Beiträge

Schliersee startet in die Festl-Saison: Schlierseer Pfingstfest vom 26. bis 29. Mai 2023

Es ist wieder so weit: Vom 26. bis 29. Mai 2023 wird das traditionelle Pfingstfest des TSV Schliersee – Sparte Eishockey – veranstaltet. Wie im vergangenen Jahr haben die Eishackler das Festzelt auf der Seefestwiese in Schliersee aufgebaut. „Der Standort auf der Seefestwiese ist einfach perfekt für uns!“, sagt der zweite Vorstand Stefan Hornfeck. „Wir sind Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und der Gemeinde Schliersee sehr dankbar, dass wir dort feiern dürfen!“

 

 

Genuss aus der Region

„Regionalität muss gelebt werden!“, betont Stefan. Daher werden beim Pfingstfest (heuer neu!) das süffige Tegernseer Spezial des Herzoglichen Brauhauses Tegernsee und das beliebte Weißbier der Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach ausgeschenkt. Das Fleisch stammt von der Metzgerei Holnburger in Miesbach, die Backwaren sind von der Bäckerei Gritscher in Neuhaus, das Gemüse ist vom Obstwascht in Schliersee und der Käse vom Moser in Miesbach. „Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, erklärt Stefan. Auch in diesem Jahr werden die Grillspezialitäten auf Porzellantellern serviert und mit echtem Besteck gereicht. Die Verwendung von Mehrweggeschirr erfordert zwar einen großen logistischen Aufwand und ist auch nicht günstig, aber „unsere Gäste waren begeistert und es hat sich bewährt“, fügt er hinzu. Du kannst dich mit deftigen Grill- und Brotzeitschmankerl wie Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi und Brezen verwöhnen lassen. Und wenn du dann noch Lust auf Süßigkeiten hast: Der Mandelstand Krimplstötter verkauft köstliche gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Süßes. Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird wieder geöffnet sein, wo bereits ab Mittag Rot- und Weißwein, Weinschorle und Aperol Spritz ausgeschenkt werden. Die Hacklerbar hat bis 1:00 Uhr geöffnet, dann ist Sperrstunde.

 

Ein volles Programm erwartet dich!

Den Auftakt am Freitag um 18:30 Uhr macht unsere Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Claus Höß. Am Samstag treten ab 16:00 Uhr „Die Stürzlhamer“ auf. Am Pfingstsonntag gibt es ab 12:00 Uhr einen musikalischen Frühschoppen und Mittagstisch mit der „Gamsjaga-Musi“. Am Abend wird es bayerisch-rockig mit „Bagg Ma’s“. Zum Abschluss am Pfingstmontag spielt ab 12:00 Uhr die Huabaoim Musi.

Tipp: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist perfekt, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof stattfindet. Tischreservierungen können gern per E‑Mail an reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de vorgenommen werden.

 

 

Die „Hackler“ freuen sich auf ein grandioses Pfingstfest!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hendl-Duft liegt in der Luft Die Schlierseer „Eishackler“ freuen sich auf ihr Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022

Nach zwei Jahren Pause liegt endlich wieder der Duft von frisch gegrillten Hendln in der Luft, nämlich beim Schlierseer Pfingstfest des TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Das traditionelle Pfingstfest darf wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.

 

 

Anders als alle Jahre vorher ist der Standort. Das Pfingstfest-Zelt wird zum ersten Mal auf der Seefestwiese neben der Vitalwelt Schliersee aufgebaut. Da der Aufbau auf dem Waldfestplatz aus Platzgründen nicht mehr möglich ist, hat die Gemeinde Schliersee einem „Umzug“ auf die Seefestwiese zugestimmt. Zusammen haben die „Schlierseer Eishackler“ das große Zelt auf der Seefestwiese aufgebaut und freuen sich nun, dass es wieder losgehen kann.

 

Regionalität und Nachhaltigkeit

„Wir werden unsere Grillspezialitäten auf Porzellantellern servieren und mit echtem Besteck“, berichtet der Organisator des TSV Schliersee – Eishockey, Stefan Hornfeck. Auf Einweggeschirr wird verzichtet. „Wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, betont er. Die Grill- und Brotzeitschmankerl werden überwiegend regional bezogen. Wurst- und Fleischwaren kommen von der Metzgerei Holnburger aus Miesbach. Jakob Gritscher aus Neuhaus liefert die Backwaren. „Der Obst Wascht versorgt uns mit Gemüse“, sagt Stefan. Der Käse kommt vom Moser in Miesbach. Und das Wichtigste beim Pfingstfest: das Bier? Das süffige Märzen wird von der Flötzinger Brauerei aus Rosenheim geliefert.

Lass dich also mit Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi, Brezen und Bier verwöhnen.

 

Lillet am Mittag

Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird es wieder geben. Dort werden bereits ab Mittag Weinschorle, Lillet und Aperol Spritz ausgeschenkt. Geöffnet ist die Hacklerbar bis 1:00 Uhr – dann ist Sperrstunde. „Daran werden wir uns auch halten, denn wir wollen im nächsten Jahr wieder auf der Seefestwiese feiern“, versichert Stefan.

 

Programm:

Freitag, 3. Juni 2022, ab 18:30 Uhr Schlierseer Blasmusik – Tag der Vereine

Samstag, 4. Juni 2022, ab 17:00 Uhr – Die Stürzlhamer

Sonntag, 5. Juni 2022, ab 12:00 Uhr – Gamsjaga-Musi, ab 17:00 Uhr – Bagg Ma‘s

Montag, 6. Juni 2022, ab 12:oo Uhr – Huabaoim Musi

 

Perfekt ist die Anreise mit der BRB, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese, also in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, veranstaltet wird.

 

 

Tischreservierungen gern per E-Mail unter info@tsv-schliersee-eishockey.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Ozapft werd! Ratskeller Wiesn 2021

Offizieller Anstich zur Ratskeller Wiesn ist am Samstag, den 18.09.2021, um 12:00 Uhr durch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer mit musikalischer Begleitung der Schlierseer Blasmusik.

 

 

Auch 2021 kann das Münchner Oktoberfest nicht stattfinden. Eine gute Gelegenheit, das Dirndl und die Lederhosn dennoch aus dem Schrank zu holen, hast du an den Wochenenden vom 18. September bis 03. Oktober 2021 im Ratskeller Schliersee. Die besten Voraussetzungen für echtes Schlierseer Wiesn-Feeling: Steckerlfisch, saftige halbe Hendl, Brezn und frisches Augustiner Oktoberfestbier, dazu spielt die Schlierseer Blasmusik. Perfekt im Wiesn-Style, kannst du dir zum Abschluss noch eine Fischsemmel gönnen. Auch Ratskeller Lebkuchenherzl, Mandeln vom Mandel Hans und Schoko-Früchte von Berti’s Schokoladenfabrik wird es geben.

 

Augustiner Oktoberfestbier

Matthias Gercken freut sich auf eine Wiederholung der Ratskeller Wiesn aus dem letzten Jahr. „Wir eröffnen am Samstag um 12:00 Uhr mit dem Einzug der Wiesn-Wirte und der Schlierseer Blasmusik!“ „Wiesn-Wirte?“, frage ich ihn. Matthias grinst: „Ja, klar, Petra und ich sind doch zu zweit!“ Die Stimmung ist schon beim Aufbau des Festes perfekt. Die Buden sind aufgebaut und werden gerade befüllt, die Holzbühne für die Musik steht. Alles ist bereit. Am Samstag übernimmt unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer den offiziellen Anstich und wird das erste Fass anzapfen. Wenn du zum Auftakt nicht in Schliersee sein kannst: Wir vom Schliersee Magazin streamen am Samstag den Einzug live auf Facebook: https://www.facebook.com/schliersee

 

Original Oktoberfestbierkrug 2021 | Eine Rarität

Petra Schobel und Matthias Gercken haben auch dieses Jahr den original Wiesn-Krug für dich besorgt. Du kannst einige wenige Krüge vom letzten Jahr und auch den aktuellen Krug von 2021 käuflich erwerben. Das sind ganz besondere Sammlerstücke in der langen Geschichte der Wiesnkrüge.

 

Umfangreiches Musikprogramm

SPIELPLAN:

Samstag, 18.09.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | SCHLIERSEER BLASMUSIK

Sonntag, 19.09.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

Freitag, 24.09.2021 | 17:00 bis 21:00 Uhr | GASTEIGER BLASMUSIK

Samstag, 25.09.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | LEITZACHKRAINER & ELBACHER BLASMUSIK

Sonntag, 26.09.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

Freitag, 01.10.2021 | 17:00 bis 21:00 Uhr | SCHLIERSEER BLASMUSIK

Samstag, 02.10.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | LEITZACHKRAINER & NIKLASREUTHER BLASMUSIK

Sonntag, 03.10.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

 

 

Live-Musik nur bei schönem Wetter im Biergarten. Das Ratskeller-Team bittet um deine Tischreservierung.

Viel Spaß und ein Prosit der Gemütlichkeit!

 

Ratskeller Schliersee

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

Tel.: 08026/92 05 80 0

office@ratskeller-schliersee.de

https://www.ratskeller-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps September 2021: ☁ Herbst ‒ die schönste Zeit des Jahres in Schliersee

Servus aus Schliersee,

der Herbst kommt nicht mit „Pauken und Trompeten“ wie der Sommer. Liebevoll sagen wir: „Es herbstelt!“ Manchmal liegt der Morgennebel schon Ende August über dem See. Die ersten Blätter färben sich, es wird früher dunkel und ein kühler Wind bläst uns um die Nase.

Langsam verabschieden sich die heißen Sommertage und der Herbst beginnt. Schön ist er bei uns in Schliersee, der Herbst! Der September ist zugleich der Start in die Wandersaison. Zum ersten Mal bietet die Gäste-Information einen geführten Spaziergang zum Thema „Waldbaden“ am 10.09.2021 an.

 

 

Sie vermissen die Schlierseer Traditionsveranstaltungen?

Ich auch. Aber Sie haben die Möglichkeit, die Schlierseer Blasmusik, die Miesbacher Stadtkapelle, das Akkordeonorchester und die Schmankerlmusi mit dem Schmid Zwoagsang aus Kiefersfelden bei einem unserer beliebten Kurkonzerte zu erleben.

Genießen Sie traditionelle Musik vor der wunderschönen Kulisse des Schlierseer Kurparks mit Blick über den See in die Berge. Bayerische Livemusik können Sie auch jeden Sonntag im Ratskeller erleben. Zum Frühschoppen spielt von 11:00‒14:00 Uhr die Huabaoim Musi. 

 

 

Wenn Sie einen Urlaub bei uns im Oktober planen, habe ich gute Nachrichten für Sie: Das Kulturkarussell dreht sich endlich wieder. Perfekt, um Natur und Kultur zu verbinden. Tagsüber können Sie die Schlierseer Berge entdecken und die Zeit in der Natur genießen. Abends lassen Sie sich in einem der vielen Schlierseer Restaurants verwöhnen und tauchen dann in faszinierende Kultur-Highlights ein.

Das Programm ist gewohnt bunt und vielfältig und führt in über 16 Punkten im Bereich Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten durch den Oktober. Zusätzlich finden in der Vitalwelt und im Heimatmuseum zwei Ausstellungen zum Thema „Berge“ statt. Tickets erhalten Sie selbstverständlich in der Gäste-Information in der Vitalwelt Schliersee oder online über www.muenchenticket.de.

 

Ich freue mich, wenn Sie uns in Schliersee besuchen kommen. Bleiben Sie gesund!

 

PS.: Wussten Sie, dass Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre in dieser Saison kostenlosen Eintritt in das Markus Wasmeier Freilichtmuseum haben? Unter dem Motto „Kinder – Die kleinen Helden dieser Zeit“ möchte Markus Wasmeier Ihnen und Ihren Kindern in dieser schwierigen Zeit eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag bereiten.

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Sonntags-Tipp: Frühschoppen im Ratskeller mit der Huabaoim Musi

Ab sofort spielt die Huabaoim Musi bis zur Schlierseer Ratskeller Wiesn jeden Sonntag zum Frühschoppen – von 11:00 bis 14:00 Uhr. Bei schönem Wetter im Biergarten und bei schlechtem Wetter im Restaurant.

 

 

Was ist eigentlich ein Frühschoppen? Traditionell ist der Frühschoppen das Zusammentreffen des Stammtischs, sonntags nach der Kirche, bei Bier, Brotzeit und bayerischer Musik. Solche geselligen Runden ziehen sich gerne bis in den Nachmittag. Wem die morgendliche Maß oder das erste Weißbier des Tages vor dem Mittagessen zu früh ist, gönnt sich erst mal was Deftiges aus der Schmankerl-Küche vom Ratskeller.

 

Hast du schon Appetit?

Genau das Richtige für Sonntagmittag sind das Bierbratl vom Susländer Schwein oder der ofenfrische Schweinsbraten mit Kruste, Kartoffelknödel und Kraut-Speck-Salat. Unentschlossene können je eine Scheibe bestellen. Oder du probierst dich durch die Brotzeitkarte? Wurstsalat mit roten Zwiebeln und Landbrot, Obazda mit Brezn, kalter Braten mit frischem Kren oder Bratensülze mit Bratkartoffeln? Bayerischer wird es nicht. Aber der Ratskeller kann neben traditionell auch vegetarisch und modern. Wie wäre es mit Kichererbsen-Pflanzerl mit Meerrettich-Dip? Oder für die Junggebliebenen einen Beef-Burger aus Wagyu-Rindfleisch in Zangers Krusti-Semmel mit Ratskeller Pommes? Du siehst, es ist für jeden etwas dabei. Nimm einfach Platz im „griabigen“ Biergarten bei Sonnenschein oder in der Gaststube des Ratskellers und lass dich von der Huabaoim Musi in die Welt der bayerischen Musik entführen.

 

 

Frühschoppen jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit der Huabaoim Musi

Die Huabaoim Musi findest du auf Instagram unter: @huabaoim_musi

 

RATSKELLER SCHLIERSEE

Restaurant & Biergarten

 

Gastgeber: Petra Schobel & Matthias Gercken

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

 

Tel.: 08026/92 05 800

 

E-Mail: office@ratskeller-schliersee.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Sonntag: 11:00 bis 23:00 Uhr

Biergarten-Sperrstunde: 22:00 Uhr

 

Warme Küche: 11:30 bis 21:00 Uhr

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hendl, Bier und Zuckerwatte – Ratskeller Wiesn 2020

Der Schlierseer Ratskeller ist bekannt für seine traditionelle Wirtshauskultur, bayerische Schmankerl, eine gemütliche Atmosphäre und den griabigen Biergarten. Optimale Voraussetzungen für echtes Schlierseer Wiesn-Feeling: ein saftiges halbes Hendl, Brezn und eine Maß Augustiner, dazu spielt die Schlierseer Blasmusik. Perfekt im Wiesn-Style kannst du dir zum Abschluss noch eine Fischsemmel gönnen. Zusätzlich werden verschiedene Spezialitäten vom Grill und Steckerlfische von der Fischerei Schliersee angeboten. Die Kinder freuen sich über Zuckerwatte, gebrannte Mandeln vom Mandelhans oder ein Lebkuchenherzl.

 

 

Original Oktoberfestbierkrug 2020

Petra Schobel und Matthias Gercken haben an alles gedacht. Sogar den original Wiesn-Bierkrug 2020 haben sie im Programm. Das ist ein echtes Sammlerstück mit einer Gesamtauflage von nur 15.000 Krügen. Der Erlös der Bierkrüge, die der Ratskeller verkauft (nicht wenige, aber natürlich limitiert!), geht an den SV Schliersee, die örtliche Bergwacht, das Rote Kreuz und die Schlierseer Kindergärten.

 

Offizieller Anstich durch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer

Am Samstag, 19.September 2020, heißt es um 12:00 Uhr „Ozapft is“, und unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer wird – nach dem Einzug der Schlierseer Blasmusik in den Biergarten – das erste Augustiner Oktoberfestbier anzapfen. Wie viele Schläge wird er wohl brauchen? Wer nicht nach Schliersee kommen kann: Wir werden mit dem Schliersee Magazin live über Facebook dabei sein. https://www.facebook.com/schliersee

Bei schönem Wetter im Biergarten spielt dann für dich am 20.09.20 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi, am 25.09.2020 ab 17:00 Uhr die Gasteiger Blasmusik, am 26.09. ab 17:00 Uhr die Gmunder Dorfmusikanten, am 27.09.2020 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi, am 02.10.2020 ab 17:00 Uhr die Niklasreuther Blasmusik, am 03.10.2020 ab 17:00 Uhr die Elbacher Blasmusik und am 04.10.2020 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi.

 

 

Hoffen wir auf schönes Wetter, denn nur dann kann das alles stattfinden! Das Ratskeller-Team bittet um deine Tischreservierung.

Schliersee, i mog di! Ich hoffe, wir sehen uns!

 

Ratskeller Schliersee

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

Tel.: 0 80 26 / 92 05 80 0

office@ratskeller-schliersee.de

https://www.ratskeller-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Pfingstfest 2019 des TSV Schliersee, Sparte Eishockey

Bald ist es wieder so weit: Von Freitag, 7.6.2019, bis Pfingstmontag, 10. Juni 2019, findet am Waldfestplatz das traditionelle Pfingstfest der Eishockeyler vom TSV Schliersee statt.

 

 

Wie jedes Jahr freuen sich viele Besucher auf die saftigen Hendl vom Grill und das süffige Bier von Flötzinger Bräu. Zum Nachtisch locken dann die süßen Verführungen vom Mandelstand.

Am Freitag, 7.6., ist um 18:30 Uhr die Eröffnung des Festzeltbetriebs. An diesem „Tag der Vereine“ werden Sie traditionell bestens von der Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Wolfgang Mundel unterhalten.

Am Samstag, 8.6., ist ab 17:00 Uhr Hochstimmung im Festzelt: Botschafter der guten Laune ist die Band Bagg mas – boarisch, rockig! www.bagg-mas.de

Am Pfingstsonntag, 9.6., ist schon ab 11:00 Uhr der allseits beliebte musikalische Frühschoppen mit der Gamsjaga-Musi. Heute gibt’s auch das Sonntagsschmankerl: Jedes Essen vom Grill kostet 6,00 Euro, solange der Vorrat reicht (von 11:30‒14:00 Uhr). Und am Sonntagnachmittag spielen ab 17:00 Uhr Die Stürzlhamer auf und sorgen bestens für Stimmung und Unterhaltung bei Jung und Alt. www.stuerzlhamer.de

Zum Ausklang der Festtage am Pfingstmontag, 10.6., spielt ab 16:00 Uhr die Huabaoim Musi.

Auch für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Die Sparte Eishockey vom TSV Schliersee versorgt ihre Gäste mit hervorragenden Grill- und Brotzeitspezialitäten: frisch gebratene Hendl, gut gewürzter Rollbraten und Schweinswürstl vom Grill. Für Vegetarier lockt der Käsestand mit einem herzhaften Stück Käse oder einem Obazdn. Radi und Brezen für zwischendurch gehen immer, und draußen vor dem Zelt wartet der Mandelstand mit allerlei Süßigkeiten auf.

Im Festzelt ist zu späterer Stunde Barbetrieb mit Cocktails und Schnaps.

Bei schlechter Witterung wird das Festzelt beheizt!

 

TSV_Plakat_2019

 

Es lädt Sie ein: der TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Die Ausrichter freuen sich über viele Besucher ‒ Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, mitzufeiern.

 

 

Die Fotos wurden freundlicherweise vom TSV Schliersee, Sparte Eishockey, zur Verfügung gestellt.

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."