Schlagwortarchiv für: Start

Start in die Wintersaison 2024/2025 – Alpenbahnen Spitzingsee

Seit gestern sind die Alpenbahnen Spitzingsee wieder in Betrieb, und heute, am Samstag, ist auf den Pisten schon einiges los. Auf der Fahrt mit der Stümpfling-Sesselbahn komme ich mit Andi und seinen beiden Töchtern ins Gespräch. Voller Freude erzählen sie von ihrem ersten Skitag: „Bärig geht’s!“, meint Andi mit einem Lächeln, während die Mädchen ihm begeistert zustimmen. Oben an der Jagahütt’n treffe ich Antonia Asenstorfer, Geschäftsführerin der Alpenbahnen Spitzingsee. Sie ist mit ihrem Snowboard unterwegs und sichtlich begeistert vom gelungenen Start in die Saison. „Das Team hat ganze Arbeit geleistet, die Pisten sind super präpariert“, sagt sie und hofft, dass bald wieder schneit, damit noch mehr Anlagen im Skigebiet in Betrieb genommen werden können.

Aktuelle Informationen findest du unter Alpenbahnen Spitzingsee.

Ein Ausblick auf die kommende Saison

Penzberger Perchten – Mystik trifft Tradition

Am 22. Dezember 2024 ab 14:00 Uhr sorgen die Penzberger Beaschdn an der Jagahütt’n für Aufsehen. Ihre wilden Tänze und kunstvollen Masken inmitten lodernder Flammen sind ein Spektakel, das niemand verpassen sollte.

DSV aktiv Safety Day – Sicher auf der Piste

Am 25. Januar 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr dreht sich alles um Technik und Sicherheit. Ob Bremsen, Ausweichen oder Lawinensicherheit – an verschiedenen Stationen gibt’s wertvolle Tipps von den DSV-Profis. Die Teilnahme ist mit gültigem Skipass kostenlos.

Burton Mystery Series – Community und Snowboard-Kultur

Am 8. Februar 2025 macht die Burton Mystery Series Halt am Spitzingsee. Banked-Slalom, BBQ, Après-Ski und Demos von Profi-Snowboardern sorgen für unvergessliche Momente – egal, ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene.

Burning Boots Snowboard Contest – Action pur

Vom 21. bis 23. Februar 2025 wird der Osthanglift zum Zentrum der deutschen Snowboard-Szene. Der Burning Boots Banked Slalom verspricht spektakuläre Läufe und eine einzigartige Festival-Atmosphäre.

Shred Kids Camp – Spaß für junge Wintersportler

Vom 5. bis 8. März 2025 können Kinder, die sicher Lift und auf blauen Pisten fahren, beim Shred Kids Camp dabei sein. Die Snowboard- und Freeski-Coaches bringen Spaß und Fortschritt – für strahlende Gesichter ist gesorgt.

Alles im Blick: Die neue Webcam vom Rosskopf

Kennst du schon die neue Webcam am Rosskopf? Sie liefert gestochen scharfe Live-Bilder und zeigt das Panorama des Skigebiets in Echtzeit. Perfekt, um von zu Hause aus die Pistenbedingungen zu checken!

 

 

Schliersee ist für dich da

Heute geht es endlich wieder los. Du darfst wieder bei uns in Schliersee übernachten, die Bergbahnen fahren und Restaurants und Berghütten sind auch für dich geöffnet.

Ich war heute in Schliersee unterwegs und habe mich für dich ein wenig umgeschaut. Am Lauber Beach habe ich unseren Kuramtsleiter Mathias Schrön getroffen, der sich ganz besonders freut, dass die Sommersaison 2020 endlich starten kann. „Als Kuramtsleiter war es für mich sehr traurig, Schliersee so leer und ohne Gäste zu sehen. Jetzt geht es endlich wieder los“, sagt er erleichtert. Aber er bittet auch alle Gäste und Einheimischen Eigenverantwortung zu übernehmen, Abstand zu halten und rücksichtsvoll zu sein.

 

 

Eine Seefahrt, die ist lustig

Michael Lauber von der Schlierseeschifffahrt vermietet ab sofort wieder Tret-, Elektro- und Ruderboote. Sein Biergarten „Lauber-Beach“ mit Südsee-Ambiente ist täglich von etwa 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Auch das Rundfahrtschiff darf wieder in (den Schlier)See stechen. Allerdings mit einer reduzierten Personenzahl. Bitte den „Lauber-Beach“ nur mit Maske betreten. Am Tisch oder im Boot darfst du die Maske abnehmen. Direkt neben dem Bootsanleger befindet sich einer unserer schönen Kinderspielplätze. Hier kannst du mit deinen Kindern toben und zugleich die Aussicht über den See in die Schlierseer Berge genießen.

 

Neue Eismanufaktur in Schliersee

Wenn du jetzt Lust auf ein Eis hast, empfehle ich dir das neue Eiscafé Dolomiti. Corrado Soccol kommt aus den Dolomiten. Aus dem Val di Zoldo kamen ursprünglich fast alle italienischen Eismacher. Corrado ist schon seit ein paar Monaten bei uns in Schliersee und freut sich, dass es jetzt endlich richtig losgeht. Von 10 Uhr bis 22 Uhr kannst du dich durch die verschiedenen Eissorten probieren, leckere Eisbecher genießen oder einfach nur einen Cappuccino trinken. An manchen Tagen möchte Corrado auch unten am See Eis verkaufen. Der Generator steht schon bereit.

 

 

Ich hoffe du genießt deinen Urlaub bei uns in Schliersee.

 

 

Schlierseeschifffahrt https://www.schlierseeschifffahrt.de/

Eiscafé Dolomiti https://www.facebook.com/EiscafeDolomitiSchlierseeBayern

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Sixtus-Lauf Schliersee geht in die nächste Runde

Am Samstag, 12. Mai 2018, geht die beliebte Lauf-Veranstaltung bei uns am schönen Schliersee in die siebte Runde. Die Strecken der drei Distanzen führen die Teilnehmer über satte Wiesen und durch das oberbayerische Idyll – Bergblick natürlich inklusive. „Das Herausragende an dem Lauf ist für mich die unglaublich schöne Laufstrecke ‒ entlang des Sees mit dem herrlichen Bergpanorama und der Weg durch das altbayerische Dorf des Markus Wasmeier Freilichtmuseums, direkt zwischen den Höfen und an der Kapelle vorbei!“, sagt der Veranstalter Florian Hornsteiner, Geschäftsführer der flowmotion GmbH, voller Vorfreude. Dieses Jahr führt die Halbmarathonstrecke sogar zu den Josefsthaler Wasserfällen, das macht den Lauf etwas „trailiger“. „Nachdem wir 2017 knapp 1.250 Läuferinnen und Läufer beim Sixtus-Lauf begrüßen konnten, rechnen wir in diesem Jahr mit 1.500 Teilnehmern in Schliersee“, freut sich Florian Hornsteiner. Sogar kurzfristig kann man sich also noch anmelden und seine persönliche Grenze testen.

Vertreten sind alle Altersklassen

Der derzeit älteste Teilnehmer ist 79 Jahre alt. Jeder kann also mitmachen! Die klassische Halbmarathon-Distanz (21,1 km) sowie zwei Lauf- und Walk-Strecken über 7,5 und 10 Kilometer stehen für die Teilnehmer bereit. Eine Verpflegungsstation für alle Läufe ist in diesem Jahr an der Rixner Alm positioniert, ideal für Freunde, Familie und Fans zum Zuschauen und Anfeuern. Start und Ziel sind an der Vitalwelt Schliersee. Dort finden Läufer und Besucher am Veranstaltungstag ein vielseitiges Rahmenprogramm. Ab 15 Uhr spielt die lokale Band „Mountain Lake Vista“.

Die Halbmarathon-Distanz mit Start und Ziel an der Vitalwelt Schliersee verläuft durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, führt die Teilnehmer durch das urige Filzenmoos bei Aurach und weiter auf der Westseite des Schliersees zurück zur Vitalwelt Schliersee.

Die 10-km-Strecke startet und endet an der Vitalwelt Schliersee. Sie führt rund um den Schliersee mit einem Schlenker durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum.

Die 7,5-km-Strecke startet und endet an der Vitalwelt Schliersee und verläuft einmal rund um den bezaubernden Schliersee.

 

Jugendlauf für ambitionierte Nachwuchsläufer
Eine tolle Gelegenheit, Ihre Kinder an den Laufsport heranzubringen. Die Distanzen bewegen sich von 500 bis 2000 m ‒ je nach Altersklasse. Der erfolgreiche Athlet Linus Strasser betreut die Nachwuchsrennen.
Weitere Infos: www.schliersee-lauf.de

 

 

Freitag, 11. Mai 2018

14:00–18:00 Uhr: Akkreditierung und Nachmeldung in der Vitalwelt Schliersee

 

Samstag, 12. Mai 2018

ab 9:00 Uhr: Akkreditierung und Nachmeldung in der Vitalwelt Schliersee (bis 30 Minuten vor Start der jeweiligen Strecke)

12:00 Uhr: Start Jugendlauf (2000 m)

12:30 Uhr: Start Zwergerl-Lauf (500 m)

12:40 Uhr: Start Kinder-Lauf (1000 m)

13:00 Uhr: Siegerehrung Zwergerl-/und Kinder-Lauf

14:00 Uhr: Start der 21,1-km-, 10-km- und 7,5-km-Läufer

14:05 Uhr: Start der 10-km- und 7,5-km-Walker

14:15 Uhr: Siegerehrung Jugendlauf

14:30–18:00 Uhr: Massage-Service mit Sixtus-Produkten

17:00 Uhr: Siegerehrungen 21,1 km, 10 km und 7,5 km

 

 

Die Online-Anmeldung ist bis 07. Mai möglich, eine Nachmeldung vor Ort ist Freitag, den 11. Mai 2018, von 14:00–18:00 Uhr und am Samstag, den 12. Mai 2018, von 09:00–13:00 Uhr möglich.

(Fotos: Veranstalter flowmotion GmbH)

 

 

[tourim-redakteur]