Schlagwortarchiv für: Spitzingsee

Schliersee sleds and sledding

Living here in Germany for many years, we have learned the art of long wander each Sunday with friends or family. Having a destination where you can have a meal or even just a drink gives the walkers motivation and inspiration to travel further.

Here in Schliersee on most snowy Winter Sundays everyone excitedly pulls out their trusty sleds from their attics and cellars hops in their cars and heads to one of the many different groomed paths. A favorite for families is to find parking on Spitzingsee and then begin their hour or so long pilgrimage from the saddle of Spitzingsee up to either Untere Firstalm or Obere Firstalm. Most folks stop for a delicious lunch and possibly some warm drinks before once again gathering all their snow clothes and sleds and beginning the fun decent on their sleds back down the mountain. The ride down is quicker but filled with laughter.

Another great alternative if hiking isn’t your idea of fun is to have someone drive you and your sled up Spitzingsee and about halfway on the right side is the old Spitzingsee road. It is here you can begin your snowy decent without even burning one ounce of sweat. Your driver can meet you at the bottom of the road near the Joseftal Waterfall. Its great fun for the entire family no matter their level of fitness.   If you have really small children a great spot easy to access from the Neuhaus train station is the pfannilift.

After expending all that energy in hiking and laughing you can wander over on foot or by car to Cafe Brunnhof, located just around the corner from the Joseftal Waterfall. You will be greeted warmly by their wonderful owners and their amazing array of delicious cakes.

http://www.untere-firstalm.de

http://www.pfannilift.de

http://www.firstalm.de

http://cafe-brunnhof.de

[tourim-redakteur]

Firstalm-Faschingsgaudi am Spitzingsee

Der Firstalm-Fasching auf der Unteren First  am Spitzingsee blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Er ist einer der ältesten Skifaschings in Oberbayern, und schon Mitte der 1960er-Jahre kamen viele Hunderte Maskierte, Zuschauer, Fremde und Einheimische, um am letzten Faschingssonntag bei Livemusik und viel guter Laune gemeinsam ausgelassen im Schnee die närrische Jahreszeit zu feiern.

Wuiderer und Jaga (= Wilderer und Jäger), Sträflinge, Hexen, Zauberer, Piraten, Kucheweiba (= Hausfrauen), Putzfrauen, Mönche und Nonnen, Leute im Schlafanzug oder im Baströckchen ‒ die Kostümierungen waren und sind vielfältig sowie fantasievoll, oft mit viel Liebe zum Detail selbst genäht und gebastelt.

Früher stapfte man zu Fuß mit den Skiern auf dem Rücken den Nordhang hinauf und fuhr dann einmal auf den langen Latten zurück Richtung Untere Firstalm. Heutzutage zieht einen bequem der Schlepplift den Hang hinauf ‒ so oft man will.

[URISP id=1198]

Ein fester Termin für alle Faschingsnärrischen im Veranstaltungskalender: am Faschingssonntag um 11.00 Uhr Beginn der Firstalm-Faschingsgaudi auf der Unteren First am Spitzingsee – heuer am 7. Februar 2016.

 

 

Tipp: Lassen Sie das Auto zu Hause und benutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel. Zugverbindungen von München nach Fischhausen-Neuhaus gibt es stündlich. Weiter geht es mit den Bussen des RVO Linie 9562 zum Spitzingsee .

Dann können Sie auch das eine oder andere Stamperl Schnaps trinken.

Weitere Faschingstermine 2016 in Schliersee (ohne Gewähr auf Vollständigkeit):

  • Samstag, 30.01.2016, 14.00–18.00 Uhr: Zwergerlfasching im alten Schulhaus Schliersee; Motto: „Verhext und verzaubert“, Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro Eintritt
  • Freitag, 05.02.2016, ab 19.30 Uhr: „nuAmiA“-Faschingsgaudi auf der Unteren Firstalm, Treffpunkt um 18.30 Uhr am Kurvenliftparkplatz, Eintritt frei
  • Montag, 08.02.2016, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Rosenmontags-Kinderfasching im Pfarrheim Schliersee, Lautererstr. 1. Der Eintritt kostet für Alle 1,00 €uro. Herzliche Einladung an Klein und Groß!
  • Dienstag, 09.02.2016, ab 14.00 Uhr im Café Jennerwein am Bahnhof in Schliersee „Faschingskranzl vom Kath. Frauenbund“ mit dem Duo Lobinger, Gäste sind herzlich willkommen

[tourim-redakteur]

Fackel- und Schmankerl-Fackelwanderung

Haben Sie abends auch manchmal Lust, noch rauszugehen? Dann ist eine Fackelwanderung die etwas andere Art, einen Abendspaziergang zu unternehmen.

Wenn es früh dunkel wird, wenn die Luft klar und kalt ist, dann ist eine winterliche Fackelwanderung beginnend von der Vitalwelt aus ein ganz besonderes romantisches Erlebnis. Warm angezogen und mit festen Winterschuhen, die ein gutes Profil haben, ausgestattet, führt der Weg zuerst hinter den Freudenberg und schließlich immer entlang am unbeleuchteten Westufer des Schliersees. Die Lichter der Häuser und Autos auf der anderen Seeseite spiegeln sich vielfach glitzernd im Wasser. Steht der Mond entsprechend hoch am Himmel, sieht man auch sein Spiegelbild und zudem die Umrisse der Berge: Brecherspitz und Dürnbachwand kann man gut erkennen. Ziel und gleichzeitig Umkehrpunkt der Wanderung ist der Erlebnispfad.

In diesem Winter 2015/2016 werden erstmals auch andere Routen erwandert; so findet zum Beispiel eine Fackelwanderung um das Auracher Moor von Neuhaus aus statt.

Eine sehr beliebte Variante dieser Wanderung ist die Schmankerl-Fackelwanderung vom Spitzingsee in die Valepp und zurück. Wie der Name schon sagt, kommen bei dieser Tour auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Los geht es mit der Vorspeise in der Alten Wurzhütte, die Hauptspeise erwartet einen in dem ca. 40 Minuten entfernten Blecksteinhaus, und die wohlverdiente Nachspeise wird einem, nach einem weiteren ca. 20-minütigen Spaziergang, in der Albert-Link-Hütte  serviert. Viel Spaß beim Wandern und einen „guten Appetit“!

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt jeweils 10 Personen; eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Fackelwanderungen sind für Gäste und Einheimische kostenlos. Die Schmankerl-Fackelwanderungen kosten pro Person 20,00 Euro (Getränke müssen extra bezahlt werden).

Termine der Wanderungen unter der fachkundigen Führung von Jürgen Koschyk:

Fackelwanderung 19.00‒22.00 Uhr, Treffpunkt je nach Startpunkt unterschiedlich (wird bei Anmeldung bekannt gegeben):

  • Montag, 04.01.2016
  • Donnerstag, 28.01.2016
  • Donnerstag, 10.03.2016

Schmankerl-Fackelwanderung 18.00‒21.00 Uhr, jeweils donnerstags, Treffpunkt an der Alten Wurzhütte – Spitzingsee:

  • 14.01.2016
  • 11.02.2016
  • 25.02.2016

[tourim-redakteur]

„Sommerbetrieb“ über Weihnachten an der Taubensteinbahn am Spitzingsee

Die Wetterprognose für die Weihnachtsfeiertage bis Neujahr sagt bestes Bergwetter mit Sonne in höheren Lagen und milden Temperaturen voraus – Anlass genug für die Alpenbahnen Spitzingsee, die Taubensteinbahn für Wanderer und Ausflügler wieder in Betrieb zu nehmen. Die Bahn fährt vom 25. Dezember 2015 bis einschließlich 1. Januar 2016 täglich von 8.30 Uhr bis 16.20 Uhr. Zur Einkehr hat das Taubensteingipfelstüberl direkt an der Bergstation geöffnet.

„Oben ist es weitgehend trocken und schneefrei, so dass zum Beispiel die beliebte „Rotwandreibn“ als Wanderung vom Taubenstein zur Rotwand wunderbar zu gehen ist“, so Peter Lorenz, Geschäftsführer der Alpenbahnen Spitzingsee GmbH, zu der die Taubensteinbahn gehört. „Wir wollen für die Urlaubsgäste in unserer Region rund um den Schliersee und Spitzingsee und auch für unsere einheimischen Gäste und Tagesausflügler ein zusätzliches Angebot schaffen.“

Im gleich nebenan gelegenen Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee ist die Stümpflingabfahrt mit der gleichnamigen 4er-Sesselbahn für Skifahrer und Snowboarder geöffnet und bietet gute Pistenverhältnisse. Als Zubringer fährt ab Rottach-Egern auch die Sutten-4er-Sesselbahn. Inhaber eines Alpen Plus Saisonskipasses können das Angebot am Taubenstein von Weihnachten bis Neujahr mit Ihrer Karte natürlich ebenfalls nutzen.

Weitere Informationen:
www.alpenbahnen-spitzingsee.de
www.schliersee.de

[tourim-redakteur]

Natureisstadion Schliersee

Ein Spaß für die ganze Familie: Schlittschuhlaufen in Schliersee

Jedes Jahr kann man bei uns auf dem Schliersee Schlittschuhfahrer beobachten. Eine Riesengaudi. Aber ist das wirklich sicher? Wann wird der See freigegeben? Die Antwort ist: Nie.

Wintersport in Schliersee Schlittschuhlaufen

Das Betreten der Eisflächen auf dem Schliersee und dem Spitzingsee erfolgt immer auf eigene Gefahr.

Das Betreten der Eisflächen auf dem Schliersee und dem Spitzingsee erfolgt immer auf eigene Gefahr. Eine Eisdicke von 15 cm kann man zwar als sicher bezeichnen, nimmt man allerdings eine Messung vor, kann das 200 m weiter draußen ganz anders aussehen. Ich selber habe durch meine Arbeit auf der Insel einige abenteuerliche Trips über das Eis gemacht, empfehlen kann ich das aber nicht.

Sicherheit geht vor!

Doch Eislaufen gehört definitiv zu einem Wintersporturlaub, und Schliersee bietet zum Glück eine sichere Alternative zum See. Das Oberlandstadion am Fuße des Freudenberges ist ein reines Natureisstadion. Hier kann man, wenn es die Witterung zulässt, täglich von 14-17 Uhr und Di. und Fr. zusätzlich von 19-22 Uhr seine Kurven drehen. So ein Wintersportnachmittag wird untermalt von Musik, eine Stärkung gibt’s im Eislaufstüberl. Für die Kleinen unter den Anfängern hält Stefan Hornfeck, der Eismeister, sieben Eislauflernhilfen bereit. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 2,- € und für Kinder 1,- €.

Mein Tipp: Mit der Gästekarte kann man sogar kostenlos Schlittschuhlaufen.

Ein wichtiger Hinweis von Eismeister Stefan Hornfeck: Zur Grundausrüstung neben Schlittschuhen gehören für Kinder unbedingt Handschuhe und Helm!
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 08026/2177 (Eisheim) oder unter www.eisstadion-schliersee.de.

Schlittschuhverleih: Intersport Berauer, Rathausstr. 17, Schliersee, Telefon: 08026/60690

[tourim-redakteur]