Beiträge

Alpentriathlon Schliersee 2022

Wow, das war Sport!

Am Sonntag, den 17. Juli, fand der Alpentriathlon in Schliersee statt. Ich war zum ersten Mal aktiv als Sportlerin mit dabei und durfte Gerd Fischer kennenlernen, der seinen 33. Alpentriathlon bestritt. Im Ziel gab‘s ein gemeinsames Finisher-Foto und jede Menge Motivation für mich für die kommenden Jahre.

 

 

Nachdem die Olympische Distanz aufgrund mangelnder Streckenposten auf der von Baustellen gespickten Wettkampfrunde relativ kurzfristig abgesagt wurde, waren es über 300 Teilnehmer bei der Sprintdistanz über 500 Meter Schwimmen im Schliersee, 15,5 Kilometer Radfahren hoch zum Spitzingsee und 5 Kilometer Laufen in der schönen Valepp mit Ziel am Spitzingsee.

Highlight dieses Jahr war die Triathlon Bundesliga. Im Rahmen des Alpentriathlons fand das dritte von fünf Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga in Schliersee statt. Das Rennen der deutschen Elite und Nachwuchsathleten erfolgte auch über die Sprintdistanz mit leicht abgeänderter Strecke und Distanz zu den Amateuren. Etwa 130 Profis kämpften neben den vielen Hobbyathleten um eine gute Platzierung beim legendären Alpentriathlon.

Bereits am Vortag konnte man seine Startnummer abholen und die eher kleine Event Expo besuchen. Am Wettkampftag selbst ging es dann richtig zur Sache. Redbull heizte ein mit Musik, ab den Morgenstunden gab es Live-Moderation vom Event-Gelände und im Zielbereich oben am Spitzingsee war die Stimmung der Teilnehmer und Zuschauer dank bestem Wetter bis zum späten Nachmittag zur Siegerehrung bestens.

Für mich war es der erste Triathlon in Schliersee. Das Schwimmen im offenen Gewässer kostete mich bereits einiges an Energie. Man möchte ja vorn dabei sein, auch wenn man nicht unbedingt viel Schwimmen trainiert hat. Die Orientierung zum Schwimmausstieg war dank Torbogen sehr gut zu erkennen während des Schwimmens – und auch die „Schlacht“ mit den anderen hielt sich in Grenzen – davor hatte ich etwas Angst. Mir war wohl bewusst, dass der Radanstieg zum Spitzingsattel hoch knackig werden würde. Meine Radübersetzung ist zweifelhaft. Auf der Laufstrecke wird man dann aber für alle Anstrengung belohnt und kann die letzten Meter bis zum Ziel einfach nur genießen.

Im nächsten Jahr dann vielleicht doch etwas Rad- und Schwimmtraining – und auf geht’s wieder. Vielleicht dann ja sogar auf der Olympischen Distanz, das wäre toll!

 

 

Ergebnisse sind zu finden auf Alpentriathlon Schliersee — Athlet*innen (alpentriathlon-schliersee.com).

 

 

 

 

Susanne Viehweger

Dipl. Sportwissenschaftlerin & Outdoor Enthusiast. Arbeitet als Community Managerin & Outdoorguide. Mit ihrem eigenen Unternehmen 'Happy Moving Outdoors' (www.happymovingoutdoors.de) vermittelt sie Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft.

 

 

 

33. Sixtus Alpentriathlon Schliersee am 17. Juli 2022

„Der Wetterbericht schaut gut aus“, sagt Moritz Lange von der Deutschen Triathlon Union (DTU) voller Vorfreude auf den 33. Sixtus Alpentriathlon in Schliersee dieses Wochenende.

 

 

Heuer keine Kurzdistanz

Leider kann die geplante Kurzdistanz in Schliersee heuer nicht stattfinden.  „Trotz intensiver Bemühungen aller beteiligten Organisationen – Gemeinde Schliersee, lokaler Vereine und Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr – konnten nicht ausreichend Streckenposten zur Absicherung der 40 Kilometer langen Rad-Route akquiriert werden“, sagt Moritz Lange: „Die Altersklassenrennen über die Sprintdistanz sowie der dritte Stopp der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden aber wie geplant durchgeführt.“ Der Start des Bundesligarennens der Männer (750 Meter Schwimmen, 15,5 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen) findet bereits um 11:35 Uhr statt, die Frauen folgen zehn Minuten später um 11:45 Uhr. Im Anschluss gehen auch die Hobbysportler auf die Sprintdistanz. Ab 12:05 Uhr erfolgt für die Altersklassenathleten der Start in Wellen bis maximal 12:15 Uhr.

 

Red Bull Cheering Zone am Spitzingsattel

Die “ Red Bull Cheering Zone“ am Spitzingsattel wird für reichlich Stimmung auf den letzten Metern des herausfordernden Anstiegs sorgen. Das ist der perfekte Ort, um die Sportlerinnen und Sportler beim Radeln anzufeuern. Außerdem liegt am höchsten Punkt des Rennens eine Zeitmessmatte, mit deren Hilfe im Rahmen der Bike Base Bergwertung die schnellsten Gipfelstürmer ermittelt werden. Start der Sonderwertung ist zu Beginn der Auffahrt zum Spitzingsattel. https://www.bikebase-schliersee.de/

 

Triathlon auf Weltniveau in Schliersee

„Sportlich erwartet uns durch das Bundesliga Rennen eine Sportveranstaltung auf Weltniveau“, sagt Moritz Lange. Angefangen mit der Olympia-Achten Laura Lindemann, über Lisa Tersch, die am vergangenen Wochenende Dritte beim Weltcup Event in Hamburg wurde, bis zur fast kompletten Herren Nationalmannschaft, wird am Sonntag alles am Start sein, was in Deutschland auf der Sprintdistanz Rang und Namen hat. Diese Athleten messen sich mit internationalen Top Stars wie Richard Murray, Olympia-Vierter 2016, sowie Mark Devay (Ungarn) und Sergio Baxter Cabrera (Spanien).

 

 

Achtung Straßensperrungen!

Im Rahmen der Durchführung des 33. Sixtus Alpentriathlon Schliersee kommt es teilweise zu Einschränkungen und Sperrungen im Straßenverkehr. „Wir versuchen diese so kurz wie möglich zu halten und arbeiten mit allen Beteiligten daran, den Verkehr nach der Veranstaltung so schnell wie möglich wieder freizugeben. In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr muss in Schliersee, Neuhaus, Aurach und auf der Spitzingseestraße mit Sperrungen gerechnet werden“, erklärt Moritz Lange.

Auch der öffentliche Nahverkehr (Busse des RVO) ist von diesen Sperrzeiten betroffen. Die Fahrpläne der BRB werden nicht eingeschränkt.

https://www.alpentriathlon-schliersee.com/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps März 2022: Bereits drei große Veranstaltungen in Schliersee geplant

Servus aus Schliersee.

die ersten Schneeglöckchen und Krokusse spitzen auch bei uns in Schliersee schon durch den Schnee. Die milde Sonne lässt den Schnee langsam schmelzen. Kennen Sie das Gefühl? Mit der warmen Jahreszeit kommen die Frühlingsgefühle. Apropos Frühling:

Haben Sie schon Ihre Lieblingsunterkunft für Ihren Urlaub in Schliersee gebucht? Gerne schicken wir Ihnen unser Gastgeberverzeichnis zu oder schauen Sie digital in Ruhe zu Hause auf unsere Webseite www.schliersee.de.Lassen Sie sich für Ihren Urlaub in Schliersee inspirieren und buchen Sie jetzt.  

 

 

Wir in Schliersee hoffen auf möglichst viele Traditionsveranstaltungen sowie Wald- und Seefeste in diesem Jahr. Drei große Veranstaltungen stehen bereits fest. Los geht es am 21. Mai 2022 mit dem Schliersee Lauf und Walk. Freuen Sie sich auch schon auf den feinen Kaiserschmarrn im Ziel nach dem Rennen? Sie können aus unterschiedlichen Lauf- und Walking-Strecken rund um den Schliersee wählen. Auch ich werde, wie versprochen, beim zehnjährigen Jubiläum teilnehmen. Eine sportliche Steigerung kommt am 17. Juli mit dem ersten 1. Bitburger 0,0 %-Triathlon nach Schliersee.

Wussten Sie, dass der beliebte Schlierseer Alpentriathlon wieder zur Bundesliga gehört? Hier können Sie sich mit den Besten der Szene messen und mit der steilen Auffahrt zum Spitzingsee Ihre Grenzen testen. 

 

 

Ich persönlich freue mich besonders auf den Schlierseer Gartenzauber, der vom 26. bis 29. Mai 2022 vom Schlierseer Gartenbauverein im Kurpark veranstaltet wird. BR-Gartenexperte Andreas Modery moderiert die bunte Gartenausstellung an der Aktionsbühne.

Wir erwarten viele interessante Fachvorträge und etwa 50 Aussteller rund um das Thema Garten. Seien Sie dabei, wenn es im Schlierseer Kurpark noch ein bisschen mehr blüht und duftet als sonst. Meine Redakteurin Judith Weber stellt Ihnen in den nächsten Monaten nach und nach Aussteller im Schliersee Magazin vor.

 

 

Wenn ich Ihnen so von unseren Veranstaltungen vorschwärme, versetzt mich das direkt in Sommerstimmung. Aber bei uns am Spitzingsee liegt noch ausreichend Schnee für Wintersport.

Das sollten Sie nicht verpassen. Kommen Sie uns spontan besuchen und genießen Sie die Frühjahrssonne. Die Lifte im Skigebiet Spitzingsee laufen!

Ich hoffe, wir sehen uns!

 

 

P.S.: Wir gratulieren unserer Schlierseer Biathletin Vanessa Hinz und dem Schlierseer Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder zu ihren herausragenden Erfolgen bei Olympia. Sie sind unsere Vorbilder für die Schlierseer Helden von morgen. Lassen Sie sich von der Freude am Wintersport inspirieren. Heute, am 1. März 2022, findet ein Biathlon-Einsteigerkurs statt. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee.

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.