Schlagwortarchiv für: Stand Up Paddling

Stand-up-Paddling mit Hund am Schliersee

Seit einigen Jahren gewinnt das Stand-up-Paddling immer mehr an Beliebtheit. Für alle Hundebesitzer, die diesen schönen Freizeitsport nicht alleine genießen möchten, bietet die erfahrene Hundetrainerin Sarah Nohynek von der Hundeschule Schliersee nun speziell auf Hundebesitzer konzipierte Stand-up-Paddle-Kurse am Schliersee an.

 

 

Ihre Kurse bieten nicht nur eine großartige Möglichkeit für Hundebesitzer, Zeit mit ihren geliebten Vierbeinern zu verbringen, sondern ermöglichen es auch, den Hunden neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Bindung zu ihren Besitzern zu festigen und zu stärken.

Dabei geht es nicht nur um Spaß und Abenteuer, sondern auch um Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier.

Sarah erklärt den Teilnehmern im Kurs die Grundlagen des Stand-up-Paddelns und gibt Tipps zur richtigen Balance und Technik. Gleichzeitig führt sie die Hunde behutsam an das Board und das Wasser heran, um sicherzustellen, dass sie sich wohl- und sicher fühlen.

 

Sobald Mensch und Hund nach den Trockenübungen bereit sind, beginnt das eigentliche Abenteuer auf dem Wasser.

Unter der einfühlsamen Anleitung von Sarah lernen die Hunde, sich auf dem SUP zu positionieren und sich gemeinsam mit ihren Besitzer vorwärtszubewegen.

Während des Kurses werden verschiedene Übungen und Spiele durchgeführt, um die Fähigkeiten der Hunde zu verbessen und ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Durch die sanften Bewegungen des Boards werden durch die Ausgleichbewegungen zudem kleinste Muskeln bei Mensch und Tier trainiert.

Sarahs Leidenschaft für Hunde und ihre Fachkenntnisse als Hundetrainerin machen jeden Kurs zu einem unvergesslichen Erlebnis für Hund und Herrchen bzw. Frauchen.

Wer also nach einer alternativen Möglichkeit sucht, Zeit mit seinem pelzigen Freund zu verbringen und dabei neue Abenteuer zu erleben, wird von diesem Kurs begeistert sein.

Ein eigenes SUP-Board ist nicht nötig. Eine Schwimmweste für den Wauzi ist von Vorteil und kann, wenn vorhanden, mitgebracht werden.

 

Weiterführende Informationen zur Hundeschule Schliersee sowie die Kontaktmöglichkeit sind auf folgender Homepage zu finden:

Homepage Hundeschule Schliersee

Meldet Euch gern bei Sarah unter 0176/10433558 oder sarahnohynek@web.de.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Da der Kurs individuell gestaltet werden kann, können auch die Gäste von Schliersee während ihres Aufenthalts problemlos einen Kurs buchen.

Grundsätzlich kann jeder Hund mit auf das Stand-up-Paddle, solange er fit und schmerzfrei ist.

 

 

Sarah und ihr Hund Bertl freuen sich schon auf ein gemeinsames SUP-Erlebnis im Sommer mit dir und deinem Hund!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schweiß, Glück und Tränen in Schliersee – Sixtus Schliersee Alpentriathlon

Am 21.‒22. Juli ist es wieder so weit. Dann gilt es für knapp 1.000 Sportler/-innen, den „Sixtus Schliersee Alpentriathlon“ zu bezwingen. Triathleten, Triathletinnen, Triathlon-Größen und Hobbysportler kämpfen rund um den Schliersee seit Jahren vor schönster oberbayerischer Alpenkulisse gegen sich selbst, die Strecke und die Konkurrenz. Zuerst geht es 1,5 km durch den erfrischenden Schliersee. Der Start befindet sich vor der eindrucksvollen Bergkulisse des Schliersees neben dem Kurpark. Geschwommen wird auf einem Dreieckskurs im Uhrzeigersinn. Die traumhafte Radstrecke führt 40 km (und 853 Hm) durch das bayerische Voralpenland bis zum Spitzingsattel. Die anschließende Laufstrecke von 10 km verläuft über drei Schleifen und mit 176 Hm durch die fantastische Alpenwelt am Spitzingsee ‒ eine absolute Traumstrecke also.

Besonderes Schmankerl: Im Ziel gibt es für alle Teilnehmer/-innen frischen Kaiserschmarrn.

Auch für Zuschauer interessant: DIE EXPO ‒ Auf der Veranstaltungsfläche der Vitalwelt Schliersee, direkt neben der Wechselzone 1, bietet die Alpentriathlon Expo die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Ausstellern über deren Produkte aus dem weitreichenden Triathlon- und Sportbereich zu informieren, zu testen und zu kaufen.

Zusätzlich auf dem Programm: Stand Up Paddling mit Chill-out-Area, gratis Tapen für alle Teilnehmer/‑innen, eine Bike-Service-Station von Bike Base, einen Neoprentest und -verleih bei Aquasphere.

 

 

Anmeldung
www.schliersee-alpentriathlon.com/index.php/anmeldung.html

 

Infos
www.schliersee-alpentriathlon.com

 

Zeitplan

Samstag, 21.07.2018

12:00‒19:00 Uhr Ausgabe Startunterlagen // Vitalwelt Schliersee

17:00‒19:00 Uhr Pasta-Party

19:00‒20:00 Wettkampfbesprechung

 

Sonntag, 22.07.2018

08:00‒10:00 Uhr Ausgabe Startunterlagen/Abgabe Wechselzonensack 2 und Straßenkleidung // Vitalwelt Schliersee

08:30‒10:30 Uhr Rad-Check-in // Kurpark

11:00 Uhr Start // Kurpark

13:45 Uhr Zeitlimit Auffahrt // Beginn Spitzingstraße

14:20 Uhr Zeitlimit für den 2. Wechsel // Spitzingsee

Ab 14:25 Uhr Rad-Check-out/Chip-Rückgabe // Wechselzone 2 Spitzingsee

Ab 14:40 Uhr Wechselzone 1 Check-out // Wechselzone 1 Schliersee

15:35 Uhr Zeitlimit Ziel // Seepromenade Spitzingsee

16:15 Uhr Ende Rad-Check-out // Wechselzone 2 Spitzingsee

17:00 Uhr Siegerehrung // Vitalwelt Schliersee

 

 

[tourim-redakteur]