Beiträge

Seefest Schliersee 2022 – „chillig und lässig“

Kuramtsleiter Mathias Schrön beendete das Schlierseer Seefest auf der Bühne am Sonntagabend mit den Worten: „Es war einfach chillig und es war lässig. Das sollten wir weiter so machen, und ich hoffe, ihr kommt nächstes Jahr wieder!“ Auch er betonte die Wichtigkeit des Seefestes für die Schlierseer Vereine – wie auch schon Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer bei der Eröffnung. Viele der Stände auf dem Schlierseer Seefest werden von Vereinen betrieben und diese verwenden den Erlös hauptsächlich für ihre Jugendarbeit.

 

 

Am Freitag hat das Wetter leider nicht ganz so mitgespielt. Pünktlich zur Eröffnung um 17:00 Uhr fing es an zu tröpfeln. Als aber um 20:00 Uhr Nirwana auf der Bühne stand, trat der Regen in den Hintergrund und die Besucher tanzten und sangen ausgelassen. Die Stimmung war blendend und Nirwana rockte die Menge.

 

 

 

 

Traditionelles Fischerstechen

Der nächste Tag startete mit einem Highlight, dem traditionellen Fischerstechen. Seit der Olympiade 1972 in München ist das Fischerstechen mit Schliersee verbunden. Auf dem Schlierseer Seefest sitzt du im Biergarten des TSV Schliersee (Sparte Eishockey) in der ersten Reihe. Es ist immer eine Gaudi zum Zuschauen, aber es ist auch harter Wettkampf. Heuer haben die „Schlierseer Buam“ vor der „Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg und den „Pengertz-Ratz‘n“ aus Nürnberg gewonnen. Sieger im Einzel war Alex Stark („Schlierseer Buam“) vor Andreas Lechner („Schlierseer Buam“) und Benedikt Kropf („Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg). Auf dem vierten Platz landete Paul Randler („Schlierseer Buam“).

 

Schliersee-Abend

Am Abend freuten sich alle auf die Schlierseer Blasmusik. An den Biertischen auf der Seefestwiese war kaum ein freier Platz mehr zu finden. Begeistert bejubelte die Menge die Musikanten und Trachtengruppen und bewunderte die Goaßlschnalzer, die sich auf den Biertischen positioniert hatten, um es „krachen zu lassen“. Um 22:00 Uhr wurde dann auf dem Schliersee das Brillantfeuerwerk abgeschossen. Nach zwei Jahren ohne Silvesterfeuerwerk und Seefest tatsächlich irgendwie noch ein bisschen schöner als sonst. Noch brillanter.

 

Gemütliche Frühschoppen-Stimmung

Der Sonntag startete entspannt mit der LakeSide BigBand. Unsere Schlierseer Uschi Bommer gab einige Gesangseinlagen und verzauberte damit die Gäste, die gemütlich an den Bierbänken saßen und das warme Sommerwetter bei einer Brotzeit genossen. Das Schlierseer Seefest ist ein Familienfest. Auch für die Kinder war einiges geboten. Die Pfadfinder veranstalteten das ganze Wochenende ein buntes Kinderprogramm mit unter anderem Baumstammsägen, Stockbrotgrillen und Kinderschminken. Die Hüpfburg für die Kleinen wurde gesponsort von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ Miesbach. Außerdem konnten die Kleinen mit Peter Sprenger mit der Pferdekutsche fahren. Mehrere Eisstände, bunte Luftballons und ein Mandelstand mit vielen Leckereien erfreuten nicht nur die Kleinen.

 

Aufgeregte Kinder und strahlende Eltern

Am Sonntagnachmittag durften sich die Schlierseer Kinder auf der Seefestbühne präsentieren. Der Schlierseer Turnverein, die Rock’n‘Roll Freunde Hausham e. V. mit dem Rock’n’Roll-Club Rosenheim 1977 e. V., das Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham und die Crachia Hausham stellten sich vor und die Kinder zeigten, was sie so alles draufhaben. Es waren nicht nur die Eltern der Kinder begeistert. Der Applaus aller Besucher hallte über die große Seefestwiese.

Mein Applaus für das Schlierseer Seefest 2022 hallt noch immer über den ganzen Schliersee. Danke an Franz Schnitzenbaumer und die Gemeinde Schliersee, an die Organisatoren Hias, Reiner und Marion, unseren Moderator Franz Weiß, an alle Standl-Betreiber und Vereine, alle Musikanten und last but not least: Danke an alle Seefestbesucher. Wir sehen uns nächstes Jahr!

 

 

Besser: Wir sehen uns am 20. August 2022 auf dem Bergseefest am Spitzingsee!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik

Am 06. August 2022 veranstaltet die Schlierseer Blasmusik ihr jährliches Brunnenfest am Musikantenbrunnen.

 

 

Seit 34 Jahren steht er nun schon im Ortszentrum von Schliersee, der unermüdliche Musikant mit der Tuba auf dem Musikantenbrunnen vorm Bot Mair, dem heutigen Taxi Huber. Den Brunnen zu Ehren der Blasmusikanten hat einst Florian Huber gestiftet, zur Einweihung spielte damals die Kapelle Fürchterlich. Die ist inzwischen zur Schlierseer Blasmusik geworden und nimmt den Brunnen noch immer jedes Jahr zum Anlass, beim jährlichen Brunnenfest mit den Schlierseern und Gästen im Ort zu feiern. Nach zwei Jahren ohne Brunnenfest freuen sich die Schlierseer Musiker ganz besonders auf ihr gemütliches Fest.

 

Buntes musikalisches Festprogramm und echte bayerische Gemütlichkeit

Um 11 Uhr geht es los mit einem gemütlichen Frühschoppen mit der Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Wolfgang Mundel. Ab 13 Uhr spielen die Leitzachkrainer aus Seeshaupt. Am Nachmittag treten die Schlierseer Trachtler und die Goaßlschnalzer auf. Gespielt wird „openend“ mit der Schlierseer Blasmusik ab 18 Uhr. Lass dich verwöhnen von der Schlierseer Blasmusik: Es werden kühle Getränke ausgeschenkt und es wird gegrillt: Bayerische Schmankerl, wie Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas, Steckerlfisch und eine Riesengaudi. Das Fest findet am Musikantenbrunnen in Schliersee statt. Genieß einen wunderschönen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck. Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute.

Du möchtest Mitglied der Schlierseer Blasmusik werden? http://www.schlierseer-blasmusik.de/Nachwuchs.6.0.html

 

Was? Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik beim Bot Mair / Taxi Huber

Wo? Lautererstr. 11, 83727 Schliersee

Wann? 06. August 2022 ab 11 Uhr

 

 

Das Brunnenfest am Schlierseer Musikantenbrunnen ist unweit vom Schlierseer Bahnhof, daher empfiehlt es sich mit der BRB anzureisen.

 

ACHTUNG: Im August, bis voraussichtlich (!) 19. oder 26.August 2022, ist die Bundesstraße zwischen Schliersee und Hausham wegen einer Baustelle in Hausham komplett gesperrt. Nutze die Möglichkeit mit der BRB anzureisen. Du kannst auch in Hausham oder Miesbach parken und nach Schliersee laufen oder wandern. Perfekt ist eine Fahrt mit dem (E)-Bike beispielsweise von Holzkirchen auf dem Münchner Wasserweg. Die Umleitung für den Autoverkehr führt durchs Leitzachtal.

Aktuelle Entwicklung der Baustelle in Hausham: https://www.hausham.de/de/neuigkeiten/aktuelles

Auch die BRB hat in der Zeit eine kleine Fahrplanänderung: fahrplanabweichungen-munchen-hbf-bayrischzell-von-25-07-19-08-2022.pdf (transdev.de)

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Fünf ausgewählte Veranstaltungen in Schliersee im August

ACHTUNG: Im August, bis voraussichtlich (!) 26. August 2022, ist die Bundesstraße zwischen Schliersee und Hausham wegen einer Baustelle in Hausham komplett gesperrt. Nutze die Möglichkeit, mit der BRB anzureisen. Du kannst auch in Hausham oder Miesbach parken und nach Schliersee laufen oder wandern. Perfekt ist eine Fahrt mit dem (E-)Bike beispielsweise von Holzkirchen auf dem Münchner Wasserweg. Die Umleitung für den Autoverkehr führt durchs Leitzachtal.

