Schlagwortarchiv für: Fasching

Schlierseer Fasching 2025

Mit ausgelassener Stimmung, farbenfrohen Kostümen und stimmungsvoller Musik wurde auch 2025 in Schliersee Fasching gefeiert. Schliersee ist zwar keine Faschingshochburg, begeistert jedoch umso mehr mit kleinen, feinen Faschingsveranstaltungen – auch für die Schlierseer Senioren. Vielen Dank an alle Organisatoren!

Weiberfasching in der Bar Xaver

Neu in diesem Jahr war der Weiberfasching im Terofal, der mit bester Stimmung und ausgelassenem Tanz die verkleideten Narren in Feierlaune versetzte. DJ Berossi sorgte in der Bar Xaver im Terofal mit seiner Musik für eine mitreißende Partystimmung. Diese Party solltest du dir unbedingt für das nächste Jahr vormerken!

Schul- und Kindergarten-Fasching

Am Freitagvormittag zog ein kleiner, aber feiner Kinderumzug durch Schliersee. Ohne große Wagen oder Musikgruppen, dafür mit viel Begeisterung, zogen die maskierten Kinder durch die Straßen. Am Musikpavillon im Schlierseer Kurpark gab es anschließend eine süße Überraschung für alle: Dank der Unterstützung des Elternbeirats wurden alle Schülerinnen und Schüler mit frischen Krapfen der Bäckerei Zanger verwöhnt, bevor sie in die Ferien entlassen wurden. Auch die Kindergärten „Kleine Heimat“ und „Regenbogen“ feierten. Die Kleinen führten im Rathaus eigens einstudierte Tänze auf, um anschließend im Biergarten des Schlierseer Ratskellers gemeinsam Pommes zu essen. Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee, die die Straßen für den kleinen Umzug abgesperrt hat.

Es war einmal … Eine Reise ins Märchenland

Am Rosenmontag hieß es dann: „Es war einmal … Eine Reise ins Märchenland.“ Auf dem Bahnhofsvorplatz wurden die Besucher mit Freibier von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer empfangen, bevor ein kleiner Umzug durch Schliersee ins Sportheim des TSV Schliersee führte. Dort besuchte eine kleine Delegation der Crachia Hausham mit dem Prinzenpaar die Feierlichkeiten. Mit DJ Lurchi wurde später drinnen ausgelassen weitergefeiert, und die Gäste genossen eine märchenhafte Party bis spät am Abend.

Schee war’s!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Vereinen und Teilnehmern, die diese schönen Veranstaltungen möglich gemacht haben!

Es war einmal… eine Reise ins Märchenland

Schliersee war einst eine echte Faschingshochburg, noch heute kennen viele den legendären Firstalm-Fasching am Spitzingsee, der weit über die Region hinaus bekannt war. Leider gibt es diese Faschingsveranstaltung nicht mehr, aber du findest auch heute noch einige kleine, feine Faschingshöhepunkte in Schliersee.

Los geht’s am 25. Februar 2025 mit dem Fasching-Kranzl der Nachbarschaftshilfe im Café Jennerwein. Ab 14:30 Uhr gibt’s Kaffee, Kuchen und bestimmt eine Menge zu lachen. Wer dabei sein möchte, sollte sich vorab unter 08026 / 9292339 anmelden.

Einen Tag später, am 26. Februar, sind die Senioren in Neuhaus an der Reihe. Beim Seniorenfasching im Pfarrzentrum wird mit Musik, Tanz und Sketchen gefeiert.

Richtig rund geht’s dann am Weiberfasching, der am 27. Februar im Hotel Terofal steigt – entweder im Biergarten oder, falls das Wetter nicht mitspielt, in der Xaver Bar. Los geht’s um 14:00 Uhr. Am Freitag, den 28. Februar, sind alle Faschingsfans in Neuhaus eingeladen – zum Fasching im Pfarrheim Neuhaus. Ab 20:00 Uhr darf hier ausgiebig getanzt und gefeiert werden.

Faschings-Höhepunkt ist der Rosenmontag am 3. März 2025, organisiert von der Gäste-Information Schliersee. Ab 14:00 Uhr verwandelt sich der Bahnhofsplatz in ein Faschings-Märchenland. Bei Freibier von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, süßen Krapfen und Musik von der Kapelle Fürchterlich kommen Märchenfans und Faschingsnarren gleichermaßen auf ihre Kosten. Ab 15:00 Uhr zieht die bunte Gesellschaft dann weiter zum Sportplatz des TSV Schliersee, wo Oldiemusik, Barbetrieb und ein Auftritt der Crachia Hausham warten. Es wird bis spät in die Nacht gemeinsam gefeiert!

Am Faschingsdienstag, dem 4. März, gehört der Tag den Kindern. Um 11:00 Uhr startet der Märchenspaziergang für Kinder an der Vitalwelt Schliersee. Ursula Weber nimmt die kleinen Narren mit auf eine fantastische Reise voller Märchen aus aller Welt. Verkleidung lohnt sich, denn maskierte Kinder bekommen eine Überraschung! Bitte melde dich und deine Kinder vorher in der Gäste-Information Schliersee an. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Kinderfasching um 14:30 Uhr im Pfarrheim Schliersee, bevor die Teenies um 17:30 Uhr das Haus übernehmen und mit lauter Musik den Fasching gebührend ausklingen lassen.

Faschingsveranstaltungen in Schliersee 2025 – auf einen Blick:

25. Februar, 14:30 Uhr – Fasching-Kranzl der Nachbarschaftshilfe, Café Jennerwein (Anmeldung unter 08026 9292339)
26. Februar, 14:30 Uhr – Seniorenfasching, Pfarrzentrum Neuhaus
27. Februar, ab 14:00 Uhr – Weiberfasching, Hotel Terofal (Biergarten oder Xaver Bar)
28. Februar, 20:00 Uhr – Fasching in Neuhaus im Pfarrheim Neuhaus
3. März, ab 14:00 Uhr – Rosenmontag „Eine Reise ins Märchenland“, Bahnhofsplatz Schliersee
4. März, 11:00 Uhr – Märchenspaziergang für Kinder, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee
4. März, 14:30 Uhr – Kinderfasching, Pfarrheim Schliersee
4. März, 17:30 Uhr – Teeniefasching und Minifasching, Pfarrheim Schliersee

 

Rückblick auf den Fasching 2024 in Schliersee: Höhepunkte, Hingucker und ein fahrbares Friedhofklo

Schulumzug durch Schliersee

Spontan wurde der geplante Wintersporttag aufgrund der Schneelage in einen Faschingsumzug verwandelt und so zogen an Weiberfasching 400 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Schliersee durch die Straßen. Vorneweg fuhr DJ Lurchi und ließ fröhliche Musik aus zwei Lautsprechern hallen. Die Kostüm-Themen der verschiedenen Klassen reichten von „Politische Diskussion“, über „Tiere“, „Sport“ bis hin zu „Berühmte Persönlichkeiten“. Der Straßenumzug endet im Schlierseer Kurpark am Musik-Pavillon. Dort gab es Krapfen und noch mehr Musik. Die Stimmung der Schüler war auf dem Höhepunkt, als DJ Lurchi Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und die verkleideten Lehrer auf die Bühne holte und sie Sirtaki tanzen ließ.

 

 

 

An den Firstalm Fasching anknüpfen

Am ruaßigen Freitag ging es dann im Skigebiet Spitzingsee weiter. Tomay’s Spezlwirtschaft spielte auf der Unteren Firstalm. Alle Kellnerinnen und Kellner waren verkleidet und die Stimmung war gut. Die Songzeile „Auffe aufn Berg und oba mit de Ski / eine in die Hüttn und die Hände in die Höh!“ spukt mir noch immer im Kopf herum. Bevor am Abend zum Nachtskilauf ein DJ an der Lyra-Alm Schirmbar auflegte, wurden die Hingucker, sprich die schönsten Kostüme, prämiert.

 

 

 

Flower-Power an Rosenmontag

Am Rosenmontag ab 14:00 Uhr hieß es bei Krapfen und Freibier von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer am Bahnhofsvorplatz: Flower-Power! Es spielte die Kapelle Fürchterlich, ein Ensemble der Schlierseer Blasmusik, das absichtlich die Töne nicht trifft. Der Frauenbund Schliersee und die Schlierseer Plattler waren jeweils mit einem kleinen Handwagen gekommen. Die Damen des Schlierseer Frauenbundes, verkleidet als Klofrauen und ausgestattet mit Putzmittel, Toilettenpapier und Schnaps, präsentierten mir stolz ihr „fahrbares FriedhofsclOO“. Gerichtet war der „Wunsch für eine Toilette an der Kirche“ an Pfarrer Hans Sinseder, der ebenfalls mitfeierte und sogar verkleidet war. Um 15:00 Uhr machten sich die Hippies und Blümchen auf den Weg zum Sportheim des TSV Schliersee. Dort legte DJ Lurchi auf. Danke an die Crachia Hausham für den Besuch mit grandiosen Tanzeinlagen. In der Bar wurde bis spät in die Nacht ausgelassen weitergefeiert. Es war ein Fest!

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Faschingsgaudi 2024 in Schliersee

Ein Blick in die Schlierseer Chronik: „Freude am ,Maschkera geh‘ wurzelte schon immer tief im Herzen der Menschen des Bayerischen Oberlandes. Aber bei uns gibt es etwas ganz Besonderes: den berühmten Skifasching auf den Firstalmen am Spitzingsee. Tausende maskierte Skifahrer und oft über zehntausend Zuschauer und Gäste zieht es alljährlich am Faschingssonntag in die Berge am Spitzingsee …“

 

Das war einmal. 1930 gab es keine Lifte und Bergbahnen und man kam mit dem Zug von München und stieg schon im Faschingsgwand hinauf zu den Firstalmen. Am Anfang von Einheimischen ein wenig belächelt, wurde der Firstalmfasching zu einer europäischen Attraktion. Nachdem der Fasching am Spitzingsee in den vergangenen Jahren etwas eingeschlafen war, starteten die Alpenbahnen Spitzingsee zusammen mit der Gastronomiefamilie Votteler 2023 mit einer Wiederbelebung einer Faschingsgaudi am Faschingsfreitag (Ruassiger Freitag). Und es war ein echter Erfolg. Heuer knüpfen sie noch ein bisschen mehr an den historischen Firstalmfasching an. Am 9. Februar 2024 (Freitag) spielt von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tomay’s Spezlwirtschaft an der Unteren First. Ausschankende ist um 16:00 Uhr. Im Anschluss wird an der Lyra-Alm-Schirmbar mit DJ Tomay weitergefeiert. Kostümprämierung mit attraktiven Preisen ist um 17:30 Uhr. Maskierte erhalten an diesem Tag einen ermäßigten Skipass. Zusätzlich findet ein Nachtskilauf statt.

 

Bald ist es wieder so weit: Es wird Zeit, die Kostüme aus dem Schrank zu holen!

Die legendären Faschingsbälle im Schlierseer Bauerntheater wurden nach dem Krieg veranstaltet, aber seit den 1950er-Jahren wurde es immer schwieriger, so etwas auf die Beine zu stellen. „Weil die Jungen nimmer narrisch sein können“, steht in der Schlierseer Chronik.

 

Ganz so stimmt das aber nicht: Seit 2018 hat die Gemeinde Schliersee wieder ein buntes Faschingstreiben am Bahnhofvorplatz ins Leben gerufen. Das Motto heuer am Rosenmontag ab 14:00 Uhr lautet „Flower Power“. Es spielt die Kapelle Fürchterlich. Um 15:00 Uhr geht die Feier nach einem kleinen Umzug durch Schliersee im TSV Sportheim in Schliersee weiter. Um 17:30 Uhr wird die Crachia Hausham mit Prinzenpaar und Fanfarenzug erwartet. Freu dich auf Barbetrieb und Oldie-Musik.

 

 

 

Ein kleiner Auszug an Faschingsveranstaltungen in Schliersee 2024

9. Februar 2024: Pfarrfasching in Neuhaus 20:00 Uhr Eintritt 5 Euro – es spielen Andi’s Garagenband und VUI Z’LAUT

9. Februar 2024: „Ruassiger Freitag“ – Faschingsgaudi im Skigebiet Spitzingsee

10. Februar 2024: Er und Sie kegeln in der Gschwandbachalm

12. Februar 2024: Flower-Power-Fasching – 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz und ab 15:00 Uhr am TSV Sportheim

13. Februar 2024: Märchenspaziergang mit Ursula Weber – „Eine Faschingsreise um die Welt!“

13. Februar 2024: Kinderfasching im Pfarrsaal – St. Sixtus ab 14:00 Uhr, ab etwa 17:00 Uhr Teenie-Fasching + Ministranten-Fasching bis etwa 22:00 Uhr

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

2024: Ein Festjahr in Schliersee – Heimat und Identität

„Wir feiern heuer 100 Jahre Waxnstoana, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das Gaufest. Ich freue mich nicht nur auf diese Veranstaltungen, weil es Festlichkeiten sind, sondern weil diese Feste eine große Bedeutung für unsere Gemeinschaft haben. Sie zeigen, dass Leit‘ zammhelfen und gemeinsam etwas schaffen können. Beispielsweise ein Gaufest mit über 5000 Trachtlerinnen und Trachtlern abzuhalten, ist eine große Aufgabe. Das zeigt Zusammenhalt und was dahintersteckt: Heimat und Identität“, sagt Franz Schnitzenbaumer voller Vorfreude auf das Festjahr in Schliersee.

Nach seiner Rede habe ich ein paar Stimmen bei den Gästen des Schlierseer Neujahrsempfangs in der neuen Sporthalle in Neuhaus eingeholt und gefragt, auf welches Festl sie sich besonders freuen. Die Entscheidung, nur eine Veranstaltung im Schlierseer Veranstaltungsjahr rauszupicken, fiel den meisten sichtlich schwer. Auch Diakon Alois Winderl betonte, dass er sich neben den kirchlichen Festen besonders auf das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr freue. Er arbeitet als Seelsorger für die Feuerwehren im Landkreis Miesbach und ist so auch eng verbunden mit der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee. Zahlreiche Schlierseer sind in verschiedenen Vereinen aktiv und besuchen selbstverständlich auch viele der Veranstaltungen.

Ich habe für dich die verschiedenen Stimmen in einem kurzen Video zusammengestellt:

 

 

Du möchtest auch eine Veranstaltung in Schliersee besuchen? Hier findest du eine erste Übersicht. Wir informieren selbstverständlich kurz vor den Terminen noch mal hier im Schliersee Magazin.

 

Veranstaltungen in Schliersee 2024 – eine erste Übersicht

12. Februar 2024 – Faschingsgaudi am Rosenmontag

17. Mai bis 20. Mai 2024 – Pfingstfest TSV Schliersee Sparte Eishockey

31. Mai bis 2. Juni 2024 – Schlierseer Gartenzauber

01. Juni 2024 – 100 Jahre Waxnstoana mit Kranzniederlegung

02. Juni 2024 – Fronleichnam

13. Juni bis 16. Juni 2024 – Festprogramm 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee

20. Juli bis 28. Juli 2024 – Gaufest + Festprogramm

02. August bis 04. August 2024 – Schlierseer Seefest

10. August 2024 – Schlierseer Brunnenfest

11. August 2024 – Alt-Schlierseer Kirchtag

16. August bis 18. August 2024 – Schlierseer Waldfest

Im Oktober – Schlierseer Kulturherbst

03. November 2024 – Leonhardiritt von Schliersee nach Fischhausen

 

Hier kannst du dich über die aktuellen Veranstaltungen in Schliersee informieren: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender-schliersee

Alle Termine ohne Gewähr.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Faschingsgaudi im Skigebiet Spitzingsee am „rußigen Freitag“ – 17. Februar 2023

Endlich wieder Fasching am Spitzingsee – die Freude ist groß. Der legendäre Firstalmfasching am Spitzingsee war der Treffpunkt für Faschingsfans im Oberland – und das schon seit 1930. Aus verschiedenen Gründen ist der Fasching am Spitzingsee leider ein wenig eingeschlafen. Das soll jetzt wieder anders werden. „Ideengeber war Marcus Votteler“, betont Antonia Asenstorfer, Geschäftsführerin der Alpenbahnen Spitzingsee.

 

 

Die Familie Votteler betreibt mehrere Gastronomien am Spitzingsee und Marcus Votteler möchte den Fasching wieder zurück an den Spitzingsee holen – besser gesagt, ins Skigebiet Spitzingsee. Und jetzt freuen sich alle Beteiligten gemeinsam auf die geplante Faschingsgaudi am rußigen Freitag. Die Party findet zum ersten Mal an der Lyra Alm Schirmbar an der Stümpflingbahn Talstation statt, das vereinfacht die Rückfahrt nach Hause oder ins Hotel.

 

Maskierte Skifahrer und Snowboarder fahren ermäßigt

Wer maskiert kommt, erhält den Tagesskipass ermäßigt. „Eine rote Nase von der Kälte ist kein Kostüm, oder?“, frage ich Antonia Asenstorfer. Sie lacht: „Nein, man sollte schon richtig kostümiert an der Kasse stehen, um die Ermäßigung zu erhalten. Es sollen ja möglichst viele Sportler in Kostümen auf der Piste unterwegs sein. Und die schönsten Kostüme werden auch zusätzlich noch prämiert!“ Es werden attraktive Preise vergeben, beispielsweise eine Fahrt mit der Pistenraupe. Um 17:30 Uhr findet die Prämierung der schönsten Kostüme an der Talstation der Stümpflingbahn bei der Lyra Alm Schirmbar statt. So wird auch die Zeit der Pistenpräparierung nach dem Tagesskibetrieb für das Nachtskilaufen überbrückt.

 

Live-Musik auf der Jagahütt‘n

Die Faschingsgaudi startet bereits um 10:00 Uhr an der Jagahütt’n direkt an der Bergstation der Stümpflingbahn mit Live-Musik der Band „SpezIwirtschaft“. Ab 12:00 Uhr legt dann DJ Tomay unten an der Lyra Alm Schirmbar auf. „Es wird bei uns verschiedene Bars geben“, freut sich Wirt Marcus Votteler. Der Skibetrieb geht an diesem Freitag von 8:30 Uhr bis 16:20 Uhr, dann wird die Piste neu für dich präpariert und von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr findet der Nachtskilauf mit Flutlicht an der Stümpflingbahn statt. Gefeiert wird bis 23:00 Uhr.

 

 

Infos und bei Fragen: https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/ und https://jagahuettn.de/

Weitere Faschingsveranstaltungen findest du hier: https://magazin.schliersee.de/spaciger-fasching-in-schliersee-am-rosenmontag-fuenf-ausgewaehlte-faschingsveranstaltungen-fuer-dich/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Spaciger Fasching in Schliersee am Rosenmontag: Fünf ausgewählte Faschingsveranstaltungen für dich

Der legendäre Firstalmfasching am Spitzingsee war früher der Treffpunkt für Narren auf der Piste im Oberland. Tausende maskierte Skifahrer und oft weit über 10.000 Zuschauer zog es alljährlich am Faschingssonntag in die Berge am Spitzingsee. Das bunte Treiben der Skifahrer entwickelte sich um 1930 aus einer kleinen Freundesgruppe um den Gastwirt Willy Finsterlin, der in Fischhausen das Hotel Finsterlin betrieb. Lifte und Bergbahnen gab es damals noch nicht. Man kam maskiert mit dem Zug aus München und stieg zu Fuß zu den Firstalmen auf. (Quelle: Chronik Schliersee 779–1979) Der Firstalmfasching ist einer der ältesten Ski-Faschings in Oberbayern, dessen Höhepunkt ein großes Schlittenrennen war. Wer einen Blick zurück machen möchte, wird hier fündig: Unter unserem Himmel | Dokumentation : Damals im Narrentreiben (br.de)  (ab Minute 39:00 geht’s rauf an den Spitzingsee)

Auch wenn der traditionelle Skifasching am Spitzingsee der Vergangenheit angehört, können Faschings-Fans in Schliersee durchaus auf ihre Kosten kommen.

 

Ich habe für dich fünf ausgewählte Veranstaltungen zusammengestellt:

#1 Von Frauenbund und Seniorenkreis: Faschingskranzl – 08. Februar 2023 um 14:30 Uhr im Pfarrheim Schliersee

Der Frauenbund Schliersee und der Seniorenkreis Schliersee laden zum gemütlichen Faschingskranzl ein. Es spielt die Huabaoim Musi und die Kinderprinzengarde Crachia Hausham tritt auf.

 

#2 Für Skifahrer: Rußiger Freitag, 17. Februar 2023, im Skigebiet Spitzingsee

Dieses Jahr wollen die Alpenbahnen Spitzingsee (https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/) mit einem neuen Konzept an alte Zeiten anknüpfen. Im gesamten Skigebiet Spitzingsee findet am „Rußigen Freitag“ (Faschingsfreitag) eine Faschingsgaudi mit vielen Aktionen statt. Abends wird das Flutlicht eingeschaltet: Nachtskifahren mit DJ an der Schirmbar an der Talstation der Stümpflingbahn. Näheres dazu bald hier im Schliersee Magazin!

 

#3 Für Familien: Im Forum der Vitalwelt am Faschingssamstag, 18. Februar 2023

Für alle Familien veranstaltet der Förderverein „Kinder in Schliersee“ (https://www.kinder-in-schliersee.de/) am Faschingssamstag von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Kinderfasching im Forum der Vitalwelt. Es treten die Gardemäuse der Crachia Hausham auf und Zauberer Max wird auch dort sein. Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro

 

#4 Für alle, die abheben wollen: mit den Schlierseer Vereinen – Rosenmontag, 20. Februar 2023, ab 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz

Heuer begeben sich die Schlierseer am Rosenmontag auf eine Zeitreise ins Weltall. Es wird spacig in Schliersee! Weltraumreisende aus verschiedenen Universen feiern ab 14:00 Uhr am Bahnhofsplatz mit Krapfen, Freibier von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Musik von der Kapelle Fürchterlich. In einem kleinen Umzug zieht die außerirdische Gesellschaft gegen 15:00 Uhr vom Bahnhof zum neuen Sportheim des TSV Schliersee und feiert dort die Weltraumparty gemeinsam weiter. https://www.tegernsee-schliersee.de/e-waldecker-fasching-ja-so-warns-de-oidn-rittersleit Die Schlierseer Vereine freuen sich auf dich!

 

#5 Im Märchenland: Ein Faschingsspaziergang mit Ursula Weber

Am Faschingsdienstag spaziert die Märchenerzählerin Ursula Weber mit dir und deinen Kindern durch Schliersee. Für maskierte Kinder gibt es eine Extra-Überraschung! Melde dich bitte vorher in der Gäste-Information Schliersee an. Mit Schlierseer Gästekarte kostenlos. https://www.tegernsee-schliersee.de/e-maerchenspaziergaenge-fuer-familien-1

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Das Schliersee-Jahr 2023 wird bunt – ein Ausblick

Es wird heuer wieder unzählige Veranstaltungen in Schliersee geben. Ich habe für dich mal recherchiert, welche Veranstaltungen in Schliersee stattfinden, und zwölf persönliche Highlights ausgewählt.

 

 

Auf keinen Fall verpassen solltest du die Aufführungen des Schlierseer Bauerntheaters. Am Ostersonntag findet um 20:00 Uhr die Première der Komödie „Boandlkramerblues“ statt.

Am 29. April folgt ein Konzert der Schlierseer Blasmusik, die für „Schlierseer Lebensgefühl“ steht. Wer in Schliersee Urlaub macht, dem empfehle ich, nach einem Konzert der Schlierseer Blasmusik Ausschau zu halten. Sie treten im Sommer auch regelmäßig am Musikpavillon im Schlierseer Kurpark im Rahmen der Kurkonzerte auf.

Im Mai wird es sportlich: Der Sixtus Lauf Schliersee startet am 20.05.2023 um 12:00 Uhr im Kurpark. Es stehen drei reizvolle Strecken über 7,5 km, 10 km und 21,1 km zur Auswahl. Auch Jugendläufe werden angeboten.

Wer im Juni 2023 in Schliersee ist, dem empfehle ich am 08.06.2023 das Fronleichnamsfest mit einer feierlichen Prozession vom Kurpark zur Sankt-Sixtus-Kirche.

Am 25. Juni 2023 kannst du beim Schlierseer Alpentriathlon Bundesliga-Luft schnuppern. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Hochkarätige Sportler findest du auch beim monte mare masters Tennisturnier vom 18.07. bis 23.7.2023 in Schliersee. Es wurde vom DTB als „Bestes Nationales Tennisturnier“ ausgezeichnet und findet heuer bereits zum 71. Mal statt.

Eine Woche später, vom 28.07. bis 30.07.2023, kannst du dann auf der Seefestwiese und im Kurpark unser beliebtes Schlierseer Seefest erleben. Als „chillig und lässig“ hat es unser Kuramtsleiter Mathias Schrön bezeichnet. Genau das ist es auch. Ich hoffe, wir sehen uns dort.

Der August ist immer der veranstaltungsreichste Monat im Jahr. Am 05. August 2023 kannst du mit der Schlierseer Blasmusik das Brunnenfest feiern und am nächsten Tag beim Altschlierseer Kirchtag gelebte Schlierseer Tradition erleben. Die bunt geschmückten Plätten fahren von Fischhausen nach Schliersee und werden im Kurpark empfangen.

Vom 11.08. bis 13.08.2023 wird dann wieder gefeiert: Der Skiclub Schliersee veranstaltet an diesem Wochenende sein traditionelles Waldfest.

Ein besonderes Highlight erwartet dich im Oktober. Vom 05. bis 30.10.2023 ist Kulturherbst-Zeit in Schliersee. Den ganzen Monat lang wirst du mit kulturellen Veranstaltungen aller Art verwöhnt. Für mich die beste Zeit, die herbstliche Natur zusammen mit dem Kulturherbst (= Konzerte und Kunst) zu genießen.

Am 05.November 2023 findet dann die beliebte Leonhardifahrt nach Fischhausen statt. Wer zum Kulturherbst in Schliersee ist, sollte seinen Urlaub nach Möglichkeit noch ein bisschen verlängern, um die Segnung von Rössern und Reitern mitzuerleben.

Im Dezember erwarten dich wieder romantische Weihnachtsveranstaltungen, deren Termine noch nicht ganz finalisiert sind. Fest stehen aber das Sonnwendfeuer des TSV Schliersee am 30. Dezember 2023 und die Silvesterfeier der Gäste-Information im Schlierseer Kurpark an Silvester ab 21:30 Uhr.

 

Das ist nur ein kleiner Auszug an Veranstaltungen. Ich freue mich auch besonders auf die Veranstaltungen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, die vielen Kurkonzerte und kleinen Festl und Gelegenheiten, sich mit Freunden in Schliersee zu treffen.

Los geht es schon bald mit Fasching … in Schliersee. Ich halte dich auf dem Laufenden. Bis bald.

 

Veranstaltungsauszug

09. April 2023 Premiere Bauerntheater

29. April 2023 Konzert der Schlierseer Blasmusik

20. Mai 2023 Sixtus Lauf Schliersee

08. Juni 2023 Fronleichnamsfest mit Prozession

25. Juni 2023 Sixtus Alpentriathlon

18. Juli bis 23. Juli 2023 monte mare masters

28. Juli bis 30. Juli 2023 Seefest auf der Seefestwiese

05. August 2023 Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik

06. August 2023 Altschlierseer Kirchtag

11. August bis 13. August 2023 Waldfest des SC Schliersee

05. Oktober 2023 bis 29. Oktober 2023 Kulturherbst Schliersee

05. November 2023 Leonhardifahrt nach Fischhausen

30. Dezember 2023 Sonnwendfeuer des TSV Schliersee

31. Dezember 2023 Silvesterparty der Gäste-Information Schliersee

Alle Termine ohne Gewähr!

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Damals im Narrentreiben

Es ist Fasching! Doch dieses Jahr ist alles anders. Ein Faschingstreiben wird es in Schliersee nicht geben. Als kleinen Trost habe ich heute einen Fernseh-Tipp für dich: Das BR Fernsehen wagt in seiner Sendung „Unter unserem Himmel“ einen Blick zurück in die Faschingszeit der 50er- und 60er-Jahre.

 

Unter unserem Himmel | Sonntag, 14.02.2021, um 19:15 Uhr [BR Fernsehen]

 

Sibylle Krafft zeigt in ihrem Film aus der Reihe „Damals“ echte schwarzweiße Schätze aus dem BR-Fernseharchiv. Wenn man über unbeschwerten alpenländischen Fasching von damals berichtet, darf der Schlierseer Firstalm-Fasching nicht fehlen. Der Firstalm-Fasching auf der Unteren First am Spitzingsee ist wohl einer der ältesten Skifaschings in Oberbayern, denn schon seit den 60er-Jahren kommen viele Hunderte Maskierte, Zuschauer, Fremde und Einheimische zum Spitzingsee, um Fasching zu feiern.

Autorin Sibylle Krafft ist keine Unbekannte am Schliersee. So hat sie beispielsweise Skilegende Markus Wasmeier und seine Familie filmisch porträtiert. In ihrem aktuellen Film „Damals im Narrentreiben“ werden unter anderem Ausschnitte zum Skifasching auf der Firstalm aus dem Jahr 1958 zu sehen sein. Wer Lust hat auf eine Zeitreise in den Fasching in Bayern vor rund 60 Jahren, der sollte am Sonntag „Unter unserem Himmel“ einschalten.

 

Bayerischer Rundfunk: Unter unserem Himmel | Damals im Narrentreiben

„Sybille Krafft lädt ein zu einem Streifzug durch Wirtshäuser und Werkstätten, durch Ballsäle, Umzüge und sonstige Schauplätze in der ‚verkehrten Welt‘ von Fasching und Fastnacht – ein Vergnügen, das heuer in Corona-Zeiten leibhaftig leider nicht möglich ist.

Die närrische Zeitreise beginnt mit Tollitäten wie dem damals jungen Faschingsprinzen Gerd Fitz und der ebenso jungen Lieblichkeit Carolin Reiber und endet mit einem handfesten Kater. Dazwischen führt der Film durch das bunte Treiben vor und hinter den Kulissen der 1950er- und 1960er-Jahre: vom Kostümverleih bis zum Elferrat, von der Konfettiproduktion bis zum Perückenknüpfen, vom Maskenschnitzen bis zum Männerballett, vom Schellenlauf bis zum Tanz der Marktfrauen. Im bayerischen Narrentreiben mit dabei waren damals auch Gina Lollobrigida, Romy Schneider, die Kessler-Zwillinge und die junge Hannelore Elsner.“

 

 

Fotos © BR Fernsehen

Der Film bleibt unbefristet in der Mediathek des BR.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Waldecker Fasching in Schliersee – Ja so warns, de oidn Rittersleit

Rosenmontag, 24. Februar 2020 ab 14:00 Uhr

am Bahnhofsplatz und ab etwa 15.15 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Im Fasching begeben sich die Schlierseer dieses Jahr auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Schon Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Waldecker die Burg Hohenwaldeck, von der heute noch Mauerreste zu bestaunen sind. Für mich war es ein Riesenspaß, als Ritter verkleidet einen kurzen Film zu drehen.

 

 

Unter dem Motto „Ja so warns, de oidn Rittersleit“ treffen sich alle Ritter um 14:00 Uhr am Schlierseer Bahnhof. Hier werden keine Schlachten geschlagen, stattdessen wird mit viel Gaudi ausgelassen gefeiert. Die Narren können sich schon jetzt auf ein Fass Freibier freuen – spendiert von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Die ersten 100 Maschkera werden zusätzlich mit einem Faschingskrapfen verwöhnt, und die Kapelle „Fürchterlich“ sorgt für ausgelassene Stimmung. In einem kleinen Umzug ziehen die Ritter um 15:00 Uhr vom Bahnhof in den Kurpark zum Musikpavillon, wo gemeinsam weitergefeiert wird. Für den Barbetrieb und das leibliche Wohl ist, wie auch bei der Wintersonnwendfeier und an Silvester, das eingespielte Team der Schlierseer Fußballer und der Gäste-Information Schliersee verantwortlich. Der Erlös kommt zu 100 % dem TSV Schliersee für die Fertigstellung des neuen Vereinsheims zugute. Also, liebe Schlierseer, poliert eure Schwerter und Helme, holt eure Ritterrüstung vom Speicher, füllt eure Kelche und lasst uns feiern!

Tipp: Am unsinnigen Donnerstag bekommst du in der Gäste-Information Schliersee einen Faschingskrapfen zur Einstimmung auf die närrische Zeit. Solange der Vorrat reicht.

 

 

Weitere Faschingsveranstaltungen

 

01. Februar 2020 Rock meets Fasching

Glaspalast Neuhaus

Rock meets Fasching, Andi’s Garage Band & Vuizlaud (Eintritt 6 Euro)

19:30 – 22:30 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

16. Februar 2020 14:00 – 17:00 Uhr Forum der Vitalwelt

Kinderfasching mit Clown Rudolfo

Willkommen im Märchenwald

Kaffee, Kuchen und Cocktails | Auftritt der „Crachia Gardemäuse“ mit Prinzenpaar

Eintritt Erwachsene: 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro

Veranstalter: Förderverein Kinder in Schliersee e.V.

 

19. Februar 2020 NNT Neuhauser Nachmittagstreff: Faschingskranzl „Narrische Zeit“

15:00 – 18:00 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

25. Februar 2020 Faschingskränzchen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen (Unkostenbeitrag 3 Euro) Faschingskranzl des Katholischen Frauenbundes – Gäste sind herzlich willkommen!

14:00 – 18:00 Café Jennerwein, Schliersee

 

 

[tourim-redakteur]