Beiträge

Seefest Schliersee 2022 – „chillig und lässig“

Kuramtsleiter Mathias Schrön beendete das Schlierseer Seefest auf der Bühne am Sonntagabend mit den Worten: „Es war einfach chillig und es war lässig. Das sollten wir weiter so machen, und ich hoffe, ihr kommt nächstes Jahr wieder!“ Auch er betonte die Wichtigkeit des Seefestes für die Schlierseer Vereine – wie auch schon Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer bei der Eröffnung. Viele der Stände auf dem Schlierseer Seefest werden von Vereinen betrieben und diese verwenden den Erlös hauptsächlich für ihre Jugendarbeit.

 

 

Am Freitag hat das Wetter leider nicht ganz so mitgespielt. Pünktlich zur Eröffnung um 17:00 Uhr fing es an zu tröpfeln. Als aber um 20:00 Uhr Nirwana auf der Bühne stand, trat der Regen in den Hintergrund und die Besucher tanzten und sangen ausgelassen. Die Stimmung war blendend und Nirwana rockte die Menge.

 

 

 

 

Traditionelles Fischerstechen

Der nächste Tag startete mit einem Highlight, dem traditionellen Fischerstechen. Seit der Olympiade 1972 in München ist das Fischerstechen mit Schliersee verbunden. Auf dem Schlierseer Seefest sitzt du im Biergarten des TSV Schliersee (Sparte Eishockey) in der ersten Reihe. Es ist immer eine Gaudi zum Zuschauen, aber es ist auch harter Wettkampf. Heuer haben die „Schlierseer Buam“ vor der „Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg und den „Pengertz-Ratz‘n“ aus Nürnberg gewonnen. Sieger im Einzel war Alex Stark („Schlierseer Buam“) vor Andreas Lechner („Schlierseer Buam“) und Benedikt Kropf („Schiffer- und Fischerzunft“ aus Bamberg). Auf dem vierten Platz landete Paul Randler („Schlierseer Buam“).

 

Schliersee-Abend

Am Abend freuten sich alle auf die Schlierseer Blasmusik. An den Biertischen auf der Seefestwiese war kaum ein freier Platz mehr zu finden. Begeistert bejubelte die Menge die Musikanten und Trachtengruppen und bewunderte die Goaßlschnalzer, die sich auf den Biertischen positioniert hatten, um es „krachen zu lassen“. Um 22:00 Uhr wurde dann auf dem Schliersee das Brillantfeuerwerk abgeschossen. Nach zwei Jahren ohne Silvesterfeuerwerk und Seefest tatsächlich irgendwie noch ein bisschen schöner als sonst. Noch brillanter.

 

Gemütliche Frühschoppen-Stimmung

Der Sonntag startete entspannt mit der LakeSide BigBand. Unsere Schlierseer Uschi Bommer gab einige Gesangseinlagen und verzauberte damit die Gäste, die gemütlich an den Bierbänken saßen und das warme Sommerwetter bei einer Brotzeit genossen. Das Schlierseer Seefest ist ein Familienfest. Auch für die Kinder war einiges geboten. Die Pfadfinder veranstalteten das ganze Wochenende ein buntes Kinderprogramm mit unter anderem Baumstammsägen, Stockbrotgrillen und Kinderschminken. Die Hüpfburg für die Kleinen wurde gesponsort von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ Miesbach. Außerdem konnten die Kleinen mit Peter Sprenger mit der Pferdekutsche fahren. Mehrere Eisstände, bunte Luftballons und ein Mandelstand mit vielen Leckereien erfreuten nicht nur die Kleinen.

 

Aufgeregte Kinder und strahlende Eltern

Am Sonntagnachmittag durften sich die Schlierseer Kinder auf der Seefestbühne präsentieren. Der Schlierseer Turnverein, die Rock’n‘Roll Freunde Hausham e. V. mit dem Rock’n’Roll-Club Rosenheim 1977 e. V., das Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham und die Crachia Hausham stellten sich vor und die Kinder zeigten, was sie so alles draufhaben. Es waren nicht nur die Eltern der Kinder begeistert. Der Applaus aller Besucher hallte über die große Seefestwiese.

Mein Applaus für das Schlierseer Seefest 2022 hallt noch immer über den ganzen Schliersee. Danke an Franz Schnitzenbaumer und die Gemeinde Schliersee, an die Organisatoren Hias, Reiner und Marion, unseren Moderator Franz Weiß, an alle Standl-Betreiber und Vereine, alle Musikanten und last but not least: Danke an alle Seefestbesucher. Wir sehen uns nächstes Jahr!

 

 

Besser: Wir sehen uns am 20. August 2022 auf dem Bergseefest am Spitzingsee!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Fünf ausgewählte Veranstaltungen in Schliersee im August

ACHTUNG: Im August, bis voraussichtlich (!) 26. August 2022, ist die Bundesstraße zwischen Schliersee und Hausham wegen einer Baustelle in Hausham komplett gesperrt. Nutze die Möglichkeit, mit der BRB anzureisen. Du kannst auch in Hausham oder Miesbach parken und nach Schliersee laufen oder wandern. Perfekt ist eine Fahrt mit dem (E-)Bike beispielsweise von Holzkirchen auf dem Münchner Wasserweg. Die Umleitung für den Autoverkehr führt durchs Leitzachtal.

Aktuelle Entwicklung der Baustelle in Hausham: https://www.hausham.de/de/neuigkeiten/aktuelles

Auch die BRB hat in der Zeit eine kleine Fahrplanänderung: fahrplanabweichungen-munchen-hbf-bayrischzell-von-25-07-19-08-2022.pdf (transdev.de)

 

 

 

#1 Brunnenfest: Schlierseer Blasmusik – 06. August 2022

Um 11:00 Uhr startet der Tag am Musikantenbrunnen mit einem Frühschoppen. Ab 13:00 Uhr spielen die Oberlandkrainer. Am Nachmittag treten Trachtler und Goaßlschnalzer auf. Open End mit der Schlierseer Blasmusik. Kühle Getränke, Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas, Steckerlfisch und eine Riesengaudi. Genieße einen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck: Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute.

 

#2 Tradition – Altschlierseer Kirchtag – 07. August 2022

Mit bunt geschmückten Booten rudern die historisch gekleideten Trachtler der Alt-Schlierseer Trachtengruppe über den See und feiern den Kirchtag der Pfarrkirche Sankt Sixtus in Schliersee. Die malerische Kulisse des Schliersees macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ab 9:00 Uhr Überfahrt von Fischhausen, 9:30 Uhr Platzkonzert der Niklasreuther Blaskapelle im Kurpark, 10:00 Uhr Empfang der Boote im Kurpark, 11:00 Uhr Patroziniumsgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sixtus und etwa um 12:00 Uhr Festumzug durch Schliersee mit anschließendem Kirtafest im Bauerntheater. Festzeichen 3 Euro.

 

#3 Waldfest: Schlierseer Skiclub am Waldfestplatz – 12. bis 15. August 2022

Am Freitag um 17:30 Uhr Festumzug vom Bahnhof Schliersee zum Waldfestplatz. 18:00 Uhr Bieranstich von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Zeltbetrieb mit der Schlierseer Blasmusik. Am Samstag spielen ab 17:00 Uhr die Stürzlhamer. Am Sonntag geht es um 11:00 Uhr los mit einem Frühschoppen mit der Huabaoim Musi, danach Kaffee und Kuchen. Am Abend spielt die Blaskapelle Hartpenning. Zum Abschluss am Montag tritt ab 16:00 Uhr die Elbacher Blasmusik auf.

 

#4 Am Berg: Bergseefest am Spitzingsee – 20. August 2022

Umrahmt von einer einmaligen alpinen Kulisse, erwarten dich Attraktionen wie beispielsweise die historische Traktorenrundfahrt, Trachtler, Goaßlschnalzer und Showgruppen aus Schliersee und dem Landkreis Miesbach. Kulinarische Spezialitäten der Region findest du an den kleinen Brotzeitständen der Spitzingseer Wirtsleute und der örtlichen Vereine. Feier mit! Ab 12:00 Uhr!

 

#5 Highland Games im Markus Wasmeier Freilichtmuseum – 28. August 2022

Bereits zum zehnten Mal ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Austragungsort der legendären Highland Games. Starke Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum Kräftemessen in Schliersee. Ein Ausflug für die ganze Familie! https://www.wasmeier.de/

 

 

 

Zusätzlich finden viele Konzerte statt:

Kurkonzert Akkordeonorchester 1. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert Schlierseer Blasmusik 4. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Lichterserenade mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl am 11. August 2022 ab 20:30 Uhr im Schlierseer Kurpark

Standkonzert der Schlierseer Blasmusik am 14. August 2022 ab 11:00 Uhr im Neuhauser Kurpark

Orgelkonzert mit Uschi Bommer am 14. August 2022 ab 19:00 Uhr in der Sankt-Sixtus-Kirche

Tausend Takte gute Laune am 18. August 2022 ab 20:00 Uhr mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl

Kurkonzert mit der Miesbacher Stadtkapelle am 22. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit der Musikkapelle Elbach am 25. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit dem Schlierseer Alpenchor am 28. August 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Aktuelle Infos immer unter: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender

 

Bilder und Videos aus dem Archiv von 2018 und 2019

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps: Wundervolle Adventszeit beim Schlierseer Weihnachtszauber 2019

die „stade Zeit“ bricht an. Aber gönnen Sie sich in der hektischen Vorweihnachtszeit tatsächlich auch etwas Ruhe und Besinnlichkeit? Bei uns in Schliersee können Sie das. Wenn der erste Schnee gefallen ist, kehrt ein wenig Ruhe ein. Die Autos fahren langsamer, Geräusche werden vom frischen Schnee absorbiert, und mit der Weihnachtsbeleuchtung glitzert es weihnachtlich. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und brechen Sie zu einem langen Spaziergang in der schönen Schlierseer Winterlandschaft auf. Nach einem ausgiebigen „Ausflug in die Stille“ haben Sie vielleicht Lust auf eine heiße Schokolade mit Sahne oder einen Glühwein?

Am ersten Adventswochenende starten wir mit der Museumsweihnacht am Schlierseer Heimatmuseum in unseren Weihnachtszauber. Der Duft von süßen Baumstriezeln, ein kleines Lagerfeuer, der Nikolaus und ausgesuchtes Kunsthandwerk werden Sie sofort in Ihre Kindheit zurückversetzen.

Besonders weihnachtlich wird es am Samstag um 19:00 Uhr beim Konzert „Advent is a Leucht’n“ im neuen Saal des Heimatmuseums. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang entführen Sie Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer mit adventlichen Klängen in die Heimat und verschiedene Länder dieser Welt. Karten erhalten Sie für 8 Euro bei uns in der Gäste-Information Schliersee.

 

Am nächsten Wochenende stimmen wir Sie am 8. Dezember 2019 mit der Lesung „Heiliger Abend ‒ abgesagt!” von Helmfried von Lüttichau im Heimatmuseum ein wenig anders auf das Weihnachtsfest ein. Unterstützt wird Helmfried von Lüttichau von dem großartigen Multi-Instrumentalisten Heinz Grobmeier mit seinen exotischen und selbst gebauten Instrumenten.

 

 

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Markus Wasmeier Freilichtmuseum von Freitag bis Sonntag in eine Weihnachtswunderwelt. Der beliebte „Historische Weihnachtsmarkt“  präsentiert zahlreiche Aussteller wie Weber, Stoffdrucker und Krippenbauer, die ihr traditionelles Handwerk zeigen. Ihre Kinder haben sicher Spaß im Kasperltheater, in der Weihnachtsbäckerei und der Bastelstube mit Glasbläserei.

 

 

Das Wochenende vor Heilig Abend ist für unsere „Romantische Weihnacht“ am Maibaum vor dem Gasthof Terofal im Herzen von Schliersee reserviert. Die Schlierseer Blasmusik spielt Weihnachtslieder vom Balkon des Bauerntheaters, während Sie sich an einer der Feuerstellen bei einem Punsch und einer Bratwurst wärmen können.

 

 

Am 21.12.2019 habe ich noch ein ganz besonderes Weihnachts-Highlight für Sie: Die Band Luz Amoi spielt um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sixtus mit „In dulci jubilo“ die schönsten und stimmungsvollsten Advents- und Weihnachtslieder.

