Beiträge

Schlierseer Frühling: eine Runde um den See!

Meine Nachbarin sagte gerade zu mir, für sie gehe das Frühjahr erst Mitte April los. Vorher möchte sie unbedingt noch Skifahren. Die Verhältnisse im Skigebiet Spitzingsee sind bestens – Sonnen-Skifahren also derzeit traumhaft. Ich mag den Schnee auch sehr, aber für mich sind die ersten warmen Tage in Schliersee im März, die Frühlingsgefühle wecken, besonders schön. Schneeglöckchen und bunte Krokusse, die aus dem Boden und manchmal sogar durch die Schneedecke sprießen, zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht.

 

 

Wann beginnt für dich der Frühling?

Der meteorologische Frühling beginnt immer am 1. März. Dann sind wir ja gerade schon mitten im Frühling? Der kalendarische Frühling beginnt erst mit der Tagundnachtgleiche – wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Das ist heuer am 20. März. Für mich beginnt der Frühling in Schliersee heuer mit diesem Wochenende. Heute (Donnerstag) war der Wind noch frisch, aber für die nächsten Tage sind warme Temperaturen vorhergesagt. Schon jetzt sieht man überall kleine bunte Frühjahrsvorboten entlang des Sees und auch in den Schlierseer Gärten blühen. Ich bin heute für dich um den Schliersee gelaufen und habe meine Eindrücke festgehalten.

 

Schoko-Kirsch-Kuchen-Pause in der Sonne

Besonders schön ist die Pause auf der Terrasse der Rixner Alm in der Sonne. Jackl empfiehlt mir den Schoko-Kirschkuchen – und der ist köstlich. Auch er freut sich über den Frühling und viele Gäste, die auf seiner Sonnenterrasse neben deftigen Schmankerln und hausgemachten Kuchen von der Liesi auch den wunderbaren Blick auf Schliersee und die Berge genießen werden. Die Rixner Alm ist immer einen Besuch wert. Ein perfekter Stopp bei einer Runde um den See. Der Weg um den See ist rund acht Kilometer lang und du brauchst zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Wenn du dich, so wie ich heute, mit jedem Krokus, der am Wegesrand steht, unterhältst, dann brauchst du definitiv länger. Lach!

 

 

 

Rixner Alm am Westufer des Schliersees

Westerbergstraße 40

83727 Schliersee

Telefon: 0160/95812204

 

Webseite

 

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10:00–16:00 Uhr

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Yoga an besonderen Orten in Schliersee – heute auf dem Campingplatz Schliersee

Ab sofort kannst du jeden Mittwoch von 8:45 Uhr bis 10:00 Uhr auf dem Campingplatz den Yogakurs „Lakeside morning flow“ besuchen. Durch Zufall hat einer der Campingplatz-Betreiber, Christian Bremm, die Yoga-Lehrerin Carolina Kempa vom Tegernsee kennengelernt. Schnell war die Idee geboren, auf der Wiese direkt am See auf dem Campingplatz Yoga anzubieten.

 

 

Über Carolina: „Meine spirituelle Reise begann vor über zehn Jahren und brachte mich außerhalb meiner Heimat Deutschlands zu renommierten Lehrern nach Indien, Australien, Bali, den Dschungel Thailands, Südeuropa und das Baltikum. Neben Yoga tauchte ich in die spirituellen Traditionen des Tantra und Schamanismus sowie in psychotherapeutisch angewandte Praktiken ein, bei denen die bewusste Auseinandersetzung mit Gefühlen im Mittelpunkt steht.“ https://www.carolinakempa.com/ABOUT-ME/

 

Auf dem Campingplatz Schliersee soll eine kleine Yoga-Community entstehen. Gleichzeitig können Urlauber spontan an der Yoga-Stunde teilnehmen. Das Level ist für jeden geeignet und es kann auch jeder teilnehmen. Matten können auf dem Campingplatz Schliersee ausgeliehen werden – solange der Vorrat reicht. Eine Yoga-Einheit kostet 15 Euro und der Beitrag ist direkt vor Ort zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Blick zum Himmel aber schon, denn der Yoga-Kurs findet im Freien statt und wird nur bei trockenem Wetter durchgeführt.

 

 

Optimaler Start in den Tag

Die erste Yoga-Stunde begann bei Traumwetter. Der Kurs war gut besucht und die Teilnehmer waren begeistert. Begeistert von der Yoga-Lehrerin Carolina Kempa und der Location direkt am See. Ein Sprung in den schönen Schliersee danach macht den Tag perfekt. „Natürlich können auch die Duschen bei uns nach der Yoga-Stunde benutzt werden“, erklärt Christian. Kursteilnehmerin Claudia ist begeistert von diesem Traumplatz direkt am Schliersee, von der tollen Idee der Campingplatz-Jungs und nicht zuletzt von der wunderbaren Yoga-Lehrerin. „Sie hat eine Yoga-Stunde geschaffen für alle, egal, ob sie es können oder nur reinschnuppern wollen“, sagt Claudia strahlend. „Ich nehme vier oder fünf Sachen für mich persönlich mit und ich denke, das ist ein guter Schnitt für diesen Morgen!“ Auch für Tina war es ein besonderer Start in den Tag. „An so einem Fleck etwas Energetisches mitzunehmen für den Tag, das ist sehr wunderbar“, erklärt sie strahlend.

Selbstverständlich kannst du nach der Yoga-Stunde gemütlich auf dem Campingplatz auf der Terrasse frühstücken oder vielleicht ein SUP ausleihen. Ob du im Urlaub bist oder nicht – gönn dir eine Auszeit! https://www.camping-schliersee.de/

 

 

 

Bei Fragen zum Kurs kannst du dich gern bei Carolina Kempa melden:

Tel.: 0151/538 688 89

miyoga@carolinakempa.com

www.carolinakempa.com

 

Jeden Mittwoch: 8:45–10:00 Uhr, LAKESIDE MORNING FLOW

Camping Schliersee, Westerbergstraße 27, 83727 Schliersee

Nur bei trockenem Wetter.

Kostenlose Leihmatten & Seeblick vorhanden.

15 Euro pro Stunde.

https://www.camping-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Urlaubs-Feeling auf der neuen Sommerterrasse des Sapori Italiani in Neuhaus

Es ist ein wunderschöner sonniger Abend, als ich mich mit meiner Familie auf den Weg zur neuen Sommerterrasse des Sapori Italiani in Neuhaus mache. Wir setzen uns an einen freien Tisch unter einen der knallroten Sonnenschirme. Ein laues Lüftchen weht uns schon den verführerischen Duft von Gegrilltem in die Nase. Aus den Lautsprechern erklingt moderne italienische Musik, die sofort gute Laune macht. Wir lehnen uns zurück und freuen uns auf einen entspannten Abend mit leckerem Essen und typisch italienischen Getränken.

 

 

 

Wir bestellen drei verschiedene Grillteller, einen alkoholfreien Aperitif von Martini und einen Campari – und unser kleiner Hund bekommt gratis ein Schälchen Wasser, das der kleine Racker sofort freudig annimmt. Luigi steht gut gelaunt am Grill und winkt zu uns herüber, als er uns entdeckt. Für uns gibt es an diesem Abend gegrillte Putenspieße, Hähnchenflügel und echt italienische Salsiccia, die Luigi frisch aus seiner Heimat Apulien importiert hat. Dazu serviert er seinen Gästen einen italienisch angehauchten Kartoffelsalat, gegrillte Pilze und zwei Scheiben Bruschetta. Die Portionen sind reichlich und schmecken köstlich. Selbstverständlich kann man auf der Terrasse nicht nur Gegrilltes, sondern auch alle anderen Gerichte bestellen, die auf der Karte des Sapori Italiani stehen – zum Beispiel Pizza, Pasta oder Eisbecher.

 

 

Auch die Auswahl an alkoholischen sowie alkoholfreien Getränken ist groß. Eine Ecke mit orangefarbenen Liegestühlen lädt geradezu dazu ein, es sich dort bequem zu machen und einen Cocktail zu schlürfen. Da kommt Urlaubs-Feeling auf! Als die Sonne langsam untergeht, tauchen eine Lichterkette und mehrere Fackeln die Terrasse in ein romantisches Licht. Ich freue mich auf einen gemütlichen Absacker und probiere einen der Malfy-Gin-Tonic-Cocktails – eine ausgezeichnete Wahl, wie ich feststelle: leicht und mediterran fruchtig!

 

 

Die Terrasse ist in der Regel von Donnerstag bis Sonntag und nur bei schönem Wetter geöffnet. Ich habe mit meiner Familie einen wirklich tollen Abend verbracht und freue mich schon darauf, bald wiederzukommen. Schaut doch auch mal auf einen italienischen Abend vorbei – Luigi und sein Team erwarten euch!

 

Sapori Italiani

Neuhauser Str. 44

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/924 90 01

https://www.sapori-italiani-schliersee.de/

 

 

 

 

Kathrin Zott

Aufgewachsen und noch immer wohnhaft in Neuhaus am Schliersee, zweifache Mama, studierte Germanistin und Musikpädagogin, freiberufliche Lektorin und Korrektorin – mit anderen Worten: heimatverbundene, musikbegeisterte, kreative, tierliebe und vor allem komplett italienverrückte Leseratte.

 

 

 

Schlierseer Gartenzauber 2022 – zitronig und erfrischend!

Flanieren Sie vom 26. bis 29. Mai 2022 durch unser schönes Gartenparadies im Schlierseer Kurpark und nehmen sich auch ein bisschen vom blühenden „Zauber“ mit nach Hause in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon! www.schlierseer-gartenzauber.de

 

Präsentiert wird der Schlierseer Gartenzauber im Mai wie gewohnt vom bekannten BR-Gartenexperten Andreas Modery, der durch das abwechslungsreiche Programm an der Aktions-Bühne im Kurpark führt. Gezielt geht Andreas Modery auf die Fragen der Besucher ein, präsentiert die Standbetreiber, erzählt spannende Gartengeschichten und gibt wertvolle Tipps.

 

Schon vor dem Schlierseer Gartenzauber 2022 hat Andreas Modery Tipps für Sie. Drei Garten-Expertentipps finden Sie im Mai in unserem Gartenzauber Podcast.

 

 

Mediterranes Feeling mit Zitrusgewächsen

 

Ob Zitrone, Orange, Kumquat … die Auswahl an Zitruspflanzen ist gewaltig. Mit herrlichem Duft und mit goldenen oder orangefarbenen Früchten haben sie Terrasse und Balkon längst erobert. Damit ihre „Beeren“ – so werden die Früchte botanisch eingeordnet – herrlich wachsen und gedeihen können, müssen nur ein paar Spielregeln beachtet werden.

 

Vorsicht Sonne!

Eines steht fest: Alle Zitrusgewächse lieben die Sonne– aber nicht ihre Wurzeln! Wenn es zu warm wird, stellen die Wurzeln ihre Arbeit ein und nehmen kein Wasser auf. Deshalb ist Schattieren des Topfes (z. B. mit einem Tuch) in praller Sonne angesagt.

 

Wenn‘s zu eng wird – umtopfen!

Umtopfen ist für die mediterranen Schönheiten alle zwei bis drei Jahre angesagt: Bester Zeitpunkt ist jetzt! Also: Citrus aus dem Topf nehmen, alte Erde vorsichtig entfernen und die Wurzelspitzen um ein paar Zentimeter einkürzen. Der neue Pflanztopf darf nur um wenige Zentimeter größer sein, damit die Pflanze nicht die gesamte Energie ins Wurzelwachstum schiebt.

Im Übrigen gilt wie für die meisten Pflanzen: Eine Drainageschicht aus Blähton (zwei Finger breit) kommt auf den Topfboden.

 

Normale Blumenerde ist ein „NO GO“!

Im nächsten Schritt wird die Erde eingefüllt. Vorsicht: Zitruspflanzen mögen keine „normale“ Blumenerde! Sie wollen ihre Wurzeln in „Spezialerde“ wachsen lassen. Ein Drittel dieses Substrats besteht aus Lavagestein und Blähton. Dieses Substrat ist vorgedüngt und besitzt zudem den idealen pH-Wert: Zitrusbäumchen lieben leicht saure Böden.

Nicht vergessen: Im Sommer brauchen Zitruspflanzen täglich Wasser!

 

 

„Bis bald auf dem Schlierseer Gartenzauber!“

 

Ihr Andreas Modery

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

NEU: Spielplatz am Sportheim des TSV Schliersee

Schliersee ist bekannt für seine hochwertigen Spielplätze. Wir haben in Schliersee das Glück, einen finanziellen Unterstützer zu haben, der das ermöglicht. Vielen Dank dafür!

 

 

Gerade wird ein Spielplatz am neuen TSV-Heim gebaut. Meine erste Frage lautet natürlich: „Und da dürfen alle Kinder spielen?“ Wolfgang Schauer, erster Vorstand vom TSV Schliersee, beantwortet diese Frage gleich: „Ja, klar. Das wird ein öffentlicher Spielplatz!“ Die Spielplätze in Schliersee sind alle schön, aber dieser soll ein bisschen anders werden. Da er direkt am Sportplatz liegt, soll der Sport im Vordergrund stehen. „Es wird einen Fun-Parcours geben“, freut sich Wolfgang Schauer. Eine Slackline ist geplant und verschiedene Möglichkeiten zum Hangeln. Aber der TSV Schliersee hat auch die ganz Kleinen nicht vergessen. Direkt neben der Terrasse des TSV Heims wird ein Sandkasten entstehen.

 

Eine Gemeinschaftsleistung

Der Aufbau des Spielplatzes ist eine Gemeinschaftsleistung. Die Gemeinde Schliersee unterstützt mit Arbeitsleistung. „Es ist super, dass uns Mitarbeiter der Gemeinde helfen!“, bedankt sich Wolfgang für die Unterstützung. Auch der zweite Bürgermeister Peter Sprenger, der im Bagger sitzt, freut sich, dass hier so ein toller Spielplatz entsteht. Nächste Woche soll betoniert werden. Anschließend muss der Beton noch 14 Tage trocknen und Rindenmulch verteilt werden. Dann ist der Spielplatz schon fertig. Es wird auch eine offizielle Einweihung geben. Die wird am 02. Juli 2022 am Sportplatz Schliersee stattfinden. Den Termin unbedingt schon einmal vormerken!

 

Ideologie des Vereins: „Wir sind ein großer und traditionsreicher Verein am wunderschönen Schliersee. Wir sehen den Sport und seine Organisation als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Zurzeit haben wir knapp 300 Mitglieder, davon 120 Kinder. Unsere Jugendabteilung ist eine der größten und erfolgreichsten in der Region. Wir verstehen uns als wichtigen Teil und festen Faktor der lokalen Lebenskultur. Modern und offen für neue Ideen, aber auch traditionsbewusst …“ Quelle: https://tsv-schliersee-fussball.net/

Der Sportplatz mit den Fußballplätzen und den Leichtathletikanlagen ist im Besitz des TSV Schliersee. Darauf steht seit 2020 das neu erbaute Sportheim – Heimat vor allem der Sparte Fußball. Das zugehörige Sportstüberl mit schöner Terrasse, die Aufenthaltsräume wie auch Sauna und Dampfbad dürfen aber von allen Mitgliedern genutzt werden.

 

 

Du möchtest Mitglied werden?  https://tsv-schliersee.de/mitgliedschaft/

 

Vereinsheim TSV Schliersee

Hubert Strobl (Erster Vorstand Fußball)

Perfallstr. 40

83727 Schliersee

 

Wolfang Schauer (Erster Vorstand TSV Schliersee)

https://tsv-schliersee.de/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Zeitlang Schliersee | Neue Sommerkollektion mit frischen Farben

Noch nie war Einkaufen in Schliersee so schön. Ab sofort kannst du dich auf der kleinen Terrasse von Zeitlang Schliersee vom Team des benachbarten Al Lago verwöhnen lassen. So kannst du den T-Shirt-Einkauf mit einem Cappuccino oder einem Eis in der Sonne verbinden. Ender Sarbalkan freut sich auf deinen Besuch in seinem Laden in Schliersee!

 

 

Neue Sommerkollektion

Finde dein cooles Schliersee-Outfit für einen gemütlichen Abend im Strandbad oder an der Bulli-Bar vom Campingplatz. Ender von Zeitlang hat für echtes Sommer-Feeling frische Farben für die neue Kollektion ausgesucht. Für die Damen hat er jetzt sogar Sweat-Kleider im Angebot. Außerdem gibt es Shirts, die die Bedeutung von „Zeitlang“ erklären. Für Kinder gibt es T-Shirts und Pullis mit dem Aufdruck „ois werd guad“ – gedacht für die Kleinen, die „vuil Schmarrn machen und dann am Ende doch wieder alles gut ist!“, lacht Ender.

Aber natürlich hat der Slogan „Zeitlang … nach der guadn oidn Zeit“ gerade einen sehr aktuellen Bezug und da passt für mich „ois werd guad“ perfekt dazu.

Wichtig ist Ender die Qualität seiner Produkte: „Nachhaltige Mode ‒ deine neuen Styles sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch Gutes tun? Dann bist du hier genau richtig, denn bei Zeitlang findest du nachhaltige Lifestyle-Klamotten. Das heißt konkret: Teile, die aus recyceltem Plastik bestehen bzw. für die (größtenteils) alte Textilien wiederverwendet wurden, sowie Styles, bei deren Herstellung weniger Müll produziert und weniger Wasser verwendet wurde.“

 

 

Schliersee goes Munich

Wer in München ist und sich mit der Mode von Zeitlang einkleiden möchte, der wird bei Ludwig Beck am Rathauseck am Marienplatz fündig. Im vierten Stock im Shop „franzmünchinger“ findest du ausgewählte Stücke des Modelabels. Ender empfiehlt das Café „monaco“ gleich daneben. Da ihm die Kombination „Genießen und Einkaufen“ so gut gefällt, hast du ab sofort die Möglichkeit, auf seiner kleinen Terrasse neben dem Laden etwas beim benachbarten Al Lago zu bestellen.

Der Laden ist samstags von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Du kannst dich selbstverständlich auch online durch die Kollektion klicken und dann gleich im Internet bestellen: Zeitlang® ‒ Gwand für a guads Gfui (zeitlang-schliersee.de).

 

 

Zeitlang Shop
Seestraße 6a
83727 Schliersee
Tel.: 08026/3873044
E-Mail: info@zeitlang-schliersee.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Raus aus dem Büro und ab in die Berge | Out of office in Schliersee

Du machst auch schon seit Wochen Homeoffice und dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf? Hast du dir schon einmal überlegt, dein Büro in die Berge zu verlegen? Stell dir vor, du sitzt beispielsweise auf der Terrasse der Spitzing Alm mit Blick auf den See und in die Berge. Lauter neue Reize prasseln auf dich ein und geben dir ganz neue Impulse für deine Arbeit. Der neue Trend heißt: Workation ‒ Arbeit mit Urlaub verbinden.

 

 

Am besten, du mietest dich gleich in einen unserer Übernachtungsbetriebe in Schliersee ein. So kannst du tagsüber in traumhafter Umgebung arbeiten, lässt dich kulinarisch verwöhnen und brichst nach getaner Arbeit zu einer kleinen Wanderung auf. Oder du springst in den See, bevor du dich an dein Laptop setzt, und startest völlig erfrischt in deinen Arbeitstag. So kannst du auch dem Wochenendtrubel aus dem Weg gehen. Ein weiterer Vorteil, wenn die Ablenkungen des Alltags wegfallen und du eben einmal nicht neben deinem Homeoffice die Spülmaschine ausräumen und die Blumen gießen musst: Du kannst dich besser auf deine Arbeit konzentrieren und wirst viel produktiver. Probiere es einfach einmal aus.

 

Drei Tipps, wo du in den Schlierseer Bergen in die Arbeitswelt eintauchen kannst

# LUXUS Wenn es etwas luxuriöser sein darf, ist das Arabella Alpenhotel direkt am Spitzingsee die Adresse für deine Workation. Starte mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag. Das Arabella Alpenhotel bietet ein Midweek Special für einen Kurztrip ohne Wochenende an. Du kannst neben deiner Arbeit das AlpenSPA benutzen oder es dir auf der Liegewiese direkt am Spitzingsee gemütlich machen.

Spitzing Alm Mittwoch bis Sonntag kannst du beispielsweise auf der Terrasse der Spitzing Alm, die zum Arabella Alpenhotel gehört, in toller Atmosphäre arbeiten. Du bekommst das WLAN-Passwort (es gibt sogar eine Steckdose an der Hauswand), kannst sofort loslegen und dich nebenbei mit regionaler Küche verwöhnen lassen. Dazu musst du kein Übernachtungsgast sein, das kann jeder machen. Aber natürlich kannst du bei einem Mehrtagestrip besser abschalten.

Spitzing Alm

Tipp: Immer freitags frischer, geräucherter Fisch von der Fischerei Schliersee

Montag und Dienstag: Ruhetag

Mittwoch bis Sonntag: 12:00‒20:00 Uhr (Küche bis 19:00 Uhr)

Samstag: 12:00‒22:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)

Reservierungen gerne unter: 08026/798 813

Kostenloser Parkplatz an der Alm verfügbar

 

Arabella Alpenhotel | Hotelbuchungen:

https://www.arabella-alpenhotel.com/de

 

# Auf die Alm

Du möchtest dem Himmel noch näher sein, um auf andere Gedanken zu kommen? Die Obere Firstalm auf 1375 m ist auch ein idealer Ort, um Arbeit und Freizeit miteinander zu verbinden. Vor rund zwei Jahren renoviert, erwartet dich eine moderne bayerische Alm, deren Charme liebevoll erhalten geblieben ist. 2018 habe ich den Betreiber Marcus Votteler auf der Oberen Firstalm besucht. https://magazin.schliersee.de/obere-firstalm-am-spitzingsee-neuer-glanz-in-uriger-berghuette/ Wenn du das Gefühl der bayerischen Gemütlichkeit in deinen Arbeitstag integrierst und dein Laptop mit dem WLAN verbindest, dann kann es auf der Oberen Firstalm der perfekte Arbeitstag werden. Und das mitten in der Natur. Natürlich kannst du als Tagesgast auf der Terrasse sitzen, arbeiten und dich verwöhnen lassen, aber um abzuschalten, ist es sicher schöner, dir ein paar Tage Abstand vom Alltag zu gönnen. http://www.firstalm.de/index.php/zimmer-preise

Die Obere Firstalm ist täglich von 10:00‒20:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis 19:00 Uhr).

 

# WLAN für zwischendurch Hier kannst du dich kostenlos in das Netz der Schlierseer Gäste-Information einloggen und nach Herzenslust surfen. Die Lounge steht während der Öffnungszeiten der Vitalwelt für dich zur Verfügung. Wenn du Lust auf einen Kaffee bekommst: Das Restaurant Charivari ist gleich daneben und hat bei schönem Wetter für dich geöffnet. https://www.monte-mare.de/schliersee/restaurant3

 

 

Gäste-Information Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

 

Tel.: 08026/60650

Webseite: www.schliersee.de

E-Mail: tourismus(at)schliersee.de

 

 

Bitte beachte die jeweiligen aktuellen Hygieneregeln und etwaige Beschränkungen.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Neueröffnung Almcafé Müller in der Mühl in Schliersee

Bereits im letzten Herbst habe ich dem Hühnerhof „Müller in der Mühl“ von der Familie Hinterseer einen Besuch abgestattet. Damals hat mir Sepp Hinterseer seinen Hühnerhof vorgestellt.

https://magazin.schliersee.de/frische-eier-von-gluecklichen-huehnern-in-schliersee/

Seitdem brutzeln bei mir nur noch Eier von der Familie Hinterseer in der Pfanne. Damals waren nur 500 Hühner im Stall, inzwischen sind es doppelt so viele. „Jetzt sind wir ausgebucht“, lacht Marinus Hinterseer.  Die neue Herde – mit den jüngeren Hühnern – ist jetzt 30 Wochen alt. Alles im Stall funktioniert automatisch. Die frisch gelegten Eier laufen auf Förderbändern raus und werden dann von Hand sortiert. Aber auch Futter, Wasser, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht werden automatisch geregelt. 18 Grad ist Wohlfühltemperatur für die Hennen. Etwa 800 Eier legen sie insgesamt am Tag, kaufen könnt ihr diese im kleinen Hofladen direkt am Hühnerhof oder auch bei REWE in Hausham. Auch hausgemachte Nudeln und Brotzeiteier (= gekochte Eier) bekommt ihr im Hofladen.

 

 

Neues Almcafé

Ganz neu ist das Almcafé. Stolz zeigt mir Schreiner Manfred von der Schreinerei Manfred Pannermayr die frischgeschreinerte und gerade eingebaute Theke. Ich setze mich zu ihm auf die Terrasse, probiere einen Mandarinen-Schmand-Kuchen und trinke dazu einen Cappuccino aus einer imposanten Siebträgermaschine. Der Espresso kommt von der Kaffeerösterei Rafael und wird nur wenige Kilometer entfernt frisch geröstet.

Traumhafter Kuchen

Die Stimmung auf der Terrasse ist entspannt, und ich komme gleich mit den Gästen am Nachbartisch ins Gespräch. Auch bei schlechtem Wetter ist das Almcafé eine gemütliche Adresse, die neue Einrichtung schaut sehr einladend aus. Eines der Fenster eröffnet Einblicke in den Hühnerstall, so könnt ihr die Hühner im Stall beobachten.

Zur Krönung des Nachmittags nimmt mich Marinus mit ins Freilaufgehege der Hühner. Anfangs war ich etwas unsicher, sprich ängstlich, aber die 500 Hühner haben sich offensichtlich über meinen Besuch und die Abwechslung gefreut und mich dann übermütig in die Zehen gezwickt. Jedes Huhn hat hier vier Quadratmeter Auslauf. Denen geht’s gut, das steht fest.

Das Almcafé hat nur am Wochenende und ab 13:00 Uhr geöffnet. Momentan ist es sicher noch ein richtiger Geheimtipp. Die Familie Hinterseer will erstmal keine Werbung machen und langsam in das Ganze hineinwachsen.

Ein richtiges Wohlfühlplatzerl!

 

 

Familie Hinterseer

Müller in der Mühl

Mühlweg 1

83727 Schliersee

Tel.: 08026/20074

 

Hofladen

7:00 – 19:00 Uhr

 

Almcafé Müller in der Mühl

Wochenende ab 13:00 Uhr

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Bistro am Hachlbach

Dolce Vita in Neuhaus/Josefstal ‒ TC Neuhaus am Hachlbach e. V. hat einen neuen Wirt

Wer die Anlage des TC Neuhaus am Hachlbach e. V. betritt, dem weht sogleich ein verlockender Duft in die Nase ‒ der letzte Italienurlaub und Dolce Vita lassen grüßen. Zu verdanken ist dies Andrei Hiriza, dem neuen Pächter des Tennisstüberls des TC Neuhaus am Hachlbach e. V. Der 34-jährige Rumäne ist gelernter Koch und lebt seit 2004 mit seiner Familie in Deutschland.

Zuvor war er drei Jahre in Italien in der Nähe von Napoli tätig, um die Kunst der Pizzabäckerei von der Pike auf zu lernen. Und das schmeckt man: Seine selbst gemachte Pizza mit ihrem knusprig-krossen Boden ist ein Traum! Doch nicht nur das ‒ Andrei köchelt, brutzelt, brät und backt mit Herzblut und Leidenschaft sowie den allerfrischesten Zutaten nicht nur italienische Köstlichkeiten. Neben Pizza, Pasta & Antipasti begeistert er seine Gäste auch mit seinen schmackhaften Burgern, Salaten und selbst gebackenem Brot. Überhaupt kann der sympathische Rumäne fast jeden kulinarischen Wunsch erfüllen.

Dass es ihm mit seinem Unterfangen ernst ist, merkt man bereits bei der Küchenausstattung. Neben einem Hightech-Pizzaofen findet sich dort eine wunderschöne Siebträgermaschine von La Pavoni. Mit der aus Norditalien stammenden Signora macht Andrei hervorragenden Espresso und Cappuccino. Dazu schmeckt ein selbst gemachter Kuchen oder ein Dessert.

Das Ganze wird abgerundet durch eine reichhaltige Auswahl alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke.

Der Gastraum bietet 40 Sitzplätze. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen lädt der Terrassenbereich mit seinen rund 30 Sitzplätzen und Lounge-Bereich unter der herrlichen Kastanie sowie einem Rundum-Blick auf die kämpfenden Tennisspieler und die atemberaubende Kulisse der Brecherspitz zum Verweilen ein.

Für Kinder ist ein kleiner Spielplatz mit Schaukel und Sandkasten vorhanden, und zwischendurch freuen sich die Kleinen sicherlich über ein Stück Kuchen oder ein Eis.

Andrei ist glücklich mit seiner neuen Aufgabe und bewirtet mit Freude nicht nur die Vereinsmitglieder ‒ Einheimische wie Touristen sind jederzeit herzlich willkommen!

Übrigens: Für private Events und Feiern kocht Andrei auf Wunsch. Alle Speisen sind auch ZUM MITNEHMEN.

 

 

Am Samstag, 20.07.2019, feiert Andrei ab 17:30 Uhr seine große Eröffnungsparty im Bistro des TC Neuhaus am Hachlbach e. V. und freut sich darauf, möglichst viele Gäste mit seinen Kochküsten begeistern zu können. An diesem Tag werden ab 10:00 Uhr außerdem einige Matches um die ersten drei Plätze der Clubmeisterschaft im Einzel ausgetragen, sodass nicht nur kulinarisch, sondern auch sportlich etwas geboten wird.

 

Bistro TC Neuhaus

Aurachstraße 30

83727 Schliersee

Tel.: 08026/71800

Mobil: 0151/29859708

Öffnungszeiten Bistro mit durchgehend warmer Küche:

Mo.‒S0. von 10:00‒22:30 Uhr

Mittagskarte Mo.‒Fr. (außer an Feiertagen): 11:00‒14:00 Uhr

 

 

Angela Braun

Freiberufliche Lektorin, aufgewachsen in Franken, lebt und arbeitet seit 2005 mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Schliersee/Neuhaus, begeisterte Tennisspielerin, Leseratte und Naturliebhaberin („Deswegen sind wir ja am Schliersee gelandet!“)

 

 

 

Tapas-Abend im Charivari Schliersee – für die spanischen Momente im Leben

Jeden Donnerstag findet im Restaurant Charivari in der Vitalwelt Schliersee ein Tapas-Abend statt. Nehmt Platz auf der schönen Terrasse mit Blick auf den See und erlebt den Sonnenuntergang bei einem Aperitif. Der Verzehr von Tapas hat einen gesellschaftlichen Charakter, man trifft sich, manchmal stundenlang, und probiert zusammen die verschiedensten Tapas.

 

 

Eine wirklich große Auswahl an Tapas erwartet euch im Charivari: von vegetarischen Tapas, etwa Pimientos de Padrón mit Meersalz verfeinert, über Meeresfrüchte, etwa Gambas al Ajillo – spanische Knoblauch Garnelen, bis hin zum Fleisch, etwa Lomo de Cardo – Schweinefilet. Hier findet sicher jeder etwas. Als Nachspeise solltet ihr die Creme Catalana bestellen, die spanische Antwort auf die französische Crème brûlée.

Wenn ihr euch auf eine spanische Reise entführen lassen wollt, probiert einfach die Tapas-Variation für zwei Personen und genießt von allem etwas. Dazu eine gute Flasche Rotwein und der spanische Abend ist perfekt.

Así que hoy pueden probar y, yo diría, disfruten.

 

 

Tipp: Die Tapas bekommt ihr natürlich auch in der Sauna Gastronomie. Genießt den Blick von der Dachterrasse auf den Schliersee sowie die umliegenden Berge und verwöhnt euch nach einem Saunagang mit frischen Tapas.

Tapas Karte

Charivari
Perfallstraße 4
(in der Vitalwelt)
83727 Schliersee

Tel.: 08026/92090-0

schliersee@monte-mare.de

 

https://www.monte-mare.de/de/schliersee_charivari_q_a-6426.html

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee