Beiträge

[AKTION] Schliersee geht unter die Haut – und das meinen wir wörtlich

Du möchtest Deine Verbundenheit mit dem Schliersee auf eine ganz besondere Art zum Ausdruck bringen? Dann bist Du genau richtig hier – wir schenken Dir eine bleibende Erinnerung an unseren wunderschönen See!

JETZT BEWERBEN ➡ https://form.jotform.com/232591516024047

 

Was wird Dich erwarten?

Ein individuell gestaltetes Schliersee-Tattoo: Unser renommierter Tattoo-Künstler Dani wird gemeinsam mit Dir in seinem Tattoo Studio, „Writecore Tattoo Schliersee“ ein Kunstwerk für Dich schaffen, das die Schönheit des Schliersees einfängt. Dieses Tattoo wird nicht nur ein dauerhaftes Symbol für deine Verbundenheit mit unserem bezaubernden See sein, sondern auch ein ewiges Kunstwerk. Den letzten Stich des Schliersee-Tattoos wird unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer persönlich machen. Das Tattoo wird am Samstag, den 04.11.2023, gestochen.

Ein unvergessliches Wochenende (vom 03.11.2023-05.11.2023) für zwei Personen in Schliersee: Du und Deine Begleitung könnt ein Wochenende voller Erlebnisse in Schliersee genießen. Unsere Heimat hat so viel zu bieten, von malerischen Wanderungen bis hin zu entspannten Stunden am Seeufer. Wir übernehmen die Kosten für Eure Unterkunft inklusive Frühstück im Gasthof Terofal, damit du dieses Wochenende in vollen Zügen genießen kannst.

Ein entspannender Wellness-Aufenthalt für Dich und Deine Begleitung in der Saunawelt des Monte Mare in der Vitalwelt Schliersee am Anreisetag (Freitag, 03.11.2023)

 

Wie kannst du teilnehmen?

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 01.10.2023 und endet am 20.10.2023 um 23:59 Uhr.
Die Teilnahme an unserer einmaligen Aktion ist einfach:

 

 

Bewirb Dich noch jetzt und lass uns gemeinsam eine bleibende Erinnerung an einen der schönsten Orte Deutschlands schaffen.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Silke Sontheim

Ursprünglich aus Unterfranken ist sie seit 2015 mit Ihrem Mann und beiden Kindern am Schliersee verwurzelt. Nebenberuflich widmet sie sich dem Upcycling und schenkt vor allem ausgedienten Trachten unter dem Logo „UpArt Schliersee“ ein neues Dasein.

 

 

 

Seefest Schliersee 2022 – „chillig und lässig“

Kuramtsleiter Mathias Schrön beendete das Schlierseer Seefest auf der Bühne am Sonntagabend mit den Worten: „Es war einfach chillig und es war lässig. Das sollten wir weiter so machen, und ich hoffe, ihr kommt nächstes Jahr wieder!“ Auch er betonte die Wichtigkeit des Seefestes für die Schlierseer Vereine – wie auch schon Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer bei der Eröffnung. Viele der Stände auf dem Schlierseer Seefest werden von Vereinen betrieben und diese verwenden den Erlös hauptsächlich für ihre Jugendarbeit.

 

 

Am Freitag hat das Wetter leider nicht ganz so mitgespielt. Pünktlich zur Eröffnung um 17:00 Uhr fing es an zu tröpfeln. Als aber um 20:00 Uhr Nirwana auf der Bühne stand, trat der Regen in den Hintergrund und die Besucher tanzten und sangen ausgelassen. Die Stimmung war blendend und Nirwana rockte die Menge.

 

 

 

 

Traditionelles Fischerstechen

Der nächste Tag startete mit einem Highlight, dem traditionellen Fischerstechen. Seit der Olympiade 1972 in München ist das Fischerstechen mit Schliersee verbunden. Auf dem Schlierseer Seefest sitzt du im Biergarten des TSV Schliersee (Sparte Eishockey) in der ersten Reihe. Es ist immer eine Gaudi zum Zuschauen, aber es ist auch harter Wettkampf. Heuer haben die „Schlierseer Buam“ vor der „Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg und den „Pengertz-Ratz‘n“ aus Nürnberg gewonnen. Sieger im Einzel war Alex Stark („Schlierseer Buam“) vor Andreas Lechner („Schlierseer Buam“) und Benedikt Kropf („Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg). Auf dem vierten Platz landete Paul Randler („Schlierseer Buam“).

 

Schliersee-Abend

Am Abend freuten sich alle auf die Schlierseer Blasmusik. An den Biertischen auf der Seefestwiese war kaum ein freier Platz mehr zu finden. Begeistert bejubelte die Menge die Musikanten und Trachtengruppen und bewunderte die Goaßlschnalzer, die sich auf den Biertischen positioniert hatten, um es „krachen zu lassen“. Um 22:00 Uhr wurde dann auf dem Schliersee das Brillantfeuerwerk abgeschossen. Nach zwei Jahren ohne Silvesterfeuerwerk und Seefest tatsächlich irgendwie noch ein bisschen schöner als sonst. Noch brillanter.

 

Gemütliche Frühschoppen-Stimmung

Der Sonntag startete entspannt mit der LakeSide BigBand. Unsere Schlierseer Uschi Bommer gab einige Gesangseinlagen und verzauberte damit die Gäste, die gemütlich an den Bierbänken saßen und das warme Sommerwetter bei einer Brotzeit genossen. Das Schlierseer Seefest ist ein Familienfest. Auch für die Kinder war einiges geboten. Die Pfadfinder veranstalteten das ganze Wochenende ein buntes Kinderprogramm mit unter anderem Baumstammsägen, Stockbrotgrillen und Kinderschminken. Die Hüpfburg für die Kleinen wurde gesponsort von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ Miesbach. Außerdem konnten die Kleinen mit Peter Sprenger mit der Pferdekutsche fahren. Mehrere Eisstände, bunte Luftballons und ein Mandelstand mit vielen Leckereien erfreuten nicht nur die Kleinen.

 

Aufgeregte Kinder und strahlende Eltern

Am Sonntagnachmittag durften sich die Schlierseer Kinder auf der Seefestbühne präsentieren. Der Schlierseer Turnverein, die Rock’n‘Roll Freunde Hausham e. V. mit dem Rock’n’Roll-Club Rosenheim 1977 e. V., das Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham und die Crachia Hausham stellten sich vor und die Kinder zeigten, was sie so alles draufhaben. Es waren nicht nur die Eltern der Kinder begeistert. Der Applaus aller Besucher hallte über die große Seefestwiese.

Mein Applaus für das Schlierseer Seefest 2022 hallt noch immer über den ganzen Schliersee. Danke an Franz Schnitzenbaumer und die Gemeinde Schliersee, an die Organisatoren Hias, Reiner und Marion, unseren Moderator Franz Weiß, an alle Standl-Betreiber und Vereine, alle Musikanten und last but not least: Danke an alle Seefestbesucher. Wir sehen uns nächstes Jahr!

 

 

Besser: Wir sehen uns am 20. August 2022 auf dem Bergseefest am Spitzingsee!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Ozapft werd! Ratskeller Wiesn 2021

Offizieller Anstich zur Ratskeller Wiesn ist am Samstag, den 18.09.2021, um 12:00 Uhr durch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer mit musikalischer Begleitung der Schlierseer Blasmusik.

 

 

Auch 2021 kann das Münchner Oktoberfest nicht stattfinden. Eine gute Gelegenheit, das Dirndl und die Lederhosn dennoch aus dem Schrank zu holen, hast du an den Wochenenden vom 18. September bis 03. Oktober 2021 im Ratskeller Schliersee. Die besten Voraussetzungen für echtes Schlierseer Wiesn-Feeling: Steckerlfisch, saftige halbe Hendl, Brezn und frisches Augustiner Oktoberfestbier, dazu spielt die Schlierseer Blasmusik. Perfekt im Wiesn-Style, kannst du dir zum Abschluss noch eine Fischsemmel gönnen. Auch Ratskeller Lebkuchenherzl, Mandeln vom Mandel Hans und Schoko-Früchte von Berti’s Schokoladenfabrik wird es geben.

 

Augustiner Oktoberfestbier

Matthias Gercken freut sich auf eine Wiederholung der Ratskeller Wiesn aus dem letzten Jahr. „Wir eröffnen am Samstag um 12:00 Uhr mit dem Einzug der Wiesn-Wirte und der Schlierseer Blasmusik!“ „Wiesn-Wirte?“, frage ich ihn. Matthias grinst: „Ja, klar, Petra und ich sind doch zu zweit!“ Die Stimmung ist schon beim Aufbau des Festes perfekt. Die Buden sind aufgebaut und werden gerade befüllt, die Holzbühne für die Musik steht. Alles ist bereit. Am Samstag übernimmt unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer den offiziellen Anstich und wird das erste Fass anzapfen. Wenn du zum Auftakt nicht in Schliersee sein kannst: Wir vom Schliersee Magazin streamen am Samstag den Einzug live auf Facebook: https://www.facebook.com/schliersee

 

Original Oktoberfestbierkrug 2021 | Eine Rarität

Petra Schobel und Matthias Gercken haben auch dieses Jahr den original Wiesn-Krug für dich besorgt. Du kannst einige wenige Krüge vom letzten Jahr und auch den aktuellen Krug von 2021 käuflich erwerben. Das sind ganz besondere Sammlerstücke in der langen Geschichte der Wiesnkrüge.

 

Umfangreiches Musikprogramm

SPIELPLAN:

Samstag, 18.09.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | SCHLIERSEER BLASMUSIK

Sonntag, 19.09.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

Freitag, 24.09.2021 | 17:00 bis 21:00 Uhr | GASTEIGER BLASMUSIK

Samstag, 25.09.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | LEITZACHKRAINER & ELBACHER BLASMUSIK

Sonntag, 26.09.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

Freitag, 01.10.2021 | 17:00 bis 21:00 Uhr | SCHLIERSEER BLASMUSIK

Samstag, 02.10.2021 | 12:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr | LEITZACHKRAINER & NIKLASREUTHER BLASMUSIK

Sonntag, 03.10.2021 | 11:00 bis 14:00 Uhr | HUABAOIM MUSI

 

 

Live-Musik nur bei schönem Wetter im Biergarten. Das Ratskeller-Team bittet um deine Tischreservierung.

Viel Spaß und ein Prosit der Gemütlichkeit!

 

Ratskeller Schliersee

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

Tel.: 08026/92 05 80 0

office@ratskeller-schliersee.de

https://www.ratskeller-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Endlich wieder Tennis! | 69. Schlierseer Tennisturnier | monte mare masters 2021

Schliersee ‒ 21. Juli bis 24. Juli 2021

 

Eigentlich gehören das Schlierseer Tennisturnier und das Schliersee Seefest einfach zusammen. Dieses Jahr muss das Seefest coronabedingt jedoch leider wieder abgesagt werden, aber das Tennisturnier kann unter Hygieneauflagen sogar mit Zuschauern stattfinden. Es gelten die Hygieneregeln und jedem wird ein Sitz- oder Stehplatz zugewiesen. „Dies ist aktuell vorgeschrieben und für uns verpflichtend“, erklärt Christian Reicherseder, der auch in diesem Jahr mit Barbara Guggenbichler die Turnierleitung des Traditionsturniers übernimmt. Zuschauer haben die Möglichkeit, sich vorab auf der Website www.tennisclub-schliersee.de/monte-mare-masters zu registrieren und sich so einen fixen Platz bei den hochklassigen Spielen zu sichern.

 

Ohne Sponsoren geht es nicht

Es kommen auch dieses Jahr wieder viele hochklassige Spieler, zum Teil aus den Top 100 der deutschen Rangliste, nach Schliersee. „Die Spieler warten sehnsüchtig auf Turniere, und wir versuchen, ihnen das zu bieten!“, freut sich Christian Reicherseder. Nachdem die Premiere des Turniers unter neuem Namen „monte mare masters“ im letzten Jahr abgesagt werden musste, startet das Turnier dieses Jahr bereits am Mittwoch mit den Vorrundenspielen ohne Qualifikation. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Tennisclubs Schliersee, die dem Verein auch in der schwierigen Corona-Zeit treu geblieben sind, ihn weiter unterstützt haben und somit die Durchführung des Turniers ermöglichen. „Natürlich bedanken wir uns beim Hauptsponsor monte mare, aber auch bei den vielen anderen Sponsoren“, sagt Vorstand Werner Zehrer. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen. „Wir müssen uns auch bei Reiner Pertl bedanken, der die Gärtnerei der Gemeinde leitet und uns hilft, die Anlage instand zu halten“, ergänzt er. Außerdem wäre die Durchführung eines solchen Traditionsturniers ohne die unzähligen Helfer des Tennisclubs nicht möglich. Gespielt wird in der Damen- und Herrenkonkurrenz mit einem 64er-Feld. Mittwoch und Donnerstag werden die Spiele sowohl in Schliersee als auch auf der Tennisanlage des SG Hausham stattfinden. Ab Freitag werden die Spiele nur noch in Schliersee ausgetragen. Es wird ein starkes Teilnehmerfeld mit vielen Spielerinnen und Spielern aus den deutschen Top 100 erwartet. „Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall“, freut Christian Reicherseder auf die nächste Woche.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Wiedereröffnung monte mare Schliersee

12. Juni 2021 Schliersee: Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, Kuramtsleiter Mathias Schrön und Betriebsleiter vom monte mare Schliersee Achim Stauder freuen sich, endlich wieder Gäste in der Vitalwelt Schliersee begrüßen zu können.

 

 

Acht Monate waren die Sauna, die Vitaltherme und das Restaurant Charivari geschlossen. Gestern ging es nach vier Wochen Planung endlich wieder los. Sofort nach den Lockerungen am 07.Juni 2021 stieg Betriebsleiter Achim Stauder in die Vorbereitungen ein. „Ein Schwimmbad kann man nicht von heute auf morgen öffnen“, erklärte er.

 

Welche Corona-Regeln musst du beachten?

Am Hygiene-Konzept habe sich laut Achim Stauder zum letzten Jahr nicht viel geändert. Du musst momentan vor deinem Besuch nicht vorher online reservieren. Solange die 7-Tages-Inzidenz unter 50 liegt, besteht auch keine Testpflicht. Die Maskenpflicht gilt in der Vitalwelt bis zu den Umkleiden. Beim Betreten musst du dich zur Kontaktnachverfolgung registrieren. Am schnellsten geht das über die Luca-App: https://www.luca-app.de/

Ansonsten musst du selbstverständlich in der gesamten Vitalwelt bitte die Mindestabstände einhalten. Durch eine begrenzte Besucherzahl sollte dies allerdings leicht möglich sein. Die Sauna ist begrenzt auf 120 Gäste. Statt der gewohnten Aufgüsse, gibt es eine „Beduftung“ mit aromatisierten Eiswürfeln. Das Schwimmbad ist je nach Wetter auf 150 bis 200 Gäste begrenzt. Im Vergleich: Im Normalbetrieb können Sauna und Schwimmbad zusammen von 480 Gästen besucht werden.

 

Achim Stauder und sein Team freuen sich auf dich!

P.S. Auch das Charivari hat wieder geöffnet. Wie du sicher weißt, ist der Blick von der Terrasse über den See in die Berge ein Traum!

 

 

monte mare Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Telefon 08026-920900

 

schliersee@monte-mare.de

www.monte-mare.de/schliersee

~ Aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite ~

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

NEU: Corona Schnelltestzentrum Schliersee an der Schlierseer Vitalwelt

Die Gäste-Information Schliersee hat in Kooperation mit dem BRK Schliersee und dem medius ein CORONA Schnelltest-Zentrum ins Leben gerufen.

