Beiträge

Ein Lieblingsplatz | Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist für mich tatsächlich zu einem Lieblingsplatz in Schliersee geworden. Ich war für dich vor der Eröffnung dort und habe Markus getroffen. Er freut sich riesig, dass es am 12. Juni 2021 nach einem langen Winter endlich wieder losgehen kann.

 

 

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es ist immer schön, zu sehen, mit viel Liebe Markus Wasmeier sein Freilichtmuseum betreibt. Gerade leuchten die Wiesen um das Museum in allen Farben. Das merkt auch Markus an. „Die Wiesen sind gerade der Wahnsinn“, betont er. Nach dem kurzen Video-Dreh setze ich mich auf eine Bank und genieße die Ruhe. Die Hühner kommen zu mir gelaufen. Es ist wie in einer anderen Zeit. Alle Sorgen verschwinden. Ich freue mich schon jetzt auf die erste gemütliche Brotzeit im wunderschönen Biergarten. Der Sommer kann kommen.

 

Ein Schmankerl für alle Kinder: Freier Eintritt!

Für Markus steht fest: Die die Kinder mussten in der Corona-Pandemie besonders leiden. Deshalb haben Kinder bis einschließlich 15 Jahre im Markus Wasmeier Freilichtmuseum diese Saison freien Eintritt! Das wird auch die Eltern freuen.

 

 

12. Juni 2021: Endlich wieder geöffnet

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ab dem 12. Juni wieder für dich geöffnet ‒ und auch der gemütliche Biergarten lädt dann zum Verweilen ein.

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

https://www.wasmeier.de

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: 08026/92922-0

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 10:00–17:00 Uhr

Montags ist nur an Feiertagen geöffnet.

Bei einer Inzidenz unter 50 besteht derzeit keine Test- und Reservierungspflicht!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

CORONA Schnelltestzentrum an der Vitalwelt Schliersee an Pfingsten

Das Corona Schnelltestzentrum an der Vitalwelt, ein Gemeinschaftsprojekt des BRK Schliersee und medius, hat sich gut etabliert. Um die erhöhte Nachfrage an Pfingsten abzudecken, hat das Team die Öffnungszeiten für den Feiertag verlängert. Am Pfingstmontag kannst du dich von 9 bis 14 Uhr und von 16 bis 20 Uhr testen lassen.

 

 

Partner von www.reihentestung.de

Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber eine einmalige Vorab-Registrierung unter www.reihentestung.de erleichtert den Ablauf vor Ort. Nach der Registrierung bei Reihentestung erhältst du einen QR Code, der dann im Testzentrum von den MitarbeiterInnen gescannt wird. Etwa 15 Minuten nach dem Test bekommst du das Ergebnis auf dein Smartphone. Ganz praktisch: Du musst nicht an der Vitalwelt warten, bis dein Ergebnis kommt. Wenn du kein Smartphone zur Hand hast oder besitzt, ist eine analoge Variante auch möglich. Dafür musst du ein bisschen mehr Zeit mitbringen.

Du hast drei verschiedene Möglichkeiten dich testen zu lassen: In der Nase, im Rachen oder aber mit dem, vor allem bei Kindern beliebten, Lolli-Test. Diesen Test musst du nur etwa 30 Sekunden, wie einen Lolli, lutschen. Allen, die es eilig haben, empfehle ich den Nasenabstrich. Der geht am schnellsten.

 

Testen hilft die Inzidenz zu senken

Immer wieder liest man in Sozialen Netzwerken, dass das Testen die Inzidenz im Landkreis nach oben treibt. Dieses Gerücht möchte Andreas Hasenknopf vom medius aus der Welt schaffen. „Wir finden mit den Tests Menschen mit einer hohen Viruslast, das verhindert Ansteckungen und lässt die Inzidenz am Ende sinken“, sagt er und ruft damit alle auf sich regelmäßig testen zu lassen. Testen lassen kann sich jeder. Einheimische genauso wie Urlauber. Selbstverständlich können sich auch Urlauber mit Wohnsitz außerhalb von Deutschland testen lassen. Übernachtungsgästen, wenn dann der Tourismus auch bei uns im Landkreis Miesbach wieder möglich ist, werden alle 48 Stunden einen negativen Test vorlegen müssen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Da ist das Schnelltestzentrum Schliersee an der Vitalwelt mit seinen umfangreichen Öffnungszeiten und der zentralen Lage sicher eine gute Anlaufstelle.

 

 

Schnelltestzentrum Schliersee

Vitalwelt Schliersee

Perfalllstr. 4

83727 Schliersee

 

Öffnungszeiten an Pfingsten:

Pfingstsonntag 09:00 bis 15:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr

Pfingstmontag 09:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr

 

 

Öffnungszeiten (regulär):

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr

Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 20:00 Uhr

Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr

Sonntag 09:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr

Feiertag 10:00 bis 14:00 Uhr

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum – Abschalten, durchatmen und die Ruhe genießen

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein wunderbarer Ort zum Krafttanken. Ich war für dich vor der Eröffnung dort und durfte bei den letzten Vorbereitungen dabei sein. Es wurden Zäune gebaut, Betten ausgeschüttelt, den Höfen noch mal der letzte Schliff verpasst und im Biergarten die Tische geschrubbt. Markus Wasmeier hat für dich persönlich mit der Sense die Ruhebänke freigeschnitten. Dort kannst du jetzt entspannt Platz nehmen.

 

 

Es ist schön, zu sehen, mit viel Liebe Markus Wasmeier sein Freilichtmuseum betreibt. Gerne springt er über den Zaun, um die Schafe mit Leckerlis zu versorgen. Diese sind auch sofort entzückt, ihn zu sehen, und blöken ihn freudig an. Es ist fast ein wenig kitschig, Bilderbuch-Bayern – eine heile Welt. Die Gänse Gustav und Agathe schnattern auch ganz aufgeregt, als sie Markus sehen. Die Hühner spazieren glucksend über den Hof. Die Wiesen und Almflächen, die das Museumsdorf einrahmen, leuchten wunderschön grün, und das sonnige warme Wetter lässt auf einen bezaubernden Sommer hoffen. Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist – vor allem unter der Woche – der perfekte Platz zum Abschalten, Durchatmen und um die Ruhe zu genießen.

 

 

19.Mai 2020: Endlich wieder geöffnet

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ab dem 19. Mai 2020 wieder für dich geöffnet, und auch der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein. Ab dem 26. Mai 2020 ist auch die Innengastronomie geöffnet. Bitte, wenn möglich, unter office@wasmeier.de oder 08026 – 929 22 0 reservieren.

 

 

Hinweise für deinen Besuch

Jetzt, während der Corona-Pandemie, gelten überall besondere Regeln. Auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum hat ein Hygienekonzept erstellt.  Am Eingang musst du, für eventuelle Rückverfolgungen, deine Kontaktdaten hinterlassen, die nach vier Wochen automatisch wieder gelöscht werden. Im Eingangsbereich, im Museumsladen und im Inneren der Häuser ist ein Mund-Nase-Schutz verbindlich zu tragen. Auch wenn du im Gasthof zum Wofen einkehren möchtest, ist er bis zur Platzierung erforderlich. Am Tisch selbst und im restlichen Außenbereich besteht keine Tragepflicht. Bitte halte beim Rundgang den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern ein und vermeide Gruppenbildungen. Da in den meisten Häusern nur wenig Raum zur Verfügung steht: Bitte die Räume nur einzeln oder als Familie betreten. Nimm Rücksicht und warte vor dem Haus, falls sich bereits andere Besucher im Raum aufhalten. Desinfektionsmittel ist vorhanden.

Viele Veranstaltungen sind bereits abgesagt, aber manche, wie zum Beispiel die Bauerngartentage, können unter Einhaltung der Auflagen stattfinden. Auf der Internetseite findest du unter „Veranstaltungen“ aktuelle Informationen. https://www.wasmeier.de/veranstaltungen/

 

 

 

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

https://www.wasmeier.de/

Brunnbichl 5

83727 Schliersee/Neuhaus

Tel.: +49 (0) 8026 – 92922-0

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr.
Montags ist nur an Feiertagen geöffnet.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee