Ein Herz für Schliersee | Nachbarschaftshilfe Schliersee
Einkaufen gehen, eine Fahrt zum Arzt, kleine Hilfen im Krankheitsfall oder auch einfache Gartenarbeiten oder leichte Winterhilfen: Die freiwilligen Helfer der Nachbarschaftshilfe Schliersee sind immer verlässlich zur Stelle. Diese individuellen Hilfen sind für einige Schlierseerinnen und Schlierseer sehr wichtig. Selbstverständlich kann die Nachbarschaftshilfe nicht die Arbeit eines Pflegedienstes übernehmen – es geht um „einfache“ nachbarschaftliche Hilfe.
Mit einer Fahrt ins historische Marionettentheater in Bad Tölz bedankte sich die Nachbarschaftshilfe Schliersee e. V. nun bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement für bedürftige Mitbürger/-innen. Auch die Menschen, um die sich das ganze Jahr gekümmert wird, waren beim Ausflug mit dabei. Ermöglicht hat die Betreuungsfahrt die Spendenaktion „Ein Herz für Nachbarn“ unter Schlierseer Geschäftsleuten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern, deren Ergebnis auch noch für weitere Hilfsmaßnahmen ausreicht. Margot Wolf, die seit Juli 2022 als 1. Vorsitzende des Vereins im Amt ist, freut sich riesig über die große Resonanz auf die Spendenaktion.
Danke für die Unterstützung
Margot bedankt sich für die Unterstützung bei Familie Walter de Alwis (Schlierseer Hof), Arabella Alpenhotel Spitzingsee, Omnibusunternehmen Hans Brandstätter, Reisebüro Claudia Bögl, Allianz Versicherung Leuthner, Kurapotheke Alexander von Waldenfels, Seemüller Apotheke Birgitta Seemüller, Dr. Janson-Müller und Dr. Astrid Ruß.
Mit dem tapferen Schneiderlein zurück in die Kindheit
Im Marionettentheater begrüßten die professionellen Puppenspieler Karl-Heint Bille und Albert Maly-Motta, die das Haus seit über 20 Jahren führen, die Gruppe mit Prosecco und feinen Häppchen, um sie dann mit der Aufführung des Märchens vom tapferen Schneiderlein in ihre Kindheit zurückzuversetzen. Anschließend erlaubten sie den Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Bühne, wo sie die Puppen aus der Nähe betrachten konnten.
Weiterer Höhepunkt: Sternenbilder entdecken
Ein weiterer Höhepunkt erwartete die Teilnehmenden im Planetarium im Untergeschoss des Hauses. Albert Maly-Motta, der sich mit Leidenschaft nicht nur dem Puppenspiel, sondern auch der Himmelskunde verschrieben hat, erklärte sachkundig den Sternenhimmel, den das Zeiss-Planetarium-Gerät mit 50 kleinen Projektoren auf die sechs Meter durchmessende Projektionskuppel zaubert. Ohne die übliche Lichtverschmutzung konnte die Gruppe der Nachbarschaftshilfe in bequemen Plüschsesseln die bekanntesten Sternbilder entdecken und sich am nächtlichen Himmel orientieren.
„An diesen Nachmittag werden wir noch lange denken“, sagte Margot Wolf zum Abschluss und dankte noch einmal allen, die dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Der größere Dank geht allerdings an die Schlierseer Nachbarschaftshilfe, deren Helfer/-innen unermüdlich helfen. Das ist unbezahlbar für Schliersee!
Wer sich für die Arbeit der Nachbarschaftshilfe interessiert, helfen, spenden oder Mitglied werden möchte oder selbst Hilfe braucht, wird unter https://www.nbh-schliersee.de/ bestens informiert.
Danke an Karl Grüner für die Fotos!
[tourim-redakteur]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.