 

 

Hier können sich ab sofort BürgerInnen und Gäste kostenlos testen lassen. Eine Anmeldung oder einen Termin brauchst du dafür nicht. Lediglich eine einmalige Registrierung bei www.reihentestung.de ist notwendig. Das kannst du aber ganz schnell vor der Vitalwelt machen. Wer kein Smartphone zur Hand hat, kann sich auch vom Team registrieren lassen und bekommt sein Testergebnis dann ausgedruckt. Mit Smartphone wird das Testergebnis innerhalb von etwa 15 Minuten per E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse geschickt. Du musst also nicht an der Vitalwelt warten, bis dein Testergebnis kommt.

 

Nase, Rachen, Lolli

Dir stellen sich die Haare auf, wenn du an deinen letzten Corona-Test in der Nase zurückdenkst? Kein Problem. In Schliersee hast du auch die Möglichkeit dich im Rachen testen zu lassen. Und wer auch das nicht mag, für den gibt es den Lolli-Test. Diesen Test musst du nur kurz wie einen Lolli lutschen und er ist besonders bei Kindern beliebt. Aber auch unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat ihn heute ausprobiert und für gut befunden. „Ich freue mich, dass wir in Schliersee dieses zusätzliche Test-Angebot schaffen konnten“, sagt er. Auf die umfangreichen Öffnungszeiten weist Andreas Hasenknopf vom medius hin. Zusammen mit Simon Horst vom BRK Schliersee ein professionelles Team und eine tolle Ergänzung zu Ärzten und Apotheken in Schliersee.

 

 

Öffnungszeiten:

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr

Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr

Sonntag 09:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schliersee leuchtet | Lichterglanz 2020

Schliersee wird im Dezember weihnachtlich in Szene gesetzt

Leider kann aufgrund der Corona-Pandemie der beliebte Schlierseer Weihnachtszauber nicht stattfinden. Trotzdem will die Gemeinde Schliersee ihre Bürger und Gäste in der Adventszeit in eine schöne weihnachtliche Stimmung versetzen. „Die Zeiten sind dunkel, deshalb wollen wir etwas Helligkeit und Licht nach Schliersee bringen“, erklärt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer.

 

 

Den ganzen Dezember wird Schliersee an verschiedenen Stellen illuminiert. Schliersee leuchtet. Es wird ein Weihnachtsbaum am Ortseingang auf dem Kirchbichl erstrahlen. Darauf freue ich mich besonders. Das Rathaus, die Sixtus-Kirche, die Ludwigsbüste auf dem Weinberg und das Bauerntheater werden angestrahlt, und es werden auch Weihnachtsbäume aufgestellt. In Neuhaus wird der Kurpark beleuchtet und am Spitzingsee die Kirche Sankt Bernhard im Lichterglanz erstrahlen. Aber keine Angst, wir wollen keine kitschige amerikanische Weihnachtslandschaft, sondern eine dezente Beleuchtung. Von Einbruch der Dunkelheit an bis 22:00 Uhr wird es im Dezember ein bisschen heller in Schliersee.

 

Aufruf an die Schlierseer

„Wir wünschen uns, dass Sie mitmachen!“, sagt Franz Schnitzenbaumer und ruft somit seine Bürger dazu auf, ebenfalls etwas zur weihnachtlichen Stimmung in Schliersee beizutragen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Schlierseer ihre Häuser, Balkone oder Gärten sanft beleuchten.

