Beiträge

Was machst du in den Osterferien in Schliersee?

In Schliersee ist in den Osterferien einiges los. Hoffentlich spielt auch das Wetter mit und der Frühling verwöhnt uns mit viel Sonnenschein. Schließlich zieht es uns im Frühling alle raus an die frische Luft.

Ich persönlich freue mich auf:

#1 eine Fischsemmel der Fischerei Schliersee in der Sonne,

#2 auf einen Besuch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum,

#3 auf die Premiere des Schlierseer Bauerntheaters,

#4 auf einen Biergartenbesuch im Schlierseer Ratskeller,

#5 auf eine frühlingshafte Runde um den Schliersee.

Auf was freust du dich?

 

Hier ein Auszug aus den Schlierseer Veranstaltungen in den Osterferien.

Veranstaltungskalender für die Osterferien

 

April und 02. April 2023 | Ostermarkt Schlierseer Frauenbund | Pfarrheim Sankt Sixtus

Am Samstag ab 13:00 Uhr und am Sonntag ab 11:00 Uhr veranstaltet der Schlierseer Frauenbund einen kleinen Ostermarkt im Schlierseer Pfarrhaus. Es werden selbst gebundene Palmbüscherl, Osterkerzen, Osterdekoration und Marmeladen verkauft.

 

04. April 2023 | Ein Feuerwerk für den Fuchs | Forum Vitalwelt Schliersee

Puppentheater Pettersson & Findus, vom Puppentheater Kunterbunt gesprochen und gespielt.

Preis 9 Euro, kein Vorverkauf. Kasse öffnet 30 Minuten vor der Vorstellung.

 

05. April und 12.April 2023| Schnupperwaldbaden | Treffpunkt, Parkplatz Gschwandbachalm 11:00 Uhr

Was ist „Waldbaden“? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht.

Anmeldung vorher in der Gäste-Information Schliersee.

 

05. April und 12.April 2023 | Biathlon für Einsteiger | Sportplatz TSV Schliersee

Frühlingsbiathlon (ohne Schnee) um 16:30 Uhr. Einsteigerkurs für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Erlebe Laufrunden im Wechsel mit Schießeinlagen.

Anmeldung vorher in der Gäste-Information Schliersee

 

06. April und 13. April 2023 | Alpaka- und Lama-Wanderung für Erwachsene und Kinder | Treffpunkt auf Nachfrage

Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) um 11:00 Uhr

Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee

 

07. April und 14. April 2023 | Qi Gong und Yoga | medius Schliersee

Qi Gong um 8:00 Uhr wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert; der Yoga-Kurs findet um 9:00 Uhr statt. Mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei. Anmeldung unter info@medius-schliersee.de

 

08. April 2023 | Brauseminar | Bierladen „Schlierseer Kindl“

Das Brauseminar Kellerbier bietet dir die perfekte Möglichkeit, die Inhaltsstoffe deines Lieblingsgetränks kennenzulernen und den Brauprozess von Beginn an mitzuerleben.

Beginn: 10:15 Uhr

Anmeldung erforderlich unter: www.bierladen-schliersee.de/braukurse

 

09. April 2023 | Premiere Boandlkramerblues | Schlierseer Bauerntheater

Karten sind erhältlich bei der Gäste-Information Schliersee sowie unter www.muenchenticket.de

Nächste Vorstellung nach der Premiere am 14. April 2023

 

16. April 2023 | Kirchenführung Barockkirche | Sankt Sixtus Schliersee

Die einstündige Führung von Mechtild Manus richtet sich an Angehörige aller Religionen und auch an nichtgläubige Menschen. In englischer Sprache auf Anfrage beim KBW Miesbach. Treffpunkt 11:00 Uhr am Westportal.

Um Anmeldung wird bis 14.04.2023 gebeten unter Tel. 08025 99290, per E-Mail (info@kbw-miesbach.de) oder auf www.kbw-miesbach.de.

 

Termine ohne Gewähr und Änderungen vorbehalten. Bitte denke daran, dass du dich zu einigen Veranstaltungen vorher anmelden musst.

 

 

Gäste-Information Schliersee

Perfallstraße 4

83727 Schliersee

Tel.: 08026/60650

www.schliersee.de

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Saisoneröffnung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Es verspricht ein schöner 1. April zu werden: Der Frühling ist da und das Markus Wasmeier Freilichtmuseum macht auf!

 

 

Ich treffe Markus Wasmeier in seinem Museum schon vor der Eröffnung. Ein Traktor unterbricht unsere Aufnahmen. Es wird fleißig gearbeitet, gehämmert und gesägt und alles für die Saisoneröffnung hergerichtet. Markus‘ Sohn Lukas arbeitet heute auf dem Dach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn pünktlich zu den Osterferien am 1. April 2023 öffnet das Museum wieder seine Tore für die Besucher. Markus freut sich sehr, wenn der Biergarten wieder belebt ist und die Besucher bayerische Schmankerl und das in der traditionellen Schöpfbrauerei des Museums gebraute Bier genießen können. „Wir freuen uns, wenn es endlich wieder losgeht!“, sagt er begeistert. Außerdem ist Markus froh, dass heuer nach drei Jahren mit Einschränkungen endlich wieder alle üblichen Veranstaltungen des Museums stattfinden können. „Wir können wieder alles stattfinden lassen!“, sagt er. Events wie beispielsweise das Maibaumfest, das Seifenkisten-Gaudirennen, die Bauerngartentage, die Highland Games und der Kindertag im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes gehören fest in das Schlierseer Veranstaltungsjahr. Aber auch die kleinen Veranstaltungen, das Kasperltheater, diverse Kräuterführungen und auch Yoga im Museum sind einen Besuch wert. Veranstaltungskalender • Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Ein Tag im Museum

Selbstverständlich kannst du auch auf eigene Faust das Museum entdecken. Das Freilichtmuseum zeigt historische Gebäude, Lebensweisen aus der Region und Ausstellungen. Tauche ein in das Leben und die Kultur der damaligen Zeit. Entdecke alte Bauernhäuser, die Schreinerei, die Schmiede, die Brauerei und die Dorfkapelle. Beobachte, wie Brot gebacken wird. Dieses Brot solltest du dann unbedingt probieren und mit nach Hause nehmen. Im Museumsshop kannst du die Biere, allerlei Hausgemachtes und auch Geschenke kaufen und dir ein Stückerl Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit nach Hause nehmen.

Am 1. April 2023 geht’s wieder los … und das ist kein Scherz.

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

 

Tel.: 08026/92922-0

 

www.wasmeier.de/

 

 

Öffnungszeiten

 

(ab 1. April 2023)

 

Dienstag bis Sonntag

10:00–17:00 Uhr

Montag Ruhetag (außer an Brücken- und Feiertagen)

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Saisonstart im Markus Wasmeier Freilichtmuseum pünktlich zu den Osterferien

Ich bin gerade über den Slogan „Raus aus dem Alltag – rein in das Landleben, wie es einst war!“ auf der Webseite des Markus Wasmeier Freilichtmuseums gestolpert. Gefüllt mit Eindrücken von meinem Besuch im altbayrischen Dorf, kann ich sagen: Das ist kein Werbeslogan. Jedes Mal, wenn ich das Museum besuche, ist es wie in eine andere Welt einzutauchen. Natürlich ist die Stimmung gerade jetzt kurz vor der Saisoneröffnung anders als sonst. Es wird gesägt, gehämmert, geputzt und hergerichtet.

 

 

Nach meinem Termin mit Markus Wasmeier lasse ich es mir nicht nehmen, einen kleinen Spaziergang durch das Dorf zu machen. Obwohl es auf den Bergen geschneit hat, spitzt überall der Frühling raus. Der Brunnen plätschert und im Hintergrund höre ich das Schnarren der Motorsäge. Die Schweine Kunigunde und Eberhard begrüßen mich. Ich nehme auf einer Bank Platz und genieße die friedliche Atmosphäre.

 

„Wir öffnen am 09. April 2022“

Markus freut sich schon auf den Saisonstart – pünktlich zu den Osterferien. Auch in diesem Jahr erhalten Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren kostenfreien Eintritt. „Das war während der Pandemie wichtig, aber es ist auch momentan noch aktuell!“, sagt Markus. Er freut sich, viele Kinder bei ihm im Museum begrüßen zu dürfen. Viel Spaß haben Familien mit der Museumsbiene Pauline. Sie führt dich und deine Kinder durch das Freilichtmuseum: zum Baumstamm-Kraxln, in den Schafstall, in den Kinderstadl, in den Schweinestall, zur Kegelbahn, zu den Stelzen und Skibrettln, zum Hühnerstall, in das Bienenhaus, zum Ringewerfen, zum Angeln, zum Schussern und zum Kastlhupfen. Das sind alles Stationen, die du mit deinen Kindern entdecken kannst.

 

Es gibt auch viele neue Dinge im Freilichtmuseum: „Eine App für eine Führung, auch auf Englisch. Eine Bienenausstellung mit einer Bienenführung. Die neue interaktive Ausstellung ,Wege des Holzes‘ in der Winterstube – es gibt viel zu entdecken!“, freut sich Markus auf die Saison.

Für die Osterzeit sind Überraschungen geplant. Und was gibt es Schöneres, als die warmen Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen, durch das altbayrische Dorf zu schlendern und dann den Besuch im Museum im Biergarten „Zum Wofen“ abzuschließen? Das in der eigenen Schöpfbrauerei gebraute Bier schmeckt besonders gut. Prost!

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

www.wasmeier.de

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/92922-0

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 10:00–17:00 Uhr

Montags ist nur an Feiertagen geöffnet.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Osterallerlei 2019 – Veranstaltungstipps für Groß und Klein in den Osterferien

Am ersten Osterferienwochenende, 13. und 14. April, stimmen gleich zwei Märkte auf die Osterferien ein: der beliebte Ostermarkt in der Vitalwelt und der Trachten- und Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

 

Für unsere kleinen Gäste bieten wir in der ersten und in der zweiten Ferienwoche je eine Pferdekutschenfahrt für die Kleinen an: am Mittwoch, 17.04., und am Mittwoch, 24.04.; an beiden Tagen Treffpunkt um 14:00 Uhr am Bahnhof Schliersee. „Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde.“

Kosten: Gäste mit der Gästekarte kostenfrei, sonst 10,00 Euro. Kinder ab sechs Jahren, jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650.

 

Ein ganz besonderes Konzert findet am und zu Karfreitag, 19.04., um 20:00 Uhr im Saal des Heimatmuseums in der Lautererstraße statt: Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi.

„Christi Mutter stand mit Schmerzen, als ihr lieber Sohn da hing …“ Diese berühmten Worte erklingen in der unnachahmlichen Komposition von Giovanni Battista Pergolesi. Abwechselnd sind Sologesänge mit Duetten und Fugen aneinandergereiht und drücken musikalisch in typischer Barockmanier den übergroßen Schmerz des Geschehenen aus.

Als Sängerinnen sind Barbara Pischetsrieder aus Fischbachau und Ursula Bommer aus Schliersee zu hören. Den Klangteppich dazu bilden die berühmten Streicher des Münchener Bach-Orchesters, mit Nenad Daleore und Angelika Lichtenstern an den Soloviolinen. Dirigent ist Hayko Siemens, der 2.Vorsitzender des Förderkreises Kirchenmusik in Schliersee St.-Sixtus ist.

Ein Concerto Grosso von Georg Friedrich Händel, das Adagio for strings von Samuel Barber und das Konzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach intensivieren die einzigartige Bedeutung des Tages.

Karten für dieses vielversprechende Klangerlebnis zur musikalischen Sterbestunde gibt es über die Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder an der Abendkasse, die eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Veranstalter ist der Förderkreis für Kirchenmusik Schliersee St. Sixtus.

 

Für alle Liebhaber der leichten Muse bietet sich am Ostersonntag, 21.04., um 20:00 Uhr die Theaterpremiere von „Zwei Bauern im ¾-Takt“ vom Schlierseer Bauerntheater an. Der Inhalt dieser lustigen und turbulenten Komödie, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Die beiden Freunde Blasius Dullinger und Sixtus Dirnberger sind zu Hause ein strenges Regiment gewöhnt. Allerdings sind die beiden keine Kinder von Traurigkeit und lassen es in der Stadt richtig krachen. In ihrer kleinen Stadtwohnung feiern sie rauschende Feste mit Champagner, Damenbesuchen und sogar einem Diener.

Durch eine Unachtsamkeit schöpfen die beiden Ehefrauen Verdacht, und plötzlich droht alles aufzufliegen. Können sich die beiden aus der Situation retten?

Kartenvorverkauf bei der Gäste-Information Schliersee, Perfallstraße 4, 83727 Schliersee.

 

Genau eine Woche später, am Weißen Sonntag, 28.04., findet in Schliersee der Jahrtag der Vereine statt: um 9.00 Uhr Aufstellung der Vereine, anschließend Kirchenzug und um 10:00 Uhr festlicher Gottesdienst in St. Sixtus: Extra zu diesem Anlass tragen die Mitglieder der teilnehmenden Trachtenvereine Festtagstracht und verleihen so dem Trachtenjahrtag ein besonders feierliches Erscheinungsbild.

 

Noch ein Hinweis: Die Gottesdienstordnungen an den Osterfeiertagen der katholischen Kirchen im Pfarrverband Schliersee-Neuhaus mit seinen Filialkirchen in Westenhofen und Spitzingsee finden Sie unter http://www.pv-schliersee-neuhaus.de/index.php?id=8 und die der evangelischen Kirchen in Schliersee und in Neuhaus unter https://www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de/ .

Wir wünschen schon jetzt allen Gästen und Einheimischen ein FROHES OSTERFEST und – egal, ob Groß oder Klein – schöne, erholsame Osterferien.

 

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."