Schlagwortarchiv für: Simon Pertl

Schliersee feiert weiter: Schlierseer Seefest 2024

Nach dem Gaufest ist vor dem Seefest. Heuer kommen wir in Schliersee aus dem Feiern nicht mehr heraus. In Windeseile wurde das riesige Zelt vom Gaufest abgebaut, um die Bühne und die Hütten für das Seefest auf der Seefestwiese platzieren zu können.

„Ich freu mich schon richtig aufs Seefest, ich hoffe ihr auch!“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, als ich ihn auf der Seefestwiese treffe. Er lobt nochmal den Schlierseer Trachtenverein für die grandiose Festwoche und das schnelle Abbauen, damit sich die Seefestvorbereitungen nicht verzögern.

 

 

Denn bereits am Freitag um 17:00 Uhr geht es los: Vom 2. bis 4. August 2024 veranstaltet Schliersee auf der Seefestwiese und im Schlierseer Kurpark das legendäre Seefest. Natürlich hoffen wir auf schönes Wetter. Simon Pertl, der zusammen mit dem Team der Gäste-Information Schliersee und der Schlierseer Gemeindegärtnerei rund um Reiner Pertl das Seefest organisiert, betont, dass das Schlierseer Seefest ein Fest für die ganze Familie ist: „Wir haben auch heuer wieder ein umfangreiches Kinderprogramm!“ Diesmal können wir neben Pferdekutschenfahrten und einer Hüpfburg auch wieder Kinderschminken anbieten. „Der Erlös der freiwilligen Spenden für das Kinderschminken geht an unser Tierheim im Landkreis Miesbach“, erzählt Simon Pertl. Zusätzlich wird es ein Bungee-Trampolin geben, auf dem die Besucher gegen eine kleine Gebühr hohe Sprünge und spektakuläre Tricks ausprobieren können – ein großer Spaß für Groß und Klein!

 

Seefest-Freitag: Erich Kogler sorgt für Partystimmung

Die Schmankerlstände starten am Freitag um 17:00 Uhr. Die Vereine und die Gastronomie verwöhnen dich mit verschiedenen Schmankerln und süffigem Bier. Am Abend um 19:30 Uhr eröffnet unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ganz offiziell das Seefest von der Seefestbühne aus, bevor ab 20:00 Uhr „Kogler und Friends“ die Bühne rocken.

 

Der Samstag ist der Tradition gewidmet

Am Samstag öffnen die Schmankerlstände bereits um 12:00 Uhr. Der Vorstand des Schlierseer Bauerntheaters führt am Samstag und am Sonntag durch das Programm. Um 14:00 Uhr startet das legendäre Fischerstechen am Seeufer im Kurpark. Ich habe die Fischerstecher vorab beim Training besucht. Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest 2024 – Schliersee Magazin Das Fischerstechen hat eine langjährige Tradition in Schliersee und ist sehr beliebt bei unseren Seefest-Besuchern. Ein echter Seefest-Klassiker!

Von 16:00 bis 19:30 Uhr spielen Tomay und seine Spezlwirtschaft auf der Festbühne, bis um 20:00 Uhr der Schlierseer Festabend beginnt. Mit der Schlierseer Blasmusik, den Alphornbläsern, den Plattlern und Goaßlschnalzern wird das ein unvergesslicher Abend gefüllt mit Brauchtum und Tradition. Wer das Gaufest verpasst hat und immer schon Schlierseer Tradition erleben wollte, ist hier genau richtig. Um 22:00 Uhr wird wie gewohnt das Brilliantfeuerwerk mit Musik die Gäste begeistern. „Nach einem Gemeinderatsbeschluss wird heuer ein „leises“ Feuerwerk abgeschossen und die Höhe auf 30 Meter beschränkt“, betont Reiner Pertl.

 

Am Sonntag: Große Bühne für die Kleinen

Auch am Sonntag startet das Schlierseer Seefest um 12:00 Uhr. Ab 13:00 Uhr unterhält die LakeSide Big Band mit Anna Müller wie gewohnt die Gäste auf der Seefestwiese. Der perfekte Treffpunkt für einen Frühshoppen. Auch das Kinderprogramm findet wieder von 12:00 bis 18:00 Uhr statt. Zusätzlich wird der Nachwuchs der Schlierseer Turner, die Rock’n Roller Hausham, die Crachia Hausham und das Taekwon-Do- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham auf der Seefestbühne ihr Können zeigen. Hier bekommen die Kleinen die ganz große Bühne und es treffen sich alle Familien, um ihre Kinder und Jugendlichen zu feiern und anzufeuern. Neu heuer im Programm ist die Funny Dancing Crew Miesbach, die sich mit ihrem Tanz „The Race“ in leidenschaftliche Motorsportfreunde verwandeln und mit dem Nervenkitzel des Cruisens die Zuschauer begeistern. Um 20:45 Uhr endet das Bühnenprogramm und du kannst den Abend gemütlich ausklingen lassen. Um Mitternacht endet die Veranstaltung.

 

 

Schliersee freut sich auf ein lässiges und chilliges Wochenende mit Musik, Schmankerl, Spaß und guter Laune und hoffentlich mit ganz viel Sonnenschein. „Ich hoffe wir sehen uns“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und lädt alle ein das Schlierseer Seefest zu besuchen.

 

Freitag, 02. August 2024

17:00 Uhr: Eröffnung Schmankerlstände

17:00 – 19:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken

18:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Huabaoim Musi

19:30 Uhr: Offizielle Eröffnung Seefest

20:00 Uhr: Kogler und Friends

01:00 Uhr: Ende

 

Samstag, 03. August 2024

12:00 – 02:00 Uhr: Schmankerlstände

12:30 Uhr: Dartturnier – 2er Teams, KO System, Steal Darts – Anmeldung: 0152 53 677 994 – TSV Schliersee

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

14:00 Uhr: Fischerstechen mit anschließender Siegerehrung (TSV Schliersee Turnen am Seeufer im Kurpark)

16:00 – 19:30 Uhr: Tomay und sei Spezlwirtschaft auf der Seefestbühne

19:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Sweet Dudes

20:00 Uhr: Schlierseer Abend mit der Schlierseer Blasmusik, Alphornbläsern, Plattlern, Goaßlschnalzern, …

22:00 Uhr: Feuerwerk

02:00 Uhr: Ende Tag 2

 

Sonntag, 4. August 2024

12:00 – 00:00 Uhr: Schmankerlstände

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

12:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Kurt und Manä

13:00 – 17:00 Uhr: LakeSide Big Band mit Anna Müller

17:30 – 18:00 Uhr: Auftritt der Schlierseer Turner

18:15 – 18:45 Uhr: Auftritt Taekwon-Do Hausham

19:00 – 19:30 Uhr: Auftritt der Rock’n’Roll Freunde Hausham

19:45 – 20:15 Uhr: Auftritt der Crachia Hausham

20:30 – 20:45 Uhr: Funny Dancing Crew Miesbach

20:45 Uhr: Ende Bühnenprogramm

00:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Ausbildungstour 2022 – Begeisterung für den Tourismus

Nach dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du“ durften Schülerinnen und Schüler Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Landkreis Miesbach kennenlernen. Die Ausbildungstour machte auch in der Gäste-Information Schliersee halt.

 

 

Die Idee der Ausbildungstour: Es werden nach den individuellen Interessen der Jugendlichen drei Betriebe ausgewählt und an einem Projekttag besucht. Eine einmalige Gelegenheit für Jugendliche, potenzielle Arbeitgeber unkompliziert kennenzulernen, und für Unternehmen wiederum die Möglichkeit, angehende Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.

Einblick in die Arbeit im Tourismus gibt der Auszubildende der Schlierseer Gäste-Information Simon Pertl in Zusammenarbeit mit der landkreisweiten Tourismusorganisation „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ (ATS). Geschäftsleiter Thorsten Schär und Social-Media-Experte Lukas Hanrieder sind nach Schliersee gekommen, um zusammen mit Simon Pertl einen kleinen „Tourismus-Workshop“ anzubieten. „Wir haben bewusst beim Landkreis-Projekt ,Ausbildungstour‘ der SMG mitgemacht, weil ich selbst ausbilde“, sagt Schliersees Kuramtsleiter Mathias Schrön. Er bildet bereits den dritten Auszubildenden aus. „Wir erhoffen uns auch für die Zukunft, auf diesem Weg junge Menschen für den Berufszweig Tourismus begeistern und unseren Nachwuchs auf diese Weise rekrutieren zu können“, erklärt er.

 

Eine Ausbildung im Tourismus

Nach Ankunft der Jugendlichen in der Schlierseer Vitalwelt fragt Simon mit dem Online-Tool „Mentimeter“, welche Begriffe die Jugendlichen mit dem Wort „Tourismus“ verbinden. Schnell ploppten Worte wie „Urlaub“, „Freude“ und „Attraktionen“ auf der großen Leinwand auf. Aber auch „Wirtschaftsfaktor“ ist unter den Begriffen. Das freut Simon, denn in seiner Ausbildung hat er gelernt, wie wichtig der Tourismus in Schliersee ist. „Wir in Schliersee leben vom Tourismus“, sagt er. Simon erklärt den Jugendlichen, wie eine Ausbildung zum/zur Kauffmann/-frau für Tourismus und Freizeit aussieht und welche Chancen auf Weiterbildung und Qualifizierung es gibt. Er berichtet von der Digitalisierung im Tourismus – und genau daran knüpft Lukas Hanrieder an.

 

Workshop „Influencer für die Wanderkarte“

„Dass ihr alle ein Smartphone habt, haben wir ja schon gesehen, aber benutzt ihr auch Social Media? Auf welchen Plattformen seid ihr unterwegs?“, fragt er in die Runde. „Instagram“ und „Twitter“ werden in den Raum geworfen. Und mit Instagram geht es dann auch weiter. „Ihr dürft heute Influencer für uns sein“, fordert Lukas Hanrieder die Schülerinnen und Schüler auf, eine Story für die Alpenregion Tegernsee Schliersee zu entwerfen. In kleinen Gruppen sollen verschiedene Aufgaben als Werbung für die Wanderkarte der ATS erfüllt werden. Die Teams filmen im Schlierseer Kurpark, setzen die Wanderkarte geschickt in Szene, gestalten Teile der Story mit Text und tippen mit großem Interesse gekonnt auf ihren Smartphones herum. Bei einer anonymen Online-Abfrage am Ende des Workshops mit dem Titel „Bock auf Tourismus – Ja/Nein“ gibt es nur eine Stimme, die lieber nichts mehr mit dem Tourismus zu tun haben will.

 

 

Die Freude am Tourismus wurde an diesem Tag tatsächlich vermittelt. Die Story der Jugendlichen ist super geworden und wurde von der ATS am Nachmittag gepostet. https://www.instagram.com/tegernsee_schliersee/

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

„Schlierseer Märchen-Tag“ | Sagen und Märchen für Kinder am 22. Oktober 2021 in Schliersee

Bist du schon einmal mit Märchenerzählerin Ursula Weber durch Schliersee spaziert? Seit diesem Sommer kannst du an der beliebten Tour der Gäste-Information Schliersee in Kooperation mit dem Touristik-Verein jeden Mittwoch teilnehmen und dir von Ursula Weber Sagen und Geschichten über Schliersee erzählen lassen.

 

 

Am 22. Oktober 2021 sind die Kinder dran: Im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes nimmt Ursula Weber die Kleinen mit auf Märchentour. Organisiert hat den „Märchen-Tag“ der Auszubildende der Gäste-Information, Simon Pertl. Mit vier Mitschülern aus der Berufsschule hat er dieses Praxisprojekt erarbeitet, das auch in seine Abschlussnote miteinfließt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Studienzentrum Josefstal. Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Die Wanderung zu den Josefstaler Wasserfällen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine weitere Wanderung für Kinder von acht bis zwölf Jahren führt auf den Schlierseer Weinberg. Bei dieser Wanderung zum Einbruch der Dunkelheit gehen die Kinder mit Laternen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der Gäste-Information Schliersee. Informationen über das Schlechtwetterprogramm erhälst du bei der Anmeldung am Telefon, denn die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

„Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf der Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur“. Die Tölzer Erzählerin Ursula Weber lässt dabei die Geschichten von damals auf amüsante und spannende Weise lebendig werden!

Ursula Weber erzählt Märchen und Sagen am 22.Oktober 2021 speziell für Kinder. Wer sie schon einmal live erlebt hat weiß, dass das ein ganz besonderes Erlebnis wird. Für die Eltern genauso, wie für die Kinder.

Anmeldung telefonisch in der Gäste-Information Schliersee!

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Für Schlierseer und Urlauber mit der Schlierseer Gästekarte ist die Veranstaltung kostenfrei.

 

 

Gäste-Information Schliersee

 

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/6065-0

tourismus@schliersee.de

 

www.schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]