Schlagwortarchiv für: Kirchenzug

100 Jahre D’Waxnstoana – ein grandioses Jubiläumswochenende

Es ist ein besonderes Jahr für den Heimat- und Gebirgstrachtenverein D’Waxnstoana Schliersee-Breitenbach: Der Verein feiert sein 100-jähriges Gründungsjubiläum! Am 1. und 2. Juni 2024 bist du eingeladen, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

 

 

Das Jubiläumswochenende – ein Fest für alle

Das große Jubiläum soll gebührend gefeiert werden, und so hat der Verein dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ich treffe Vereinsvorstand Florian Kieweg im Vereinsheim, also in der Gschwandbachalm, und er erzählt mir, was alles geplant ist: Am Samstag, den 1. Juni 2024, beginnt das Festwochenende mit einem Totengedenken und einer Kranzniederlegung um 18:00 Uhr am Kriegerdenkmal der Pfarrkirche St. Martin. Bereits ab 15:00 Uhr ist das Festzelt in Breitenbach geöffnet. Um 20:00 Uhr erwartet dich ein besonderes Highlight: Toni Bartl tritt mit seinem neuen Soloprogramm „Hannesla Seinerzeit & Meinerzeit“ auf. Tickets gibt es direkt bei uns in der Gäste-Information Schliersee und selbstverständlich auch an der Abendkasse.

 

Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Festsonntag

Ab 9:00 Uhr laden wir zum Weißwurstfrühstück ein. Um 10:30 Uhr startet der Kirchenzug, gefolgt von der Heiligen Messe um 11:00 Uhr. Im Anschluss zieht der Festzug zum Zelt, wo die Schlierseer Blasmusik und ab 16:00 Uhr der Kaiser Express für musikalische Unterhaltung sorgen werden. Ich hoffe auf schönes Wetter, vor allem für die Messe auf der Wiese neben dem Campingplatz mit dem herrlichen Blick über den See in die Berge. Aber dafür waren wir ja vergangene Woche in Birkenstein.

 

Ein Blick zurück – die Gründungsgeschichte

Es war ein gemütlicher Abend am 27. April 1924, als eine fröhliche Männerrunde im damaligen Wirtshaus Waxenstein im Schlierseer Ortsteil Breitenbach die Idee hatte: „Seid‘s alle stad! Wie wär‘s denn, wenn wir einen Trachtenverein gründen würden? Wer ist dabei?“ Mit dieser Frage wurde der Grundstein für den Verein gelegt. Bereits ein Jahr später, am 12. Juli 1925, wurde die erste Fahne geweiht. Doch die Geschichte des Vereins hat auch dunkle Kapitel. 1933, in der Zeit der Nazi-Diktatur, wurde der Verein wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ aufgelöst. Nach dem 2. Weltkrieg kam es 1946 zur Wiedergründung.

 

Besonderer Stolz: die Fahne

Dank eines glücklichen Zufalls konnte die Fahne vor dem Zugriff des NS-Regimes gerettet werden. Florian Kieweg resümiert: „Da hatten wir einfach Glück.“ Die historische Fahne ist nun 99 Jahre alt und wurde extra für das 100-jährige Gründungsjubiläum restauriert. Die Vereinsfahne ist wunderschön, die solltest du dir unbedingt einmal aus der Nähe anschauen.

 

Unvergessliches Festwochenende

Wir, die Waxnstoana Breitenbach, blicken voller Stolz auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück und freuen uns sehr darauf, dieses besondere Jubiläum mit dir zu feiern. Komm vorbei und feiere mit uns im Festzelt in Schliersee-Breitenbach. Lass uns gemeinsam ein unvergessliches Festwochenende erleben!

 

 

Danke, Florian Kieweg, für den Einblick in euer Vereinsgeschehen!

https://waxnstoana.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

36. Alt-Schlierseer Kirchtag am 7. August 2022

Mit bunt geschmückten Holzbooten ging es am Sonntag für die Alt-Schlierseer Trachtengruppe zu Ehren der Sankt-Sixtus-Kirche von Fischhausen nach Schliersee.

 

 

 

In acht festlich geschmückten Booten

Selten präsentiert sich Tradition so bunt, authentisch und lebendig wie beim Alt-Schlierseer Kirchtag. Zum Patronatsfest der Sankt-Sixtus-Kirche in Schliersee ging es wie in früheren Zeiten, als es die Uferstraße noch nicht gab, mit bunt geschmückten Booten von Fischhausen entlang des Ostufers zum Kurpark in Schliersee – begleitet mit Musik vom Gießenbachklang aus Kiefersfelden. Der Brauch stammt aus dem 17. Jahrhundert und wäre beinahe verloren gegangen. Er ist lediglich durch alte Stiche und Bilder belegt. Eine schriftliche Überlieferung gibt es nicht.

 

Alt-Schlierseer Kirchtag – ein Zeugnis gelebten Brauchtums

Der Alt-Schlierseer Trachtenverein hat diese Bootsprozession vor mehr als 30 Jahren wiederbelebt und als Tradition zu Ehren der Pfarrkirche Sankt Sixtus erhalten. Sie ist jetzt wieder fester Bestandteil im Schlierseer Brauchtumsjahr. Genannt werden Die flachen Holzruderboote werden Plätten genannt. Sie sind aus reinem Lärchenholz gebaut und werden mit einer besonderen Technik, nur mit einem einseitigen Ruder, vorangetrieben. Das ist gar nicht so einfach. Zu Ehren des Alt-Schlierseer Kirchtags werden die Boote liebevoll mit Blumen geschmückt. Schon aus der Ferne wurde der Bootsumzug für die Wartenden im Kurpark durch Böllerschüsse vom Weinberg angekündigt. Empfangen wurden sie dann von befreundeten Trachtenvereinen, Musikgruppen und zahlreichen Besuchern. Sehr schön anzusehen waren die historischen Gewänder, die nicht nur die Alt-Schlierseer Trachtengruppe zu diesem besonderen Tag trug. Auf einem Steg stand Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und begrüßte die Trachtler im Kurpark und half ihnen aus den Booten. Begleitet wurde die Ankunft von einem Standkonzert der Niklasreuther Blaskapelle und einem Weißwurst-Frühschoppen. In einem Kirchenzug gingen alle gemeinsam zur Kirche Sankt Sixtus.

 

Kloane Kirta im Schlierseer Bauerntheater

Nach dem Patroziniumsgottesdienst in der Sankt-Sixtus-Kirche ging der Festzug durch den Ort zum Bauerntheater am Terofalplatz. Hier wurde mit bayerischer Tanzmusik von der Agatharieder Tanzlmusik bis spät in den Nachmittag gefeiert. Ehrengäste dieses Jahr waren die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner und Landrat Olaf von Löwis mit seiner Frau.

 

 

 

Zeitplan 2022

 

09:00 Uhr: Überfahrt mit den Booten

10:00 Uhr: Empfang am Kurpark

10:45 Uhr: Kirchenzug

11:00 Uhr: Festmesse

12:00 Uhr: Festzug

12:30 Uhr: Mittagessen – Bauerntheater

14:00 Uhr: Fischschiaßn und Tanz

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Osterallerlei 2019 – Veranstaltungstipps für Groß und Klein in den Osterferien

Am ersten Osterferienwochenende, 13. und 14. April, stimmen gleich zwei Märkte auf die Osterferien ein: der beliebte Ostermarkt in der Vitalwelt und der Trachten- und Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

 

Für unsere kleinen Gäste bieten wir in der ersten und in der zweiten Ferienwoche je eine Pferdekutschenfahrt für die Kleinen an: am Mittwoch, 17.04., und am Mittwoch, 24.04.; an beiden Tagen Treffpunkt um 14:00 Uhr am Bahnhof Schliersee. „Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren – das lässt jedes Kinderherz höherschlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde.“

Kosten: Gäste mit der Gästekarte kostenfrei, sonst 10,00 Euro. Kinder ab sechs Jahren, jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650.

 

Ein ganz besonderes Konzert findet am und zu Karfreitag, 19.04., um 20:00 Uhr im Saal des Heimatmuseums in der Lautererstraße statt: Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi.

„Christi Mutter stand mit Schmerzen, als ihr lieber Sohn da hing …“ Diese berühmten Worte erklingen in der unnachahmlichen Komposition von Giovanni Battista Pergolesi. Abwechselnd sind Sologesänge mit Duetten und Fugen aneinandergereiht und drücken musikalisch in typischer Barockmanier den übergroßen Schmerz des Geschehenen aus.

Als Sängerinnen sind Barbara Pischetsrieder aus Fischbachau und Ursula Bommer aus Schliersee zu hören. Den Klangteppich dazu bilden die berühmten Streicher des Münchener Bach-Orchesters, mit Nenad Daleore und Angelika Lichtenstern an den Soloviolinen. Dirigent ist Hayko Siemens, der 2.Vorsitzender des Förderkreises Kirchenmusik in Schliersee St.-Sixtus ist.

Ein Concerto Grosso von Georg Friedrich Händel, das Adagio for strings von Samuel Barber und das Konzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach intensivieren die einzigartige Bedeutung des Tages.

Karten für dieses vielversprechende Klangerlebnis zur musikalischen Sterbestunde gibt es über die Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder an der Abendkasse, die eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Veranstalter ist der Förderkreis für Kirchenmusik Schliersee St. Sixtus.

 

Für alle Liebhaber der leichten Muse bietet sich am Ostersonntag, 21.04., um 20:00 Uhr die Theaterpremiere von „Zwei Bauern im ¾-Takt“ vom Schlierseer Bauerntheater an. Der Inhalt dieser lustigen und turbulenten Komödie, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Die beiden Freunde Blasius Dullinger und Sixtus Dirnberger sind zu Hause ein strenges Regiment gewöhnt. Allerdings sind die beiden keine Kinder von Traurigkeit und lassen es in der Stadt richtig krachen. In ihrer kleinen Stadtwohnung feiern sie rauschende Feste mit Champagner, Damenbesuchen und sogar einem Diener.

Durch eine Unachtsamkeit schöpfen die beiden Ehefrauen Verdacht, und plötzlich droht alles aufzufliegen. Können sich die beiden aus der Situation retten?

Kartenvorverkauf bei der Gäste-Information Schliersee, Perfallstraße 4, 83727 Schliersee.

 

Genau eine Woche später, am Weißen Sonntag, 28.04., findet in Schliersee der Jahrtag der Vereine statt: um 9.00 Uhr Aufstellung der Vereine, anschließend Kirchenzug und um 10:00 Uhr festlicher Gottesdienst in St. Sixtus: Extra zu diesem Anlass tragen die Mitglieder der teilnehmenden Trachtenvereine Festtagstracht und verleihen so dem Trachtenjahrtag ein besonders feierliches Erscheinungsbild.

 

Noch ein Hinweis: Die Gottesdienstordnungen an den Osterfeiertagen der katholischen Kirchen im Pfarrverband Schliersee-Neuhaus mit seinen Filialkirchen in Westenhofen und Spitzingsee finden Sie unter http://www.pv-schliersee-neuhaus.de/index.php?id=8 und die der evangelischen Kirchen in Schliersee und in Neuhaus unter https://www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de/ .

Wir wünschen schon jetzt allen Gästen und Einheimischen ein FROHES OSTERFEST und – egal, ob Groß oder Klein – schöne, erholsame Osterferien.

 

 

[tourim-redakteur]