Vielleicht haben wir das Glück, dass es im Dezember schon schneit und alle unsere Lichter den Schnee festlich glitzern lassen.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hendl, Bier und Zuckerwatte – Ratskeller Wiesn 2020

Der Schlierseer Ratskeller ist bekannt für seine traditionelle Wirtshauskultur, bayerische Schmankerl, eine gemütliche Atmosphäre und den griabigen Biergarten. Optimale Voraussetzungen für echtes Schlierseer Wiesn-Feeling: ein saftiges halbes Hendl, Brezn und eine Maß Augustiner, dazu spielt die Schlierseer Blasmusik. Perfekt im Wiesn-Style kannst du dir zum Abschluss noch eine Fischsemmel gönnen. Zusätzlich werden verschiedene Spezialitäten vom Grill und Steckerlfische von der Fischerei Schliersee angeboten. Die Kinder freuen sich über Zuckerwatte, gebrannte Mandeln vom Mandelhans oder ein Lebkuchenherzl.

 

 

Original Oktoberfestbierkrug 2020

Petra Schobel und Matthias Gercken haben an alles gedacht. Sogar den original Wiesn-Bierkrug 2020 haben sie im Programm. Das ist ein echtes Sammlerstück mit einer Gesamtauflage von nur 15.000 Krügen. Der Erlös der Bierkrüge, die der Ratskeller verkauft (nicht wenige, aber natürlich limitiert!), geht an den SV Schliersee, die örtliche Bergwacht, das Rote Kreuz und die Schlierseer Kindergärten.

 

Offizieller Anstich durch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer

Am Samstag, 19.September 2020, heißt es um 12:00 Uhr „Ozapft is“, und unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer wird – nach dem Einzug der Schlierseer Blasmusik in den Biergarten – das erste Augustiner Oktoberfestbier anzapfen. Wie viele Schläge wird er wohl brauchen? Wer nicht nach Schliersee kommen kann: Wir werden mit dem Schliersee Magazin live über Facebook dabei sein. https://www.facebook.com/schliersee

Bei schönem Wetter im Biergarten spielt dann für dich am 20.09.20 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi, am 25.09.2020 ab 17:00 Uhr die Gasteiger Blasmusik, am 26.09. ab 17:00 Uhr die Gmunder Dorfmusikanten, am 27.09.2020 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi, am 02.10.2020 ab 17:00 Uhr die Niklasreuther Blasmusik, am 03.10.2020 ab 17:00 Uhr die Elbacher Blasmusik und am 04.10.2020 ab 11:00 Uhr die Huabaoim Musi.

 

 

Hoffen wir auf schönes Wetter, denn nur dann kann das alles stattfinden! Das Ratskeller-Team bittet um deine Tischreservierung.

Schliersee, i mog di! Ich hoffe, wir sehen uns!

 

Ratskeller Schliersee

Rathausstraße 1a

83727 Schliersee

Tel.: 0 80 26 / 92 05 80 0

office@ratskeller-schliersee.de

https://www.ratskeller-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Waldecker Fasching in Schliersee – Ja so warns, de oidn Rittersleit

Rosenmontag, 24. Februar 2020 ab 14:00 Uhr

am Bahnhofsplatz und ab etwa 15.15 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Im Fasching begeben sich die Schlierseer dieses Jahr auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Schon Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Waldecker die Burg Hohenwaldeck, von der heute noch Mauerreste zu bestaunen sind. Für mich war es ein Riesenspaß, als Ritter verkleidet einen kurzen Film zu drehen.

 

 

Unter dem Motto „Ja so warns, de oidn Rittersleit“ treffen sich alle Ritter um 14:00 Uhr am Schlierseer Bahnhof. Hier werden keine Schlachten geschlagen, stattdessen wird mit viel Gaudi ausgelassen gefeiert. Die Narren können sich schon jetzt auf ein Fass Freibier freuen – spendiert von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Die ersten 100 Maschkera werden zusätzlich mit einem Faschingskrapfen verwöhnt, und die Kapelle „Fürchterlich“ sorgt für ausgelassene Stimmung. In einem kleinen Umzug ziehen die Ritter um 15:00 Uhr vom Bahnhof in den Kurpark zum Musikpavillon, wo gemeinsam weitergefeiert wird. Für den Barbetrieb und das leibliche Wohl ist, wie auch bei der Wintersonnwendfeier und an Silvester, das eingespielte Team der Schlierseer Fußballer und der Gäste-Information Schliersee verantwortlich. Der Erlös kommt zu 100 % dem TSV Schliersee für die Fertigstellung des neuen Vereinsheims zugute. Also, liebe Schlierseer, poliert eure Schwerter und Helme, holt eure Ritterrüstung vom Speicher, füllt eure Kelche und lasst uns feiern!

Tipp: Am unsinnigen Donnerstag bekommst du in der Gäste-Information Schliersee einen Faschingskrapfen zur Einstimmung auf die närrische Zeit. Solange der Vorrat reicht.

 

 

Weitere Faschingsveranstaltungen

 

01. Februar 2020 Rock meets Fasching

Glaspalast Neuhaus

Rock meets Fasching, Andi’s Garage Band & Vuizlaud (Eintritt 6 Euro)

19:30 – 22:30 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

16. Februar 2020 14:00 – 17:00 Uhr Forum der Vitalwelt

Kinderfasching mit Clown Rudolfo

Willkommen im Märchenwald

Kaffee, Kuchen und Cocktails | Auftritt der „Crachia Gardemäuse“ mit Prinzenpaar

Eintritt Erwachsene: 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro

Veranstalter: Förderverein Kinder in Schliersee e.V.

 

19. Februar 2020 NNT Neuhauser Nachmittagstreff: Faschingskranzl “Narrische Zeit”

15:00 – 18:00 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

25. Februar 2020 Faschingskränzchen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen (Unkostenbeitrag 3 Euro) Faschingskranzl des Katholischen Frauenbundes – Gäste sind herzlich willkommen!

14:00 – 18:00 Café Jennerwein, Schliersee

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Spiel, Satz, Sieg: monte mare ist neuer Hauptsponsor des ehemaligen Sixtus Tennisturniers

Die „monte mare masters“ sind geboren!

Die unmittelbaren Nachbarn – das monte mare Schliersee, vertreten durch Geschäftsführer Herbert Doll, und der TC Schliersee mit Vorstand Werner Zehrer haben zusammengefunden. „Nicht nur auf geschäftlicher Ebene, wir verstehen uns einfach gut“, sagte Werner Zehrer. Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

Nun freut er sich auf ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte. Nach einer langjährigen und guten Partnerschaft mit Sixtus, hat das monte mare die Position als Hauptsponsor und Goldpartner für das ehemalige Sixtus-Turnier übernommen. Das Turnier im Rahmen der German Masters Series (ab 2020 DTB Premium Tour) wird dieses Jahr vom 22. bis 26. Juli 2020 mit dem neuen Namen „monte mare masters“ stattfinden. Der ehemalige Namensgeber „Sixtus“ bleibt nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit dem Verein als Partner erhalten. Das Turnier findet dieses Jahr zum 69. Mal statt und hat sich in dieser langen Zeit einen Namen im Tennisgeschehen erarbeitet.

Herbert Doll sieht es als seine Aufgabe den regionalen Sport zu fördern und freut sich auf eine langjährige Partnerschaft. Das monte mare unterstützt den TC Schliersee schon länger mit Geld- und Sachspenden, und so freut sich Herbert Doll sehr darauf, Hauptsponsor zu werden. Für den TC Schliersee bedeutet die Unterschrift auf dem Sponsorenvertrag Planungssicherheit. Zusätzlich möchte Werner Zehrer das Turnier technisch modernisieren, um mit anderen hochkarätigen Turnieren weiter mithalten zu können. Auch die Gemeinde Schliersee mit Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Kuramtsleiter Mathias Schrön freuen sich auf eine „vitale Zusammenarbeit“ innerhalb der Vitalwelt und sind dankbar, dass die Fortführung des beliebten Turniers – dem Tennis-Highlight im Landkreis – gesichert ist.

 

 

Tipp: Wer plant, das Turnier einmal live mitzuerleben: Die monte mare masters finden zeitgleich mit dem Schlierseer Seefest statt. Das Rahmenprogramm ist also noch viel bunter, als man es von anderen Tennisturnieren gewohnt ist.

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee