Jahreskonzert der Schlierseer Blasmusik am Samstag, 27. April 2019

Ja, die Schlierseer Blasmusik übt und übt, probt und probt für euch zum Jahreskonzert 2019 am Samstag, den 27. April 2019 im Schlierseer Bauerntheater.

Harte, nervenstählende Tage für unsere Dirigenten Wolfgang Mundel und Alois Prem, Momente voller Konzentration mit leidenschaftlicher Passion und inbrünstiger Aufmerksamkeit der vielen jungen und junggebliebenen Musiker, die auch daheim intensiv und manchmal nicht geräuscharm üben, üben und üben.

 

 

Mit dem “Marsch des York’schen Korps” starten wir in unser Konzert, das unsere Dirigenten wieder für Sie zusammengestellt haben. Sie werden mit der Ouvertüre “Salutas Amigos” nach Spanien entführt und von der “Polka für Zwei” und dem “Musikantenausflug” wieder musikalisch ins schöne Bayern zurückgeholt.

Unser Jugendorchester eröffnet den zweiten Teil des Konzerts und präsentiert unter der Leitung von Max Klein Erlerntes aus dem letzten Jahr.

Im Anschluß daran bleibt es mordern, mit Stücken wie “Rock Opening” oder “Herp Albert Golden Hits” hören Sie Blasmusik vom Feinsten.

 

Und dies ist nur eine kleine Vorschau, was Sie an diesem Abend musikalisch alles erwartet!

Das Terofalteam im Schlierseer Bauerntheater öffnet für Sie ab 18:30 Uhr den Saal und bietet Ihnen eine kleine, abwechslungsreiche Speisekarte an!


Bewirtung ab 18.30 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt € 10,-

Karten an der Abendkasse.

 

Wir freuen uns schon auf einen schönen, unterhaltsamen Abend mit Ihnen.

www.schlierseer-blasmusik.de

 

 

Karl Bergkemper

Begeisterter Schlierseer, Musiker und Internet-Schraubenzieher. Der technisch orientierte "Beutebayer" der Redaktion - immer für Ideen zu haben, die Schliersee weiterbringen

 

 

 

Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Schliersee: Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen

Seit 150 Jahren wird im Schützenhaus in der Schießstättstraße bei der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft geschossen. Früher gab es in Schliersee ein Vereinsschießen und zusätzlich ein Betriebs- und Behördenschießen. Dann wurden die beiden Veranstaltungen zusammengelegt. Dieses Jahr fand nun schon das 18. Gemeindeschießen statt. Rund 200 Teilnehmer und 36 Mannschaften kämpften um die Titel. Startberechtigt sind alle Schlierseer, Schlierseer Vereine, Betriebe und Hobbymannschaften. Wer nicht aus Schliersee kommt und trotzdem mitschießen möchte, kann sich einer Mannschaft anschließen. In der Einzelwertung wird er dann allerdings nicht berücksichtigt, ist ja eine Gemeindemeisterschaft, aber Spaß macht es trotzdem. Überhaupt ist das eine sehr gesellige Veranstaltung. Gemütlich sitzen die Schützen in der Gaststube, bis sie an der Reihe sind und nach oben in die Schießanlage gebeten werden. Geschossen wird aus einer Entfernung von zehn Metern. Jeder Teilnehmer erhält eine Probescheibe zum Ausprobieren, zehn schwarze Scheiben (jeweils zwei Schuss) und eine grüne „Blattlscheibe“ (der beste Schuss in der Mitte „Blattl“ siegt). Bei den grünen Scheiben wird um Fleischpreisen geschossen.

 

 

Geschossen wurde an zwei Tagen – eine Woche danach fand die Siegerehrung im Schützenhaus statt. Den Titel bei der Mannschaftswertung konnte der Veteranen- und Kriegerverein verteidigen und so auch den Wanderpokal wieder mitnehmen. Beste Damenmannschaft waren die Wagerlweibsen mit 549 Ringen, bei der Einzelwertung Ringe, Jugend Amateure, siegte Katharina Leitner mit 164 Ringen, bei der Einzelwertung Ringe, Damen Amateure, Astrid Leitner mit 140 Ringen, bei der Einzelwertung Ringe, Herren Amateure, Georg Seemüller mit 170 Ringen, bei der Einzelwertung Ringe, Damen Aktive, Katharina Ausfelder mit 173 Ringen und bei Einzelwertung Ringe, Herren Aktive, Franz Kapfhammer mit 172 Ringen.

 

Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schliersee 2019

Allgemeine Mannschaftswertung :

  1. Veteranen- u. Kriegerverein, 671
  2. Impler & Engl I, 653
  3. Turnverein,640
  4. Skizunft, 627
  5. Huatara, 615
  6. Steckäplattler, 600
  7. Leichtathleten, 583
  8. Feuerwehr Löschgruppe 1, 562
  9. Gebirgsschützen, 558
  10. Trommler, 556

 

Wer jetzt Lust auf den Schießsport bekommen hat, kann bei verschiedenen Schießveranstaltungen Vereinsluft schnuppern. „Als Jungschütze“ mit Interesse an Schießveranstaltungen für scharfe Waffen ist zuvor die Teilnahme am Luftgewehr- bzw. Luftpistolen-Schießen erforderlich. Erst wenn auf der Scheibe das Schwarze getroffen wird, ist man für das Schießen mit scharfen Waffen geeignet, ohne den Schießstand zu zerstören. Außerdem sollte ein grundsätzliches Interesse am Vereinsleben vorhanden sein – das Haus und die Schießstände werden von den Mitgliedern in Eigenarbeit instand gehalten. Gelegentliches Anpacken ist erwünscht“, erzählt mir der 1. Schützenmeister Christian Sänger.

Tipp: Vom 01. Juli bis 09. September 2019 findet immer montags ab 18:30 das Gästeschießen statt. Natürlich nicht mit scharfen Waffen. Trotzdem könnt ihr einen ersten Eindruck in den Schießsport bekommen, und es ist – nicht nur bei schlechtem Wetter – eine tolle Abwechslung in eurem Urlaub. Meine Kollegin Ulrike McCarthy hat letztes Jahr am Gästeschießen teilgenommen. Wie es ihr gefallen hat, könnt ihr im Schliersee Magazin lesen.

 

 

Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Schliersee

http://www.fsg-schliersee.de

  1. Schützenmeister

Christian Sänger

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Das neue Schlierseer Glöckerl

Das Glöckerl, wie es die Schlierseer seit jeher liebevoll nennen, ist eine urbayerische Institution in Schliersee. Seit vielen Jahrzehnten bietet das alteingesessene Wirtshaus vor allem gut bürgerliche bayerische Kost an.

 

 

Am 20. Dezember 2018 eröffneten die Wirtsleute Julia und Manfred Nerz das Schlierseer Glöckerl. Zuvor war es den Einheimischen und auch vielen Gästen als „Weißwurstglöckerl“ bekannt.

Das Gasthaus wurde neu renoviert, und Manni und Julia haben einige optische Veränderungen vorgenommen. Die Gaststube wirkt hell und freundlich, „blühende“ Kissen und Vorhänge sorgen für ein frisches, gemütliches Ambiente, und der Tresen lädt zu einem kleinen Schnapserl oder einer Tasse Kaffee ein. Alles ist geschmackvoll aufeinander abgestimmt, und der Hirsch am Glöckerl, welches über dem Tresen hängt, findet sich in der Deko immer wieder.

Die Wirtsleute, Sven, der Koch, und die Küchenhilfe Sara kümmern sich hingebungsvoll um das Wohl der Gäste, was sich auch in den Rezensionen auf Facebook widerspiegelt:

„Waren zu zweit da und haben eine gute Hausmannskost gesucht. Wir waren mehr als zufrieden!!! Service sowie Ambiente absolut empfehlenswert!! Jederzeit wieder.“  29. Dezember 2018

„Essen spitze und super freundlich … urig klein, aber fein.“ 24. Februar 2019

„Super freundliche Truppe! Essen qualitativ und geschmacklich hervorragend. Dazu noch extrem schnell. Absolute Empfehlung. Kommen gerne wieder.“ April 2019

… um nur einige zu nennen.

Im Glöckerl werden bayerische Spezialitäten zubereitet. Auf einer festen und einer täglich wechselnden Tageskarte werden Sie sicherlich fündig. Alle Speisen sind hausgemacht und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Das Besondere am Glöckerl ist, dass jeder dem Koch bei der Zubereitung über die Schulter schauen kann, da unter einem großen Abzug im Gastraum selbst gekocht wird. Besonders beliebt bei den Gästen ist übrigens der Glöckerlteller – ein Grillteller mit Rinderlende, Pute, Würstl und Speck.

Die Gaststube bietet ca. 40 Gästen Platz, im sogenannten „Saal“ können acht Personen in abgeschiedener Ruhe einvernehmlich speisen, und bei schönem Wetter finden 16 – 20 Gäste vor dem Schlierseer Glöckerl unter einer großen Markise im Freien Platz.

Ich empfehle Ihnen, vorab telefonisch einen Tisch zu reservieren.

 

 

Mein Tipp an Einheimische und Gäste in unserem schönen Schliersee:
Rufen Sie bei Julia und Manni an, reservieren Sie sich ein schönes Plätzchen und genießen Sie urbayerische gute Hausmannskost. Absolut empfehlenswert ist momentan übrigens die Spargelkarte.

 

Schlierseer Glöckerl
Seestraße 11
83727 Schliersee
Tel.: 08026/6784

Facebook: https://www.facebook.com/pg/Schlierseer-Gl%C3%B6ckerl-222489301973596/about/?ref=page_internal

Öffnungszeiten: Di – So. 11:00 – 20:00 Uhr warme Küche, Mo. Ruhetag

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Barrierefreiheit in Schliersee

Vor eineinhalb Jahren durfte ich schon einmal einen Artikel zur Barrierefreiheit in Schliersee schreiben. (https://magazin.schliersee.de/barrierefrei-in-schliersee/)

   

In der Zwischenzeit hat sich viel getan und so sind wir hier in der Vitalwelt Schliersee besonders stolz darauf, dass seit letztem Jahr das monte mare Schliersee und das Restaurant Charivari auf Barrierefreiheit geprüft und zu teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer bzw. zu teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung erfolgreich zertifiziert wurden. Beide Betriebe dürfen die entsprechenden Urkunden und die dazugehörigen Piktogramme bis einschließlich August 2021 führen.

 

Die Gäste-Information Schliersee hat ihr Angebot an Hilfsmitteln zur Barrierefreiheit ebenfalls erweitert, und so sind seit Neuestem auch Lesebrillen in den Sehstärken 1,5 / 2,0 / 2,5 und 3,0 Dioptrien für Kurzsichtige zum Ausleihen in der Gäste-Information verfügbar (gegen Kaution). Seit ein paar Jahren schon stehen ein Rollstuhl und ein Standardrollator für unsere Urlaubsgäste zum Ausleihen (gegen Kaution) in der Gäste-Information bereit. Hier bitten wir vorher um telefonische Anfrage und Reservierung (Tel. 08026/60650).

 

Die angefügten Bilder sind der aktualisierten Alpenregion-Tegernsee-Schliersee Broschüre „Reisen für Alle“ entnommen und stellen einige Beispiele für die einzelnen Kategorien (http://barrierefrei.tegernsee-schliersee.de/) dar.

Die Gäste-Information Schliersee, der Wanderweg um den Spitzingsee (teilweise für Rollstuhlfahrer barrierefrei) und der Wanderweg um den Schliersee sind nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ in Bezug auf „Barrierefreiheit geprüft“ bzw. „Information zu Barrierefreiheit“ eingestuft und berechtigt, bis Mai 2019, Oktober 2019 bzw. Juni 2019 die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ sowie die dazu gehörigen Piktogramme zu führen und vertragsgemäß zu nutzen. Die Rezertifizierung für weitere drei Jahre ist für alle drei barrierefreien Angebote bereits beantragt.

 

 

Fazit: Auch für Reisende mit eingeschränkter Mobilität ist die Alpenregion Tegernsee-Schliersee ein lohnendes und attraktives Reiseziel mit vielfältigen zertifizierten Angeboten und Betrieben.

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Schlierseer Frühling für zu Hause – ein Gartenbesuch bei Marille Neu

„Den perfekten Garten?“ – „Gibt es nicht“, sagt Marille Neu, langjährige Vorsitzende des Schlierseer Gartenbauvereins. Ganz im Gegenteil, gerade das Unperfekte, das organische Wachstum, seine Wildheit machten einen Garten liebenswert. Die beiden Enkel der 71-Jährigen sehen das genauso: Während unseres Besuchs tollen die beiden Kleinkinder durch das frische Grün, bestaunen die vier Laufenten im Garten und genießen kichernd vor Glück das Auf und Ab der Schaukel.

 

 

Frühlingsboten in Gelb, Weiß und Lila

Hausbesuch in einem der schönsten Gärten von Schliersee-Neuhaus: Während die Frühlingssonne in der einen Ecke noch die letzten Reste des Winterschnees zum Schmelzen bringt, hat sie in den Beeten schon die ersten farbigen Frühlingsboten aus dem Boden gelockt: gelbe Winterlinge, weiße Schneeglöckchen und Schneerosen, blasslila Krokusse, gelbe Narzissen und das erste Grün der Tulpen zaubern Farbe in die noch junge Frühlingslandschaft. Marille Neu geht durch ihren Garten, zupft hier einen abgeknickten Zweig ab, lockert dort Erde und Laub auf.

 

Schon als Kind hat die gebürtige Schlierseerin ihren Eltern im Garten geholfen. Ihr Vater kehrte verletzt aus dem Krieg zurück nach Hause. So brauchte Marille Neus Mutter jede helfende Hand im Garten – zum Obst ernten und Setzlinge pflanzen, Schnecken einsammeln und Rasen kürzen. „Ein Garten bedeutet sehr viel Handarbeit“, sagt Marille Neu. „Und ich hatte irgendwie schon immer einen grünen Daumen.“

 

Gartenpflege intuitiv erlernt

Die Aufgaben sind geblieben, der Garten auch. Bis heute bewirtschaftet Marille Neu den Garten ihrer Kindheit – und nicht nur das. Im Team von Schliersees Gemeindegärtner Reiner Pertl pflegt sie öffentliche Grünflächen wie etwa den Bauerngarten am Schlierseer Dorfanger – direkt neben der Sankt-Sixtus-Kirche. Wässern, schneiden, jäten – ihr Gartenwissen hat sich Marille Neu ganz intuitiv angeeignet. „Und ein paar Kurse rund um Schnitt und Gartenpflege habe ich auch besucht“, erzählt sie in der ihr typischen Bescheidenheit.

 

Neben klassischen Zierblumen pflegt Marille Neu auch Jahr für Jahr ihr eigenes Gemüsebeet: „Tomaten und Gurken pflanze ich aber erst nach den Eisheiligen im Mai“, sagt sie. „Außerdem gibt’s Salat, Porree, gelbe Rüben und Zucchini bei mir.“

 

Reiche Obsternte

Auch zahlreiche Obstbäume und -sträucher fühlen sich im Garten der 71-Jährigen wohl: Es gibt Apfel- und Birnbäume, Zwetschgenbäume und Johannisbeersträucher, die reichlich Ertrag abwerfen. „Meine Äpfel bringe ich größtenteils zur Obstpresse nach Gotzing. Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 300 Liter Apfelsaft von vier Bäumen erhalten“, verrät Marille Neu. „Das konnten wir gar nicht alles selbst trinken.“

 

Eine besondere Faszination übt die Pflanzenwelt der Berge auf Marille Neu aus: „Die Freunde, die mit mir zum Wandern gehen, sind oft schon ganz ungeduldig“, erzählt die Schlierseerin. „Denn ich schaue mir total gerne die Wildblumen an, die rechts und links vom Weg so wachsen. Wenn jemand da raufhetzt mit Pulsuhr und Zeitmesser – das kann ich nicht verstehen. Eine Bergtour ist doch kein Wettrennen.“

 

Mit dem Fluss der Natur gehen

Statt an Tempovorgaben hält Marille Neu sich lieber an den Rhythmus der Natur: „Kaum ist der Schnee weg, fängt auch schon das Blühen an bei uns – meist bis in den November hinein. Das ist ein ständiges Wachsen und wieder Vergehen. Wenn die Schneerosen verblühen, gucken schon die grünen Blätter der Tulpen aus dem Boden raus. Das ist alles im Fluss.“

 

Für die Leser des Schliersee Magazins hat Marille Neu ihre besten Gartenpflegetipps verraten.

 

 

Hier sind Marilles zehn Schlierseer Gartenregeln:

 

#1 Einen Überblick verschaffen

„Viele Menschen pflanzen ihre Frühblüher schon im Herbst. Ich lege meine Blumenzwiebeln erst im Frühjahr in die Erde. Dann kann ich genau sehen, wo schon was blüht und wo vielleicht noch ein paar Farbtupfer fehlen im Garten.“

 

#2 Mit Gartenabfällen düngen

„Bei mir kommen eigentlich nur Unkraut und (überschüssige) Samen in die Biotonne. Alles andere – Äste, Zweige, Laub – geht zurück auf die Erde. Im Herbst und im Frühjahr gibt’s jeweils eine große Häckselaktion. Dann streue ich die zerkleinerten Gartenabfälle auf die Beete zurück. Das ist der beste Dünger.“

 

#3 Perfektionismus verabschieden

„Ein Garten muss nicht perfekt sein. Ich habe keine gerade abgezirkelten Beete. Ich sammle nicht einzelne Laubblätter vom Boden auf. Im Gegenteil: Ich streue Laub in meine Beete ein. Durch das gute ‚Futter‘ von oben bekommen meine Blumen reichlich Nahrung.“

 

#4 Gelassen bleiben und auf die Natur vertrauen

„Im Garten geht auch manchmal was kaputt – so wie heuer im Winter. Mein weißer Seidelbast war so groß, und jetzt ist alles abgebrochen durch den vielen Schnee. Ich versuche dann, gelassen zu bleiben. Der beste Gartentrick ist doch: Geht eine Pflanze kaputt oder verwelkt, wächst gleich die nächste wieder nach.“

 

#5 Hecken meiden

„Hecken sind tödlich fürs Ortsbild. Die Schneebeerenhecke, die noch aus der Zeit meiner Eltern stammte, habe ich irgendwann rausgenommen. Die sah die Hälfte des Jahres einfach nur dürr und kahl aus. Dass andere unseren Garten ohne Hecke einsehen können? “Ja mei, mia san ja ned so schiach, dass ma uns ned oschaugn lassen kenna.“

 

#6 Die Jahreszeiten auskosten

„Mit Freunden habe ich mal Madeira besucht, eine ausgesprochene Blumeninsel. Die meinten dann zu mir: ‚Das wäre doch was für dich, Marille, hier könntest du leben.‘ – Könnte ich eben nicht! Ich möchte unsere vier Jahreszeiten miterleben, jede Saison mit ihren eigenen Reizen.“

 

#7 Pflanzen schneiden – zum richtigen Zeitpunkt

„Obstbäume müssen nicht jedes Jahr beschnitten werden, alle zwei bis drei Jahre reicht aus. Denn ‚Schnitt‘ bedeutet auch immer ‚Trieb‘, also Wachstum. Und das soll ja nicht unbegrenzt stattfinden. Beim Schneiden darauf achten, dass es tagsüber schon frostfrei ist. Dieses Jahr hatten wir übrigens so viel Schnee, dass ich von den Schneebergen aus in die Äste meiner Obstbäume reichen konnte.“

 

„Bei Beetrosen entferne ich im Frühjahr alles, was erfroren und abgebrochen ist.  Ziersträucher immer nach der Blüte schneiden. Johannisbeeren schneide ich direkt beim Pflücken. Dann ist das ein Arbeitsgang. Narzissen sollte man übrigens erst dann abschneiden, wenn sie richtig vertrocknet und unansehnlich sind. Die Blumenzwiebeln brauchen das wohl.“

 

#8 Schädlinge natürlich bekämpfen

„Vor einigen Jahren hatte ich eine echte Schneckenplage in meinen Garten. Jeden Tag habe ich Schnecken aufgelesen in dem Sommer – bei 5.000 Stück habe ich aufgehört zu zählen. Danach habe ich mir Laufenten angeschafft. Die übernehmen die Arbeit jetzt für mich, indem sie die Schnecken fressen.“

 

#9 Mit Augenmaß gießen

„Balkonpflanzen müssen täglich gewässert werden, die haben ja viel zu wenig Erde. Bei meinen Gartenpflanzen vertraue ich – auch im Sommer – immer erst einmal auf die Natur. Gartenpflanzen wurzeln tief und kommen so in der Regel an Wasser. Und wenn es doch nicht ausreicht, sieht man es sofort und kann wässern. Mein Gießwasser sammle ich in Regenwassertonnen, die ich rundum in meinem Garten aufgestellt habe.“

 

#10 Schlechtwetter fürs Anpflanzen nutzen   

„Auch wenn ich neu pflanze, nutze ich die Ressourcen der Natur. Mein Tipp: Am besten eine Schlechtwetterperiode abwarten. Und kurz vorm Regenwetter auspflanzen. Dann haben Blumen und Sträucher eine gute Möglichkeit zu wurzeln.“

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Die schönsten Bräuche rund um Ostern

Jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling feiern die Christen mit dem Osterfest die Auferstehung Christi. Dem wichtigsten Fest der Christen voraus gehen 40 Tage Fastenzeit, die nach der wilden Faschingszeit am Aschermittwoch beginnen. In der letzten Woche vor Ostern beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche (Trauerwoche), auch „Stille Woche“ genannt. Die verschiedenen Bräuche rund um das Osterfest haben ihren Ursprung sowohl in christlichen als auch in älteren heidnischen Traditionen, als noch das Fest Ostara gefeiert wurde. Vor Jahrhunderten wurde die germanische Fruchtbarkeitsgöttin Eostre mit den Frühlingsfest Ostara geehrt. Das ursprünglich altgermanische Fest wurde im Laufe der Jahrhunderte vom Osterfest abgelöst, wobei einige Bräuche durchaus erhalten blieben.

Das Ei gilt bei den Christen als Symbol für die Auferstehung. Schon Jahrhunderte früher wurde es als Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit angesehen. Der Brauch, Ostereier zu verschenken geht auf den Gründonnerstag zurück, an dem früher ein Teil der Eier als Zehnt an die Lehensherren abgegeben wurde. Außerdem durften während der Fastenzeit keine Eier gegessen werden, weshalb man sie hart kochte, um sie haltbar zu machen. Um die gekochten von den rohen Eiern zu unterscheiden, wurden sie gefärbt. Lange Zeit wurde dafür traditionell nur die rote Farbe verwendet.

Heutzutage gibt es verschiedenste Färbetechniken und Ostereier aus den unterschiedlichsten Materialien, wie zum Beispiel aus ausgeblasenen Eiern, Holz, Kunststoff, Pappe …

Die Bezeichnung für den Gründonnerstag stammt übrigens nicht von der Farbe Grün, sondern vom Wort „greinen“, was „klagen“ bedeutet. Am Gründonnerstag nahm Jesus das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern ein und wusch ihnen laut der Überlieferung die Füße. Mancherorts wird neben der Abendmahlsfeier in der Kirche auch eine symbolische Fußwaschung durchgeführt. Am Ende der Messe wird das Kreuz verhüllt und der Hostienkelch entfernt.

Am Palmsonntag feiern Christen den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm zur Begrüßung mit Palmzweigen zugejubelt wurde. Traditionell werden daher am Palmsonntag Sträuße aus Palmkatzerl zusammen mit Buchs, Efeu oder Wachslaba (Stechpalme) gebunden, mit bunten Seidenbändern, bemalten Eiern, oder Holzkreuzen verziert, an Haselnussstecken befestigt und in der Kirche geweiht. Danach werden die Palmbuschen über die Felder getragen und dann zu Hause oder im Garten zum Schutz von Haus und Hof bis zum Osterfeuer des darauffolgenden Jahres aufgestellt.

Der Osterhase wurde erstmals schriftlich 1678 vom Heidelberger Medizinprofessor Georg Franck von Franckenau erwähnt. Bevor sich der Osterhase als Gabenbringer durchsetzte, wurden den Kindern die Eier je nach Region vom Kuckuck, Hahn, Fuchs oder auch dem Storch gebracht. In Byzanz war der Hase ein Symbol für Christus, weshalb er eventuell letztendlich das Rennen machte.

Am Karfreitag als Todestag Jesu wird mit Kreuzwegandachten und Karfreitagsprozessionen an dessen Leidensweg erinnert. In manchen Orten finden sogenannte Passionsfestspiele statt. Was viele gar nicht wissen: Die Brezel ist eigentlich ein Symbol für den Karfreitag, da ihre Form an die Fesseln Jesu erinnert.

Am Karsamstag endet die Fastenzeit, die letzten Ostereier werden bemalt und das Osterlamm für den Osterkorb gebacken. Das Osterlamm entstammt ursprünglich dem jüdischen Brauch, zum Passahfest ein Lamm zu Ehren Gottes zu schlachten. Bei den Christen besteht es aus Mehl, Nüssen, Butter, Zucker und Rum und wird mit einer Fahne als Kennzeichen des Triumphs über den Tod geschmückt.

Der Ostersonntag ist der wichtigste Feiertag. Die Auferstehung Jesu vom Tod wird gefeiert. Traditionell lassen die Katholiken am frühen Ostersonntag einen Korb mit Eiern, Speck, Osterschinken und Osterbrot, Salz und einem gebackenen Osterlamm in der Ostermesse weihen und verzehren die geweihten Speisen anschließend zum Osterfrühstück. Diesem folgt häufig nach dem Eiersuchen der Kinder in Garten und Haus ein Osterspaziergang im Rahmen der Familie.

Zu Beginn der Messfeier in der Osternacht wird das Osterfeuer angezündet und geweiht. Hier werden auch die Palmbuschen des letzten Osterfestes verbrannt. Auch der Brauch eines Feuers, mit dem in den Jahrhunderten zuvor die Heiden die Sonne begrüßten und als Lebensbringerin ehrten, wurde von den Christen etwa im 8. Jahrhundert adaptiert.

In der Osternacht wird die Osterkerze am Osterfeuer entzündet. Die Flamme, welche als Sinnbild für das Leben steht, wird dann an die Menschen weitergegeben.

Der Ostermontag ist traditionell der Familie vorbehalten. Häufig werden Spiele gespielt, wie etwa das „Oarpecka“, auch „Eier düfpen“ genannt, bei dem gekochte Eier mit den Spitzen aufeinanderschlagen werden. Derjenige, dessen Ei als Erstes beschädigt wird, muss es an den Gewinner abgeben. Ein weiteres Spiel ist das Eierlaufen auf einem Hindernis-Parcours. Oder auch das „Oarscheim“ (Eierschieben), bei dem die gekochten Eier über die schräg verlaufenden Stiele zweier parallel verlaufender Rechen kullern. Jeder hat zwei Eier. Nach dem ersten Durchlauf wird auf jedes Ei eine Münze gelegt. Wessen zweites Ei die Münze von einem anderen Ei schubst, der darf das Geld behalten. Sieger ist natürlich, wer am Ende die meisten Münzen ergattert hat.

 

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Osterfeiertage und viel Erfolg beim Eiersuchen.

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Wo ihr in Schliersee frischen Fisch für Karfreitag bekommt!

… warum essen viele Menschen an Karfreitag Fisch?

Am Karfreitag wird in vielen Familien in Schliersee Fisch gegessen, da der lange Brauch, als Christ am Karfreitag Fisch zu essen, bis heute Bestand hat. In der christlichen Lehre wird an Fasttagen generell auf Fleisch “der Tiere des Himmels und der Erde” verzichtet – Fisch hingegen ist erlaubt. Christen gedenken am Karfreitag des Leidens und Sterbens Jesu.

 

 

… auf der Suche nach frischem Fisch in Schliersee?

Seit zwei Wochen haben wir einen kleinen Fischladen, die „Fischerei in Schliersee“, gleich neben dem Rathaus in der Seestraße. Lukas, Marc und Adriano verkaufen frischen Fisch aus der eigenen Fischzucht. Mittwochs und freitags gibt es hier auch frische Meeresfische. Lukas hat sich die Zeit genommen und mir gezeigt, wie man fachmännisch filetiert. Das schaut gar nicht so schwierig aus. Wie es geht, könnt ihr euch im Video anschauen.

Hier findet ihr sicher etwas für das Fischessen am Karfreitag. Und wenn ihr etwas Zeit habt, gönnt euch doch ein Glaserl Wein und probiert den Krabbensalat. So macht Einkaufen richtig Spaß!

 

 

Fischerei in Schliersee

https://www.fischereischliersee.de/

 

… ihr wollt Fisch direkt aus dem Schliersee?

Der Schlierseer Fischereiverein verkauft ab Karfreitag jeden Freitag Fisch aus der kleinen Fischereihütte neben dem großen Bootshaus der Schlierseeschifffahrt direkt am See. Geöffnet ist von 16:00 bis 18:00 Uhr, und verkauft wird, was gefangen wurde. Neben dem Fang des Tages vom Vormittag werden auch Regenbogenforellen und Saiblinge aus der eigenen Zucht verkauft.

 

Fischereiverein Schliersee
https://www.fv-schliersee.de/

 

… ihr wollt euch lieber bedienen lassen und in Schliersee essen gehen?

Unter dem Motto „Genuss trotz Verzicht. Fisch kann so lecker sein!“ findet ihr im Ratskeller eine bunte Karte mit Fischspezialitäten. Der Ratskeller direkt im Rathaus ist ein wahrer Fischexperte. Deshalb gibt es auch am Karfreitag ganz viel Fisch auf der Karte. Geschäftsführer Matthias Gercken empfiehlt für Karfreitag „Dorschbäckchen geschmort mit grünem Spargel und Kräuter-Kartoffelstampf“. Das hört sich wirklich sehr gut an.

(PDF) Empfehlung Ratskeller Karfreitag

Reservierungen online unter www.ratskeller-schliersee.de oder telefonisch unter 0 80 26 / 92 05 800

TIPP: Konzert im Heimatmuseum – Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi. Abwechselnd sind Sologesänge mit Duetten und Fugen aneinandergereiht und drücken musikalisch in typischer Barockmanier den übergroßen Schmerz des Geschehenen aus. Karten für dieses vielversprechende Klangerlebnis zur musikalischen Sterbestunde gibt es über die Gäste-Information Schliersee oder auch an der Abendkasse (24 Euro).

https://www.tegernsee-schliersee.de/e-konzert-am-karfreitag-stabat-mater-von-pergolesi

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Osterallerlei 2019 – Veranstaltungstipps für Groß und Klein in den Osterferien

Am ersten Osterferienwochenende, 13. und 14. April, stimmen gleich zwei Märkte auf die Osterferien ein: der beliebte Ostermarkt in der Vitalwelt und der Trachten- und Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

 

Für unsere kleinen Gäste bieten wir in der ersten und in der zweiten Ferienwoche je eine Pferdekutschenfahrt für die Kleinen an: am Mittwoch, 17.04., und am Mittwoch, 24.04.; an beiden Tagen Treffpunkt um 14:00 Uhr am Bahnhof Schliersee. „Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde.“

Kosten: Gäste mit der Gästekarte kostenfrei, sonst 10,00 Euro. Kinder ab sechs Jahren, jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650.

 

Ein ganz besonderes Konzert findet am und zu Karfreitag, 19.04., um 20:00 Uhr im Saal des Heimatmuseums in der Lautererstraße statt: Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi.

„Christi Mutter stand mit Schmerzen, als ihr lieber Sohn da hing …“ Diese berühmten Worte erklingen in der unnachahmlichen Komposition von Giovanni Battista Pergolesi. Abwechselnd sind Sologesänge mit Duetten und Fugen aneinandergereiht und drücken musikalisch in typischer Barockmanier den übergroßen Schmerz des Geschehenen aus.

Als Sängerinnen sind Barbara Pischetsrieder aus Fischbachau und Ursula Bommer aus Schliersee zu hören. Den Klangteppich dazu bilden die berühmten Streicher des Münchener Bach-Orchesters, mit Nenad Daleore und Angelika Lichtenstern an den Soloviolinen. Dirigent ist Hayko Siemens, der 2.Vorsitzender des Förderkreises Kirchenmusik in Schliersee St.-Sixtus ist.

Ein Concerto Grosso von Georg Friedrich Händel, das Adagio for strings von Samuel Barber und das Konzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach intensivieren die einzigartige Bedeutung des Tages.

Karten für dieses vielversprechende Klangerlebnis zur musikalischen Sterbestunde gibt es über die Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder an der Abendkasse, die eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Veranstalter ist der Förderkreis für Kirchenmusik Schliersee St. Sixtus.

 

Für alle Liebhaber der leichten Muse bietet sich am Ostersonntag, 21.04., um 20:00 Uhr die Theaterpremiere von „Zwei Bauern im ¾-Takt“ vom Schlierseer Bauerntheater an. Der Inhalt dieser lustigen und turbulenten Komödie, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Die beiden Freunde Blasius Dullinger und Sixtus Dirnberger sind zu Hause ein strenges Regiment gewöhnt. Allerdings sind die beiden keine Kinder von Traurigkeit und lassen es in der Stadt richtig krachen. In ihrer kleinen Stadtwohnung feiern sie rauschende Feste mit Champagner, Damenbesuchen und sogar einem Diener.

Durch eine Unachtsamkeit schöpfen die beiden Ehefrauen Verdacht, und plötzlich droht alles aufzufliegen. Können sich die beiden aus der Situation retten?

Kartenvorverkauf bei der Gäste-Information Schliersee, Perfallstraße 4, 83727 Schliersee.

 

Genau eine Woche später, am Weißen Sonntag, 28.04., findet in Schliersee der Jahrtag der Vereine statt: um 9.00 Uhr Aufstellung der Vereine, anschließend Kirchenzug und um 10:00 Uhr festlicher Gottesdienst in St. Sixtus: Extra zu diesem Anlass tragen die Mitglieder der teilnehmenden Trachtenvereine Festtagstracht und verleihen so dem Trachtenjahrtag ein besonders feierliches Erscheinungsbild.

 

Noch ein Hinweis: Die Gottesdienstordnungen an den Osterfeiertagen der katholischen Kirchen im Pfarrverband Schliersee-Neuhaus mit seinen Filialkirchen in Westenhofen und Spitzingsee finden Sie unter http://www.pv-schliersee-neuhaus.de/index.php?id=8 und die der evangelischen Kirchen in Schliersee und in Neuhaus unter https://www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de/ .

Wir wünschen schon jetzt allen Gästen und Einheimischen ein FROHES OSTERFEST und – egal, ob Groß oder Klein – schöne, erholsame Osterferien.

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Trachten- & Handwerkermarkt im altbayrischen Dorf am 13. und 14. April 2019

Nächstes Wochenende ist es wieder so weit:

Der beliebte Trachten- & Handwerkermarkt findet im Markus Wasmeier Freilichtmuseum statt.

 

 

Ein wunderschöner Familienausflug ins Bayerische Oberland führt Sie ins altbayrische Dorf, wo im beginnenden Frühjahr ein Markt der alten Zünfte auf Sie wartet. Erleben Sie zahlreiche Aussteller sowie Hand- und Kunsthandwerker aller Art. Schauen Sie der fleißigen Töpferin oder dem Schmied bei seinem heißen Handwerk über die Schulter. Letzterer heizt erst kräftig ein und erarbeitet dann die Form seines Werkstücks mit dem Schmiedehammer am Amboss. Der Drechsler stellt  wunderschöne Holzschalen her. Beim Schuhmacher können Sie sehen, wie früher die Schuhe beschlagen wurden. Der Uhrmacher hat sehenswerte alte Uhren dabei und zeigt vor Ort sein diffiziles Handwerk. Es werden Teppiche gewebt, Stickerinnen präsentieren ihre bestickten Decken und Kissen, Dirndl- und Trachtenschneider haben ihre Waren dabei. Beim Edelweißschnitzer Sepp können Sie zuschauen, wie schönste Edelweiß aus Holz zum Anstecken oder Umhängen entstehen. In der Schnapsbrennerei erläutert Dieter Ihnen, wie Schnaps hergestellt wird. Und noch vieles mehr … Zahlreiche, liebevoll selbst hergestellte Produkte von der Trachtenbekleidung über Liköre, Brotaufstriche, Schmuck bis hin zu Strickwaren erwarten Sie.

 

Da am kommenden Wochenende die Ferien beginnen, stehen die unterschiedlichsten Beschäftigungen für die Kinder bereit. Sie können nach Herzenslust in den Hügeln herumtoben, am Dorfbrunnen angeln, Ringe werfen, auf Stelzen gehen, mit Skibretteln ihre Geschicklichkeit in einem Wettkampf unter Beweis stellen, auf einer Holzkegelbahn kegeln …

 

Im Wirtshaus „Zum Wofen“ gibt’s in der eigenen Schöpfbrauerei produziertes, köstliches Bier zu besten bayerischen Schmankerln. Bitte reservieren Sie unbedingt rechtzeitig einen Platz im Wirtshaus unter office@wasmeier.de oder telefonisch unter 08026/92922-0.

 

 

Mein Tipp: Ziehen Sie festes Schuhwerk an und besuchen Sie das belebte altbayrische Dorf in den Hügeln von Schliersee-Neuhaus. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben und lassen Sie einen Tag lang die Seele baumeln.

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/92922-0

E-Mail: office@wasmeier.de

Internet: https://www.wasmeier.de/

Öffnungszeiten:       Di.‒So.: 10:00‒17:00 Uhr

Mo. Ruhetag (außer an Brücken- und Feiertagen)

Sonderöffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.

Saison 2019: 30. März bis zum 03. November

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Inselbrunch: Genießen mit allen Sinnen mitten im bayerischen Paradies Schliersee

Sieben Jahre habe ich auf der Insel Wörth im Schliersee gearbeitet, und sie ist immer noch ein ganz besonderer Lieblingsplatz von mir. An über 200 Sonntagen habe ich den Brunch miterlebt ‒ bei strahlendem Sonnenschein genauso wie bei strömendem Regen und Schneegestöber. Schön ist es dort immer.

 

 

Am vergangenen Sonntag hätte es nicht schöner sein können!

Inselwirt Michael Sechehaye startete bestens gelaunt und voller Vorfreude auf den Sommer in die Saison 2019. Bei traumhaftem Frühlingswetter bin ich mit meinem Kajak zu ihm hinübergepaddelt. Natürlich könnt ihr statt dem Kajak auch das Linienschiff auf die Insel nehmen. Dieses legt fahrplanmäßig um 11:05 Uhr vom Steg an der Schlierseer Vitalwelt ab. Auf der Insel angekommen, wartet ein tolles Frühstücksbüfett auf euch. Später am Tag wird das Angebot durch Hauptspeisen wie etwa Schweinbraten, Ente oder Fisch erweitert und als Zuckerl am Nachmittag das Oberland-Kuchenbüfett aufgebaut. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Der Ausblick von der Sonnenterrasse auf See und Berge ist atemberaubend schön.

Für musikalische Untermalung auf Bayerisch sorgte Da Waitler, den sich Michi schon jetzt für jeden Sonntag wünscht. Für mich hat er die angenehme Atmosphäre mit seiner „Ziach“ hervorragend abgerundet.

Das ist Genießen mit allen Sinnen!

Nach dem Essen könnt ihr noch in einem der vielen Liegestühle Platz nehmen und euch einen Aperol Spritz gönnen. Für mich ist es eher der Cappuccino aus der Siebträgermaschine, der das Glück perfekt macht. Stündlich fährt das Schiff von der Insel wieder zurück. Zurück heißt in dem Fall, dass ihr die Runde um den See fertig fahren dürft. Erst nach Fischhausen und dann am Ostufer entlang nach Schliersee. Die Rundfahrt mit dem Schiff ist ein zusätzliches Highlight des Insel-Brunch-Tages.

 

 

Mein Tipp: Donnerstag und Freitag ab sofort bei schönem Wetter ab 11:00 Uhr geöffnet. Einem Traum-Badetag auf der „eigenen Insel“ steht also nichts mehr im Weg. Der Sommer kommt!

Insel-Schliersee
Insel Wörth 1
83727 Schliersee
Tel.: 01706206106

https://www.insel-schliersee.de/sonntagsbrunch/

 

Insel-Schliersee: Sie wollen erst mal sonntags ausgiebig schlafen und in aller Ruhe brunchen? Dann sind Sie zu unserem Sonntagsbrunch herzlich willkommen – ab sofort, bis der Schliersee zufriert.

Infos:

€ 33,00 pro Person

Reichhaltiges Frühstücksbüfett, dreierlei Hauptgänge und Oberland-Kuchenbüfett inklusive Kaffee, Tee, Wasser und Orangensaft (ohne Schifffahrt)

Es wird um Reservierung gebeten.

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.