Reise zum Jahreswechsel in Neuhaus: In Lehmanns Neuhauser Stuben

Genießen Sie den Jahreswechsel und feiern Sie in Lehmanns Neuhauser Stuben. Zum Jahreswechsel nehmen Sie Chris Lehmann und sein Team mit auf eine spannende kulinarische Reise mit vielen Stationen. Ein Sechs-Gang Silvester-Menü wartet auf Sie. Empfang um 19 Uhr

Unbedingt Reservieren! Kleidung: festlich/Tracht

Lehmanns Neuhauser Stuben

Silvestermenü 79,- €

Telefon: 08026 – 929 233 0

E-Mail: lehmanns@neuhauser-stuben.de

www.neuhauser-stuben.de/

 

 

  • Feiern direkt am See: Silvester im Schlierseer Hof

„Back to the 70´s“ – Live Musik der 70er Jahre bis heute. Genießen Sie einen Abend wie schon lange nicht mehr – im Panorama-Restaurant mit Blick auf den See! Live-Musik mit Band, Empfangscocktail, großes Gala-Buffet mit kulinarischen Spezialitäten aus der internationalen Küche und Europa. Feuerwerk am See, Mitternachtsimbiss und Tombola

ab 19.00 Uhr Cocktailempfang

Um Reservierung und Abendgarderobe wird gebeten.

Seehotel Schlierseer Hof

Seestrasse 21
83727 Schliersee

08026 – 92 92 00
info@schlierseerhof.de

www.schlierseerhof.de

 

 

  • Ganz ungezwungen im Herzen Schliersees: Im Schlieseer Ratskeller

Zu Silvester erwartet Sie ein zwangloses und familiäres Ambiente mit einem Welcome Drink aus der Winterzauberhütte. Es erwartet Sie eine Silvester-Speisekarte mit besonderen Schmankerl à la Carte und einem schönen Feuerwerk um Mitternacht. Dazu ein frisch gezapftes Augustiner Bier.
Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

Ratskeller Schliersee

Rathausstr. 1a

83727 Schliersee

08026 – 9205800

office@ratskeller-schliersee.de

www.ratskeller-schliersee.de

 

 

  • Für Individualisten direkt am See: Im Kurpark

Gemütlich zuhause? Fondue mit der Familie? Raclette mit Freunden? Wie jedes Jahr „Dinner For One“ schauen? Sie wollen danach ohne Reservierung und ganz ungezwungen in einer bunten Runde Silvester feiern?

Im Kurpark wird an Silvester die Nacht zum Tag gemacht. Mit Musik, kulinarischen Schmankerln, guter Laune und einem Feuerwerk begrüßt Schliersee das neue Jahr.

Ab 21 Uhr im Kurpark am Schliersee.

www.schlierseer-weihnachtszauber.de/wintersonnwend-und-silvesterfeier-auf-der-seefestwiese/

 

 

 

Mein Tipp für den Tag davor und danach!

 

  • Am 30.12.2017 – Wintersonnwendfeier auf der Seefestwiese

Wir feiern die Wintersonnwende mit Live Band und leckeren Schmankerln – natürlich wird auch ein großes Feuer entzündet.

Am 30.12.2017 ab 14 Uhr auf der Seefestwiese

 

  • Am 01.01.2018 – Lehmanns Schnitzelessen in den Neuhauser Stuben

Nach dem Jahreswechsel findet dieses Jahr zum zweiten Mal das großes Neujahrs-Schnitzelessen statt! Am 01. Januar 2018 können Sie aus sechs leckeren Schnitzel-Variationen wählen und in gemütlicher Atmosphäre ins neue Jahr starten!

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Hunting Warm Holiday Cheer

Some people spend their lives tracking the Yeti, but I am on the trail of the most delicious and creative Glühwein stands Schliersee has to offer. This year I am excited to announce some new wonderful places to warm your hands and ignite your Christmas spirit.

On first Advent, I made our plans to visit Schliersee’s Seeweihnacht market at Sunset. We hoped to capture all that Christmas magic gathered before the majestic backdrop of alpine glow on the Brecherspitz. Once the chill hit our bones we decided a wander up to the Ratskeller for a delicious meal. First Advent is all about light and the Ratskeller did not disappoint. Matthias Gercken has pulled out all the stops with his incredible holiday decorating. The Ratskeller Glühwein stand which is nestled along side the Rathaus in Schliersee, was handmade in Austria and so, has encapsulated Tyrollean charm. While we ate,   we were serenaded by a local traditional Bavarian band creating a romantic atmosphere. Such a wonderfully typical German start to Christmas. Let’s not forget the delicious fireside mug of spiced fragrant Glühwein. It is holiday perfection inside and out.

Another warming thirsty stop is Lehmanns Neuhauser Stuben. It is located right in the middle of Neuhaus on the bend. Beneath a giant illuminated Christmas tree is their magical little Glühwein hut. All decked out in twinkle lights, with jazzy Christmas tunes playing it is the perfect spot to break your wander and warm up from nose to toes. Either heading up the slopes or while returning home, a stop at Lehmanns is a must do. Chris Lehmann has really gone all out to make his special corner of Neuhaus festive.

 

And lastly but definitely not least is the remarkable Glühwein stand on Obere Firstalm. While doing some moonlit sledding last full moon a friend and I discovered this wonderful gingerbread stand straight out of a Grimm fairytale. I had to find out the secret of when this Christmas mirage appears as I had never before seen it. Marcus Votteler of Obere Firstalm explained to me just how you can make this magic a part of your Christmas cheer. You can reserved this picturesque Glühwein stand for birthdays or office Christmas parties. Just contact them directly for more information. I don’t know about you but I can’t imagine a more perfect way to enjoy a December birthday than to be together with great friends under the stars, as all snuggle close around an open fire.

Now go forth and gather your friends and lets kick off this holiday season in the Bavarian way, fireside, Glühwein in hand.

For more information on how you can visit these huts for yourself.

Ratskeller Schliersee:
https://www.facebook.com/ratskeller.schliersee/?ref=br_rs

Lehmanns Neuhauser Stuben:
http://neuhauser-stuben.de

Obere Firstalm:
http://www.firstalm.de

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Winterfreude – Impressionen vom Spitzingsee

Es ist Ende November, und der erste Schnee beginnt zu fallen. Am frühen Vormittag glitzert der Reif auf den Rohrkolben im Schilf und auf den Spielgeräten für die Kinder. Der See ist bereits zu einem großen Teil von einer dünnen Eisschicht bedeckt, und auf dem offenen Wasser spiegeln sich die verschneiten Berggipfel. Durch die Eisoberfläche lassen sich Seerosenblätter erkennen … Und aus den Schornsteinen der Almhütten sieht man Rauch aufsteigen.

Am späten Nachmittag ist die Sonne bereits hinter den Bergen verschwunden, und leichter Schneefall sowie erste Nebelfelder tauchen die Landschaft in ein bläuliches Licht. Die Stimmung am See mutet mystisch und verträumt an.

Lassen Sie sich mitreißen von den Bildern und zu einem Spaziergang verführen.

Im Anschluss lässt es sich wunderbar in einer der Hütten und Gasthöfe einkehren.

Wer rodeln will, sollte zur Unteren Firstalm oder zur Oberen Firstalm wandern. Beide Almen sind ganzjährig geöffnet. Einen Wahnsinns-Kaiserschmarrn bekommen Sie auf der Albert-Link-Hütte, und die Alte Wurzhütte ist urgemütlich, und Sie werden dort mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt. Damit habe ich nur einen kleinen Teil der vielfältigen Einkehrmöglichkeiten erwähnt. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild …

 

Obere Firstalm 1
83727 Spitzingsee
Tel.: +49 8026 7302

Berggasthof Untere Firstalm
Kratzerweg
83727 Schliersee
Tel.: +49 8026 7676

Alte Wurzhütte
Roßkopfweg 1
83727 Spitzingsee
Tel.: +49 8026 6068 0

Albert-Link-Hütte
Valepperstraße
83727 Schliersee
Ute Werner & Uwe Gruber
Tel.: +49 8026 71264

Ab 25.12.2017 wieder geöffnet!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Start der Rodelsaison auf der Oberen Firstalm

Es ist wieder so weit: Die Rodelsaison hat begonnen!

Der erste Schnee am Spitzing lockt, und ich entscheide mich für eine Wanderung zur Oberen Firstalm. Warm eingepackt, fahre ich zum Spitzingsattel, um dort mein Auto zu parken und von da aus zur Oberen Firstalm zu laufen. Der Weg ist schneebedeckt, und auch die Bäume tragen schon eine leichte Last. Kaum unterwegs, kommen mir schon die ersten Rodler entgegen. Auch ein paar wenige Skifahrer nutzen die verschneite Bergstraße, und ich mache ihnen lieber den Weg frei. Die Straße windet sich durch den Wald nach oben, und wenn ich stehen bleibe und lausche, höre ich: NICHTS! Der Schnee dämpft alle Geräusche, mich umgibt vollkommene Ruhe. Befreit atme ich die herrliche kalte Bergluft ein und freue mich über ein paar Stunden Auszeit. Hin und wieder überholen mich andere Bergwanderer auf dem Weg nach oben. Ein Rodler jodelt um die Kurven, um rechtzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Noch ein kurzes Stück geradeaus, dann ein letzter Anstieg – und schon sehe ich die Obere Firstalm vor mir liegen. Der „Almhund“ begrüßt mich schwanzwedelnd, und jetzt freue ich mich erst mal auf einen großen Teller heiße Gulaschsuppe in der gemütlichen Wirtsstube …

Statt den Weg zurückzulaufen, entscheide ich mich, einen Rodel zu mieten, und wage mich an meine erste Schlittenfahrt in diesem Winter. Es fühlt sich einfach gut an … Der Rodel lässt sich gut lenken. Die Steigung ist optimal, um nicht zu schnell, aber trotzdem mit ordentlich Wumms den Berg runterzufahren. Fast hätte ich geschrieben, zu fliegen … Rodeln ist eben doch nicht nur etwas für Kinder. Tatsächlich sehe ich an diesem Nachmittag nur Erwachsene, die mit ihren Schlitten unterwegs sind. Viel zu schnell bin ich wieder unten am Spitzingsattel angekommen. Hier darf ich den Schlitten einfach stehenlassen.

 

 

Mein Tipp: Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit. Packen Sie sich dick ein und vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht. Von der Terrasse der Oberen Firstalm gibt es einen tollen Ausblick auf die Brecherspitz und die Untere Firstalm. Im weißen Schnee sieht man bereits die ersten Spuren der Skifahrer. Nehmen Sie einen Schlitten mit, oder leihen Sie sich einen aus. Es macht einen Heidenspaß, den Weg runterzurodeln und erinnert den einen oder anderen Erwachsenen sicherlich an eine unbeschwerte Kindheit.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Berggottesdienste: dem lieben Herrgott ein Stück näher

Viele Menschen zieht es in die Berge ‒ zum Wandern, Abschalten vom Alltag, zum Bewundern der großartigen Natur, der bunten Flora und vielfältigen Fauna, zum Mountainbiken und um Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Das lohnende Ziel sind oftmals ein Gipfel mit einem weithin sichtbaren Gipfelkreuz und atemberaubender Fernsicht sowie auf dem Rückweg ins Tal eine Einkehr in einer bewirtschafteten Alm zur wohlverdienten Brotzeit.

Ein ganz besonderes Erlebnis bei uns in den Bergen sind sicherlich der Besuch und das Mitfeiern eines Berggottesdienstes. Während der Messfeier unter freiem Himmel und bei hoffentlich schönem Wetter, oftmals umrahmt von bayerischer/almerischer Musik, spürt man die Nähe zum lieben Herrgott gleich ein bisschen mehr.

Die Sektion Schliersee des Deutschen Alpenvereins feiert eine katholische Bergmesse mit Kreuzsegnung am Sonntag, 24. September 2017, um 13:30 Uhr auf der Oberen Firstalm/Spitzingsee. Zelebrant ist Herr Pfarrer Hans Sinseder, und die Messe wird vom „Oberlandler Doppelquartett“ mitgestaltet.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 

 

Regelmäßige katholische Berggottesdienste im Gemeindegebiet Schliersee:

Weinberg, St. Georg, mittwochs 19:00 Uhr vom 26.4. bis 4.10.,
Pfarramt Schliersee, Tel. 08026/6578

Fischhausen, Leonhardikirche, donnerstags 19:00 Uhr, von 4.5. bis 26.10.,
Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026/7280

Spitzing, St. Bernhard, sonntags 11:30 Uhr, von 4.6. bis 29.10.,
Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026/7280

 

Regelmäßige evangelische/ökumenische See-Gottesdienste im Gemeindegebiet Schliersee:

Musikpavillon, Kurpark Schliersee, donnerstags 20:00 Uhr (im Sommer)
Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026/7332

 

Regelmäßige katholische Berggottesdienste in der näheren Umgebung:

Grafenherberg/Sudelfeld, St. Leonhard, sonntags 11:30 Uhr, 17.9.; am 6.11. Patrozinium um 14:00 Uhr,
Pfarramt Niederaudorf, Tel. 08033/3021613

Wallberg, sonntags 11:30 Uhr, von 4.6. bis 15.10.,
Pfarramt Rottach-Egern, Tel. 08022/92760

Wendelstein, sonntags 11:00 Uhr von 11.6. bis 15.10.,
Pfarramt Brannenburg, Tel. 08034/90710

 

Regelmäßige evangelische Berggottesdienste in der näheren Umgebung:

Wendelstein, am Restaurant, samstags 11:00 Uhr,
Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus, Tel. 08026/7332

 

https://www.erzbistum-muenchen.de/Gottesdienste-Veranstaltungen/Berggottesdienste
http://www.berggottesdienste.de/gottesdienste

 

 

[tourim-redakteur]