Schlierseer Skilegende Markus Wasmeier auf der f.re.e in München
Markus Wasmeier auf der Messe f.re.e in München
Die Messe f.re.e in München lockt auch dieses Jahr zahlreiche Besucher an, die sich für Reisen, Freizeit und Outdoor-Aktivitäten interessieren. Ein besonderer Höhepunkt für mich war gleich zu Beginn am Mittwoch der Auftritt von Markus Wasmeier, der von Radio Arabella-Moderator Uli Florl interviewt wurde. Viele Zuschauer hatten sich versammelt, um den ehemaligen Skirennläufer und heutigen Museumsbetreiber live zu erleben.
Erhalt bayerischer Kultur und Tradition
Uli Flori stieg zu Beginn des Gesprächs in die beeindruckende Skikarriere von Markus Wasmeier ein. Als zweifacher Olympiasieger hat er nicht nur den Wintersport geprägt, sondern auch eine große Fangemeinde gewonnen. Doch nach dem Ende seiner aktiven Karriere entdeckte er eine neue Leidenschaft: den Erhalt bayerischer Kultur und Tradition. Schon als Kind entwickelte Wasmeier ein Faible für historische Gebäude. Sein Vater, ein Kirchenmaler und Restaurator, weckte früh seine Begeisterung für die Denkmalpflege. „Mit elf Jahren habe ich das erste Mal beim Restaurieren eines alten Bauernhauses geholfen!“ und seitdem hat ihn die Faszination nicht mehr losgelassen.
Ein Seelenort
Auf der f.re.e gab Markus Wasmeier spannende Einblicke in sein Museum, das ein authentisches Bild des ländlichen Lebens vor 300 Jahren vermittelt. Die Besucher können dort traditionelle Handwerkskunst erleben, in der historischen Bäckerei frisch gebackenes Brot probieren oder dem Bierbrauer über die Schulter schauen. Besonders wichtig ist ihm, dass Geschichte nicht nur betrachtet, sondern aktiv erlebt wird: „Es ist ein Ort zum Eintauchen, Erleben und Mitmachen.“ Kultur soll nicht nur angeschaut, sondern gespürt werden. Markus Wasmeier freut sich über den Trend zum „Urlaub dahoam“, da die Gäste den Museumsbetrieb sichern. Und er betonte, wie wertvoll es ist, die Schönheit der eigenen Heimat neu zu entdecken. Für ihn selbst ist sein Freilichtmuseum ein echter „Seelenort“, an dem er tief mit der Natur und der Geschichte verbunden ist.
Zum Abschluss ging es um die kommende Museumssaison, die am 12. April startet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun: Reparaturen an den historischen Gebäuden und Vorbereitungen für Veranstaltungen. Mit viel Herzblut sorgt Markus Wasmeier dafür, dass Geschichte lebendig bleibt – und genau das spürten auch die Zuschauer auf der f.re.e. Nach dem Gespräch auf der Bühne nahm sich Markus Wasmeier noch Zeit für seine Fans. Geduldig posierte er für zahlreiche Selfies und gab Autogramme und die Besucher freuten sich über diesen persönlichen Moment mit dem Doppel-Olympiasieger.
Mehr Infos unter: www.wasmeier.de
Die f.re.e ist noch bis Sonntag geöffnet: https://free-muenchen.de/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.