Schlagwortarchiv für: Tageskarte

Die Spitzing Alm am Spitzingsee – ein super Tipp für Natur- und Genussliebhaber

Die Spitzing Alm, malerisch am Ufer des Spitzingsees gelegen, ist ein wahres Paradies für Genießer und Naturliebhaber. Diese gemütliche Alm ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, die Schönheit der Bayerischen Alpen zu entdecken und gleichzeitig kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zu genießen.

 

 

Regionale Schmankerl und mehr

 

Die Küche der Spitzing Alm ist bekannt für ihre frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepte, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Hier können Gäste sich auf herzhafte Schmankerl wie Schweinsbraten, Knödel, Brezen und frische Salate freuen, aber auch auf süße Versuchungen wie Kaiserschmarrn. Die jeweilige Tageskarte bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

 

Perfekt für Feierlichkeiten

 

Die Spitzing Alm ist nicht nur ein wunderbarer Ort für ein gemütliches Essen, sondern auch eine ideale Location für besondere Anlässe. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder andere Feierlichkeiten – die Alm bietet das perfekte Ambiente für wunderschöne Momente, die man nicht mehr vergisst. Mit ihrem rustikalen Charme und der atemberaubenden Aussicht auf den Spitzingsee wird jede Feier zu einem einzigartigen Erlebnis.

 

Familienfreundlich

 

Ein besonderes Highlight der Spitzing Alm ist der Biergarten mit direktem Blick auf den Kinderspielplatz. Während die Eltern gemütlich einen Kaffee genießen, können die Kinder unbeschwert spielen und die frische Bergluft genießen. Das macht die Alm zu einem idealen Ausflugsziel auch für Familien.

 

Ein Besuch, der sich lohnt

 

Die Lage direkt am Spitzingsee macht die Spitzing Alm zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge rund um den See. Nach einem aktiven Tag in der Natur können sich die Gäste in der gemütlichen Alm entspannen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

 

 

Die Spitzing Alm kann man genießen – sei es durch die köstliche regionale Küche, die atemberaubende Natur oder die herzliche Gastfreundschaft. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Skifahren für Genießer: Montag bis Freitag im Skigebiet Spitzingsee

In den letzten Wochen hast du sicher in der Zeitung gelesen oder im Fernsehen gesehen, dass bei uns am Spitzingsee bei strahlendem Sonnenschein an den Wochenenden und in den Ferien viel los war. Das ist auch kein Wunder, schließlich vermissen alle den Winter und, wir haben, auch wenn so manch einer es kaum glauben kann, wenn er in München im Biergarten sitzt, seit Weihnachten eine traumhafte Winterlandschaft am Spitzingsee.

 

 

Es klingt ein wenig wie ein Märchen, ist es aber nicht

Es ist nicht nur weiß, die Pistenverhältnisse sind sogar ausgesprochen gut. Wenn du jetzt Lust auf Skifahren hast, empfehle ich dir: Nimm dir unter der Woche einen Tag frei und komm zu uns ins Skigebiet Spitzingsee. Es warten traumhafte Verhältnisse auf dich. Heute war der Parkplatz leer, ich bin nirgendwo am Lift angestanden, selbst auf den Pisten waren nur wenige Skifahrer unterwegs und auf den Terrassen der Almen auch die schönsten Sonnenplätze frei.

Natürlich bin ich mit dem Roßkopf-Sesselift auf den Gipfel gefahren, denn die Aussicht von dort oben ist einfach unschlagbar. Allerdings solltest du das nur machen, wenn du ein guter Skifahrer bist. Runter geht es über eine schwarze Piste – und die ist für Anfänger nicht geeignet.

Jetzt habe ich noch einen Tipp für dich: Hast du deine Skikarte beim letzten Mal nicht abgegeben? Dann kannst du zuhause den Skipaß online auf deine Karte aufladen. Einfach die Chipkarten-Nummer (WTP-Nummer) eingeben und bezahlen. (https://spitzingsee.axess.shop/) Allerdings geht das bisher nur für Tageskarten (oder bei der „Fünf Tage aus der Saison“). Dann musst du im Skigebiet nicht extra zur Kasse laufen und dich eventuell anstellen, sondern kannst gleich zum Lift starten. Heute war aber übrigens auch an der Kasse keine Schlange.

Wie es aktuell aussieht, zeigen dir die Webcams im Skigebiet: https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/webcams/

 

 

Ich wünsche dir viel Spaß und einen schönen Skitag bei uns!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Das neue Schlierseer Glöckerl

Das Glöckerl, wie es die Schlierseer seit jeher liebevoll nennen, ist eine urbayerische Institution in Schliersee. Seit vielen Jahrzehnten bietet das alteingesessene Wirtshaus vor allem gut bürgerliche bayerische Kost an.

 

 

Am 20. Dezember 2018 eröffneten die Wirtsleute Julia und Manfred Nerz das Schlierseer Glöckerl. Zuvor war es den Einheimischen und auch vielen Gästen als „Weißwurstglöckerl“ bekannt.

Das Gasthaus wurde neu renoviert, und Manni und Julia haben einige optische Veränderungen vorgenommen. Die Gaststube wirkt hell und freundlich, „blühende“ Kissen und Vorhänge sorgen für ein frisches, gemütliches Ambiente, und der Tresen lädt zu einem kleinen Schnapserl oder einer Tasse Kaffee ein. Alles ist geschmackvoll aufeinander abgestimmt, und der Hirsch am Glöckerl, welches über dem Tresen hängt, findet sich in der Deko immer wieder.

Die Wirtsleute, Sven, der Koch, und die Küchenhilfe Sara kümmern sich hingebungsvoll um das Wohl der Gäste, was sich auch in den Rezensionen auf Facebook widerspiegelt:

„Waren zu zweit da und haben eine gute Hausmannskost gesucht. Wir waren mehr als zufrieden!!! Service sowie Ambiente absolut empfehlenswert!! Jederzeit wieder.“  29. Dezember 2018

„Essen spitze und super freundlich … urig klein, aber fein.“ 24. Februar 2019

„Super freundliche Truppe! Essen qualitativ und geschmacklich hervorragend. Dazu noch extrem schnell. Absolute Empfehlung. Kommen gerne wieder.“ April 2019

… um nur einige zu nennen.

Im Glöckerl werden bayerische Spezialitäten zubereitet. Auf einer festen und einer täglich wechselnden Tageskarte werden Sie sicherlich fündig. Alle Speisen sind hausgemacht und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Das Besondere am Glöckerl ist, dass jeder dem Koch bei der Zubereitung über die Schulter schauen kann, da unter einem großen Abzug im Gastraum selbst gekocht wird. Besonders beliebt bei den Gästen ist übrigens der Glöckerlteller – ein Grillteller mit Rinderlende, Pute, Würstl und Speck.

Die Gaststube bietet ca. 40 Gästen Platz, im sogenannten „Saal“ können acht Personen in abgeschiedener Ruhe einvernehmlich speisen, und bei schönem Wetter finden 16 – 20 Gäste vor dem Schlierseer Glöckerl unter einer großen Markise im Freien Platz.

Ich empfehle Ihnen, vorab telefonisch einen Tisch zu reservieren.

 

 

Mein Tipp an Einheimische und Gäste in unserem schönen Schliersee:
Rufen Sie bei Julia und Manni an, reservieren Sie sich ein schönes Plätzchen und genießen Sie urbayerische gute Hausmannskost. Absolut empfehlenswert ist momentan übrigens die Spargelkarte.

 

Schlierseer Glöckerl
Seestraße 11
83727 Schliersee
Tel.: 08026/6784

Facebook: https://www.facebook.com/pg/Schlierseer-Gl%C3%B6ckerl-222489301973596/about/?ref=page_internal

Öffnungszeiten: Di – So. 11:00 – 20:00 Uhr warme Küche, Mo. Ruhetag

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee: Erfrischender Badespaß in luftiger Höhe

Mal über den Dingen schwimmen? Ja, das geht in Schliersee.

Bequem fährt man mit der Schliersbergalm auf 1.061 Meter. Natürlich könnt Ihr auch laufen – die Wanderung dauert ungefähr eine Stunde und ist auch mit dem Kinderwagen gut machbar. Mir ist das in der Mittagshitze zu heiß, also steige ich in die kleine Kabinenbahn und bin schon fünf Minuten später an der Bergstation. Kassiert wird erst hier oben. Ich entscheide mich für eine Berg- und Talfahrt und kaufe mir eine Tageskarte für die Poolanlage für vier Euro. Die Aussicht ist atemberaubend – ein Postkartenmotiv. Direkt unter mir liegt der leuchtend blaue Pool der Schliersbergalm und weiter unten im Tal unser schöner Schliersee. Das Konzept überzeugt mich. Die Rasenfläche ist frisch gemäht, es gibt Liegestühle, Sonnenschirme, eine kleine Umkleide und eine kalte Dusche. Es ist ein Platz zum Wohlfühlen abseits des Trubels unten am See. Im Wasser liegend beobachte ich das Rundfahrtschiff und die kleinen Segelschiffe auf dem Schliersee. Die Bayerische Oberlandbahn schlängelt sich durch die Landschaft wie eine Spielzeugeisenbahn.

In der Gastronomie der Schliersbergalm kann man sich mit Essen und Getränken (Service oder Selbstbedienung) versorgen sowie die Infrastruktur mit unter anderem Alpenroller, Minigolf, Trampolin und Sommerrodelbahn nutzen.

Für mich war es heute ein reiner Badetag zum Erholen – mit Blick auf den See und in die Schlierseer Berge! Ein Traum.

 

 

 

Schliersbergbahn:

Erwachsene: Berg- und Talfahrt 8,- €, Einzelfahrt 5,- €

Fahrzeiten von 8:30‒22:00 Uhr jede Viertelstunde

Poolanlage (Tageskarte):

Erwachsene 4,- €, Kinder 3,- €

Öffnungszeiten von 10:00‒20:00 Uhr

Schliersbergalm:

www.schliersbergalm.de/

83727 Schliersee

Tel.: 08026/6723

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Kinder-Skikurse am Spitzingsee

Nicht nur, dass das Skigebiet Spitzingsee eine ausgezeichnete Ski- und Snowboard-destination ist – auch für Kinder gibt es vielfältige Angebote, diese Sportarten von der Pike auf zu erlernen. Alle Schulen bieten die Kurse mit und ohne Ausrüstung an.

Einen Überblick erhalten Sie hier:

Ski- & Snowboard-Schule, Verleih & Service Martina Loch (direkt am 4er-Sessellift der Stümpflingbahn)

Lyraweg 6, 83727 Spitzingsee, Tel. 08026-920908,

info@snowcamp-martina-loch.de, www.snowcamp-martina-loch.de

Kinder-Kurse (ab 3 Kindern, maximal 8 Kinder): Zwergerl-Skikurse ab 3 Jahren und Kinder-Skikurse ab 7 Jahren. Täglich je 3 Stunden Unterricht (Kursbeginn um 9:30 Uhr). Bitte Brotzeit mit Getränk und Ersatzhandschuhe in einem kleinen Rucksack mitgeben. Der Rucksack sollte mit Namen versehen sein! Tellerlift-Kinder brauchen 5 € Liftgeld. Sessellift-Kinder brauchen eine Tageskarte. Skikurs-Preis inkl. Ausrüstung 1 Tag: 50 €; Anschlusstag: 35 €.

 

Beni‘s Skischule und Verleih, Spitzingstr. 4, 83727 Schliersee/Spitzingsee,

Tel. 08026-71224, info@skischule-beni.de, www.skischule-beni.de  

In Beni‘s Skischule finden regelmäßig Stunden für Kinder ab 6 bis 16 Jahren und Jugendlichen in den Ferien statt (von 9:30–13:00 Uhr). Die Kinder/Jugendkurse werden nach den Richtlinien des Deutschen Skilehrerverbandes sowie nach Können und Alter individuell zusammengestellt! Skikurs-Preis inkl. Ausrüstung 1 Tag: 58 €; Anschlusstag: 39 €.

 

Skischule Spitzingsee am Kurvenlift, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel. 08026-7662, info@skischule-spitzingsee.de,

http://www.skischule-spitzingsee.de/index.php/kursangebote/ski-alpin-kinder

Die Skischule Spitzingsee am Kurvenlift und der Verleih sind täglich von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Wie bei den anderen Skischulen sind Uschi und Schorsch Hierl und ihr Team staatlich geprüfte Skilehrer und bieten für Kinder Wochen-, Wochenend- und Ferienkurse an.

Geboten werden: kleine Gruppen, durchschnittlich 6 Kinder, maximal 8 Kinder, Zauberteppich und Seillift, Spaß und Freude beim Lernen, Verleih von Kinderausrüstungen, Teilnahme am Skikurs ab 4 Jahren. Hinweis: Damit Ihr Kind während des Skikurses bei Kräften bleibt, erfolgt zwischendurch eine Brotzeitpause. Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zum Essen und Trinken mit!

 

Ski-, Langlaufski- und Snowboard-Verleih, z. T. auch Schneeschuhverleih, und Skiaufbereitungsservice am Spitzingsee bieten u. a.:

Intersport Berauer, Rathausstr. 17 und Rosskopfweg 1, 83727 Schliersee, Tel: 08026-60690, berauer.schliersee@intersport.de, www.intersport-berauer.de

In der Werkstatt von Intersport Berauer am Spitzingsee können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Skier und Snowboards aufbereiten lassen. Heißwachsen, Kantentuning, Bindungsmontage und eine vollflächige Belagsreparatur sind nur einige Serviceleistungen, die hier angeboten werden.

Ingos Skiverleih Spitzingsee, Seeweg 1, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel. 08026-7721, info@skiverleih-spitzingsee.de, www.skiverleih-spitzingsee.de

Einen Rundum-Ski-Service bietet Ingos Skiverleih am Spitzingsee. Bringen Sie abends Ihre Skier oder Snowboards vorbei, und am nächsten Morgen stehen diese wieder tipptopp für Sie bereit. Auch werden in der Werkstatt Skibeläge ausgebessert, die Bindungseinstellung überprüft, die Bretter plan geschliffen, entgratet sowie poliert und mit der Seitenkanten-Schleifmaschine oder der Strukturschleifmaschine bearbeitet.

 

Wir wünschen allen Kindern und Enkelkindern, Jugendlichen und Familien, Eltern und Großeltern einen schönen schnee- und erlebnisreichen Winter mit viel Spaß und großartigen Schneeaktivitäten!

 

 

Die Bilder wurden uns mit freundlicher Genehmigung von den drei genannten Skischulen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

 

 

[tourim-redakteur]