Bierkultur Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Bier ist bei uns in Bayern einfach mehr als nur ein Getränk. Es ist ein echtes Kulturgut. Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee kannst du diese Tradition hautnah erleben. Hier wird in der historischen Schöpfbrauerei noch heute Bier wie vor 300 Jahren gebraut, unfiltriert, mit langen Lagerzeiten und natürlich mit echter Handarbeit.

Picherfest im April

Ich war im April beim Picherfest dabei und durfte miterleben, wie die großen Holzfässer wieder neu „gepicht“ wurden. Dabei wird das alte Pech im Inneren der Fässer sorgfältig ausgebrannt, bevor sie frisch mit heißem Pech ausgekleidet werden. Diese Arbeit ist anstrengend, schweißtreibend und gleichzeitig faszinierend. Besonders schön: Markus Wasmeier und sein Sohn Lukas packten beim Pichen tatkräftig mit an und zeigten, dass hier echte Leidenschaft für altes Handwerk gelebt wird.
Es gibt heute nur noch wenige Brauereien, die überhaupt noch mit Holzfässern arbeiten, und noch weniger, die sie selbst abdichten. Für mich war es beeindruckend zu sehen, wie viel Wissen und handwerkliches Geschick dafür nötig sind.

Selbst Bier brauen wie vor 300 Jahren

Auch in der alten Schöpfbrauerei spürst du auf Schritt und Tritt die Geschichte. Hier wird Bier wie früher gebraut, über offenem Feuer, mit schweren Holzbottichen und viel körperlichem Einsatz. Museumsbraumeister Olaf Krüger nimmt dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigt dir anschaulich, wie aufwendig das Brauen damals war. Besonders spannend: Du kannst bei einem Brautag selbst mit anpacken und erleben, wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein kräftiges, unverwechselbares Bier entsteht.

Während eines Brautags begleitet dich Olaf Krüger durch alle Schritte vom Einmaischen bis zur Würzekühlung. Neben vielen spannenden Aufgaben gehören auch ein Weißwurstfrühstück, ein gemeinsames Mittagessen und ein Diplom zum Programm. Nach sechs bis acht Wochen kannst du dein selbstgebrautes Bier sogar abholen oder bestellen.

Und natürlich darf am Ende die Belohnung nicht fehlen: Im Wirtshaus „Zum Wofen“ genießt du das frisch gebraute Museumsbier direkt vom Fass.

Alle Informationen zu Terminen und Anmeldung findest du unter: www.wasmeier.de

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.