Aktuelle Entwicklung der Baustelle in Hausham: https://www.hausham.de/de/neuigkeiten/aktuelles

Auch die BRB hat in der Zeit eine kleine Fahrplanänderung: fahrplanabweichungen-munchen-hbf-bayrischzell-von-25-07-19-08-2022.pdf (transdev.de)

 

 

 

#1 Brunnenfest: Schlierseer Blasmusik – 06. August 2022

Um 11:00 Uhr startet der Tag am Musikantenbrunnen mit einem Frühschoppen. Ab 13:00 Uhr spielen die Oberlandkrainer. Am Nachmittag treten Trachtler und Goaßlschnalzer auf. Open End mit der Schlierseer Blasmusik. Kühle Getränke, Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas, Steckerlfisch und eine Riesengaudi. Genieße einen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck: Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute.

 

#2 Tradition – Altschlierseer Kirchtag – 07. August 2022

Mit bunt geschmückten Booten rudern die historisch gekleideten Trachtler der Alt-Schlierseer Trachtengruppe über den See und feiern den Kirchtag der Pfarrkirche Sankt Sixtus in Schliersee. Die malerische Kulisse des Schliersees macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ab 9:00 Uhr Überfahrt von Fischhausen, 9:30 Uhr Platzkonzert der Niklasreuther Blaskapelle im Kurpark, 10:00 Uhr Empfang der Boote im Kurpark, 11:00 Uhr Patroziniumsgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sixtus und etwa um 12:00 Uhr Festumzug durch Schliersee mit anschließendem Kirtafest im Bauerntheater. Festzeichen 3 Euro.

 

#3 Waldfest: Schlierseer Skiclub am Waldfestplatz – 12. bis 15. August 2022

Am Freitag um 17:30 Uhr Festumzug vom Bahnhof Schliersee zum Waldfestplatz. 18:00 Uhr Bieranstich von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Zeltbetrieb mit der Schlierseer Blasmusik. Am Samstag spielen ab 17:00 Uhr die Stürzlhamer. Am Sonntag geht es um 11:00 Uhr los mit einem Frühschoppen mit der Huabaoim Musi, danach Kaffee und Kuchen. Am Abend spielt die Blaskapelle Hartpenning. Zum Abschluss am Montag tritt ab 16:00 Uhr die Elbacher Blasmusik auf.

 

#4 Am Berg: Bergseefest am Spitzingsee – 20. August 2022

Umrahmt von einer einmaligen alpinen Kulisse, erwarten dich Attraktionen wie beispielsweise die historische Traktorenrundfahrt, Trachtler, Goaßlschnalzer und Showgruppen aus Schliersee und dem Landkreis Miesbach. Kulinarische Spezialitäten der Region findest du an den kleinen Brotzeitständen der Spitzingseer Wirtsleute und der örtlichen Vereine. Feier mit! Ab 12:00 Uhr!

 

#5 Highland Games im Markus Wasmeier Freilichtmuseum – 28. August 2022

Bereits zum zehnten Mal ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Austragungsort der legendären Highland Games. Starke Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum Kräftemessen in Schliersee. Ein Ausflug für die ganze Familie! https://www.wasmeier.de/

 

 

 

Zusätzlich finden viele Konzerte statt:

Kurkonzert Akkordeonorchester 1. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert Schlierseer Blasmusik 4. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Lichterserenade mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl am 11. August 2022 ab 20:30 Uhr im Schlierseer Kurpark

Standkonzert der Schlierseer Blasmusik am 14. August 2022 ab 11:00 Uhr im Neuhauser Kurpark

Orgelkonzert mit Uschi Bommer am 14. August 2022 ab 19:00 Uhr in der Sankt-Sixtus-Kirche

Tausend Takte gute Laune am 18. August 2022 ab 20:00 Uhr mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl

Kurkonzert mit der Miesbacher Stadtkapelle am 22. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit der Musikkapelle Elbach am 25. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit dem Schlierseer Alpenchor am 28. August 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Aktuelle Infos immer unter: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender

 

Bilder und Videos aus dem Archiv von 2018 und 2019

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Endlich wieder Schlierseer Seefest!

Vom 29. Juli bis 31. Juli feiert Schliersee rund um die Schlierseer Vitalwelt das Schlierseer Seefest 2022. „Ich freue mich riesig“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer.

 

 

 

Am Freitag geht es um 17:00 Uhr los. Die offizielle Eröffnung an der Seefestbühne ist um 19:30 Uhr. Ab 20:00 Uhr rockt eine Liveband die Seefestwiese. Lass dich überraschen! Am Samstag startet das Seefest um 12:00 Uhr. Immer schön zum Anschauen und Mitfiebern ist das Fischerstechen im Kurpark.

 

Fischerstechen 30. Juli 2022 ab 14:00 Uhr

Jubiläum feiert heuer das beliebte Fischerstechen. Anlässlich der Olympiade in München vor 50 Jahren wurde in Schliersee ein Fischerstechen veranstaltet, um die vielen Gäste, die während der Olympiade in Schliersee übernachteten, zu unterhalten. Das hat allen so viel Freude bereitet, dass es ein fester Bestandteil des Schlierseer Seefestes geworden ist.

 

Was ist denn Fischerstechen?

Das Fischerstechen ist in Bayern ein weitverbreiteter Brauch. Einer Sage zufolge sollen Fischer schon im Mittelalter nach der Beobachtung eines Ritterturniers – mangels Pferden – eine Art Ritterturnier auf ihren Booten nachgespielt haben, woraus sich dann im Laufe der Zeit eine Tradition entwickelte. Es treten zwei Mannschaften mit jeweils drei Männern auf einem Ruderboot in K.O.-Kämpfen gegeneinander an. Ziel ist es, ein Mitglied der gegnerischen Mannschaft mithilfe einer Lanze vom Boot ins Wasser zu stoßen. Aufgrund der Bewegung, die mit dem Speer ausgeübt wird, spricht man von „Stechen“. In dem wackligen Boot ist auf der nur 50 x 50 cm großen Plattform große Standsicherheit gefordert.

Am Samstag um 17:30 Uhr werden langjährige Schliersee-Gäste geehrt. Es spielt die Unterleiten Musi. Ab 19:30 Uhr treten verschiedene Trachtengruppen, Plattler und Goaßlschnalzer beim „Schlierseer Abend“ auf. Es spielt die Schlierseer Blasmusik. Um 22:00 Uhr wird wie gewohnt das Feuerwerk abgeschossen. Am Sonntag geht es mit einem Frühshoppen mit Musik los. Ab 15:30 Uhr startet ein Showprogramm mit verschiedenen Tanzgruppen.

Lass dich von den Schlierseer Vereinen kulinarisch verwöhnen. Es werden wie gewohnt beispielsweise Hendl, Burger, Almburger, Grillfleisch, Steckerlfisch, Döner, Kaffee und Kuchen angeboten. Neu heuer sind Wildspezialitäten.

Zusätzlich findest du auf dem Seefest einen kleinen Marktplatz mit Dekoartikeln, Bekleidung und Kräutern.

 

 

Tipp für alle Kinder: Hüpfburg und Pferdekutschenfahrten am Wochenende!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Leonhardifahrt 2019 in Schliersee | Mit viel Stolz alte Tradition leben!

Mit Liebe und Stolz präsentierten sich die Schlierseer bei der gestrigen Leonhardifahrt von der Ortsmitte in Schlierseer zur Wallfahrtskirche St. Leonhard in Fischhausen. Auch das Herbstwetter zeigte sich von seiner schönsten Seite. Der warme Föhnwind wehte die bunten Blätter von den Bäumen, und auch die Sonne zeigte sich immer wieder. 54 Gespanne waren aus dem ganzen Landkreis gekommen, um sich den Segen für ihre Rösser abzuholen. Das Klappern der Hufe auf der Teerstraße, das Bimmeln der Glocken am Pferdegeschirr und auch die Blasmusik kündigte die Prozession schon von Weitem an. Hin und wieder kamen auch die Goaßlschnalzer zum Einsatz. Zahlreiche Besucher säumten den Weg und bewunderten die festlich gekleideten Trachtengruppen, Gebirgsschützen, Schalkfrauen, die geschmückten Truhen- und Motivwägen sowie die gestriegelten und herausgeputzten Rösser.

 

 

Nachgefragt: Was sind denn eigentlich Schalkfrauen?

https://magazin.schliersee.de/tag/schalkfrauen/

Rund eine Dreiviertelstunde dauerte die Fahrt entlang des Sees bis nach Fischhausen. Gleich bei der Ankunft an der Kirche St. Leonhard segneten Pfarrer Hans Sinseder und Diakon Alois Winderl die Pferde. Im Anschluss wurde auf der Wiese hinter der Kirche ein feierlicher Gottesdienst abgehalten. Zum Abschluss zog die Prozession noch mal um die Wallfahrtskirche, die Pferde wurden erneut gesegnet, und der Zug teilte sich dann, je nach Heimatort, in Richtung Bayrischzell und Fischbachau oder Schliersee. Im Schlierseer Bauerntheater trafen sich dann viele der Trachtengruppen, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Es wurde gelacht, gefeiert und getanzt – für den richtigen Takt, sorgte die Schlierseer Blasmusik.

 

 

Vielen lieben Dank an alle Mitwirkenden, dass ihr dieses Erbe „Leonhardi“ seit Generationen bewahrt und weiterleben lasst. Es war ein schöner Tag für uns alle. Für alle Einheimischen, „Zugroasten“, Urlauber, Tagestouristen und auch für mich als „rasende Reporterin“ vom Schliersee Magazin.

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Was im August in Schliersee los ist!

 

 

Samstag | 03. August 2019 Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik Durch den Tag führen verschiedene Musikanten und Gruppen, darunter die Schlierseer Blasmusik, die Schlierseer Alphornbläser und die meisterhaften Schlierseer Goaßlschnalzer. Kühle Getränke, Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas (Käse), Steckerlfisch (ab 16:00 Uhr) und eine Riesengaudi. Genießt einen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck. Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute. Der Eintritt ist frei! Ab 11:00 Uhr ➡️ Nicht verpassen: zum Abschluss romantisches Duett vom Balkon!

 

 

Sonntag | 04. August 2019 Alt-Schlierseer-Kirchtag Mit bunt geschmückten Booten rudern die historisch gekleideten Trachtler der Alt-Schlierseer Trachtengruppe über den See und feiern den Kirchtag der Pfarrkirche St. Sixtus in Schliersee. Die malerische Kulisse des Schliersees macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ab 9:00 Uhr in Fischhausen | 12:00 Uhr Festumzug zum Bauerntheater, anschließend Kirchweihfest mit Tanzmusik ➡️ Ein absolutes Highlight für alle (Hobby-)Fotografen

 

Sonntag | 04. August 2019 Weißwurstfrühstück und Ross- und Schmiedetreffen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Am Sonntag dreht sich alles um die 1-PS-Vierbeiner. Pferde werden frisiert und beschlagen und können auf der Weide bestaunt werden. Kinder freuen sich auf Ponys und Kutschfahrten. Ab 10:00 Uhr

 

Dienstag | 06. August 2019 Bauerntheater: Die Probenacht 20:00 Uhr | Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

Donnerstag| 08. August 2019 Schliersee Abend Erleben Sie im Schlierseer Bauerntheater einen bunten Abend mit der Schlierseer Blasmusik, den Schlierseer Goaßlschnalzern, den Schlierseer Plattlergruppen und vielen mehr. Der Eintritt ist frei. 20:00 Uhr ➡️ Schlierseer Tradition erleben

 

Samstag | 10. August 2019 Bergseefest Spitzingsee Umrahmt von einer einmaligen alpinen Kulisse, erwarten Sie Attraktionen wie die historische Traktorenrundfahrt, Lagerfeuer am Ufer, die beleuchteten Boote und das große Brillant-Feuerwerk mit bengalischer Beleuchtung. Ein kostenloser Bustransfer startet eine halbe Stunde nach dem Feuerwerk von der Kirche St. Bernhard über das Josefstal zurück nach Schliersee. Trachtler, Goaßlschnalzer und Showgruppen aus Schliersee und dem Landkreis Miesbach gestalten das Abendprogramm am Bergsee. Kulinarische Spezialitäten der Region finden Sie an den kleinen Brotzeitständen der Spitzingseer Wirtsleute und der örtlichen Vereine. Ab 12:00 Uhr ➡️ Geheimtipp: Oldtimer-Traktorentreffen

 

Dienstag | 13. August 2019 Bauerntheater Zwei Bauern im ¾ Takt 20:00 Uhr | Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

Donnerstag | 15. August 2019 Festumzug SC Schliersee | Waldfest Schliersee Ab 17:00 Uhr am Bahnhof Schliersee mit Freibier und den guten „Zanger Brezn“. Um 18:00 Uhr zieht der Festzug mit der „Schlierseer Blasmusik“ vom Bahnhof zum Waldfest an der Seestraße. Das Waldfest wird offiziell mit dem Bieranstich durch Schliersees Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier eröffnet. Für das leibliche Wohl stehen neben dem süffigen Bier von der Herzoglichen Brauerei Tegernsee sowie Weißbier von der Brauerei Hopf aus Miesbach wieder die knusprigen Hendl, der schmackhafte Rollbraten, Holnburger Würstl und die bekannt guten Grillspezialitäten sowie Kaas, Radi und Brezn bereit. ➡️ Nicht verpassen: Freibier und Brezen um 17:00 Uhr am Bahnhof Schliersee!

Freitag | 16. August 2019 Waldfest Schliersee Heute spielt die „Stubenbacher Blasmusik aus Hartpenning“ zum Tag der Betriebe und Vereine im Zelt

Samstag | 17. August 2019 Waldfest Schliersee Festzeltbetrieb um 17:00 Uhr mit musikalischer Darbietung der „Saubochmusi“ aus Niederaudorf

Sonntag | 18. August 2019 Waldfest Schliersee | Konzert Isarrider Die „zwoate Garnitur“ spielt am Sonntag ab 11:00 Uhr zum musikalischen Frühschoppen auf.

Das Highlight des diesjährigen Waldfestes ist der Auftritt der „Isarrider“, die am Sonntagabend ab 18:00 Uhr das Festzelt zum Kochen bringen werden. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr, und der Preis beträgt an der Abendkasse 17 Euro. Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

Dienstag | 20. August 2019 Bauerntheater Bluatwürst und Sauschwanzl 20:00 Uhr | Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

Donnerstag | 22. August 2019 Das Schönste aus der Welt der Oper und der Operette im Bauerntheater aus dem Programm: Carmen, La Bohème, Zauberflöte, Maskenball, Rigoletto, La Traviata, Troubadour, Die Verkaufte Braut, Gianni Schicchi, Die Fledermaus, Der Zigeunerbaron, Der Vogelhändler, Eine Nacht in Venedig, Hoffmanns Erzählungen u. a. | Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

Samstag | 24. August 2019 Inselfest mit DSDS Top Ten Finalist Isla Latina „Isla Latina ‒ una noche de verano“ ‒ eine spanische Nacht auf der Insel Wörth im Schliersee mit heißer Livemusik von ISA MARTINO. Der 31-jährige Halbspanier ist zwar in Bayern geboren, hat aber jede Menge „fuego“ im Blut. 2018 kämpfte er sich in die Liveshows von DSDS und sang sich vor allem in die Herzen der weiblichen Zuschauer (Top-Ten-Finalist!) Ein „Sommernachtsfestl“ auf der Insel Wörth! Erreichbar per SUP, schwimmend oder mit der Schliersee Schifffahrt. Fress-Standl und Bars ➡️ Traum-Location!!! Nicht verpassen!

 

Sonntag | 25. August 2019 Highland Games Markus Wasmeier Freilichtmuseum Bereits zum neunten Mal ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Austragungsort der legendären Highland Games. Starke Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum Kräftemessen in Schliersee. ➡️ Ein Ausflug für die ganze Familie!

 

Sonntag | 25. August 2019 Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor Kurkonzert mit dem Schlierseer Alpenchor. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Forum in der Vitalwelt statt. Der Eintritt ist frei. 11:00 Uhr ➡️ „Schliersee, des is halt a Platzl, Schliersee des is halt a Platz!“

 

Dienstag | 27. August 2019 Bauerntheater Die Probenacht 20:00 Uhr | Kartenvorverkauf in der Gäste-Info Schliersee und bei München Ticket

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

 

Auf geht’s aufs Schlierseer Seefest 2019!

Rund um die Schlierseer Vitalwelt, im Kurpark und auf der Seefestwiese steigt an diesem Wochenende die Party des Jahres. Hier könnt ihr noch heute und morgen bayerische Gemütlichkeit erleben.

 

 

Die Bayern 1 Band eröffnete gestern den ersten Tag des Schlierseer Seefestes mit rund 5000 Besuchern und rockte die Seefestwiese. Die Sonne schien, es war heiß, verführerischer Duft nach frisch Gegrilltem lag in der Luft und das Bier in den Maßkrügen war eisgekühlt. Gemeinsam gefeiert wurde bis zum nächsten Morgen.

 

Heute am Samstag

 

stehen Tradition und Brauchtum im Vordergrund. Um 14 Uhr findet das alljährliche Fischerstechen statt. Das wird in Schliersee seit der Olympiade 1972 veranstaltet und es ist eine Riesengaudi zum Zuschauen, aber natürlich auch für die Teilnehmer. Moderator und Seefest-Ikone Franz Weiß führt euch durch den ganzen Tag. Auf der Bühne wechseln sich die Schlierseer Blasmusik, die Goaßlschnalzer, die Schlierseer Plattler und der Schlierseer Alpenchor ab. Ihr könnt also die ganze Bandbreite an Schlierseer Tradition erleben. Um 22 Uhr wird über dem Schliersee das beliebte musiksynchronisierte Brilliantfeuerwerk inszeniert. Vor der traumhaften Berg-Kulisse zeichnet sich ein bunter Sternenregen in den Himmel und spiegelt sich in allen Farben im Schliersee (Verschiebetermin bei schlechtem Wetter ist der Sonntag).

 

Letzte Gelegenheit für einen Seefestbesuch: Sonntag!

 

Am Sonntag präsentieren sich das Cross-Over Team, die Schlierseer Turner, die Schlierseer Jugendblaskapelle und andere Gruppen auf der Bühne. Ein ganz besonderes Highlight wird am Abend der Auftritt der Music Tribes, der Musik-Schule der Partnergemeinde Barberino Val D’elsa mit Italo-Hits zum Mitsingen. Für die Südtiroler Momente im Leben sorgen unsere Freunde aus Kastelbell mit Wein, Speck und Schüttelbrot. Viele Schmankerlstände reihen sich entlang des Schliersee-Ufers und verwöhnen euch mit den verschiedensten Leckereien. Die Fischerei in Schliersee ist genauso vertreten, wie der Ratskeller mit einem ganzen Ochsen und Sivas Kebab. Die Vereine bieten Pizza, Currywurst und Gegrilltes an. Bier-Inseln, Bars und Cocktailstände und auch süße Versuchungen und Kaffee warten auf euch.

 

Unser Schlierseer Seefest ist ein Familienfest

 

Bei einem Bummel über das Seefest kommt jeder auf seine Kosten, auch die Kleinen natürlich. Die Schlierseer Pfadfinder betreiben am Samstag ein Abenteuercamp. Zusätzlich locken eine Hüpfburg, eine Kindereisenbahn und eine historische Schiffschaukel. Die Kinder können sich schminken lassen oder mit der Pferdekutsche fahren. So können die Sommerferien beginnen!

 

 

Ich hoffe ihr nutzt die Gelegenheit die Schlierseer besser kennen zu lernen und reiht euch ein in die Feiergemeinde! Prost! Happy Seefest.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps Juli 2018: Feiern, Sporteln und Genießen

es ist Sommer bei uns. Ich freue mich schon riesig auf unser alljährliches Schlierseer Seefest. Waren Sie auch schon dabei? Drei Tage lang feiern Schliersee und seine Gäste vom 27. bis 29. Juli 2018 auf der Seefestwiese und im Kurpark an der Vitalwelt direkt am Schlierseeufer.

Gelebte und ehrliche Tradition liegt uns sehr am Herzen, deshalb treten auch unsere weit über die Landkreisgrenzen bekannten Schlierseer Goaßlschnalzer und Trachtlerinnen und Trachtler immer wieder gerne hier auf. Ein weiteres Highlight ist das jährliche, traditionelle Schlierseer Fischerstechen. Ich freue mich dieses Jahr besonders auf die Bayern 1-Band, die am Freitag ab 20 Uhr bei uns mit den größten Hits der 70er und 80er-Jahre auftreten wird. Vielleicht habe ich jetzt auch Ihr Interesse geweckt?

Weiterlesen

Sommer in Schliersee Feste und Konzerte in lauen Juli-Sommernächten

Der Markt Schliersee und seine rührigen Vereine blicken auf eine lange Tradition mit verschiedenen Sommerfesten und -konzerten. Die Ausrichter freuen sich über zahlreiche Besucher ‒ Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen.

Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Am Mittwoch, 4. Juli, findet um 20:00 Uhr ein Konzert mit dem Akkordeonorchester am Pavillon im Kurpark Schliersee statt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert ‒und alle anderen Konzerte bis auf das Standkonzert am Spitzingsee ‒ im Forum in der Vitalwelt statt.

Am Sonntag, 8. Juli, beginnt um 20:30 Uhr die stimmungsvolle Lichterserenade mit dem Alpenchor Schliersee, ebenfalls im Kurpark. Viele Hundert brennende Kerzen schmücken die Wege des Kurparks. Lassen Sie sich von einem bunten Glitzermeer zu beschwingten Melodien verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Abend am See.

Der Abend vom Donnerstag, 12. Juli, steht ganz im Zeichen des „Schlierseer Abends“: ein bunter Reigen und eine gute Mischung aus Volksmusik – dargeboten von der Schlierseer Blasmusik und dem Schlierseer Alpenchor ‒, Plattler und Volkstänze mit dem Schlierseer Trachtenverein und Goaßlschnalzern. Durch den Abend führt Franz Weiß.

Am Mittwoch, 18. Juli, steht wieder ein Kurkonzert am Pavillon auf dem Programm: „Klingendes Schliersee“ mit der Unterleiten-Musik, moderiert von Karl B. Kögl und am Donnerstag, 19. Juli, findet ein Standkonzert mit der Schlierseer Blasmusik an der Strandpromenade Spitzingsee statt (entfällt bei schlechtem Wetter). Beide Konzerte beginnen jeweils um 20:00 Uhr.

Um 11:00 Uhr vormittags beginnt am Sonntag, 22. Juli, ein weiteres Kurkonzert am Pavillon. Der Schlierseer Alpenchor singt viele bekannte Melodien und erfreut so das Herz seiner Zuhörer.

Das sehr beliebte und weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Schlierseer Seefest findet, wie jedes Jahr, am letzten Wochenende im Juli statt. An drei Tagen, von Freitag, 27. Juli, bis Sonntag, 29. Juli, verwandeln sich die Seefestwiese und der Kurpark in eine bunte Gute-Laune-Meile mit vielen Ständen, die regionale und internationale Schmankerl anbieten sowie Alkoholisches und nichtalkoholische Getränke verkaufen. Das Ganze wird von einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm abgerundet. So treten ebenso Turngruppen wie Goaßlschnalzer auf, es gibt ein Fischerstechen auf dem See und viel Live-Musik – gleich am Freitagabend spielt die BAYERN-1-BAND „simply the best“ auf. Den sehens- und hörenswerten Höhepunkt am Samstagabend bildet das musiksynchronisierte Brillantfeuerwerk über dem Schliersee (bei schlechtem Wetter wird das Feuerwerk auf den Sonntag verschoben).

 

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Bergseefest Spitzingsee 2017

DAS BERGSEEFEST WURDE AUFGRUND DER SCHLECHTEN WETTERPROGNOSEN LEIDER ERSATZLOS ABGESAGT!

Folk dancing, firemen and fireworks all light up the sky above the mountains on Spitzingsee. Once a year the peaks sparkle with festival lights and fireworks. Bergseefest  and its Bengali fires is what makes it extra special. The light spectacle of firemen in the water with torches and boats by lantern light dot the lake before the sky is turned aflame with a fireworks display.

The Autumn’s chill is usually starting to touch the air on Spitzingsee in August and folks warm themselves by bonfire while enjoying many of the regional delicacies.  Fresh local lake fish are roasted on long sticks and giant frying pans of caramelized pancakes and rum soaked fruits called Kaiserschmarren scent the air. There is no shortage of delicious treats to enjoy.

Local beers and small cocktail stands dot the edge of the lake.  Carriage rides and bouncy castles for all the family to enjoy.  If that isn’t enough the traditional Old Timer and historic tractor parade on Saturday morning draws the crowds.

On the main stage, local traditional dancers twirl while overhead the bull whip masters called Goaßlschnalzern, fearlessly snap their whips. There is a little something for everyone and is popular with all ages. Cheerleaders and martial artist as well as many other shows each hour.

This fest is truly fun for the whole family. There are plenty of wonderfully creative events for the kids, from face painting to camel rides. And don’t forget, during the day you can always rent a bright red Ferrari peddle boat and take a turn around the lake. Make sure to pack an extra jacket for the chilly evening’s on the mountain.

Rain Date for Saturday’s fireworks will take place on Sunday, July 30th

 

For more information:
http://www.schliersee.de/sommer/kultur-lebensart/feste/

 

 

Laura Boston-Thek

American artist, photographer and professional wanderer who, after 20 years of roaming, put down roots in a 100 year old Bavarian farmhouse and fell in love with the Alpine village and its residents (both 2-legged and 4-legged).