Schlagwortarchiv für: Waxnstoana

100 Jahre D’Waxnstoana – ein grandioses Jubiläumswochenende

Es ist ein besonderes Jahr für den Heimat- und Gebirgstrachtenverein D’Waxnstoana Schliersee-Breitenbach: Der Verein feiert sein 100-jähriges Gründungsjubiläum! Am 1. und 2. Juni 2024 bist du eingeladen, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

 

 

Das Jubiläumswochenende – ein Fest für alle

Das große Jubiläum soll gebührend gefeiert werden, und so hat der Verein dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ich treffe Vereinsvorstand Florian Kieweg im Vereinsheim, also in der Gschwandbachalm, und er erzählt mir, was alles geplant ist: Am Samstag, den 1. Juni 2024, beginnt das Festwochenende mit einem Totengedenken und einer Kranzniederlegung um 18:00 Uhr am Kriegerdenkmal der Pfarrkirche St. Martin. Bereits ab 15:00 Uhr ist das Festzelt in Breitenbach geöffnet. Um 20:00 Uhr erwartet dich ein besonderes Highlight: Toni Bartl tritt mit seinem neuen Soloprogramm „Hannesla Seinerzeit & Meinerzeit“ auf. Tickets gibt es direkt bei uns in der Gäste-Information Schliersee und selbstverständlich auch an der Abendkasse.

 

Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Festsonntag

Ab 9:00 Uhr laden wir zum Weißwurstfrühstück ein. Um 10:30 Uhr startet der Kirchenzug, gefolgt von der Heiligen Messe um 11:00 Uhr. Im Anschluss zieht der Festzug zum Zelt, wo die Schlierseer Blasmusik und ab 16:00 Uhr der Kaiser Express für musikalische Unterhaltung sorgen werden. Ich hoffe auf schönes Wetter, vor allem für die Messe auf der Wiese neben dem Campingplatz mit dem herrlichen Blick über den See in die Berge. Aber dafür waren wir ja vergangene Woche in Birkenstein.

 

Ein Blick zurück – die Gründungsgeschichte

Es war ein gemütlicher Abend am 27. April 1924, als eine fröhliche Männerrunde im damaligen Wirtshaus Waxenstein im Schlierseer Ortsteil Breitenbach die Idee hatte: „Seid‘s alle stad! Wie wär‘s denn, wenn wir einen Trachtenverein gründen würden? Wer ist dabei?“ Mit dieser Frage wurde der Grundstein für den Verein gelegt. Bereits ein Jahr später, am 12. Juli 1925, wurde die erste Fahne geweiht. Doch die Geschichte des Vereins hat auch dunkle Kapitel. 1933, in der Zeit der Nazi-Diktatur, wurde der Verein wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ aufgelöst. Nach dem 2. Weltkrieg kam es 1946 zur Wiedergründung.

 

Besonderer Stolz: die Fahne

Dank eines glücklichen Zufalls konnte die Fahne vor dem Zugriff des NS-Regimes gerettet werden. Florian Kieweg resümiert: „Da hatten wir einfach Glück.“ Die historische Fahne ist nun 99 Jahre alt und wurde extra für das 100-jährige Gründungsjubiläum restauriert. Die Vereinsfahne ist wunderschön, die solltest du dir unbedingt einmal aus der Nähe anschauen.

 

Unvergessliches Festwochenende

Wir, die Waxnstoana Breitenbach, blicken voller Stolz auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück und freuen uns sehr darauf, dieses besondere Jubiläum mit dir zu feiern. Komm vorbei und feiere mit uns im Festzelt in Schliersee-Breitenbach. Lass uns gemeinsam ein unvergessliches Festwochenende erleben!

 

 

Danke, Florian Kieweg, für den Einblick in euer Vereinsgeschehen!

https://waxnstoana.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

2024: Ein Festjahr in Schliersee – Heimat und Identität

„Wir feiern heuer 100 Jahre Waxnstoana, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und das Gaufest. Ich freue mich nicht nur auf diese Veranstaltungen, weil es Festlichkeiten sind, sondern weil diese Feste eine große Bedeutung für unsere Gemeinschaft haben. Sie zeigen, dass Leit‘ zammhelfen und gemeinsam etwas schaffen können. Beispielsweise ein Gaufest mit über 5000 Trachtlerinnen und Trachtlern abzuhalten, ist eine große Aufgabe. Das zeigt Zusammenhalt und was dahintersteckt: Heimat und Identität“, sagt Franz Schnitzenbaumer voller Vorfreude auf das Festjahr in Schliersee.

Nach seiner Rede habe ich ein paar Stimmen bei den Gästen des Schlierseer Neujahrsempfangs in der neuen Sporthalle in Neuhaus eingeholt und gefragt, auf welches Festl sie sich besonders freuen. Die Entscheidung, nur eine Veranstaltung im Schlierseer Veranstaltungsjahr rauszupicken, fiel den meisten sichtlich schwer. Auch Diakon Alois Winderl betonte, dass er sich neben den kirchlichen Festen besonders auf das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr freue. Er arbeitet als Seelsorger für die Feuerwehren im Landkreis Miesbach und ist so auch eng verbunden mit der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee. Zahlreiche Schlierseer sind in verschiedenen Vereinen aktiv und besuchen selbstverständlich auch viele der Veranstaltungen.

Ich habe für dich die verschiedenen Stimmen in einem kurzen Video zusammengestellt:

 

 

Du möchtest auch eine Veranstaltung in Schliersee besuchen? Hier findest du eine erste Übersicht. Wir informieren selbstverständlich kurz vor den Terminen noch mal hier im Schliersee Magazin.

 

Veranstaltungen in Schliersee 2024 – eine erste Übersicht

12. Februar 2024 – Faschingsgaudi am Rosenmontag

17. Mai bis 20. Mai 2024 – Pfingstfest TSV Schliersee Sparte Eishockey

31. Mai bis 2. Juni 2024 – Schlierseer Gartenzauber

01. Juni 2024 – 100 Jahre Waxnstoana mit Kranzniederlegung

02. Juni 2024 – Fronleichnam

13. Juni bis 16. Juni 2024 – Festprogramm 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee

20. Juli bis 28. Juli 2024 – Gaufest + Festprogramm

02. August bis 04. August 2024 – Schlierseer Seefest

10. August 2024 – Schlierseer Brunnenfest

11. August 2024 – Alt-Schlierseer Kirchtag

16. August bis 18. August 2024 – Schlierseer Waldfest

Im Oktober – Schlierseer Kulturherbst

03. November 2024 – Leonhardiritt von Schliersee nach Fischhausen

 

Hier kannst du dich über die aktuellen Veranstaltungen in Schliersee informieren: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender-schliersee

Alle Termine ohne Gewähr.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]