Beiträge

Der goldene Oktober in Schliersee: Kulturherbst 2022

Schlierseer Kulturherbst, 06. bis 30. Oktober 2022

Ich treffe mich mit Johannes Wegmann und Mathias Schrön am Schlierseer Heimatmuseum. Johannes winkt schon von Weitem mit den diesjährigen rotblauen Programmheften. Der Vorverkauf des Schlierseer Kulturherbstes hat bereits begonnen – und da verteilt Johannes unermüdlich die kleinen Heftchen, um möglichst viele Kunst- und Kulturinteressierte zu erreichen.

 

 

Online findest du den Schlierseer Kulturherbst unter https://www.kulturherbst-schliersee.de/.

Aber auch auf Facebook https://www.facebook.com/schlierseer.kulturherbst und Instagram https://www.instagram.com/schlierseer_kulturherbst/ ist das Festival der Vielfalt vertreten. Tickets erhältst du ab sofort in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt und online bei www.muenchenticket.de.

 

 

Das Kulturherbst-Gespräch 2022

Johannes Wegmann erzählt im Gespräch mit Kuramtsleiter Mathias Schrön von seinem neuen Projekt heuer, einer Kunstwanderung mit Manfred Mayerle (bildender Künstler) und Hubert Maier (Bildhauer). „Das ist eine Ausstellung auf Wanderschaft“, erklärt er. An den sechs Spielstätten stellen die beiden Künstler in Farbe und Stein aus. Immer donnerstags wird es die Gelegenheit geben, mit den Künstlern den Kunstpfad zu erleben. Treffpunkt ist jeweils um 17:00 Uhr in der Vitalwelt. Johannes Wegmann und Mathias Schrön unterhalten sich weiter über die verschiedenen Künstler, die beim diesjährigen Kulturherbst dabei sein werden. Außerdem stehen verschiedene Jubiläen an. Gerhard Polt, Timm Tzschaschel, das Bauerntheater und last but not least die Schwiegermutter von Johannes. „Da freue ich mich sehr, sie hat auch einen runden Geburtstag – und sie macht ja auch Volksmusiksendungen“, sagt er. Rund um die Jubilare ist einiges geplant. Auch wir im Schliersee Magazin werden über verschiedene Kulturherbst-Veranstaltungen berichten.

Ich habe für dich ein paar Ausschnitte aus dem Gespräch von Johannes Wegmann und Mathias Schrön zu einem Highlight-Video zusammengestellt.

 

 

Da das 25-minütige Gespräch für Kulturherbst-Interessierte einen tollen Überblick mit vielen Hintergrundinformationen bietet, kannst du das Video auch in voller Länge anschauen.

 

 

 

Tipp für alle Familien: 9. Oktober ab 10:00 Uhr: Kinderkulturherbst mit historischen Kinderspielen und Kasperls Spuikastl im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Neuhaus

„An diesem Tag dürfen sich alle Familien auf eine Zeitreise in Sachen Kinderspiele freuen. Hast du schon einmal auf einer echten Holzkegelbahn gekegelt? Bist du schon einmal auf Stelzen gelaufen? Wer erinnert sich an einen Skibrettl-Lauf? Außerdem wird gebastelt und gemalt. Verschiedene Spielstationen können besucht werden. Auch Kasperls Spuikastl mit lustigen Theaterstücken ist vor Ort. Laufenten, Schweine, Katzen und Kühe begeistern die Kinder – und die Erwachsenen freuen sich auf einen Besuch im gemütlichen Biergarten!“

 

 

Wir freuen uns auf einen goldenen Oktober in Schliersee!

Danke an den Schlierseer Kulturherbst für die Bereitstellung der Fotos.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schlierseer Kulturherbst 2021: Das Kulturkarussell dreht sich wieder!

Der Kulturherbst 2021 findet statt. Das abwechslungsreiche Programm führt mit 16 Stationen durch Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten.

Glücklich dreht Johannes Wegmann die 2018 im Schlierseer Kurpark aufgestellte Bronze-Edelstahl-Skulptur „Feuervogel im Spiegel von Helios“ von Otto Wesendonck. Für ihn ein Zeichen, dass sich kulturell wieder etwas bewegt. „Ein gutes Gefühl“, sagt er erleichtert.

 

 

07. Oktober bis 30. Oktober 2021 – 13. Schlierseer Kulturherbst

„Wir haben in Kürze unser Netzwerk eingeschaltet, sowohl die Künstler als auch die Sponsoren“, erzählt Johannes Wegmann. So konnten sie ein gewohnt spannendes Programm auf die Beine stellen. „Wir wollen, dass die Veranstaltungen stattfinden!“, sagt er. Gleichwohl müssen diese trotz stark verringerter Besucherzahl in den Spielstätten auch wirtschaftlich rentabel sein. Die Künstler brauchen eine Perspektive und sollen mit der Gage rechnen können. Das Thema Kultur soll wieder eine Zukunft haben, auch wenn man sich mit den veränderten Gegebenheiten arrangieren muss. Es sollen selbstverständlich sichere Veranstaltungen werden, mit Abstand und Hygieneregeln, sodass sich alle wohlfühlen und die Kultur genießen können. Es wird in Schliersee dieses Jahr fünf Spielstätten geben. „Wir bieten kleinere, feinere, aber hochkarätige Veranstaltungen“, freut sich Johannes. Von Klassik über Volksmusik, Gespräch, Polit-Talk bis hin zu Ausstellungen und Kunst.

 

Zwei Ausstellungen

Während der gesamten Zeit des Kulturherbstes wird es zwei Ausstellungen zum Thema Berge geben. Zum einen eine Kunstausstellung von Nele von Mengershausen (Malerei und Grafik) in der Vitalwelt Schliersee. Zum anderen eine Fotoausstellung von drei ortsansässigen Fotografen ‒ Moritz Attenberger, Florian Bachmeier und Cordula Flegel ‒ im Schlierseer Heimatmuseum. Das Programm der Veranstaltungen wird gewohnt vielfältig. Johannes Wegmann nennt einen kleinen Auszug: „Wir haben Andreas Rebers als Kabarettisten und Gerhard Polt mit seinem interessanten Gesprächspartner Markus Ederer. Timm Tzschaschel wird ein heiteres Festkonzert mit Sängerinnen und Sängern aus der Region geben“, schildert Johannes Wegmann und ist schon jetzt voller Erwartung, im Oktober endlich wieder die „Türen“ des Kulturherbstes Schliersee öffnen zu können.

Das Programmheft und die Plakate sind gerade in Arbeit und in voraussichtlich zwei Wochen kann der Vorverkauf in der Schlierseer Gäste-Information sowie online über München Ticket beginnen. Wir informieren dich über den genauen Start des Ticketverkaufs auf den Social-Media-Kanälen des Schliersee Magazins, damit du dir frühzeitig deine Tickets sichern kannst.

https://www.kulturherbst-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Kultur näherbringen – Schlierseer Kulturherbst 2019

Bei einer Rundfahrt über den Schliersee präsentierten Johannes Wegmann (Mitorganisator des Schlierseer Kulturherbstes), Franz Schnitzenbaumer (Bürgermeister von Schliersee), Marion Riedl (Event-Managerin GI Schliersee) und Mathias Schrön (Leiter GI Schliersee) das aktuelle Programm für den Schlierseer Kulturherbst – dem Festival der Vielfalt im Oktober.

 

„Der Schlierseer Kulturherbst verlängert den Sommer und verschönert den Herbst“, erklärt Johannes Wegmann stolz. Das Programm ist gewohnt bunt und vielfältig. Wichtig ist ihm nach wie vor der Bezug der Künstler zu Schliersee. „Schliersee soll immer herausgestellt werden“, sagt er. Ein Highlight ist dieses Jahr die Veranstaltung „100 Jahre Markt Schliersee“, eine Wanderung durch zehn Jahrzehnte Schlierseer Geschichte anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Markterhebung“. Es soll kein Festakt sein, sondern ein sehr entspannter und heiterer Abend, der zusammen mit den Nostalphonikern, Gerhard Polt und Zeitzeugen auf die vergangenen hundert Jahre in Schliersee zurückblicken wird.

Eröffnung des Kulturherbstes ist am 3. Oktober 2019 in der Schlierseer Vitalwelt mit einer Vernissage der beiden Künstler Emil Sogor und Stefan v. Reiswitz. Emil Sogor (Malerei, Grafik, Design) ist in Schliersee aufgewachsen und erlebte hier seine erste Schaffensperiode. Seine Fassadenmalereien kann man noch heute in Schliersee – zum Beispiel am Schlierseer Hof – bewundern. Jetzt gehört Emil Sogor zu den größten Künstlern in Kapstadt. Stefan v Reiswitz war ein ganz besonderer Bildhauer, der in Spanien lebte, aber einen Zweitwohnsitz in Neuhaus hatte. Leider ist er vor Kurzem verstorben. Er gehörte zu den ganz großen Bildhauern Spaniens.

Neu ist dieses Jahr auch die Umsetzung eines Skulpturengartens im Kurpark. „Wir haben im letzten Jahr begonnen Skulpturen aufzustellen“, sagt Johannes Wegmann. Es stehen dort bereits zwei Steinfiguren von Tobel, die beiden Holzstehlen von Georg Brinkies und der Esel von Stefan v Reiswitz. Dank großzügiger Spenden können diese jetzt um das Helios von Otto Wesendonck erweitert werden – und ein richtiger Skulpturengarten entsteht. Eine Vision wird Wirklichkeit!

Das abwechslungsreiche Programm führt in über 20 Veranstaltungen durch Theater, Kabarett, Lesungen, politisches Gespräch und Musik in allen Facetten.

03. Oktober 2019 Eröffnung des 12. Schlierseer Kulturherbstes

04. Oktober 2019 MAMA Kinderzeichnungen in der Fuge

05. Oktober 2019 100 JAHRE MARKT SCHLIERSEE

06. Oktober 2019 Maxi Schafroth „Faszination Bayern“ – Kabarett

07. Oktober 2019 Mit Saitenklang und Nachtigalleng’sang musikalisch um den See

08. Oktober 2019 MULO FRANCEL (Sax) & CHRIS GALL (Piano) Mythos

10. Oktober 2019 AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT

12. Oktober 2019 SINFONISCHES FESTKONZERT Mozart pur

13. Oktober 2019 HISTORISCHE KINDERSPIELE wie vor 100 Jahren

13. Oktober 2019 SUSI ODER SO – KAISERIN VON ÖSTERREICH Der Musical-Spaß

15. Oktober 2019 BAUERNTHEATER: ZWEI BAUERN IM 3/4-TAKT

16. Oktober 2019 JAZZ INTERNATIONAL Matthias Gmelin Sextett feat. Joe Chambers Enja-Release

17. Oktober 2019 PETER RÜHMKORF UND DIE GROSSEN VIER

18. Oktober 2019 VOLKSMUSIKABEND mit Musikanten aus Bayern, Österreich und Südtirol

19. Oktober 2019 KARNEVAL DER TIERE MIT MAUS UND MONSTER

20. Oktober 2019 ALEJANDRO CALDERÓN JAFFÉ VERNISSAGE

20. Oktober 2019 GERHARD POLT, MARKUS EDERER: „ACH EUROPA“

22. Oktober 2019 KLEZMOTION Klezmer und literarische Intermezzi

23. Oktober 2019 DIE KLANGWELT DES MITTELALTERS

24. Oktober 2019 RIESENBLÖDSINN Hommage an Karl Valentin & Liesl Karlstadt

25. Oktober 2019 KLAVIERABEND FABIAN MÜLLER „APPASSIONATA“

27. Oktober 2019 FESTLICHES KONZERT MIT BAVARIAN BRASS

27. Oktober 2019 LESUNG „DER SOHN DES SAUSCHNEIDERS“

Das komplette Programm findet ihr auf der Webseite des Kulturherbstes

www.kulturherbst-schliersee.de

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Die „stade Zeit“ in Schliersee ‒ Weihnachtszauber

Endlich wird es kälter hier bei uns, und der erste Frost meldet den Winter an. Auch in Schliersee geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu. Hier ein paar Termine, die ihr nicht verpassen solltet:

1. und 02. Dezember | Weihnachtszauber: Museumsweihnacht am Heimatmuseum

Sanft weht der Duft von Glühwein und frischen Baumstriezeln durch die Lautererstraße. Schliersee hat dieses Jahr einen neuen, stimmungsvollen Christkindlmarkt rund um das Heimatmuseum. In 16 Kunsthandwerks- und Schmankerl-Hütten präsentieren sich der TSV Schliersee, der kath. Frauenbund, der Turnverein Schliersee, der neue Kindergarten „Kleine Heimat“, der Ratskeller, die Metzgerei Stadler und Kunsthandwerker aus der Region. Der Nikolaus überrascht die Kinder an beiden Tagen um 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: Samstag 14:00‒20:00 Uhr, Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

Mein Tipp: Nach dem Besuch auf der Museumsweihnacht am Samstag findet im neuen Saal des Heimatmuseums das Konzert „Advent is a Leucht’n“ statt. Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer um 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang werden sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Vorverkauf in der Gäste-Information Schliersee, Karten 8,- €

www.schlierseer-weihnachtszauber.de

 

14. bis 16. Dezember | Weihnachtszauber: Historischer Weihnachtsmarkt

im altbairischen Dorf im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee

Über 50 Aussteller mit echtem Handwerk, vielen Leckereien und ein umfangreiches Kinderprogramm warten auf euch. Das Kasperltheater hat seinen Platz in der Winterstube gefunden. Von Kinderbasteln, der Weihnachtsbäckerei, Ponys bis hin zu Alpakas wird ein umfangreiches Programm für einen tollen Tag mit der ganzen Familie geboten. Die Eltern können sich in der Zwischenzeit mit Hausglühwein direkt vom Winzer verwöhnen. Zusätzlich könnt ihr im Wirtshaus bayerische Schmankerl genießen (Reservierungen unter office@wasmeier.de oder 08026/929 22 0). Am besten reist ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Ein zusätzlicher Bus-Shuttleservice von Schliersee wird eingerichtet. www.weihnachtsmarktl.de

Mein Tipp: Fahrt doch mit der Schliersee Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt. Nach der romantischen Fahrt über den Schliersee nach Fischhausen sind es nur wenige Gehminuten zum altbairischen Dorf.

Eintrittskarten gibt es an der Museumskasse am Weihnachtsmarkt-Wochenende oder an der Gäste-Info in Schliersee.

Öffnungszeiten: Freitag 15:00‒20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

 

14. bis 16. Dezember | Inselzauber auf der Insel Wörth im Schliersee mit Livemusik, kulinarischen Schmankerln, Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle. Überfahrt mit der Schliersee Schifffahrt von der Vitalwelt

Öffnungszeiten:

Freitag ab 15:00 Uhr mit „Ochsenbackerl & Friends“
Samstag ab 15:00 Uhr mit „Hackl & Kunst“

Sonntag ab 11:00 Uhr Brunch mit dem „Waitler“ von „Da Rocka & da Waitler“ und seiner Steirischen Harmonika, reichhaltigem Frühstücksbuffet, dreierlei Hauptgängen, Oberland Kuchenbuffet, Kaffee, Tee, Orangensaft und Wasser für 33,- €

www.insel-schliersee.de

 

21. Dezember | Luz Amoi Konzert in der Pfarrkirche St. Sixtus

Nach mehreren Konzerten auf der Insel Wörth im Schliersee vor ein paar Jahren kommt Luz Amoi endlich zurück an den Schliersee. Ein stimmungsvoller Konzertabend in der Vorweihnachtszeit mit dem Programm von Luz Amoi „Bald ist Weihnachten“ in der Pfarrkirche St. Sixtus wartet auf euch.

Vorverkauf in der Gäste-Information www.schliersee.de

 

22. und 23. Dezember | Weihnachtszauber: Romantische Weihnacht am Gasthof Terofal

Rund um den Maibaum wird es an diesem Wochenende romantisch. Ein kleiner, liebevoller Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln auf dem Terofalplatz vor dem Bauerntheater wartet auf euren Besuch. Feuerkörbe und Schlierseer Blasmusik vom Balkon des Bauerntheaters sorgen für Romantik.

www.terofal.de

Weihnachtsbaum-Tipp: Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft am zweiten und am dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus in Schliersee wie jedes Jahr Weihnachtsbäume in allen Größen. Solange der Vorrat reicht.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps April 2018: Was für ein Theater in Schliersee

der Frühling ist bei uns angekommen, die Sonne erwärmt die Herzen, und die Natur erwacht. Eine erfolgreiche Skisaison mit einem tollen Winter ist zu Ende gegangen. Außerdem sind wir in Schliersee mit der Premiere „Die Probenacht“ in die Schlierseer Bauerntheater-Saison gestartet. Die Komödie handelt von einem Bauern im zweiten Frühling. Unser Bauerntheater war ausverkauft, und es gab viel zu lachen. „Wenn die Liab‘ einen beim Rockzipfel packt, fängt man das Komödienspielen an“, sagte die Hauserin Cilli im Stück ‒ und so war es auch.

Weiterlesen