Schlagwortarchiv für: Kinderspielplatz

Die Spitzing Alm am Spitzingsee – ein super Tipp für Natur- und Genussliebhaber

Die Spitzing Alm, malerisch am Ufer des Spitzingsees gelegen, ist ein wahres Paradies für Genießer und Naturliebhaber. Diese gemütliche Alm ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, die Schönheit der Bayerischen Alpen zu entdecken und gleichzeitig kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zu genießen.

 

 

Regionale Schmankerl und mehr

 

Die Küche der Spitzing Alm ist bekannt für ihre frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepte, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Hier können Gäste sich auf herzhafte Schmankerl wie Schweinsbraten, Knödel, Brezen und frische Salate freuen, aber auch auf süße Versuchungen wie Kaiserschmarrn. Die jeweilige Tageskarte bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

 

Perfekt für Feierlichkeiten

 

Die Spitzing Alm ist nicht nur ein wunderbarer Ort für ein gemütliches Essen, sondern auch eine ideale Location für besondere Anlässe. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder andere Feierlichkeiten – die Alm bietet das perfekte Ambiente für wunderschöne Momente, die man nicht mehr vergisst. Mit ihrem rustikalen Charme und der atemberaubenden Aussicht auf den Spitzingsee wird jede Feier zu einem einzigartigen Erlebnis.

 

Familienfreundlich

 

Ein besonderes Highlight der Spitzing Alm ist der Biergarten mit direktem Blick auf den Kinderspielplatz. Während die Eltern gemütlich einen Kaffee genießen, können die Kinder unbeschwert spielen und die frische Bergluft genießen. Das macht die Alm zu einem idealen Ausflugsziel auch für Familien.

 

Ein Besuch, der sich lohnt

 

Die Lage direkt am Spitzingsee macht die Spitzing Alm zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge rund um den See. Nach einem aktiven Tag in der Natur können sich die Gäste in der gemütlichen Alm entspannen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

 

 

Die Spitzing Alm kann man genießen – sei es durch die köstliche regionale Küche, die atemberaubende Natur oder die herzliche Gastfreundschaft. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Ein neues Paradies für Kinder in Schliersee: Der Kinderspielplatz des TC Neuhaus

Vom Sandkasten zum richtig großen Kinderspielplatz: Am Samstag feierte der Tennisclub Neuhaus am Hachlbach e. V. die Eröffnung seines neuen Kinderspielplatzes. Dieses Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schliersee realisiert wurde, hat nicht nur dank des schönen Wetters, sondern auch durch die Segnung durch Alois Winderl einen glanzvollen Start erlebt.

 

 

Ein Spielplatz für alle

„Bei uns sind alle willkommen!“, betonte der erste Vorsitzende Christian Deißenböck. Der Spielplatz des TC Neuhaus steht nicht nur den Mitgliedern des Tennisclubs offen, sondern ist für alle Kinder und Familien aus der Umgebung und selbstverständlich auch für Schlierseer Gäste zugänglich. „Auch unser Verein lebt vom Tourismus und wir freuen uns, wenn Gäste zum Tennisspielen kommen!“, sagte er. Das Team der Trattoria „O sole mio“ freut sich ebenfalls über deinen Besuch beim TC Neuhaus. https://www.facebook.com/osolemioschliersee Ab sofort können sich deine Kinder während des Restaurantbesuchs auf dem neuen Spielplatz, an der Ballwand, an der Kletterwand und auf dem Kleinfeld austoben. Mit verschiedenen, sicher gestalteten Spielgeräten bietet der neue Spielplatz viele Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Entdecken. Außerdem ist eine Fitnessanlage mit mehreren Stationen zum Trainieren für die Größeren entstanden.

Ein Segen für die Gemeinschaft

Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Segnung des Spielplatzes durch den katholischen Diakon Alois Winderl. Mit lieben Worten und guten Wünschen für die Sicherheit und Freude der Kinder sowie Eltern hat Diakon Winderl den neuen Spielplatz geweiht.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Unterstützt wurde die Realisierung des Spielplatzes durch die Gemeinde Schliersee, vor allem aber durch unseren „Spielplatz-Profi“ und Leiter der Gemeindegärtnerei Reiner Pertl, der auch die anderen großen Spielplätze in Schliersee umgesetzt hat. „Noch mal herzlichen Dank an die Gemeinde Schliersee und Reiner Pertl, der uns mit seiner Mannschaft so tatkräftig geholfen hat“, sagte Christian Deißenböck begeistert. Die Gemeinde Schliersee wird bei öffentlichen Spielplatz-Projekten immer von einem großzügigen Spender unterstützt, ohne den wir so hochwertige und beliebte Kinderspielplätze einfach nicht hätten. Vielen lieben Dank dafür – das schätzen wir sehr!

 

 

TC Neuhaus am Hachlbach e. V.

Aurachstraße 30

83727 Schliersee

https://www.tennisclub-neuhaus.de

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Heiß auf Eis rund um den Schliersee

Puh, ist uns heiß! Bei diesen tropischen Temperaturen haben meine Tochter und ich jetzt so richtig Lust auf ein leckeres Eis, um uns ein bisschen Abkühlung zu verschaffen! Rund um unseren schönen Schliersee gibt es gleich zwei mobile Eiswagen, die wir euch heute vorstellen möchten.

 

 

 

Am Südufer des Schliersees, in Fischhausen auf Höhe vom Anderlbauer, treffen wir auf Blendon, der den Eiswagen vom Sapori Italiani hier geparkt hat. Meine Tochter rennt gleich auf ihn zu und bestellt sich eine Kugel Stracciatella im Hörnchen. In einem der fünf Kühlbehälter fällt mir allerdings eine andere Eissorte ganz besonders auf. Ich erfahre, dass die Sorte „Neuhaus“ heißt, nach Crème brûlée schmeckt und mit einer fruchtigen Himbeersoße sowie knusprigen Nussstreuseln garniert ist. Mmmmhm … Blendon erzählt, dass er bei schönem Wetter meist vom späten Vormittag bis etwa 17:00 Uhr hier am See steht. Meine Tochter und ich machen es uns am Ufer des Schliersees gemütlich, schlecken genüsslich an unserem Eis und beobachten die Wassersportler, die den tollen Tag genauso genießen wie wir. Der Ausblick über den ganzen See bis nach Schliersee und diese Ruhe sind einfach traumhaft!

 

Danach geht es weiter nach Schliersee. Nur ein paar Schritte von der Vitalwelt entfernt, gibt es einen großen Kinderspielplatz mit angrenzender Liegewiese – gut besucht, wie immer bei schönem Wetter. Es wimmelt nur so von fröhlichen Kindern, deren Eltern sich derweil auf der Wiese etwas Entspannung und Erholung gönnen. Mitten im Getümmel hat Sophie den knallroten Eiswagen vom Eiscafé Dolomiti abgestellt und bedient von etwa 13:00 bis 18:00 Uhr gut gelaunt die kleinen und großen Eis-Fans. Die sechs verschiedenen Eissorten sind stilvoll mit glänzend goldenen Hauben abgedeckt – der mobile Eiswagen ist optisch wirklich ein Hingucker! Außerdem im Angebot sind kalte Getränke und sogar Eiskaffee. Dieses Mal freut sich meine Kleine über eine Kugel Schokoladeneis im Becher und setzt sich damit auf die Schaukel, während ich dem lustigen Treiben zuschaue.

 

Fazit: Wir finden beide mobilen Eiswagen einfach klasse, denn so kommt das leckere italienische Eis direkt zu euch an den See! Ganz besonders toll finden wir, dass dieses Jahr sowohl das Sapori Italiani als auch das Eiscafé Dolomiti mit ihren mobilen Eiswagen am Schlierseer Seefest vertreten sein werden, sodass ihr auch dort nicht auf eine süße Abkühlung verzichten müsst!

(Fotos: Sapori Italiani Neuhaus, Eiscafé Dolomiti Schliersee, Eiswagen Seefest)

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee ist für dich da

Heute geht es endlich wieder los. Du darfst wieder bei uns in Schliersee übernachten, die Bergbahnen fahren und Restaurants und Berghütten sind auch für dich geöffnet.

Ich war heute in Schliersee unterwegs und habe mich für dich ein wenig umgeschaut. Am Lauber Beach habe ich unseren Kuramtsleiter Mathias Schrön getroffen, der sich ganz besonders freut, dass die Sommersaison 2020 endlich starten kann. „Als Kuramtsleiter war es für mich sehr traurig, Schliersee so leer und ohne Gäste zu sehen. Jetzt geht es endlich wieder los“, sagt er erleichtert. Aber er bittet auch alle Gäste und Einheimischen Eigenverantwortung zu übernehmen, Abstand zu halten und rücksichtsvoll zu sein.

 

 

Eine Seefahrt, die ist lustig

Michael Lauber von der Schlierseeschifffahrt vermietet ab sofort wieder Tret-, Elektro- und Ruderboote. Sein Biergarten „Lauber-Beach“ mit Südsee-Ambiente ist täglich von etwa 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Auch das Rundfahrtschiff darf wieder in (den Schlier)See stechen. Allerdings mit einer reduzierten Personenzahl. Bitte den „Lauber-Beach“ nur mit Maske betreten. Am Tisch oder im Boot darfst du die Maske abnehmen. Direkt neben dem Bootsanleger befindet sich einer unserer schönen Kinderspielplätze. Hier kannst du mit deinen Kindern toben und zugleich die Aussicht über den See in die Schlierseer Berge genießen.

 

Neue Eismanufaktur in Schliersee

Wenn du jetzt Lust auf ein Eis hast, empfehle ich dir das neue Eiscafé Dolomiti. Corrado Soccol kommt aus den Dolomiten. Aus dem Val di Zoldo kamen ursprünglich fast alle italienischen Eismacher. Corrado ist schon seit ein paar Monaten bei uns in Schliersee und freut sich, dass es jetzt endlich richtig losgeht. Von 10 Uhr bis 22 Uhr kannst du dich durch die verschiedenen Eissorten probieren, leckere Eisbecher genießen oder einfach nur einen Cappuccino trinken. An manchen Tagen möchte Corrado auch unten am See Eis verkaufen. Der Generator steht schon bereit.

 

 

Ich hoffe du genießt deinen Urlaub bei uns in Schliersee.

 

 

Schlierseeschifffahrt https://www.schlierseeschifffahrt.de/

Eiscafé Dolomiti https://www.facebook.com/EiscafeDolomitiSchlierseeBayern

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps Juni 2019: Sommersaison eröffnet

Servus aus Schliersee,

wie in meiner letzten E-Mail versprochen, habe ich diesmal einen ganz persönlichen E-Mountainbike-Tipp für Sie.

Die vielen Möglichkeiten, wo Sie ganz unterschiedliche E-Bikes in Schliersee ausleihen können, werden wir Ihnen in den nächsten Wochen im Schliersee Magazin vorstellen. Ich habe diesmal ein Bike vom medius Schliersee in der Vitalwelt ausgeliehen und bin in etwa 40 Minuten auf den Schliersberg gefahren.

Das ist mit dem E-Mountainbike eine einfache Tour, und die Aussicht von der Schliersbergalm ist immer wieder atemberaubend. Außerdem können Sie sich auch wunderbar in der Schliersbergalm mit Freunden verabreden, die entweder zu Fuß eine Stunde brauchen oder mit der Schliersbergbahn in sieben Minuten oben sind ‒ eine optimale Tour am Spätnachmittag.

 

 

Sie möchten lieber wandern als Rad fahren?

Wir in Schliersee sind in die Wandersaison gestartet. Bitte denken Sie an die richtige Ausrüstung, wenn Sie hoch hinaus möchten, denn an schattigen Stellen und über 1.500 Metern sind teilweise noch Schneefelder zu durchqueren.

Wenn Sie lieber in der Gruppe wandern als auf eigene Faust, darf ich Ihnen unsere Schlierseer Wanderwoche (3. bis 7. Juni 2019) ans Herz legen. Jeden Tag wird von uns eine Tour zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen angeboten. Nach der Wanderwoche können Sie sich den ganzen Sommer über jeden Dienstag und Donnerstag unserem Wanderführer anschließen. Alle geführten Wanderungen von uns sind mit der Schlierseer Gästekarte sogar kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorher in der Gäste-Information Schliersee an.

 

 

Sie haben Lust auf Sommer?

Ab sofort hat unser beliebtes Schlierseer Parkstrandbad wieder auf. Auch Ihre Kinder können sich freuen: Genau rechtzeitig zum Saisonstart ist der neue Naturholz-Kinderspielplatz fertig geworden. Wie alle Kinderspielplätze, die in der Gemeinde Schliersee gebaut werden, ist auch dieser wieder richtig schön geworden.

 

 

Und wenn jetzt die Badesaison losgeht, werde ich Sie zu einer Tretbootfahrt mitnehmen, denn nicht nur beim Wandern und Radfahren in unseren Bergen können Sie herrlich entspannen ‒ in einem kleinen Boot auf dem Schliersee oder Spitzingsee geht das ganz genauso.

Ich hoffe, wir sehen uns bald bei uns in Schliersee!
Ihr Kuramtsleiter Mathias Schrön
P. S.: Am 29. Juni 2019 von 14:00‒22:00 Uhr kommen wieder alle Schlierseer zusammen und feiern gemeinsam das „3. Schlierseer Straßenfest“ direkt auf der Bundestraße. Werden auch Sie dabei sein?

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Saisoneröffnung der Taubensteinbahn ‒ Seilbahn-Nostalgie

Die Taubensteinbahn ist in die Sommersaison gestartet. Nach einem langen Winter fährt sie endlich wieder, die nostalgisch anmutende Bahn von 1972. Damals rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen in München in Betrieb genommen, hat sie noch heute den gleichen liebevollen Charme wie damals. In etwa zwölf Minuten bringt sie euch in Vierergondeln zur Bergstation in 1.616 m Höhe.

 

 

„Normalerweise öffnen wir schon am 1. Mai, aber da konnten wir noch nicht aufmachen, da so viel Schnee war“, sagt mir Sepp von den Alpenbahnen Spitzingsee. Oben an der Bergstation liegt immer noch einiges an Schnee. Wer jetzt zum Wandern geht, sollte unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten, da man in den höheren Lagen noch auf große Schneefelder treffen kann. Auch die umliegenden Berge leuchten weiß in der Sonne ‒ im Kontrast zum hellen Grün des Frühlings sieht das wunderschön aus.

Heute schaue ich ins Taubensteingipfelstüberl. Kata begrüßt mich freundlich und erzählt mir von ihren hausgemachten Spinatknödeln und Kuchen, und sie empfiehlt mir ihre hausgemachte Limonade, die wirklich sehr gut schmeckt. Dass das Taubensteingipfelstüberl die höchste Essendorfer Schmankerl-Station von Deutschland ist, sehe ich sofort. Katas Mann trägt ein „Kraut Gegen Dummheit“-T-Shirt. Ich muss schmunzeln. Ich erinnere mich, wie mir Andi Essendorfer vor zwei Jahren erzählt hat, dass das „Kraut Gegen Dummheit“ hier oben im Taubensteingebiet entstanden ist (https://magazin.schliersee.de/in-schliersee-waechst-ein-kraut-gegen-dummheit/). Kata sagt mir, dass sie mit den Essendorfer Gläschen kocht – sie nimmt unter anderem „Native Man“ für ihre Salatsoßen, was himmlisch schmeckt, versichert sie mir.

„Immer Sommer haben wir viele Kinder hier oben“, sagt Kata und freut sich, dass nach so einem langen Winter endlich die Sommersaison anfängt. Ein Kinderspielplatz ist direkt vor dem Haus, die Aussicht für die Erwachsenen ist atemberaubend, und der liebe Dalmatiner freut sich auch schon auf euch. Zum Taubensteingipfel sind es nur 25 Minuten. Momentan liegt noch einiges an Schnee auf dem Weg.

 

 

Eine Fahrt mit der nostalgischen Taubensteinbahn ist schon fast Kult. Für mich viel schöner als die neuen, modernen Bahnen. Einfach einmal hinauf fahren und die Aussicht genießen.

 

Taubensteinbahn

Alpenbahnen Spitzingsee

Spitzingseestraße 12

83727 Schliersee-Spitzingsee

Tel.: 08026/9292230

info@alpenbahnen-spitzingsee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Saisonstart im Strandbad Schliersee

Am 26. Mai 2019 ist es wieder soweit: Das Strandbad Schliersee startet ab 17:00 Uhr in die neue Saison! Wegen des Hochwassers ist zwar momentan kein Badebetrieb möglich, aber die überdachte Terrasse mit verschließbaren Glaspanelen und herrlichem Blick auf den See ist auf jeden Fall geöffnet, so dass Ihr die gewohnten und auch neuen Spezialitäten des Hauses genießen könnt.

Der neue Barmann Jonas bringt zwei neue spritzige Drinks mit, auf die Ihr Euch freuen könnt: den Moscow Mule und den Munich Mule, Wodka bzw. Gin mit Gingerbeer. Lasst Euch überraschen!

Eine weitere Neuerung ist ein großer Kinderspielplatz aus Naturholz mit Wasserspiel, Schaukel und Klettermöglichkeiten. Außerdem erwartet die Kinder ein Aquapark mit Rutsche, Wassertrampolin, Drehkreisel sowie 3-Meter-Sprungturm. Selbstverständlich gibt es eine ständige Badeaufsicht für den Nichtschwimmerbereich.

Der Steg wurde umgestaltet, so dass nun rundherum ein Seezugang möglich ist und in der Mitte wie bisher der beliebte Gastro-Bereich auf dem Wasser vorhanden ist.

Die Badegäste finden auf 12.000 qm Liegefläche sowohl sonnige, als auch schattige Plätzchen unter großen Bäumen. Neue bequeme Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden, so dass alle Wünsche für einen erholsamen Badetag erfüllt werden können.

Wer sich sportlich betätigen will, mischt sich einfach unter die Beachvolleyballspieler auf dem Sandplatz, oder spielt Tischtennis. Genießer nehmen in der Sonnen- & Ufer- Lounge Platz, wo 30 chillige Sitzsäcke bereit stehen. Des Weiteren könnt Ihr Euch an der Außen-Bar direkt am See oder einem der Tische im Seegarten von Jonas einen Longdrink mixen lassen. Wunderschön an dieser Stelle ist es, einen tollen Tag mit Blick auf den Sonnenuntergang in den umliegenden Bergen zu beschließen.

Ein langer Badetag macht hungrig… Was gibt es Schöneres, als im schattigen Biergarten, auf der Sonnenterrasse, oder dem Schwimmsteg Platz zu nehmen und eine der vielen Schmankerln des Hauses zu sich zu nehmen. An der Grillstation werden ab 12:00 Uhr verschiedene Fisch- und Fleischspezialitäten zubereitet. Es gibt frische Salate mit Putenbrust, Rindfleisch, Garnelen oder Mozzarella. In der Burgerhöhle könnt Ihr zwischen den unterschiedlichsten Burgern wählen und die Asia-Station bereitet verschiedene Gerichte aus dem Wok vor. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die Spareribs vom Holzofengrill. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Es ist also bestimmt für jeden etwas Schmackhaftes dabei…

Um auch sicher einen Tisch zu erhalten, empfehle ich besonders bei schönem Wetter rechtzeitig bei Nicole einen Platz zu reservieren.

Mein Tipp: Nehmt Euch frei, packt die Badesachen ein und freut Euch auf schöne sonnige Tage am Schliersee.

 

 

Strandbad Schliersee | Seestraße 29a | 83727 Schliersee

Öffnungszeiten (abhängig von der Witterung):
10:00 – 22:00 Uhr

Reservierungen und Fragen gerne telefonisch unter: 08026 – 209 495

Ein Eintrittspreis wird nur für die Liegefläche erhoben. Der Gastro-Bereich kann selbstverständlich ohne Eintritt besucht werden!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neueröffnung: Spitzing Alm am See

Die Spitzing Alm ist für alle da

Die Spitzing Alm am See gehört zum Arabella Alpenhotel und liegt – in Traumlage – direkt am Spitzingsee mit Blick auf die umliegenden Berge. Gemütlich alpenländisch eingerichtet, werdet ihr euch am lodernden Kamin genauso wohlfühlen wie auf der sonnigen Terrasse. Der große, öffentliche Kinderspielplatz ist in unmittelbarer Nähe. Hüttenwirt Klaus Niedermeier ist von Donnerstag bis Sonntag tagsüber von 11:00‒17:30 Uhr für euch da. Am Mittwoch gibt es ab sofort einen Hüttenabend ab 18:30 Uhr. In gemütlicher Hüttenatmosphäre könnt ihr bei Akkordeon-Musik von Christian Kellerer und einem Menü mit Tagessuppe, Kalbs- und Schweinshaxn, Ente mit Beilagen, Kaiserschmarrn (26 Euro pro Person) den Abend genießen. An den anderen Tagen reicht das Speisenangebot von Schweinebraten über Brotzeiten bis hin zum Ragout von heimischen Hirschen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Regionalität wird in der Spitzing Alm sowie im Arabella Alpenhotel großgeschrieben.

Hausgemachte kesselfrische Weißwürste

Die Brezen werden als Rohlinge von der Schlierseer Bäckerei Zanger geliefert und nach dem Laugen im speziellen Brezenofen direkt im Gastraum gebacken. Die Weißwürste macht Klaus für euch kesselfrisch – jeden Freitag. Die werde ich sicher einmal probieren! Das hört sich nach einem echten Geheimtipp an. Klaus hat mir versprochen, dass ich dann bei der Herstellung zuschauen darf. Den Kuchen liefert der Konditor Kameter aus Hundham; der Waldbeerstreusel-Kuchen wurde sogar eigens für die Spitzing Alm entwickelt. Das Brot kommt aus dem Steinbackofen der nahegelegenen Albert-Link-Hütte. Das Bier ist von Hacker Pschorr, das Weißbier von Hopf.

Tipp: Für die besonderen Momente im Leben gibt es den Alpenspritz Cocktail. Der Alpenspritz ist gemixt auf der Basis von Schlehensaft, Walderdbeerlikör, Wodka, Rhabarber- und Heidelbeersirup. Mit Prosecco, Mineralwasser und Eiswürfeln aufgegossen, garniert mit Limettenscheiben und Erdbeeren/frischer Minze, schmeckt er herrlich erfrischend.

Ideal für Veranstaltungen

Die Spitzing Alm am See bietet sich für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenveranstaltungen für bis zu 100 Personen an. Falls ihr Übernachtungsmöglichkeiten braucht ‒ das Arabella Alpenhotel liegt direkt daneben. Gerne bekommt ihr ein Angebot genau auf euch zugeschnitten. Ein Abend mit Eisstockschießen auf der Natureisbahn mit einem Glühweinempfang ist nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten für eine außergewöhnliche Feier.

 

 

Mir hat es in der Spitzing Alm richtig gut gefallen. Ein neuer Lieblingsplatz bei uns in Schliersee!

 

 

Spitzing Alm

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee
Seeweg 7
83727 Spitzingsee

 

Ihr wollt reservieren?
Tel.: 08026/798 0
spitzingalm@arabella-hotel.com

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Ferien mit Kindern ‒ Freizeitgestaltungstipps

Nicht nur, dass Schliersee eine ausgezeichnete Wander- und Freizeitsportdestination ist – Stichwort „Erlebnispfad“ ‒ (weitere Informationen), auch für Kinder gibt es zahlreiche und vielfältige Angebote während der bayerischen Sommerferien.

Freizeitgestaltung Kinder

Sehr beliebt, auch bei den einheimischen Kindern, ist das Ferienprogramm Schlierachtal 2017 der Gemeinden Miesbach, Schliersee und Hausham. „Das kunterbunte Angebot reicht vom Waldabenteuer, Töpfern bis hin zu erlebnisreichen Ausflügen. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Ein Graffiti-Workshop ist genauso angesagt wie Blicke hinter die Kulissen von Apotheke, Krankenhaus, Tierarzt, Feuerwehr und Polizei.“ (Christian Mittermaier – Jugendreferent der Stadt Miesbach). Das ganze Programm und die Anmeldebedingungen finden sich unter www.ferienprogramm-schlierachtal.de.

Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm: Viele Kinder sind Wandermuffel, aber Pferdeliebhaber. Diese Pferdewanderung kombiniert beides: die schöne Voralpenlandschaft und das Erlebnis mit den Tieren. Unser Pferdewanderwagen transportiert Rucksack und Getränke und hat zur Not auch ein paar Plätze für „müde“ Kinder. Nach der Einkehr auf der Alm geht es wieder zurück nach Schliersee. Kosten: 15,00 € für Erwachsene, 10,00 € für Kinder, vorab zahlbar direkt beim Veranstalter; Einkehr in die Alm auf eigene Kosten. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränk, Regenschutz. Maximal 16 Teilnehmer, Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650. Die Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm findet an folgenden Terminen statt (jeweils donnerstags von 11:00–15:00 Uhr): 10.08., 31.08. und 07.09.

Pferdekutschenfahrt für die Kleinen: Auf einer Pferdekutsche durch die alpine Landschaft brausen ‒ das ist ein tolles Abenteuer. Die Tour führt nach Althausham und dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte (Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell) kostenfrei, sonst 10,00 €. Kinder ab 6 Jahre, jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650. Die Pferdekutschfahrten für die Kleinen finden an folgenden Terminen statt (jeweils mittwochs von 14:00–15:00 Uhr): 02.08., 16.08. und 30.08.

Fischers Fritz fischt frische Fische: Wie das geht, das erfahren Sie und Ihre Kinder von erfahrenen Fischern an deren Bootsplatz in Schliersee. Welche Fische sich im Schliersee tummeln und sich vor den Badegästen verstecken, oder wie man sie vom Bootssteg bzw. vom Boot aus auf dem See fängt, wird hier erklärt, und Sie dürfen beim Fang zusehen. Ein kleiner Spaziergang führt dann zur Bootshütte der Berufsfischer, und zum Abschluss gibt‘s eine Kostprobe vom geräucherten Fisch. Kosten: Gäste mit Gästekarte (Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell) kostenfrei, sonst 5,00 €. Fischers Fritz fischt frische Fische findet an folgenden Terminen statt (jeweils montags 9:00–11:00 Uhr): 31.07., 07.08., 14.08., 21.08., 28.08. und 04.09.

Einen interessanten und lesenswerten Bericht über die Kinderspielplätze in Schliersee finden Sie hier: https://magazin.schliersee.de/diese-plaetze-sollten-eltern-in-schliersee-auf-jeden-fall-kennen/.

Wie wäre es mit einer Bootsfahrt über den See? (weitere Informationen) Mit der MS Schliersee III oder aus eigener Kraft mit einem Ruder- oder Tretboot? Oder sogar angetrieben, allein durch den Wind, mit einem Segelboot? Die Gäste-Information Schliersee bietet NEU in diesem Sommer Schnuppersegeln an. Natur pur erleben! Segeln ist ein naturverbundenes Freizeitvergnügen für jedes Alter, das immer einen Hauch von Abenteuer aufkommen lässt, wenn das Boot mit dem Wind im Segel durchs Wasser gleitet. Zweistündiger Schnuppersegelkurs für mind. 2 bis max. 4 Personen. Treffpunkt: Segelsport Oberland, Segelschule am Milchhäusl, Schliersee. Kosten: Gäste mit Gästekarte (Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell) 10,00 €, sonst 25,00 €. Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650. Die Termine werden wetterbedingt kurzfristig bekanntgegeben.

Ein kurzweiliger Wanderspaß für Kinder sind die Tegernseer Spürnasen, bei denen der Kraxl Maxl auf zehn Kinderabenteuerrouten die Alpenregion Tegernsee-Schliersee spielerisch näherbringt. Bereits mit drei erwanderten Zielen wird man Bronze-Entdecker, bei fünf Touren Silber-Entdecker, und bei sieben Wanderungen wird man als Gold-Entdecker ausgezeichnet. Für Kinder von vier bis zwölf Jahren.

Wir wünschen allen Familien, Eltern, Großeltern, Kindern und Enkelkindern einen schönen und erlebnisreichen Urlaub und schöne Ferien in und am Schliersee!

 

 

[tourim-redakteur]