Schliersee fürs Ohr: Mein Soundtrack der Seen-sucht

Musik und Emotionen sind eng verbunden. Wir wählen Lieder aus, die zu unserer Stimmung passen: Hören fröhliche Songs, wenn wir vor Glück strahlen. Und ruhiges Chill-out, wenn uns nach einer Pause zumute ist. Auch die Sehnsucht nach dem See lässt sich in Liedern ausdrücken. Denn Schliersee ist nicht nur ein Ort. Schliersee ist ein Gefühl.

 

 

Wie sich diese Seen-sucht für mich anfühlt, möchte ich euch mit meinem kleinen Soundtrack zeigen. Hier gibt’s den Schliersee fürs Ohr:

https://open.spotify.com/playlist/2oMItbNwtUEIQuovhPOShG?si=Tm2N4ffFSI-bdk0vHlFVGw

 

Songs für Strandbad, SUP und Schwimmen

Aber Achtung: Wer jetzt traditionell boarische Musi erwartet, wird hier nicht fündig. Mein persönlicher Schliersee-Soundtrack erinnert an lange Sommerabende im Strandbad, die Morgensonne über dem See, einen SUP-Ausflug auf die Sandbänke vor der Insel Wörth oder den wunderbaren Kühle-Kick, wenn man sich nach einer langen Radltour endlich ins kühle Nass stürzt. Aber hört selbst …

 

 

#1 Jack Johnson: Sitting, Waiting, Wishing

Denn Seen-sucht ein Song wäre, dann sicher dieser. Mit „Sitting, Waiting, Wishing“ erzählt Jack Johnson die Geschichte einer unerwiderten Liebe. Der Gitarrensound und sein Singer-Songwriter-Charme machen das Lied zum perfekten Begleiter für einen herrlich faulen Nachmittag am Schliersee-Ufer. Inspirierende Mischung aus Lebensfreude, Gelassenheit und Vermissen.

 

 

#2 Die Toten Hosen: Wannsee

Rock trifft Reggae-Rhythmen. Die ultimative See-Hymne der Toten Hosen ist eine Ode an den Berliner Wannsee. Und erzählt die Geschichte einer jungen Liebe. Ob Berlin oder Bayern: Die Seen-sucht ist überall die gleiche. Oder wie die Campino und Co. singen: „Will mein Herz in ihrem tiefblauen Swimmingpool versenken“. Hach …

 

 

#3 Freischwimmer feat. Dionne Bromfield: Ain’t No Mountain High Enough

 

Kein hoher Berg. Kein tiefes Tal. Kein breiter Fluss. Nichts kann mich abhalten, zu dir zu kommen. Das ist die Botschaft dieses Soul-Songs aus den 1960er-Jahren. Auch heute noch absolut Playlist-tauglich in der Version von Freischwimmer feat. Dionne Bromfield. Gute-Laune-Sound für eine Tour in die Schlierseer/Spitzingseer Berge.

 

 

#4 Tom Waits: Long Way Home

Vom „langen Weg nach Hause“ erzählt die raue, kratzige Stimme von Tom Waits. Und während der Protagonist dieses Songs den „Way Home“ möglicherweise niemals findet, ist das Lied dennoch der perfekte Reisebegleiter auf dem Weg an den Schliersee. Lautsprecher aufdrehen und mitsummen. Weil wir den Weg an den See immer finden, egal, wie lang die Route nach dahoam auch sein mag …

 

 

#5 Louis Armstrong & Ella Fitzgerald: Summertime

 

Weil im Sommer am See alles leichter geht. Zumindest vordergründig. Denn „Summertime“ lebt von der Spannung zwischen dem positiven Text – „Summertime and the livin’ is easy // Fish are jumpin’ and the cotton is high“ – und dem Grundton in Moll. Bis heute ist der Jazz-Song unzählige Male gecovert worden – und einfach herrlich ambivalent. Wie ein Sommerabend bei Gewitterstimmung.

 

 

#6 Triggerfinger: I Follow Rivers

Alles im Fluss – dafür steht dieser Song in der Version der belgischen Rockband Triggerfinger. Die Musik fließt, das Schlierseewasser plätschert. Wasser ist Frische, ist Energie – und was könnte belebender sein als ein Kühle-Kick im Schliersee nach einer anstrengenden Bergtour oder einem herausfordernden Moutainbike-Trip. „Be the ocean, where I unravel // Be my only, be the water where I’m wading“, singen Triggerfinger. Ja, bitte!

 

 

#7 JORIS: Herz über Kopf

„Und immer, wenn es Zeit wird zu gehen // Verpass ich den Moment und bleibe stehen // Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh.“ Diesen Zwiespalt von Singer-Songwriter JORIS dürften schon viele erlebt haben, die das Schlierseer Strandbad besuchen. Denn angesichts süffiger Getränke, frisch zubereiteter Tellergerichte und herrlich kitschiger Sonnenuntergänge fällt der Abschied von diesem besonderen Ort am See jedes Mal schwer. Mein Tipp: Einfach eurem Herzen folgen. Macht JORIS in diesem Song ja auch 😉

 

 

#8 R.E.M.: Nightswimming

Nachtschwimmen. Gibt es etwas Romantischeres? Ein Foto erinnert den Protagonisten dieses R.E.M.-Klassikers an vergangene Erlebnisse, besondere Momente. Die für immer bleiben. Aber nicht wiederholbar sind. Und was habt ihr schon Besonderes am Schliersee erlebt? Welcher Schliersee-Moment macht euren Erinnerungsschatz reicher?

 

 

#9 Dinah Washington: What a Diff‘rence a Day Makes

„Twenty-four little hours // brought the sun and the flowers // where there used to be rain“, singt Dinah Washington. Und auch für mich ist der Schliersee ein Garant für „Tschüss Regen, hallo Sonnenschein!“. Weil die Natur mich innerlich auftanken lässt. Wenn sich das Sonnenlicht auf den Wellen bricht und die ersten Meter auf dem SUP gepaddelt sind, dann zählt nur noch der Moment auf dem Wasser. Und spätestens am Abend eines Schliersee-Tages lässt sich sagen: „What a Diff‘rence a Day Made.“

In diesem Sinne: Macht es wie Jack Johnson: Schliersee-Soundtrack aufrufen, Füße ins Wasser strecken und dann Tagträumen mit „Sitting, Waiting, Wishing …“. Hier geht’s zur Playlist:

 

https://open.spotify.com/playlist/2oMItbNwtUEIQuovhPOShG?si=Tm2N4ffFSI-bdk0vHlFVGw

 

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

Almauftrieb vom Anderlbauernhof in Fischhausen auf die Untere First im Spitzingseegebiet

Heute Morgen klingelt mein Wecker früh. „Um 5 Uhr ist der Kaffee fertig, und dann geht es los!“, steht in der Nachricht von Hartl Markhauser vom Anderlbauernhof. Die Eisheiligen sind gerade vorbei, die Wiesen sogar oben am Spitzing sattgrün ‒ Zeit, die Tiere auf die Alm zu bringen. Von der Weide in Fischhausen werden die Kälber durch Neuhaus die Spitzingstraße hinauf getrieben und vom Sattel weiter zur Unteren Firstalm.

 

 

Für Hartl, aber auch für seine Sennerin Irmi, die mit ihrer Familie den Sommer über oben auf der Alm lebt und die Tiere versorgt, ist der Almauftrieb ein besonderer Tag im Jahr. Nach einem langen Winter geht es jetzt wieder hinauf. Für Irmi ist es der zweite Almsommer. Spontan war sie vor drei Jahren eingesprungen, nachdem eine Sennerin ausgefallen war. Jetzt freut sich die ganze Familie auf einen weiteren Almsommer.

 

Endlich wieder Kuhglocken auf der Weide

Manchmal bin ich mir nicht sicher, wer wen treibt. Die Kälber legen ein enormes Tempo vor. „Die wollen unbedingt rauf auf die Alm, weil es dort so schön ist“, lacht Hartl. Da es noch sehr früh ist, sind kaum Autos unterwegs. Nur das Läuten der Glocken durchbricht die Stille. Etwa zehn Kilometer und etwas mehr als 500 Höhenmeter müssen zurückgelegt werden – von Mensch und Tier. Ausgestattet mit Stöcken, leiten die Helfer die Kälber in die richtige Richtung. Geschickt springen die Kinder dem Almvieh hinterher, wenn eines ausbüchsen will. Nach knapp zwei Stunden kommen wir oben an. Die Kälber kommen zuerst für zwei Wochen zum Eingewöhnen in eine eingezäunte Weide. Dann dürfen sie zusammen mit dem Milchvieh vom Nachbarbauern die große, weite Weide entdecken. Alle sind froh, die Kälber sicher auf ihre Almwiese gebracht zu haben. Die Sennerin Irmi und Hartl laden alle Helfer noch zu einer Brotzeit in die Alm ein. Von der Terrasse können wir die ersten Wanderer beobachten. Es ist Wanderwetter, und alle zieht es in die Berge. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen müde und freue mich auf einen Nachmittag auf dem Balkon in meiner Hängematte.

 

 

Tipp: Urlaub auf dem Bauernhof | Ein Urlaub auf dem Anderlbauernhof ist etwas ganz Besonderes. Hier lernst du das unverfälschte Bauernhofleben kennen. Große Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, ein Ausflug zur Alm oder der tägliche Umgang mit den Tieren. Du kannst sogar im Stall dabei sein und mithelfen. Bitte informiere dich vor der Buchung über eventuelle Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

https://anderlbauer-am-see.de/

 

Danke, Agnes und Hartl Markhauser, für die Verpflegung und den Einblick in eure Arbeit als Almbauern.

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Wildromantische zerklüftete Schlucht in Schliersee ‒ der Pfanngraben

Heute nehme ich dich mit in den Pfanngraben unterhalb der Rotwand im Spitzingsee-Gebiet. Oft hört man vom Pfanngraben als Auf- oder Abstiegsvariante zur oder von der Rotwand (1.884 m). Aber auch ohne eine lange Bergtour auf den höchsten Berg im Landkreis ist der Pfanngraben ein echtes Highlight.

 

 

Festes Schuhwerk

Der Weg ist breit und nicht schwierig. Ein wenig Schwindelfreiheit und feste Schuhe solltest du trotzdem mitbringen. Auf Kinder bitte besonders aufpassen, es gibt keine Geländer oder Ähnliches ‒ und es geht stellenweise 30 Meter senkrecht bergab in den Bachlauf. Eine Gumpe, wie die beckenartigen Strudeltöpfe bezeichnet werden, reiht sich an die andere, dazwischen kleine Wasserfälle und schroffe Felswände. Das ist ein echtes Naturschauspiel und gleichermaßen schön bei Sonne und Regen. Für mich also auch ein Tipp für einen Regentag.

 

Ob Regen oder Sonnenschein – eine Traumtour

Auf der Teerstraße geht es vom Spitzingsee zur Waitzinger Alm, wahlweise kannst du auch den schöneren Wanderweg am Blecksteinhaus vorbei nehmen (bitte eventuell geänderte Öffnungszeiten wegen Corona beachten, Stand: 08.Mai 2020: nur „to go“ am Wochenende). Nach etwa einer Stunde erreicht man die Waitzinger Alm (unbewirtschaftet). Ab jetzt geht es entlang des Bachlaufs in Richtung Rotwand bergauf. Das ist landschaftlich so schön, dass ich kaum gemerkt habe, dass es ständig bergauf geht. Du musst am Anfang keine waghalsigen Wegerl runter ans Wasser ausprobieren, du kommst auf dem Wanderweg von ganz allein ans Wasser, falls du dich erfrischen möchtest. Wer mit dem Fotoapparat unterwegs ist, wird nur sehr langsam weiterkommen. Auf der rechten Seite des Wanderwegs fällt das Wasser in vielen Stufen in tiefgrüne Gumpen. Auf der anderen Seite findest du zahlreiche Bäche und saftige Almwiesen, die gerade übersät sind mit Enzian. Wirklich ein beeindruckendes Bild. Wenn du nach einer weiteren Stunde eine kleine Holzhütte erreichst, geh noch etwa fünf bis zehn Minuten weiter, dann kommst du zum beeindruckendsten Teil der Klamm. Hier kannst du vier Kaskaden gleichzeitig sehen. Zurück geht es auf dem gleichen Weg. In diesem Fall kein Problem, denn den Gumpenweg in die andere Richtung zu gehen, ist alles andere als langweilig. Im Gegenteil, es ist wieder ein Erlebnis und wunderschön. Insgesamt würde ich etwa fünf Stunden einplanen.

 

 

Landschaftsschutzgebiet: Bitte beachte, dass du befindest dich in einem Landschaftsschutzgebiet befindest. Das Abreißen und Ausgraben von Pflanzen ist verboten.

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum – Abschalten, durchatmen und die Ruhe genießen

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein wunderbarer Ort zum Krafttanken. Ich war für dich vor der Eröffnung dort und durfte bei den letzten Vorbereitungen dabei sein. Es wurden Zäune gebaut, Betten ausgeschüttelt, den Höfen noch mal der letzte Schliff verpasst und im Biergarten die Tische geschrubbt. Markus Wasmeier hat für dich persönlich mit der Sense die Ruhebänke freigeschnitten. Dort kannst du jetzt entspannt Platz nehmen.

 

 

Es ist schön, zu sehen, mit viel Liebe Markus Wasmeier sein Freilichtmuseum betreibt. Gerne springt er über den Zaun, um die Schafe mit Leckerlis zu versorgen. Diese sind auch sofort entzückt, ihn zu sehen, und blöken ihn freudig an. Es ist fast ein wenig kitschig, Bilderbuch-Bayern – eine heile Welt. Die Gänse Gustav und Agathe schnattern auch ganz aufgeregt, als sie Markus sehen. Die Hühner spazieren glucksend über den Hof. Die Wiesen und Almflächen, die das Museumsdorf einrahmen, leuchten wunderschön grün, und das sonnige warme Wetter lässt auf einen bezaubernden Sommer hoffen. Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist – vor allem unter der Woche – der perfekte Platz zum Abschalten, Durchatmen und um die Ruhe zu genießen.

 

 

19.Mai 2020: Endlich wieder geöffnet

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ab dem 19. Mai 2020 wieder für dich geöffnet, und auch der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein. Ab dem 26. Mai 2020 ist auch die Innengastronomie geöffnet. Bitte, wenn möglich, unter office@wasmeier.de oder 08026 – 929 22 0 reservieren.

 

 

Hinweise für deinen Besuch

Jetzt, während der Corona-Pandemie, gelten überall besondere Regeln. Auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum hat ein Hygienekonzept erstellt.  Am Eingang musst du, für eventuelle Rückverfolgungen, deine Kontaktdaten hinterlassen, die nach vier Wochen automatisch wieder gelöscht werden. Im Eingangsbereich, im Museumsladen und im Inneren der Häuser ist ein Mund-Nase-Schutz verbindlich zu tragen. Auch wenn du im Gasthof zum Wofen einkehren möchtest, ist er bis zur Platzierung erforderlich. Am Tisch selbst und im restlichen Außenbereich besteht keine Tragepflicht. Bitte halte beim Rundgang den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern ein und vermeide Gruppenbildungen. Da in den meisten Häusern nur wenig Raum zur Verfügung steht: Bitte die Räume nur einzeln oder als Familie betreten. Nimm Rücksicht und warte vor dem Haus, falls sich bereits andere Besucher im Raum aufhalten. Desinfektionsmittel ist vorhanden.

Viele Veranstaltungen sind bereits abgesagt, aber manche, wie zum Beispiel die Bauerngartentage, können unter Einhaltung der Auflagen stattfinden. Auf der Internetseite findest du unter „Veranstaltungen“ aktuelle Informationen. https://www.wasmeier.de/veranstaltungen/

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

https://www.wasmeier.de/

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: +49 (0) 8026 – 92922-0

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr.
Montags ist nur an Feiertagen geöffnet.

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Mit einem Fuß im Ausland – zu Fuß vom Spitzingsee nach Österreich

Dass Wanderwege bei uns über die grüne Grenze nach Österreich führen, ist ganz normal. Jetzt, während der Corona-Pandemie, sind die Grenzen geschlossen. Natürlich darf man dann auch nicht einfachmal so nach Österreich wandern. Ich habe schon davon gehört, dass die Grenzpolizei sogar Wanderwege kontrolliert.

Aber hin zur Grenze zu wandern, ist erlaubt ‒ und dahin nehme ich dich heute mit.

 

 

Los geht es am Spitzingsee, dann an der Albert-Link-Hütte und dem Blecksteinhaus vorbei durch die Valepp. Wunderschön schlängelt sich der Bach durch das Gebirgstal. Nach etwa zwei Stunden erreichst du das Gasthaus Valepp (geschlossen). Dann folgst du der Beschilderung zur Erzherzog-Johann-Klause. Ich mache noch einen Abstecher zur katholischen Bergkapelle Maria Hilf von 1710. Pfarrlich gehört die Kapelle zum Gebiet der Pfarrei St. Josef in Neuhaus. Sie thront auf einem Felssporn über der Valepp. Weiter geht es in Richtung Österreich vorbei an der Ochsenalm. Die Alm liegt wunderschön inmitten der bunten Almwiesen. Ich durfte letztes Jahr den Regisseur des BR-Films „Die Sennerin“ kennenlernen. Der Film wurde auf der Ochsenalm gedreht, und ich finde ihn sehenswert.

 

Zu meinem Beitrag:
https://magazin.schliersee.de/tag/ochsenalm/

Direkt zum Film:
https://www.br.de/mediathek/video/bayern-erleben-09022020-die-sennerin-av:5dfb5c4f3d7366001a21d6a5

 

 

Von Schliersee zu Fuß nach Österreich

Von der Ochsenalm sind es noch etwa 30 Minuten bis zur österreichischen Grenze. Zuerst geht es über die Almwiesen und dann noch ein kleines Stück durch einen Wald. Normalerweise würde ich eher achtlos an dem Grenzstein vorbeilaufen. Jetzt ist es ein besonderer Moment für mich. Ich beschließe, hier einen Kaffee zu trinken – aus der Thermoskanne. Ich laufe ein paar Schritte nach Österreich, es fühlt sich seltsam an, aber besonders.

Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Spitzingsee.

Mit einigen Pausen und genießerischen Momenten würde ich etwa sechs Stunden einrechnen.

Die Almwiesen der Valepp kurz vor dem Spitzingsee leuchten bei meiner Rückkehr golden im Abendlicht. Ein Traum.

 

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Das Frühlingsgetränk für die Kinder ‒ Löwenzahnschorle

Aus der Schlierseer Kräuterküche

Löwenzahn – die Heilpflanze mit langer Tradition

 

Bei Gartenbesitzern ist der Löwenzahn eigentlich recht unbeliebt, in der Volksheilkunde dagegen genießt der Löwenzahn ein sehr hohes Ansehen.

Momentan leuchten die gelben Blüten auf den grünen Schlierseer Bergwiesen und zeigen uns den Frühling mit der vielfältigen Farbenpracht in vollen Zügen. Für mich ist der Löwenzahn ein treuer Begleiter und symbolisiert pure Lebensfreude und geballte Lebensenergie.

 

Für Mensch und Tier ist der Löwenzahn eine wertvolle Pflanze zum Stärken des Immunsystems. Sie dient als stoffwechselanregende sowie leberstärkende Kraft und bringt neuen Schwung in den Körper. Was ganz besonders hervorzuheben ist, sind die Bitterstoffe. Mein Lieblingsspruch während meiner Kräuterführungen lautet: „Gib dem Körper Bitteres, damit er süß wird.“ Für die Leute, die immer grantig sind, ist Löwenzahn ganz besonders gut. Hier gilt der Spruch: „Was ist denn dem über die Leber gelaufen“ ‒ Löwenzahn ist für die Verdauung super und regt Leber und Galle an. Bei meinen Kräuterführungen erlebe ich immer wieder, dass gerade die Teilnehmer, die Verdauungsprobleme haben, immer wieder zum Löwenzahn greifen. Alles, was wir für unsere Gesundheit brauchen, wächst direkt vor unserer Haustür und im Garten.

Über den Löwenzahn und wie vielseitig er ist, durfte ich schon mal für die Zeitschriften „LandAPOTHEKE und LandIDEE einen sehr schönen Beitrag verfassen. Von der Blüte bis zu den Wurzeln kann vieles verwendet werden.

Damit das Beschäftigen mit unseren heimischen Kräutern auch Spaß macht und das Endprodukt dabei noch schmeckt, habe ich heute ein ganz besonderes Rezept zum Nachmachen.

 

 

Die Löwenzahnschorle – ein süßes Frühlingsgetränk, das Kinder lieben.

Löwenzahnsirup Grundrezept:

20 schöne geöffnete Löwenzahnblüten

750 ml frisches Quellwasser

250 ml Orangensaft

1 frische Bio-Zitrone

1 kg Bio-Rohrohrzucker

 

Zubereitung:

Um die Mittagszeit ernte ich auf unserer Wiese oder im Garten die wunderschön leuchtenden gelben wunderschön Löwenzahnblüten. Anschließend zupfe ich die Blütenblätter vom Blütenboden ab (damit sie nicht ganz so bitter sind). In der Zwischenzeit wird das Quellwasser mit dem Orangensaft, dem Saft der Bio-Zitrone und dem Bio-Rohrzucker in einem Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Diese kochende Zuckerlösung gießen wir über die vorbereiteten Löwenzahnblütenblätter und legen sofort einen Deckel darauf, damit die ätherischen Öle nicht verloren gehen. Nach 48 Stunden wird der Ansatz durch ein Baumwolltuch gegossen. Jetzt kann der fertige Löwenzahnsirup für die Frühlings-Limo sofort verwendet werden. Je nach Geschmack ein wenig Löwenzahnsirup in ein Glas geben und mit Wasser aufgießen. Ein köstlicher Durstlöscher. Für die großen Kinder und Genießer ein wenig Sekt dazugeben ‒ und fertig ist der Aperitif.

 

 

Für die Vorratshaltung wird der Sirup nochmals  kurz auf 80 °C erhitzt und in sauber sterilisierte Flaschen abgefüllt und sofort mit Twist-off-Deckel verschlossen. Er hält sich mindestens ein Jahr, bis es wieder neuen Löwenzahn gibt.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Verarbeiten des Löwenzahns wünscht euch aus der Schlierseer Kräuterküche eure Angelika vom Schliersee Magazin.

 

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Premiere: 1. Virtual Sixtus Lauf Schliersee am 16. Mai 2020

Der Sixtus Lauf Schliersee ist zu einer echten Tradition geworden. Er gehört zu Schliersee wie der Alpentriathlon, das Seefest oder das Waldfest. Leider musste der Sixtus Lauf Schliersee dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie auf den 12. September 2020 verschoben werden. Veranstalter Flori Hornsteiner und sein Team von flowmotion wollen so lange nicht warten und veranstalten am Originaltermin, dem 16. Mai 2020, den 1. Virtual Sixtus Lauf Schliersee.

 

 

Teilnahme weltweit möglich

 

Dazu musst du nicht nach Schliersee kommen – du läufst einfach da, wo du möchtest. Egal, ob in Miesbach, Hamburg, New York oder auf der Insel Cape Breton in Kanada. Das ist ein historischer Moment, denn jeder auf der Welt hat dieses Jahr die Möglichkeit, am Sixtus Lauf Schliersee teilzunehmen. Gerne kannst du auch kurzfristig noch Freunde einladen. „Wir haben bereits 80 Anmeldungen“, freut sich Flori Hornsteiner.

Die Anmeldung ist kostenlos

Du kannst dich über die App viRACE virtuell mit anderen Sportlern auf den drei Original-Distanzen des Sixtus Lauf Schliersee über 7,5 km, 10 km oder 21,1 km messen. Alles, was du dazu brauchst, ist die App viRACE für dein Smartphone. Unter allen Finishern werden je Distanz zwei wertvolle Gewinne, etwa zwei Paar nagelneue Craft-Laufschuhe von Laufschuh-Spezialist Martin Mitterer mit Laufschuhanalyse, verlost.

 

Wann geht’s los? Der Lauf findet am 16. Mai 2020 statt. Die 7,5-km-Strecke startet um 10:00 Uhr, die 10-km-Strecke um 12:00 Uhr und die 21,1-km-Strecke um 14:00 Uhr.

 

 

Mehr Infos:

https://www.schliersee-lauf.de/virtual-sixtus-lauf-schliersee/

https://www.instagram.com/p/B_zxRRUp0IF/?utm_source=ig_web_copy_link

https://www.facebook.com/SchlierseeLaufundWalk/posts/3047918828598979

 

 

Wie funktioniert ein virtueller Laufwettkampf ‒ und was brauchst du dafür?

Die Teilnahme bei den viRACE-Laufwettkämpfen ist einfach. Lade die App aus dem App Store/bei Google Play auf dein Mobiltelefon herunter. Bei der Registrierung gibst du Name, Vorname, E‑Mail-Adresse und dein Geschlecht an. Dir entstehen durch die Registrierung weder Kosten noch Verpflichtungen. Gleich nach dem Öffnen der App kommst du auf den weltweiten Feed. Hier werden dir alle kommenden Wettkämpfe (Datum, Startzeit, Anzahl angemeldeter Läufer/-innen und Distanz) angezeigt. Wenn du auf einen der Wettkämpfe klickst, gelangst du auf die Detailseite. Hier gibt es ausführliche Informationen zum jeweiligen Lauf. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Freunde einzuladen und die eigene Teilnahme auf Social-Media-Kanälen zu posten.

Ganz unten in der App findest du die Anmeldemaske – hier kannst du dich für den Sixtus Lauf Schliersee anmelden.

 

Viel Spaß!

 

Wichtig! Halte dich bitte an die derzeit bei dir gültigen Vorgaben der Behörden bezüglich Social Distancing.

 

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Bergwiesen, Waldpfade, alte Gemäuer und Badestrand – eine sehr abwechslungsreiche Wanderung zur Burgruine Hohenwaldeck in Schliersee

Heute wandere ich mit dir vom Ufer des Schliersees zu den ältesten Gemäuern bei uns – zur Burgruine Hohenwaldeck.

 

 

Vom Strandbad geht es über eine Teerstraße zu den Höfen der Oberleiten. Hier folgst du der Beschilderung nach rechts über wunderschöne Almwiesen mit einem traumhaften Ausblick über den Schliersee. Hier solltest du unbedingt eine kleine Pause einlegen und die Landschaft genießen. Danach führt der Weg stetig steigend durch den Wald. Bei 1058 m ist der höchste Punkt erreicht. Jetzt geht es leicht bergauf und bergab zur Ruine. Die alten Mauern der Burgruine Hohenwaldeck verführen zum Klettern, aber das ist nicht nur gefährlich, sondern inzwischen auch vom Forstbetrieb Schliersee verboten. Die Verletzungsgefahr durch loses Mauerwerk ist zu groß. Der Anblick der hohen Mauern versetzt mich sofort zurück ins 13. Jahrhundert, in dem die Herren von Waldeck die Burg auf dem Bergsporn 209 m über dem Schliersee errichtet haben. Leider wurde die Burg Hohenwaldeck 1480 durch einen Felssturz zerstört, und so kannst du nur noch die Überreste der Burganlage bewundern. Ebenfalls beeindruckend ist der Aussichtspunkt mit zwei Bänken und einem Kreuz, der etwas unterhalb der Ruine liegt und einen atemberaubenden Ausblick bietet. Es gibt kaum einen schöneren Platz für eine Brotzeit direkt über dem Schliersee. Von der Ruine folgst du jetzt der Beschilderung nach Neuhaus, der Pfad führt steil und ausschließlich durch den Wald bergab. Entlang des Weges stehen mehrere Tafeln des „Geschichts- und Naturwanderwegs zur Burgruine“. Wenn du aus dem Wald herauskommst, geht es über Wiesen runter zur Straße und zum Ufer des Schliersees. Jetzt kannst du entscheiden, ob du der kürzeren Strecke des Ostufers folgst oder den längeren Weg auf der Westseite des Sees abseits der Straße wählst. Nach insgesamt etwa drei Stunden bist du wieder am Strandbad.

 

 

Das ist für mich eine der abwechslungsreichsten kurzen Wanderungen bei uns in Schliersee.

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Drei Tipps zum Muttertag 2020

Geschichte und Herkunft des Muttertags

Die Idee Mütter zu ehren und zu feiern, lässt sich bis ins alte Griechenland zurückverfolgen. Dort wurde die Göttin Rhea verehrt, die für Behaglichkeit, Fruchtbarkeit und Mutterschaft stand. Bei den Römern wurden Kybele und Attis verehrt. In diesem Mysterienkult musste der himmlische Attis die Mutter Erde Kybele mit seinem Blut befruchten, um die Welt entstehen zu lassen, was beide zu Fruchtbarkeitsgöttern machte.

 

 

Quellenverweis: https://www.philognosie.net/kunst-kultur/muttertag-seine-geschichte-herkunft-und-bedeutung

 

Muttertag 2020 geht sicher in die Geschichte ein.

Nach der langen Ausgangsbeschränkung wegen den Corona-Maßnahmen können sich ab dem 09. Mai, also pünktlich zum Muttertag 10. Mai 2020, die Familien wieder treffen. Die Freude ist sehr groß.

 

Tipp 1: die Mama mit der Schliersee Maibowle zu verwöhnen

https://magazin.schliersee.de/einfach-nachmachen-die-schlierseer-maibowle-vom-hennererhof/

Rezept:           250g frische Erdebeeren

100 ml Waldmeistersirup (gibt’s im Hofladl Hennererhof)

1,5 l stilles Quellwasser

0,5 l Silvaner

0,2 l Sekt und Eiswürfel nach Belieben

Variante für die Kinder, einfach den Wein und Sekt mit Mineralwasser oder Apfelsaft ersetzen.

 

Tipp 2: ein Schlierseer Erdbeerherz, z.B. Erdbeerjoghurtsahne oder einfach als Erdbeerkuchen

Diese können bestellt und gekauft werden beim

Bäcker Zanger, Tel. 08026- 4659

Bäckerei Gritscher, Cafe Jennerwein Tel. 08026 – 9769376 oder 08026 – 71152

Gasthof Brunnhof Tel.08026 – 7283

Hennererhof. Tel 08026 – 9229964

 

Tipp 3: evtl einen Wellnessgutschein im Arabella Hotel Spitzingsee 08026 – 7980 alpenhotel@arabella-hotel.com

Wir vom Schliersee Magazin wünschen allen Mamas, Omas, Ur-omas, alles Liebe zum Muttertag. Genießt die ganz besondere Zeit.

Viel Freude beim Feiern des Muttertags 2020

 

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Spaß ohne Spielplatz: Elf kindgerechte Aktivitäten in der Natur am Schliersee

Höhlen bauen, Insekten beobachten, über Baumstämme kraxeln: Die Natur rund um Schliersee und Spitzingsee ist ein fantastischer Spielplatz. In den vergangenen Wochen durften wir ganz neu entdecken, was für ein inspirierender Tummelplatz die Seeufer, Almwiesen, Wälder und Flussbetten sind. Hier kommen elf kindgerechte Aktivitäten in der Natur. Nachmachen ausdrücklich erwünscht – natürlich nicht nur bei uns an Schliersee und Spitzingsee, sondern auch bei euch daheim!

 

 

#1 Schätze suchen

Waldspaziergang? Laaangweilig! Eine Schatzsuche vermittelt kleinen Waldläufern einen Hauch von Abenteuer. Alles, was eure Kinder dafür brauchen, ist ein kleiner Eimer oder Korb. Variante 1: Ihr denkt euch selbst konkrete Suchaufträge aus, etwa: Finde ein leeres Schneckenhaus. Finde eine interessante Wurzel. Finde einen dekorativen Tannenzapfen. Finde einen interessanten Baumstumpf. Alles, was für euch und eure Kindern brauchbar und spannend erscheint, landet im Eimer oder Mitnahme-Körbchen.

 

Variante 2: Ihr googelt die Stichworte „Naturbingo“ oder „Waldschatzsuche“ und ladet euch eine der zahlreichen Vorlagen dazu herunter. Wir fanden zuletzt diese hier besonders brauchbar: https://www.weltwunderer.de/wp-content/uploads/2020/04/Weltwunderer-Wald-Bingo-Druckvorlage.pdf Einfach Blatt ausdrucken und Stift mitnehmen. Jeden Gegenstand, den eure Kinder entdecken, dürfen sie in ihrer Liste markieren. Wer zuerst alle „Waldschätze“ entdeckt und abgehakt hat, ist der Schatzmeister bzw. die Schatzmeisterin des Waldes.

Extra-Tipp: Wer mag, kann die gefundenen Schätze daheim zu einer kleinen Naturausstellung arrangieren und bestaunen lassen.

 

#2 Fährten lesen

Wessen Pfotenabdruck ist das? Wer hat die Nussschalen zurückgelassen? Und wessen Schnabelspuren sind auf der Baumrinde zu sehen? Beim Fährtenlesen ist Detektivarbeit von euren Kindern gefragt. Und damit meine ich nicht nur, die Hufabdrücke von Kühen im matschigen Almboden zu entdecken. Sondern jede Art von Spur, die ein Tier hinterlassen hat. Wer aufmerksam durch Wald und Wiesen geht, kann so einiges entdecken.

 

#3 Farben finden

Nicht nur für ermüdend lange Autofahrten gut geeignet, sondern auch bei der Bewegung in der Natur: Mit „Ich sehe was, was du nicht siehst“ erschließt ihr lange Wegstrecken spielerisch und schärft darüber hinaus die Aufmerksamkeit und die botanischen Kenntnisse eurer Kinder: Wer entdeckt als Erstes den gelben Löwenzahn oder das violette Leberblümchen? Wer sieht zuerst das weiße Windröschen oder den auffällig roten Fliegenpilz?

 

#4 Pflanzen bestimmen

Wer die bunten Waldschönheiten aus Tipp #3 entdeckt hat, kombiniert dies im Idealfall mit einem kindgerechten Sachbuch zum Pflanzenbestimmen. Ob Huflattich, Schlüsselblumen oder Kuhschellen: Viele Pflanzenkundebücher zeigen nicht nur, wie Blumen und Blüten aussehen. Sie vermitteln auch Zusatzwissen: Wie viel Wasser, Licht und Wärme brauchen Bäume, um zu wachsen? Welcher Strauch trägt welche Früchte und Samen? Wann blüht das Springkraut – und welche seiner Teile sind essbar? Sofern sie nicht unter Naturschutz stehen, können die Kinder besonders interessante Blüten und Blätter pflücken und daheim in einer Blumenpresse konservieren.

 

#5 Steine springen lassen

Fünfmal, siebenmal oder nur zweimal: Wie oft hüpft der von der Strömung flach gewaschene Kiesel? Als Kind war „Steine springen lassen“ eine meiner liebsten Beschäftigungen am Bonner Rheinufer. Am Schliersee muss man ein wenig länger suchen, um passende, flache Steine zu finden. Wer noch mal an seiner Technik feilen möchte: Die Wissenssendung Galileo hat dem Wurfvergnügen am Wasser einen kompletten Beitrag gewidmet: https://www.youtube.com/watch?v=dDJAmbuPxC8

 

#6 Steinmännchen stapeln

Steine aufeinanderzustapeln, hat etwas Meditatives. Ob im seichten Wasser oder an Land: Die sogenannten Steinmännchen schauen nicht nur schön aus, sondern bringen der Legende nach auch Glück. Und das können wir angesichts von Corona alle gerade gut gebrauchen. Wichtig: Immer mit Augenmaß stapeln, bitte ohne die Natur drastisch zu verändern oder zur Bodenerosion beizutragen. Denn steinige Schönheit fasziniert gerade als Ausnahmeerscheinung – und nicht als Massenphänomen.

 

#7 Eine Höhle aus Ästen bauen

Der Klassiker unter den kindergerechten Aktivitäten im Wald. Ein beliebter Höhlenbauplatz rund um Schliersee und Spitzingsee ist zum Beispiel das Plateau zwischen den Josefsthaler Wasserfällen und der Stockeralm in Schliersee-Neuhaus. Wer selbst kein Baugeschick besitzt, kann hier auch mal vorübergehend eine fremde Höhle beziehen oder an sie anbauen. Ansonsten gilt: Zum Versteckbauen immer herabgefallene Äste und Zweige verwenden, niemals frisches Grün abknicken.

 

#8 Auf Bäume klettern

Wer sich lieber in der Krone eines Baums statt rund um seinen Stamm aufhält, sollte gut klettern können. Besonders ältere, stabile Bäume, die sich schon in Bodennähe verzweigen und viele Seitenäste besitzen, sind ideal für kleine Kraxler. Das Klettern schult Koordinationsfähigkeit und Selbstvertrauen. Eine schöne Alternative sind gefällte Baumstämme, auf denen Klein und Groß ihre Balance trainieren.

 

#9 Insekten anschauen

Eine Waldameise, die ein Mehrfaches ihres Körpergewichts auf dem Rücken transportiert. Eine Biene, die Nektar aus einer Blüte saugt. Eine Spinne, die silbrige Fäden zieht. Wer genau hinsieht, entdeckt, wie faszinierend und vielfältig Insekten, Spinnen und andere Krabbeltiere sind. Ein toller Nebeneffekt: Wer Tiere beobachtet, muss sich ruhig verhalten, um sie nicht zu verschrecken. Das bringt auch quirlige Kinder in die Ruhe.

 

#10 Vogelstimmen erkennen

Frühaufsteher sind klar im Vorteil! Denn rund um den Sonnenaufgang ist der Gesang der Vögel am intensivsten. Vor allem im Frühjahr und im Sommer können Nachwuchs-Ornithologen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Welche Art wann von sich hören lässt und mit welchen Rufen, das könnt ihr zum Beispiel mit der interaktiven Vogeluhr des Naturschutzbunds Deutschland herausfinden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/voegel-bestimmen/20663.html Erst reinhören, dann selbst bestimmen!

 

#11 Wolken beobachten

„Schau mal, da galoppiert ein Pferd am Himmel!“ – „Nee, das ist doch ein Huhn.“ – In der Almwiese liegen und Wolken beobachten: Dabei gewinnen kleine und große Abenteurer ganz neue Perspektiven, können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einfach mal kräftig rumspinnen. Neue Ein- und Ausblicke gibt es auch, wenn ihr die Welt durch das Dach eines alten, knorrigen Baums betrachtet. Wichtigste Grundregel dabei: sich einlassen, ganz in den Moment kommen.

 

Natur mit allen Sinnen

Ob sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken: Ein Spaziergang in der Natur ist immer dann am schönsten, wenn ihr ihn mit allen Sinnen genießt. Extra-Tipp: Bringt Abwechslung in eure Wald- und Wiesenroutine – und geht zu wechselnden Tageszeiten auf Erkundungstour. Warum nicht mal zum Sonnenaufgang am See unterwegs sein? Oder den Zauber der Dämmerung im Wald erleben?

Das Beste an all diesen kindgerechten Spielen in der Natur: Bewegung an der frischen Luft macht euch und dem Nachwuchs nicht nur gute Laune, sondern stärkt auch euer Immunsystem. In diesem Sinne: Bleibt gesund und entdeckt eure liebsten Naturspielplätze – bald hoffentlich auch wieder bei uns vor Ort an Schliersee und Spitzingsee.

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.