Weihnachten kann eben mehr sein als das hektische Treiben vor Jahresschluss. Sie sind noch auf der Suche nach einem Christbaum? Unsere Freiwillige Feuerwehr verkauft am zweiten und dritten Adventswochenende Christbäume in allen Größen – solange der Vorrat reicht. Wenn Sie dieses Jahr einen echten Schlierseer Weihnachtsbaum haben möchten, geht unser Förster Alfons Rauch mit Ihnen am 21.12.2019 in den Wald und Sie können Ihren Wunschbaum direkt vor Ort selbst schlagen. Ein echtes Erlebnis. Bitte melden Sie sich vorher an.

Sie sind über Silvester bei uns? Am 30.12.2019 feiern wir die Wintersonnenwende mit Schmankerln und einem großen Feuer auf der Seefestwiese und am 31.12.2019 mit Musik und guter Laune die Silvesterfeier im Kurpark am Musikpavillon

 

Jetzt kann Weihnachten kommen. Lassen Sie sich von uns auf die stade Zeit einstimmen und besuchen Sie uns in Schliersee. Ich hoffe, wir sehen uns.

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

P. S.: Sie wollen 2019 sportlich beenden? Starten Sie doch beim Silvesterlauf und nehmen Sie bei einer Runde um den Schliersee Anlauf für das neue Jahr. 

 

 

 

Tipps November 2019: Farbenfrohe Erlebnisse in Schliersee

über dem Nebelmeer die Sonne zu genießen, ist sicher einer der besten Gründe, uns im November zu besuchen. Aber ich möchte Ihnen auch ein ganz besonderes Highlight bei uns in Schliersee ans Herz legen: den Leonhardi-Ritt am 03. November 2019. Leonhardi ist einer der ältesten christlichen Bräuche Bayerns.

Herausgeputzte Rösser, festlich gekleidete Trachtler und feierlich geschmückte Truhenwägen erwarten Sie. Die herbstliche Wallfahrt mit Pferdesegnung beginnt um 9:00 Uhr am Bahnhof in Schliersee. Wie Ihr perfekter Leonhardi-Tag aussehen kann, erfahren Sie bei uns im Schliersee Magazin. 

 

Für einen Schlechtwetter-Tag habe ich einen ganz persönlichen Tipp für Sie. Wir haben in der Vitalwelt Schliersee letzte Woche die Ausstellung „100 Jahre Bockerlbahn Schliersee“ eröffnet.

Tauchen Sie ein in eine aufregende Zeit nach dem Jahrhundert-Föhnsturm am Spitzingsee vor hundert Jahren. Viele große Schwarzweiß-Fotos auf großen Plakatwänden, verschiedene Werkzeuge und sogar original Kleidungsstücke und andere Gebrauchsutensilien aus dieser Zeit können bewundert werden. Auch eine Bildschirmdokumentation sowie ein aktueller TV-Beitrag über den Bockerlbahn-Wanderweg können Sie auf einem großen Bildschirm betrachten. Die gesamte Ausstellung will Ihnen einen Eindruck vermitteln über das Ausmaß der damaligen Naturkatastrophe sowie die damit verbundenen Mühen und mit welcher großartigen Leistung alle Beteiligte bei der Neuhauser Bockerlbahn gearbeitet haben.

Die Bockerlbahn-Ausstellung kann täglich bei freiem Eintritt besucht werden. Ich freue mich über Ihr Feedback. Schicken Sie mir gern eine E-Mail

 

Freuen Sie sich auch schon auf den Winter?

 

Haben Sie Ihren Winterurlaub in Schliersee schon gebucht? Ich kann Ihnen etwas verraten: Wir in Schliersee starten am 30. November mit der Museumsweihnacht am Schlierseer Heimatmuseum in die Weihnachtszeit. Nach dem Besuch auf dem Christkindlmarkt können Sie im Anschluss, im neuen Saal des Heimatmuseums, das Konzert „Advent is a Leucht’n“ besuchen.

Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer ab 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Karten kosten 8 Euro und sind bei uns in der Gäste-Information in der Vitalwelt Schliersee erhältlich. Ich hoffe, Sie lassen sich so von uns schon ein wenig auf die Weihnachtszeit einstimmen.

 

Genießen Sie die letzten schönen Tage in der warmen Herbstsonne und freuen Sie sich mit mir auf einen schneereichen Winter hier bei uns am Schliersee und Spitzingsee.
Ich hoffe, wir sehen uns!

 

P. S.: Kennen Sie schon Sabine Hartmann? Sie ist seit Kurzem in unserem Redaktionsteam vom Schliersee Magazin und nimmt Sie in ihrem ersten Beitrag ganz früh am Morgen mit um den Schliersee.   

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Advent is a Leucht´n – Einstimmung auf die vorweihnachtliche Zeit

Im Rahmen der Museumsweihnacht fand im neuen Saal des Heimatmuseums ein gemeinsames Konzert von Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer statt. Sie überraschten ihr Publikum mit einem vielseitigen Programm aus adventlichen Klängen, Gesang, Geschichterln von Wichteln und Kobolden sowie darüber wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird und Gedichten. Mit Harfe, Hackbrett, verschiedenen Flöten und glockenreinen Stimmen nahmen sie ihre Zuhörer mit auf eine stimmungsvolle Klangreise durch unsere boarische Hoamat und verschiedene Länder der Welt.

Gleich zu Beginn zogen die drei Sängerinnen mit ihrer dreistimmigen a capella Darbietung von „Engerl luren scho ums Eck“ ihre Zuhörer in ihren Bann. Mit Liedern und musikalischen Stücken wie „Advent is a Leucht`n“ von Lorenz Maierhofer, „Cocorná“ von Alfredo Rolando Ortiz, „Danza Mora“ (maurischer Tanz), „Vem kan segla förutan vind“, einem traditionellen Volkslied aus Schweden / Norwegen, „Im Woid is so staad“ und einigen mehr, entführten sie ihr Publikum in die vorweihnachtliche Stimmung verschiedenster Kulturen.

Christine Horter spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Harfe und brachte an diesem Abend ihre selbstgebaute keltische Harfe mit, um dem englischen Volkslied “Scarborough Fair”, in einer extra für die keltische Harfe verfassten Version, sphärische Klänge einzuhauchen. Begleitet wurde sie dabei von der Musikerin und Musikpädagogin Lisa Schöttl auf dem Hackbrett. Lisa ist außerdem seit 2013 Stipendiatin von Yehudi Menuhin live music now und gibt regelmäßig Konzerte in sozialen Einrichtungen.

Die beiden sympathischen Künstlerinnen entlockten ihren Instrumenten ungeahnte, virtuos gespielte Klänge, welche die Zuhörer andächtig lauschen ließen.

Die Schlierseerin Uschi Bommer begeisterte das Publikum vor allem mit Gabriellas Song  aus dem Film „wie im Himmel“, welcher vom Mut und der Kraft einer Frau handelt, die sich aus ihrem tristen Leben befreit. Aber auch das traditionelle Weihnachtslied aus Venezuela „Adorar al nino“ (Verehret das Christuskind) intonierte sie mit ihrer himmlisch anmutenden Altstimme und schaffte es mühelos, ihre Zuhörer die Freude und das wilde bunte Treiben Südamerikas spüren zu lassen.

 

 

Die gemeinsame Freude am Musizieren und Singen ist bei den drei Frauen offensichtlich. Es war ein mitreißendes, vielseitiges, immer wieder überraschendes und besinnliches Konzert. Wunderschön war´s und mit dem gemeinsamen Singen von Künstlerinnen und Publikum von „Leise rieselt der Schnee“, wurde ein musikalischer Klangevent stimmungsvoll beendet.

https://www.lisa-schoettl.de/
http://www.christinehorter.de/

 

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Die „stade Zeit“ in Schliersee ‒ Weihnachtszauber

Endlich wird es kälter hier bei uns, und der erste Frost meldet den Winter an. Auch in Schliersee geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu. Hier ein paar Termine, die ihr nicht verpassen solltet:

1. und 02. Dezember | Weihnachtszauber: Museumsweihnacht am Heimatmuseum

Sanft weht der Duft von Glühwein und frischen Baumstriezeln durch die Lautererstraße. Schliersee hat dieses Jahr einen neuen, stimmungsvollen Christkindlmarkt rund um das Heimatmuseum. In 16 Kunsthandwerks- und Schmankerl-Hütten präsentieren sich der TSV Schliersee, der kath. Frauenbund, der Turnverein Schliersee, der neue Kindergarten „Kleine Heimat“, der Ratskeller, die Metzgerei Stadler und Kunsthandwerker aus der Region. Der Nikolaus überrascht die Kinder an beiden Tagen um 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: Samstag 14:00‒20:00 Uhr, Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

Mein Tipp: Nach dem Besuch auf der Museumsweihnacht am Samstag findet im neuen Saal des Heimatmuseums das Konzert „Advent is a Leucht’n“ statt. Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer um 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang werden sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Vorverkauf in der Gäste-Information Schliersee, Karten 8,- €

www.schlierseer-weihnachtszauber.de

 

14. bis 16. Dezember | Weihnachtszauber: Historischer Weihnachtsmarkt

im altbairischen Dorf im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee

Über 50 Aussteller mit echtem Handwerk, vielen Leckereien und ein umfangreiches Kinderprogramm warten auf euch. Das Kasperltheater hat seinen Platz in der Winterstube gefunden. Von Kinderbasteln, der Weihnachtsbäckerei, Ponys bis hin zu Alpakas wird ein umfangreiches Programm für einen tollen Tag mit der ganzen Familie geboten. Die Eltern können sich in der Zwischenzeit mit Hausglühwein direkt vom Winzer verwöhnen. Zusätzlich könnt ihr im Wirtshaus bayerische Schmankerl genießen (Reservierungen unter office@wasmeier.de oder 08026/929 22 0). Am besten reist ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Ein zusätzlicher Bus-Shuttleservice von Schliersee wird eingerichtet. www.weihnachtsmarktl.de

Mein Tipp: Fahrt doch mit der Schliersee Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt. Nach der romantischen Fahrt über den Schliersee nach Fischhausen sind es nur wenige Gehminuten zum altbairischen Dorf.

Eintrittskarten gibt es an der Museumskasse am Weihnachtsmarkt-Wochenende oder an der Gäste-Info in Schliersee.

Öffnungszeiten: Freitag 15:00‒20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

 

14. bis 16. Dezember | Inselzauber auf der Insel Wörth im Schliersee mit Livemusik, kulinarischen Schmankerln, Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle. Überfahrt mit der Schliersee Schifffahrt von der Vitalwelt

Öffnungszeiten:

Freitag ab 15:00 Uhr mit „Ochsenbackerl & Friends“
Samstag ab 15:00 Uhr mit „Hackl & Kunst“

Sonntag ab 11:00 Uhr Brunch mit dem „Waitler“ von „Da Rocka & da Waitler“ und seiner Steirischen Harmonika, reichhaltigem Frühstücksbuffet, dreierlei Hauptgängen, Oberland Kuchenbuffet, Kaffee, Tee, Orangensaft und Wasser für 33,- €

www.insel-schliersee.de

 

21. Dezember | Luz Amoi Konzert in der Pfarrkirche St. Sixtus

Nach mehreren Konzerten auf der Insel Wörth im Schliersee vor ein paar Jahren kommt Luz Amoi endlich zurück an den Schliersee. Ein stimmungsvoller Konzertabend in der Vorweihnachtszeit mit dem Programm von Luz Amoi „Bald ist Weihnachten“ in der Pfarrkirche St. Sixtus wartet auf euch.

Vorverkauf in der Gäste-Information www.schliersee.de

 

22. und 23. Dezember | Weihnachtszauber: Romantische Weihnacht am Gasthof Terofal

Rund um den Maibaum wird es an diesem Wochenende romantisch. Ein kleiner, liebevoller Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln auf dem Terofalplatz vor dem Bauerntheater wartet auf euren Besuch. Feuerkörbe und Schlierseer Blasmusik vom Balkon des Bauerntheaters sorgen für Romantik.

www.terofal.de

Weihnachtsbaum-Tipp: Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft am zweiten und am dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus in Schliersee wie jedes Jahr Weihnachtsbäume in allen Größen. Solange der Vorrat reicht.

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee