Beiträge

Endlich wieder Schlierseer Seefest!

Vom 29. Juli bis 31. Juli feiert Schliersee rund um die Schlierseer Vitalwelt das Schlierseer Seefest 2022. „Ich freue mich riesig“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer.

 

 

 

Am Freitag geht es um 17:00 Uhr los. Die offizielle Eröffnung an der Seefestbühne ist um 19:30 Uhr. Ab 20:00 Uhr rockt eine Liveband die Seefestwiese. Lass dich überraschen! Am Samstag startet das Seefest um 12:00 Uhr. Immer schön zum Anschauen und Mitfiebern ist das Fischerstechen im Kurpark.

 

Fischerstechen 30. Juli 2022 ab 14:00 Uhr

Jubiläum feiert heuer das beliebte Fischerstechen. Anlässlich der Olympiade in München vor 50 Jahren wurde in Schliersee ein Fischerstechen veranstaltet, um die vielen Gäste, die während der Olympiade in Schliersee übernachteten, zu unterhalten. Das hat allen so viel Freude bereitet, dass es ein fester Bestandteil des Schlierseer Seefestes geworden ist.

 

Was ist denn Fischerstechen?

Das Fischerstechen ist in Bayern ein weitverbreiteter Brauch. Einer Sage zufolge sollen Fischer schon im Mittelalter nach der Beobachtung eines Ritterturniers – mangels Pferden – eine Art Ritterturnier auf ihren Booten nachgespielt haben, woraus sich dann im Laufe der Zeit eine Tradition entwickelte. Es treten zwei Mannschaften mit jeweils drei Männern auf einem Ruderboot in K.O.-Kämpfen gegeneinander an. Ziel ist es, ein Mitglied der gegnerischen Mannschaft mithilfe einer Lanze vom Boot ins Wasser zu stoßen. Aufgrund der Bewegung, die mit dem Speer ausgeübt wird, spricht man von „Stechen“. In dem wackligen Boot ist auf der nur 50 x 50 cm großen Plattform große Standsicherheit gefordert.

Am Samstag um 17:30 Uhr werden langjährige Schliersee-Gäste geehrt. Es spielt die Unterleiten Musi. Ab 19:30 Uhr treten verschiedene Trachtengruppen, Plattler und Goaßlschnalzer beim „Schlierseer Abend“ auf. Es spielt die Schlierseer Blasmusik. Um 22:00 Uhr wird wie gewohnt das Feuerwerk abgeschossen. Am Sonntag geht es mit einem Frühshoppen mit Musik los. Ab 15:30 Uhr startet ein Showprogramm mit verschiedenen Tanzgruppen.

Lass dich von den Schlierseer Vereinen kulinarisch verwöhnen. Es werden wie gewohnt beispielsweise Hendl, Burger, Almburger, Grillfleisch, Steckerlfisch, Döner, Kaffee und Kuchen angeboten. Neu heuer sind Wildspezialitäten.

Zusätzlich findest du auf dem Seefest einen kleinen Marktplatz mit Dekoartikeln, Bekleidung und Kräutern.

 

 

Tipp für alle Kinder: Hüpfburg und Pferdekutschenfahrten am Wochenende!

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hendl-Duft liegt in der Luft Die Schlierseer „Eishackler“ freuen sich auf ihr Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022

Nach zwei Jahren Pause liegt endlich wieder der Duft von frisch gegrillten Hendln in der Luft, nämlich beim Schlierseer Pfingstfest des TSV Schliersee, Sparte Eishockey. Das traditionelle Pfingstfest darf wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.

 

 

Anders als alle Jahre vorher ist der Standort. Das Pfingstfest-Zelt wird zum ersten Mal auf der Seefestwiese neben der Vitalwelt Schliersee aufgebaut. Da der Aufbau auf dem Waldfestplatz aus Platzgründen nicht mehr möglich ist, hat die Gemeinde Schliersee einem „Umzug“ auf die Seefestwiese zugestimmt. Zusammen haben die „Schlierseer Eishackler“ das große Zelt auf der Seefestwiese aufgebaut und freuen sich nun, dass es wieder losgehen kann.

 

Regionalität und Nachhaltigkeit

„Wir werden unsere Grillspezialitäten auf Porzellantellern servieren und mit echtem Besteck“, berichtet der Organisator des TSV Schliersee – Eishockey, Stefan Hornfeck. Auf Einweggeschirr wird verzichtet. „Wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, betont er. Die Grill- und Brotzeitschmankerl werden überwiegend regional bezogen. Wurst- und Fleischwaren kommen von der Metzgerei Holnburger aus Miesbach. Jakob Gritscher aus Neuhaus liefert die Backwaren. „Der Obst Wascht versorgt uns mit Gemüse“, sagt Stefan. Der Käse kommt vom Moser in Miesbach. Und das Wichtigste beim Pfingstfest: das Bier? Das süffige Märzen wird von der Flötzinger Brauerei aus Rosenheim geliefert.

Lass dich also mit Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi, Brezen und Bier verwöhnen.

 

Lillet am Mittag

Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird es wieder geben. Dort werden bereits ab Mittag Weinschorle, Lillet und Aperol Spritz ausgeschenkt. Geöffnet ist die Hacklerbar bis 1:00 Uhr – dann ist Sperrstunde. „Daran werden wir uns auch halten, denn wir wollen im nächsten Jahr wieder auf der Seefestwiese feiern“, versichert Stefan.

 

Programm:

Freitag, 3. Juni 2022, ab 18:30 Uhr Schlierseer Blasmusik – Tag der Vereine

Samstag, 4. Juni 2022, ab 17:00 Uhr – Die Stürzlhamer

Sonntag, 5. Juni 2022, ab 12:00 Uhr – Gamsjaga-Musi, ab 17:00 Uhr – Bagg Ma‘s

Montag, 6. Juni 2022, ab 12:oo Uhr – Huabaoim Musi

 

Perfekt ist die Anreise mit der BRB, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese, also in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, veranstaltet wird.

 

 

Tischreservierungen gern per E-Mail unter info@tsv-schliersee-eishockey.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schliersee sucht die schönste Vogelscheuche

Vogelscheuchen sind im Landschaftsbild eher selten geworden. Früher prägten die schrägen Figuren Felder und Gärten.

 

 

Auf dem Schlierseer Gartenzauber vom 26. bis 29. Mai 2022 wird heuer die schönste Vogelscheuche gesucht. Teilnehmen am Wettbewerb dürfen Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klasse der Mittelschule Schliersee. An einem gemeinsamen Vogelscheuchen-Projekttag dürfen die Kinder und Jugendlichen bunte, kreative und auffällige Figuren basteln. In Vierer-Teams werden mit Projektleiterin Regina Kau rund 15 bis 20 Vogelscheuchen entstehen und während des Schlierseer Gartenzaubers auf der Seefestwiese ausgestellt. Verschiedene Kopfbedeckungen, bunte Kleidung, allerlei Accessoires und unterschiedliches Baumaterial für die menschenähnlichen Gestalten stellt der Schlierseer Gartenbauverein. „Die 80 Schüler freuen sich auf die Herausforderung und auch ganz besonders darauf, hinterher ihr Exemplar in der Vogelscheuchen-Galerie auf der Seefestwiese zu bewundern“, erzählt der erste Vorstand des Schlierseer Gartenbauvereins und Veranstalter des Gartenzaubers Reiner Pertl. Unterstützt wird der Wettbewerb von „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ aus Miesbach. Simon Anzenberger, Leiter der Hauptgeschäftsstelle Miesbach, freut sich auf kreative Ergebnisse. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten einen Preis. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.

Du als Schlierseer Gartenzauberbesucher darfst vom 26. bis 29. Mai 2022 für deine Lieblings-Vogelscheuche abstimmen. Die Teams mit den meisten Stimmen erhalten Buchpreise von der Bücheroase Schliersee und dem Verein „Schliersee liest“. Außerdem wird die beliebteste Vogelscheuche auf dem Dorfanger vor der Sankt-Sixtus-Kirche platziert, um mit ihrer Silhouette und Bewegungen im Wind Vögel vom Dorfanger fernzuhalten. So werden angebaute Pflanzen und Früchte geschützt.

Der erste Vogelscheuchen-Wettbewerb des Schlierseer Gartenzaubers wird präsentiert von der Mittelschule Schliersee und „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ aus Miesbach.

Vom 26. bis 29. Mai 2022 dreht sich in der oberbayerischen Marktgemeinde Schliersee alles um das Thema Garten und Natur. Veranstalter des Schlierseer Gartenzaubers ist seit diesem Jahr der Gartenbauverein Schliersee. „Nach vier Jahren Pause wird der Schlierseer Kurpark dieses Jahr endlich wieder in ein Paradies für Gartenfreunde verzaubert“, berichtet Reiner Pertl, erster Vorstand des Gartenbauvereins Schliersee.

Weitere Informationen erhältst du unter http://www.schlierseer-gartenzauber.de. Der Veranstaltungsort ist Schliersee – rund um die Vitalwelt Schliersee, im Schlierseer Kurpark und auf der Seefestwiese.

 

Schlierseer Gartenzauber

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schliersee FIT für die ZUKUNFT | FabLab Tour

Ein FabLab (fabrication laboratory = Fabrikationslabor) ist eine offene Werkstatt mit dem Ziel, Menschen den Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen.

Wir im Oberland haben Glück. Dank eines engagierten Teams aus Technikbegeisterten und Tüftlern und einiger Sponsoren und Unterstützer haben wir ein eigenes FabLab im Landkreis Miesbach: das OberLab. Es ist in Gmund stationiert, verfügt aber zusätzlich über den Bus „Hubertus“, der unter anderem nach Schliersee tourt.

 

 

 

07. bis 09.8.2020 zu Gast in Schliersee | Von der DNA-Analyse bis zum Brotzeitbrettl-Gravieren

Auf der Seefestwiese in Schliersee direkt beim Bootsverleih Lauber ist am Wochenende drei Tage lang von jeweils 10:00‒17:00 Uhr die erste Station der FabLab Tour. Normalerweise ist der Bus Hubertus hauptsächlich in den Schulen im Landkreis unterwegs. Corona-bedingt war das in den letzten Monaten nicht möglich. Jetzt kommt der Bus zu dir nach Schliersee. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Forum der Vitalwelt statt.

 

Alle sind herzlich willkommen

Jeder kann mitmachen – Einheimische genauso wie Urlauber und Ausflügler. Das Programm für Kinder und Erwachsene ist breitgefächert und begeistert alle.

 

Coole Workshops

Im Workshop DNA-Analyse lernst du nicht nur die alltägliche Arbeit der Forscher im Labor kennen, sondern erfährst auch Wissenswertes zur Zellbiologie, Vererbung und Gentechnik. Im Kunst-Workshop machst du aus Abfällen besondere Kunstobjekte. Wenn dich der Lasercutter interessiert, kannst du auch hier eine Einführung bekommen und in dein mitgebrachtes Brotzeitbrettl ein cooles Motiv gravieren lassen. Die Workshops mit sechs bis acht Teilnehmern kosten jeweils 10 Euro pro Person.

 

Mitmach-Programm für alle

Zusätzlich zu den Workshops können den ganzen Tag über der Schneideplotter mit T-Shirt-Presse, der 3D-Drucker, der Lasercutter für Brotzeitbretter, Bierdeckel oder digitalen Scherenschnitt und eine Lötstation ausprobiert werden. Da kannst du einfach mitmachen! Die Teilnahme hier ist kostenlos. Nur das Material wird berechnet. Natürlich freut sich das OberLab über eine Spende, denn nur so finanziert sich der Verein.

Zusätzlich werden Exponate ausgestellt, die dir einen Eindruck vermitteln, was du alles selbst herstellen kannst.

 

 

„Das OberLab Gmund ist eine frei zugängliche Forschungswerkstatt, die Hightech-Geräte und das dazugehörige Know-how bereitstellt. Wir sind ein Makerspace, der Jung und Alt fürs Selbermachen, Lernen und Forschen begeistert. Bei uns ist Platz für Austausch, Design, Prototyping und Experimente. Kurz: Wir sind ein offener Raum, in dem Tüftler und Technikbegeisterte zusammenkommen.“ https://oberlab.de/oberlab.html

 

Bitte die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln beachten.

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hoch hinaus an Silvester in Schliersee – 8 Tipps

#1 Am 30.12.2019 schon vorfeiern: Wintersonnwendfeier auf der Seefestwiese

Auf der Seefestwiese in Schliersee ist die Wintersonnwendfeier Tradition. Das Fest beginnt am 30. Dezember 2019 um 14:00 Uhr, Ende ist 22:00 Uhr. Wir feiern mit leckeren Schmankerln und schwungvoller Musik und natürlich mit einem großen Feuer.

 

 

Silvester über 1000 m in den Schlierseer Bergen

#2 Obere Firstalm (1375 m) | ganz ungezwungen

Schnee und Rodel gut? Die Obere Firstalm hat an Silvester ganz normal geöffnet. Eine optimale Gelegenheit für einen Rodelausflug, ein schönes Abendessen, eine heiße Schokolade oder einen Glühwein, um dann nach Mitternacht tatsächlich ins neue Jahr zu rutschen – mit dem Schlitten bei einer Rodelpartie ins Tal. Entspannter kann Silvester nicht sein.

 

#3 Spitzing Alm (1100 m) | regionale Küche

Das Arabella Alpenhotel ist Mitglied der Schliersee LandKüche, das Menü in der dazugehörigen Spitzing Alm wird mit vielen regionalen Zutaten gekocht. Es erwartet euch ein echter Leckerbissen. Das alte Jahr in gemütlicher Atmosphäre mit Hüttenmusik ‒ Zithermusik von Marianne Astner ‒ ganz besonders ausklingen lassen! Los geht’s mit einem Alpenspritzcocktail, weiter mit Zweierlei vom Saiblings-Tartar, geräucherter und gebeizter Lachsforelle von der Fischerei Schliersee, Apfelmeerrettich und Senfdillsauce, Friséesalat mit Birnendressing. Es folgen Fondue Chinoise – Streifen vom Rinderfilet, Werdenfelser Bio-Kalb sowie von der Ente und Pute, dazu Drillinge, Trüffelkartoffeln, Gemüseauswahl, Barbecue-Sauce, Kräutersauerrahm, Chunky-Salsa, Pflaumensauce und Baguette und zum Abschluss die „Silberwald“-Dessertvariationen. Zum Jahreswechsel bekommt ihr ein Glas Champagner und um 00:10 Uhr ein großes Silvesterfeuerwerk.

85 Euro pro Person inkl. Begrüßungsaperitif, Menü und zum Jahreswechsel einem Glas Champagner sowie Silvesterfeuerwerk | Kinder bis 9 Jahre 29 Euro inkl. alkoholfreie Getränke | Kinder 10 bis 15 Jahre 42 Euro inkl. alkoholfreie Getränke

Reservierung bitte bis zum 29.12.2019 unter 08026/7980.

 

#4 Schliersbergalm (1061 m) | mit Blick auf den Schliersee

Hier könnt ihr mit einem Champagner-Empfang im Kaminstüberl in den Abend starten. Serviert werden euch Amuse-Gueule und eine Consommé Double. Danach begebt ihr euch mit dem Galabuffet auf eine kulinarische Reise mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Der Mitternachtssnack, eine deftige Gulaschsuppe, wird an der Almhütte an einem knisternden Feuer im Feuerkorb serviert. Es wird eine Tombola geben, und der Entertainer Robin Sun, Backgroundsänger von Phil Collins und Howard Carpendale, wird euch durch den Abend führen.

Feuerwerk auf der Terrasse mit Blick über den Schliersee. Die Seilbahn fährt bis in die frühen Morgenstunden und ist inklusive!

95 Euro pro Person – unbedingt reservieren.

 

#5 Blecksteinhaus (1022 m) | knaller- und raketenfrei

Empfangen werdet ihr mit einem stimmungsvollen Glühweinempfang und Lagerfeuer. Es erwartet euch ein bayerisches Silvesterbuffet mit Berggulasch, Schweinelendchen mit Schwammerl, Schnitzel, Cordon Bleu und Käsespätzle, dazu ein großes Salatbuffet. Zum Abschluss werden süße Verführungen wie Kaiserschmarrn und Apfelkücherl angeboten. Das Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht ist genauso dabei wie die Gulaschsuppe zu später Stunde. Buffetpreis 65 Euro. Für das Silvesterbuffet bitte unbedingt reservieren. Alle Gerichte können auch einzeln bestellt werden – kein Buffetzwang.

Bitte beachtet, dass das Blecksteinhaus keine Knaller und Raketen erlaubt.

 

 

Silvester direkt am Schliersee

#6 Schlierseer Hof | elegant

Feiert eine „karibische Nacht“ mit Livemusik aus den 70er-Jahren bis heute. Es erwarten euch ein großes Gala-Buffett mit internationalen Spezialitäten ‒ Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte ‒, Live-musik mit Band, Empfangscocktail, Feuerwerk am See, Mitternachtsimbiss, eine Versteigerung und Programm im Panorama-Restaurant mit Blick auf den See. Um Abendgarderobe wird gebeten! 125 Euro pro Person. Bitte reservieren.

 

#7 Silvesterfeier im Kurpark am Musikpavillon | die Party des Jahres 21:00–02:00 Uhr

An Silvester machen wir in Schliersee die Nacht zum Tag. Mit Musik, guter Laune und einem Feuerwerk begrüßen wir das neue Jahr. Bitte beachtet, dass das Abbrennen privater Knaller und Feuerwerkskörper im Kurpark untersagt ist!

 

#8 Silvesterlauf Schliersee 2019 | sportlicher Tipp

Beendet das Jahr 2019 sportlich und lauft mit dem Medius Schliersee zusammen eine Runde um den Schliersee. Nach dem Lauf: gemütliches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck ‒ auf Wunsch auch mit Glühwein und Tegernseer Hell | 15:00 Uhr Siegerehrung mit Wunsch-Ballons

Start ist um 13:30 Uhr | Startgeld 15 Euro

 

PS: Wenn du etwas ganz außergewöhnliches suchst: Sicher dir den Jahreswechsel im Seyfrieds. Neben musikalischer Umrahmung und inspirierenden Gedanken wird dir ein feines Silvestermenü serviert. Den Abend gestalten Hannah Zitzmann (Sopran) und Victoria Rothholz (Klavier) mit einem Repertoire aus Oper, Operette und Jazz. Der Philosoph Dr. Andreas Belwe führt mit inspirierenden Gedanken und Impulsen in den Jahreswechsel. Mit 5-Gänge Menü, Empfang und Glas Champagner um Mitternacht. 194 Euro pro Person

Reservierung unter: 08026/3871805

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Auf geht’s aufs Schlierseer Seefest 2019!

Rund um die Schlierseer Vitalwelt, im Kurpark und auf der Seefestwiese steigt an diesem Wochenende die Party des Jahres. Hier könnt ihr noch heute und morgen bayerische Gemütlichkeit erleben.

 

 

Die Bayern 1 Band eröffnete gestern den ersten Tag des Schlierseer Seefestes mit rund 5000 Besuchern und rockte die Seefestwiese. Die Sonne schien, es war heiß, verführerischer Duft nach frisch Gegrilltem lag in der Luft und das Bier in den Maßkrügen war eisgekühlt. Gemeinsam gefeiert wurde bis zum nächsten Morgen.

 

Heute am Samstag

 

stehen Tradition und Brauchtum im Vordergrund. Um 14 Uhr findet das alljährliche Fischerstechen statt. Das wird in Schliersee seit der Olympiade 1972 veranstaltet und es ist eine Riesengaudi zum Zuschauen, aber natürlich auch für die Teilnehmer. Moderator und Seefest-Ikone Franz Weiß führt euch durch den ganzen Tag. Auf der Bühne wechseln sich die Schlierseer Blasmusik, die Goaßlschnalzer, die Schlierseer Plattler und der Schlierseer Alpenchor ab. Ihr könnt also die ganze Bandbreite an Schlierseer Tradition erleben. Um 22 Uhr wird über dem Schliersee das beliebte musiksynchronisierte Brilliantfeuerwerk inszeniert. Vor der traumhaften Berg-Kulisse zeichnet sich ein bunter Sternenregen in den Himmel und spiegelt sich in allen Farben im Schliersee (Verschiebetermin bei schlechtem Wetter ist der Sonntag).

 

Letzte Gelegenheit für einen Seefestbesuch: Sonntag!

 

Am Sonntag präsentieren sich das Cross-Over Team, die Schlierseer Turner, die Schlierseer Jugendblaskapelle und andere Gruppen auf der Bühne. Ein ganz besonderes Highlight wird am Abend der Auftritt der Music Tribes, der Musik-Schule der Partnergemeinde Barberino Val D’elsa mit Italo-Hits zum Mitsingen. Für die Südtiroler Momente im Leben sorgen unsere Freunde aus Kastelbell mit Wein, Speck und Schüttelbrot. Viele Schmankerlstände reihen sich entlang des Schliersee-Ufers und verwöhnen euch mit den verschiedensten Leckereien. Die Fischerei in Schliersee ist genauso vertreten, wie der Ratskeller mit einem ganzen Ochsen und Sivas Kebab. Die Vereine bieten Pizza, Currywurst und Gegrilltes an. Bier-Inseln, Bars und Cocktailstände und auch süße Versuchungen und Kaffee warten auf euch.

 

Unser Schlierseer Seefest ist ein Familienfest

 

Bei einem Bummel über das Seefest kommt jeder auf seine Kosten, auch die Kleinen natürlich. Die Schlierseer Pfadfinder betreiben am Samstag ein Abenteuercamp. Zusätzlich locken eine Hüpfburg, eine Kindereisenbahn und eine historische Schiffschaukel. Die Kinder können sich schminken lassen oder mit der Pferdekutsche fahren. So können die Sommerferien beginnen!

 

 

Ich hoffe ihr nutzt die Gelegenheit die Schlierseer besser kennen zu lernen und reiht euch ein in die Feiergemeinde! Prost! Happy Seefest.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Icy Track and Sky Fire…A Biathlon for Everyone in Schliersee

At sunset on an unseasonably warm February evening groups of biathlon enthusiasts were invited by the Ski Club Schliersee to join in a charity event. Located on the Seefestwiese near Vitalwelt, a special cross country track had been installed this winter season to create a buzz about the much beloved sport.

Participants of the event donated 5 euros or even higher to join in the fun and all proceeds were put towards the new TSV Fußball Sportheim (Schliersee Soccer club building). The atmosphere was jovial and warm drink filled mugs were raised in jubilation. After several warm up runs around the track and only just as the fiery sunset evolved into darkness did the announcer start to announce the competitors.

If you, like me, are new to the sport of Biathlon, it combines cross-country skiing and rifle shooting. It is treated as a race where the contestant with the shortest total time wins. Depending on the competition, missed shots result in extra distance or time being added to the contestant’s total. I found this interesting tidbit online, the biathlon “is rooted in the skiing traditions of Scandinavia, where early inhabitants revered the Norse god Ullr as both the ski god and the hunting god”. I truly believe associating this sport and gods is only appropriate as the athletes who perform this sport have to have exceptional fitness.

A great time was had by people of all ages. This particular biathlon was to give everyone a chance to join in the fun and take a lap around the track or to attempt to fire the laser rifle at the target. The joyful cheering filled the night. When you visit Schliersee you really have to keep an eye out for these small events and expos of different local sports. Many times one of our resident Olympiads make an appearance. The love of movement keeps the population here young and enjoying every season. It is this love of sport that makes Schliersee a real fountain of youth.

 

 

To learn more about Ski Club Schliersee events, check the link below.

http://sc-schliersee.ning.com

 

 

Laura Boston-Thek

American artist, photographer and professional wanderer who, after 20 years of roaming, put down roots in a 100 year old Bavarian farmhouse and fell in love with the Alpine village and its residents (both 2-legged and 4-legged).

 

 

 

Folgt den Spuren im Schnee: Vitalwelt Loipe – Langlaufen im Herzen von Schliersee

Neue VITALWELT Loipe auf der Seefestwiese mit Blick auf den See

Wir haben dieses Jahr einen Bilderbuchwinter in Schliersee. Es hat wieder frisch geschneit. Langlaufgenießer können jetzt ihre Runden durch die malerisch verschneite Landschaft drehen. Die Gemeinde hat gestern kurzerhand eine Loipe auf der Seefestwiese – die Vitalwelt Loipe – gespurt. Ich durfte auch mitfahren. Entstanden ist eine 400 m lange neue Loipe für euch. Direkt an der Vitalwelt, ist sie auch eine optimale Ergänzung zu einem Besuch in der Vitaltherme, vor einem Saunaabend oder als zusätzliche Ausdauereinheit zum Training im Medius.

Im Gespräch mit Kuramtsleiter Mathias Schrön erfahre ich, dass alle Schlierseer Loipen sowohl für Einheimische, als auch für alle Gäste kostenfrei zu benutzen sind. „Ich freue mich, dass wir unsere Loipen ohne Gebühr anbieten können“, sagt Mathias Schrön. Da rund um die Loipe an der Vitalwelt Laternen stehen, könnt ihr auch nach Feierabend eure Runden drehen. Wer eine längere Loipe in Schliersee sucht, die „Valepper-Almen“-Loipe und die „Heimatsau“-Loipe oben am Spitzingsee und die Kirchbichl Loipe, die Schliersee mit Hausham verbindet, sind für euch optimal gespurt.

Tipp: Ihr möchtet endlich richtig Langlaufen lernen?

Da habe ich ein ganz besonderes Angebot für euch. Der Schlierseer Trainer Gerd Müller, der schon Peter Schlickenrieder – Olympiasilbermedaillengewinner und heute Bundestrainer der deutschen Skilangläufer – und auch Vanessa Hinz – Weltmeisterschafts-Goldmedaillengewinnerin und Olympiateilnehmerin im Biathlon – trainierte, ist jetzt für euch da. Schliersee hat am  7., 21. und 28.2.2019 den Kurs „Skilanglauf klassisch für Einsteiger“ im Programm. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei Ingo’s Skiverleih am Spitzingsee – für Gäste mit Gästekarte ist der Kurs sogar kostenfrei. Bitte meldet euch in der Gäste-Information Schliersee an.

 

 

Auf geht’s: Die frisch gespurten Loipen warten auf Euch. Folgt den Spuren im Schnee.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Veranstaltungsvorschau 2019 – ausgewählte Höhepunkte über das Jahr verteilt

Der Markt Schliersee und seine rührigen Vereine blicken auf eine lange Tradition mit verschiedenen Festen, Sportveranstaltungen, Konzerten, Theateraufführungen, kirchlichen Festtagen, Märkten und, und, und.

Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher aus Nah und Fern. Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, mitzufeiern und zu erleben, wie lebendig und abwechslungsreich Schliersee ist.

3. und 04. März (Faschingssonntag und Rosenmontag) Wir feiern Fasching!

Am 03.03. findet ab 11:00 Uhr der traditionelle Firstalmfasching auf der Unteren First statt. Entgegen allen anders lautenden Gerüchten ist die Hochburg des Karnevals keinesfalls im Rheinland, sondern hier in den Oberbayerischen Bergen im Skigebiet Spitzingsee.

Und am Rosenmontag, 04.03., findet im Kurpark am Pavillon ein buntes Faschingstreiben, eine Benefizveranstaltung zugunsten vom Sportheim des TSV Schliersee, statt: Ab 14:00 Uhr gibt es Faschingsgaudi pur ‒ mit Musik und guter Laune, Essen und Trinken. Barbetrieb! Das Motto der Faschingsfeiernden lautet: TIERPARK.

 

21. April (Ostersonntag) und PREMIERE Bauerntheater

Derzeit wird gerade im Bauerntheater Schliersee die Saison 2019 vorbereitet. Am Ostersonntag, 21. April, wird die Theatersaison mit dem Stück „2 Bauern im ¾ Takt unter der Regie von Girgl Floßmann eröffnet. Kartenvorverkauf für alle Vorstellungen vom Bauerntheater Schliersee in 2019 voraussichtlich ab Mitte Februar bei der Gäste-Information Schliersee oder unter muenchenticket.de. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit unter https://www.schlierseer-bauerntheater.de/.

 

18. Mai (Samstag) Sixtus Lauf und Walk Laufen kann jeder!

Der Sixtus Lauf Schliersee geht in die nächste Runde! Die achte Auflage des beliebten Breitensport-Events findet am Samstag, 18. Mai 2019, statt. Drei Strecken stehen den Erwachsenen zur Wahl:

Die Halbmarathon-Distanz (21.1 km) führt von der vitalwelt schliersee auf der gesperrten Bundesstraße von Schliersee nach Neuhaus, durch das Markus Wasmeier Freilicht Museum und weiter in die ,Auracher Fuizn‘. Von Aurach aus geht es zurück durch Neuhaus, Fischhausen, am Westufer des Schliersees entlang Richtung Hausham und von dort zurück ins Ziel an der vitalwelt schliersee.

Der 10 km Lauf & Walk führt ebenfalls durch das Markus Wasmeier Freilicht Museum, weiter durch Fischhausen und am Westufer des Schliersees entlang zurück ins Ziel an der vitalwelt schliersee.

Der 7.5 km Lauf & Walk führt einmal rund um den Schliersee. Auch hier liegen Start und Ziel an der vitalwelt schliersee.

Zusätzlich finden noch Zwergerl-, Kinder- und Jugendläufe mit einer Länge von 500 m, 1.000 m und 2.000 m direkt an der vitalwelt schliersee statt.

https://www.schliersee-lauf.de/

 

29. Juni (Samstag) Schlierseer Straßenfest in der Lautererstraße

Nach einigen Jahren Pause findet heuer an diesem Tag ab 14:00 Uhr wieder ein bunter, abwechslungsreicher Nachmittag mit vielen Verkaufsständen, Livemusik, Kinderland und Genussmeile im Herzen Schliersees statt. Das beliebte Straßenfest geht bis spät in den Abend ‒ so lässt sich der Sommer in Schliersee genießen!

 

26. bis 28. Juli (Freitag bis Sonntag) Schlierseer Seefest, Kurpark und Seefestwiese

Ganze drei Tage dauert das große Schlierseer Seefest. Es findet fast immer am letzten Wochenende im Juli statt. Dieses Fest sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Schuhplatteln, Goaßlschnalzen, Trachten und das traditionelle Fischerstechen gehören zu den Highlights des Schlierseer Seefestes. Krönung der Feierlichkeiten ist das große, musiksynchronisierte Brillant-Feuerwerk; dieses beginnt samstags um 22:00 Uhr und zieht viele Seefestbesucher jedes Jahr aufs Neue in seinen Bann (Ausweichtermin für das Feuerwerk ist der Sonntag).

 

4. August (Sonntag) Alt-Schlierseer Kirchtag

Der Alt-Schlierseer Kirchtag ist ein ganz besonderes Fest, das jedes Jahr Anfang August gefeiert wird. Fast wäre die jahrhundertealte Tradition, die am Kirchtag der Pfarrkirche St. Sixtus in Schliersee veranstaltet wurde, verloren gegangen. Doch seit vielen Jahren lassen die Mitglieder der Alt-Schlierseer Trachtengruppe diesen Brauch wieder aufleben. Um 10:00 Uhr werden die Plätten, die die prachtvoll angezogenen Trachtler von Fischhausen über den See nach Schliersee rudern, im Kurpark bei Blasmusik erwartet. Gegen 10:30 Uhr beginnt der Festzug zur Pfarrkirche St. Sixtus. Hier findet um 11:00 Uhr der Patroziniumsgottesdienst statt. Die anschließende Prozession geht über Lautererstraße, Bahnhofstraße und zum Bauerntheater am Terofalplatz. Hier beginnt dann das Kirchweihfest mit bayerischer Tanzmusik, das bis in den späten Nachmittag gefeiert wird.

 

03.–27. Oktober                   

12. Kulturherbst Schliersee, verschiedene Veranstaltungsorte

 

Auszug aus dem Grußwort zum 10. Kulturherbst: „Als die Idee geboren wurde, hätten wir nicht geglaubt, eines Tages den zehnten Geburtstag unseres Festivals feiern zu können. Und wenn wir zurückblicken, erleben wir die ungebrochene Freude an der Vielfalt des Programms, der Attraktivität unserer Spielstätten und das wachsende Netzwerk aus Künstlern und Freunden, die das Festival prägen und fördern. Und schließlich freut uns die steigende Zahl an Besuchern, die das Kulturschaffen in Schliersee interessiert begleiten.

So gilt es auch dieses Jahr, all diese bestimmenden Elemente weiter zu pflegen und wieder der bildenden Kunst, der Musik in vielen Facetten, dem Kabarett und der Rede, dem Theater und der Lesung Raum zu geben.“

http://www.kulturherbst-schliersee.de/

3. November (Sonntag) Leonhardifahrt Fischhausen

Jedes Jahr am ersten Sonntag im November findet eine der schönsten Pferdewallfahrten der Region statt – die Leonhardifahrt von Schliersee nach Fischhausen. Es handelt sich hierbei um einen der ältesten traditionellen christlichen Bräuche Bayerns. Hierfür reisen nicht nur Reiter und Gespanne aus der naheliegenden Umgebung mit ihren Pferden an, sondern auch Besucher aus dem Großraum München. Sie alle wollen am Feldgottesdienst an der Leonhardikirche teilnehmen. An diesem Tag werden die Pferde besonders herausgeputzt, die Gespanne geschmückt, und die Menschen sind in Festtagstracht gekleidet. Der Festzug zum Gedenken des Heiligen Leonhard, dem Beschützer des Viehs und der Patron von Ross und Reiter, startet um 9:00 Uhr. Die Strecke verläuft am See entlang bis zur Kirche St. Leonhard in Fischhausen. Im Anschluss an die Leonhardifahrt beginnt der Gottesdienst. Die spätherbstliche Wallfahrt endet mit der Segnung der Pferde, Fuhrleute und Reiter.

01. – 31. Dezember                

Schlierseer Weihnachtszauber, verschiedene Veranstaltungsorte

Auch 2019 lädt die Marktgemeinde Schliersee zum Schlierseer Weihnachtszauber herzlich ein. Genießen Sie unbeschwerte Stunden mit Freunden und der Familie auf einem der Schlierseer Weihnachtsmärkte an den vier Adventswochenenden. Auch nach den Weihnachtsfeiertagen freuen wir uns auf viele Besucher bei der Wintersonnwende auf der Seefestwiese am 30.12., beim traditionellen Silvesterblasen um 18:00 Uhr am Heimatmuseum und bei der Silvesterparty am Kurpavillon am 31.12. (jeweils freier Eintritt).

http://www.schlierseer-weihnachtszauber.de/

 

Sie finden alle unsere Veranstaltungen aktuell und informativ auf unserer Homepage: http://www.schliersee.de/winter/service-information/veranstaltungen/

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Seefestzeit ist die schönste Zeit in Schliersee

Das Schlierseer Seefest ist legendär. Drei Tage lang feiern Schliersee und seine Gäste vom 27. bis 29. Juli 2018 auf der Seefestwiese und im Kurpark an der Vitalwelt direkt am Schlierseeufer.

Tradition und Vereine

Gelebte und ehrliche Tradition liegt Schliersee sehr am Herzen, deshalb treten auch die weit über die Landkreisgrenzen bekannten Schlierseer Goaßlschnalzer sowie Trachtlerinnen und Trachtler immer wieder gerne hier auf. Ein weiteres Highlight ist das jährliche, traditionelle Schlierseer Fischerstechen. Auf dem Seefest sind viele Vereine und Schlierseer Gastronomen vertreten.

Kulinarisch sind Sie bestens versorgt: Egal, ob Sie den frischen Steckerlfisch vom TSV Schliersee Fußball, den saftigen Ochsen vom Grill vom Ratskeller-Team, die knusprigen Hendl vom TSV Schliersee Eishockey, die Currywurst von der Wasserwacht, die Almsemmel von der Bergwacht, Paella vom Skiclub Schliersee oder den Döner von einem neuen Mitglied der Schliersee Gastronomen „Sivas Kebap“ probieren – Sie werden sicher etwas Leckeres finden. Ein paar Markstände mit Textil- und Keramikdruck, Holzdekoration, Sirup und Gewürzen, Taschen aus Filz runden das Angebot ab.

Schlierseer feiern zusammen

Deshalb ist es auch so schön auf dem Seefest ‒ es treffen sich einfach viele Freunde und Bekannte. Feiern Sie mit! Besonderes Highlight ist dieses Jahr die Bayern-1-Band. Sie wird am Freitag ab 20 Uhr mit den größten Hits der 70er- und 80er-Jahre auftreten. Am Samstag beim Schlierseer Abend zeigt Schliersee sich traditionell – mit der Schlierseer Blasmusik, den Schlierseer Alphornbläsern, Goaßlschnalzern und den Schlierseer Plattlern. Um 22 Uhr findet das beliebte „Brillant-Feuerwerk“ über dem See statt. Vor dem Bergpanorama spiegelt sich das Feuerwerk bunt leuchtend im See – das sollten Sie nicht verpassen. Am Sonntag dürfen sich am Nachmittag die Vereine auf der Bühne präsentieren. Cheerleader, Tanzgruppen, Turner, die Jungblaskapelle, das Cross-Over-Team ‒ alle finden Raum, ihr Können zu zeigen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, eine Eisenbahn und eine historische Schiffschaukel.

Ein Besuch auf dem Schlierseer Seefest gehört zum „Schliersee Jahr“ einfach dazu. Ganz egal, ob Sie gemütlich mit der Familie über den Platz schlendern, Kaffee und Kuchen oder eine Brotzeit genießen und das Treiben beobachten, oder ob Sie an einer der Bars so richtig feiern: Sie werden sich wohlfühlen bei uns.

Achtung: Bei schlechter Witterung wird das Feuerwerk von Samstag auf Sonntag verschoben.

 

 

Mein Tipp:

Bergseefest – das höchste Seefest in Bayern

Wem es auf dem Seefest so richtig gefallen hat, der sollte das Bergseefest (den „kleinen Bruder“ des Schlierseer Seefests) am 11. August am Spitzingsee auf keinen Fall verpassen.

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee