Beiträge

Dimensionen 2020 | Ausstellung des Schlierseer Künstlers Ludwig Pschierl in der Vitalwelt Schliersee

Ludwig Pschierl ist bei uns in Schliersee hauptsächlich als Musiker bekannt. Mit seiner Band Iganana oder auch mit La Musica spielt er auf den Bühnen des Landkreises. Jetzt ist er mit seinen Kunstwerken in der Vitalwelt zu Gast.

 

 

Das ist bereits seine vierte Ausstellung. Mitgebracht hat er Aquarelle, seine Siddartha-Serie nach Hermann Hesse, Aktzeichnungen, Frühwerke aus seiner Zeit in der Akademie mit Heribert Losert sowie Schlierseer Eisbilder, die er direkt auf dem See gemalt hat. Gerne führt er dich persönlich durch seine Ausstellung. Wenn du momentan nicht in Schliersee bist, kannst du im Video einen Eindruck von seiner Ausstellung bekommen. Vielleicht bist du noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ludwig Pschierl verkauft alle seine Exponate zu moderaten Preisen. Neben unzähligen Bildern findest du auch verrückte Objekte wie den „Opferstock für abgebrannte Künstler“, das „Oberbayrische Kripperl“ und die „Schlierseer Aschentonne“.

Geöffnet ist die Ausstellung „Dimensionen 2020“ im Dezember von Montag bis Freitag von 9:00‒18:00 Uhr und am Wochenende von 9:00‒13:00 Uhr.

Wenn du im Video oder auf den Fotos ein Bild siehst, das dir gefällt, kannst du unter ludwig.pschierl@hotmail.de mit Ludwig Pschierl in Kontakt treten.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Kräuter-Geschenke hübsch verpackt

Langsam beginnt die Zeit, wieder über Weihnachtsgeschenke nachzudenken, und vielleicht haben Sie Lust, selbst etwas zu gestalten. Mit selbst gemachten Geschenken kann man dem Beschenkten eine ganz individuelle Freude bereiten. In diesem Sinne habe ich mich entschlossen, an einem Workshop der Volkshochschule Schliersee teilzunehmen. Hier geht es um Geschenke aus Garten, Wald und Flur sowie deren geschmackvolle Verpackung.

Die wunderbare Veronika Bernlochner gibt uns alle möglichen Tipps mit auf den Weg:

  • Zum Beispiel schlägt sie vor, die Kräuter für ein Kräutersalz mit einer Kaffeemühle zu mahlen statt im Mörser zu zerkleinern. Das spart Kraft und Zeit. Außerdem sollte man zur Mischung Steinsalz verwenden. Das ist gesünder, weil es unbehandelt ist.
  • Selbst gemischtes Badesalz kann man in Organzasackerl abfüllen. Das sieht hübsch aus und ist zudem zweckmäßig, weil sich dadurch die Kräuter oder Blütenblätter nicht in der Badewanne verteilen und deren Reinigung erschweren.
  • Ferner lassen sich Blumentöpfe oder Untersetzer hervorragend für die Verpackung der Geschenke nutzen, indem man sie mit Moos, Rinde und/oder einer Schleife verziert.
  • Für die Herstellung eines Kräuteröls eignen sich Olivenöl, Weizenkeimöl, Hanföl, Leinöl, Rapsöl – je nach Geschmack.
  • Öl verfestigt mit Bienenwachs wird zu einer Creme.

Wir fertigen heute einen Kräuteressig, einen Kräutertee „Bauerngarten“ und ein Duftsackerl an. Dann verzieren wir die einzelnen Geschenke mit Schleifen und Etiketten, um sie anschließend in einem Blumentopf zu arrangieren. Diesen haben wir mit Moos ausgelegt, einer Schleife verziert und einige kleine Tannenzweige sowie eine getrocknete Orangenschale zwischen die Geschenke gesteckt. Das Ganze hat 1,5 Stunden gedauert, und ich finde, es ist eine sehr nette Idee.

Die Kräuter und Blüten kann man entweder das ganze Jahr über sammeln und trocknen oder in der Herbaria vor Ort bzw. online kaufen.

Ein einfaches und sehr schönes Rezept zum Selbermachen: Rosenzucker

Nehmen Sie 10 g Rosenblüten von stark duftenden Rosen, zermahlen Sie die Blüten und vermischen Sie diese mit 250 g weißem Zucker. Dann nur noch in dekorative Gläser füllen – und schon haben Sie ein nettes Mitbringsel. Rosenzucker kann man sehr gut für Tee und Gebäck nutzen, z. B. Mürbteig in Rosenzucker wälzen.

 

Volkshochschule Schliersee e. V.
Telefon: 08026/71503
E-Mail: vhs@schliersee.de

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.